DE19942647A1 - Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze

Info

Publication number
DE19942647A1
DE19942647A1 DE19942647A DE19942647A DE19942647A1 DE 19942647 A1 DE19942647 A1 DE 19942647A1 DE 19942647 A DE19942647 A DE 19942647A DE 19942647 A DE19942647 A DE 19942647A DE 19942647 A1 DE19942647 A1 DE 19942647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
data record
data set
basic
record
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19942647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19942647C2 (de
Inventor
Pavel Mayer
Hendrik Tramberend
Stefan Dahlke
Steffen Meschkat
Patrick Paulisch
Alexander Artope
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAP SE
Original Assignee
DATANGO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DATANGO GmbH filed Critical DATANGO GmbH
Priority to DE19942647A priority Critical patent/DE19942647C2/de
Priority to AU76439/00A priority patent/AU7643900A/en
Priority to EP00965824A priority patent/EP1234249A2/de
Priority to PCT/DE2000/003060 priority patent/WO2001016791A2/de
Publication of DE19942647A1 publication Critical patent/DE19942647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19942647C2 publication Critical patent/DE19942647C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04895Guidance during keyboard input operation, e.g. prompting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe von mindestens einem elektronischen Basisdatensatz (11). Bei dem Verfahren DOLLAR A a) der anhand einer Datenadresse (13) bestimmbare Basisdatensatz (11) aus einem externen ersten Datenspeicher (1) in einen lokalen Speicher eines Teilnehmerendgeräts (20) übertragen wird, DOLLAR A b) automatisch ein dem Basisdatensatz (11) zugeordneter Steuerdatensatz (12) aus einem externen zweiten Datenspeicher (2) in den lokalen Speicher des Teilnehmerendgeräts (20) übertragen wird, wobei der Steuerdatensatz (12) Befehle und/oder Daten enthält, mit denen eine Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) automatisch steuerbar ist, DOLLAR A c) während und/oder nach der Übertragung des Basisdatensatzes (11) und des Steuerdatensatzes (12) zum Teilnehmerendgerät (20), der Basisdatensatz (11) auf mindestens einem Ausgabegerät des Teilnehmerendgerätes (20) wiedergegeben wird, wobei DOLLAR A d) der Steuerdatensatz (12) die Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) automatisch in vorbestimmter Weise steuert. DOLLAR A Dadurch ist eine vom Benutzer unabhängige automatische Wiedergabe eines elektronischen Datensatzes möglich.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Wiedergabe von elektronischen Datensätzen nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe von elektronischen Datensätzen nach Anspruch 9.
Datenverarbeitung, insbesondere Textverarbeitung, ist seit vielen Jahren gebräuchlich. Dabei sind die zu verarbeiteten­ den und anzuzeigenden Datensätze (z. B. Texte, Programm, Multimedia-Daten) immer komplexer geworden.
Seit Beginn der neunziger Jahre werden in zunehmenden Maße komplexe interaktive Dokumente auf Computern bearbeitet. Ein typisches Beispiel dafür ist eine interaktive WWW-Sei­ te, die einen multimedialen Datensatz repräsentiert.
Unter einem multimedialen Datensatz wird hier verstanden, daß Bilddaten, Textdaten, Videodaten, Hyperlinks und/oder Daten zusammen oder in beliebigen Kombinationen in einem Dokument auf einem Bildschirm anzeigbar sind. Mit den Hyperlinks einer WWW-Seite kann ein Benutzer andere WWW-Sei­ ten anwählen. Auf diese Art und Weise können interaktive Dokumente großer Komplexität geschaffen werden, da verschie­ denste Datensätze durch die Hyperlinks miteinander in Verbindung gebracht werden können. Auch werden solche WWW-Seiten zunehmend z. B. als Bestellformulare für Waren und Dienstleistungen, wie Kaufhäuser oder Bänken angebo­ ten. Ein Benutzer muß dabei eine Vielzahl von Informationen in vorgesehene Felder eintragen.
Nachteilig ist dabei, daß ein Benutzer bei einer ersten Benutzung eines solchen interaktiven Dokuments aufgrund der zahlreichen Querverbindung oder der komplexen Eingabestruk­ turen häufig nicht in der Lage ist, den Informationsgehalt der interaktiven WWW-Seite auszuschöpfen. Oder er füllt ein Online Formular falsch aus, da er die Funktion eines entsprechenden Feldes nicht kennt. In jedem Fall muß er in­ teraktiv Hyperlinks verfolgen oder Eingaben vornehmen, wobei er nicht sicher sein kann, daß er den schnellsten oder besten Weg zu der gesuchten Information findet.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfah­ ren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen zumindest zeitweise eine vom Benutzer unabhängige automatische Wieder­ gabe eines elektronischen Datensatzes möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gelöst, daß einem wiederzugebenden Basisdatensatz ein Steuerdatensatz zugeordnet ist.
Der Basisdatensatz kann dabei jede Form aufweisen, solange sie auf einem Ausgabegerät in einer für einen Benutzer wahrnehmbaren Weise wiedergegeben werden kann.
Der Steuerdatensatz enthält Befehle und/oder Daten, mit denen eine Wiedergabe des Basisdatensatzes automatisch steuerbar ist.
Diese beiden Datensätze werden unabhängig voneinander aus externen Datenspeichern in einen lokalen Datenspeicher eines Teilnehmerendgerätes, z. B. einem PC, übertragen.
Zu Beginn des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der anhand einer Datenadresse bestimmbare Basisdatensatz aus einem externen ersten Datenspeicher in einen lokalen Speicher eines Teilnehmerendgeräts übertragen.
Anschließend wird automatisch der dem Basisdatensatz zuge­ ordnete Steuerdatensatz aus einem externen zweiten Daten­ speicher in den lokalen Speicher des Teilnehmerendgeräts übertragen.
Während und/oder nach der Übertragung des Basisdatensat­ zes und des Steuerdatensatzes zum Teilnehmerendgerät, wird der Basisdatensatz auf mindestens einem Ausgabegerät, z. B. einem Multimedia-Bildschirm, wiedergeben. Dabei dient der Steuerdatensatz der automatischen Steuerung der Wiedergabe des Basisdatensatzes in einer vorbestimmbaren Weise.
Durch die voneinander entkoppelten, aber einander zugeordne­ ten, Basisdatensätze und Steuerdatensätze können diese Da­ tensätze aus unterschiedlichen Quellen stammen, was die Flexibilität des Benutzers erhöht. Durch die getrennten Datensätze muß der Basisdatensatz nicht verändert werden; der Steuerdatensatz wird einfach auf die Wiedergabe und zur Wiedergabe des Basisdatensatzes angewandt.
Vorteilhafterweise sind der externe erste Datenspeicher und/oder der externe zweite Datenspeicher auf Rechnern an­ geordnet, die mit dem Teilnehmerendgerät über ein Netzwerk und/oder eine Datenleitung verbindbar sind. Damit kann der Nutzer eines Endgerätes Datensätze aus einer Vielzahl von unabhängigen Quellen zusammen auf seinem Teilnehmerendgerät verwenden.
Mit Vorteil weist der Basisdatensatz mindestens ein interak­ tives Dokument mit Hyperlinks und/oder Eingabefelder auf. Damit ist es beispielsweise möglich, daß ein Internetsurfer mit seinem Browser automatisch auf eine kommentierte und automatisch geführte Tour durch ein komplexes interaktives Dokument geführt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens weist der Steuerdatensatz audiovisu­ elle Daten, insbesondere Texte, Bilder, Audiodaten und/ oder Videodaten auf. Diese Daten des Steuerdatensatzes werden während der Wiedergabe des Basisdatensatzes automa­ tisch wiedergegeben. Damit können z. B. audiovisuelle Erläu­ terungen für einen Benutzer gegeben werden, während der Steuerdatensatz die Wiedergabe des Basisdatensatzes automa­ tisch steuert. Basis- und Steuerdatensatz werden hierbei gleichzeitig wiedergegeben.
Mit Vorteil dient in einer Ausgestaltung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens mindestens eine Start-Zeitmarkierung des Steuerdatensatzes zur Festlegung des Beginns der Wiedergabe des Basisdatensatzes und/oder des Steuerdatensatzes. Damit ist es möglich, z. B. nach einer vollständigen Übertra­ gung, sofort eine Wiedergabe erfolgen zu lassen.
Auch weist der Steuerdatensatz vorteilhafterweise minde­ stens eine Synchron-Zeitmarkierung auf, die zur Synchronisa­ tion der Wiedergabe des Basisdatensatzes auf einem Ausgabe­ gerät dient. Damit können komplexe Strukturen von Basis- und Steuerdatensatz zeitlich aufeinander abgestimmt wieder­ gegeben werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist der Steuerdatensatz Befehle und/oder Daten zur automatischen Steuerung eines Cursors und/oder mindestens einer Cursorfunktion auf einem Bildschirm des Teilnehmerendgerätes während der Wiedergabe des Basisdaten- Satzes und/oder des Steuerdatensatzes auf. Damit können z. B. automatisch Hyperlinks durch den Steuerdatensatz angewählt werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Vefahrens wird vor der Übertragung des Basisdatensatzes an das Teilnehmerendgerät die Datenadresse von einem externen dritten Datenspeicher an das Teilnehmerendgerät übertragen.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur automatischen Wieder­ gabe von mindestens einem elektronischen Basisdatensatz weist ein Übertragungsmittel zur Übertragung des Basisda­ tensatzes und eines Steuerdatensatzes von einem externen ersten und einem externen zweiten Datenspeicher auf ein Teilnehmerendgerät auf. Die Funktion dieser Datensätze war oben erläutert worden.
Durch ein Wiedergabemittel zur automatischen Wiedergabe des Basisdatensatzes in Abhängigkeit vom Steuerdatensatz ist es möglich, daß der Basisdatensatz unabhängig von einer Benutzerintervention in vorbestimmbarer Weise wiedergegeben wird.
Vorteilhafterweise ist der lokale Speicher des Teilneh­ merendgerätes durch ein Verbindungsmittel mit einem Netz­ werk oder einer Datenleitung mit dem externen ersten Daten­ speicher und/oder dem externen zweiten Datenspeicher. Da­ durch kann ein Benutzer Zugriff auf unterschiedliche Daten­ quellen nehmen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist ein Verarbeitungsmittel für einen Basisda­ tensatz auf, der mindestens ein interaktives Dokument mit Hyperlinks und/oder Eingabefelder aufweist. Damit können z. B. komplexe WWW-Seiten und/oder Eingabeformulare mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung automatisch wiedergegeben werden.
Eine weitere vorteilhafte Vorrichtung weist ein erstes Ver­ arbeitungsmittel für einen Steuerdatensatz mit audiovisuel­ len Daten, insbesondere Texten, Bildern, Audiodaten und/­ oder Videodaten auf. Damit können zusätzlich zum Basisdaten­ satz auch Informationen des Steuerdatensatzes wiedergeben werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist ein zweites Verarbeitungsmittel für die Auswertung einer Start-Zeitmarkierung des Steuerdatensatzes zum automatischen Starten der Wiedergabe des Basisdatensat­ zes und/oder des Steuerdatensatzes auf. Damit kann der Beginn der Wiedergabe in vorbestimmbarer Weise festgelegt werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung weist ein Synchronisationsmittel auf, mit dem die Wiedergabe des Basisdatensates und/oder des Steuerdatensatzes mittels mindestens einer Synchron-Zeitmar­ kierung im Steuerdatensatz in einer vorbestimmbaren Weise synchron zueinander erfolgt. Damit lassen sich auch komple­ xe Datenstrukren mit verschiedenen Medien zueinander syn­ chron wiedergeben.
Durch das Sychronisationsmittel ist es möglich, die den Basisdatensatz und den Steuerdatensatz, die unabhängig von einander in das Teilnehmerendgerät geladen werden, koordi­ niert wiederzugeben, ohne daß der Basisdatensatz an sich verändert werden muß.
In vorteilhafter Weise weist der Steuerdatensatz Befehlmit­ tel zur automatischen Steuerung eines Cursors und/oder mindestens einer Cursorfunktion auf dem Bildschirm des Teil­ nehmerendgerätes während der Wiedergabe der Datensätze auf.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltugnen weisen ein erstes Über­ tragungsmittel für die Übertragung einer Datenadresse zum Teilnehmerendgerät und/oder ein zweites Übertragungsmit­ tel für die Übertragung einer Start-Zeitmarke zum Teil­ nehmerendgerät auf.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Datenflußplan einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Bildschirms unter Einwirkung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens.
In Fig. 1 ist in schematischer Weise ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
Das hier dargestellte Beispiel zeigt vier Verfahrensschrit­ te einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, die hintereinander ausgeführt werden.
Die dick umrandeten Rechtecke 1, 2, 3 und 20 der ersten drei Verfahrensschritte stellen Speichereinheiten für Daten dar. Die Parallelogramme 12 und 13 und das Symbol für einen Basisdatensatz 11 stellen Datensätze dar, die zwischen den Speichereinheiten übertragen werden. Die Übertragungsrich­ tung wird durch die gestrichelten Pfeile symbolisiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft insbesondere ver­ schiedene Datenübertragungen zwischen hier nicht dargestell­ ten externen Rechnern, mit jeweils einem ersten Datenspei­ cher 1 und einem zweiten Datenspeicher 2 und einem Teilneh­ merendgerät 20 (Schritte 2 und 3 in Fig. 1). Dabei ist es grundsätzlich auch möglich, daß der erste Datenspeicher 1 und der zweite Datenspeicher 2 physikalisch auf einem externen Rechner angeordnet sind.
Im vorliegenden Beispiel ist diesen beiden Verfahrensschrit­ ten ein erster Schritt vorgeschaltet, nämlich eine Übertra­ gung einer Datenadresse 13 von einem externen dritten Daten­ speicher 3 zu dem Teilnehmerendgerät 20.
Der externe dritte Datenspeicher 3 ist auf einem hier nicht dargestellten Server angeordnet, der über ein Netzwerk mit dem Teilnehmerendgerät 20 verbunden ist. Das Teilnehmerend­ gerät 20 ist ein PC mit seinen üblichen Peripheriegeräten. Insbesondere verfügt das Teilnehmerendgerät 20 über lokale Speichermittel, in denen Daten unabhängig von Daten auf externen Rechnern speicherbar sind. Grundsätzlich kann auch der dritte Datenspeicher 3 physikalisch zusammen mit dem ersten Datenspeicher 1 und/oder dem zweiten Datenspei­ cher 2 auf einem externen Rechner angeordnet sein.
Die Datenadresse 13 ist eine Bezeichnung für einen Daten­ satz, die diesen eindeutig identifizierbar macht. Im vorlie­ genden Beispiel dient ein URL (uniform resource locator) als Datenadresse 13, denn durch diesen wird als Basisdaten­ satz 11 eine bestimmte WWW-Seite genau spezifiziert.
In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens wird zusammen mit der Datenadresse 13 auch eine Start-Zeitmarkie­ rung übertragen, die im letzen Verfahrensschrift benötigt wird.
Im zweiten Verfahrensschritt veranlaßt das Teilnehmerendge­ rät 20 über das Netzwerk eine Datenübertragung des durch die Datenadresse 13 spezifizierten Steuerdatensatzes 12 aus dem zweiten Datenspeicher 2 in den lokalen Speicher des Teilnehmerendgerätes 20. Die Datenadresse 13 des Basisda­ tensatzes 11, die entweder im Steuerdatensatz 12 enthalten ist oder im vorgeschalteten ersten Verfahrensschritt be­ reits übertragen wurde, dient nun dazu, den Basisdatensatz aus dem ersten Datenspeicher 1 abzurufen. In jedem Fall besteht eine eindeutige Zuordnung des Steuerdatensatzes 12 zum Basisdatensatz 11. So kann z. B. das Teilnehmerendgerät 20 erkennen, daß die Datenadresse 13 des Basisdatensatzes 11 zu einem bestimmten Steuerdatensatz 12 gehört.
Der Steuerdatensatz 12 enthält verschiedene Daten und/­ oder Befehle, die dazu dienen, den Basisdatensatz 11 in einer vorbestimmbaren Weise über ein Wiedergabemittel 23 z. B. auf einem Multimedia-Bildschirm anzuzeigen.
Hier ist der Basisdatensatz 11 ein mit Hyperlinks versehe­ nes interaktives Dokument (WWW-Seite), das auch graphische Elemente, Fenster zum Abspielen von MPEG-Videos und Text aufweist. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, das der Basisdatensatz 11 eine einfache Textdatei ist.
In bekannter Weise bedient ein Benutzer ein interaktives Dokument, wie eine WWW-Seite, indem er mit einem Cursor verschiedene Hyperlinks oder Funktionsflächen auf dem Dokument ansteuert und durch einen Tastendruck eine bestimm­ te Funktion (z. B. Aufrufung einer anderen WWW-Seite, Star­ ten eines MPEG-Videos) auslöst.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es durchaus möglich, aber nicht notwendig, daß der erste Datenspeicher 1 für den Basisdatensatz 11 und der externe dritte Daten­ speicher 3 für die Datenadresse 13 auf demselben Rechner ge­ speichert sind. Im World-Wide-Web werden bestimmte Datensät­ ze in Cachespeichern verschiedener Rechner zwischengespei­ chert. Im vorliegenden Fall wird die URL als Datenadresse 13 des Basisdatensatzes 11 vom Teilnehmerendgerät 20 inter­ pretiert, so daß anschließend der entsprechende Basisdaten­ satz 11 auf das Teilnehmerendgerät 20 übertragen werden kann.
Im dritten Verfahrensschritt wird weiterhin der Steuerdaten­ satz 12 vom zweiten Datenspeicher 2 in den lokalen Speicher des Teilnehmerendgerätes 20 geladen. Parallel dazu wird aus dem ersten Datenspeicher 1 der Basisdatensatz 11 zum Teil­ nehmerendgerät 20 übertragen. Wie oben erwähnt, ist der Ba­ sisdatensatz 11 hier ein interaktives WWW-Dokument.
In einer alternativen Ausgestaltung ist es möglich, daß zuerst der Steuerdatensatz 12 in das Teilnehmerendgerät übertragen wird, und anschließend erst der Basisdatensatz 11 geladen wird oder umgekehrt. Im vorliegenden Beispiel erfolgt die Übertragung im dritten Verfahrensschritt aber parallel.
Da durch die eindeutige Identifikation des Basisdatensatzes 11 diesem automatisch ein Steuerdatensatz 12 zugeordnet ist, kann das Übertragen der Datensätze auf logisch oder physikalisch getrennten Leitungen erfolgen.
Der vierte Verfahrensschritt dient erfindungsgemäß dazu, daß durch den Steuerdatensatz 12 eine vorbestimmbare automa­ tische Wiedergabe des Basisdatensatzes 11, d. h. hier der in­ teraktiven WWW-Seite, ermöglicht wird. Bei einem interakti­ ven Dokument schließt das ein, daß Funktionen des Dokuments automatisch durch den Steuerdatensatz 12 ausgelöst werden.
Der Benutzer kann somit zuschauen, wie z. B. der Steuerdaten­ satz 12 den Cursor auf einem Bildschirm bewegt oder Cursor­ funktionen ausgeführt werden. Auch verfügt der Steuerdaten­ satz 12 über einen Videodatensatz, der z. B. während der au­ tomatischen Cursorführung abläuft. Das Video kann z. B. eine Person zeigen, die erklärt, welche Funktionen bestimmte Felder in dem interaktiven Dokument haben oder wohin be­ stimmte Hyperlinks führen. Dies wird in Fig. 2 näher erläu­ tert.
Durch den Steuerdatensatz 12 und die automatische Wiedergabe (mit Funktionsausführungen) des Basisdatensatzes 11 ist es möglich, eine automatische Führung durch ein komplexes interaktives Dokument, das aus tausenden von verbundenen Einzelseiten bestehen kann, zu geben. Dies wird näher in Fig. 2 erläutert.
Der Steuerdatensatz 12 verfügt über Synchron-Zeitmarkierun­ gen, die dazu dienen, bei der automatischen Wiedergabe einen koordinierten Ablauf sicherzustellen. So ist z. B. der Ablauf eines erklärenden MPEG-Videos des Steuerdatensatzes 12 zeitlich an bestimmte Cursoraktionen gebunden, die parallel zu dem vom Video abgestrahlten Text durchgeführt werden. Somit entsteht für den Betrachter der Eindruck, mit Hilfe des Videos durch das interaktive Dokument des Basisda­ tensatzes 11 geführt zu werden. Diese Synchronisation wird im Synchronisierungsmittel 22 durchgeführt und anschließend an ein Wiedergabemittel 23 übertragen.
Die Synchron-Zeitmarkierungen des Steuerdatensatzes 12 sind deshalb von besonderer Bedeutung, da der Steuerdatensatz 12 verschiedene Ausgabemedien (z. B. Video, Cursorbewegungen und Ton) kombiniert, deren Wiedergabe jeweils koordiniert werden muß. Dabei liegt es im Wesen der Erfindung, daß für eine vorbestimmbare Zeit, der Benutzer das interaktive Dokument wieder selbst bedienen kann. Gerade bei einem Einsatz für Trainingsprogramme kann dies sinnvoll sein.
Durch die Trennung von Basisdatensatz 11 und Steuerdaten­ satz 12 ist es möglich, eine automatische Wiedergabe des Basisdatensatzes 11 vorzunehmen, ohne an diesem irgendwel­ che Veränderungen vorzunehmen. Die Datensätze können aus völlig unterschiedlichen Quellen stammen, solange durch die definiert ist, daß zu einem bestimmten Basisdatensatz 11 ein Steuerdatensatz 12 gehört, der dann nach dem Übertragen auf das Teilnehmerendgerät 20 wiedergegeben wird.
Im vorliegenden Fall dient ein Hyperlink "Automatische Führung durch die WWW-Seite" dazu, ein dem Basisdatensatz 11 zugeordneten Steuerdatensatz 12 aus dem zweiten Daten­ speicher 2 auf das Teilnehmerendgerät 20 zu übertragen.
Die Wiedergabe findet hier dabei an einem audiovisuellen Bildschirm statt, auf dem Bilder, vertonte Videos und Cur­ sorbewegungen angezeigt und akustisch wiedergegeben werden können.
Aus dem zuvorgesagtem ist klar, daß eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die Übertragungsmittel für den Basisdatensatz 11, Übertragungsmittel für den Steuerdatensatz 12 und ein Wiedergabemittel 23 aufweist, als Hardwarelösung (z. B. auf einem Chip) oder als Softwarelösung implementiert werden kann. Auch das Synchronisierungsmittel 22 kann als Soft- oder Hardwarelösung ausgebildet sein.
In Fig. 2 wird schematisch dargestellt, in welcher Weise sich das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemä­ ße Vorrichtung auf die Darstellung einer WWW-Seite 30 auf einem Bildschirm auswirkt.
Die hier schematisch dargestellte WWW-Seite 30 weist ver­ schiedene Bereiche auf, in denen im interaktiven Modus der mit einem Cursor 34', 34" verschiedene Aktionen durch einen Benutzer ausführbar sind.
Wird nun das erfindungsgemäße Verfahren angewandt, so übernimmt dieses die Steuerung. Die WWW-Seite 30 wird als Basisdatensatz 11 von einem ersten Datenspeicher 1 auf den lokalen Speicher eines Datenendgerätes übertragen. Auch wird ein Steuerdatensatz 12 von dem zweiten Datenspeicher 2 in den lokalen Speicher übertragen. Nach der vollständigen Übertragung der Datensätze wird zu einer durch die Star­ t-Zeitmarkierung bestimmten Zeit, automatisch eine Bedie­ nung der WWW-Seite 30 veranlaßt.
So erscheint in einer Monitorfläche 31 der WWW-Seite 30 das Bild eines Videos, in dem die Funktion der WWW-Seite 30 er­ kläutert wird. Jeweils synchron passend zu diesen Erkläute­ rungen werden, wie hier schematisch dargestellt, Cursorbewe­ gungen 34', 34" ausgeführt, die durch das Video kommen­ tiert werden. Durch eine automatische Auslösung von Cursor­ funktionen kann so eine automatische "Tour" durch die interaktive WWW-Seite realisiert werden.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispie­ le. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die von der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem erfindungsgemäßen Verfahren auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführun­ gen Gebrauch machen.

Claims (16)

1. Verfahren zur automatischen Wiedergabe von minde­ stens einem elektronischen Basisdatensatz (11), bei dem
  • a) der anhand einer Datenadresse (13) bestimmbare Basisdatensatz (11) aus einem externen ersten Daten­ speicher (1) in einen lokalen Speicher eines Teil­ nehmerendgeräts (20) übertragen wird,
  • b) automatisch ein dem Basisdatensatz (11) zugeord­ neter Steuerdatensatz (12) aus einem externen zweiten Datenspeicher (2) in den lokalen Speicher des Teilnehmerendgeräts (20) übertragen wird, wobei der Steuerdatensatz (12) Befehle und/oder Daten enthält, mit denen eine Wiedergabe des Basisdaten­ satzes (11) automatisch steuerbar ist,
  • c) während und/oder nach der Übertragung des Ba­ sisdatensatzes (11) und des Steuerdatensatzes (12) zum Teilnehmerendgerät (20), der Basisdatensatz (11) auf mindestens einem Ausgabegerät des Teilneh­ merendgerätes (20) wiedergeben wird, wobei
  • d) der Steuerdatensatz (12) die Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) automatisch in vorbestimmba­ rer Weise steuert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der externe erste Datenspeicher (1) und/oder der externe zweite Datenspeicher (2) auf Rechnern angeordnet sind, die mit dem Teilnehmerendgerät (20) über ein Netzwerk und/oder eine Datenleitung verbindbar sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Basisdatensatz (11) mindestens ein interaktives Dokument mit Hyperlinks und/oder Eingabefelder aufweist.
4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerda­ tensatz (12) audiovisuelle Daten, insbesondere Texte, Bilder, Audiodaten und/oder Videodaten, aufweist, die während der Wiedergabe des Basisdaten­ satzes (11) automatisch wiedergegeben werden.
5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Start-Zeitmarkierung des Steuerdatensatzes (12) zur Festlegung des Beginns der Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) und/oder des Steuerdatensat­ zes (12) dient.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerda­ tensatz (12) mindestens eine Synchron-Zeitmarkie­ rung aufweist, mit der die zeitliche Abfolge der Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) und/oder des Steuerdatensatzes (12) automatisch in vorbestimmba­ rer Weise gesteuert wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerda­ tensatz (12) Befehle zur automatischen Steuerung eines Cursors und/oder mindestens einer Cursor­ funktion auf einem Bildschirm des Teilnehmerendge­ rätes (20) während der Wiedergabe des Basisdatensat­ zes (11) und/oder des Steuerdatensatzes (12) auf­ weist.
8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Übertragung des Basisdatensatzes (11) an das Teil­ nehmerendgerät (20), die Datenadresse (13) von einem externen dritten Datenspeicher (3) an das Teilnehmerendgerät (20) übertragen werden.
9. Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe von mindestens einem elektronischen Basisdatensatz (11), mit einem
  • a) ersten Übertragungsmittel zur Übertragung des Basisdatensatzes (11) aus einem externen ersten Da­ tenspeicher (1) in einen lokalen Speicher eines Teilnehmerendgerätes (20), wobei der Basisdatensatz (11) anhand einer vorbestimmbaren Datenadresse (13) identifizierbar ist,
  • b) einem zweiten Übertragungsmittel zur automati­ schen Speicherung eines dem Basisdatensatz (11) zu­ geordneten Steuerdatensatzes (12) aus einem exter­ nen zweiten Datenspeicher (2) in den lokalen Spei­ cher des Teilnehmerendgeräts (20), wobei der Steuer­ datensatz (12) Befehle und/oder Daten enthält, mit denen die Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) automatisch steuerbar ist,
  • c) einem Wiedergabemittel (23), zur automatischen Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) in Abhängig­ keit vom Steuerdatensatz (12).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Verbindungsmittel, insbesondere ein Netzwerk oder eine Datenleitung, zur Verbindung des lokalen Spei­ chers des Teilnehmerendgerätes (20) mit dem exter­ nen ersten Datenspeicher (1) und/oder dem exter­ nen zweiten Datenspeicher (2).
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeich­ net, durch ein Verarbeitungsmittel für den Basisda­ tensatz (11), der mindestens ein interaktives Doku­ ment mit Hyperlinks und/oder Eingabefelder auf­ weist.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch erstes Verarbeitungs­ mittel für einen Steuerdatensatz (12) mit audiovi­ suellen Daten, insbesondere Texten, Bildern, Audio­ daten und/oder Videodaten.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch ein zweites Verarbei­ tungsmittel für die Auswertung einer Start-Zeitmar­ kierung des Steuerdatensatzes (12) zum automati­ schen Starten der Wiedergabe des Basisdatensatzes (11) und/oder des Steuerdatensatzes (12).
14. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch ein Synchronsiations­ mittel (22) mit dem die Wiedergabe des Basisdaten­ sates (11) und/oder des Steuerdatensatzes (12) mittels mindestens einer Synchron-Zeitmarkierung im Steuerdatensatz (12) in einer vorbestimmbaren Weise zueinänder synchron erfolgt.
15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerdaten­ satz (12) Befehlmittel zur automatischen Steuerung eines Cursors und/oder mindestens einer Cursor­ funktion auf dem Bildschirm des Teilnehmerendgerä­ tes (20) während der Wiedergabe der Datensätze auf­ weist.
16. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9 bis 15, gekennzeichnet durch ein erstes Übertra­ gungsmittel für die Übertragung einer Datenadresse (13) zum Teilnehmerendgerät (20).
DE19942647A 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze Expired - Fee Related DE19942647C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942647A DE19942647C2 (de) 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze
AU76439/00A AU7643900A (en) 1999-08-30 2000-08-30 Method and device for automatic reproduction of electronic data sets
EP00965824A EP1234249A2 (de) 1999-08-30 2000-08-30 Verfahren und vorrichtung zur automatischen wiedergabe elektronischer datensätze
PCT/DE2000/003060 WO2001016791A2 (de) 1999-08-30 2000-08-30 Verfahren und vorrichtung zur automatischen wiedergabe elektronischer datensätze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942647A DE19942647C2 (de) 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19942647A1 true DE19942647A1 (de) 2001-03-08
DE19942647C2 DE19942647C2 (de) 2002-10-24

Family

ID=7921078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19942647A Expired - Fee Related DE19942647C2 (de) 1999-08-30 1999-08-30 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1234249A2 (de)
AU (1) AU7643900A (de)
DE (1) DE19942647C2 (de)
WO (1) WO2001016791A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7139978B2 (en) * 2002-03-01 2006-11-21 Sap Ag Recording user interaction with an application
DE102008028581B4 (de) * 2008-06-12 2011-03-10 Datango Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ermittlung von Steuerelementen in Computeranwendungen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630066A (en) * 1994-12-20 1997-05-13 Sun Microsystems, Inc. System and method for locating object view and platform independent object
EP0834809A2 (de) * 1996-10-01 1998-04-08 International Business Machines Corporation Skalierbare und erweiterbare Systemverwaltungsarchitektur mit datenlosen Endpunkten
WO1998017029A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-23 Telia Ab Transfer of signed and encrypted information
EP0855821A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-29 AT&T Corp. Verfahren und Vorrichtung zur Ermöglichung universeller Lesbarkeit elektronischer Nachrichtenanhänge
WO1999027460A1 (en) * 1997-11-24 1999-06-03 Pointcast, Inc. Identification and processing of compressed hypertext markup language (html)
WO1999034286A1 (en) * 1997-12-29 1999-07-08 Postx Corporation Method and apparatus capable of embedding, extracting and processing data within a file having an html format

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5760771A (en) * 1996-07-17 1998-06-02 At & T Corp System and method for providing structured tours of hypertext files
US5809247A (en) * 1996-07-22 1998-09-15 Intel Corporation Method and apparatus for guided touring of internet/intranet websites
US6572662B2 (en) * 1998-05-15 2003-06-03 International Business Machines Corporation Dynamic customized web tours

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630066A (en) * 1994-12-20 1997-05-13 Sun Microsystems, Inc. System and method for locating object view and platform independent object
US5815661A (en) * 1994-12-20 1998-09-29 Sun Microsystems, Inc. Platform independent object and object application loader and method
EP0834809A2 (de) * 1996-10-01 1998-04-08 International Business Machines Corporation Skalierbare und erweiterbare Systemverwaltungsarchitektur mit datenlosen Endpunkten
WO1998017029A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-23 Telia Ab Transfer of signed and encrypted information
EP0855821A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-29 AT&T Corp. Verfahren und Vorrichtung zur Ermöglichung universeller Lesbarkeit elektronischer Nachrichtenanhänge
WO1999027460A1 (en) * 1997-11-24 1999-06-03 Pointcast, Inc. Identification and processing of compressed hypertext markup language (html)
WO1999034286A1 (en) * 1997-12-29 1999-07-08 Postx Corporation Method and apparatus capable of embedding, extracting and processing data within a file having an html format

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001016791A3 (de) 2002-06-27
WO2001016791A2 (de) 2001-03-08
AU7643900A (en) 2001-03-26
DE19942647C2 (de) 2002-10-24
EP1234249A2 (de) 2002-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815695T2 (de) Netzwerkübermittlung interaktiver unterhaltung zur ergänzung von audio-aufzeichnungen
DE69731988T2 (de) Verfahren und Gerät zur Anzeige von Bildern und Daten
EP0304129B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbereiten eines Kennsignals
DE3687831T2 (de) Bildfenstersystem mit einem schaufenster fuer computeranzeige.
DE202009018608U1 (de) System zum Übersetzen von getimtem Text in Web-Video
EP1239378A2 (de) Verfahren zum Bereitstellen wenigstens einer personalisierten Web-Benutzerseite
DE102012224268A1 (de) Verdecken von Web-Videos: Ein Verfahren zum Darstellen der in mehreren Fenstern angesehenen Videos
DE60131251T2 (de) System zur echtzeit-videoproduktion
DE60210659T2 (de) Aufnahme von rundfunk-verbesserungsdiensten
DE102008021410A1 (de) Verfahren und System zur Erzeugung von Filesharing-Website-Dateien
DE19717167A1 (de) Webbrowser-basiertes Konferenzsystem
DE69127881T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Schnittstelle zwischen Chipkarten und Endgeräten
EP2701115A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
DE20314039U1 (de) Streamingportal, Computervorrichtung mit dem Streamingportal, Computerprogrammprodukt, computerlesbares Medium, Computernetzwerk zum Bereitstellen des Streamingportals, erstes, zweites und drittes Computersystem
DE60036313T4 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von inhalten für benutzer
DE19942647C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wiedergabe elektronischer Datensätze
DE69919400T2 (de) System zum erstellen, versenden und wiedergeben von abgeleiteten hypermedia-inhalten
DE60216356T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Suchen von Hypertext-Strukturen
EP1222565B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur simulation von benutzereingaben
EP1298664B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Multimedia-Inhalten aus mehreren Multimedia-Elementen
DE19964082C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von Benutzereingaben
EP2296360A1 (de) Verfahren zum Gestalten und Generieren von Druckereierzeugnissen
WO2011076312A1 (de) Lokale geräte und methoden zur nutzung von global vernetzten web 2.0 systemen
DE102015005028B4 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Datenstroms
DE10224716A1 (de) Einrichtung zur automatischen Ermittlung der Nutzung von Web-Präsentationen und /oder Online-Verkaufsmodellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DATANGO AG, 10409 BERLIN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE, EUROPEA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE, EUROPEA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: DATANGO AG, 10409 BERLIN, DE

Effective date: 20130125

Owner name: SAP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DATANGO AG, 10409 BERLIN, DE

Effective date: 20130125

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20130125

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE, EUROPEA, DE

Effective date: 20130125

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE, EUROPEA, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAP AG, 69190 WALLDORF, DE

Effective date: 20141210

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20141210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee