DE19953600A1 - Containers for packaging piece goods, in particular electrical components - Google Patents

Containers for packaging piece goods, in particular electrical components

Info

Publication number
DE19953600A1
DE19953600A1 DE19953600A DE19953600A DE19953600A1 DE 19953600 A1 DE19953600 A1 DE 19953600A1 DE 19953600 A DE19953600 A DE 19953600A DE 19953600 A DE19953600 A DE 19953600A DE 19953600 A1 DE19953600 A1 DE 19953600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece goods
container according
ribs
bottom wall
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19953600A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Helmreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Austria GmbH
Original Assignee
EH Schrack Components AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EH Schrack Components AG filed Critical EH Schrack Components AG
Priority to DE19953600A priority Critical patent/DE19953600A1/en
Priority to ES00124110T priority patent/ES2237375T3/en
Priority to DE50009712T priority patent/DE50009712D1/en
Priority to EP00124110A priority patent/EP1097873B1/en
Publication of DE19953600A1 publication Critical patent/DE19953600A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5045Tubular lining and supporting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Behälter zur Aufnahme von Stückgütern, insbesondere von elektrischen Bauelementen, besteht aus einer rohrförmigen, aus Pappkarton gefalteten Hülle (1) und einer auf einer Bodenwand der Hülle angeordneten Trageschiene (2), welche ebenfalls aus Pappkarton gefaltet ist. Die Trageschiene ist in Längsrichtung auf der Bodenwand (15) der Hülle (1) verschiebbar und besitzt beiderseits aufgebogene Rippen (22, 23), welche jeweils die Bodenseite (31) der Stückgüter (3) abstützt. DOLLAR A Damit können Stückgüter, wie elektrische Bauelemente mit empfindlichen Anschlußstiften, sicher vor Beschädigung mittels der Trageschiene in die Hülle eingeschoben und ohne Gefahr des Verkantens transportiert werden. Der Behälter ist besonders kostengünstig in der Herstellung und umweltfreundlich in der Entsorgung.The container according to the invention for holding piece goods, in particular electrical components, consists of a tubular sleeve (1) folded from cardboard and a support rail (2) arranged on a bottom wall of the sleeve, which is also folded from cardboard. The carrier rail can be displaced in the longitudinal direction on the bottom wall (15) of the casing (1) and has ribs (22, 23) which are bent up on both sides and which each support the bottom side (31) of the piece goods (3). DOLLAR A This means that piece goods, such as electrical components with sensitive connection pins, can be pushed into the sleeve securely against damage by means of the carrier rail and transported without the risk of jamming. The container is particularly inexpensive to manufacture and environmentally friendly to dispose of.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Verpackung von in Reihe hintereinander aufzunehmenden Stückgütern, welche ein Gehäuse mit einer flachen Bodenseite sowie zumindest aus dieser Bodenseite vorstehende stiftartige Vorsprünge aufwei­ sen, insbesondere von elektrischen Bauelementen mit aus der Bodenseite austretenden Anschlußstiften, bestehend aus
The invention relates to a container for packaging consecutive piece goods to be accommodated, which has a housing with a flat bottom side and at least protruding from this bottom side pin-like projections sen, in particular of electrical components with terminal pins emerging from the bottom, consisting of

  • - einer rohrförmigen, aus Pappkarton in Form des Mantels ei­ nes Parallelepipeds gefalteten Hülle, welche Seitenwände in einem der Breite der Stückgüter entsprechenden Abstand sowie eine den Vorsprüngen gegenüberstehende Bodenwand aufweist, und- a tubular, made of cardboard in the form of a jacket egg nes parallelepiped folded envelope, which side walls at a distance corresponding to the width of the piece goods and a bottom wall opposite the projections has, and
  • - einer auf der Bodenwand der Hülle angeordneten, sich über deren gesamte Länge erstreckenden Trageschiene, welche ebenfalls aus Pappkarton gefaltet ist und mindestens eine Erhebung aufweist, auf der die Stückgüter aufliegen.- One arranged on the bottom wall of the shell, over the entire length of the support rail, which is also folded from cardboard and at least one Has survey on which the piece goods rest.

Ein derartiger Verpackungsbehälter ist beispielsweise bereits aus der DE 195 04 365 A1 bekannt. Die Trageschiene besitzt dort die Form eines fest mit dem Boden der Hülle verbundenen Einsatzes, der eine zentrale Erhebung, vorzugsweise mit drei­ eckigem Querschnitt, aufweist, und zwar derart, daß sich die Vorsprünge der Stückgüter zwischen der Erhebung des Einsatzes und der jeweiligen Innenwandung der Hülle befinden. Die Stückgüter, also vorzugsweise elektrische Bauelemente, werden bei dieser bekannten Verpackung einzeln eingeschoben, wobei sie auf der Erhebung des Einsatzes gleiten und seitlich durch die Innenwand der Hülle geführt werden. Diese Verpackung ist für viele Stückgüter, auch für die meisten elektrischen Bau­ elemente, wie Relais, mit Erfolg einsetzbar. Sie hat den Vor­ teil, daß sie aufgrund ihres Materials und ihrer Form sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden kann. Da neben dem Pappkarton kein weiteres Material verwendet wird, ist diese Art der Verpackung auch besonders umweltfreundlich zu entsorgen bzw. zu verwerten.Such a packaging container is already, for example known from DE 195 04 365 A1. The carrier rail has there the shape of a firmly connected to the bottom of the shell Use a central survey, preferably with three angular cross-section, in such a way that the Advantages of general cargo between collecting the stake and the respective inner wall of the shell. The General cargo, ie preferably electrical components inserted individually in this known packaging, wherein they slide on the elevation of the insert and sideways through the inner wall of the envelope are guided. This packaging is for many piece goods, also for most electrical construction elements, such as relays, can be used successfully. It has the front partly because of their material and their shape can be produced easily and inexpensively. Besides no other material is used in the cardboard box  This type of packaging is also particularly environmentally friendly dispose of or recycle.

Bei manchen Bauelementen mit verhältnismäßig großem Gewicht und außermittigem Schwerpunkt kann es jedoch vorkommen, daß sie sich beim Laden oder Entladen verkanten und in der Ver­ packung verklemmen, wobei auch gegebenenfalls dünne Anschluß­ stifte verbogen werden können.With some components with a relatively large weight and eccentric focus, however, it can happen that they jam when loading or unloading and in the ver Clamp the pack, including a thin connection if necessary pins can be bent.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, den Ver­ packungsbehälter der eingangs genannte Art so weiter zu ent­ wickeln, daß die Vorteile einer einfachen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Verpackung erhalten bleiben, daß aber auch für unterschiedliche Stückgüter mit extremen Eigenschaf­ ten die Handhabung beim Laden und Entladen erleichtert und die Sicherheit gegen Beschädigung verbessert wird.The object of the present invention is therefore to Ver packing containers of the type mentioned at the beginning wrap that the benefits of a simple, inexpensive and environmentally friendly packaging, but that also for different general cargo with extreme properties handling and ease of loading and unloading security against damage is improved.

Erfindungsgemäß wird dieses Ziel mit einem Behälter der ein­ gangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Trageschiene in Längsrichtung verschiebbar auf der Bodenwand der Hülle auf­ liegt und daß sie mit zumindest zwei von der Bodenwand weg aufgebogenen Rippen die Bodenseiten der Stückgüter beider­ seits von deren Vorsprüngen abstützt.According to the invention, this goal is achieved with a container gangs mentioned achieved in that the support rail in Slidable in the longitudinal direction on the bottom wall of the shell lies and that it has at least two away from the bottom wall bent ribs the bottom sides of the piece goods of both supported by their projections.

Der erfindungsgemäße Verpackungsbehälter besteht somit wie der bekannte Behälter aus einer äußeren Hülle und einer Tra­ geschiene, wobei diese beiden Bestandteile jedoch nicht wie dort fest miteinander verbunden sind, sondern relativ zuein­ ander bzw. ineinander verschiebbar bleiben. Die Stückgüter, also beispielsweise die elektrischen Bauelemente, müssen da­ bei nicht einzeln auf einer bloß linienförmigen, mittigen Auflage in die Hülle hineingleiten, vielmehr werden sie au­ ßerhalb der Hülle auf die Trageschiene aufgesetzt und dann gemeinsam mit der Trageschiene in die Hülle hineingeschoben. Im Gegensatz zu der nur mittigen Auflage bei der bekannten Verpackung werden die Stückgüter hier beidseitig durch die Außenrippen der Trageschiene abgestützt, so daß auch bei un­ symmetrischen Gewichtsverhältnissen in den Stückgütern die Gefahr des Kippens oder Verkantens ausgeschaltet wird.The packaging container according to the invention thus consists of the well-known container from an outer shell and a tra seemed, but these two components do not like are firmly connected there, but relative to each other remain different or slidable. The general cargo, For example, the electrical components must be there with not individually on a merely linear, central one Slip the pad into the shell, rather they become au placed on the carrier rail and then pushed into the case together with the support rail. In contrast to the only central edition in the known The piece goods are packed here on both sides by the packaging Supported outer ribs of the mounting rail, so that even at un  symmetrical weight ratios in the piece goods Danger of tipping or tilting is switched off.

Vorzugsweise ist die Hülle aus einem einzigen Stück Pappkar­ ton durch Faltung und Verbindung überlappender Teile gebil­ det, wobei die Verbindung in bekannter Weise durch Kleben oder Heften oder auf andere Weise geschehen kann. Die Trage­ schiene besitzt in einer vorteilhaften Ausführungsform einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einem Basisab­ schnitt und zwei seitlichen Rippen, wobei der Basisabschnitt auf der Bodenwand zwischen zwei angrenzenden Seitenwänden der Hülle geführt ist und wobei die Rippen die Stückgüter jeweils in Randbereichen ihrer Bodenseite abstützen. Die seitlichen Rippen können kraftschlüssig an den Seitenwänden der Hülle anliegen, wodurch eine unbeabsichtigte Verschiebung der Tra­ geschiene vermieden wird. Darüber hinaus kann die Trageschie­ ne zusätzlich zu den zwei seitlichen Rippen auch eine oder mehrere Mittelrippen aufweisen, welche die Stückgüter zusätz­ lich zu den zwei Reihen von Vorsprüngen abstützen. Dies kommt beispielsweise für sehr breite Stückgüter in Betracht; bei derartigen Stückgütern kann eine zusätzliche Mittelrippe als zusätzliche Sicherheit dienen, falls die Seitenwand der äuße­ ren Hülle beispielsweise beim Transport deformiert wird und die Stückgüter an einer Seite von der Seitenrippe abrutschen sollten.Preferably, the envelope is made from a single piece of cardboard ton by folding and connecting overlapping parts det, the connection in a known manner by gluing or stapling or otherwise. The stretcher In an advantageous embodiment, rail has one substantially U-shaped cross section with a base cut and two side ribs, with the base section on the bottom wall between two adjacent side walls of the Cover is guided and the ribs are the piece goods each support in edge areas of their bottom side. The side Ribs can be non-positively on the side walls of the case are present, causing an unintentional shift of the tra rail is avoided. In addition, the carrying rail ne in addition to the two side ribs also one or have several central ribs, which the piece goods additional Support to the two rows of protrusions. This is coming for example for very wide general cargo; at such piece goods can be an additional central rib as provide additional security if the side wall of the exterior ren shell is deformed for example during transport and the piece goods slide off the side rib on one side should.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann weiterhin vorgese­ hen werden, daß die Hülle zumindest in einem Endbereich zwei Einschnitte aufweist, die im wesentlichen senkrecht zu einer zwei Wände begrenzenden Kante verlaufen, und daß der Bereich zwischen den beiden Einschnitten längs der Kante nach innen einklappbar ist. Auf diese Weise können die Stückgüter an den ansonsten offenen Enden der rohrförmigen Hülle in einfacher Weise gegen ein Herausrutschen gesichert werden, ohne daß zu­ sätzliche Sicherungselemente zum Einsatz kommen. Dabei können die durch die Einschnitte abgetrennten Endbereiche der Hülle jeweils mit einer Biegeprägung parallel zur Kante versehen sein. Mit solchen Biegeprägungen wird ein definiertes Ein­ klappen dieser Bereiche ermöglicht. Das Einklappen kann in diesem Fall auch leicht wieder rückgängig gemacht werden, so daß ein definiertes Schließen und Öffnen der Verpackung mög­ lich ist, ohne daß diese zerstört wird. Wie bereits erwähnt, besteht die erfindungsgemäße Verpackung aus Pappkarton, wobei die spezielle Auswahl entsprechend dem jeweiligen Einsatz­ zweck erfolgt. So können beispielsweise Wellpappe, Verbund­ karton oder Vollkarton oder auch andere Verarbeitungsformen dieses leicht entsorgbaren Materials zum Einsatz kommen.In an advantageous embodiment, it can also be pre-read hen be that the shell at least in one end region two Has incisions that are substantially perpendicular to one two edge bounding walls and that the area between the two incisions along the edge inwards can be folded. In this way, the general cargo can be sent to the otherwise open ends of the tubular shell in simpler Be secured against slipping out without causing additional security elements are used. You can the end regions of the envelope separated by the incisions each with a bending embossing parallel to the edge  his. With such bending embossments, a defined one becomes allows these areas to fold. Folding in this case can also be easily undone, so that a defined closing and opening of the packaging is possible Lich without being destroyed. As already mentioned, the packaging according to the invention consists of cardboard, wherein the special selection according to the respective application purpose. For example, corrugated cardboard, composite cardboard or solid cardboard or other forms of processing of this easily disposable material.

Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenThe invention is based on exemplary embodiments hand of the drawing explained in more detail. Show it

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Verpackungsbehälter in ge­ fülltem und verschlossenem Zustand, Fig. 1 a packaging container according to the invention in ge for bottled and sealed state,

Fig. 2 den Behälter von Fig. 1 in geöffnetem Zustand mit teilweise herausgezogener Trageschiene, Fig. 2 shows the container of Fig. 1 in the open state with partially pulled-out support rail,

Fig. 3, 4 und 5 jeweils einen Querschnitt durch den Behäl­ ter von Fig. 1 mit unterschiedlichen Ausgestaltungen der Trageschiene. Fig. 3, 4 and 5 each show a cross section through the Behäl ter of FIG. 1 with different configurations of the support rail.

Der in den Figuren dargestellte Verpackungsbehälter besteht aus einer äußeren Hülle 1, die aus Pappkarton so gefaltet ist, daß sie den Mantel eines Parallelepipeds bzw. im darge­ stellten Beispiel speziell eines Quaders bildet. Anstelle des hier gezeigten Rechteckquerschnitts könnte natürlich auch ei­ ne andere Querschnittsform gewählt werden, beispielsweise ei­ ne Trapezform, falls die aufzunehmenden Stückgüter ein Gehäu­ se mit nicht rechteckigem Querschnitt besitzen. Die Hülle 1 besteht aus einem einzigen Stück Karton, das durch vier Knicke zu fünf Wänden 11, 12, 13, 14 und 15 gefaltet ist. Die Wände 11 und 15 sind dabei übereinandergelegt und miteinander durch Kleben, Heften oder auf andere Weise verbunden. Auf diese Weise wird ein an beiden Enden offenes Rechteckrohr ge­ bildet. Von den genannten Wänden hat die Wand 15 die Funktion einer Bodenwand, die durch die darunterliegende Wand 11 ver­ stärkt wird, während die Wände 12 und 14 als Seitenwände und die Wand 13 als Dach dienen. Auf der Bodenwand 15 ist eine Trageschiene 2 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet. Sie ist im gezeigten Beispiel gemäß Fig. 1 bis 3 mit U- förmigem Querschnitt, nämlich mit einem Basisabschnitt 21 so­ wie zwei seitlichen Rippen 22 und 23, ausgebildet.The packaging container shown in the figures consists of an outer sleeve 1 , which is folded from cardboard so that it forms the jacket of a parallelepiped or in the example presented Darge specifically a cuboid. Instead of the rectangular cross-section shown here, of course, another cross-sectional shape could also be selected, for example a trapezoidal shape, if the piece goods to be accommodated have a housing with a non-rectangular cross-section. The envelope 1 consists of a single piece of cardboard which is folded into five walls 11 , 12 , 13 , 14 and 15 by four creases. The walls 11 and 15 are placed one above the other and connected to one another by gluing, stapling or in some other way. In this way, an open rectangular tube is formed at both ends. Of the walls mentioned, the wall 15 has the function of a bottom wall, which is reinforced by the underlying wall 11 , while the walls 12 and 14 serve as side walls and the wall 13 as a roof. On the bottom wall 15 , a support rail 2 is arranged to be displaceable in the longitudinal direction. In the example shown according to FIGS. 1 to 3, it is designed with a U-shaped cross section, namely with a base section 21 and two lateral ribs 22 and 23 .

Auf der Trageschiene 2 sind elektrische Bauelemente 3, im vorliegenden Falle Relais, 3 in Reihe hintereinander angeord­ net. Diese Bauelemente 3 besitzen ein quaderförmiges Gehäuse, dessen Breite der lichten Weite zwischen den Seitenwänden 12 und 14 entspricht. Aus einer Bodenseite 31 dieser Bauelemente 3 treten Anschlußstifte 32 hervor, deren Länge etwas geringer ist als die Höhe der seitlichen Rippen 22 und 23 der Trage­ schiene. Die Abmessungen des Basisabschnittes 21 und der seitlichen Rippen 22 und 23 sind so gewählt, daß die Bauele­ mente 3 jeweils in Randbereichen ihrer Bodenseite 31, also beiderseits der Anschlußstifte 32, abgestützt werden. Da die Breite der Trageschiene ebenso wie die Breite der Bauelemente 3 an die Weite zwischen den Seitenwänden 12 und 14 angepaßt ist, werden sowohl die Trageschiene 2 als auch die Bauelemen­ te 3 innerhalb der Hülle 1 so geführt, daß die Bauelemente nicht einseitig von der Trageschiene herunterfallen und ver­ kanten. Soweit Toleranzen bzw. ein Spiel in den Breitenabmes­ sungen zu berücksichtigen ist, wird dies durch entsprechende Bemessung der Materialdicke der Trageschiene 2 berücksich­ tigt.On the mounting rail 2 are electrical components 3 , in the present case relay, 3 in a row in a row angeord net. These components 3 have a cuboid housing, the width of which corresponds to the clear width between the side walls 12 and 14 . From a bottom side 31 of these components 3 , pins 32 emerge, the length of which is somewhat less than the height of the lateral ribs 22 and 23 of the stretcher. The dimensions of the base portion 21 and the lateral ribs 22 and 23 are chosen so that the components 3 are supported in edge areas of their bottom side 31 , that is, on both sides of the connecting pins 32 . Since the width of the mounting rail as well as the width of the components 3 is adapted to the width between the side walls 12 and 14 , both the mounting rail 2 and the construction elements 3 are guided within the shell 1 so that the components are not one-sided from the mounting rail fall down and tilt. As far as tolerances or a game in the width dimensions is to be taken into account, this is taken into account by appropriate dimensioning of the material thickness of the support rail 2 .

Wenn die Bauelemente 3 auf der Trageschiene 2 in entsprechen­ der Anzahl hintereinander angeordnet sind, kann diese Trage­ schiene 2 zusammen mit den Bauelementen in die Hülle 1 einge­ schoben werden. Zum Verschluß der Hülle 1 dienen einklappbare Begrenzungsabschnitte 16 an den Enden der Hülle 1. Diese Be­ grenzungsabschnitte 16 sind dadurch gebildet, daß ausgehend von einer Biegekante 17 der Hülle zwei zueinander senkrechte Einschnitte 18 und 19 vorbereitet sind. Soweit die Begren­ zungsabschnitte durch die Einschnitte 18 und 19 von der Hülle freigeschnitten sind, können sie also nach innen eingeklappt werden und dadurch die Bauelemente 3 gegen ein Herausrutschen aus der Hülle sichern. Die Trageschiene 2 ist vorzugsweise bereits dadurch gegen ein Verrutschen gesichert, daß ihre aufgebogenen seitlichen Rippen 22 und 23 kraftschlüssig an den Seitenwänden 12 und 14 der Hülle 1 anliegen.If the components are arranged on the support rail 3 2 in accordance with the number one after the other, they can support rail 2 together with the components in the casing 1 is to be inserted. Retractable limiting sections 16 at the ends of the casing 1 serve to close the casing 1 . This Be boundary sections 16 are formed in that two mutually perpendicular incisions 18 and 19 are prepared starting from a bending edge 17 of the shell. As far as the limita tion sections are cut free by the incisions 18 and 19 from the shell, they can be folded inwards and thereby secure the components 3 against slipping out of the shell. The support rail 2 is preferably already secured against slipping by the fact that its bent-up lateral ribs 22 and 23 bear non-positively on the side walls 12 and 14 of the casing 1 .

In den Fig. 4 und 5 sind etwas abgewandelte Ausführungs­ formen der Trageschiene 2 gezeigt. So sind in dem Beispiel gemäß Fig. 4 die seitlichen Rippen 22 und 23 zusätzlich ge­ faltet und somit durch eine weitere Schicht 24 bzw. 25 dop­ pelwandig ausgebildet. Die Rippen 22 und 23 sind auf diese Weise verstärkt und bieten an ihren oberen Enden auch eine verbreiterte Auflagefläche für das Bauelement 3.In Figs. 4 and 5 are somewhat modified execution form the supporting rail 2, respectively. Thus, in the example of FIG. 4, the lateral ribs 22 and 23 in addition ge folded and thus formed dop-walled by a further layer 24 and 25 respectively. The ribs 22 and 23 are reinforced in this way and also offer a broadened contact surface for the component 3 at their upper ends.

In Fig. 5 ist schematisch gezeigt, daß eine Verbreiterung der Auflagefläche für das Bauelement 3 auf den seitlichen Rippen 22 und 23 auch durch Einknicken eines kurzen Endab­ schnittes 26 bzw. 27 erfolgen kann. Weiterhin ist in Fig. 5 eine Möglichkeit gezeigt, durch Faltung der Trageschiene 2 im Mittelbereich der Basis 21 eine zusätzliche Mittelrippe 28 zu bilden. Diese Mittelrippe 28 kann beispielsweise etwas kürzer sein als die seitlichen Rippen 22 und 23, so daß sie nur dann in Funktion tritt, wenn das Bauelement 3 aufgrund einer De­ formation der äußeren Hülle 1 von einer der seitlichen Rippen 22 oder 23 abrutschen sollte. In diesem Fall wird das Bauele­ ment dann von der Mittelrippe 28 aufgefangen, so daß die Si­ cherheit der Anschlußstifte 32 gegen ein Verbiegen besonders gut gewährleistet wird.In Fig. 5 it is shown schematically that a widening of the support surface for the component 3 on the side ribs 22 and 23 can also be done by folding a short Endab section 26 and 27 respectively. Furthermore, 5 a possibility is shown in Fig., To form by folding the support rail 2 in the central region of the base 21, an additional middle rib 28. This central rib 28 may, for example, be somewhat shorter than the lateral ribs 22 and 23 , so that it only comes into operation when the component 3 should slip from one of the lateral ribs 22 or 23 due to the formation of the outer shell 1 . In this case, the component is then caught by the central rib 28 , so that the safety of the connecting pins 32 is ensured particularly well against bending.

Claims (10)

1. Behälter zur Verpackung von in Reihe hintereinander aufzu­ nehmenden Stückgütern (3), welche ein Gehäuse mit einer fla­ chen Bodenseite (31) sowie zumindest aus dieser Bodenseite vorstehende stiftartige Vorsprünge 32 aufweisen, insbesondere von elektrischen Bauelementen mit aus der Bodenseite austre­ tenden Anschlußstiften, bestehend aus
  • - einer rohrförmigen, aus Pappkarton in Form des Mantels ei­ nes Parallelepipeds gefalteten Hülle (1), welche Seiten­ wände in einem der Breite der Stückgüter (3) entsprechen­ den Abstand sowie eine den Vorsprüngen gegenüberstehende Bodenwand (15) aufweist, und
  • - einer auf der Bodenwand (15) der Hülle (1) angeordneten, sich über deren gesamte Länge erstreckenden Trageschiene (2), welche ebenfalls aus Pappkarton gefaltet ist und min­ destens eine Erhebung (22, 23, 28) aufweist, auf der die Stückgüter (3) aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trage­ schiene (2) in Längsrichtung verschiebbar auf der Bodenwand (15) der Hülle (1) aufliegt und daß sie mit zumindest zwei von der Bodenwand (15) weg aufgebogenen Rippen (22, 23) die Bodenseiten (31) der Stückgüter (3) beiderseits von deren Vorsprüngen (32) abstützt.
1. Containers for packaging piece goods ( 3 ) to be taken in series one behind the other, which have a housing with a flat surface bottom side ( 31 ) and at least projecting pin-like projections 32 from this base side, in particular of electrical components with connecting pins emerging from the base side, consisting of
  • - A tubular, made of cardboard in the form of the jacket of a parallelepiped folded envelope ( 1 ), which side walls in a width of the piece goods ( 3 ) correspond to the distance and a protruding bottom wall ( 15 ), and
  • - One on the bottom wall ( 15 ) of the sheath ( 1 ), extending over its entire length, support rail ( 2 ), which is also folded from cardboard and has at least one elevation ( 22 , 23 , 28 ) on which the piece goods ( 3 ) rest, characterized in that the support rail ( 2 ) is longitudinally displaceable on the bottom wall ( 15 ) of the casing ( 1 ) and that it has at least two ribs ( 22 , 23 ) bent away from the bottom wall ( 15 ). the bottom sides ( 31 ) of the piece goods ( 3 ) are supported on both sides by their projections ( 32 ).
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) in Anpassung an einen rechteckigen Gehäusequerschnitt der Stückgüter (3) einen im wesentlichen rechteckigen Innenquer­ schnitt besitzt.2. Container according to claim 1, characterized in that the casing ( 1 ) has a substantially rectangular inner cross-section in adaptation to a rectangular housing cross section of the piece goods ( 3 ). 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) aus einem Stück Pappkarton durch Faltung und Verbindung überlappender Teile (11, 15), beispielsweise durch Kleben oder Heften, gebildet ist. 3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve ( 1 ) is formed from a piece of cardboard by folding and connecting overlapping parts ( 11 , 15 ), for example by gluing or stapling. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Trage­ schiene (2) einen U-förmigen Querschnitt mit einem Basisab­ schnitt (21) und zwei seitlichen Rippen (22, 23) besitzt, wo­ bei der Basisabschnitt (21) auf der Bodenwand (15) zwischen zwei angrenzenden Seitenwänden (12, 14) der Hülle (1) geführt ist und wobei die Rippen (22, 23) die Stückgüter (3) jeweils in Randbereichen ihrer Bodenseite (31) abstützen.4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support rail ( 2 ) has a U-shaped cross section with a Basisab section ( 21 ) and two lateral ribs ( 22 , 23 ), where in the base section ( 21st ) is guided on the bottom wall ( 15 ) between two adjacent side walls ( 12 , 14 ) of the casing ( 1 ) and the ribs ( 22 , 23 ) support the piece goods ( 3 ) in edge areas of their bottom side ( 31 ). 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trage­ schiene (2) einen Basisabschnitt (21) und zwei seitliche Rip­ pen (22, 23) sowie mindestens einen dazu parallele Mittelrippe (28) bildet, welche die Stückgüter zusätzlich zwischen zwei Reihen von Vorsprüngen (32) abstützt.5. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support rail ( 2 ) has a base portion ( 21 ) and two lateral rip pen ( 22 , 23 ) and at least one central rib ( 28 ) parallel thereto, which the piece goods is additionally supported between two rows of projections ( 32 ). 6. Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitli­ chen Rippen (22, 23) kraftschlüssig an den Seitenwänden der Hülle anliegen.6. A container according to claim 4 or 5, characterized in that the side ribs ( 22 , 23 ) bear non-positively on the side walls of the casing. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitli­ chen Rippen (22, 23) durch Faltung doppelwandig (24, 25) ausge­ bildet sind.7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lateral ribs ( 22 , 23 ) are formed by folding double-walled ( 24 , 25 ). 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitli­ chen Rippen einen abgebogenen Auflageabschnitt (26, 27) für die Stückgüter (3) aufweisen.8. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the side ribs Chen a bent support portion ( 26 , 27 ) for the piece goods ( 3 ). 9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) zumindest in einem Endbereich zwei Einschnitte (18, 19) aufweist, die im wesentlichen senkrecht zueinander und zu ei­ ner zwei Wände (13, 14) begrenzenden Kante (17) verlaufen, und daß der durch die beiden Einschnitte abgetrennte Endabschnitt der Hülle (1) als Begrenzungsabschnitt (16) nach innen ein­ klappbar ist.9. Container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the casing ( 1 ) has at least in one end region two incisions ( 18 , 19 ) which are substantially perpendicular to each other and to egg ner two walls ( 13 , 14 ) delimiting Edge ( 17 ) run, and that the separated by the two incisions end portion of the shell ( 1 ) as a limiting portion ( 16 ) is a foldable inside. 10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß von den der Kante (17) gegenüberliegenden Endpunkten der beiden Ein­ schnitte (18, 19) bis zum Ende der Hülle (1) und parallel zu der Kante (17) jeweils eine Biegeprägung (20) zum Einklappen des Begrenzungsabschnittes (16) vorgesehen ist.10. A container according to claim 9, characterized in that from the edge ( 17 ) opposite end points of the two cuts ( 18 , 19 ) to the end of the shell ( 1 ) and parallel to the edge ( 17 ) each have a bending embossing ( 20th ) for folding in the limiting section ( 16 ) is provided.
DE19953600A 1999-11-08 1999-11-08 Containers for packaging piece goods, in particular electrical components Ceased DE19953600A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953600A DE19953600A1 (en) 1999-11-08 1999-11-08 Containers for packaging piece goods, in particular electrical components
ES00124110T ES2237375T3 (en) 1999-11-08 2000-11-06 PACK FOR ELECTRICAL COMPONENTS.
DE50009712T DE50009712D1 (en) 1999-11-08 2000-11-06 Container for packaging electrical components
EP00124110A EP1097873B1 (en) 1999-11-08 2000-11-06 Package for electric components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953600A DE19953600A1 (en) 1999-11-08 1999-11-08 Containers for packaging piece goods, in particular electrical components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19953600A1 true DE19953600A1 (en) 2001-05-23

Family

ID=7928239

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953600A Ceased DE19953600A1 (en) 1999-11-08 1999-11-08 Containers for packaging piece goods, in particular electrical components
DE50009712T Expired - Fee Related DE50009712D1 (en) 1999-11-08 2000-11-06 Container for packaging electrical components

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50009712T Expired - Fee Related DE50009712D1 (en) 1999-11-08 2000-11-06 Container for packaging electrical components

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1097873B1 (en)
DE (2) DE19953600A1 (en)
ES (1) ES2237375T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105416887A (en) * 2015-12-14 2016-03-23 苏州源硕精密模具有限公司 Double-layer sleeve for storing terminal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112007B (en) * 1958-12-30 1961-07-27 Fritz Heinze Folding box with a slide insert
DE19504365A1 (en) * 1994-02-15 1995-08-17 Schrack Components Ag Package for several articles arranged in succession

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467251A (en) * 1967-03-03 1969-09-16 American Hospital Supply Corp Combination shipping and storing container for slides
JPH02180182A (en) * 1988-12-26 1990-07-13 Hitachi Ltd Magazine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112007B (en) * 1958-12-30 1961-07-27 Fritz Heinze Folding box with a slide insert
DE19504365A1 (en) * 1994-02-15 1995-08-17 Schrack Components Ag Package for several articles arranged in succession

Also Published As

Publication number Publication date
DE50009712D1 (en) 2005-04-14
EP1097873A2 (en) 2001-05-09
EP1097873B1 (en) 2005-03-09
EP1097873A3 (en) 2003-09-10
ES2237375T3 (en) 2005-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3150503B1 (en) Package for cigarettes
DE1486456A1 (en) Container for fragile items
DE3722789A1 (en) CARRIER, IN PARTICULAR FOR GARDEN BUILDING FRUIT
AT518571A2 (en) PACKAGING FOR STYLISH GLASSES
DE60100130T2 (en) Automated packaging case
DE2918823A1 (en) SINGLE PIECE PACKAGING
DE202010011841U1 (en) Self-expanding tray and shelf-shaped, self-folding display based on the trays
DE19953600A1 (en) Containers for packaging piece goods, in particular electrical components
EP2128040A1 (en) Packaging element and packaging for a steam extractor hood
DE19504365B4 (en) Packaging for several piece goods arranged one behind the other
EP2052983A1 (en) Shipping packaging for stemware glass
DE3909898C2 (en)
DE102013015039B4 (en) Transport and presentation packaging
EP0214143A1 (en) Crate
DE3741283C2 (en)
DE2323987A1 (en) CUTTING FOR THE MANUFACTURING OF A CARDBOARD AND CARDBOARD MADE FROM THIS
DE19648043C2 (en) Transport and / or sales packaging for a hedge trimmer or a chainsaw
EP2135815A1 (en) Transport attachment for attaching to a pallet
EP0792606B1 (en) Storage rack
DE3912826C2 (en)
EP0076487B1 (en) Folding box
CH537321A (en) Packaging, especially for biscuits
AT411247B (en) Tubular package for number of electrical components, e.g. relays with terminal pins arranged on one bonding face
EP2505509B1 (en) Packing container
EP1754664B1 (en) Folding box

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TYCO ELECTRONICS AUSTRIA GMBH, WIEN, AT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, SCHMITT-NILSON, HIRSCH, 80797 MUENCHEN

8131 Rejection