DE19947185A1 - Injektionsspritze - Google Patents

Injektionsspritze

Info

Publication number
DE19947185A1
DE19947185A1 DE1999147185 DE19947185A DE19947185A1 DE 19947185 A1 DE19947185 A1 DE 19947185A1 DE 1999147185 DE1999147185 DE 1999147185 DE 19947185 A DE19947185 A DE 19947185A DE 19947185 A1 DE19947185 A1 DE 19947185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannula
syringe
housing
injection
syringe according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999147185
Other languages
English (en)
Other versions
DE19947185C2 (de
Inventor
Johann Beil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linhardt GmbH and Co KG
Original Assignee
Linhardt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linhardt GmbH and Co KG filed Critical Linhardt GmbH and Co KG
Priority to DE1999147185 priority Critical patent/DE19947185C2/de
Publication of DE19947185A1 publication Critical patent/DE19947185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19947185C2 publication Critical patent/DE19947185C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31525Dosing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/204Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/3155Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe
    • A61M5/31551Mechanically operated dose setting member by rotational movement of dose setting member, e.g. during setting or filling of a syringe including axial movement of dose setting member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31578Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
    • A61M5/3158Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by axially moving actuator operated by user, e.g. an injection button
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/2006Having specific accessories
    • A61M2005/2013Having specific accessories triggering of discharging means by contact of injector with patient body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3128Incorporating one-way valves, e.g. pressure-relief or non-return valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31545Setting modes for dosing
    • A61M5/31548Mechanically operated dose setting member
    • A61M5/31561Mechanically operated dose setting member using freely adjustable volume steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/3159Dose expelling manners
    • A61M5/31593Multi-dose, i.e. individually set dose repeatedly administered from the same medicament reservoir
    • A61M5/31595Pre-defined multi-dose administration by repeated overcoming of means blocking the free advancing movement of piston rod, e.g. by tearing or de-blocking

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Injektionsspritze, insbesondere für den tiermedizinischen Bereich, mit einer Vorratskammer oder einem Vorratsraum zur Aufnahme eines Impfstoffes, sowie mit einer Injektionsnadel oder Kanüle.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Injektionsspritze gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Insbesondere in der Tiermedizin ist es vielfach erforderlich, eine Vielzahl von Tieren in möglichst kurzer Zeit mit jeweils einer vorgegebenen Menge eines Impfstoffes (Impf- Volumen) zu impfen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Injektionsspritze aufzuzeigen, die dies bei preiswerter Ausführung rationell und zeitsparend ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Injektionsspritze entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
Bei der Erfindung ist der Impfstoff in der Vorratskammer untergebracht. Durch Relativbewegung zwischen der Kanülenaufnahme und dem Spritzengehäuse aus der Ausgangslage in die Endlage wird jeweils das von dem Zylinder- oder Dosierraum bestimmte Volumen an Impfstoff über die Kanüle ausgebracht, so daß eine dosierte Abgabe des Impfstoffes erreicht ist. Immer dann, wenn nach einem Impfvorgang das Spritzengehäuse in die Ausgangsstellung zurückkehrt, wird neuer Impfstoff aus der Vorratskammer in den Zylinder- oder Dosierraum angesaugt.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Mehrfach-Injektionsspritze gemäß der Erfindung im Schnitt;
Fig. 2 in einer Darstellung wie Fig. 1 eine weitere Ausführung der Erfindung.
Die Fig. 1 zeigt als mögliche Ausführungsform eine Injektionsspritze 1, die aus einem im wesentlichen zylinderförmigen Spritzenkörper bzw. -gehäuse 50 besteht, welches mit seiner Achse in Spritzenlängsrichtung L orientiert ist und zwischen seinen beiden offenen Enden eine Zwischenwand 51 aufweist. Auf der einen Seite der Zwischenwand 51, d. h. bei der für die Fig. 1 gewählten Darstellung auf der linken Seite bildet das Spritzengehäuse 50 einen ersten Zylinder-Raum oder Dosierraum 52, der an der dortigen offenen Seite des Spritzengehäuses 50 durch eine Kanülenaufnahme 53 verschlossen ist, und zwar dadurch, dass die Kanülenaufnahme 53 mit einem hohlzylinderartigen Abschnitt 53' in das Spritzengehäuse 50 hineinreicht und der Zwischenraum zwischen der Außenfläche des zylinderförmigen Abschnittes 53' und der Innenfläche der Öffnung des Spritzengehäuses 50 durch einen Dichtungsring 54 abgedichtet ist. Der Dichtungsring 54 ist durch eine auf das Spritzengehäuse 50 aufgesetzte Schraubkappe 55 gehalten und gegen die Außenfläche des zylinderförmigen Abschnittes 53' und die von der Öffnung des Spritzengehäuses 50 gebildete Ringfläche dieses Spritzengehäuses angepreßt.
Die Kanülenaufnahme 53 besitzt weiterhin einen Abschnitt 53''', an dem sie sich an der Außenfläche kegelstumpfförmig verjüngt und der das geschlossene Ende der Kanülenaufnahme 53 bildet. Am Übergang zwischen den Abschnitten 53' und 53" weist die Kanülenaufnahme 53 an der Außenfläche einen überstehenden ringförmigen und die Längsachse L konzentrisch umschließenden Flansch 56 auf. Durch eine Druckfeder 57 ist das Spritzengehäuse 50 relativ zur Kanülenaufnahme 53 in eine Ausgangsstellung vorgespannt, in der die Kanülenaufnahme 53 mit einer größeren Länge über das betreffende Ende des Spritzenkörpers 50 vorsteht.
Aus dieser Ausgangslage kann das Spritzengehäuse 50 in Richtung der Achse L bzw. des Pfeiles A gegen die Wirkung der Druckfeder 57 relativ zur Kanülenaufnahme 53 bewegt werden, wobei sich die Kanülenaufnahme 53 in das Spritzengehäuse 50 hineinbewegt, und zwar unter Verkleinerung des Volumens des Zylinderraumes 52, so dass die Kanülenaufnahme 53 insofern hohlkolbenartig wirkt.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Druckfeder 57 in einer die Längsachse L konzentrisch umschließenden Ringnut 58 im Inneren des Spritzengehäuses 50 aufgenommen, in die (Ringnut) auch der hohlzylinderförmige Abschnitt 53' mit seinem offenen Ende hineinreicht.
Im Zylinder-Raum 52 ist an einer Öffnung 59 in der Zwischenwand 51 ein erstes Ventil 60 vorgesehen. Über dieses Ventil 60 und die Öffnung 59 steht ein Vorratsraum 61 mit dem Zylinderraum 52 in Verbindung, und zwar derart, dass das Ventil 60 einen Impfstoffstrom aus dem Vorratsraum 61 in den Zylinderraum 52 ermöglicht, für eine Strömung in entgegengesetzter Richtung aber sperrt.
In der Kanülenaufnahme 53 ist im dortigen Bereich 53' ein zweites Ventil 62 vorgesehen, über welches der Zylinderraum 52 mit einem Kanal 63 in Verbindung steht, der achsgleich mit der Achse L vorgesehen ist und sich auch innerhalb eines zapfenartigen Vorsprungs 53''' bis an das dem Spritzengehäuse 50 entfernt liegende Ende der Kanülenaufnahme 53 erstreckt. Auf den Vorsprung 53''' ist dann die Nadel bzw. Kanüle 64 aufgesetzt. Das Ventil 62 ist so ausgebildet, dass es einen Impfstoffstrom aus dem Zylinderraum 52 in die Kanüle 64 ermöglicht, in umgekehrter Richtung aber sperrt. Hierdurch ist es möglich, durch Verschieben des Spritzengehäuses 50 relativ zu der Kanülenaufnahme 53 in Richtung des Pfeile A und anschließendes Freigeben des Spritzengehäuses 50, das dann durch die Druckfeder 57 in Richtung des Pfeiles B in seine Ausgangsstellung zurückbewegt wird, bei der ersten Verwendung Impfstoff aus dem Vorratsraum 61 in den Zylinderraum 52 anzusaugen. Bei gefülltem Zylinderraum 52 wird dann bei jedem Verschieben des Spritzengehäuses 50 in Richtung des Pfeiles A Impfstoff über die Kanüle 64 ausgebracht und bei jedem erneuten Verschieben des Spritzengehäuses 50 in Richtung des Pfeiles B Impfstoff in den Zylinderraum 52 aus dem Vorratsraum 61 angesaugt.
Bei der Injektionsspritze 1 ist der Vorratsraum 61 von einem als Hohlzylinder ausgeführten Schaft 65 gebildet, der mit seinem offenen Ende in dem der Kanülenaufnahme 53 abgewandten zweiten offenen Ende des Spritzengehäuses 50 abgedichtet befestigt ist, beispielsweise durch Verschrauben, Verkleben usw. In dem Schaft 54, welcher bei der dargestellten Ausführungsform einen kreisförmigen Außen- und Innenquerschnitt aufweist und mit seiner Achse achsgleich mit der Achse L liegt, ist ein Kolben 66 axial verschiebbar vorgesehen. Der Vorratsraum 61 ist dann zwischen diesem Kolben 66 und der Zwischenwand 51 gebildet und besitzt ein von der Stellung des Kolbens 66 bestimmtes variables Volumen. Auf die dem Vorratsraum 61 abgewandte Seite des Kolbens 66 stützt sich mit einem Ende eine Druckfeder 67 ab, die mit ihrer Achse in Richtung der Achse L orientiert ist und sich mit ihrem anderen Ende an einem Deckel 68 abstützt, mit dem das dem Spritzengehäuse 50 entfernt liegende Ende des hohlzylinderförmigen Schaftes 65 verschlossen ist. Durch den Kolben 66 und die Druckfeder 67 steht der im Vorratsraum 61 vorhandene Impfstoff unter Druck, wodurch das Laden bzw. Füllen des Zylinderraumes 52 mit dem Impfstoff unterstützt wird.
Durch nicht dargestellte Anschläge ist die Endstellung des Spritzengehäuses 50 relativ zu der Kanülenaufnahme 53 auf einen vorgegebenen Hub begrenzt, wobei bei der Bewegung in Richtung des Pfeiles A der Flansch 56 und/oder die Gehäuse der Ventile 61 und 62 die Hubbewegung in Richtung des Pfeiles A begrenzende Anschläge bilden. Für die Begrenzung des Hubes in Richtung des Pfeiles B sind zwischen dem Ring 55 und der Außenfläche des Abschnitts 53' wirkende Anschläge vorgesehen. Hierdurch ist auch gewährleistet, dass bei jeder Injektion jeweils ein vorgegebenes Volumen an Impfstoff injiziert wird.
Das Spritzengehäuse 50, die Kanülenaufnahme 53, der Sicherungsring 55, der Schaft 65, der Kolben 66 und der Deckel 68 sind vorzugsweise Formteile (Spritzgießteile) aus Kunststoff. Zumindest einige der vorgenannten Elemente können aber auch aus anderen Werkstoffen hergestellt sein. Auch die Gehäuse der Ventile 60 und 62 können z. B. aus Kunststoff gefertigt sein.
Die Fig. 2 zeigt als weitere mögliche Ausführungsform eine Injektionsspritze 1a, die sich von der Spritze 1 lediglich dadurch unterscheidet, dass der Vorratsraum 61 von einem den Impfstoff aufnehmenden Beutel 69 gebildet ist, der mit einem offenen Ende in die der Kanülenaufnahme 53 abgewandte Öffnung des Spritzengehäuses 50 hineinreicht und dort abgedichtet befestigt ist, so dass der nach außen hin dichte Vorratsraum 61 zwischen der Zwischenwand 51 und der Innenfläche des Beutels 69 gebildet ist. Der Beutel 69 ist bei der dargestellten Ausführungsform faltbar, so dass er sich mit zunehmendem Verbrauch des Impfstoffes axial verkürzt.
Zur Befestigung des Beutels 69 ist dieser im Bereich seines offenen Endes an der Innenfläche eines hülsenartigen Schaftes 70 befestigt, und zwar an einem Ende dieses Schaftes. Der Schaft ist dann ähnlich dem Schaft 66 in der der Kanülenaufnahme 53 abgewandten Öffnung des Spritzengehäuses 50 in geeigneter Weise abgedichtet gehalten.
Das Betätigen der Injektionsspritze 1 bzw. 1a erfolgt beispielsweise mit einer Hand. Hierbei wird z. B. mit dem Daumen und dem Zeigefinger dieser Hand zur Halterung der Injektionsspritze das Spritzengehäuse 50 an der Außenfläche umfaßt und der Flansch 56 mit einem oder mit mehreren weiteren Fingern dieser Hand hintergriffen, um so das Spritzengehäuse 50 relativ zu der Kanülenaufnahme 53 zu bewegen, und zwar gegen die Wirkung der Druckfeder 57.
Die beschriebenen Injektionsspritzen 1 und 1a sind für mehrere, jeweils dosierte Injektionen bestimmt, allerdings als Einwegspritze insofern, als nach dem Verbrauch des Injektionsmaterials in der Kammer 61 die jeweilige Spritze entsorgt wird.
Bezugszeichenliste
1
,
1
a Injektionsspritze
50
Spritzengehäuse
51
Zwischenwand
52
Zylinder- oder Dosierraum
53
Kanülenaufnahme
53
',
53
" Abschnitt der Kanülenaufnahme
53
''' zapfenartiger Vorsprung
54
Dichtungsring
55
Sicherungsring
56
Flansch
57
Druckfeder
58
Nut
59
Öffnung
60
Ventil
61
Vorratsraum
62
Ventil
63
Kanal
64
Kanüle
65
Schaft
66
Kolben
67
Druckfeder
68
Deckel oder Verschluß
69
Beutel
70
Schaft
A, B Bewegungsrichtung
L Längsachse

Claims (11)

1. Injektionsspritze, insbesondere für den tiermedizinischen Bereich, mit einer Vorratskammer oder einem Vorratsraum (61) zur Aufnahme eines Impfstoffes, sowie mit einer Injektionsnadel oder Kanüle (64), dadurch gekennzeichnet, dass die Injektionsnadel (64) an einer Aufnahme (53) vorgesehen ist, an der ein Spritzengehäuse (50) in einer Achsrichtung (L) zwischen einer Ausgangslage und einer Endlage verschiebbar ist, und dass zwischen der Kanülenaufnahme (53) und dem Spritzengehäuse (50) ein Dosier- oder Zylinderraum (51) mit veränderbarem Volumen gebildet ist, der über Ventile (60, 62) einerseits mit dem Vorratsraum (61) und andererseits mit der Kanüle (64) in Verbindung steht und dessen Volumen sich beim Verschieben des Spritzengehäuses (50) relativ zur Aufnahme (53) aus der Ausgangslage in die Endlage reduziert.
2. Injektionsspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsraum (61) ein variables Volumen aufweist.
3. Injektionsspritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzengehäuse (50) und/oder die Kanülenaufnahme (53) zur Bildung des Zylinderraumes (52) als Hohlzylinder ausgebildet ist.
4. Injektionsspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanülenaufnahme (53) und das Spritzengehäuse (50) als Hohlzylinder ausgebildet sind.
5. Injektionsspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanülenaufnahme (53) mit einem als Hohlkolben ausgebildeten Abschnitt (53') bzw. mit einem kreiszylinderförmigen Abschnitt (53') in einer Zylinderöffnung des Spritzengehäuses (50) axial verschiebbar angeordnet ist.
6. Injektionsspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spritzengehäuse (50) ein erstes, den Zylinderraum (52) mit dem Vorratsraum (61) verbindendes Ventil, vorzugsweise Rückschlagventil (60) vorgesehen ist.
7. Injektionsspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kanülenaufnahme (53) ein zweites, den Zylinderraum (52) mit einer Kanüle bzw. mit dem Kanal einer Kanüle verbindendes Ventil, vorzugsweise Rückschlagventil (62) vorgesehen ist.
8. Injektionsspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsraum (61) ein Zylinderraum ist, der durch einen verschiebbaren Kolben (66) begrenzt ist.
9. Injektionsspritze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um auf den Kolben (66) eine Kraft auszuüben.
10. Injektionsspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsraum (61) von einem Beutel (59) gebildet ist.
11. Injektionsspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ihre Herstellung aus Kunststoff.
DE1999147185 1999-10-01 1999-10-01 Injektionsspritze Expired - Fee Related DE19947185C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999147185 DE19947185C2 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Injektionsspritze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999147185 DE19947185C2 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Injektionsspritze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19947185A1 true DE19947185A1 (de) 2001-04-26
DE19947185C2 DE19947185C2 (de) 2001-12-06

Family

ID=7924058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999147185 Expired - Fee Related DE19947185C2 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Injektionsspritze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19947185C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007027203A3 (en) * 2005-04-11 2007-05-18 Becton Dickinson Co Injection device with secondary reservoir
WO2008107381A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Novo Nordisk A/S Medication delivery device with pre-set bolus pump
WO2010091132A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-12 Mallinckrodt Inc. Hand-actuated syringe with vacuum chamber for auto refill

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991010460A1 (en) * 1990-01-22 1991-07-25 Novo Nordisk A/S A process and apparatus for mixing and injecting a medicine
EP0496141A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-29 Eli Lilly And Company Injektionsstift für Mehrfachdosierung
EP0498737A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-12 Terumo Kabushiki Kaisha Dosiereinrichtung für Injektor
WO1993008854A1 (en) * 1991-11-04 1993-05-13 Kabi Pharmacia Ab A method and device for dosing a liquid preparation
DE69411039T2 (de) * 1993-02-08 1998-10-08 Aguettant Lab Dosiervorrichtung, insbesondere zum einspritzen von medikamenten
DE3840000C2 (de) * 1988-01-22 1998-12-10 Nosta Ag Injektionsgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840000C2 (de) * 1988-01-22 1998-12-10 Nosta Ag Injektionsgerät
WO1991010460A1 (en) * 1990-01-22 1991-07-25 Novo Nordisk A/S A process and apparatus for mixing and injecting a medicine
EP0496141A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-29 Eli Lilly And Company Injektionsstift für Mehrfachdosierung
EP0498737A1 (de) * 1991-02-07 1992-08-12 Terumo Kabushiki Kaisha Dosiereinrichtung für Injektor
WO1993008854A1 (en) * 1991-11-04 1993-05-13 Kabi Pharmacia Ab A method and device for dosing a liquid preparation
DE69411039T2 (de) * 1993-02-08 1998-10-08 Aguettant Lab Dosiervorrichtung, insbesondere zum einspritzen von medikamenten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007027203A3 (en) * 2005-04-11 2007-05-18 Becton Dickinson Co Injection device with secondary reservoir
US7981081B2 (en) 2005-04-11 2011-07-19 Becton, Dickinson And Company Injection device with secondary reservoir
WO2008107381A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Novo Nordisk A/S Medication delivery device with pre-set bolus pump
WO2010091132A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-12 Mallinckrodt Inc. Hand-actuated syringe with vacuum chamber for auto refill
JP2012516756A (ja) * 2009-02-04 2012-07-26 マリンクロッド エルエルシー 自動再充填のための真空チャンバを備えた手動シリンジ
US10166337B2 (en) 2009-02-04 2019-01-01 Liebel-Flarsheim Company Llc Hand-actuated syringe with vacuum chamber for auto refill

Also Published As

Publication number Publication date
DE19947185C2 (de) 2001-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591182B1 (de) Austragvorrichtung für medien
DE1500597C3 (de) Tauchrohrzerstäuber
EP0497256B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP0201809B1 (de) Medien-Spender
DE2645089C3 (de) Ausgabemechanismus für in einem Behälter enthaltende Substanzen
EP2605857B1 (de) Abgabemodul
EP1108439B1 (de) Spender für Medien
DE2744392A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fliessfaehigen stoffes zum zeitpunkt des gebrauchs
DE1653419A1 (de) Fluessigkeitsabgabepumpe
DE10220557A1 (de) Spender zum Austrag fließfähiger Medien
DE2223471C3 (de) Ventil zum Einsatz in einen Behälter, insbesondere in einen Aerosol-Behälter
EP0368062A1 (de) Pastenspender
DE2719815A1 (de) Medizinische spritze
DE3121075A1 (de) Spender
EP1462181A1 (de) Dosierspender mit Balgpumpe und Nachlaufkolben
DE2324296A1 (de) Mischbehaelter fuer dentalpraeparate
EP2425896A1 (de) Spritze für den Gebrauch mit einer Dosiervorrichtung
EP2605858A1 (de) Abgabemodul und verfahren zum befüllen eines abgabemoduls
EP1038796A2 (de) Behälter zur Aufbewahrung von pastösen oder fluiden Massen und deren dosierter Abgabe
DE102011106261A1 (de) Spender zur dosierten Abgabe von flüssigen Medien
DE1653402B2 (de) Auslaßventilanordnung
EP1199106B1 (de) Dosierspender für fliessfähige Medien mit einer in einem Medienbehälter integrierten, handbetätigbaren Pumpe
EP2897742B1 (de) Austragvorrichtung
DE19947185C2 (de) Injektionsspritze
DE3541378A1 (de) Verfahren zur begrenzung der foerdermenge einer pumpe sowie kleine handbetaetigte pumpe und spritze mit tropfenzaehler, die sich dieses verfahrens bedienen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501