DE19945189A1 - Hebezeug - Google Patents

Hebezeug

Info

Publication number
DE19945189A1
DE19945189A1 DE1999145189 DE19945189A DE19945189A1 DE 19945189 A1 DE19945189 A1 DE 19945189A1 DE 1999145189 DE1999145189 DE 1999145189 DE 19945189 A DE19945189 A DE 19945189A DE 19945189 A1 DE19945189 A1 DE 19945189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting arm
cylinder unit
piston
cylinder
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999145189
Other languages
English (en)
Other versions
DE19945189B4 (de
Inventor
Harald Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EFS GES fur HEBE und HANDHABU
Original Assignee
EFS GES fur HEBE und HANDHABU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EFS GES fur HEBE und HANDHABU filed Critical EFS GES fur HEBE und HANDHABU
Priority to DE1999145189 priority Critical patent/DE19945189B4/de
Publication of DE19945189A1 publication Critical patent/DE19945189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19945189B4 publication Critical patent/DE19945189B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/005Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with balanced jib, e.g. pantograph arrangement, the jib being moved manually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0008Balancing devices
    • B25J19/0012Balancing devices using fluidic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links
    • B25J9/1065Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links with parallelograms

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hebezeug zum manuellen Manipulieren einer Last (T). Es besteht im wesentlichen aus einem Träger (3) und einem Hubarm (10), der um eine horizontale Schwenkachse (16) bewegbar am Träger (3) angelenkt ist, wobei an dessen anderem Ende (12) die Last (T) angreift. Eine Kolben/Zylinder-Einheit (2) liegt benachbart und etwa parallel zum Hubarm (10), wobei die Zylinderachse (30) mit einem Wirkabstand (x) zu einer Achsparallelen (29) durch die Schwenkachse (16) liegt. Die Kolbenstange (32) der Kolben/Zylinder-Einheit (2) ist verschwenkbar am Träger (3) festgelegt, während das freie Ende (33) des Zylinders (38) quer zur Zylinderlängsachse (30) verschiebbar am Hubarm (10) abgestützt ist. Das von der Last (T) um die Schwenkachse (16) des Hubarms (10) erzeugte Lastmoment (L) wird durch ein Gegenmoment (G) ausgeglichen, welches durch die auf den Hubarm (10) wirkende, konstante Zylinderkraft der Kolben/Zylinder-Einheit (2) erzeugt ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hebezeug zum manuellen Mani­ pulieren einer Last nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Hebezeug ist aus der DE 196 19 880 A1 be­ kannt. Der Träger ist als Ständer ausgeführt, an dessen oberem Ende der Hubarm verschwenkbar festgelegt ist. Die Last greift über einen Zwischenträger an dem einen Ende des Hubarms an, während am anderen Ende die Kolbenstange einer Kolben/Zylinder-Einheit angelenkt ist, deren Zylinder am Ständer abgestützt ist. Hierzu ist eine Führungsvorrichtung vorgesehen, die eine Verschiebung des Zylinders recht­ winklig zur Zylinderachse erlaubt, so daß sich der Wirkab­ stand zu einer parallel durch die Schwenkachse des Hubarms verlaufenden Achsparallelen ändern kann. Die Kol­ ben/Zylinder-Einheit liegt parallel zum Ständer, wodurch ein nicht unerheblicher Bauraum für das Hebezeug notwendig ist.
Aus der DE 38 08 121 A1 ist ein weiteres Hebezeug bekannt, bei der ebenfalls das Lastmoment durch das Kraftmoment der Kolben/Zylinder-Einheit ausgeglichen ist. Das dem Träger zugewandte Ende des Hubarms ist an einem Tragarm schwenkbar festgelegt, der an einem Ständer gehalten ist. Oberhalb des Tragarms ist die Kolben/Zylinder-Einheit angeordnet, deren Kolbenstange über einen Winkelhebel am Hubarm angreift. Der Zylinder ist über einen schwenkbaren Halter am Tragarm ab­ gestützt, wobei der Zylinder, der Winkelarm, der Halter und der Tragarm ein Parallelogrammgestänge bilden. Bei der Ver­ schwenkung des Hubarms ändert sich der Wirkabstand der Zy­ linderachse der Kolben/Zylinder-Einheit zu der durch die Schwenkachse des Hubarms gehenden Achsparallelen, wodurch sich das Kraftmoment der Kolben/Zylinder-Einheit dem auf­ grund der Schwenkstellung des Hubarms sich ändernden Last­ moment entsprechend anpaßt. In jeder Hublage des Hubarms ist dieser ausbalanciert. Auch dieses Hebezeug baut sehr ausladend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hebezeug der gattungsgemäßen Art zum kräftearmen Manipulieren einer Last derart auszubilden, daß es bei einfachem Aufbau und ge­ ringem Bauraum über einen großen Hubwinkel einen weit­ gehenden Ausgleich des Lastmomentes gewährleistet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Anordnung der Kolben/Zylinder-Einheit benachbart zum Hubarm ermöglicht eine platzsparende Integration der Kol­ ben/Zylinder-Einheit in das Hebezeug. Die Lage parallel zum Hubarm bestimmt den Wirkabstand der in den Hubarm einge­ leiteten Zylinderkraft, so daß in Verbindung mit der ver­ schiebbaren Halterung der Kolben/Zylinder-Einheit quer zum Hubarm in einfacher Weise eine Änderung des Wirkabstandes zur Anpassung des auf den Hubarm wirkenden Gegenmomentes erzielt ist. Diese Anpassung ist über einen großen Ver­ schwenkbereich des Hubarms wirksam, so daß die zu mani­ pulierende Last über eine große Strecke angehoben werden kann.
Bevorzugt liegt die Kolben/Zylinder-Einheit auf der der Last zugewandten Längsseite des Hubarms, insbesondere zwi­ schen zwei nebeneinander liegenden Gestängearmen des Parallelogrammgestänges, welches durch den Hubarm und die Gestängearme gebildet ist.
Die Kolben/Zylinder-Einheit ist mit der Kolbenstange ver­ schwenkbar am Träger gehalten, während das freie Ende des Zylinders ein zylindrisches Führungslager aufweist, in welches ein starr mit dem Hubarm verbundener Führungsbolzen eintaucht. Der Führungsbolzen ist rechtwinklig mit dem He­ bearm verbunden und dient der Einleitung der Zylinderkraft in den Hubarm; durch die verschwenkbare Lagerung der Kol­ benstange am Träger wird bei einem Verschwenken des Hubarms und die damit einhergehende Schrägstellung der Kol­ ben/Zylinder-Einheit eine Verstellkraft in Achsrichtung des Führungsbolzens generiert, welche zum Verschieben des Zy­ linders auf dem Führungsbolzen führt. Der Wirkabstand zwi­ schen der Längsachse der Kolben/Zylinder-Einheit und der zur Längsachse durch die Schwenkachse des Hubarms gehenden Achsparallelen ändert sich entsprechend der Winkelstellung des Hubarms.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem wei­ teren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der ein nachfolgend im einzelnen beschriebenes Ausführungs­ beispiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht einen Teilschnitt durch ein erfin­ dungsgemäßes Hebezeug,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht auf den Träger des Hebezeugs nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht auf das Hebezeug bei abgesenkter Last.
Das in den Figuren dargestellte Hebezeug dient zum manuellen Manipulieren einer Last T, wie sie in den Fig. 1 und 4 schematisch dargestellt ist. Das Hebezeug 1 weist eine Kolben/Zylinder-Einheit 2 auf, mit der das Hebezeug bei angehängter Last T im Gleichgewicht, d. h. im Balance­ zustand, gehalten wird.
Das Hebezeug 1 besteht im wesentlichen aus einem Träger 3, der im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Deckenträger ist oder als Laufkatze längs einer Deckenschiene verfahrbar ausgegliedert ist. Der Träger 3 besteht im wesentlichen aus einer Grundplatte 4 mit zwei senkrecht zu dieser stehenden Tragflanschen 5, zwischen denen verschiedene Lagerbolzen 6, 7 und 8 gehalten sind. Am freien Ende der Tragflansche 5 ist ein Querbolzen 9 zur Versteifung montiert.
Ein Hubarm 10 ist mit einem Ende 11 mittels des Lagerbol­ zens 6 um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse 16 bewegbar am Träger 3 angelenkt, wobei an dem anderen Ende 12 des Hubarms 10 ein Zwischenträger 20 gehalten ist. Der Zwischenträger 20 ist mittels des Lagerbolzens 13 ver­ schwenkbar am Hubarm 10 festgelegt und bildet zusammen mit dem Hubarm 10 Teile eines Parallelogrammgestänges 19, wel­ ches ferner Gestängearme 14 umfaßt. Die Gestängearme 14 sind an einem Ende mittels des gemeinsamen Lagerbolzens 7 um eine Schwenkachse 17 verschwenkbar am Träger 3 gehalten, wobei die Tragflansche 5 zwischen den Gestängearmen 14 lie­ gen. Die Gestängearme 14 liegen somit außerhalb der Trag­ flansche 5, während der Hubarm 10 zwischen den Trag­ flanschen 5 liegt. An dem anderen Ende der Gestängearme 14 sind diese mittels eines vorzugsweise gemeinsamen Lager­ bolzens 15 am Zwischenträger 20 gehalten. Aufgrund des Parallelogrammgestänges 19 ist der Zwischenträger 20 in je­ der Schwenklage des Hubarms 10 vertikal ausgerichtet, so daß der im Zwischenträger 20 drehbar gehaltene Tragbolzen 21 eine vertikale Schwenkachse 22 zum Bewegen der Last T bildet. Der Tragbolzen 21 ist axial unverlierbar im Zwi­ schenträger 20 gehalten; an seinem aus dem Zwischenträger 20 herausragenden unteren Ende 23 ist ein Tragarm 24 be­ festigt, an dessen freiem Ende 25 eine Halte-/Greifanordnung 26 zum Fassen der Last T angeordnet ist. Die Halte- und Greifanordnung 26 kann ein etwa parallel zum Tragbolzen 21 liegendes Tragrohr oder dgl. um­ fassen, an dessen freiem Ende die Last T angreift.
Die Last T wirkt am Ende 12 des Hubarms 10 und erzeugt ein Lastmoment L in Pfeilrichtung 27 um die Schwenkachse 16 des Hubarms 10. Aufgrund des Lastmomentes L ist der Hubarm 10 bestrebt, in die in Fig. 4 gezeigte Lage abzusinken.
Um den Hubarm 10 im Gleichgewicht, d. h. in Balance zu hal­ ten, ist die Kolben/Zylinder-Einheit 2 vorgesehen, deren auf den Hubarm 10 wirkende Zylinderkraft ein Gegenmoment G in Pfeilrichtung 28 bewirkt. Die Zylinderkraft ist konstant und in der Größe so eingestellt, daß das Gegenmoment G gleich dem Lastmoment L ist, wodurch der Hubarm 10 im Gleichgewicht gehalten ist. Zum Heben und Senken der Last T muß der Benutzer nur geringe Betätigungskräfte aufbringen, so daß mit dem Hebezeug 1 auch schwere und schwerste Lasten mit geringen Kräften zu manipulieren sind.
Die Kolben/Zylinder-Einheit 2 liegt auf der der Last T zu­ gewandten Längsseite des Hubarms 10, wobei die Zylinder­ achse 30 zur Längsmittelachse 29 des Hubarms 10 parallel liegt. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Längsmittel­ achse 29 des Hubarms 10 in jeder Schwenklage des Hubarms 10 die durch die Schwenkachse 16 gehende Achsparallele zur Zy­ linderachse 30 bildet.
Das freie Ende 31 der Kolbenstange 32 ist mittels des La­ gerbolzens 8 verschwenkbar zwischen den Tragflanschen 5 am Träger 3 gehalten, so daß die Kolben/Zylinder-Einheit 2 um die durch den Lagerbolzen 8 gebildete Schwenkachse 18 ver­ stellbar ist. Die Schwenkachse 16 des Hubarms 10 und die Schwenkachse 18 der Kolben/Zylinder-Einheit 2 am Träger 3 liegen parallel und mit vertikalem Abstand u zueinander, der im gezeigten Ausführungsbeispiel dem maximalen Wirkab­ stand zwischen der Längsmittelachse 29 des Hubarms 10 und der Zylinderachse 30 der Kolben/Zylinder-Einheit 2 ent­ spricht. Zur Änderung des Wirkabstandes x beim Verschwenken des Hubarms 10 ist das andere Ende 33 der Kolben/Zylinder- Einheit in einer zwischen dem Lastende 12 des Hubarms 10 und der Schwenkachse 16 des Hubarms 10 angeordneten Füh­ rungsvorrichtung 34 quer zur Zylinderachse 30 verschiebbar am Hubarm 10 festgelegt.
Die Führungsvorrichtung 34 besteht aus einem mit dem Hubarm 10 starr verbundenen Führungsbolzen 35, der im gezeigten Ausführungsbeispiel rechtwinklig am Hubarm 10 festgelegt ist. Die Bolzenlängsachse 36 liegt somit rechtwinklig zur Längsmittelachse 29 des Hubarms 10. Der Führungsbolzen 35 greift axial in ein zylindrisches Führungslager 37 ein, welches an dem der Kolbenstange 31 abgewandten Ende 33 des Zylinders 38 ausgebildet ist. Das Führungslager 37 hat eine axiale Erstreckung, die etwa der halben axialen Länge des Führungsbolzens 35 entspricht, wodurch ein Verkanten des Zylinders 38 bei einer Bewegung quer zu seiner Längsachse 30 weitgehend ausgeschlossen ist. Das Führungslager 37 ist zweckmäßig als Gleitlager, Rollenlager, Wälzlager oder dgl. ausgebildet und dient der Einleitung der im wesentlichen konstanten Zylinderkraft in den Hubarm 10.
Da aufgrund der Anlenkung der Kolben/Zylinder-Einheit 2 am Hebezeug 1 bei einer Verschwenkung des Hubarms 10 der Wirk­ abstand x (vgl. Fig. 4) geändert wird, ändert sich auch das durch die etwa konstante Zylinderkraft auf den Hubarm 10 wirkende Gegenmoment G. Die Änderung entspricht der Ver­ ringerung des sich durch die geänderte Winkellage des Hub­ arms 10 um die Schwenkachse 16 verringerten Lastmomentes. Diese Abnahme des Lastmomentes L ergibt sich durch die Verkürzung der wirksamen Länge des Hebelarms 10 aufgrund der Schwenkbewegung um den Winkel α (Fig. 4). Die Abnahme des Lastmomentes L und die entsprechende Abnahme des Ge­ genmomentes G folgt der Funktion cos α.
Wie Fig. 1 zeigt, sind die Gestängearme 14 zwischen der Schwenkachse 16 des Hubarms 10 und der Schwenkachse 18 der Kolben/Zylinder-Einheit 2 angeordnet; da die Gestängearme seitlich neben den Tragflanschen 5 liegen, ist zwischen ihnen ausreichend Bauraum zur Aufnahme der Kolben/Zylinder- Einheit 2 gegeben. Dadurch bedingt, kann der Führungsbolzen 35 zwischen den Gestängearmen 14 rechtwinklig zum Hubarm 10 abragen und - wie Fig. 4 zeigt - der Zylinder 38 in der untersten Schwenklage des Hubarms 10 nach Fig. 4 in den Raum zwischen den Gestängearmen 14 eintauchen. Die Längs­ achse 36 des Führungsbolzens 35 schneidet dabei die Zy­ linderachse 30 der Kolben/Zylinder-Einheit 2. So ist bei geringer Bauhöhe eine einfache Konstruktion gewährleistet.
Der Zylinder 38 ist mit einem Fluid beaufschlagt, dessen Druck entsprechend dem Gewicht der zu hebenden Last T etwa konstant gehalten wird. Als Fluid kann eine Flüssigkeit oder ein Gas, z. B. Druckluft, verwendet werden.

Claims (10)

1. Hebezeug zum Manipulieren einer Last (T), mit einem Träger (3) und einem Hubarm (10), der mit einem Ende (11) um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse (16) bewegbar am Träger (3) angelenkt ist und an dessen anderem Ende (12) die Last (T) angreift, mit einer Kol­ ben/Zylinder-Einheit (2), deren Zylinderachse (30) mit einem Wirkabstand (x) zu einer Achsparallelen (29) durch die Schwenkachse (16) liegt und die Kol­ ben/Zylinder-Einheit (2) mit einem Ende (31) am Träger (3) angreift und mit einem anderen Ende (33) am Hubarm (10) abgestützt ist, wobei das von der Last (T) um die Schwenkachse (16) des Hubarms (10) erzeugte Lastmoment (L) durch ein Gegenmoment (G) im wesentlichen ausge­ glichen ist, welches durch die auf den Hubarm (10) wir­ kende, im wesentlichen konstante Zylinderkraft der Kol­ ben/Zylinder-Einheit (2) gegeben ist, und die Kol­ ben/Zylinder-Einheit (2) an einem Ende (31) schwenkbar und an einem anderen Ende (33) quer zur Zylinderachse (30) verschiebbar festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben/Zylinder-Einheit (2) etwa parallel und benachbart zum Hubarm (10) liegt.
2. Hebezeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben/Zylinder-Einheit (2) auf der der Last zugewandten Längsseite des Hubarms (10) angeordnet ist.
3. Hebezeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheit (2), vorzugsweise das freie Ende (31) der Kolbenstange (32) der Kolben/Zylinder-Einheit (2) mit einer Schwenk­ achse (18) am Träger (3) befestigt ist.
4. Hebezeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (16) des Hubarms (10) und die Schwenkachse (18) der Kol­ ben/Zylinder-Einheit (2) am Träger (3) mit vertikalem Abstand (u) zueinander liegen.
5. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubarm (10) Teil eines Parallelogrammgestänges (19) ist, welches ferner zwei nebeneinander liegende Gestängearme (14) umfaßt.
6. Hebezeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben/Zylinder-Einheit (2) in Draufsicht auf das Parallelogrammgestänge (19) zwischen den Gestängearmen (14) liegt.
7. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende (33) der Kolben/Zylinder-Einheit (2) in einer zwischen dem Last­ ende (12) des Hubarms (10) und der Schwenkachse (16) des Hubarms (10) angeordneten Führungsvorrichtung (34) quer zur Zylinderachse (30) verschiebbar am Hubarm (10) festgelegt ist.
8. Hebezeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (34) aus einem mit dem Hubarm (10) starr verbundenen Führungsbolzen (35) besteht, der in ein Führungslager (37) der Kolben/Zylinder-Einheit (2) eingreift.
9. Hebezeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungslager (37) am Zylinder (38) der Kolben/Zylinder-Einheit (2) ausgebil­ det und vorzugsweise zylindrisch gestaltet ist.
10. Hebezeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungslager (37) als Gleitlager, Rollenlager oder Wälzlager ausgebildet ist.
DE1999145189 1999-09-21 1999-09-21 Hebezeug Expired - Lifetime DE19945189B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145189 DE19945189B4 (de) 1999-09-21 1999-09-21 Hebezeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999145189 DE19945189B4 (de) 1999-09-21 1999-09-21 Hebezeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19945189A1 true DE19945189A1 (de) 2001-04-19
DE19945189B4 DE19945189B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=7922755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999145189 Expired - Lifetime DE19945189B4 (de) 1999-09-21 1999-09-21 Hebezeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19945189B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1956690A3 (de) * 2007-02-08 2009-10-21 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Kabelbearbeitungseinrichtung
DE102008047831B3 (de) * 2008-09-16 2010-04-15 Kolibri Systemtechnik Gmbh Handhabungsgerät zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere Balancer
EP2295209A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-16 EFS-Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbh Hebezeug zum manuellen Manipulieren einer Last
DE102009043405B3 (de) * 2009-09-29 2011-04-07 Kuka Roboter Gmbh Industrieroboter mit einem Gewichtsausgleichssystem
WO2011057130A3 (en) * 2009-11-06 2011-11-03 Hexagon Metrology Ab Improved articulated arm
EP2617532A1 (de) * 2010-09-13 2013-07-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Stützarm
CN110017606A (zh) * 2019-03-18 2019-07-16 无锡研中科技有限公司 一种热风炉升降装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8763267B2 (en) 2012-01-20 2014-07-01 Hexagon Technology Center Gmbh Locking counterbalance for a CMM

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204885A1 (de) * 1981-07-15 1983-02-03 Fa. Johannes Fuchs, 7257 Ditzingen Hebezeug zum manuellen bewegen von lasten
DE8803290U1 (de) * 1988-03-11 1988-04-28 Baeder, Wilfried, 7305 Altbach, De
DE19619880A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Efs Gmbh Hebezeug zum manuellen Bewegen von Lasten

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1956690A3 (de) * 2007-02-08 2009-10-21 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Kabelbearbeitungseinrichtung
DE102007006214B4 (de) 2007-02-08 2018-11-29 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Kabelbearbeitungseinrichtung
DE102008047831B3 (de) * 2008-09-16 2010-04-15 Kolibri Systemtechnik Gmbh Handhabungsgerät zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere Balancer
EP2295209A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-16 EFS-Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbh Hebezeug zum manuellen Manipulieren einer Last
DE102009043405B3 (de) * 2009-09-29 2011-04-07 Kuka Roboter Gmbh Industrieroboter mit einem Gewichtsausgleichssystem
US10987817B2 (en) 2009-09-29 2021-04-27 Kuka Deutschland Gmbh Industrial robot with a weight counterbalance system
EP3002545A1 (de) * 2009-11-06 2016-04-06 Hexagon Metrology AB Verbesserter gelenkarm
US10126109B2 (en) 2009-11-06 2018-11-13 Hexagon Technology Center Gmbh CMM with modular functionality
US11340056B2 (en) 2009-11-06 2022-05-24 Hexagon Technology Center Gmbh CMM with improved sensors
WO2011057130A3 (en) * 2009-11-06 2011-11-03 Hexagon Metrology Ab Improved articulated arm
US8112896B2 (en) 2009-11-06 2012-02-14 Hexagon Metrology Ab Articulated arm
US9696129B2 (en) 2009-11-06 2017-07-04 Hexagon Technology Center Gmbh CMM with modular functionality
US9989348B2 (en) 2009-11-06 2018-06-05 Hexagon Technology Center Gmbh Systems and methods for control and calibration of a CMM
US8151477B2 (en) 2009-11-06 2012-04-10 Hexagon Metrology Ab CMM with modular functionality
US8082673B2 (en) 2009-11-06 2011-12-27 Hexagon Metrology Ab Systems and methods for control and calibration of a CMM
US10591270B2 (en) 2009-11-06 2020-03-17 Hexagon Technology Center Gmbh Systems and methods for control and calibration of a CMM
EP2617532A4 (de) * 2010-09-13 2014-05-21 Toyota Motor Co Ltd Stützarm
EP2617532A1 (de) * 2010-09-13 2013-07-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Stützarm
CN110017606A (zh) * 2019-03-18 2019-07-16 无锡研中科技有限公司 一种热风炉升降装置
CN110017606B (zh) * 2019-03-18 2024-01-19 无锡研中科技有限公司 一种热风炉升降装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19945189B4 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841183C2 (de) Handhabungsgerät mit einem Auslegerarm
EP0016390B1 (de) Schreitwerk
DE1531146C3 (de) Hydraulischer Antrieb für einen Kranausleger mit teleskopartig verschiebbaren Auslegerstücken
DE19945189A1 (de) Hebezeug
EP0967172B1 (de) Handhabungsgerät mit Balancier-Hebeeinrichtung
EP1961691B1 (de) Umschlaggerät
DE10104661B4 (de) Aufhängevorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
DE3043145A1 (de) Manipuliervorrichtung fuer chargiergeraete
DE1287779B (de)
DE4030167A1 (de) Fahrbare hubbuehne
WO2013110266A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von lasten innerhalb eines fahrzeugs, fahrzeug sowie verfahren zum bewegen von lasten innerhalb eines fahrzeugs
DE2503198B2 (de) Krangabel mit hydraulischer klemmvorrichtung
DE1959456C3 (de) Im Gleichgewicht bleibende Lasttrag- und Einstellvorrichtung
DE3221834A1 (de) Schienenzange
EP2163503A2 (de) Handhabungsgerät zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere Balancer
DE3020562A1 (de) Vorrichtung zum manuellen bewegen von lasten
DE102007053642B3 (de) Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung
DE102005039945B4 (de) Scherenhubtisch
DE3126206A1 (de) Einrichtung zur daempfung von lastpendelbewegungen an kranen
DE3209201C2 (de)
EP0153625B1 (de) Manipulator
DE3512940A1 (de) Auffahrrampe fuer fahrzeuge
DE2725089B1 (de) Schiebervorrichtung fuer eine Zweizylinder-Betonpumpe
DE1431892B1 (de) Im gleichgewicht bleibende trag und einstellvorrichtung
DE4208985C2 (de) Seitenabstützung für die unteren Hubwerkslenker an Ackerschleppern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right