DE19950398A1 - Inside lamp for motor vehicle with at least one light source which is arranged in lamp housing having light panel so that light source is switchable ON and OFF by means of switch or pushbutton having operating element - Google Patents

Inside lamp for motor vehicle with at least one light source which is arranged in lamp housing having light panel so that light source is switchable ON and OFF by means of switch or pushbutton having operating element

Info

Publication number
DE19950398A1
DE19950398A1 DE19950398A DE19950398A DE19950398A1 DE 19950398 A1 DE19950398 A1 DE 19950398A1 DE 19950398 A DE19950398 A DE 19950398A DE 19950398 A DE19950398 A DE 19950398A DE 19950398 A1 DE19950398 A1 DE 19950398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
lamp
housing
interior light
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19950398A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Nachtigall
Hubert Zwick
Jochen Leinenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE19950398A priority Critical patent/DE19950398A1/en
Publication of DE19950398A1 publication Critical patent/DE19950398A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/82Switches specially adapted for vehicle interior lighting, e.g. switching by tilting the lens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

The inside lamp (1) is designed so that the operating element (5) is formed by a wall section of the lamp housing (3). This wall section is connected in one piece with a wall section (8) of the lamp housing (3) adjacent to it, across at least one bending frame (7), and is movable against the restoring force of its material, for the switching ON and OFF of the light source, from a rest position in to a working position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Innenleuchte für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem Leuchtmittel, das in einem eine Lichtscheibe aufweisenden Leuchtengehäuse angeordnet ist, wobei das Leuchtmittel mittels eines ein Betätigungselement aufweisenden Schalters oder Tasters ein- und ausschaltbar ist.The invention relates to an interior lamp for motor vehicles, with at least one lamp in a lens having lamp housing is arranged, the lamp by means of a switch having an actuating element or Button can be switched on and off.

Eine derartige Innenleuchte ist aus DE 82 27 011 U1 bekannt. Sie weist ein Leuchtengehäuse mit einer etwa rechteckigen Lichtscheibe auf, hinter der ein als Soffittenlampe ausgebildetes Leuchtmittel angeordnet ist. Das Leuchtmittel ist über einen im Leuchtengehäuse angeordneten elektrischen Schalter, der mit der Stromversorgung des Kraftfahrzeugs verbunden ist, ein- und ausschaltbar. Der Schalter ist als Schiebeschalter ausgebildet und weist ein seitlich neben der Lichtscheibe angeordnetes Betätigungselement auf, das auf einer Wandung des Leuchtengehäuses vorsteht und zwischen zwei Betätigungs­ endlagen verschiebbar ist. Benachbart zu dem Betätigungselement sind Kontaktfedern angeordnet, die mittels des Betätigungselements aus einer Ruhelage auslenkbar und zum Schließen des Stromkreises gegen einen ihnen jeweils zugeordneten Gegenkontakt des Schalters positionierbar sind. Such an interior light is known from DE 82 27 011 U1. she has a luminaire housing with an approximately rectangular lens on, behind which a lamp designed as a festoon lamp is arranged. The bulb is in the luminaire housing arranged electrical switch that with the power supply connected to the motor vehicle, can be switched on and off. The desk is designed as a slide switch and has a side next to it the lens arranged actuator on a Wall of the lamp housing protrudes and between two actuation end positions is displaceable. Adjacent to the actuator contact springs are arranged by means of the actuating element deflectable from a rest position and for closing the circuit against a counter contact of the switch assigned to them are positionable.  

Die Innenleuchte hat den Nachteil, daß das verschiebbar an dem Leuchtengehäuse angeordnete Betätigungselement noch einen gewissen Platzbedarf benötigt, wodurch die Abmessungen der Innenleuchte noch vergleichweise groß sind. Ungünstig ist außerdem, daß bei der Herstellung der Innenleuchte die Montage des verschiebbaren Betätigungselements am Leuchtengehäuse noch relativ kompliziert ist und entsprechende Kosten verursacht.The interior light has the disadvantage that it is slidable on the Luminaire housing arranged actuator a certain Requires space, which means the dimensions of the interior light still are comparatively large. It is also unfavorable that the Manufacture of the interior light assembly of the sliding Actuator on the lamp housing is still relatively complicated is and causes corresponding costs.

Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Innenleuchte der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen kompakten Aufbau ermöglicht und die kostengünstig herstellbar ist.There is therefore the task of an interior light of the beginning to create mentioned type, which enables a compact structure and which is inexpensive to manufacture.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß das Betätigungselement durch einen Wandungsbereich des Leuchtengehäuses gebildet ist, daß dieser Wandungsbereich über wenigstens eine Biegestelle einstückig mit einem dazu benachbarten Wandungsbereich des Leuchtengehäuses verbunden und gegen die Rückstellkraft seines Werkstoffs zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage bewegbar ist.The solution to this problem is that the actuator is formed by a wall area of the lamp housing that this wall area in one piece via at least one bending point with an adjacent wall area of the lamp housing connected and against the restoring force of its material and switching off the illuminant from a rest position into one Working position is movable.

In vorteilhafter Weise ist also das Betätigungselement einstückig mit dem Leuchtengehäuse ausgebildet, so daß ein zusätzliches Bauteil für das Betätigungselement entfallen kann. Die Innenleuchte ermöglicht deshalb einen kompakten und kostengünstigen Aufbau. Darüber hinaus werden bei der Herstellung der Innenleuchte aber auch Montagekosten eingespart, da das Betätigungselement in einem Arbeitsgang mit dem Leuchtengehäuse oder einem Teil des Leuchten­ gehäuses hergestellt werden kann und dann gleich über die Biegestelle gelenkig bzw. bewegbar mit diesem verbunden ist.The actuating element is therefore advantageously in one piece formed with the lamp housing, so that an additional component can be omitted for the actuating element. The interior light therefore enables a compact and inexpensive construction. In addition, however, in the manufacture of the interior light assembly costs also saved because the actuating element in one Work with the luminaire housing or part of the luminaire Housing can be made and then right over the bending point is articulated or movably connected to it.

Vorteilhaft ist, wenn das Betätigungselement und der dazu benachbarte Wandungsbereich des Leuchtengehäuses etwa in einer Ebene angeordnet sind und wenn das Betätigungselement quer zu dieser Ebene aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage bewegbar ist. Das Betätigungselement bildet dann eine Fortsetzung der dazu benachbarten Wandungsbereiche des Leuchtengehäuses, was einen besonders kompakten Aufbau ermöglicht. Außerdem kann das Betätigungselement zusammen mit dem dazu benachbarten Wandungsbereich des Leuchtengehäuses unter weitgehender Vermeidung von Hinterschneidungen als Kunststoff- Spritzgießteil auf einfache Weise hergestellt werden.It is advantageous if the actuating element and the one adjacent to it Wall area of the lamp housing arranged approximately in one plane are and if the actuating element transversely to this plane from a Rest position is movable into a working position. The actuator then forms a continuation of the adjacent wall areas  of the lamp housing, which is a particularly compact structure enables. In addition, the actuator together with the adjacent wall area of the lamp housing below largely avoiding undercuts as plastic Injection molded part can be manufactured in a simple manner.

Vorteilhaft ist, wenn das Betätigungselement zungenartig ausgebildet ist und vorzugsweise an seinem freien Ende und seinem quer dazu verlaufenden Seitenrändern durch einen durchgehend umlaufenden Schlitz von dazu benachbarten Wandungsbereichen des Leuchten­ gehäuses beabstandet ist. Das zungenartige Betätigungselement ist dann zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels am freien Endbereich des Betätigungselements durch Druckbeaufschlagung quer zu seiner Erstreckungsebene leicht auslenkbar. Dabei werden nur vergleichsweise geringe mechanische Spannungen in das Material des Leuchtengehäuses eingeleitet, was eine lange Lebensdauer des Betätigungselementes ermöglicht.It is advantageous if the actuating element is tongue-shaped and preferably at its free end and across it running side edges by a continuous all-round Slit from adjacent wall areas of the luminaire housing is spaced. The tongue-like actuator is then to switch the lamp on and off at the free end area of the actuator by pressurizing it transversely to it Extension level easily deflectable. This will only be comparative low mechanical tension in the material of the luminaire housing initiated what a long life of the actuator enables.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist benachbart zu dem Betätigungselement ein Anschlag angeordnet, gegen den das Betätigungselement in Betätigungsstellung positionierbar ist. Der Betätigungsweg des Betätigungselements ist dann durch den Anschlag begrenzt, wodurch eine zu starke Auslenkung des Betätigungselements vermieden wird. Insbesondere werden dadurch auch die beim Auslenken des Betätigungselements aus der Ruhelage in die Biegestelle eingeleiteten Biegespannungen begrenzt. Der Anschlag kann beispielsweise an einer zu dem Betätigungselement benachbarten Wandung des Leuchtengehäuses angeordnet sein.In a preferred embodiment of the invention is adjacent arranged a stop against the actuator against which Actuating element can be positioned in the actuating position. The The actuating path of the actuating element is then through the stop limited, causing an excessive deflection of the actuator is avoided. In particular, this also results in the deflection of the actuating element from the rest position into the bending point introduced bending stresses limited. The attack can for example on one adjacent to the actuating element Wall of the lamp housing can be arranged.

Vorteilhaft ist, wenn der das zungenartige Betätigungselement umgrenzende Schlitz schrägschnittartig ausgebildet ist, wenn der lichte Abstand zwischen den einander zugewandten Schrägflächen der seitlichen Begrenzungswandungen des Schlitzes auf den Betätigungsweg des Betätigungselementes abgestimmt ist, und wenn eine dieser Begrenzungswandungen den Anschlag bildet, gegen den das Betätigungselement in Betätigungsstellung positionierbar ist. Der Anschlag für das Betätigungselement ist dann durch den stirnseitigen Rand eines seitlich an das Betätigungselement angrenzenden Wandungsbereich des Leuchtengehäuses gebildet, so daß ein zusätzliches Anschlagteil entfallen kann.It is advantageous if the tongue-like actuating element bounding slot is formed obliquely when the clear distance between the mutually facing inclined surfaces of the lateral boundary walls of the slot on the actuation path the actuator is matched, and if one of these Boundary walls forms the stop against which the  Actuating element can be positioned in the actuating position. The The stop for the actuating element is then through the front Edge of a side adjacent to the actuating element Wall area of the lamp housing formed so that a additional stop part can be omitted.

Vorteilhaft ist, wenn die Wandstärke der Gehäusewandung an der Biegestelle gegenüber einem dazu benachbarten Gehäusewandungsbereich reduziert ist. Das Betätigungselement kann dann mit einer vergleichsweise geringen Betätigungskraft aus der Ruhelage in die Arbeitslage positioniert werden. Dabei kann die Wandstärke entsprechend der gewünschten Betätigungskraft gewählt sein.It is advantageous if the wall thickness of the housing wall on the Bending point opposite an adjacent housing wall area is reduced. The actuator can then with a comparatively low actuation force from the rest position in the Position to be positioned. The wall thickness be selected according to the desired actuation force.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Gehäusewandung an der Biegestelle mäanderförmig geschlitzt ist und daß insbesondere beidseits des Betätigungselements mäanderförmig geschlitzte Gehäusewandungsbereiche vorgesehen sind. Auch durch diese Maßnahme wird ein einfaches Auslenken des Betätigungselements aus der Ruhelage in die Arbeitslage ermöglicht.In another embodiment of the invention, that the housing wall at the bending point slits meandering is and that in particular on both sides of the actuator meandering slotted housing wall areas are provided. This measure also makes it easy to deflect the Actuator from the rest position to the working position.

Besonders vorteilhaft ist, wenn das Betätigungselement durch einen Wandungsbereich der Lichtscheibe gebildet ist. Die Innenleuchte weist dann einen besonders kompakten Aufbau auf. Dabei ist es sogar möglich, daß die Lichtquelle zumindest bereichsweise in dem durch die Projektion des Betätigungselements in Richtung der normalen auf die Erstreckungsebene des Betätigungselements gebildeten Raum hinter dem Betätigungselement angeordnet ist. Die Abmessungen der Innenleuchte können dadurch zusätzlich reduziert werden. Selbstver­ ständlich kann die Lichtquelle aber auch seitlich neben dem durch die Projektion des Betätigungselement in Richtung der normalen auf die Erstreckungsebene des Betätigungselements gebildeten Raum angeordnet sein. Das Betätigungselement ist dann seitlich von dem Leuchtmittel beabstandet, wodurch bei einer Innenleuchte, die als Leuchtmittel eine Glühbirne aufweist, eine zu starke Erwärmung des Betätigungselementes vermieden werden kann. It is particularly advantageous if the actuating element by a wall area of the lens is formed. The interior light then has a particularly compact structure. It is actually there possible that the light source at least partially in the the projection of the actuator in the direction of normal space formed on the extension plane of the actuating element is arranged behind the actuating element. The dimensions of the Interior lights can also be reduced. Self ver Of course, the light source can also pass through to the side the projection of the actuator in the direction of normal the plane of extension of the actuating element be arranged. The actuator is then to the side of the Bulbs spaced, making an interior light that as Illuminant has a light bulb, excessive heating of the Actuator can be avoided.  

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Innenleuchte als Make-Up-Leuchte ausgebildet, die einem Make-Up- Spiegel zugeordnet ist, der an einer am Dachhimmel des Kraftfahr­ zeuges befindlichen, in eine Ruhelage und eine Gebrauchsstellung verstellbaren Sonnenblende angeordnet ist, daß der das Betätigungs­ element aufweisende Taster der Innenleuchte mit einer Steuerein­ richtung verbunden ist, die zum Halten der Ein- bzw. Ausschalt­ funktion der Innenleuchte einen Selbsthaltekreis aufweist, und daß die Steuereinrichtung zum Unterbrechen des Selbsthaltekreises bei in Ruhelage befindlicher Sonnenblende mit einem Lagesensor zur Erfassung der Lage der Sonnenblende verbunden ist. Das eingeschaltete Leuchtmittel wird dann beim Bewegen der Sonnenblende aus der Ruhelage in die Gebrauchsstellung, was beispielsweise durch nach oben Verschwenken der Sonnenblende erfolgen kann, über den Lagesensor automatisch abgeschaltet und bleibt dann nach einem erneuten Positionieren der Sonnenblende in Gebrauchsstellung auch weiterhin abgeschaltet, bis der Selbsthaltekreis durch manuelles Betätigen des Betätigungselements wieder in Haltestellung gebracht und daß Leuchtmittel somit eingeschaltet wird. Somit wird ein in der Regel unerwünschtes Einschalten des Leuchtmittels durch Bewegen der Sonnenblende aus der Ruhelage in die Gebrauchsstellung vermieden. Selbstverständlich kann das Leuchtmittel bei in Gebrauchsstellung befindlicher Sonnenblende mittels des Betätigungselements auch manuell aus- oder eingeschaltet werden, falls dies gewünscht wird. Erwähnt werden soll noch, daß die Steuereinrichtung und die elektrischen Teile des Tasters gegebenenfalls auf einer Leiterplatte angeordnet sein können, die beispielsweise am Leuchtengehäuse befestigt sein kann. Dabei kann der Taster gegebenenfalls ein handelsüblicher, kostengünstig verfügbarer Taster sein, mit dem die Leiterplatte wie mit einem elektronischen Bauelement bestückt sein kann.In a preferred embodiment of the invention, the Interior lamp designed as a make-up lamp that a make-up Mirror is assigned to one on the headliner of the motor vehicle located in a rest position and a position of use Adjustable sun visor is arranged that the actuation push button of the interior light with a control unit direction is connected to hold the on or off Function of the interior light has a self-holding circle, and that the control device to interrupt the self-holding circuit Sun visor in the rest position with a position sensor Detection of the position of the sun visor is connected. That turned on Illuminant is then from the rest position when moving the sun visor in the position of use, for example by upwards Swiveling the sun visor can be done via the position sensor automatically switched off and then remains after a new one Continue to position the sun visor in the use position switched off until the self-holding circuit is activated manually the actuating element brought back into the holding position and that Illuminant is thus switched on. Thus, one is usually unwanted switching on of the lamp by moving the Avoid sun visor from the rest position to the use position. Of course, the lamp can be in the use position located sun visor by means of the actuator manually turned on or off if desired. It should also be mentioned that the control device and the electrical parts of the button if necessary on a circuit board can be arranged, for example on the lamp housing can be attached. The button can be switched on if necessary commercially available, inexpensively available button with which the circuit board as if equipped with an electronic component can be.

Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Below are exemplary embodiments of the invention based on the Drawing explained in more detail. Show it:  

Fig. 1 eine Ansicht auf die Rückseite einer eine Soffitten-Lampe aufweisenden Innenleuchte, Fig. 1 is a view of the back of a festoon lamp having interior light,

Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Leuchte, Fig. 2 is a side view of the luminaire shown in Fig. 1,

Fig. 3 eine Aufsicht auf die Lichtscheibe der Innenleuchte, wobei das in die Lichtscheibe integrierte zungenartige Betätigungselement zum Ein- und Ausschalten des Leucht­ mittels besonders gut erkennbar ist, Fig. 3 is a plan view of the lens of the interior light, said integrated into the optical disc by means of tongue-like actuating element is particularly well seen on and off of the light,

Fig. 4 einen Längsschnitt durch die in Fig. 3 gezeigte Licht­ scheibe in der in Fig. 3 mit IV bezeichneten Ebene, Fig. 4 shows a longitudinal section through the disc shown in Fig. 3 in the light in Fig plane indicated with IV. 3,

Fig. 5 eine vergrößerte Teildarstellung eines zwischen dem freien Ende eines zungenartigen Betätigungselements und einen dazu benachbarten Wandungsbereich des Leuchtengehäuses angeordneten Schrägschlitzes und Fig. 5 is an enlarged partial illustration of a between the free end of a tongue-like actuating element and a wall region adjacent thereto of the lamp housing arranged oblique slot and

Fig. 6 und Fig. 7 Aufsichten auf zwei Lichtscheiben, die jeweils zwei nebeneinander angeordnete Betätigungselemente aufweisen. FIGS. 6 and 7 are top views of two light panes, each of which has two actuating elements arranged next to one another.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Innenleuchte für Kraftfahrzeuge weist ein als Soffitten-Lampe ausgebildetes Leuchtmittel 2 auf, das in einem Leuchtengehäuse 3 angeordnet ist, das eine Lichtscheibe 4 hat. Das Leuchtmittel 2 ist mittels eines ein Betätigungselement 5 aufweisenden Schalters oder Tasters 6 ein- und ausschaltbar. Dabei ist der Schalter oder Taster 6 an einer Befestigungsstelle mit dem Leuchtengehäuse 3 verbunden.An interior lamp for motor vehicles, designated as a whole by 1, has a lamp 2 which is designed as a tubular lamp and is arranged in a lamp housing 3 which has a lens 4 . The illuminant 2 can be switched on and off by means of a switch 6 having an actuating element 5 . The switch or button 6 is connected to the luminaire housing 3 at a fastening point.

Das Betätigungselement 5 ist durch einen Wandungsbereich des Leuchtengehäuses 3 gebildet, der über wenigstens eine Biegestelle 7 einstückig mit einem dazu benachbarten Wandungsbereich 8 des Leuchtengehäuses 3 verbunden und gegen die Rückstellkraft des Werkstoffs des Leuchtengehäuses 3 zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels 2 aus einer Ruhelage in Richtung des Pfeiles Pf1 in eine Arbeitslage bewegbar ist. Das einstückig mit dem Wandungsbereich 8 des Leuchtengehäuses 3 verbundene Betätigungselement 5 ermöglicht eine kompakt aufgebaute Innenleuchte 1, die kostengünstig herstellbar ist.The actuating element 5 is formed by a wall region of the lamp housing 3 , which is connected in one piece via at least one bending point 7 to an adjacent wall region 8 of the lamp housing 3 and against the restoring force of the material of the lamp housing 3 for switching the lamp 2 on and off from a rest position in Direction of arrow Pf1 is movable into a working position. The actuating element 5 , which is connected in one piece to the wall area 8 of the lamp housing 3 , enables a compactly designed interior lamp 1 which can be produced inexpensively.

Wie in Fig. 2 besonders gut erkennbar ist, sind das Betätigungs­ element 5 und der dazu benachbarte Wandungsbereich 8 des Leuchten­ gehäuses 3 etwa in einer Ebene angeordnet. Dabei bilden das Betätigungselement 5 und der dieses umgrenzende Gehäusebereich des Leuchtengehäuses 3 die aus einem transparenten Material, wie zum Beispiel Kunststoff, bestehende Lichtscheibe 4. Das Leuchtengehäuse 3 weist in der Zeichnung nicht dargestellte Befestigungsstellen zum Verbinden mit einem zu der Lichtscheibe 4 passenden Ausschnitt eines Innenausstattungsteils auf, wie zum Beispiel dem Dachhimmel.As can be seen particularly well in FIG. 2, the actuating element 5 and the adjacent wall area 8 of the lamp housing 3 are arranged approximately in one plane. In this case, the actuating element 5 and the housing area of the luminaire housing 3 surrounding it form the lens 4 consisting of a transparent material, such as plastic. The luminaire housing 3 has fastening points, not shown in the drawing, for connection to a cutout of an interior fitting part matching the lens 4 , such as the headlining.

Wie in Fig. 3, 6 und 7 besonders gut erkennbar ist, ist das Betätigungselement 5 zungenartig ausgebildet und an seinem freien Ende und seinen quer dazu verlaufenden Seitenrändern durch einen durchgehend umlaufenden Schlitz 9 von den dazu benachbarten Wandungsbereichen des Leuchtengehäuses 3 beabstandet. Wie in Fig. 3 erkennbar ist, weist das Betätigungselement 5 eine etwa rechteckige Grundfläche auf. Der das Betätigungselement 5 seitlich umgrenzende Schlitz 9 ist in der Ebene der Lichtscheibe 4 etwa U-förmig ausgebildet.As can be seen particularly well in FIGS. 3, 6 and 7, the actuating element 5 is tongue-shaped and is spaced at its free end and its transverse lateral edges by a continuous circumferential slot 9 from the adjacent wall areas of the lamp housing 3 . As can be seen in FIG. 3, the actuating element 5 has an approximately rectangular base area. The slot 9 which laterally delimits the actuating element 5 is approximately U-shaped in the plane of the lens 4 .

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 hat die Lichtscheibe 4 zwei zungenartige Betätigungselemente 5, die mit ihren freien Enden einander zugewandt sind. Die Lichtscheibe 4 weist dazu eine etwa H-förmige Anordnung von Schlitzen 9 auf, die seitlich durch die Betätigungselemente 5 und weitere Wandungsbereiche der Lichtscheibe 4 begrenzt sind. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 sind die beiden Betätigungselemente 5 mit ihren freien Zungenenden einander abgewandt angeordnet. Dabei sind diese Betätigungselemente 5 jeweils von einem sich in der Ebene der Lichtscheibe 4 erstreckenden, etwa U-förmigen Schlitz 9 begrenzt. Die Schlitze 9 sind etwa symmetrisch angeordnet und mit ihren einander zugewandten Enden jeweils durch einen stegförmigen Bereich voneinander beabstandet, der die Betätigungselemente 5 mit einem diese rahmenförmig umgrenzenden Bereich der Lichtscheibe 4 verbindet.In the exemplary embodiment according to FIG. 6, the lens 4 has two tongue-like actuating elements 5 which face one another with their free ends. For this purpose, the lens 4 has an approximately H-shaped arrangement of slots 9 which are laterally delimited by the actuating elements 5 and further wall areas of the lens 4 . In the embodiment of FIG. 7, the two actuating elements 5 are arranged with their free tongue ends opposite to each other. These actuating elements 5 are each delimited by an approximately U-shaped slot 9 which extends in the plane of the lens 4 . The slots 9 are arranged approximately symmetrically and, with their ends facing each other, are spaced apart from one another by a web-shaped area which connects the actuating elements 5 to an area of the lens 4 which surrounds them in the form of a frame.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist der das Betätigungs­ element 5 umgrenzende Schlitz 9 schrägschnittartig ausgebildet. Dabei verläuft der Schlitz 9 in einer orthogonal zu seiner Erstreckungsrichtung verlaufenden Ebene schräg zur Betätigungs­ richtung PF1 des Betätigungselementes 5. Der lichte Abstand zwischen den einander zugewandten Schrägflächen 10, 11 der seitlichen Begrenzungswandungen des Schlitzes 9 ist auf den Betätigungsweg des Betätigungselements 5 abgestimmt. Die an dem benachbart zu dem Betätigungselement 5 angeordneten Wandungsbereich des Leuchten­ gehäuses 3 befindliche Schrägfläche 11 bildet einen Anschlag, gegen den das Betätigungselement 5 in Betätigungsstellung positionierbar ist. Dadurch wird der Betätigungsweg des Betätigungselements 5 auf eine vorgegebene Wegstrecke begrenzt.In the embodiment of FIG. 5, the actuating element 5 delimiting slot 9 is formed obliquely. The slot 9 extends in a plane orthogonal to its direction of extension obliquely to the actuation direction PF1 of the actuating element 5 . The clear distance between the mutually facing inclined surfaces 10 , 11 of the lateral boundary walls of the slot 9 is matched to the actuation path of the actuating element 5 . The inclined surface 11 located on the wall area of the lamp housing 3 arranged adjacent to the actuating element 5 forms a stop against which the actuating element 5 can be positioned in the actuated position. As a result, the actuating path of the actuating element 5 is limited to a predetermined distance.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 ist die Wandstärke der Gehäusewandung des Leuchtengehäuses 3 an der Biegestelle 7 gegenüber einem dazu benachbarten Gehäusewandungsbereich reduziert. In Fig. 4 ist erkennbar, daß die durch eine nutenförmige, sich entlang der Biegestelle 7 erstreckende Vertiefung in der Lichtscheibe 4 erreicht wird. Dabei ist diese Vertiefung an der Betätigungsseite des Betätigungselements 5 angeordnet. Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 6 und 7 sind die an den einzelnen, jeweils einem der beiden Betätigungselemente 5 zugeordneten Biegestellen 7 jeweils an der dem Leuchtmittel 2 zugewandten Rückseite der Lichtscheibe 4 vorgesehen.In the exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4, the wall thickness of the housing wall of the lamp housing 3 at the bending point 7 is reduced compared to an adjacent housing wall region. In FIG. 4, it is seen that which is achieved by a groove-shaped, extending along the bending point in the recess 7 Lens 4. This depression is arranged on the actuating side of the actuating element 5 . In the exemplary embodiments according to FIGS. 6 and 7, the bending points 7 on the individual, each assigned to one of the two actuating elements 5 , are each provided on the rear side of the lens 4 facing the illuminant 2 .

In Fig. 2 ist die Betätigungsstellung des Betätigungselements 5 strichliniert angedeutet. Deutlich ist erkennbar, daß das Betätigungselement 5 in Betätigungsstellung mit seiner dem Leuchtmittel 2 zugewandten Rückseite in dem Betätigungsweg eines mit in der Zeichnung nicht dargestellten Schaltkontakten des Schalters 6 in Bewegungsübertragungsverbindung stehenden, als Stößel ausgebildeten Übertragungselement 13 angeordnet ist und dieses aus seiner Ruhelage in Richtung des Pfeiles Pf1 auslenkt. Dabei werden die Schaltkontakte des Schalters 6 bei jedem Betätigen des Betätigungselementes 5 mit einer an sich bekannten Verriegelungs­ mechanik abwechselnd zum Einschalten des Leuchtmittels 2 miteinander verbunden und zum Abschalten des Leuchtmittels 2 voneinander getrennt. Einer der Schaltkontakte des Schalters 6 ist mit einem an dem Leuchtengehäuse 3 angeordneten, beispielsweise am Minuspol der Stromversorgung des Kraftfahrzeuges angeschlossenen ersten Stromversorgungsanschluß 14 und der andere Schaltkontakt über eine erste Kontaktfeder 15 mit einem der Anschlüsse des Leuchtmittels 2 verbunden. Der andere Anschluß des Leuchtmittels 2 ist über eine zweite Kontaktfeder 16 an dem zweiten Stromversorgungsanschluß 17 angeschlossen, der beispielsweise mit dem Pluspol der Stromversorgung des Kraftfahrzeuges verbunden sein kann.In FIG. 2, the actuating position of the actuating element 5 is indicated in dashed lines. It is clearly evident that the operating element 5 2 facing back is disposed in the actuation path of a standing with not shown in the drawing switching contacts of the switch 6 in motion transmission connection, designed as a plunger-transmitting element 13 in operating position with its side facing the lighting means and that of the out of its rest position in the direction Arrow Pf1 deflects. The switch contacts of the switch 6 are alternately connected to each other with each actuation of the actuating element 5 with a known locking mechanism for switching on the lamp 2 and separated from each other for switching off the lamp 2 . One of the switch contacts of the switch 6 is connected to a first power supply connection 14 arranged on the lamp housing 3 , for example connected to the negative pole of the power supply of the motor vehicle, and the other switch contact is connected via a first contact spring 15 to one of the connections of the illuminant 2 . The other connection of the illuminant 2 is connected via a second contact spring 16 to the second power supply connection 17, which can be connected, for example, to the positive pole of the power supply of the motor vehicle.

Die Innenleuchte 1 für Kraftfahrzeuge weist also mindestens ein Leuchtmittel 2 auf, das in einem Leuchtengehäuse 3 angeordnet ist, das eine Lichtscheibe 4 hat. Das Leuchtmittel 2 ist mittels eines ein Betätigungselement 5 aufweisenden Schalters oder Tasters 6 ein- und ausschaltbar ist. Das Betätigungselement 5 ist durch einen Wandungsbereich des Leuchtengehäuses 3 gebildet, der über wenigstens eine Biegestelle 7 einstückig mit einem dazu benachbarten Wandungsbereich 8 des Leuchtengehäuses 3 verbunden und gegen die Rückstellkraft seines Werkstoffs zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels 2 aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage bewegbar ist.The interior lamp 1 for motor vehicles thus has at least one lamp 2 which is arranged in a lamp housing 3 which has a lens 4 . The illuminant 2 can be switched on and off by means of a switch 6 having an actuating element 5 . The actuating element 5 is formed by a wall region of the lamp housing 3 , which is connected in one piece via at least one bending point 7 to an adjacent wall region 8 of the lamp housing 3 and can be moved from a rest position into a working position against the restoring force of its material for switching the lamp 2 on and off is.

Claims (9)

1. Innenleuchte (1) für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einem Leuchtmittel (2), das in einem eine Lichtscheibe (4) auf­ weisenden Leuchtengehäuse (3) angeordnet ist, wobei das Leuchtmittel (2) mittels eines ein Betätigungselement (5) aufweisenden Schalters oder Tasters (6) ein- und ausschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (5) durch einen Wandungsbereich des Leuchtengehäuses (3) gebildet ist, daß dieser Wandungsbereich über wenigstens eine Bie­ gestelle (7) einstückig mit einem dazu benachbarten Wandungs­ bereich (8) des Leuchtengehäuses (3) verbunden und gegen die Rückstellkraft seines Werkstoffs zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels (2) aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage bewegbar ist.1. Interior light ( 1 ) for motor vehicles, with at least one light source ( 2 ), which is arranged in a lens ( 4 ) pointing to the light housing ( 3 ), the light source ( 2 ) by means of an actuator ( 5 ) having a switch or Pushbutton ( 6 ) can be switched on and off, characterized in that the actuating element ( 5 ) is formed by a wall area of the lamp housing ( 3 ), that this wall area is made in one piece with at least one bending area ( 7 ) with an adjacent wall area ( 8 ) of the lamp housing ( 3 ) connected and against the restoring force of its material for switching the lamp ( 2 ) on and off can be moved from a rest position into a working position. 2. Innenleuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (5) und der dazu benachbarte Wandungs­ bereich (8) des Leuchtengehäuses etwa in einer Ebene angeordnet sind und daß das Betätigungselement (5) quer zu dieser Ebene aus der Ruhelage in die Arbeitslage bewegbar ist.2. Interior lamp ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the actuating element ( 5 ) and the adjacent wall area ( 8 ) of the lamp housing are arranged approximately in one plane and that the actuating element ( 5 ) transversely to this plane from the rest position is movable into the working position. 3. Innenleuchte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Betätigungselement (5) zungenartig ausge­ bildet ist und vorzugsweise an seinem freien Ende und seinen quer dazu verlaufenden Seitenrändern durch einen durchgehend umlaufenden Schlitz (9) von dazu benachbarten Wandungsbereichen des Leuchtengehäuses beabstandet ist.3. Interior lamp ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating element ( 5 ) is tongue-like and preferably at its free end and its transverse side edges through a continuous circumferential slot ( 9 ) of adjacent wall areas of the lamp housing is spaced. 4. Innenleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zu dem Betätigungselement (5) ein Anschlag angeordnet ist, gegen den das Betätigungselement (5) in Betätigungsstellung positionierbar ist. 4. Interior light ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a stop is arranged adjacent to the actuating element ( 5 ), against which the actuating element ( 5 ) can be positioned in the actuating position. 5. Innenleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der das zungenartige Betätigungselement (5) umgrenzende Schlitz (9) schrägschnittartig ausgebildet ist, daß der lichte Abstand zwischen den einander zugewandten Schrägflächen (10, 11) der seitlichen Begrenzungswandungen des Schlitzes (9) auf den Betätigungsweg des Betätigungs­ elements (5) abgestimmt ist, und daß eine dieser Begrenzungs­ wandungen (11) den Anschlag bildet, gegen den das Betätigungs­ element (5) in Betätigungsstellung positionierbar ist.5. Interior light ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the tongue-like actuating element ( 5 ) delimiting slot ( 9 ) is formed obliquely that the clear distance between the mutually facing inclined surfaces ( 10 , 11 ) of the lateral Boundary walls of the slot ( 9 ) is matched to the actuation path of the actuating element ( 5 ), and that one of these limiting walls ( 11 ) forms the stop against which the actuating element ( 5 ) can be positioned in the actuating position. 6. Innenleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Gehäusewandung an der Biegestelle (7) gegenüber einem dazu benachbarten Gehäusewan­ dungsbereich reduziert ist.6. Interior light ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the wall thickness of the housing wall at the bending point ( 7 ) is reduced compared to an adjacent housing wall area. 7. Innenleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandung an der Biegestelle (7) mäanderförmig geschlitzt ist und daß insbesondere beidseits des Betätigungselements (5) mäanderförmig geschlitzte Gehäusewandungsbereich vorgesehen sind.7. Interior light ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing wall at the bending point ( 7 ) is slit in a meandering manner and that in particular on both sides of the actuating element ( 5 ) meandering slotted housing wall area are provided. 8. Innenleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (5) durch einen Wandungsbereich der Lichtscheibe (4) gebildet ist.8. Interior light ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuating element ( 5 ) is formed by a wall region of the lens ( 4 ). 9. Innenleuchte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Make-Up-Leuchte ausgebildet ist, die einem Make-Up-Spiegel zugeordnet ist, der an einer am Dachhimmel des Kraftfahrzeugs befindlichen, in eine Ruhelage und eine Gebrauchsstellung verstellbaren Sonnenblende angeordnet ist, daß der das Betätigungselement (5) aufweisende Taster (6) der Innenleuchte (1) mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die zum Halten der Ein- bzw. Ausschaltfunktion der Innenleuchte (1) einen Selbsthaltekreis aufweist, und daß die Steuereinrichtung zum Unterbrechen des Selbsthaltekreises bei in Ruhelage befindlicher Sonnenblende mit einem Lagesensor zur Erfassung der Lage der Sonnenblende verbunden ist.9. Interior light ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is designed as a make-up lamp, which is associated with a make-up mirror, which is located on a headliner of the motor vehicle, in a rest position and a position of use adjustable sun visor is arranged that the button ( 6 ) of the interior light ( 1 ) having the actuating element ( 5 ) is connected to a control device which has a self-holding circuit for holding the on or off function of the interior light ( 1 ), and that the control device for interrupting the self-holding circuit when the sun visor is at rest is connected to a position sensor for detecting the position of the sun visor.
DE19950398A 1999-10-20 1999-10-20 Inside lamp for motor vehicle with at least one light source which is arranged in lamp housing having light panel so that light source is switchable ON and OFF by means of switch or pushbutton having operating element Withdrawn DE19950398A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950398A DE19950398A1 (en) 1999-10-20 1999-10-20 Inside lamp for motor vehicle with at least one light source which is arranged in lamp housing having light panel so that light source is switchable ON and OFF by means of switch or pushbutton having operating element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19950398A DE19950398A1 (en) 1999-10-20 1999-10-20 Inside lamp for motor vehicle with at least one light source which is arranged in lamp housing having light panel so that light source is switchable ON and OFF by means of switch or pushbutton having operating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19950398A1 true DE19950398A1 (en) 2001-04-26

Family

ID=7926193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19950398A Withdrawn DE19950398A1 (en) 1999-10-20 1999-10-20 Inside lamp for motor vehicle with at least one light source which is arranged in lamp housing having light panel so that light source is switchable ON and OFF by means of switch or pushbutton having operating element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19950398A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202955A1 (en) * 2002-01-26 2003-08-14 Apag Elektronik Ag Duebendorf Modular interior lamp for motor vehicle has interchangeable control module releasably fixed to lamp housing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1069475A (en) * 1964-03-12 1967-05-17 Swf Spezialfabrik Fuer Autozob Interior automobile light fitting
DE7020147U (en) * 1969-05-30 1970-12-10 Fiat Spa INTERIOR LIGHT FOR MOTOR VEHICLES.
DE7442109U (en) * 1973-12-21 1975-05-22 Vitaloni Electronika Viel Spa Interior light for automobiles
DE8104091U1 (en) * 1981-02-14 1981-07-30 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt INTERIOR LIGHT FOR MOTOR VEHICLES
DE19624013C1 (en) * 1996-06-15 1997-11-27 Sidler Gmbh & Co Interior light for motor-vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1069475A (en) * 1964-03-12 1967-05-17 Swf Spezialfabrik Fuer Autozob Interior automobile light fitting
DE7020147U (en) * 1969-05-30 1970-12-10 Fiat Spa INTERIOR LIGHT FOR MOTOR VEHICLES.
DE7442109U (en) * 1973-12-21 1975-05-22 Vitaloni Electronika Viel Spa Interior light for automobiles
DE8104091U1 (en) * 1981-02-14 1981-07-30 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt INTERIOR LIGHT FOR MOTOR VEHICLES
DE19624013C1 (en) * 1996-06-15 1997-11-27 Sidler Gmbh & Co Interior light for motor-vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202955A1 (en) * 2002-01-26 2003-08-14 Apag Elektronik Ag Duebendorf Modular interior lamp for motor vehicle has interchangeable control module releasably fixed to lamp housing
DE10202955B4 (en) * 2002-01-26 2004-02-05 Apag Elektronik Ag Interior light for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170167B1 (en) Sun visor for vehicles
DE69932120T2 (en) Assembly of a shift lever in a motor vehicle
WO1994029890A1 (en) Motor vehicle light switch
DE10330275A1 (en) switch construction
DE10159647B4 (en) Interior lighting system for vehicles
EP1061429A1 (en) Retractable rotary knob
DE102006055142B4 (en) Vehicle indoor lamp
DE3116757C2 (en) Interior light, in particular for motor vehicles, with a rotary switch
DE2950550C2 (en) Push button switch with a light indicator
DE3939710C1 (en)
DE4212838A1 (en) SWITCH DEVICE
DE3835073C2 (en) Electrical switch for a motor vehicle window lifting device
DE3113773C2 (en)
DE19950398A1 (en) Inside lamp for motor vehicle with at least one light source which is arranged in lamp housing having light panel so that light source is switchable ON and OFF by means of switch or pushbutton having operating element
DE3246985C2 (en)
DE4221458A1 (en) Multifunction electrical switch with single manual input - in form of rocker push-button coupled to stem operating number of contacts in base
DE4240218C2 (en) Switching device
EP0061622B1 (en) Push-button unit
DE3013721A1 (en) PUSHBUTTON SWITCH WITH A LIGHT INDICATOR
EP1443533B1 (en) Electrical switches
DE3930122C2 (en)
DE19704355B4 (en) Electric switch
DE2625780C3 (en) Electric switch with lighting device
DE3311140C2 (en) Interior light for motor vehicles with a delay device
DE2621289C3 (en) Automotive steering column switch

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee