DE19950998A1 - Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung - Google Patents

Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung

Info

Publication number
DE19950998A1
DE19950998A1 DE19950998A DE19950998A DE19950998A1 DE 19950998 A1 DE19950998 A1 DE 19950998A1 DE 19950998 A DE19950998 A DE 19950998A DE 19950998 A DE19950998 A DE 19950998A DE 19950998 A1 DE19950998 A1 DE 19950998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust pipe
exhaust gas
exhaust
gas discharge
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19950998A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schubert
Heinz Grueninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19950998A priority Critical patent/DE19950998A1/de
Priority to EP00120808A priority patent/EP1094274B1/de
Priority to DE50009009T priority patent/DE50009009D1/de
Publication of DE19950998A1 publication Critical patent/DE19950998A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/02Linings; Jackets; Casings
    • F23J13/025Linings; Jackets; Casings composed of concentric elements, e.g. double walled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1009Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed inside the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13001Preventing or reducing corrosion in chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung. Das Bilden und Ausblasen von Aluminiumoxid im bzw. aus der Abgasabführung als Dachdurchführung wird dadurch sicher verhindert, dass die Innenwandungen von Innen- und Abgasrohr mit einer Schutzschicht versehen sind, die gegen die beim Verbrennen und Kondensieren entstehenden Bestandteile im Abgas resistent sind und eine Bildung von Aluminiumoxid mit dem Material des Innen- und Abgasrohres verhindern.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbeson­ dere Abgas-Rohrleitungssysteme mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegie­ rung für verschiedene Dachdurchführungen.
Für die Abgasabführung von Verbrennungsanlagen werden Abgas-Rohrleitungs- Systeme verwendet, bei dem Innenrohr und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung, z. B. AIMG Si 0,5, bestehen, wobei Innen- und Außenrohr einen koaxialen Be­ reich und das Abgasrohr allein einen Endbereich des Abgas-Rohrleitungssystems bilden können. Handelt es sich um ein raumluftunabhängiges Verbrennungsge­ rät, dann sind Innen- und Abgasrohr koaxial in einem Luftrohr geführt, wobei die Verbrennungsluft in dem Zwischenraum zwischen Luft- und Abgasrohr zugeführt wird.
Gerade beim Verwenden eines derartigen Abgas-Rohrleitungssystems als Dach­ durchführung sind beträchtliche Rohrlängen erforderlich, in denen das Abgas teilweise unter den Taupunkt von ca. 60°C fällt. Das Abgas kondensiert und schlägt sich als Film auf der Innenwandung von Innen- und Abgasrohr nieder. Das Verbrennungagas, insbesondere Erdgas, enthält Schwefel und bei der Verbrennung des Erdgases entsteht mit dem Luftstickstoff der Verbrennungsluft zudem Stickoxid NOx. Diese Elemente und Verbindungen bilden mit dem Kon­ densat des Abgases HNO2, HNO3, H2SO3, H2SO4, so dass sich mit dem Material des Innen- und Abgasrohres Aluminiumoxid Al2O3 bilden kann, das sich auf der Innenwandung des Innen- und Abgasrohres niederschlägt.
Tritt in dem Abgas-Rohrleitungssystem ein Überdruck auf, dann löst sich das Aluminiumoxid von der Innenwandung des Innen- und Abgasrohres, wird aus dem Abgas-Rohrleitungssystem ausgeblasen und schlägt sich rund um die Dach­ durchführung als weisser Belag auf den Dachziegeln nieder. Durch Regen ent­ steht jedoch keine Selbstreinigung des Daches, da der Niederschlag fest auf den Dachziegeln haftet. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die Dachziegel teilweise von Zeit zu Zeit zu erneuern sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Abgasabführung für eine Dachdurchführung so zu verbessern, dass eine Bildung und dadurch ein Ausblasen von Aluminium­ oxid aus dem Abgas-Rohrleitungssystem auf einfache Art verhindert und damit kein weisser Niederschlag auf den Dachziegeln um die Dachdurchführung entstehen kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Innenwan­ dungen von Innen- und Abgasrohr mit einer Schutzschicht versehen sind, die gegen die beim Verbrennen und Kondensieren entstehenden Bestandteile im Ab­ gas resistent sind und eine Bildung von Aluminiumoxid mit dem Material des Innen- und Abgasrohres verhindern.
Die auf den Innenwandungen von Innenrohr und Abgasrohr aufgebrachten Schutzschichten unterbinden jede chemische Reaktion der im Abgas entstehen­ den und vorhandenen Elemente und Verbindungen mit dem Material des Abgas- Rohrleitungssystems. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass sich überhaupt kein Aluminiumoxid in der Abgasabführung bilden kann. Aufgrund von Über­ durck kann auch kein Aluminiumoxid aus der Abgasabführung ausgeblasen wer­ den und sich auf den Dachziegeln um die Dachdurchführung niederschlagen.
Als besonders einfach und dennoch wirksam hat sich eine Ausführung erwiesen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass als Schutzschicht eine Beschichtung mit Epoxid-Einbrennlack verwendet ist.
Bei dem aus Innenrohr und Abgasrohr mit koaxialem Bereich und einem nur aus dem Abgasrohr gebildeten Endbereich des Abgas-Rohrbildungssystems lässt sich die Schutzschicht auf Teilbereiche der Innenwandungen beschränken, wenn vor­ gesehen ist, dass im koaxialen Bereich des Abgas-Rohrleitungssystems aus In­ nenrohr und Abgasrohr nur die Innenwandung des Innenrohres mit der Schutz­ schicht versehen ist, sowie dass in dem allein durch das Abgasrohr gebildeten Endbereich des Abgas-Rohrleitungssystems nur die Innenwandung des Abgas­ rohres mit der Schutzschicht versehen ist.
Ist vorgesehen, dass sich die Schutzschichten von Innenrohr und Abgasrohr über die Stoßstelle vom koaxialen Bereich zum Endbereich des Abgas-Rohrlei­ tungssystems erstrecken und einen dichten Übergang bilden, dann ist auch der Übergang von dem koaxialen Bereich zum Endbereich des Abgas-Rohrleitungs­ systems eindeutig geschützt.
Ist die Abgasabführung für ein raumluftunabhängiges Verbrennungsgerät vor­ gesehen, dann ist die Ausgestaltung des Abgas-Rohrleitungssystems so erwei­ tert, dass das Abgas-Rohrleitungssystem im koaxialen Bereich und Endbereich koaxial in einem Luftrohr geführt ist, wobei das Luftrohr mittels Abstandhalter und dem Abgasrohr verbunden ist.
Die Festlegung des Innenrohres im Abgasrohr des koaxialen Bereiches des Ab­ gas-Rohrleitungssystems erfolgt nach einer Ausgestaltung dadurch, dass das Innenrohr im koaxialen Bereich des Abgas-Rohrleitungssystems dem Endbereich desselben zugekehrt mittels Steck- und/oder Rastverbindung mit dem Abgasrohr verbunden ist.
Die Erfindung wird anhand eines im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiels eines Teils des Abgas-Rohrleitungssystems am Übergang vom koaxialen Bereich zum Endbereich näher erläutert.
Der linke Teil des Schnittes zeigt den Aufbau des Abgas-Rohrleitungssystems im koaxialen Bereich der Abgasabführung, während im rechten Teil des Schnittes der Aufbau des Endbereiches des Abgas-Rohrleitungssystems einer Dachdurch­ führung zu erkennen ist. Dabei erstreckt sich ein Luftrohr 30 koaxial über das Abgasrohr 20 und bildet eine Luftführung für die Verbrennungsluft. Dabei kann das Luftrohr 30 nicht bis zum freien Ende des Abgasrohres 20 geführt sein. Das Luftrohr 30 ist mittels Abstandhalter 40 fest mit dem Abgasrohr 20 verbunden, wie die Nietverbindungen 41 und 42 erkennen lassen.
Im koaxialen Bereich der Abgasabführung steckt in dem Abgasrohr 20 ein Innen­ rohr 10. Das dem Endbereich der Abgasabführung zugekehrte Ende des Innen­ rohres 10 ist mittels Steck- und/oder Rastverbindung im Abgasrohr 20 gehalten, wie die rillenartig verformten Teile der beiden Rohre zeigen.
Die Innenwandung 11 des Innenrohres 10 ist mit einer Schutzschicht 12 ver­ sehen, während auf der Innenwandung 21 des Abgasrohres 20 nur im Endbe­ reich eine Schutzschicht 22 aufgebracht ist. Wesentlich ist, dass sich die Schutzschicht über den Übergang vom koaxialen Bereich zum Endbereich der Abgasabführung erstreckt, so dass auch dieser geschützt ist.
Die Schutzschicht wird so ausgewählt, dass sie das Innenrohr 10 und das Ab­ gasrohr 20 in den abgedeckten Bereichen ihrer Innenwandungen 11 und 21 ge­ gen die im Abgas auftretenden und entstehenden Elemente und Verbindungen resistent sind und eine chemische Reaktion mit dem Aluminium des Innenrohres 10 und des Abgasrohres 20 verhindern. Es kann sich dann in der Abgasabfüh­ rung kein Aluminiumoxid bilden und auf den Innenwandungen 11 und 21 vom Innenrohr 10 und Abgasrohr 20 festsetzen. Ein Ausblasen von Aluminiumoxid aus der Dachdurchführung mit den auf die Dachziegel schädlichen Einwirkungen ist damit sicher verhindert.
Als besonders einfach und wirksam als Schutzschicht hat sich eine Beschich­ tung mit Epoxid-Einbrennlack erwiesen.

Claims (7)

1. Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrlei­ tungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für ver­ schiedene Dachdurchführungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandungen (11, 21) von Innen- und Abgasrohr (10 und 20) mit einer Schutzschicht (12, 22) versehen sind, die gegen die beim Verbrennen und Kondensieren entstehenden Bestandteile (HNO2, HNO3, H2SO3, H2SO4) im Abgas resistent sind und eine Bildung von Alumini­ umoxid (Al2O3) mit dem Material des Innen- und Abgasrohres (10, 20) verhindern.
2. Abgasabführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schutzschicht (12, 22) eine Beschichtung mit Epoxid-Einbrenn­ lack verwendet ist.
3. Abgasabführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im koaxialen Bereich des Abgas-Rohrleitungssystems aus Innenrohr (10) und Abgasrohr (20) nur die Innenwandung (11) des Innenrohres (10) mit der Schutzschicht (12) versehen ist.
4. Abgasabführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem allein durch das Abgasrohr (20) gebildeten Endbereich des Abgas-Rohrleitungssystems nur die Innenwandung (21) des Abgasrohres (20) mit der Schutzschicht (22) versehen ist.
5. Abgasabführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schutzschichten (12, 22) von Innenrohr (10) und Abgasrohr (20) über die Stoßstelle vom koaxialen Bereich zum Endbereich des Ab­ gas-Rohrleitungssystems erstrecken und einen dichten Übergang bilden.
6. Abgasabführung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgas-Rohrleitungssystem im koaxialen Bereich und Endbereich koaxial in einem Luftrohr (30) geführt ist, wobei das Luftrohr (30) mittels Abstandhalter (40) mit dem Abgasrohr (20) verbunden ist.
7. Abgasabführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (10) im koaxialen Bereich des Abgas-Rohrleitungs­ systems dem Endbereich desselben zugekehrt mittels Steck- und/oder Rastverbindung mit dem Abgasrohr (20) verbunden ist.
DE19950998A 1999-10-22 1999-10-22 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung Ceased DE19950998A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950998A DE19950998A1 (de) 1999-10-22 1999-10-22 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung
EP00120808A EP1094274B1 (de) 1999-10-22 2000-09-23 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssysteme mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung
DE50009009T DE50009009D1 (de) 1999-10-22 2000-09-23 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssysteme mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950998A DE19950998A1 (de) 1999-10-22 1999-10-22 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19950998A1 true DE19950998A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7926571

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19950998A Ceased DE19950998A1 (de) 1999-10-22 1999-10-22 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung
DE50009009T Expired - Lifetime DE50009009D1 (de) 1999-10-22 2000-09-23 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssysteme mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50009009T Expired - Lifetime DE50009009D1 (de) 1999-10-22 2000-09-23 Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssysteme mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1094274B1 (de)
DE (2) DE19950998A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134236A1 (de) * 2001-07-13 2003-02-06 Wolf Gmbh Vorrichtung zur Luft- und Abgasführung zur aktiven Reinhaltung der Dachoberfläche

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20111773U1 (de) * 2001-07-17 2001-10-31 Moeck Gmbh & Co Kg Geb Führungsteile für Rauchgase

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2242953A (en) * 1990-04-10 1991-10-16 Tubest Sa Liner for a chimney

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679867A (en) * 1950-05-04 1954-06-01 Epstein Saul Vent pipe and coupling construction
DE7536090U (de) * 1975-11-13 1977-04-28 Vahlbrauk, Karl Heinz, 3353 Bad Gandersheim Kunststoffbeschichtetes rohr
CA1264622A (en) * 1984-08-09 1990-01-23 State Industries, Inc. Water heater construction and method of heating water
DE3703915A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-13 Vaillant Joh Gmbh & Co Verschliessbare sichtoeffnung
FR2601112B1 (fr) * 1986-07-02 1990-03-02 Tubest Sa Tuyau flexible pour tubage de cheminee
FR2688862A1 (fr) * 1992-03-19 1993-09-24 Tubest Sa Element de canalisation d'un fluide, notamment tuyau flexible pour le tubage de cheminees.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2242953A (en) * 1990-04-10 1991-10-16 Tubest Sa Liner for a chimney

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: "HLH" 1993, Nr. 8, S. 488-495 *
JP-Abstract 10311528 A *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134236A1 (de) * 2001-07-13 2003-02-06 Wolf Gmbh Vorrichtung zur Luft- und Abgasführung zur aktiven Reinhaltung der Dachoberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE50009009D1 (de) 2005-01-27
EP1094274B1 (de) 2004-12-22
EP1094274A1 (de) 2001-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0571943B1 (de) Rohrverbindung für Rauchgasleitungen
DE19950998A1 (de) Abgasabführung für Verbrennungsanlagen, insbesondere Abgas-Rohrleitungssystem mit Innen- und Abgasrohr aus Aluminiumlegierung für eine Dachdurchführung
EP2163377A1 (de) Korrosionsschutzauskleidung für den Einsatz in chemikalienbelasteter Umgebung bei sehr hohen Temperaturen
DE69432682T2 (de) Abfuhraufbau für geschlossene Gasheizgeräte
DE10127796C1 (de) Rohrkanal mit Auffangrinne für Kanalkondensate
DE3744136A1 (de) Kaminrohr fuer heizungskessel
DE19721796A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil
DE4226890C2 (de) Einsatz für einen Abgaskamin
EP1582813A2 (de) Abgasanlage mit einem Anschlussstück für eine Abgasleitung
CH681654A5 (de)
BE1029023B1 (de) Zweistufige Isolation von warme Gase führenden Anlageteilen
DE3438696A1 (de) Mehrschaliger schornstein
DE4123614A1 (de) Schornsteinkopf
DE2164122B2 (de) Nachverbrennungsanlage fur Gase
DE102015102920B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer innere Oberflächen von Rauchgaskanalwänden gegen Korrosion schützenden Beschichtung
DE102010007083A1 (de) Vorrichtung für den dachseitigen Abschluss einer Rohrleitung
DE903296C (de) Schutzmantel fuer Leitungen
DE102021200368A1 (de) Zweistufige Isolation von warme Gase führenden Anlageteilen
DE19505807A1 (de) Abgasführung und zugehöriges Bauteil
DE102013111958A1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Kaminen oder Schornsteinen
DE212021000439U1 (de) Rohrbaugruppe zur Auskleidung der Rauchgasleitung
DE4033772A1 (de) Einsatzrohr zur querschnittsverminderung an schornsteinen
DE10134236A1 (de) Vorrichtung zur Luft- und Abgasführung zur aktiven Reinhaltung der Dachoberfläche
DE19837537C1 (de) Abdichtung für den Kopf einer Abgas-Anlage
DE4111068A1 (de) Mehrschaliger kamin

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection