DE19948577A1 - Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat - Google Patents

Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat

Info

Publication number
DE19948577A1
DE19948577A1 DE1999148577 DE19948577A DE19948577A1 DE 19948577 A1 DE19948577 A1 DE 19948577A1 DE 1999148577 DE1999148577 DE 1999148577 DE 19948577 A DE19948577 A DE 19948577A DE 19948577 A1 DE19948577 A1 DE 19948577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
dibber
compressed air
connected via
air supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999148577
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Cordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999148577 priority Critical patent/DE19948577A1/de
Publication of DE19948577A1 publication Critical patent/DE19948577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/08Devices for filling-up flower-pots or pots for seedlings; Devices for setting plants or seeds in pots
    • A01G9/083Devices for setting plants in pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/04Machines for making or covering holes for sowing or planting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat aufzuzeigen, mittels eines Stößels, ohne das Substrat im unteren Bereich des Pflanzloches zu verdichten. DOLLAR A Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, die sich auszeichnet durch einen Stößel, der an der Spitze eine Düse eingearbeitet hat. Durch die Düse wird beim Eintauchen in substratgefüllte Töpfe Druckluft geblasen. Die Luft bläst den Weg frei für den Stößel und verteilt das Substrat gleichmäßig im Topf (Tray).

Description

Pflanzen werden in Baumschulen und Gärtnereien durch Samen oder Stecklinge vermehrt. Diese werden in Erde oder Substrat gesetzt, das vorher in einen Topf oder Behälter gefüllt wird. Diese Töpfe oder Behälter sind im ersten Schritt möglichst klein, um Substrat und Platz im Gewächshaus zu sparen. Im Durchmesser von 1 bis einigen Zentimetern sind die Töpfe oder Behälter aus Kunststoffplatten gezogen und nennen sich Multiplatten oder Trays.
Diese mit Substrat gefüllten Trays oder Töpfe werden mit Samen oder Stecklingen bestückt und kultiviert. Nach einigen Wochen ist der Substratballen durchwurzelt und muß umgepflanzt werden.
Hierzu füllt man Multiplatten oder Trays mit einem größeren Einzeltopfvolumen bzw. Durchmesser lose mit Substrat und stößt oder bohrt mit einem Werkzeug ein Loch in das Substrat in der Größe des umzupflanzenden Wurzelballens. In dieses vorbereitete Loch wird die Pflanze gesetzt.
Alle oben genannten Arbeitsgänge können heute maschinell geleistet werden. Ein großer Nachteil bei heutigen Verfahren ist ein starkes Verdichten des Substrates in unteren Bereich des Pflanzloches beim maschinellen Setzen der Löcher.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat aufzuzeigen, die es erlaubt, Pflanzlöcher herzustellen, die keine Verdichtungen im Substrat hinterlassen und somit ein zügiges Wurzelwachstum fördern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, die sich auszeichnet durch einen Stößel in der Form des umzupflanzenden Wurzelballens, der innen hohl gebohrt ist. Die Spitze ist als Düse ausgebohrt und mit dem Hohlraum verbunden, der wiederum andererseits ein Gewinde eingearbeitet hat. Über dieses Gewinde wird der Stößel auf einer doppelten Trägerplatte befestigt. Mehrere Stößel könnten über ein eingefrästes Leistungssystem in der Trägerplatte miteinander verbunden werden.
Die Leitung endet über eine Druck-Schlauchverbindung, getrennt durch Luftventile, in einem Luftdruckbehälter mit nachgeschaltetem Kompressor.
Die obengenannte Trägerplatte könnte mechanisch oder pneumatisch gehoben oder abgesenkt werden.
Die gesamte Vorrichtung könnte weiterhin über ein Fördersystem gebaut werden, das substrat­ gefüllte Multiplatten oder Trays oder Töpfe unter die Trägerplatte führt.
Ist das Trays oder der Topfmittels Lichtschranken positioniert, wird eine gefederte Abdeckplatte darüber abgesenkt und auf das Substrat gedrückt.
Die Abdeckplatte besitzt Bohrungen, durch die Stößel nachfolgend abgesenkt werden. Während der Absenkbewegung wird Druckluft durch das Innere der Stößel geblasen, so das die Luft dem Stößel den Weg durch das Substrat freibläst und gleichzeitig das Substrat im Tray oder Topf nach allen Seiten verteilt. Die Abdeckplatte verhindert das Ausblasen des Substrats aus dem Tray oder Topf. Alle Bewegungsabläufe könnten über eine Elektronik (SPS) gesteuert werden, ebenso der Zeitpunkt zum Öffnen der Luftventile.
Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt schematisch:
Fig. 1 eine Schnittzeichnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat als eine Ausführungsbeispiel.
Die Vorrichtung umfaßt eine Trägerplatte 1 mit aufgeschraubtem Stößel 2, der hohl ist und eine als Düse 3 gearbeitete Spitze besitzt. Dieser Luftdüse 3 ist über einen Hohlraum in der Trägerplatte 1 und einem Luftschlauch 4 mit einem Luftventil 5 verbunden, das über eine SPS 6 gesteuert wird. Das Luftventil 5 wird mit Druckluft aus einem Luftdruckspeicher 7 beaufschlagt. Die Luftversorgung erfolgt über einen nachgeschalteten Kompressor 8.
Die Trägerplatte 1 wird mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch über einen Stempel 9 auf und ab bewegt. Bei der Abwärtsbewegung wird eine Abdeckplatte 10, die gefedert an die Trägerplatte 1 befestigt ist, auf das Tray (Topf) 11 abgesenkt.
Nachfolgend schiebt sich der Stößel 2 durch die gelochte Abdeckplatte 10 und taucht in das Substrat gefüllte Tray 11. Während der Abwärtsbewegung öffnet das Luftventil 5 und Luft drückt aus der Düsenspitze des Stößels 2. Durch diesen Vorgang wird das Substrat gleichmäßig im Tray (Topf) verteilt und Verdichtungen verhindert.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat, gekennzeichnet durch einen aufgebohrten Stößel (2) mit einer Luftdüse(3) an der Spitze.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgebohrte Stößel (2) auf einer Verteilerplatte (1) angebracht ist, der nachgeschaltet über ein Ventil(5) mit einer Luftdruckkammer (7) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerplatte (1) mit mehreren Stößeln (2) ausgestattet ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckplatte (10) nach Absenken der Stößel (2) ein Ausblasen des Substrates verhindert.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (10) und die Verteilerplatte (1) mit den untergebauten Stößel (2) mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch auf und ab bewegt wird.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung auf ein Fördersystem(12) installiert ist, das substratgefüllte Töpfe oder Trays (11) schrittweise unter die Stößel führt.
DE1999148577 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat Withdrawn DE19948577A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999148577 DE19948577A1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999148577 DE19948577A1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19948577A1 true DE19948577A1 (de) 2001-04-12

Family

ID=7924995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999148577 Withdrawn DE19948577A1 (de) 1999-10-08 1999-10-08 Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19948577A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105409397A (zh) * 2015-12-24 2016-03-23 安徽省华丰农产品专业合作社 带有弹性缓冲保护装置的植树挖坑机
CN105474833A (zh) * 2015-12-24 2016-04-13 安徽省华丰农产品专业合作社 手提式植树挖坑机
CN105532124A (zh) * 2015-12-24 2016-05-04 安徽省华丰农产品专业合作社 便携式植树挖坑机
CN108156891A (zh) * 2017-12-28 2018-06-15 郑州格瑞塔电子信息技术有限公司 一种工作效率高的农业种植用挖坑装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002172C1 (en) * 1990-01-25 1991-08-14 Fritz 8000 Muenchen De Marschall Agricultural implement for preparing soil - has self propelled vehicle with platform which has movable working arm
DE4401121A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Villy Grevsen Pflanztopf für Pflanzrohr

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002172C1 (en) * 1990-01-25 1991-08-14 Fritz 8000 Muenchen De Marschall Agricultural implement for preparing soil - has self propelled vehicle with platform which has movable working arm
DE4401121A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Villy Grevsen Pflanztopf für Pflanzrohr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105409397A (zh) * 2015-12-24 2016-03-23 安徽省华丰农产品专业合作社 带有弹性缓冲保护装置的植树挖坑机
CN105474833A (zh) * 2015-12-24 2016-04-13 安徽省华丰农产品专业合作社 手提式植树挖坑机
CN105532124A (zh) * 2015-12-24 2016-05-04 安徽省华丰农产品专业合作社 便携式植树挖坑机
CN108156891A (zh) * 2017-12-28 2018-06-15 郑州格瑞塔电子信息技术有限公司 一种工作效率高的农业种植用挖坑装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5911631A (en) Seedling transplanter with easily detachable gripper
EP0156806B1 (de) Verfahren zur herstellung eines transplantats; schneidvorrichtung und stanzvorrichtung zur durchführung des verfahrens
US5881655A (en) Process and apparatus for planting plantlets
KR890009244A (ko) 야채이식기
PL299940A1 (en) Method of cultivating plants especially juvenile plant tissue from a tissue sulture abd set of equipment therefor and plate used in that method
KR20100021190A (ko) 모종을 화분에 이식하는 장치
CN204408891U (zh) 水稻、蔬菜、花卉全自动播种线
DE19948577A1 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Pflanzloches in Substrat
CN106717375A (zh) 一种叠层式多规格穴盘苗移栽装置
CN112690142B (zh) 一种水稻秧苗的育秧装置及育秧方法
WO2003028437A3 (en) Plant cultivation apparatus and method
CN206620457U (zh) 一种多功能移栽器
WO2021133132A3 (ko) 양액을 흡수하여 식물재배를 하는 식물 수경재배장치
KR20080055032A (ko) 농작물 모종 이식기
CH684566A5 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufziehen und Auspflanzen von Setzlingen.
CN207354977U (zh) 一种猕猴桃育苗装置
CN107567874A (zh) 一种火龙果育苗装置
CN108901255A (zh) 一种育苗盘压穴装置
CN210137598U (zh) 一种油茶林种植用可视化刨坑装置
KR200209028Y1 (ko) 포트 상토공급기
CN107231970A (zh) 一种猕猴桃育苗装置
DE638100C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Anzuchttoepfen
CN207340672U (zh) 一种蔬菜种子育苗装置
CN220274225U (zh) 一种育苗扦插打孔设备
WO2024068171A1 (de) Vorrichtung zur anzucht und aufzucht von pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8141 Disposal/no request for examination