DE19942256A1 - Zahnärztliches Gerät zum Abhalten der Wangen, der Lippe und der Zunge - Google Patents
Zahnärztliches Gerät zum Abhalten der Wangen, der Lippe und der ZungeInfo
- Publication number
- DE19942256A1 DE19942256A1 DE19942256A DE19942256A DE19942256A1 DE 19942256 A1 DE19942256 A1 DE 19942256A1 DE 19942256 A DE19942256 A DE 19942256A DE 19942256 A DE19942256 A DE 19942256A DE 19942256 A1 DE19942256 A1 DE 19942256A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- teeth
- mouth
- patient
- tongue
- bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/90—Oral protectors for use during treatment, e.g. lip or mouth protectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/06—Saliva removers; Accessories therefor
- A61C17/08—Aspiration nozzles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Für zahnärztliche Behandlungen ist es wünschenswert, ein trockenes und übersichtliches Arbeitsfeld zu haben. Die bisher vorhandenen Einrichtungen sind entweder zu kompliziert und zeitaufwendig am Patienten zu positionieren oder nur für wenige Anwendungsbereiche geeignet. Das neue Gerät läßt sich schnell und bequem für Patienten und Zahnarzt positionieren und ist für die meisten zahnärztlichen Tätigkeiten geeignet. DOLLAR A Bezugszahlen beziehen sich auf Figur Nr. 6. DOLLAR A Um Wangen (7), Lippe (8) und Zunge (5) weit genug von den Zähnen (10) abzuhalten, werden Bügel mit mehreren Abschnitten (1, 3, 4, 6 und 11) so in den Patientenmund eingesetzt, daß sie die o. g. Weichteile abhalten und durch deren Druck zentriert werden. Der Bügelabschnitt (11) stützt sich an den Gegenkieferzähnen ab und sorgt so für genügend Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer. Durch das Gelenk (13) und den extraoralen Bügelabschnitt (12) kann das Gerät zusammengeklappt und leicht in den Patientenmund eingebracht werden. Anatomisch bedingt weisen die Geräte für Ober- und Unterkiefer Abweichungen voneinander auf. An den Bügeln lassen sich Speichelabzugsröhrchen befestigen. DOLLAR A Aufgrund des ausreichenden Platzes (z. B. für einen Abdrucklöffel (19)), der guten Sicht und der Trockenheit im zu behandelnden Kiefer lassen sich insbesondere Abdrücke und alle anderen Maßnahmen, bei denen feuchtigkeitsempfindliche Materialien verwendet werden, besser und genauer durchführen.
Description
Zahnärztliche Geräte zum Öffnen des Mundes, zum Abhalten der Wangen und
zum Absaugen des Speichels sind seht langem bekannt, sie sind aber alle
insoweit mit Nachteilen behaftet da sie entweder von Hand gehalten werden
müssen, den Zugriff in den Mund beeinträchtigen, kompliziert und unangenehm
für den Patienten sind, oder nur für ein geringes Behandlungsspektrum
geeignet sind. Dies sind einige der Gründe weshalb sich in Zahnarztpraxen nur
sehr wenige Geräte für spezielle Gebiete wie z. B. die Dentalfotografie durch
gesetzt haben. Daher sind nur sehr wenige Geräte dieser Art im Handel
erhältlich. Ein universell einsetzbares Gerät gibt es noch nicht.
Demgegenüber ist das in Schutzanspruch 1 beschriebene Gerät in der Lage
Wangen (7), Lippe (8) und Zunge (5) gleichzeitig abzuhalten, sowie den
Speichel abzusaugen ohne dabei festgehalten werden zu müssen und ohne den
Zahnarzt nennenswert bei der Arbeit zu stören.
Zum besseren Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise des Gerätes
nach Schutzanspruch 1 sind folgende Zeichnungen (in diesem Fall wird das
Gerät als Hilfsinstrument bei der Abdrucknahme verwendet) beigefügt:
Fig. 1 Perspektivische Ansicht des Gerätes in der Oberkieferversion ohne
Abdrucklöffel (19). Zur besseren Orientierung sind die Oberkieferzähne (9)
eingezeichnet. Blickwinkel von schräg unten.
Fig. 2 Seitenansicht des Gerätes in der Oberkieferversion mit Abdrucklöffel
(19 (gestrichelte Linie)). Zur besseren Orientierung sind einige anatomische
Strukturen des Patienten eingezeichnet: Lippe (8), Zunge (5) sowie Ober- und
Unterkieferzähne (9, 10). Der eventuelle Zusatzbügel (15) ist als gepunktete
Linie dargestellt.
Fig. 3 Aufsicht des Gerätes in der Oberkieferversion mit Abdrucklöffel (19
(gestrichelte Linie)). Zur besseren Orientierung sind einige anatomische
Strukturen des Patienten eingezeichnet: die Wangen (7), Lippe (8), Zunge (5)
und Unterkieferzähne (10). Die gestrichelte Linie stellt den Abdrucklöffel (19)
dar.
Fig. 4 Perspektivische Ansicht des Gerätes in der Unterkieferversion ohne
Abdrucklöffel (19). Zur besseren Orientierung sind die Zunge (5) und die
Unterkieferzähne (10) des Patienten eingezeichnet. Der Bügelabschnitt (4) der
die Zunge (5) nach hinten unten abhält und dabei unter der Zunge (5) verläuft
ist gestrichelt dargestellt. Der Bügelabschnitt (1) der im Mundvorhof verläuft
und aus dieser Sicht von den Unterkieferzähnen (10) verdeckt werden würde
ist ebenfalls gestrichelt dargestellt. Blickwinkel von schräg oben.
Fig. 5 Seitenansicht des Gerätes in der Unterkieferversion. Zur besseren
Orientierung sind einige anatomische Strukturen des Patienten eingezeichnet:
Ober- und Unterkieferzähne (9, 10), Zunge (5) und Lippe (8). Der Zusatzbügel
(15) wird durch die gepunktete Linie dargestellt, der Abdrucklöffel wird durch
die gestrichelte Linie dargestellt.
Fig. 6 Aufsicht des Gerätes in der Unterkieferversion. Zur besseren
Orientierung sind einige anatomische Strukturen des Patienten eingezeichnet:
Untekieferzähne (10), Wangen (7), Lippe (8) und Zunge (5). Der Abdrucklöffel
(19) ist gestrichelt dargestellt.
Fig. 7 Möglicher Querschnitt (15) der Bügel mit passender Klammer (16) und
Speichelabsaugröhrchen (17). Die Speichelabsaugröhrchen treffen sich im
Sammelstutzen (18), der in die Absauganlage der Behandlungseinheit gesteckt
werden kann.
Das Gerät nach Schutzanspruch 1 wird durch die Mundöffnung so in den Mund
geschoben, daß es Wangen (7), Lippe (8) und Zunge (5) abhält und sich an den
Gegenkieferzähnen (9 bzw. 10) abstützt, sodaß es durch den Gegendruck dieser
Körperteile selbständig in seiner Position gehalten wird. Damit ist es z. B.
möglich Präzisionsabdrücke zu machen ohne die Absaug- und Abhaltevor
richtung aus dem Patientenmund zu entfernen. Wenn rechts und links
gleichzeitig Zähne beschliffen wurden, müssen bei der Abdrucknahme beide
Wangen (7) und die Zunge (5) gleichzeitig abgehalten werden, dies ist ohne
Hilfsmittel unmöglich, außerdem besteht in der Zeit zwischen Entfernung der
Absaug- und Abhaltevorrichtungen und der Abdrucknahme die Gefahr, daß die
beschliffenen Zähne mit Speichel kontaminiert werden, was die Genauigkeit des
Abdruckes erheblich beeinträchtigt. Dies ist mit dem im Schutzanspruch 1
beschriebenen Gerät ausgeschlossen. Es lassen sich aber auch andere zahn
ärztliche Tätigkeiten, bequemer und da das Arbeitsfeld trocken ist und die
meisten verwendeten Materialien feuchtigkeitsempfindlich sind ohne großen
Aufwand qualitativ besser als bisher durchführen.
Das in Schutzanspruch 1 beschriebene Gerät weist aufgrund der anatomischen
Gegebenheiten im Mund für Oberkiefer und Unterkiefer eine etwas andere Form
auf, die Arbeitsweise ist aber für beide Kiefer identisch. Es besteht aus
Bügeln, die die den Zähnen (9 bzw 10) normalerweise anliegenden Weichteile
(Wangen. (7), Lippe (8), und Zunge (5)) auf einen ausreichenden Abstand von den
Zähnen (9 bzw. 10) wegdrücken und sich mit ihren Überführungen (11) an den
Gegenkieferzähnen (9 bzw. 10) abstützen. Die Abstützung an den Gegen
kieferzähnen (9 bzw 10), sowie der Druck der Wangen (7), der Lippe (8) und
der Zunge (5) zentrieren das Gerät so stabil im Patientenmund daß ein
zusätzliches Halten durch eine Hilfskraft nicht erforderlich ist, daher kann
sich die Hilfskraft ausschließlich auf die Materialzubereitung konzentrieren und
wird nicht wie bisher auch zum Abhalten der Weichteile (5, 7 und 8) benötigt.
Da ein Schwerpunkt des Gerätes die Verbesserung der Abdrucknahme und
damit die Verbesserung der Qualität des Zahnersatzes ist, und das Platzangebot
im Mund eines Patienten begrenzt ist, muß das Gerät in mehreren Größen
hergestellt werden. Für die Abdrucknahme werden im wesentlichen Abdruck
löffel (19) in vier verschiedenen Größen verwendet, auf diese sollte das Gerät
nach Anspruch 1 abgestimmt sein.
Die Möglichkeit mittels auf den Bügelquerschnitt abgestimmten Klammern (16)
Speichelabsaugröhrchen (17) im Mund zu plazieren, sorgt für ein trockenes
Arbeitsfeld. Da auch mehrere Speichelabsaugröhrchen verwendet werden
können ist diese Methode der manuellen Speichelabsaugung mit einem oder zwei
manuellen Speichelabsaugern überlegen. Für die Funktion des Abhaltens ist die
optionale Möglichkeit des Speichelabsaugens aber nicht notwendig, sodaß das
Gerät nach Schutzanspruch 1 auch ohne diese Zusatzfunktion einsetzbar ist.
Der Zahnbogen eines Menschen ist im Bereich der Backenzähne breiter als im
Bereich der Frontzähne. Um einen Abbruch zu machen braucht man einen
Abdrucklöffel (19) der etwas breiter ist als der Zahnbogen und das Gerät nach
Schutzanspruch 1 muß wiederum etwas breiter als der Abdrucklöffel (19) sein,
sodaß es teilweise zu Schwierigkeiten kommt wenn man das Gerät nach
Schutzanspruch 1 durch die relativ schmale Mundöffnung in den Mund des
Patienten einbringen muß. Durch das Gelenk (13) ist es möglich den Anteil des
Gerätes nach Schutzanspruch 1, der in den Mund des Patienten soll zu
sammenzuklappen sodaß ein Einbringen in den Mund ohne Probleme möglich ist.
Für die Funktion des Gerätes nach Schutzanspruch 1 ist das Gelenk (13) aber
nicht notwendig, es dient lediglich der einfacheren Handhabung und dem
Komfort das Patienten. Bei Verwendung eines Gelenkes (13) ist es sinnvoll die
Bügel mit Abschnitten (12) zu versehen, die aus dem Mund des Patienten
herausragen und das Aufspannen jener sich im Mund befindenden Bügelab
schnitte erleichtert. Bei Verwendung eines Gelenkes ist zusätzlich ein Mecha
nismus (14) notwendig um das Gerät nach Schutzanspruch 1 im aufgeklappten
Zustand (Arbeitsposition) zu fixieren. Bei Verwendung der Bügelabschnitte (12),
die den Mund verlassen, wäre die günstigste Position des Schließmechanismuses
(14) das Ende der aus dem Mund herausragenden Bügelabschnitte (12). Es ist
aber auch möglich den Schließmechanismus (14) in der Nähe des Gelenkes (13)
anzubringen und auf die den Mund verlassenden Bügelabschnitte (12) zu ver
zichten. Dies erleichtert die Arbeit am Patienten aber erschwert das Einbringen
des Gerätes nach Schutzanspruch 1 in den Patientenmund.
Hergestellt sollte das Gerät aus einem sterilisierbarem Material mit glatter
Oberfläche z. B. Edelstahl werden, der sich bei der Herstellung zahnärztlicher
Geräte seit langem bewährt. Die Speichelabsaugröhrchen (17) sollten zur
leichteren Plazierung biegsam sein, hier wären Kunststoffschläuche mit einer
Drahtseele als Einmalartikel, wie sie sich zum manuellen Speichelabsaugen in
etwas stärker Form bereits am Markt etabliert haben gut geeignet.
1
Bügelanteil, der im Mundvorhofliegt
2
Bügelanteil, der die Bügelanteile
1
und
11
des Gerätes in der Oberkiefer
version verbindet und die Zunge vom Gaumen nach unten hin abhält.
3
Bügelabschnitt, der auf einer Seite die Bügelanteile
1
und
11
des Gerätes
in der Unterkieferversion verbindet
4
Bügelabschnitt, der die Zunge nach hinten unten abhält
5
Zunge
6
Bügelabschnitt, der auf der Gegenseite des Bügelabschnittes
3
die
Bügelabschnitte
1
und
11
des Gerätes in der Unterkieferversion mit
einander verbindet
7
Wange
8
Lippe
9
Oberkieferzähne
10
Unterkieferzähne
11
Überführung
12
Bügelabschnitt, der aus dem Patientenmund herausragt
13
Gelenk
14
Schließmechanismus
15
möglicher Bügelquerschnitt
16
Klammer um Speichelabzugsröhrchen auf Bügel zu stecken
17
Speichelabzugsröhrchen
18
Sammelstutzen
Claims (2)
1. Zahnärztliches Gerät mit zwei Bügeln zum Abhalten der Wangen, der Lippe
und der Zunge, wobei jeder Bügel
- - rechts und links einen Anteil (1) hat, der im Mundvorhofliegt und so geformt ist, daß die Wangen (7) und die Lippe (8) abgehalten werden und das Gerät so im Patientenmund zentriert, daß dabei die Behandlung und insbesondere die Abdrucknahme nicht behindert werden,
- - rechts und links einen Anteil (2) hat der in der Version für den Oberkiefer mehrfach so abgewinkelt ist, daß er vom Mundvorhof in ausreichendem Abstand von den Oberkieferzähnen (9) eine Überführung (11) über die Oberkieferzähne (9) hat und auf der Gaumenseite die Zunge von den Oberkieferzähnen (9) nach unten hin abhält,
- - einen Anteil (3) hat, der in der Version für den Unterkiefer auf der einen Seite mehrfach so abgewinkelt ist, daß er in ausreichendem Abstand von den Unterkieferzähnen (10) eine Überführung (11) über die Unterkieferzähne (10) hat welche in einer nach hinten geöffneten Schlaufe (4) endet, die die Zunge (5) nach hinten unten abhält und dessen andere Seite (6) mehrfach so abgewinkelt ist, daß sie in aus reichendem Abstand von den Unterkieferzähnen (10) eine Überführung (11) über die Unterkieferzähne (10) hat und nach der Überführung (11) endet,
- - dessen Überführungen (11) der Bügel über die Zähne (9 bzw. 10) genau so hoch sind, daß die Zähne (9 bzw. 10) des Gegenkiefers das Gerät soweit nach unten, bzw. nach oben drücken daß die Wangen (7), die Lippe (8) und die Zunge (5) ausreichend abgehalten werden, der Patient aber keine Schmerzen hat.
2. Gerät nach Schutzanspruch 1
- - dessen beiden Bügel (zwischen dem Teil, der im Mundvorhof (1) liegt und dem Anteil (12) der aus dem Patientenmund herausragt) durch ein Gelenk (13) verbunden sind, sodaß die hinteren Abschnitte der Bügel einander angenähert werden können, damit das Gerät leichter in die Mundhöhle des Patienten eingeführt werden kann,
- - dessen Bügel einen Anteil (12) haben der aus dem Mund des Patienten herausragt und der exakten Positionierung und dem Öffnen und Schlie ßen des Gerätes dient,
- - dessen Bügelabschnitte (12), die aus dem Mund herausragen einen Schließmechanismus (14) besitzen, der einrastet sobald sich die sich im Mund befindenden Bügelanteile soweit von einander entfernt haben, daß sie ihre Arbeitsposition erreicht haben,
- - dessen Bügelquerschnitt (15) so geformt ist, daß sich an jeder be liebigen Stelle mit Klammern (15) ein oder mehrere Speichelabzugsröhr chen (17) befestigen lassen,
- - dessen Speichelabzugsröhrchen (17) flexibel sind und in einen Sammel stutzen (18) gesteckt werden können, der in die Absauganlage des Behandlungsstuhles gesteckt werden kann,
- - dessen Bügelanteile (1) die im Mundvorhof liegen zur Verbesserung ihrer Abhaltewirkung verbreitert werden können oder durch etwas zum Gegenkiefer verschobene Zweitbügel ergänzt werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19942256A DE19942256A1 (de) | 1999-08-30 | 1999-08-30 | Zahnärztliches Gerät zum Abhalten der Wangen, der Lippe und der Zunge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19942256A DE19942256A1 (de) | 1999-08-30 | 1999-08-30 | Zahnärztliches Gerät zum Abhalten der Wangen, der Lippe und der Zunge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19942256A1 true DE19942256A1 (de) | 2001-03-08 |
Family
ID=7920811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19942256A Withdrawn DE19942256A1 (de) | 1999-08-30 | 1999-08-30 | Zahnärztliches Gerät zum Abhalten der Wangen, der Lippe und der Zunge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19942256A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010010398U1 (de) | 2010-07-20 | 2010-10-14 | Karl Hammacher Gmbh | Zahnmedizinische Vorrichtung zum Freihalten eines Arbeitsfeldes im Mund |
US20150320527A1 (en) * | 2014-05-12 | 2015-11-12 | King Saud University | Dental device with dual saliva extraction and dual retractor |
WO2022120495A1 (en) * | 2020-12-11 | 2022-06-16 | Xerosguard Inc. | Intra-oral appliance |
-
1999
- 1999-08-30 DE DE19942256A patent/DE19942256A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010010398U1 (de) | 2010-07-20 | 2010-10-14 | Karl Hammacher Gmbh | Zahnmedizinische Vorrichtung zum Freihalten eines Arbeitsfeldes im Mund |
US20150320527A1 (en) * | 2014-05-12 | 2015-11-12 | King Saud University | Dental device with dual saliva extraction and dual retractor |
US9636194B2 (en) * | 2014-05-12 | 2017-05-02 | King Saud University | Dental device with dual saliva extraction and dual retractor |
WO2022120495A1 (en) * | 2020-12-11 | 2022-06-16 | Xerosguard Inc. | Intra-oral appliance |
EP4259033A4 (de) * | 2020-12-11 | 2024-10-16 | Xerosguard Inc | Intraorale vorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1459698A1 (de) | Wangen-und Lippenabhalter für die Dentalmedizin | |
EP0078425B1 (de) | Hilfsmittel für die Durchführung von Röntgenuntersuchungen an Zähnen | |
EP1337196B1 (de) | Kofferdam | |
DE202010013691U1 (de) | Luftröhrenschlauchhalter | |
WO2021224197A1 (de) | Wangenhalter | |
DE19942256A1 (de) | Zahnärztliches Gerät zum Abhalten der Wangen, der Lippe und der Zunge | |
WO2022136372A1 (de) | Absaugvorrichtung zur extraoralen absaugung von aerosolen | |
DE2805433C3 (de) | Dentale Vorrichtung zum Halten bzw. Andrücken von Abdrucklöffeln, Zahnersatz u.dgl | |
DE2716561A1 (de) | Speichelsauger mit zungenschutz | |
DE10161328B4 (de) | Haltevorrichtung mit Wangenhalter | |
EP0884022B1 (de) | Zungenhalter | |
AT10972U1 (de) | Absaugvorrichtung für zahnbehandlungen | |
DE10018520A1 (de) | Mundspiegel zur Verwendung bei der zahnärztlichen Behandlung | |
EP1833404B1 (de) | Medizinisches instrument und system zu dessen anwendung | |
DE80919C (de) | ||
EP1920728B1 (de) | Zahnmedizinisches Instrument zum Lösen einer lösbaren Prothese und Systeme zu dessen Anwendung | |
DE202016005602U1 (de) | Wangenhalter | |
AT411729B (de) | Vorrichtung zur entfernung von überschüssigem abdruckmaterial während der abdrucknahme eines kiefers | |
DE4434156A1 (de) | Abstandhalter zur Fernhaltung von Lippen, Zunge und/oder Wangen bei der Zahnbehandlung | |
DE19503780A1 (de) | Vorrichtung zur Reduzierung inhalatorischer Belastungen durch Schwermetalldämpfe, insbesondere Quecksilberdampf und Keimen o. dgl. | |
DE10037677A1 (de) | Filmhalter für die Anfertigung von Meßaufnahmen bei angelegtem Kofferdamrahmen | |
DE20202227U1 (de) | Mundstück für medizinische Zwecke | |
DE3200591A1 (de) | Mundspiegel fuer die zahnheilkunde | |
DE458048C (de) | Vorrichtung zum Offenhalten des Munds, insbesondere zur Freilegung und Trockenhaltung der Zaehne | |
CH702499B1 (de) | Zahnreinigungsvorrichtung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |