DE19953003A1 - Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen

Info

Publication number
DE19953003A1
DE19953003A1 DE19953003A DE19953003A DE19953003A1 DE 19953003 A1 DE19953003 A1 DE 19953003A1 DE 19953003 A DE19953003 A DE 19953003A DE 19953003 A DE19953003 A DE 19953003A DE 19953003 A1 DE19953003 A1 DE 19953003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
portable
receiver
control device
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19953003A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Niehoff
Axel Haupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE19953003A priority Critical patent/DE19953003A1/de
Priority to GB0026940A priority patent/GB2358117A/en
Publication of DE19953003A1 publication Critical patent/DE19953003A1/de
Priority to US11/393,275 priority patent/US20060165245A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J5/00Auxiliaries for producing special effects on stages, or in circuses or arenas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt eine Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln (8, 9, 10, 12) für Publikumsveranstaltungen an, insbesondere von Beschallungs- und/oder Beleuchtungseinrichtungen. Die Vorrichtung weist eine Steuerungseinrichtung auf. An die Steuerungseinrichtung sind wenigstens ein bewegbares Objekt, insbesondere eine (Audio-)Signalquelle, wobei ein oder mehrere zu steuernde Hilfsmittel anschließbar. Die Vorrichtung weist Steuerungsmittel zum Steuern der Hilfsmittel auf. Bei der Vorrichtung ist eine Ortungseinrichtung zum Orten einer relevanten Position, etwa der Position eines Schauspielers, vorgesehen, die ein die relevante Position angebendes Positionssignal an die Steuerungseinrichtung ausgibt. Ferner steuert die Steuerungseinrichtung das oder die Hilfsmittel (8, 9, 10, 12) in Abhängigkeit des Positionssignals.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen, insbesondere Beschallungs- und/oder Beleuchtungsein­ richtungen, mit einer Steuerungseinrichtung, an die wenigstens ein bewegbares Objekt, insbesondere eine (Audio-) Signalquelle, sowie ein oder mehrere zu steuernde Hilfsmittel anschließbar sind und die Steuerungsmittel zum Steuern der Hilfsmittel aufweist.
Vorrichtungen der vorstehenden Art sind bekannt. Eine bekannte Vorrichtung ist als Mischpult ausgebildet und in einem Aufführungsraum angeordnet, der einen Bühnenbereich sowie einen Publikumsbereich aufweist. Der Aufführungsraum ist geschlossen etwa als Kongreßhalle oder unter freiem Himmel etwa als Stadion ausgebildet. Das Mischpult dient der Steuerung einer Beschallungsanlage, die ein oder mehrere Audiosignale von einer (Audio-) Signalquelle verstärkt und den Publikumsbereich sowie gegebenenfalls den Bühnenbereich mit dem verstärkten Audiosignal beschallt. Die Beschallung erfolgt mittels mehrerer in dem Aufführungs­ raum angeordneter Lautsprecher der Beschallungsanlage. Die Lautsprecher sind jeweils derart angeordnet, daß sie das verstärkte Audiosignal insbesondere in einen vorgegebenen Abschnitt des Publikumsbereiches und/oder des Bühnenbereiches abstrahlen.
Die Amplitude des verstärkten Audiosignals ist mittels des Mischpults einstellbar. Das Mischpult ist zur Bedienung durch einen Tonmeister vorgesehen. Der Tonmeister nimmt die Einstellung der Amplitude gemäß jeder von ihm beobachteten Situation auf der Bühne derart vor, daß der durch die Summe von den Laut­ sprechern abgestrahlten Audiosignale entstehende Gesamteindruck in dem Aufführungsraum, insbesondere im Publikumsbereich, zu der Situation im Bühnenbereich komplementär ist. Das verstärkte Audiosignal wird jedem Laut­ sprecher von dem Mischpult aus zugeführt.
Ergänzend ist bei der bekannten Vorrichtung eine Steuerung eines oder mehrerer Scheinwerfer vorgesehen. Der Scheinwerfer ist in dem Aufführungsraum derart angeordnet, daß er einen Lichtkegel in einen engen Raumwinkel im Bühnenbereich werfen kann. Der Scheinwerfer ist um eine vertikale Achse und eine horizontale Achse jeweils drehbar gelagert, und der ausstrahlbare Raumwinkel ist von einem Lichtmeister einstellbar. Gemäß der Situation im Bühnenbereich, etwa der Position eines Schauspielers auf der Bühne, wird die Ausrichtung des Scheinwerfers vom Lichtmeister etwa derart vorgenommen, daß der von dem Scheinwerfer ausgestrahl­ te Raumwinkel den Schauspieler erfaßt.
Die bekannte Vorrichtung erfordert demnach die Aufmerksamkeit des die Steuerungseinrichtung bedienenden Personals, d. h. des Tonmeisters am Mischpult und des Lichtmeisters am Scheinwerfer, damit die Steuerung der Lautsprecher bzw. des Scheinwerfers gemäß der Situation im Bühnenbereich vorgenommen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwicklen, daß die Steuerung der Hilfsmittel rationalisiert wird.
Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungs­ gemäß dadurch gelöst, daß eine Ortungseinrichtung zum Orten einer relevanten Position, etwa der Position eines Schauspielers, vorgesehen ist, die ein die relevante Position angebendes Positionssignal an die Steuerungseinrichtung ausgibt, und daß die Steuerungseinrichtung das oder die Hilfsmittel in Abhängigkeit des Positions­ signals steuert.
Mit der Erfindung erhält man eine Vorrichtung, mittels derer die Hilfsmittel auf besonders rationelle Weise steuerbar sind. Das von der Ortungseinrichtung ausgegebene Positionssignal vereinfacht die Bedienung der Vorrichtung, weil zur Einstellung der Steuerungseinrichtung gemäß der Situation im Bühnenbereich nur ein geringes Maß an Aufmerksamkeit durch das Bedienungspersonal erforderlich ist.
Damit die Steuerungseinrichtung die Hilfsmittel in Abhängigkeit des Positionssignals steuert, sind das Abhängigkeitsverhältnis bestimmende Steuerungsfunktionen in der Vorrichtung vorgebbar. Ein Steuerungsvorgang ist entsprechend der vorgegebenen Steuerungsfunktion wiederholbar. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ferner bei der Steuerung der Hilfsmittel gemäß der jeweils vorgegebenen Steue­ rungsfunktion ein höheres Maß an Präzision erzielt werden als bei manueller Steuerung.
Vorzugsweise weist die Ortungseinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung voneinander beabstandet anzuordnende ortsfeste Bakensender zum Senden von Bakensignalen auf. Die ortsfesten Bakensender sind in dem Aufführungsraum anzuordnen. Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung ist die Position des Bakensenders in eine Speichereinrichtung des Bakensenders eingebbar. Außerdem können die Positionen der ortsfesten Bakensender, ggf. der Abstand der Bakensen­ der voneinander sowie Positionen und andere Daten bezüglich weiterer relevanter Gegenstände im Bühnenbereich und/oder Publikumsbereich in einer Speicher­ einrichtung der Steuerungseinrichtung speicherbar sein. Der Bakensender sendet ein Signal, das eine Information über die Position des Bakensenders enthält.
Die Ortungseinrichtung weist einen ortsveränderlichen Empfänger zum Empfang der Bakensignale und eine Ausgabeeinheit auf, die das Positionssignal von den empfangenen Bakensignalen ableitet und ausgibt. Vorzugsweise sind die ortsfesten Bakensender als Hochfrequenzsender und der ortsveränderliche Empfänger entsprechend als Hochfrequenzempfänger ausgebildet.
Zur Ausgabe des Positionssignals an die Steuerungseinrichtung ist ein ortsveränder­ licher Sender vorgesehen, dem ein Empfänger der Steuerungseinrichtung zugeordnet ist.
Bevorzugt kann mittels der von den Bakensendern gesendeten Bakensignale die Position des ortsveränderlichen Empfängers der Bakensignale bestimmt werden. Bei einer Ausführung erfolgt die Bestimmung gemäß dem sogenannten Triangel- Verfahren oder einem sonstigen Verfahren, das einem Fachmann für Ortungs­ systeme bekannt ist. Die empfangenen Bakensignale werden zueinander in Beziehung gesetzt bzw. miteinander verknüpft.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann mittels mehrerer ggf. voneinander unabhängiger Empfänger die jeweilige Position jedes Empfängers bestimmt und an die Steuerungseinrichtung ausgegeben werden.
Gemäß einer Weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung senden die ortsfesten Bakensender die Bakensignale im GPS-Format und der ortsveränderliche Empfänger ist als GPS-Empfänger ausgebildet. Der GPS-Empfänger ist einfach und kostengünstig aus handelsüblichen Bauelementen herstellbar bzw. erhältlich.
Der ortsveränderliche Sender ist bevorzugt als Hochfrequenzsender und der zugeordnete Empfänger entsprechend als Hochfrequenzempfänger ausgebildet. Bei dieser Ausführung kann der ortsveränderliche Sender besonders einfach etwa von einem Schauspieler getragen werden, ohne daß die Bewegungsfreiheit des Schauspielers etwa durch ein Verbindungskabel eingeschränkt wird. Diese Aus­ führungsform unterwirft den Schauspieler auch nicht der Einschränkung, daß eine freie Sicht zwischen Sender und Empfänger vorhanden sein muß, wie dies etwa bei einem Infrarotsystem erforderlich ist.
Die Steuerungseinrichtung kann vorzugsweise abgeleitete Positionssignale von mehreren Ortungseinrichtungen empfangen und verarbeiten. Diese Ausführungsform der Erfindung eignet sich ganz besonders für Aufführungen, bei denen die Ortungseinrichtung zur Bestimmung mehrerer relevanter Positionen vorgesehen ist. Die jeweils an einer der relevanten Positionen befindlichen ortsveränderlichen Empfänger sind je einem ortsveränderlichem Hochfrequenzsender zugeordnet, der das Positionssignal in einer individuellen Trägerfrequenz und/oder mit einer individuellen Kennung versehen sendet. Auf den Hochfrequenzsender ist der bzw. sind die Hochfrequenzempfänger der Steuerungseinrichtung abgestimmt, so daß sie auf der Sendefrequenz empfangen können. Bei dieser Ausführung der Erfindung ist die Steuerung der Hilfsmittel in Abhängigkeit mehrerer relevanter Positionen möglich.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung sind der ortsveränderliche Empfänger, die Ausgabeeinheit und der ortsveränderliche Sender als ein tragbares Kompaktgerät ausgebildet. Das tragbare Kompaktgerät wird etwa von dem Schauspieler am Körper getragen bzw. in eine Tasche der Kleidung des Schauspielers gesteckt.
Die (Audio-) Signalquelle der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann als Mikrofon ausgebildet sein. Bevorzugt sind dabei der ortsveränderliche Empfänger, die Ausgabeeinheit und der ortsveränderliche Sender im Gehäuse des Mikrofons angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß ggf. der Sender zur Übertragung des Audiosignals und der ortsveränderliche Sender zur Übertragung des Positionssignals in einer Funktionseinheit zusammengefaßt sein können. Ferner kann die Energiever­ sorgung aus einer gemeinsamen Quelle wie etwa einer in dem Gehäuse des Mikrofons angeordneten Batterie vorgenommen werden.
Bei einer alternativen Ausführung der Erfindung ist ein ortsveränderlicher Sender vorgesehen und zum Empfang des von dem ortsveränderlichen Sender gesendeten Signals sind ortsfeste Empfangsbaken vorgesehen. Das von dem ortsveränderlichen Sender gesendete Signal wird von den ortsfesten Empfangsbaken jeweils als ein Empfangssignal empfangen. Aus der Vielzahl von Empfangssignalen ist ein Positionssignal mit einer Information über die Position des ortsveränderlichen Senders ermittelbar.
Schließlich kann ein Mikrofon, insbesondere zur Verwendung bei einer Publikums­ veranstaltung, mit einem Schallwandler zur Aufnahme eines Audiosignals in einem Sender zum Senden eines Audiosignals, und mit einer erfindungsgemäßen Ortungseinrichtung vorgesehen sein.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in schematischer Ausführung eine perspektivische Ansicht eines Aufführungsraumes, in dem Hilfsmittel angeordnet sind, die von einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung angesteuert werden;
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Längsschnitts durch ein Mikrofon; und
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Mischpults.
Der in Fig. 1 dargestellte Aufführungsraum 2 weist einen Bühnenbereich 4 und einen Publikumsbereich 6 auf, die an einer Grenzfläche 7 voneinander getrennt sind. Im Bereich der Grenzfläche 7 sind ein linker Lautsprecher 8 und ein rechter Lautsprecher 9 derart angeordnet, daß sie insbesondere den Publikumsbereich 6 beschallen. Ferner ist im Bereich der Grenzfläche 7 ein Monitorlautsprecher 10 derart angeordnet, daß er insbesondere den Bühnenbereich 4 beschallt.
Im Publikumsbereich 6 ist ferner ein Scheinwerfer 12 angeordnet, der einen Lichtkegel in einen engen Raumwinkel 13 wirft und insbesondere in den Bühnenbe­ reich 4 einstrahlt. Der Scheinwerfer 12 ist um eine vertikale Achse 14 und eine horizontale Achse 15 beweglich ausgebildet. An dem Scheinwerfer 12 sind Antriebe (nicht dargestellt) angeordnet, die einer ferngesteuerten Einstellbarkeit durch Drehung des Scheinwerfers 12 um die Achsen 14 und 15 dienen. Weitere ansteuerbare Hilfsmittel wie etwa bewegliche Bühnenteile und/oder Effektgeräte können in dem Aufführungsraum angeordnet sein.
In dem Publikumsbereich 6 ist in einem der Grenzfläche 7 gegenüberliegenden Bereich eine als Mischpult 20 ausgebildete Steuerungseinrichtung angeordnet. Das Mischpult 20 ist an eine Verstärkeranlage (nicht dargestellt) angeschlossen, die zur Verstärkung von Audiosignalen dient. Das Mischpult 20 weist Regler zum Regeln der Amplitude verstärkter Audiosignale auf. Der linke Lautsprecher 8, der rechte Lautsprecher 9 und der Monitorlautsprecher 10 sind an das Mischpult 20 angeschlossen. Verstärkte und geregelte Audiosignale sind von dem Mischpult 20 an die Lautsprecher 8, 9, 10 ausgebbar.
Im Bühnenbereich 4 ist ein ortsveränderliches Mikrofon 22 angeordnet. Das Mikrofon 22 ist an einem Ständer 24 lösbar befestigt und kann von einer Person im Bühnenbereich 4, etwa von einem Schauspieler, von dem Ständer 24 gelöst und durch den Bühnenbereich 4 getragen werden. Die Bewegungsfreiheit des das Mikrofon 22 tragenden Schauspielers wird dabei nicht durch ein Verbindungskabel zu der Verstärkeranlage eingeschränkt; das Mikrofon 22 ist nämlich mit einem Hochfrequenzsender 34 ausgerüstet, der ein Audiosignal sendet, das zum Empfang durch einen entsprechend abgestimmten Hochfrequenzempfänger an der Verstärker­ anlage vorgesehen ist.
Im Aufführungsraum 2 sind vier Bakensender 26, 26', 28, 28' derart angeordnet, daß sie paarweise annähernd maximal voneinander beabstandet sind. Zusätzliche Bakensender können in dem Aufführungsraum 2 angeordnet werden, um die Leistungsfähigkeit der Ortungseinrichtung zu vergrößern. Die Anordnung der Bakensender 26, 26', 28, 28' ist zumindest für die Dauer einer Aufführung ortsfest. Zwei Bakensender 26, 26' sind im Bühnenbereich 4 gegenüber der Grenzfläche 7 angeordnet; zwei weitere Bakensender 28, 28' sind im Publikumsbereich 6 gegenüber der Grenzfläche 7 angeordnet. Die Bakensender sind mit dem Mischpult 20 verbunden, um die Sendesignale geeignet zentral zu koordinieren. Die Position der Bakensender 26, 26', 28, 28' ist in einer Speichereinrichtung des Mischpults 20 gespeichert. Die Bakensender 26, 26', 28, 28' senden ein Hochfrequenzsignal im GPS-Format, das unter anderem eine Information über die Position des jeweiligen Bakensenders 26, 26', 28, 28' beinhaltet.
Das in Fig. 2 dargestellte Mikrofon 22 weist einen Schallwandler 23 auf. In dem Gehäuse des Mikrofons 22 ist ein GPS-Empfänger 30 angeordnet, der zum Empfang der von den Bakensendern 26, 26', 28, 28' gesendeten Signale vorgesehen ist. In dem Gehäuse des Mikrofons 22 ist ferner eine Ausgabeeinheit 32 zum Ermitteln und Ausgeben eines aus den Bakensignalen abgeleiteten Positionssignals angeordnet. In einem Batteriefach 40 ist ein Akkumulator zur Energieversorgung einsetzbar. Die Ausgabeeinheit 32 gibt das Positionssignal an den Hochfrequenz­ sender 34 des Mikrofons 22 ab, der das Positionssignal sendet. Das gesendete Positionssignal wird von dem Hochfrequenzempfänger der Verstärkeranlage (nicht dargestellt) empfangen und an das Mischpult 20 übergeben.
In dem in Fig. 3 dargestellten Mischpult 20 ist eine Datenverarbeitungseinrichtung 36 mit einer Speichereinrichtung 38 angeordnet. Die Datenverarbeitungseinrichtung 36 ermittelt aus dem Positionssignal - bevorzugt für drei Dimensionen - die Positionsdaten des GPS-Empfängers 30 des Mikrofons 22. Die Datenverarbeitungs­ einrichtung 36 führt ein in der Speichereinrichtung 38 gespeichertes Steuerungs­ funktionsprogramm aus. Unter Verwendung der Positionsdaten als Parameter gibt das Steuerungsfunktionsprogramm 36 gibt eine erste Gruppe von Steuerwerten aus, die zur Regelung der Amplitude der von den Lautsprechern 8, 9, 10 abgegebe­ nen verstärkten Audiosignale dienen. Gemäß eines bestimmten Steuerungs­ funktionsprogramms wird die Amplitude des von dem linken Lautsprecher 8 ausgegebenen Audiosignals größer geregelt als die Amplitude des von dem rechten Lautsprecher 9 ausgegebenen Audiosignals, wenn der GPS-Empfänger 30 des Mikrofons 22 dem linken Lautsprecher 8 näher ist als dem rechten Lautsprecher 9. Die Amplitude des von dem Monitorlautsprecher 10 abgegebenen Audiosignals wird größer geregelt, wenn der GPS-Empfänger 30 von dem Monitorlautsprecher 10 entfernt wird. Weil der GPS-Empfänger 30 in dem Gehäuse des Mikrofons 22 angeordnet ist, entspricht die Position des GPS-Empfängers 30 der des Mikrofons 22 und etwa auch der Position des Schauspielers.
Ferner gibt das Steuerungsfunktionsprogramm eine zweite Gruppe von Steuerwer­ ten aus, die der Ansteuerung der Antriebe (nicht dargestellt) zur Drehung des Scheinwerfers 12 um die vertikale und die horizontale Achse 14 bzw. 15 dienen. Der Scheinwerfer 12 wird gemäß eines bestimmten Steuerungsfunktionsprogramms beispielsweise so ausgerichtet, daß die Mittelachse des Raumwinkels 13 des Lichtkegels die Position des GPS-Empfängers 30 im Gehäuse des Mikrofons 22 schneidet und der Schauspieler im Lichtkegel des Scheinwerfers 12 angestrahlt wird.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln (8, 9, 10, 12) für Publikumsver­ anstaltungen, insbesondere Beschallungs- und/oder Beleuchtungseinrichtungen, mit einer Steuerungseinrichtung, an die wenigstens ein bewegbares Objekt, ins­ besondere eine (Audio-) Signalquelle, sowie ein oder mehrere zu steuernde Hilfsmittel anschließbar sind und die Steuerungsmittel zum Steuern der Hilfsmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ortungseinrichtung zum Orten einer relevanten Position, etwa der Position eines Schauspielers, vorgesehen ist, die ein die relevante Position angebendes Positionssignal an die Steuerungseinrichtung ausgibt, und daß die Steuerungseinrichtung das oder die Hilfsmittel (8, 9, 10, 12) in Abhängigkeit des Positionssignals steuert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ortungseinrichtung voneinander beabstandet anzuordnende ortsfeste Bakensender (26, 26', 28, 28') zum Senden von Bakensignalen, einen ortsveränderlichen Empfänger (30) zum Empfang der Bakensignale und eine Ausgabeeinheit (32) aufweist, die das Positionssignal von den empfangenen Bakensignalen ableitet und ausgibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausgabe des Positionssignals an die Steuerungs­ einrichtung ein ortsveränderlicher Sender (34) vorgesehen ist, dem ein Empfänger der Steuerungseinrichtung zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Bakensender (26, 26', 28, 28') als Hochfrequenzsender und der ortsveränderliche Empfänger (30) entsprechend als Hochfrequenzempfänger ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Bakensender (26, 26', 28, 28') die Bakensignale im GPS-Format senden und der ortsveränderliche Empfänger (30) als GPS-Empfänger ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsveränderliche Sender (34) als Hochfrequenz­ sender und der zugeordnete Empfänger entsprechend als Hochfrequenzempfänger ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung abgeleitete Positionssignale von mehreren Ortungseinrichtungen empfangen und verarbeiten kann.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsveränderliche Empfänger (30), die Auswerte­ einheit (32) und der ortsveränderliche Sender (34) als ein tragbares Kompaktgerät ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die (Audio-) Signalquelle als Mikrophon (22) ausgebildet ist.
10. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsveränderliche Empfänger (30), die Auswerte­ einheit (32) und der ortsveränderliche Sender (34) im Gehäuse des Mikrophons (22) angeordnet sind.
11. Mikrophon (22), insbesondere zur Verwendung bei einer Publikumsver­ anstaltung, mit einem Schallwandler zur Aufnahme eines Audiosignals und einem Sender zum Senden eines Audiosignals, gekennzeichnet durch einen ortsveränderlichen Empfänger (30) zum Empfang von Bakensignalen, einer Ausgabeeinheit (32) zum Ableiten und Ausgeben eines Signals von den empfangenen Bakensignalen und einen Sender (34) zum Ausgeben des abgeleiteten Signals an eine Steuerungseinrichtung zum Steuern von Hilfsmitteln.
DE19953003A 1999-11-04 1999-11-04 Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen Ceased DE19953003A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953003A DE19953003A1 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen
GB0026940A GB2358117A (en) 1999-11-04 2000-11-03 Controlling sound and/or lighting systems for public functions
US11/393,275 US20060165245A1 (en) 1999-11-04 2006-03-30 Installation for controlling aids for public functions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953003A DE19953003A1 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19953003A1 true DE19953003A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7927846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953003A Ceased DE19953003A1 (de) 1999-11-04 1999-11-04 Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060165245A1 (de)
DE (1) DE19953003A1 (de)
GB (1) GB2358117A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010702A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Ausrichtung zumindest eines richtungsempfindlichen Geräts auf eine Anzahl von beweglichen Bühnenakteuren und System zur Durchführung des Verfahrens
EP2398255A1 (de) * 2009-02-13 2011-12-21 Equipson, S.A. Simultansteuersystem für beleuchtungs- und audioeinrichtungen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2378876B (en) * 2001-08-13 2005-06-15 1 Ltd Controller interface for directional sound system
GB0124352D0 (en) 2001-10-11 2001-11-28 1 Ltd Signal processing device for acoustic transducer array
WO2006125849A1 (en) 2005-05-23 2006-11-30 Noretron Stage Acoustics Oy A real time localization and parameter control method, a device, and a system
ES2334535B1 (es) * 2008-04-03 2010-12-03 Esfera Comunicacion Y Eventos, S.A. Sistema escenografico interactivo.
US9107020B2 (en) * 2011-10-21 2015-08-11 Zetta Research And Development Llc-Forc Series System and method for wireless microphone apparent positioning
DE102016205184A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zum Steuern einer Ausgabelautstärke wenigstens einer akustischen Ausgabeeinrichtung
IT202100010547A1 (it) * 2021-04-27 2022-10-27 Wisycom S R L Sistema di localizzazione e comunicazione per microfoni

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067015A (en) * 1975-07-11 1978-01-03 The United States Of America As Represented By The National Aeronautics And Space Administration System and method for tracking a signal source
US5550726A (en) * 1992-10-08 1996-08-27 Ushio U-Tech Inc. Automatic control system for lighting projector
JP3158790B2 (ja) * 1993-07-14 2001-04-23 株式会社デンソー 位置判別装置
US5504477A (en) * 1993-11-15 1996-04-02 Wybron, Inc. Tracking system
FR2747003A1 (fr) * 1996-03-27 1997-10-03 Pompier Denis Dispositif qui permet d'orienter un appareil quelconque fixe dans la direction d'un sujet mobile
JPH1092203A (ja) * 1996-09-20 1998-04-10 Matsushita Electric Works Ltd スポットライト
US5959529A (en) * 1997-03-07 1999-09-28 Kail, Iv; Karl A. Reprogrammable remote sensor monitoring system
US6548967B1 (en) * 1997-08-26 2003-04-15 Color Kinetics, Inc. Universal lighting network methods and systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010702A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Ausrichtung zumindest eines richtungsempfindlichen Geräts auf eine Anzahl von beweglichen Bühnenakteuren und System zur Durchführung des Verfahrens
EP2398255A1 (de) * 2009-02-13 2011-12-21 Equipson, S.A. Simultansteuersystem für beleuchtungs- und audioeinrichtungen
EP2398255A4 (de) * 2009-02-13 2012-10-24 Equipson S A Simultansteuersystem für beleuchtungs- und audioeinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20060165245A1 (en) 2006-07-27
GB0026940D0 (en) 2000-12-20
GB2358117A (en) 2001-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1377118B1 (de) Hörgerätesystem mit einem Hörgerät und einer externen Prozessoreinheit
EP1360870B1 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgerätesystems sowie hörgerätesystem
DE10048341C1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörgeräteanordnung oder Hörhilfegerät
EP0453450B1 (de) Fernsteuerbares programmierbares hörgerätesystem
EP1698908B1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Hörhilfsgeräts, Hörhilfsgerät und mobile Ansteuereinheit zur Einstellung eines Hörhilfsgeräts
DE60307576T2 (de) Verfahren zum Einstellen eines Hörgerätes an eine momentane akustische Umgebungssituation und ein Hörgerätsystem
DE102012214081A1 (de) Verfahren zum Fokussieren eines Hörinstruments-Beamformers
DE19953003A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Hilfsmitteln für Publikumsveranstaltungen
EP0499699B1 (de) Hörgerät mit wenigstens zwei Mikrofonen
EP1561363B1 (de) Spracheingabe-interface
EP3154277A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hörvorrichtung und hörvorrichtung
EP1753264B1 (de) Hörvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Raumakustik
DE102014226026A1 (de) Fahrassistenzsystem zur Erfassung eines Ereignisses im Umfeld außerhalb eines Fahrzeugs
DE102006018155A1 (de) Funksendevorrichtung und Steuervorrichtung für Veranstaltungsräume sowie entsprechende Verfahren
EP1912337B1 (de) Unterputz-Radio für den Empfang und die Wiedergabe von Rundfunksignalen
DE102008053458A1 (de) Hörvorrichtung mit spezieller Situationserkennungseinheit und Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung
EP1575335B1 (de) Übertragungssystem zum Senden von Signalen an ein Hörgerät und entsprechendes Verfahren
DE102009052297A1 (de) Mikrofonmodul sowie Mikrofonsystem mit dem Mikrofonmodul
EP1881738B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes und Anordnung mit einem Hörgerät
DE10345173B3 (de) Modulare Fernbedieneinheit für Hörhilfegeräte
DE602004000034T2 (de) Drahtloser Kopfhörer und drahtloses Kopfhörersystem
WO2009003548A1 (de) Mobiler akustik-sensor
DE10320274A1 (de) System zur ortssensitiven Wiedergabe von Audiosignalen
WO1999013591A1 (de) Empfänger in einem antennenfuss
DE102009052298A1 (de) Mikrofonsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection