DE19944967A1 - Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19944967A1
DE19944967A1 DE1999144967 DE19944967A DE19944967A1 DE 19944967 A1 DE19944967 A1 DE 19944967A1 DE 1999144967 DE1999144967 DE 1999144967 DE 19944967 A DE19944967 A DE 19944967A DE 19944967 A1 DE19944967 A1 DE 19944967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
transmission system
bus
signal sources
receivers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999144967
Other languages
English (en)
Other versions
DE19944967C2 (de
Inventor
Joerg Uebelein
Juergen Sturhahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE1999144967 priority Critical patent/DE19944967C2/de
Publication of DE19944967A1 publication Critical patent/DE19944967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19944967C2 publication Critical patent/DE19944967C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40169Flexible bus arrangements
    • H04L12/40176Flexible bus arrangements involving redundancy
    • H04L12/40189Flexible bus arrangements involving redundancy by using a plurality of bus systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • G08C15/06Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path successively, i.e. using time division
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

In einem Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug mit mehreren Signalquellen (11 bis 16), Signalquellen gruppenweise zusammenfassenden Bussystemen (21, 22, 23) und den Signalquellen (11 bis 16) zugeordneten Signalempfängern (71, 72; 73, 74; 75, 76), sind einzelne Signalquellen (11 bis 16) und/oder die Bussysteme (21, 22, 23) über eine Multiplexeinrichtung (3) und einen Lichtleiter (4) mit einer Signaltrenneinrichtung (5) verbunden, an die die Signalempfänger (71 bis 76) unmittelbar oder über mehrere Signalempfänger (71, 72; 73, 74; 75, 76) zusammenfassende empfängerseitige Bussysteme (61, 62, 63) angeschlossen sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Übertragungssystem für Daten- oder Steuersignale in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Steuerung von Kraftfahrzeugfunktionen und zur Übertra­ gung von Daten zwischen Steuer- und Überwachungseinrichtun­ gen einerseits und Funktionselementen eines Kraftfahrzeugs andererseits sowie zur Übertragung von Benutzerinformatio­ nen werden neben mehrere Signalkabel zusammenfassenden Kabelbäumen zunehmend Bussysteme eingesetzt, die Daten- und Steuersignale digital von Signalquellen zu Signalempfängern übertragen und den Anschluß vieler Signalquellen und Signal­ empfänger an einen Bus ermöglichen. So werden beispielswei­ se verschiedene Kraftfahrzeugaggregate und -einrichtungen wie Kraftfahrzeugmotor, Scheinwerfer, Scheibenwischer, Sitzverstellungen, Fensterheber und dgl. über einen CAN- (Controler Area Network)-Bus mit einer zentralen Steuer- und Regeleinrichtung sowie den verschiedenen Bedienelemen­ ten verbunden und auf diesem CAN-Bus Daten- und Steuersigna­ le zwischen den verschiedenen an den CAN-Bus angeschlosse­ nen Elementen ausgetauscht bzw. übertragen.
Ein solches Übertragungssystem ist als Entertainmentsystem für ein Kraftfahrzeug aus der DE 197 25 898 A1 bekannt und ermöglicht in hohem Maße eine individuelle Auswahl der zu den einzelnen Fahrzeuginsassen übertragenen Signale des En­ tertainmentsystems. So weist ein in dem Entertainmentsystem verwendetes Radio einen als Steuereinheit dienenden Mikro­ prozessor auf, der über Schnittstellen mit einem CAN-Bus verbunden ist. Der Antenneneingang des Radios ist mit einem Eingangskreis zur Abstimmung auf die Trägerfrequenz des zu empfangenden Senders verbunden. Daran schließen sich ein Demodulator zur Rückgewinnung der tonfrequenten Schwingun­ gen aus dem Hochfrequenzband und ein Verstärker an, der zum einen über ein Kabel mit den Lautsprechern und zum anderen über einen Analog/Digital-Wandler mit einem Multiplexer verbunden ist. In dem Multiplexer werden die demodulierten Signale zum einen digitalisiert und zum anderen die Signale der verschiedenen Sender gemultiplext und das gemultiplexte digitale Signal über einen Lichtleiter an einen Infrarotsen­ der zur Abstrahlung übertragen. Der Mikroprozessor steuert zum einen die Abstimmung des Eingangskreises und zum ande­ ren, ob und welche Signale über den Analog/Digital-Wandler und Multiplexer an den Infrarotsender übertragen werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Übertragungs- System für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Gattung zu schaffen, das die Übertra­ gung von Daten- und Steuersignalen unter Berücksichtigung möglichst vieler Kraftfahrzeugfunktionen weiter optimiert, Sicherheitsaspekte vorrangig berücksichtigt, einfach und kostengünstig herstellbar ist und eine einfache Einstel­ lung, Wartung und Diagnose der verschiedenen Kraftfahrzeug­ funktionen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung erweitert durch den Einsatz eines zentralen Lichtleiters die optimierte Übertragung von Daten- und Steuersignalen unter Berücksichtigung möglichst vieler Kraftfahrzeugfunktionen, berücksichtigt Sicherheits­ aspekte vorrangig, ist einfach und kostengünstig herstell­ bar ist und ermöglicht eine einfache Einstellung, Wartung und Diagnose der verschiedenen Kraftfahrzeugfunktionen.
Die von einzelnen Signalquellen oder mehreren auf einem Bus­ system zusammengefaßten Signalquellen abgegebenen verschie­ denen Daten- und Steuersignale werden entweder direkt oder über eine Multiplexeinrichtung an den Lichtleiter abgege­ ben, der beispielsweise als Ringleitung im Kraftfahrzeug ausgebildet ist. Über Signaltrenneinrichtungen oder unmit­ telbar werden die Daten- und Steuersignale von Signalempfän­ gern oder auf empfängerseitigen Bussystemen zusammengefaß­ ten Signalempfängern aus dem Lichtleiter herausgefiltert und verarbeitet.
Die Signaltrenneinrichtung kann wahlweise aus einem Filter, vorzugsweise einem Filter für optische Signale, oder einer als Zeitdemultiplexer oder Frequenzdemultiplexer ausgebilde­ ten Demultiplexeinrichtung bestehen. Da die Übertragung über den Lichtleiter mit digitalisierten optischen Signalen erfolgt, bietet sich vorzugsweise die Trennung der verschie­ denen eingangsseitig des Lichtleiters eingespeisten Daten- oder Steuersignale in die verschiedenen einzelnen Signale oder Signalgruppen an. Die getrennten bzw. gruppenweise zusammengefaßten empfängerseitigen Daten- und Steuersignale werden vorzugsweise ebenfalls über Lichtleiter zu den Signalempfängern geleitet, wo sie ggf. in entsprechende elektrische Signale mittels optoelektronischer Wandler umgeformt werden. Auch auf der Senderseite des Lichtleiters werden vorzugsweise optische digitalisierte Signale aus einzelnen Systemkomponenten oder Bussystemen eingespeist.
Elektrische, signalabgebende oder empfangende Signalquel­ len, Signalempfänger und/oder Bussysteme werden über opto­ elektronische Wandler mit der Multiplexeinrichtung bzw. mit der Signaltrenneinrichtung verbunden.
Alternativ hierzu kann der eingangsseitige bzw. ausgangssei­ tige Anschluß von elektrische Signale verarbeitenden Signal­ quellen, Signalempfängern und/oder Bussystemen an die Multi­ plexeinrichtung und/oder die Signaltrenneinrichtung über einen optoelektronischen Wandler mit dem Lichtleiter erfol­ gen.
Die Multiplexeinrichtung und/oder die Signaltrenneinrich­ tung sowie einzelne Signalgeber und/oder Signalempfänger können als Teil eines Funktionsgerätes (z. B. eines Türsteu­ ergerätes) ausgebildet sein, das mit dem Lichtleiter verbun­ den ist.
Weiterhin können einzelne Signalquellen und/oder Signalemp­ fänger aus Microcontrollern bestehen.
Analog zu der Signaltrenneinrichtung kann die Multiplexein­ richtung aus einem Zeitmultiplexer und/oder einem Frequenz­ multiplexer bestehen. Im Unterschied zum Zeitmultiplexver­ fahren mit einer Verschachtelung der einzelnen Signale und Signalgruppen weist das Frequenzmultiplexverfahren (WDM - Wave Division Multiplexing) keine zeitlichen Abhängigkeiten und keine Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Bussy­ stemen auf, d. h. die übertragenen Signale können parallel verarbeitet werden.
Die Verwendung unterschiedlicher Multiplexer und Demultiple­ xer bzw. Filter ermöglicht es, zwischen vorrangigen und nachrangigen Signalquellen und Signalempfängern zu unter­ scheiden. Wegen der zeitlichen Unabhängigkeit bei der Verwendung eines Frequenzmultiplexverfahrens bzw. Frequenz­ demultiplexverfahrens oder bei Anwendung eines Filters werden vorrangige Signalquellen und Signalempfänger bzw. bzw. ein vorrangige Signalquellen und Signalempfänger zusam­ menfassendes Bussystem mit einem Frequenzmultiplexer bzw. Frequenzdemultiplexer oder Filter verbunden.
Dagegen werden nachrangige Signalquellen und nachrangige Signalempfänger bzw. ein nachrangige Signalquellen und Si­ gnalempfänger zusammenfassendes Bussystem mit einem Zeitmul­ tiplexer bzw. Zeitdemultiplexer verbunden.
Insbesondere sicherheitsrelevante Signalquellen und Signal­ empfänger werden als vorrangige Signalquellen und Signalemp­ fänger behandelt und unmittelbar oder über einen Sicher­ heitsbus an den Lichtleiter übertragen.
Der Lichtleiter kann wahlweise aus einem optischen Bus, bei­ spielsweise in Form eines Glasfaserkabels, oder aus einem Plastikfaserkabel (Plastic Fiber Cable bestehen. Dagegen können die Bussysteme unter Verwendung von Glasfaserkabeln oder Kupferkabeln aufgebaut werden.
Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spielen soll der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 - ein Blockschaltbild eines Übertra­ gungssystems für Daten-Steuersignale in einem Kraftfahrzeug mit einem Lichtleiter als zentrale Übertragungs­ einheit;
Fig. 2 und 3 - ein Blockschaltbild eines Übertra­ gungssystems mit optisch und elek­ trisch digitalitisierten signalüber­ tragenden Bussystemen und
Fig. 4 - ein Blockschaltbild eines Übertra­ gungssystems mit Anwendung eines Zeitmultiplex- und Zeitdemultiplexver­ fahrens sowie einem Frequenzmulti­ plex- und Frequenzdemultiplexverfah­ ren.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Über­ tragungssystems für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug. Die Darstellung ist so gewählt worden, daß die verschiedenen Konfigurationen implementiert sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist eine senderseitige Ein­ speisung in den Lichtleiter 4 und eine empfängerseitige Entnahme aus dem Lichtleiter 4 dargestellt, der im allge­ meinsten Fall eine Ringleitung zur Zusammenfassung sämtli­ cher Daten- und Steuersignale im Kraftfahrzeug bildet.
Gemäß Fig. 1 sind mehrere Signalquellen 11 bis 16 gruppen­ weise mit je einem Bussystem 21, 22, 23 verbunden. So kann beispielsweise eine Airbagzündung 11 und eine Notbetrieb­ sinitialisierung 12 mit einem Sicherheitsbus 21 gekoppelt werden, während Elemente eines Entertainmentsystems wie ein Radio oder Videogerät 13 sowie ein Satelliten-Navigationssy­ stem 14 mit einem MOST-Bus 22 verbunden sind. Ein Kraftfahr­ zeugfunktionen zusammenfassender CAN-Bus kann beispielswei­ se mit einem Türsteuergerät 15, einem Fensterhebersystem, einem Türschließsystem, einer Sitzverstelleinrichtung oder dgl. verbunden werden.
Abweichend von der Zusammenfasung von Signalquellen auf Bussytemen können auch einzelne Signalquellen 11 bis 16 direkt oder über einen optoelektronischen Wandler Daten- und Steuersignale an den Lichtleiter 4 abgeben. Auch können die einzelenen Signalquellen 11 bis 16 aus Microcontrollern bestehen.
Die Bussysteme 21, 22, 23 sind mit den Eingängen einer Mul­ tiplexeinrichtung 3 verbunden, die wahlweise aus einer Zeitmultiplexeinrichtung oder einer Frequenzmultiplexein­ richtung bzw. einer gemischten Zeit- und Frequenzmulti­ plexeinrichtung besteht. Zusätzlich oder alternativ zum Anschluß von Bussystemen an die Eingänge der Multiplexein­ richtung 3 können auch einzelne Signalquellen an Eingänge der Multiplexeinrichtung 3 gelegt werden. Auch ist die vorstehende Aufteilung der einzelnen Signalquellen 11 bis 16 auf den Sicherheitsbus 21, den MOST-Bus 22 und den CAN-Bus 23 willkürlich, beispielsweise können Entertain­ ment-Signalquellen auch an den CAN-Bus gelegt werden, während bestimmte vorrangige Kraftfahrzeugfunktionen auch mit dem Sicherheitsbus verbunden werden können.
Der Ausgang der Multiplexeinrichtung 3 ist mit dem Eingang eines Lichtleiters 4 über die üblichen optischen Ankopp­ lungsmittel verbunden. Der Lichtleiter 4 dient vorzugsweise als optischer Bus und kann beispielsweise aus einem Glasfa­ serkabel oder auch aus einem Plastic Fiber Cable bestehen. Die Übertragung der Daten- und Steuersignale über den Lichtleiter 4 erfolgt unabhängig von irgendeinem Übertra­ gungsprotokoll ausschließlich im Zeit- oder Frequenzmulti­ plexverfahren.
An das andere Ende des Lichtleiters 4 ist - ebenfalls über entsprechende optische Ankopplungsmittel - der Eingang einer Signaltrenneinrichtung 5 angeschlossen, die aus einem Filter, einem Zeitdemultiplexer oder Frequenzdemultiplexer besteht. Die der Signaltrenneinrichtung 5 im Zeitmultiplex­ verfahren oder Frequenzmultiplexverfahren über den Lichtlei­ ter 4 zugeführten Daten- und Steuersignale werden von der Signaltrenneinrichtung 5 dem empfängerseitigen Sicherheits­ bus 61, empfängerseitigen MOST-Bus 62 oder empfängerseiti­ gen CAN-Bus 63 zugeteilt und über diese empfängerseitigen Bussysteme 61 bis 63 an die entsprechenden Signalempfänger 71 bis 76 abgegeben.
Auch auf der Empfängerseite können abweichend von der Zusammenfasung von Signalquellen auf Bussytemen auch einzel­ ne Signalempfänger 71 bis 76 direkt oder über einen opto­ elektronischen Wandler Daten- und Steuersignale aus dem Lichtleiter 4 herausfiltern. Auch können die einzelenen Si­ gnalempfänger 71 bis 76 aus Microcontrollern bestehen.
Fig. 1 zeigt das Grundprinzip der erfindungsgemäßen Lösung ohne Zuordnung elektrischer oder optisch digitalisierter Daten- und Steuersignale zu den einzelnen Signalquellen 11 bis 16 oder Signalempfänger 71 bis 76. Ohne den Einsatz zusätzlicher optoelektronischer Wandler werden bei der Grundkonfiguration gemäß Fig. 1 optisch digitalisierte Signale von den einzelnen Signalquellen 11 bis 16 zu den Signalempfängern 71 bis 76 übertragen.
Werden von einzelnen Signalquellen elektrische analoge oder digitale Signale abgegeben, so ist ein entsprechender opto­ elektronischer Wandler zwischen der betreffenden Signalquel­ le und der Multiplexeinrichtung 3 bzw. zwischen der Signal­ quelle und dem zugeordneten Bussystem vorzusehen.
Werden der Multiplexeinrichtung 3 ausschließlich elektri­ sche digitale oder analoge Signale zugeführt, so beinhaltet die Multiplexeinrichtung 3 entsprechend Analog/Digital-Wand­ ler sowie ein- oder ausgangsseitig einen oder mehrere opto­ elektronische Wandler. In gleicher Weise sind auf der Emp­ fängerseite optoelektronische Wandler bzw. Digital/Analog- Wandler vorzusehen.
Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, daß einzelne oder auf Bussystemen zusammengefaßte Signalquellen, ggf. op­ toelektronische Wandler sowie Multiplexeinrichtungen und einzelne oder auf Bussystemen zusammengefaßte Signalemp­ fänger, optoelektronische Wandler und ggf. Signaltrennein­ richtungen integraler Bestandteil beispielsweise eines Steu­ ergerätes sind, das mehrere Funktionen zusammenfaßt. So kann beispielsweise ein Türsteuergerät einen Filter 51, einen MOST-Bus, an den mehrere Elemente eines Entertain­ mentsystems angeschlossen sind und direkt Funtionsteile ent­ halten, die an einen CAN-Bus angeschlossen sind, wie bei­ spielsweise einen Fensterheberantrieb mit Einklemmschutzre­ gelung, ein Türschloß als Teil einer Zentralverriegelung usw., d. h. die in Fig. 1 einzeln dargestellten Multiplex­ einrichtungen 3 und Signaltrenneinrichtungen 5 können in Verbindung mit Bussytemen und/oder Signalquellen und Signal­ empfängern zu Steuergeräten oder dergleichen, gegebenenfalls in Verbindung mit Microcontrollern als Signalquellen oder Signalempfänger zusammengefaßt werden.
Fig. 2 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Über­ tragungssystems, bei dem die senderseitigen Bussysteme 21 bis 23 der Multiplexeinrichtung 3 elektrische digitalisier­ te Signale zuführt, die in der Multiplexeinrichtung 3 gemultiplext und über einen optoelektronischen Wandler 81 dem Lichtleiter 4 zugeführt werden. Selbstverständlich können die Multiplexeinrichtung 3 und der optoelektronische Wandler 81 in einer elektronischen Einheit zusammengefaßt werden.
Auf der Empfängerseite des Lichtleiters 4 werden die gemul­ tiplexten Signale mittels eines Filters 51 getrennt und den einzelnen Bussystemen (Sicherheitsbus 61; MOST-Bus 62 und CAN-Bus 63) zugeordnet. Da die weitere Signalverarbeitung auf dem Sicherheitsbus mit digitalisierten elektrischen Signalen erfolgt, ist im Sicherheitsbus 61 ein optoelektro­ nischer Wandler 82 angeordnet, der die optisch digitalisier­ ten Signale in entsprechende elektrisch digitalisierte Signale umwandelt. In gleicher Weise werden die bestimmten Kraftfahrzeugfunktionen zugeordneten Daten- und Steuersigna­ le auf dem CAN-Bus 63 über einen optoelektronischen Wandler 83 in elektrisch digitalisierte Signale umgeformt und den an den CAN-Bus angeschlossenen Empfängern zugeführt.
Dagegen werden in dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungs­ beispiel die dem MOST-Bus 62 zugeordneten Daten- und Steuer­ signale als optisch digitalisierte Signale weiterverarbei­ tet, beispielsweise in einem optisch digitalisierten Signa­ le verarbeitenden Entertainmentsystem.
Fig. 3 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Über­ tragungssystems, das im wesentlichen mit dem in Fig. 2 dar­ gestellten Übertragungssystem übereinstimmt. In diesem Über­ tragungssystem ist jedoch in die Verbindung des CAN-Busses 23 mit dem Eingang der Multiplexeinrichtung 3 ein optoelek­ tronischer Wandler 84 eingefügt, der die auf dem CAN-Bus 23 übertragenen elektrischen digitalisierten Signale in op­ tisch digitalisierte Signale umformt.
Empfängerseitig werden auf allen drei Bussystemen 61 bis 63 die empfangenen und den einzelnen Bussystemen 61 bis 63 zugeordneten optisch digitalisierten Signale zu den einzel­ nen Signalempfängern, die an die Bussysteme 61 bis 63 angeschlossen sind, als optisch digitalisierte Signale weitergeleitet.
Fig. 4 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Über­ tragungssystems mit einer Mischung aus Zeit- und Frequenz­ multiplex- und -demultiplexverfahren.
Die auf dem Sicherheitsbus 21 der Multiplexeinrichtung 32 zugeführten sicherheitsrelevanten Daten- und Steuersignale werden im Frequenzmultiplexverfahren mit den zusammengefaß­ ten Daten- und Steuersignalen aus dem MOST-Bus 22 und dem CAN-Bus 23 gemultiplext, die in einem Zeitmultiplexer 31 miteinander verschachtelt und über eine Leitung 24 einem Eingang des Frequenzmultiplexers 32 zugeführt werden. Die über den Lichtleiter 4 übertragenen gemultiplexten Signale werden dem Frequenzdemultiplexer 51 in die sicherheitsrele­ vanten Daten- und Steuersignale, die dem Sicherheitsbus 61 zugeführt werden, und in die gemischten MOST- und CAN-Signa­ le, die über eine Leitung 64 einem Zeitdemultiplexer 52 zu­ geführt werden, der die vor seinem Eingang anstehenden ge­ multiplexten Signale auf den MOST-Bus 62 und den CAN-Bus 63 verteilt, den entsprechenden Signalempfänger zuführt.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispie­ le, sondern es ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der in der Zeichnung und Beschreibung dargestell­ ten Lösung auch bei grundsätzlich andersgearteten Ausführun­ gen Gebrauch macht.

Claims (17)

1. Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug mit mehreren Signalquellen, Signalquellen gruppenweise zusammenfassenden Bussystemen und den Signalquellen zugeordneten Signalempfängern, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Signalquellen (11 bis 16) und/oder die Bussysteme (21, 22, 23) gegebenenfalls über eine Multi­ plexeinrichtung (3) mit einem Lichtleiter (4) verbunden sind, an den einzelne Signalempfänger (71 bis 76) oder mehrere Signalempfänger (71, 72; 73, 74; 75, 76) zusam­ menfassende empfängerseitige Bussysteme (61, 62, 63) unmittelbar oder über eine Signaltrenneinrichtung (5) angeschlossen sind.
2. Übertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Signaltrenneinrichtung (5) aus einem Filter (51) oder einer Demultiplexeinrichtung (52) besteht.
3. Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalquellen (11 bis 16), Signalempfänger (71 bis 76) und/oder die Bussysteme (21, 22, 23; 61, 62, 63) über optoelektronische Wandler (82, 83, 84) mit der Multiplexeinrichtung (3) bzw. der Si­ gnaltrenneinrichtung (5) verbunden sind.
4. Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Multiplexeinrichtung (3) oder die Signaltrenneinrichtung (5) über einen optoelektroni­ schen Wandler (81) mit dem Lichtleiter (4) verbunden ist (sind).
5. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Multi­ plexeinrichtung (3) aus einem Zeitmultiplexer und/oder Frequenzmultiplexer besteht.
6. Übertragungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Demultiplexeinrichtung (52) aus einem Zeitdemultiplexer und/oder Frequenzdemultiplexer besteht.
7. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Multi­ plexeinrichtung (3) und/oder die Signaltrenneinrichtung sowie einzelne Signalgeber und/oder Signalempfänger Teil eines Funktionsgerätes (z. B. eines Türsteuergerätes) sind.
8. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Signalquellen (11 bis 16) und/oder Signalempfänger (71 bis 76) aus Microcontrollern bestehen.
9. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorrangige Signalquellen (11, 12) und Signalempfänger (71, 72) bzw. ein vorrangige Signalquellen und Signalempfänger zusam­ menfassendes Bussystem (21, 61) mit einem Frequenzmulti­ plexer bzw. Frequenzdemultiplexer oder Filter verbunden sind.
10. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nachrangige Signalquellen (13 bis 16) und nachrangige Signalempfän­ ger (73 bis 76) bzw. ein nachrangige Signalquellen und Signalempfänger zusammenfassendes Bussystem (22, 23; 62, 63) mit einem Zeitmultiplexer bzw. Zeitdemultiplexer verbunden sind.
11. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß analoge Daten- oder Steuersignale abgebende Signalquellen und analoge Daten- oder Steuersignale empfangende Signalemp­ fänger über Analog/Digital-Wandler bzw. Digital/Analog- Wandler an ein Bussystem oder die Multiplexeinrichtung (3) bzw. Signaltrenneinrichtung (5) angeschlossen sind.
12. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sicherheits­ relevante Signalquellen (11, 12) und sicherheitsrelevan­ te Signalempfänger (71, 72) vorrangig sind.
13. Übertragungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sicherheitsrelevante Signalquellen an einen Sicherheitsbus (21, 61) angeschlossen sind.
14. Übertragungssystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß sonstige Kraftfahrzeugfunktionen steuernde Signale oder anzeigende Daten an einem CAN-Bus (Controller Area Network) (23; 63) angeschlos­ sen sind.
15. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Entertai­ nmentsystem, ein Satelliten-Navigationssystem und dgl. an einen MOST-Bus (Media Optical System) (22, 62) angeschlossen sind.
16. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtlei­ ter (4) aus einem optischen Bus, Glasfaserkabel oder Plastikfaser-Kabel (Plastic Fiber Cable besteht.
17. Übertragungssystem nach mindestens einem der vorangehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicher­ heitsbus (21, 61), der CAN-Bus (23, 63) und/oder der MOST-Bus (22, 62) aus einem Glasfaserkabel oder einem Kupferkabel bestehen.
DE1999144967 1999-09-14 1999-09-14 Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE19944967C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999144967 DE19944967C2 (de) 1999-09-14 1999-09-14 Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999144967 DE19944967C2 (de) 1999-09-14 1999-09-14 Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19944967A1 true DE19944967A1 (de) 2001-05-10
DE19944967C2 DE19944967C2 (de) 2002-01-24

Family

ID=7922613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999144967 Expired - Lifetime DE19944967C2 (de) 1999-09-14 1999-09-14 Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19944967C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360017A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Siemens Ag Audio- und/oder Videosystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005006016A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-17 Infineon Technologies Fiber Optics Gmbh Kommunikationsanordnung und Verfahren zur bidirektionalen Übertragung von Daten zwischen einer ersten Kommunikationseinheit und einer zweiten Kommunikationseinheit
US7191269B2 (en) * 2003-07-30 2007-03-13 Delphi Technologies, Inc. Method for multiple sensors to communicate on a uni-directional bus

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002934B4 (de) * 2005-02-23 2015-01-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren zur Bestimmung einer Position eines Fahrzeuges in einer Anlage
DE102006062926B3 (de) * 2005-02-23 2015-04-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Anlage, umfassend Busteilnehmer mit jeweiligen Busanschlussvorrichtungen
DE102005056779A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Mobiles Telematik-Diagnosesystem für Fahrzeuge
DE102006002748A1 (de) * 2006-01-20 2007-07-26 Conti Temic Microelectronic Gmbh Insassenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007059438B4 (de) * 2007-12-10 2018-05-30 Volkswagen Ag Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen Steuervorrichtungen in einem Fahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544608C2 (de) * 1985-12-17 1988-04-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE3822114A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-19 Toyoda Gosei Kk Lenkrad
DE3103884C2 (de) * 1981-02-05 1991-06-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4024843A1 (de) * 1990-08-04 1992-02-06 Telefunken Systemtechnik Sensoranordnung
DE4106726A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Daimler Benz Ag Kommunikationsnetzwerk in kraftfahrzeugen
DE68922081T2 (de) * 1988-12-27 1995-12-07 Gen Electric Optisches Multiplexsystem für die Verteilung elektrischer Energie, insbesondere für Fahrzeuge.
EP0713807A1 (de) * 1994-11-22 1996-05-29 FIAT AUTO S.p.A. Elektrisches Energie-Verteilungssystem in Kraftfahrzeugen
DE19725898A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Brose Fahrzeugteile Entertainmentsystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103884C2 (de) * 1981-02-05 1991-06-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3544608C2 (de) * 1985-12-17 1988-04-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
DE3822114A1 (de) * 1987-06-30 1989-01-19 Toyoda Gosei Kk Lenkrad
DE68922081T2 (de) * 1988-12-27 1995-12-07 Gen Electric Optisches Multiplexsystem für die Verteilung elektrischer Energie, insbesondere für Fahrzeuge.
DE4024843A1 (de) * 1990-08-04 1992-02-06 Telefunken Systemtechnik Sensoranordnung
DE4106726A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Daimler Benz Ag Kommunikationsnetzwerk in kraftfahrzeugen
EP0713807A1 (de) * 1994-11-22 1996-05-29 FIAT AUTO S.p.A. Elektrisches Energie-Verteilungssystem in Kraftfahrzeugen
DE19725898A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Brose Fahrzeugteile Entertainmentsystem für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHRÖDER, Fritz, STRÖLE, Albrecht: Meßgeräte- koppelung über einen Lichtwellenleiterbus. In: etz Bd.105, (1984) H.10 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7191269B2 (en) * 2003-07-30 2007-03-13 Delphi Technologies, Inc. Method for multiple sensors to communicate on a uni-directional bus
DE10360017A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Siemens Ag Audio- und/oder Videosystem für ein Kraftfahrzeug
US7926077B2 (en) 2003-12-19 2011-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Audio and/or video system for a motor vehicle
DE102005006016A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-17 Infineon Technologies Fiber Optics Gmbh Kommunikationsanordnung und Verfahren zur bidirektionalen Übertragung von Daten zwischen einer ersten Kommunikationseinheit und einer zweiten Kommunikationseinheit
US7602739B2 (en) 2005-02-04 2009-10-13 Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. Communication arrangement and method for bidirectionally transmitting data between a first communication unit and a second communication unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19944967C2 (de) 2002-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009001081B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Einrichtungen eines Netzwerkes
EP2789106B1 (de) Netzwerk-komponente für ein fahrzeug-netzwerk und entsprechendes fahrzeug-netzwerk
DE137158T1 (de) Fernmittelpunkt-fernsehen und -sicherheitssystem.
EP2137933A1 (de) Schnittstelle in einem fahrzeug und verfahren zum datenaustausch
EP0519111B1 (de) Verfahren zur gemeinsamen Übertragung von digitalen Audio- und Steuerdaten auf einer gemeinsamen Busleitung, Bussystem zur Durchführung des Verfahrens und Schnittstelle zum Einsatz bei dem Verfahren
DE19944967A1 (de) Übertragungssystem für Daten- und Steuersignale in einem Kraftfahrzeug
EP1254811A1 (de) Schnittstellenfunktionen ausführende Kommunikationsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102018215706A1 (de) Fahrzeug-Netzwerk-Vorrichtung
DE102006036561B4 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Daten und Energie in einem Kraftfahrzeug
DE102007034058A1 (de) Verfahren zur Integration von mehreren Funkdiensten
DE19520063C2 (de) Optische Energie- und Informationsübertragung für Lenkräder
DE102019206426B4 (de) Bordnetz und Kraftfahrzeug mit Bordnetz
DE102009000759B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes
EP2499771B1 (de) Sendeeinheit für mindestens ein mobiles mikrofonmodul sowie mikrofonsystem mit der sendeeinheit
DE60313592T2 (de) Teilen einer synchronen kommunikationsschnittstelle zum kommunizieren mit mehreren vorrichtungen
WO2001058065A2 (de) Parallele signalaufteilung und signalverarbeitung in multiplexvorrichtungen hoher ordnungszahl
DE9409256U1 (de) Geräteanordnung zur elektromagnetischen Signalübertragung zwischen Helmen und Fahrzeugen sowie zwischen Helmen untereinander
DE10248245B3 (de) Anbindung einer Funkverbindung an ein Fahrzeugnetz
DE10208690A1 (de) Elektroniksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102017119350A1 (de) Faseroptisches Kabel
EP3510721A1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung elektrischer und/oder elektronischer komponenten eines kfz-moduls und ein derartiges kfz-modul
DE10117175B4 (de) Lichtwellenleiter-Übertragungssystem
EP3969346A1 (de) Anzeigesystem für ein schienenfahrzeug und verfahren
DE102006002748A1 (de) Insassenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10254583A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einer Fahrgeschwindigkeitsregeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer