DE19944472B4 - Verwendung eines Schneidgases und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden - Google Patents

Verwendung eines Schneidgases und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden Download PDF

Info

Publication number
DE19944472B4
DE19944472B4 DE19944472A DE19944472A DE19944472B4 DE 19944472 B4 DE19944472 B4 DE 19944472B4 DE 19944472 A DE19944472 A DE 19944472A DE 19944472 A DE19944472 A DE 19944472A DE 19944472 B4 DE19944472 B4 DE 19944472B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting gas
laser beam
gas
helium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944472A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19944472A1 (de
Inventor
Johann Herrmann
Jürgen Dipl.-Ing. Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19944472A priority Critical patent/DE19944472B4/de
Publication of DE19944472A1 publication Critical patent/DE19944472A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19944472B4 publication Critical patent/DE19944472B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/123Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0211Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/38Selection of media, e.g. special atmospheres for surrounding the working area
    • B23K35/383Selection of media, e.g. special atmospheres for surrounding the working area mainly containing noble gases or nitrogen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Verwendung eines Schneidgases zum Laserstrahlschmelzschneiden, wobei das Schneidgas aus einem zumindest Helium enthaltenden Gemisch besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Heliumanteil zwischen 1 und 75 Vol.-% beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Schneidgases zum Laserstrahlschmelzschneiden, wobei das Schneidgas aus einem zumindest Helium enthaltenden Gemisch besteht. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden hochreflektierender Werkstoffe, wobei ein fokussierter Laserstrahl auf die zu bearbeitende Werkstückoberfläche geführt wird und ein Schneidgasstrom über mindestens eine Düse gegen die Werkstückoberfläche geleitet wird.
  • Die Eigenschaften der Laserstrahlung, insbesondere die Intensität und gute Fokussierbarkeit, haben dazu geführt, daß Laser heute in vielen Gebieten der Materialbearbeitung zum Einsatz kommen. Die Laserbearbeitungsanlagen sind an sich bekannt. In der Regel weisen sie einen Laserbearbeitungskopf, gegebenenfalls mit einer zum Laserstrahl koaxial angeordneten Düse auf. Oftmals werden Laserbearbeitungsanlagen in Verbindung mit einer CNC-Steuerung eingesetzt.
  • Aus der DD 102 616 ist ein Verfahren zum Laserschneiden von vorzugsweise metallischen Werkstoffen unter Einsatz eines Lasers bekannt, wobei während des Schneidprozesses der Laserstrahl unmittelbar mit einem Schneidgasstrahl gekoppelt ist. Als Schneidgas wird beispielsweise Sauerstoff verwendet. Es wird zusätzlich zum Schneidgas ein Hilfsgas eingesetzt, welches ein bereits für den Laserstrahl benutztes – nämlich insbesondere ein aus dem verbrauchten Gasgemisch des Laserresonators erzeugtes – Gasgemisch als Hilfsgas zur Stabilisierung des Schneidgasstrahls enthält. Das Hilfsgas kann leichte Gase wie Helium und auch andere Gase wie Neon, Stickstoff oder Kohlendioxid enthalten. Die DE 40 16 199 beinhaltet ein Verfahren zum Laserstrahlschneiden, bei welchem der Brennpunkt des Laserstahls oberhalb der Werkstoffoberfläche im Düsenkanal liegt. Als zum Laserstrahlschmelzschneiden geeignete Gase werden Stickstoff, Argon, Helium, Wasserstoff und/oder Druckluft genannt.
  • Das Laserstrahlschneiden ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Laserbearbeitungsverfahren. Beispielsweise werden in Deutschland über 80 % der Laserbearbeitungsanlagen zum Schneiden verwendet. Beim Laserstrahlschneiden wird zwischen den Varianten Laserstrahlbrennschneiden, Laserstrahlschmelzschneiden und Laserstrahlsublimierschneiden unterschieden.
  • Beim Laserstrahlschmelzschneiden wird der Werkstoff durch die Laserstrahlung im Trennfleck aufgeschmolzen. Die Schmelze wird mit einem Schneidgas aus der Schnittfuge ausgetrieben. Das Laserstrahlschmelzschneiden mit Schneidgas unter Hochdruck hat sich beim Schneiden von Edelstählen durchgesetzt, wird aber auch bei anderen Werkstoffen wie Baustählen oder Aluminium verwendet.
  • Der wesentliche Vorteil des Laserstrahlschmelzschneidens mit einem Schneidgas insbesondere unter Hochdruck liegt darin, daß metallisch blanke Schnittkanten erzeugt werden können.
  • Als Schneidgas wird üblicherweise ein Inertgas verwendet. Insbesondere kommen als Schneidgase Stickstoff oder auch in Ausnahmefällen Argon zum Einsatz. Argon wird in der Regel bei Werkstoffen eingesetzt, welche mit Stickstoff zu unerwünschter Nitridbildung neigen, wie beispielsweise titanstabilisierte Stähle.
  • Wie bereits erwähnt wird üblicherweise Stickstoff oder Argon als Schneidgas eingesetzt. Beim Laserstrahlschmelzschneiden mit Stickstoff oder Argon sind Qualitätsschnitte beispielsweise bei Aluminium bis zu Blechdicken von 3 mm möglich. Bei Blechdicken bis zu 5 mm ist mit einem leicht anhaftenden weichen Grat zu rechnen, der aber ohne größere Probleme entfernt werden kann. Größere Blechdicken sind nach heutigem Stand der Technik nicht mehr prozeßsicher zu schneiden. Bei anderen, für die Laserstrahlung hochreflektierenden Werkstoffen wie beispielsweise Messing sind qualitativ hochwertige und reproduzierbare Schnitte unter Produktionsbedingungen nicht möglich.
  • Beim Laserstrahlschmelzschneiden von hochreflektierenden Materialien kann es blechdickenabhängig zu einer Plasmabildung im Schnittspalt kommen. Diese Plasmabildung erzeugt einerseits eine geringe Schnittqualität, da beispielsweise eine Bart- oder Gratbildung auftreten kann. Andererseits kann durch das Plasma die kapazitive Höhenabtastung des Laserschneidkopfes ungünstig beeinflußt werden. Diese Beeinflussung kann sogar dazu führen, daß ein Schnittabbruch eingeleitet wird.
  • Diesen Problemen beim Laserstrahlschmelzschneiden von hochreflektierenden Werkstoffen begegnet man üblicherweise damit, daß die Laser gepulst betrieben werden, damit die mittlere Laserleistung sinkt und damit auch die maximal erzielbare Schneidgeschwindigkeit reduziert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schneidgas und ein Verfahren der eingangs genannten Art aufzuzeigen, die ein Laserstrahlschmelzschneiden bei Plasmabildung auch erlauben, ohne daß die Schneidgeschwindigkeit verringert werden muß. Insbesondere soll ein qualitativ hochwertiges, prozeßsicheres und reproduzierbares Laserschmelzschneiden ermöglicht werden. Außerdem sollten gegebenenfalls die schneidbare Blechdicken erhöht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Schneidgas gelöst, bei welchem der Heliumanteil zwischen 1 und 75 Vol.-% beträgt.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit Hilfe eines Helium enthaltenden Schneidgases das Plasma am besten verdünnt und somit kontrolliert werden kann. Dies liegt darin begründet, daß es bei Helium erst bei Temperaturen zwischen 15.000 °C und 20.000 °C zu einer Plasmabildung kommt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Heliumanteil zwischen 10 und 70 Vol.-%, vorzugsweise zwischen 30 und 65 Vol.-%.
  • Vorteilhafterweise kann das Schneidgas Stickstoff enthalten. Qualitativ hochwertige und reproduzierbare Schnitte konnten beispielsweise mit einem Schneidgas erzielt werden, das zumindest 25 Vol.-%, vorzugsweise zwischen 25 und 90 Vol.-%, besonders bevorzugt zwischen 40 und 75 Vol.-%, Stickstoff umfaßt.
  • Das erfindungsgemäße Schneidgas kann aus einem binärem Gemisch aus Helium und Stickstoff bestehen. Dabei hat sich ein Gemisch aus 40% He und 60% N2 beispielsweise beim Schneiden von Messing bewährt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann das Schneidgas zusätzlich zu oder anstelle von Stickstoff zumindest ein weiteres Edelgas außer Helium enthalten. Insbesondere kann das Schneidgas Argon enthalten. Zum Laserstrahlschmelzschneiden eignen sich Schneidgase aus einem ternären Gemisch, vorzugsweise aus Helium, Stickstoff und einem weiteren Edelgas, bevorzugt aus Helium, Stickstoff und Argon.
  • Die erfindungsgemäßen Schneidgase eignen sich zur Verwendung beim Laserstrahlschmelzschneiden hochreflektierender Werkstoffe. Unter einem hochreflektierendem Werkstoff ist im Rahmen der Erfindung ein metallischer Werkstoff (reines Metall oder Metallegierung) zu verstehen, der ein höheres Reflektionsvermögen bei der verwendeten Laserstrahlung besitzt als Stähle.
  • Die oben beschriebenen Schneidgase können erfindungsgemäß in einem Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden hochreflektierender Werkstoffe eingesetzt werden, wobei ein fokussierter Laserstrahl auf die zu bearbeitende Werkstückoberfläche geführt wird und ein Schneidgasstrom über mindestens eine Düse über die Werkstückoberfläche geleitet wird.
  • Mit Vorteil wird beim Laserstrahlschmelzschneiden ein Schneidgasdruck über 0,3 MPa, vorzugsweise zwischen 0,5 und 2,5 MPa, besonders bevorzugt zwischen 0,75 und 2,0 MPa eingehalten. Die Schneidgasdrücke beziehen sich dabei auf Drücke an der Düse.
  • Die Erfindung erlaubt ein qualitativ hochwertiges und reproduzierbares Schneiden insbesondere von Messing, Aluminium oder Aluminiumlegierungen. Das Laserstrahlschmelzschneiden nach der Erfindung hat sich als prozeßsicher gezeigt. In vielen Fällen kommt es zu einer Erhöhung der schneidbaren Blechdicken.
  • Unabhängig vom erfindungsgemäß vorgeschlagenen Schneidgas kann für den Einstechvorgang zu Beginn eines Schnittes Sauerstoff verwendet werden. Ist der Einstechvorgang beendet, kann problemlos mit dem erfindungsgemäßen Schneidgas weitergeschnitten werden. Voraussetzung für diese Vorgehensweise ist allerdings eine hierfür geeignete Ausstattung der Bearbeitungsanlage.
  • Die Erfindung kann grundsätzlich im Zusammenhang mit allen Arten von Lasern zur Anwendung kommen. Vor allem eignen sich für das Laserstrahlschmelzschneiden CO2-Laser oder Nd:YAG-Laser.
  • In Versuchen haben sich die Vorteile der Erfindung bestätigt. Beispielsweise konnte beim Laserstrahlschmelzschneiden von Messing mit einer Blechdicke bis zu 4 mm mit einem 3,3 kW CO2-Laser und einem binären Schneidgasgemisch aus Helium und Stickstoff mit einem Heliumanteil zwischen 35 und 45 Vol.-% und einem Stickstoffanteil zwischen 65 und 55 Vol.-% Qualitätsschnitte erzeugt werden, wobei 30 bis 40 % höhere Vorschubgeschwindigkeiten im Vergleich zu reinem Stickstoff als Schneidgas prozeßsicher realisiert werden konnten.

Claims (8)

  1. Verwendung eines Schneidgases zum Laserstrahlschmelzschneiden, wobei das Schneidgas aus einem zumindest Helium enthaltenden Gemisch besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Heliumanteil zwischen 1 und 75 Vol.-% beträgt.
  2. Verwendung eines Schneidgases nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heliumanteil zwischen 10 und 70 Vol.-%, vorzugsweise zwischen 30 und 65 Vol.-%, beträgt.
  3. Verwendung eines Schneidgases nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgas Stickstoff enthält.
  4. Verwendung eines Schneidgases nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgas zumindest 25 Vol.-%, vorzugsweise zwischen 25 und 90 Vol.-%, besonders bevorzugt zwischen 40 und 75 Vol.-%, Stickstoff enthält.
  5. Verwendung eines Schneidgases nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgas aus einem binären Gemisch aus Helium und Stickstoff besteht.
  6. Verwendung eines Schneidgases nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgas zusätzlich zu oder anstelle von Stickstoff zumindest ein weiteres Edelgas außer Helium enthält.
  7. Verwendung eines Schneidgases nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgas Argon enthält.
  8. Verwendung eines Schneidgases nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgas aus einem ternären Gemisch, vorzugsweise aus Helium, Stickstoff und einem weiteren Edelgas, besonders bevorzugt aus Helium, Stickstoff und Argon, besteht.
DE19944472A 1999-09-16 1999-09-16 Verwendung eines Schneidgases und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden Expired - Fee Related DE19944472B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944472A DE19944472B4 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Verwendung eines Schneidgases und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944472A DE19944472B4 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Verwendung eines Schneidgases und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19944472A1 DE19944472A1 (de) 2001-04-19
DE19944472B4 true DE19944472B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=7922285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944472A Expired - Fee Related DE19944472B4 (de) 1999-09-16 1999-09-16 Verwendung eines Schneidgases und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19944472B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2834658B1 (fr) * 2002-01-11 2004-04-02 Air Liquide PROCEDE ET INSTALLATION DE SOUDAGE LASER AVEC MELANGE GAZEUX N2/He A TENEURS CONTROLEES EN FONCTION DE LA PUISSANCE LASER
JP6170642B1 (ja) * 2016-04-14 2017-07-26 株式会社アマダホールディングス レーザ加工機及びレーザ加工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD102616A1 (de) * 1973-03-27 1973-12-20
DE4016199A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zum laserstrahlschneiden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD102616A1 (de) * 1973-03-27 1973-12-20
DE4016199A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zum laserstrahlschneiden

Also Published As

Publication number Publication date
DE19944472A1 (de) 2001-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016215019B4 (de) Verfahren zum Laserschneiden mit optimierter Gasdynamik
EP0946331B1 (de) Verfahren und prozessgas zum laserschweissen von metallischen werkstücken
EP4017674B1 (de) Verfahren zum brennschneiden mittels eines laserstrahls
EP0655021A1 (de) Verfahren zum laserstrahlschneiden von band- oder plattenförmigen werkstücken, insbesondere von elektroblech.
EP0458180A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserstrahlschneiden
EP1957232A1 (de) Laserbearbeitungsdüse
EP0886555B1 (de) Verfahren zum laserschneiden metallischer werkstücke
EP1022087B1 (de) Laserschweissen mit Prozessgas
EP1339525B1 (de) Verwendung eines Prozessgases zum Laserschweissen
DE19944472B4 (de) Verwendung eines Schneidgases und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden
EP1343607B1 (de) Prozessgas und verfahren zum laserbearbeiten
EP1365883B2 (de) Laserschwei en von nichteisenmetallen mittels laserdioden unter prozessgas
EP1022086B1 (de) Laserschweissen mit Prozessgas
EP1084788B1 (de) Verwendung eines Prozessgasgemisches zum Laserstrahlschweissen
WO2005118208A1 (de) Gasgemisch zum laserstrahlschmelzschneiden
WO2019011480A1 (de) Laserschweissen bei reduziertem umgebungsdruck
EP2018932A1 (de) Verfahren zum Laserfügen
WO2002043917A1 (de) Schniedgas und verfahren zum laserstrahlbrennschneiden
WO2002076670A1 (de) Verwendung eines prozessgasgemisches und verfahren zum laserstrahlschweissen
EP0978346A1 (de) Verfahren zum Schneiden von Y-Fasen
AT393241B (de) Verfahren zum laserschneiden von metallischen werkstuecken
DE10064327A1 (de) Schneidgasgemisch und Verfahren zum Laserstrahlschmelzschneiden
WO2005068125A1 (de) Verfahren zum gratfreien trennen von halbzeug aus duktilem material und dessen verwendung
DE10110701A1 (de) Laserschweißen von Nichteisenmetallen mittels Laserdioden unter Prozessgas
EP1916053A1 (de) Verfahren zum thermischen Trennen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE AG, 65189 WIESBADEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE AG, 80807 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401