DE19941482A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen Fahrzeuges - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen FahrzeugesInfo
- Publication number
- DE19941482A1 DE19941482A1 DE19941482A DE19941482A DE19941482A1 DE 19941482 A1 DE19941482 A1 DE 19941482A1 DE 19941482 A DE19941482 A DE 19941482A DE 19941482 A DE19941482 A DE 19941482A DE 19941482 A1 DE19941482 A1 DE 19941482A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- wheel
- standstill
- wheels
- brake pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims description 45
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 52
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 238000011835 investigation Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 13
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000028838 turning behavior Effects 0.000 description 2
- 208000035859 Drug effect increased Diseases 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/24—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle inclination or change of direction, e.g. negotiating bends
- B60T8/245—Longitudinal vehicle inclination
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/12—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
- B60T7/122—Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger for locking of reverse movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/172—Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/26—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
- B60T8/266—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2201/00—Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
- B60T2201/06—Hill holder; Start aid systems on inclined road
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/18009—Propelling the vehicle related to particular drive situations
- B60W30/18109—Braking
- B60W30/18118—Hill holding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S188/00—Brakes
- Y10S188/02—Hill holder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die erfindungsgemäße Vorrichtung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen Fahrzeuges. Dabei sei das Fahrzeug mit einer Bremsanlage ausgestattet, mit der zur Verteilung der Bremswirkung zwischen wenigstens einem Vorder- und einem Hinterrad wenigstens der Bremsdruck in der Radbremse eines Hinterrades durch Betätigung von dem Hinterrad zugeordneten Aktuatoren derart beeinflußt wird, daß eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades eingestellt wird (EBV-Bremsung). Die Vorrichtung weist als erfindungswesentliche Komponenten erste Mittel auf, mit denen ermittelt wird, ob bedingt durch einen Bremsvorgang, bei dem entsprechend eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades eingestellt ist, ein Stillstand des Fahrzeuges vorliegt. Zum anderen enthält die Vorrichtung zweite Mittel, mit denen ermittelt wird, ob das Fahrzeug aus dem Stillstand heraus zurückrollt. Für den Fall, daß mit den zweiten Mitteln ein Zurückrollen des Fahrzeuges erkannt wird, wird zu dessen Unterdrückung wenigstens an einem Hinterrad der Bremsdruck erhöht.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren
zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang
befindlichen Fahrzeuges. Um das Rückwärtsrollen des Fahrzeu
ges zu verhindern, wird erfindungsgemäß bei Erfüllung vorge
gebener Bedingungen fahrerunabhängig der Bremsdruck zumin
dest an den Hinterrädern erhöht. Verfahren und Vorrichtun
gen, bei denen zur Verhinderung einer vom Fahrer ungewollten
Fahrzeugbewegung eine Beeinflussung des Bremsdruckes vorge
nommen wird, sind aus dem Stand der Technik in vielerlei Mo
difikationen bekannt.
Beispielsweise muß ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe be
kanntermaßen im Stillstand vom Fahrer mit Hilfe der Bremse
festgehalten werden, da das Fahrzeug bei eingelegter Fahr
stufe wegen des Wandlers zu langsamer Vorwärtsbewegung neigt
("kriechen"). Der Fahrer kann dadurch entlastet werden, daß
die einmal aufgebrachte, notwendige Bremswirkung, im allge
meinen der Bremsdruck, im wesentlichen konstant gehalten
wird. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß der
vom Fahrer initiierte Bremsdruck durch ein Ventil zwischen
Hauptbremszylinder und Radbremszylinder im Rad "eingesperrt"
wird, solange das Fahrzeug steht. Ein Fahrzeuggeschwindig
keitssensor erkennt dazu den Fahrzeugstillstand. Der Fahrer
kann anschließend den Fuß von der Bremse nehmen bei weiter
hin gebremsten Rädern. Der Bremsdruck in den Rädern wird ab
gebaut, sobald der Fahrer das Fahrpedal betätigt und damit
einen Anfahrwunsch signalisiert. Ein solches System zur
Kriechunterdrückung ist beispielsweise der DE-OS 43 32 459
zu entnehmen.
Aus dem Stand der Technik sind ferner sogenannte "Hillhol
der"-Systeme bekannt. Diese Systeme betreffen folgende Si
tuation: Das Anfahren eines Fahrzeuges mit Schaltgetriebe an
einer Steigung ist ein komplexer Vorgang, der den kombinier
ten Einsatz von Fahr- und Kupplungspedal in Zusammenspiel
mit der Betätigung der Handbremse erfordert. Die Schwierig
keit besteht darin, die Bremswirkung bzw. das Bremsmoment
während des Anfahrvorganges so zu dosieren, daß das Fahrzeug
nicht in die falsche Richtung rollt, bis das über das
Schaltgetriebe übertragene Antriebsmoment groß genug für das
eigentliche Anfahren ist. Es gibt viele Vorschläge, wie der
Fahrer in dieser Situation entlastet werden kann. Bei Fahr
zeugen mit hydraulischen Bremsanlagen kann beispielsweise
der Radbremsdruck über ein Steuerventil vom Hauptbremszylin
der getrennt werden. Der einmal aufgebrachte Bremsdruck des
Fahrers bleibt somit an den Rädern erhalten, auch wenn der
Fahrer das Bremspedal nicht mehr betätigt. Dieser Vorgang
wird mit einem speziellen Schalter aktiviert. Der Fahrer
kann nun den Anfahrvorgang einleiten, ohne sich um die Brem
sen kümmern zu müssen. Das Steuerventil wird geöffnet, so
bald eine Fahrzeugbewegung über eine Veränderung der Dreh
stellung der Antriebswelle erkannt wurde. Zu solchen Anfahr
hilfen ("Hillholder") soll beispielhaft auf die
DE-OS 38 32 025 verwiesen werden.
Aus der DE 196 25 919 A1 ist ein System zur Steuerung der
Bremswirkung bei einem Kraftfahrzeug mit Mitteln zu einer
von einer Fahrerbetätigung unabhängigen Einstellung der
Bremswirkung bekannt. Auf ein Erkennen eines vorgebbaren Be
triebsmodus hin, bei dem wenigstens die Fahrzeuglängsge
schwindigkeit 0 festgestellt wird, wird eine bestimmte
Bremswirkung aufgebracht. Ein solcher Betriebsmodus kann
beispielsweise dann vorliegen, wenn die obengenannte Kriech
unterdrückung bzw. die obengenannte Anfahrhilfe gewünscht
wird. Hierzu wird bei Feststellen einer vorgebbaren Fahrzeu
glängsgeschwindigkeit während dieses Betriebsmodus die
Bremswirkung unabhängig vom Fahrer erhöht. Durch die Beob
achtung der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit wird sicher während
des Betriebsmodus (Kriechunterdrückungsmodus bzw. Hillhol
der-Modus) ein vom Fahrer ungewolltes Fortbewegen des Fahr
zeuges unterbunden. Bei diesem System wird davon ausgegan
gen, daß alle Radbremszylinder zu Beginn des fahrerunabhän
gigen Bremseneingriffes den gleichen Bremsdruck aufweisen.
Die Situation, daß von einer Differenz zwischen dem
Bremsdruck der Vorder- und der Hinterräder ausgegangen wird,
ist nicht vorgesehen.
Ferner sind aus dem Stand der Technik Verfahren und Vorrich
tungen zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeuges be
kannt, bei denen zur Verteilung der Bremswirkung zwischen
wenigstens einem Vorder- und einem Hinterrad wenigstens der
Bremsdruck in den Radbremsen eines Hinterrades beeinflußt
wird. Diese Beeinflussung geschieht derart, daß eine Diffe
renz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades
eingestellt wird. An dieser Stelle sei auf die DE 196 53 230
A1 verwiesen. Bei dem in dieser Schrift beschriebenen Gegen
stand ist vorgesehen, daß bei Vorliegen einer vorgebbaren
Bedingung die eingestellte Differenz zwischen dem Bremsdruck
des Vorder- und des Hinterrades verringert wird. Die vorgeb
bare Bedingung liegt dann vor, wenn eine erfaßte, die Fahr
zeuglängsgeschwindigkeit repräsentierende Größe einen vor
gebbaren Schwellenwert unterschreitet. Mit abnehmender Fahr
zeuglängsgeschwindigkeit wird die eingestellte Differenz
zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades kon
tinuierlich verringert.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, beste
hende Vorrichtungen bzw. Verfahren für Fahrzeuge, die mit
einer Bremsanlage ausgestattet sind, mit der zur Verteilung
der Bremswirkung zwischen wenigstens einem Vorder- und einem
Hinterrad wenigstens der Bremsdruck in der Radbremse eines
Hinterrades durch Betätigung von dem Hinterrad zugeordneten
Aktuatoren derart zu beeinflussen, daß eine Differenz zwi
schen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades einge
stellt wird, dahingehend zu verbessern, daß bei einem an ei
nem Hang durchgeführten Bremsvorgang, bei dem entsprechend
eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des
Hinterrades eingestellt wird, ein Zurückrollen des Fahrzeu
ges verhindert wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und
durch die des Anspruchs 14 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich um ei
ne Vorrichtung zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines
an einem Hang befindlichen Fahrzeuges. Bei stark hecklasti
gen Fahrzeugen (beispielsweise durch die Beladung des Fahr
zeuges bedingt), die mit einer Bremsanlage ausgestattet
sind, mit der zur Verteilung der Bremswirkung zwischen we
nigstens einem Vorder- und einem Hinterrad wenigstens der
Bremsdruck in der Radbremse eines Hinterrades durch Betäti
gung von dem Hinterrad zugeordneten Aktuatoren derart beein
flußt wird, daß eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des
Vorder- und des Hinterrades eingestellt wird, kann es im
Falle einer solchen Bremsung (nachfolgend wird diese Art der
Bremsung als EBV-(Elektronische Bremskraftverteilung)-
Bremsung bezeichnet), an steilen Hängen vorkommen, daß der
Bremsdruck in der Hinterachse nicht ausreicht, um das Fahr
zeug nach einem Stillstand am Hang zu halten. Das stark
hecklastige Fahrzeug kann in diesem Fall mit blockierten
Vorderrädern wieder rückwärts den Hang hinunterrutschen. Die
stark entlastete Vorderachse kann kaum Bremskräfte übertra
gen.
Eine EBV-Bremsung zeichnet sich durch folgendes aus: Zumin
dest durch Betätigung von den Hinterrädern des Fahrzeuges
zugeordneten Aktuatoren wird eine Differenz zwischen dem
Bremsdruck der Vorderräder und dem der Hinterräder und somit
eine Verteilung der Bremswirkung zwischen Vorderachse und
Hinterachse eingestellt. Durch diese Verteilung des
Bremsdruckes und somit auch der Bremswirkung wird sicherge
stellt, daß die Hinterachse nicht vor der Vorderachse blockiert.
Bei der EBV-Bremsung wird der Bremsdruck an den Hin
terrädern durch entsprechende Ansteuerung der den Hinterrä
dern zugeordneten Aktuatoren "eingesperrt", d. h. er bleibt
während der EBV-Bremsung unverändert und kann fahrerabhängig
nicht erhöht werden. Dahingegen kann der Bremsdruck der Vor
derräder fahrerabhängig jederzeit erhöht werden. Dieser
Sachverhalt kann bei der Bremsung eines stark hecklastigen
Fahrzeuges am Hang unter Umständen von Nachteil sein, näm
lich dann, wenn wie vorstehend beschrieben, der Bremsdruck
der Hinterräder nicht ausreicht, das Fahrzeug am Hang im
Stillstand zu halten.
Dieses Problem wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung
gelöst. Hierzu enthält die erfindungsgemäße Vorrichtung er
ste Mittel, mit denen ermittelt wird, ob bedingt durch einen
Bremsvorgang, bei dem entsprechend eine Differenz zwischen
dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades eingestellt
ist, d. h. ob bei einer EBV-Bremsung, ein Stillstand des
Fahrzeuges vorliegt. Ferner enthält die erfindungsgemäße
Vorrichtung zweite Mittel, mit denen ermittelt wird, ob das
Fahrzeug aus dem Stillstand heraus zurückrollt. Für den
Fall, daß mit den zweiten Mitteln ein Zurückrollen des Fahr
zeuges erkannt wird, wird zur Unterdrückung des Zurückrol
lens wenigstens an einem Hinterrad des Fahrzeuges der
Bremsdruck erhöht.
Vorteilhafterweise bleibt, solange kein Zurückrollen des
Fahrzeugs erkannt wird, zumindest für die Hinterräder der
eingestellte Bremsdruck beibehalten. An den Vorderrädern da
gegen kann der Bremsdruck fahrerabhängig erhöht werden.
Zur Unterdrückung des Zurückrollen des Fahrzeuges wird in
vorteilhafter Weise allein an den Hinterrädern der
Bremsdruck erhöht. Der Bremsdruck wird deshalb allein an den
Hinterrädern erhöht, da aufgrund der Lastverteilung beim
Rückwärtsrollen am Hang mit den Hinterrädern die größere
Bremswirkung realisiert werden kann.
Zur Realisierung der mit den ersten Mitteln durchgeführten
Stillstandserkennung und der mit den zweiten Mitteln durch
geführten Zurückrollerkennung haben sich zwei Ausführungs
formen als vorteilhaft erwiesen.
Der ersten Ausführungsform liegt die Auswertung einer Ge
schwindigkeitsgröße, die die Geschwindigkeit des Fahrzeuges
beschreibt, und die Auswertung von Radgeschwindigkeitsgrö
ßen, die die Radgeschwindigkeiten der einzelnen Rädern be
schreiben, zugrunde. Beide Erkennungen gemäß der ersten Aus
führungsform arbeiten zuverlässig. Allerdings aufgrund der
Tatsache, daß die Radgeschwindigkeiten und somit auch die
Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb einer kleinen charakteri
stischen Geschwindigkeit nicht ausgewertet können (die von
den Drehzahlfühlern erzeugten Raddrehsignale sind nicht prä
zise genug), erreicht das Fahrzeug beim Zurückrollen zumin
dest diese kleine charakteristische Geschwindigkeit, bevor
eine Auswertung der Geschwindigkeitsgröße und der Radge
schwindigkeitsgrößen durchgeführt werden kann und somit der
erfindungsgemäße Bremsdruckaufbau an der Hinterachse reali
siert werden kann. Bezüglich dieses Problems stellt die der
zweiten Ausführungsform zugrunde liegende Auswertung von Er
kennungsgrößen, die anzeigen, ob der für Raddrehsignale cha
rakteristische Wechsel zwischen einem ersten und einem zwei
ten Signalwert, der durch das Drehverhalten des Rades be
dingt ist, vorliegt, eine Verbesserung dar. Diese Wechsel
zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert sind schon
bei kleinsten Drehungen der Räder vorhanden, das heißt auch
unterhalb der kleinen charakteristischen Geschwindigkeit.
Folglich kann durch Auswertung der Erkennungsgrößen bei der
Zurückrollerkennung der erfindungsgemäße Bremsdruckaufbau an
der Hinterachse bei noch kleineren Fahrzeuggeschwindigkeiten
als der kleinen charakteristischen Geschwindigkeit durchge
führt werden.
Bei den vorstehenden Ausführungen wird davon ausgegangen,
daß es sich bei den Raddrehsignalen schon um in der Signal
form aufbereitete Signale handelt. Es soll sich hierbei um
Rechtecksignale handeln, die zwischen einem ersten und einem
zweiten Wert alternierend wechseln.
Beiden Ausführungsformen ist gemein, daß den Rädern des
Fahrzeuges Sensormittel, insbesondere Drehzahlfühler, zuge
ordnet sind, die Raddrehsignale erzeugen, die ein Drehen des
entsprechenden Rades beschreiben. Auch enthält die erfin
dungsgemäße Vorrichtung für beide Ausführungsformen Mittel,
mit denen in Abhängigkeit der Raddrehsignale eine Geschwin
digkeitsgröße ermittelt wird, die die Geschwindigkeit des
Fahrzeuges beschreibt. Diese Geschwindigkeitsgröße wird in
den ersten Mitteln zur Erkennung des Stillstandes des Fähr
zeuges ausgewertet.
Gemäß der ersten Ausführungsform enthält die Vorrichtung
Mittel, mit denen in Abhängigkeit der Raddrehsignale Radge
schwindigkeitsgrößen ermittelt werden, die die Radgeschwin
digkeiten der einzelnen Räder beschreiben. Die Radgeschwin
digkeitsgrößen werden in den zweiten Mitteln zur Erkennung
des Zurückrollens des Fahrzeuges ausgewertet.
Gemäß der ersten Ausführungsform liegt vorteilhafterweise
ein Stillstand des Fahrzeuges dann vor, wenn die Geschwin
digkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein er
ster vorgebbarer Vergleichswert ist. Vorteilhafterweise
liegt ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vor, wenn die
Radgeschwindigkeitsgrößen der Vorderräder gleich einem zwei
ten vorgebbaren oder kleiner als ein zweiter vorgebbarer
Vergleichswert sind und die Radgeschwindigkeitsgröße wenig
stens eines Hinterrades größer als der zweite vorgebbare
Vergleichswert ist.
Wie bereits erwähnt, weisen die Raddrehsignale in Abhängig
keit des Drehverhaltens des Rades Wechsel zwischen einem er
sten und einem zweiten Signalwert auf. Diese Wechsel werden
in einer zweiten Ausführungsform zur Stillstandserkennung
bzw. zur Zurückrollerkennung ausgewertet. Gemäß der zweiten
Ausführungsform enthält die Vorrichtung Mittel, mit denen in
Abhängigkeit der Raddrehsignale Erkennungsgrößen für die
einzelnen Räder ermittelt werden, die einen Wechsel zwischen
dem ersten und dem zweiten Signalwert des entsprechenden
Raddrehsignals anzeigen. Diese Erkennungsgrößen werden in
den ersten Mitteln zur Erkennung des Stillstandes des Fahr
zeuges und/oder in den zweiten Mitteln zur Erkennung des Zu
rückrollens des Fahrzeuges ausgewertet.
In der zweiten Ausführungsform sind für die Stillstandser
kennung drei vorteilhafte Ausgestaltungen denkbar. Vorteil
hafter Weise liegt ein Stillstand des Fahrzeuges dann vor,
- - wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist, und wenn die Erkennungsgrößen der Hinterräder anzeigen, daß für keines der Hinterräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt, oder
- - wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt, oder
- - wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenigstens die Er kennungsgröße eines Hinterrades anzeigt, daß kein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt.
An dieser Stelle sei bemerkt, daß die in der dritten Ausge
staltung verwendete Formulierung "wenn wenigstens die Erken
nungsgröße eines Hinterrades anzeigt, daß kein Wechsel zwi
schen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt" so zu
verstehen ist, daß entweder eine Erkennungsgröße allein oder
beide Erkennungsgrößen gleichzeitig anzeigen, daß kein ent
sprechender Wechsel vorliegt. Mit anderen Worten: Diese For
mulierung umfaßt auch solch eine Ausgestaltung, bei der ein
Stillstand des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn u. a. die Er
kennungsgrößen der Hinterräder anzeigen, daß für keines der
Hinterräder ein entsprechender Wechsel vorliegt.
Für die Zurückrollerkennung sind in der zweiten Ausführungs
form zwei vorteilhafte Ausgestaltungen denkbar. Vorteilhaf
ter Weise liegt ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vor,
- - wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenigstens die Er kennungsgröße eines Hinterrades anzeigt, daß ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt, oder
- - wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn die Erkennungsgrö ßen der Hinterräder anzeigen, daß für beide Hinterräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vor liegt.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus dem zweiten Ausfüh
rungsbeispiel. Gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels wird
der Bremsdruck an dem wenigstens einen Hinterrad erst dann
erhöht, wenn festgestellt wird, daß das Zurückrollen des
Fahrzeuges für eine vorgegebene Zeitdauer vorliegt. Zur
Feststellung, ob das Zurückrollen des Fahrzeuges für eine
vorgegebene Zeitdauer vorliegt oder nicht, wird eine Zeit
größe, insbesondere ein Zeitzähler, mit einem Schwellenwert
verglichen. Zur Erfassung der Zeitdauer, die das Zurückrol
len andauert, wird die Zeitgröße jedesmal um 1 erhöht, wenn
ein Zurückrollen des Fahrzeuges festgestellt wird.
Durch die Verwendung der Zeitgröße ist ein Zurückrollen des
Fahrzeuges nach einer EBV-Bremsung, die zu einem Stillstand
des Fahrzeuges führt, und welches einen Druckaufbau an der
Hinterachse erforderlich macht, sicherer erkennbar. Im Rah
men der erfindungsgemäßen Stillstands- bzw. Zurückrollerken
nung wird insbesondere bei Verwendung der Erkennungsgrößen
auch bei einem ein- und ausnickenden Fahrzeug in einer sehr
kurzen Stillstandsphase ein Stillstand des Fahrzeugs mit ei
nem sich anschließenden leichten Zurückrollen des Fahrzeuges
erkannt. Die Nickbewegung des Fahrzeuges führt zu einer
leichten Bewegung der Hinterräder bzw. an der Hinterachse,
ohne daß dabei das Fahrzeug merklich zurückrollt. Im Rahmen
der Zurückrollerkennung wird dies aber als Zurückrollen des
Fahrzeuges erkannt, da ein Wechsel zwischen einem ersten und
einem zweiten Signalwert der Raddrehsignale auftritt. Um
diese fälschliche Erkennung zu vermeiden, wird mit Hilfe der
Zeitgröße ermittelt, wie lange das Zurückrollen des Fahrzeu
ges andauert. Erst nach Überschreiten eines vorgegebenen
Schwellenwertes für die Zeitgröße, der einer vorgegebenen
Zeitdauer entspricht, wird, da dann sicher davon auszugehen
ist, daß ein richtiges Zurückrollen des Fahrzeuges vorliegt,
der erfindungsgemäße Druckaufbau an der Hinterachse durchge
führt.
Weitere Vorteile sowie vorteilhafte Ausgestaltungen können
den Unteransprüchen, wobei auch beliebige Kombinationen der
Unteransprüche denkbar sind, der Zeichnung sowie der Be
schreibung der Ausführungsbeispiele entnommen werden. Auch
sei an dieser Stelle auf die Vorteile hingewiesen, die sich
durch eine Kombination der den beiden Ausführungsformen zu
grundeliegenden Auswertungen, auch in ihren unterschiedli
chen Ausgestaltungen, bzw. die sich durch eine Kombination
der in den beiden Ausführungsformen ausgewerteten Signa
le/Größen ergibt.
Die Zeichnung besteht aus den Fig. 1 bis 3. In Fig. 1
wird in einer Übersichtsanordnung die erfindungsgemäße Vor
richtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
gezeigt. In Fig. 2 ist die Schrittfolge zur Durchführung
des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Hilfe eines Ablaufdia
gramms gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels dargestellt.
In Fig. 3 in entsprechender Weise gemäß einem zweiten Aus
führungsbeispiel.
Zunächst soll auf Fig. 1 eingegangen werden.
Block 101 stellt Sensormittel, insbesondere Drehzahlfühler
dar, die Raddrehsignale RDij erzeugen, die ein Drehen des
entsprechenden Rades beschreiben. Die Raddrehsignale weisen
in Abhängigkeit des Drehverhaltens des Rades Wechsel zwi
schen einem ersten und einem zweiten Signalwert auf. Die
Raddrehsignale RDij werden auf jeden Fall einem Block 102
und einem Block 107 zugeführt. Je nach Ausführungsform der
Stillstandserkennung bzw. der Zurückrollerkennung werden die
Raddrehsignale RDij einem Block 103 oder einem Block 104 zu
geführt. Bei einer ersten Ausführungsform, bei der eine Ge
schwindigkeitsgröße vf, die die Geschwindigkeit des Fahrzeu
ges beschreibt, und Radgeschwindigkeitsgrößen vij, die die
Radgeschwindigkeiten der einzelnen Räder beschreiben, ver
wendet werden, ist der Block 103 vorhanden, der Block 104
dagegen nicht. Bei einer zweiten Ausführungsform, bei der
die Geschwindigkeitsgröße vf und Erkennungsgrößen RDFij, die
für die einzelnen Räder Wechsel zwischen dem ersten und dem
zweiten Signalwert des entsprechenden Raddrehsignals anzei
gen, verwendet werden, ist der Block 104 vorhanden, der
Block 103 dagegen nicht. Auf die optionale Darstellung, aus
gehend von der Verwendung der ersten bzw. der zweiten Aus
führungsform wurde in Fig. 1 verzichtet. In Zusammenhang
mit den Fig. 2 bzw. 3 wird auf die beiden Ausführungsfor
men noch ausführlich eingegangen.
Auf die im Zusammenhang mit den Raddrehsignalen RDij verwen
dete abkürzende Schreibweise soll an dieser Stelle eingegan
gen werden: Der Index i gibt an, ob es sich um ein Raddreh
signal eines Rades der Vorderachse (v) oder um ein Raddreh
signal eines Rades der Hinterachse (h) handelt. Mit dem In
dex j wird angezeigt, ob es sich um ein Raddrehsignal eines
rechten (r) bzw. eines linken (l) Rades handelt. Die Bedeu
tung der beiden Indizes i bzw. j ist für alle Größen bzw.
Signale, bei denen sie verwendet wird, gleich.
Im Block 102 wird in an sich bekannter Weise in Abhängigkeit
der Raddrehsignale RDij eine Geschwindigkeitsgröße vf ermit
telt, die die Geschwindigkeit des Fahrzeuges beschreibt. Die
Geschwindigkeitsgröße vf wird unabhängig davon, welche der
beiden Ausführungsformen im Block 105 bzw. 106 implementiert
ist, sowohl einem Block 105 als auch dem Block 107 zuge
führt.
Im Block 103 werden in an sich bekannter Weise in Abhängig
keit der Raddrehsignale RDij Radgeschwindigkeitsgrößen vij
ermittelt, die die Radgeschwindigkeiten der einzelnen Räder
beschreiben. Bei dieser Ermittlung werden beispielsweise
Einflüsse der Fahrzeugbewegung auf die Raddrehsignale RDij
bzw. unterschiedliche Rollradien der einzelnen Räder berück
sichtigt. Die Radgeschwindigkeitsgrößen vij werden, wenn in
den Blöcken 105 bzw. 106 die erste Ausführungsform implemen
tiert ist, einem Block 106 zugeführt.
Im Block 104 werden in Abhängigkeit der Raddrehsignale RDij
Erkennungsgrößen RDFij für die einzelnen Räder ermittelt,
die einen Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten
Signalwert des entsprechenden Raddrehsignals RDij anzeigen.
Ist im Block 105 bzw. 106 die zweite Ausführungsform imple
mentiert, so werden die Erkennungsgrößen RDFij sowohl dem
Block 105 als auch dem Block 106 zugeführt.
Für die Erkennungsgrößen RDFij gilt beispielsweise folgende
Wertzuweisung: Liegt ein entsprechender Wechsel im Raddreh
signal vor, so wird der entsprechenden Erkennungsgröße der
Wert 1 zugewiesen. Liegt dagegen kein Wechsel vor, dann wird
der Wert 0 zugewiesen.
Im Block 105 wird ermittelt, ob bedingt durch eine EBV-
Bremsung ein Stillstand des Fahrzeuges vorliegt. Liegt ein
entsprechender Stillstand des Fahrzeuges vor, so wird dies
dem Block 107 über die Größe SEK mitgeteilt. Hierbei gilt
folgende Zuweisung: Liegt ein Stillstand vor, so gilt SEK =
1. Liegt kein Stillstand vor, so gilt SEK = 0. Gemäß eines
ersten Ausführungsbeispiels wird mit der Größe Si3, die aus
gehend vom Block 107 dem Block 105 zugeführt wird, die im
Block 105 durchgeführte Stillstandserkennung gestartet.
Hierauf wird im Zusammenhang mit Fig. 2 noch ausführlicher
eingegangen. Im Rahmen des zweiten Ausführungsbeispiels,
welches in Fig. 3 beschrieben ist, ist diese Größe Si3
nicht erforderlich.
Im Block 106 wird ermittelt, ob das Fahrzeug aus dem Still
stand heraus zurückrollt. Liegt ein Zurückrollen des Fahr
zeuges aus dem Stillstand heraus vor, so wird dies dem Block
107 durch die Größe ZEK mitgeteilt. Gemäß des ersten Ausfüh
rungsbeispiels entspricht die Größe ZEK einer binären Größe.
Gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels entspricht die Größe
ZEK einer diskreten Größe, die mehrere Werte eines Wertebe
reiches annehmen kann.
Bei dem Block 107 handelt es sich um einen Regler, mit dem
zumindest eine EBV-Bremsung durchgeführt werden kann. Im
Normalfall handelt es sich hierbei um einen Regler zur
Durchführung einer Bremsschlupfregelung, in den die Funktion
der EBV-Bremsung implementiert ist. Zur Durchführung der
EBV-Bremsung werden im Regler 107 Signale bzw. Größen Si1
erzeugt, die einem Block 108, der die den Rädern zugeordnete
Aktuatorik darstellt, zugeführt werden. Bei der Aktuatorik
108 handelt es sich sowohl bei einer hydraulischen Bremsan
lage als auch bei einer elektrohydraulischen Bremsanlage um
Ventile, die mit dem Radbremszylinder des entsprechenden Ra
des in Wirkverbindung stehen und durch deren Betätigung
Bremsdruck an dem entsprechenden Rad beeinflußt wird.
Die Aktuatorik 108 erzeugt Signale bzw. Größen Si2, die den
Zustand der Aktuatorik beschreiben; und die dem Block 107
zugeführt werden. Die Signale bzw. Größen Si2 werden bei der
Ermittlung der Signale bzw. Größen Si1 zur Durchführung der
EBV-Bremsung berücksichtigt.
In Abhängigkeit der Signale bzw. Größen Si1 wird die Aktua
torik zur Durchführung einer EBV-Bremsung angesteuert.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die erfindungs
wesentliche Idee in entsprechender Weise durchaus auch in
einer pneumatischen, einer elektropneumatischen oder einer
elektromechanischen Bremsanlage einsetzbar ist.
Im folgenden wird Fig. 2 beschrieben, die mit Hilfe eines
Flußdiagramms den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens
gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels zeigt. Das erfin
dungsgemäße Verfahren beginnt mit einem Schritt 201. Unter
anderem wird im Schritt 201 der Stillstandsmerker initiali
siert, d. h. der Größe SEK wird der Wert 0 zugewiesen. Ent
sprechend wird auch der Größe ZEK der Wert 0 zugewiesen. An
den Schritt 201 schließt sich ein Schritt 202 an. Im Schritt
202 wird überprüft, ob die Geschwindigkeitsgröße vf kleiner
als ein Schwellenwert S1 ist. Wird im Schritt 202 festge
stellt, daß die Geschwindigkeitsgröße vf größer als der
Schwellenwert S1 ist, was gleichbedeutend damit ist, daß in
nächster Zeit aufgrund der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht da
von auszugehen ist, daß das Fahrzeug stillstehen wird, so
wird erneut der Schritt 202 ausgeführt. Gleichzeitig werden
vor erneutem Ausführen des Schrittes 202 den beiden Größen
SEK bzw. ZEK der Wert 0 zugewiesen. Wird dagegen im Schritt
202 festgestellt, daß die Geschwindigkeitsgröße vf kleiner
als der Schwellenwert S1 ist, was gleichbedeutend damit ist,
daß in nächster Zeit aufgrund der Fahrzeuggeschwindigkeit
von einem Stillstand des Fahrzeuges auszugehen ist, wird an
schließend an den Schritt 202 ein Schritt 203 ausgeführt.
Im Schritt 203 wird überprüft, ob eine EBV-Bremsung, d. h.
ein Bremsvorgang mit eingestellter Druckdifferenz und Druck
halten vorliegt. Hierzu werden im Regler 107 intern vorhan
dene Signale bzw. Größen überprüft. Wird im Schritt 203
festgestellt, daß keine EBV-Bremsung vorliegt, so wird an
schließend an den Schritt 203 erneut der Schritt 202 ausge
führt. Wird dagegen im Schritt 203 festgestellt, daß eine
EBV-Bremsung vorliegt, so wird anschließend an den Schritt
203 ein Schritt 204 ausgeführt.
Im Schritt 204 wird überprüft, ob der Stillstandsmerker SEK
gesetzt ist. Wird im Schritt 204 festgestellt, daß der
Stillstandsmerker nicht gesetzt ist, so wird anschließend an
den Schritt 204 die Stillstandserkennung, die sich aus den
Schritten 207 bzw. 208 zusammensetzt, beginnend mit dem
Schritt 207 ausgeführt. An dieser Stelle sei nochmals auf
Fig. 1 hingewiesen, der eine Größe bzw. ein Signal Si3,
welches dem Block 105 ausgehend vom Block 107 zugeführt
wird, zu entnehmen ist. Diese Größe bzw. dieses Signal Si3
hat die Aufgabe, für den Fall, daß der Stillstandsmerker SEK
noch nicht gesetzt ist, die im Block 105 stattfindende
Stillstandserkennung zu starten.
Im Schritt 207 findet die Stillstandserkennung statt, bei
der ermittelt bzw. überprüft wird, ob für das Fahrzeug ein
Stillstand vorliegt. Hierzu wird in einer ersten Ausfüh
rungsform, wie bereits erwähnt, die im Block 102 ermittelte
Geschwindigkeitsgröße vf ausgewertet. Gemäß der ersten Aus
führungsform liegt ein Stillstand des Fahrzeuges dann vor,
wenn die Geschwindigkeitsgröße vf gleich einem ersten oder
kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist. In
einer zweiten Ausführungsform werden, wie bereits erwähnt,
die im Block 102 ermittelte Geschwindigkeitsgröße vf sowie
die im Block 104 ermittelten Erkennungsgrößen RDFij ausge
wertet. Gemäß der zweiten Ausführungsform liegt ein Still
stand des Fahrzeuges dann vor,
- - wenn die Geschwindigkeitsgröße vf gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist, und wenn die Erkennungsgrößen RDFhj der Hinterräder anzeigen, daß für keines der Hinterräder ein Wechsel zwischen dem er sten und dem zweiten Signalwert vorliegt, oder
- - wenn die Geschwindigkeitsgröße vf gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Erkennungsgrößen RDFvj der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem er sten und dem zweiten Signalwert vorliegt, oder
- - wenn die Geschwindigkeitsgröße vf gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Erkennungsgrößen RDFvj der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem er sten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenig stens die Erkennungsgröße RDFhj eines Hinterrades anzeigt, daß kein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt.
Wird im Schritt 207 festgestellt, daß kein Stillstand für
das Fahrzeug vorliegt, so wird anschließend an den Schritt
207 erneut der Schritt 202 ausgeführt. Wird dagegen im
Schritt 207 festgestellt, daß ein Stillstand für das Fahr
zeug vorliegt, so wird anschließend an den Schritt 207 der
Schritt 208 ausgeführt, in welchem der Stillstandsmerker SEK
gesetzt wird (SEK = 1). Anschließend an den Schritt 208 wird
erneut der Schritt 202 ausgeführt.
Wird dagegen im Schritt 204 festgestellt, daß der Still
standsmerker SEK bereits gesetzt ist, so ist die Durchfüh
rung der Stillstandserkennung nicht erforderlich, weswegen
anschließend an den Schritt 204 ein Schritt 205 ausgeführt
wird.
Im Schritt 205 findet eine Zurückrollerkennung statt, bei
der ermittelt wird, ob das Fahrzeug aus dem Stillstand her
aus zurückrollt. In einer ersten Ausführungsform werden
hierzu die im Block 103 erzeugten Radgeschwindigkeitsgrößen
vij ausgewertet. Gemäß der ersten Ausführungsform liegt ein
Zurückrollen des Fahrzeuges dann vor, wenn die Radgeschwin
digkeitsgrößen der Vorderräder gleich einem zweiten vorgeb
baren oder kleiner als ein zweiter vorgebbarer Vergleichs
wert sind und wenn die Radgeschwindigkeitsgröße wenigstens
eines Hinterrades größer als der zweite Vergleichswert ist.
In einer zweiten Ausführungsform werden die in Block 104 er
zeugten Erkennungsgrößen RDFij ausgewertet. Gemäß der zwei
ten Ausführungsform liegt ein Zurückrollen des Fahrzeuges
dann vor,
- - wenn die Erkennungsgrößen RDFvj der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem er sten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenig stens die Erkennungsgröße RDFhj eines Hinterrades anzeigt, daß ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signal wert vorliegt, oder
- - wenn die Erkennungsgrößen RDFvj der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem er sten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn die Er kennungsgrößen RDFhj der Hinterräder anzeigen, daß für bei de Hinterräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt.
Wird im Schritt 205 festgestellt, daß ein Zurückrollen des
Fahrzeuges nicht vorliegt, so wird anschließend an den
Schritt 205 erneut der Schritt 202 ausgeführt. Wird dagegen
im Schritt 205 festgestellt, daß ein Zurückrollen des Fahr
zeuges vorliegt (ZEK = 1), so wird anschließend an den
Schritt 205 ein Schritt 206 ausgeführt. Im Schritt 206 wird
ein Druckaufbau an der Hinterachse durchgeführt, bei dem we
nigstens an einem Hinterrad der Bremsdruck erhöht wird.
Durch diesen Druckaufbau wird das Zurückrollen des Fahrzeu
ges unterdrückt. Gleichzeitig werden im Schritt 206 die bei
den Größen SEK bzw. ZEK zurückgesetzt, d. h. ihnen wird der
Wert 0 zugewiesen. Anschließend an den Schritt 206 wird er
neut der Schritt 202 ausgeführt.
An dieser Stelle sei nochmals auf Fig. 1 verwiesen. Gemäß
des 1. Ausführungsbeispiels entspricht die Größe ZEK einer
binären Größe. Wird ein Zurückrollen des Fahrzeuges festge
stellt, so wird der Größe ZEK der Wert 1 zugewiesen. Wird
dagegen kein Zurückrollen festgestellt, so wird der Größe
ZEK der Wert 0 zugewiesen.
Nachfolgend wird auf Fig. 3 eingegangen, die ein zweites
Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens dar
stellt. Dieses startet mit einem Schritt 301, der dem
Schritt 201 aus Fig. 2 entspricht. D. h. auch im Schritt 301
werden die beiden Größen SEK und ZEK initialisiert. An
schließend an den Schritt 301 wird ein Schritt 302 ausge
führt, der dem Schritt 202 entspricht. Wird im Schritt 302
festgestellt, daß die Geschwindigkeitsgröße vf größer als
der Schwellenwert S1 ist, so wird erneut der Schritt 302
ausgeführt. Gleichzeitig werden vor erneutem Ausführen des
Schrittes 302 den beiden Größen SEK bzw. ZEK der Wert 0 zu
gewiesen. Wird dagegen im Schritt 302 festgestellt, daß die
Geschwindigkeitsgröße vf kleiner als der Schwellenwert S1
ist, wird anschließend an den Schritt 302 ein Schritt 303
ausgeführt.
Der Schritt 303 entspricht dem Schritt 203. Wird im Schritt
303 festgestellt, daß keine EBV-Bremsung vorliegt, so wird
anschließend an den Schritt 303 erneut der Schritt 302 aus
geführt. Wird dagegen im Schritt 303 festgestellt, daß eine
EBV-Bremsung vorliegt, so wird anschließend an den Schritt
303 ein Schritt 304 ausgeführt. Der Schritt 304 entspricht
dem Schritt 207, d. h. im Schritt 304 findet ebenfalls die im
Zusammenhang mit dem Schritt 207 beschriebene Stillstandser
kennung statt, bei der ermittelt bzw. überprüft wird, ob für
das Fahrzeug ein Stillstand vorliegt. Wird im Schritt 304
festgestellt, daß kein Stillstand für das Fahrzeug vorliegt,
so wird anschließend an den Schritt 304 ein Schritt 306 aus
geführt. Wird dagegen im Schritt 304 festgestellt, daß ein
Stillstand für das Fahrzeug vorliegt, so wird anschließend
an den Schritt 304 ein Schritt 305 ausgeführt, in welchem
der Stillstandsmerker SEK gesetzt wird, d. h. der Größe SEK
der Wert 1 zugewiesen wird. Anschließend an den Schritt 305
wird der Schritt 306 ausgeführt, der dem Schritt 204 ent
spricht.
Im Schritt 306 wird überprüft, ob der Stillstandsmerker SEK
gesetzt ist. Wird im Schritt 306 festgestellt, daß der
Stillstandsmerker nicht gesetzt ist (SEK = 0), so wird an
schließend an den Schritt 306 erneut der Schritt 302 ausge
führt. Wird dagegen im Schritt 306 wird festgestellt, daß
der Stillstandsmerker gesetzt ist (SEK = 1), so wird an
schließend an den Schritt 306 ein Schritt 307 ausgeführt. Im
Schritt 307 findet eine Zurückrollerkennung statt, bei der
ermittelt wird, ob das Fahrzeug aus dem Stillstand heraus
zurückrollt. Da der Schritt 307 dem Schritt 205 entspricht,
wird im Schritt 307 die bereits im Zusammenhang mit dem
Schritt 205 beschriebene Zurückrollerkennung durchgeführt.
Wird im Schritt 307 festgestellt, daß ein Zurückrollen des
Fahrzeuges nicht vorliegt, so wird anschließend an den
Schritt 307 erneut der Schritt 302 ausgeführt. Wird dagegen
im Schritt 307 festgestellt, daß ein Zurückrollen des Fahr
zeuges vorliegt, so wird anschließend an den Schritt 307 ein
Schritt 308 ausgeführt.
Im Schritt 308 wird die Größe ZEK, die einer Zeitgröße ent
spricht bzw. die einen Zeitzähler darstellt, um 1 erhöht.
Wie unschwer zu erkennen ist, wird der Wert der Größe ZEK
jedesmal um 1 erhöht, wenn im Schritt 307 ein Zurückrollen
des Fahrzeuges erkannt wird. Mit anderen Worten: Je länger
das Zurückrollen andauert, desto größer ist der Wert der
Größe ZEK bzw. des Zeitzählers. Anschließend an den Schritt
308 wird ein Schritt 309 ausgeführt. Im Schritt 309 wird der
Wert der Größe ZEK mit einem Schwellenwert S2 verglichen,
d. h. es wird überprüft, ob der Zustand des Zurückrollens für
eine vorgegebene Zeitdauer vorliegt bzw. eine vorgegebene
Zeitdauer andauert. Wird im Schritt 309 festgestellt, daß
der Wert der Größe ZEK kleiner als der Schwellenwert S2 ist,
was gleichbedeutend damit ist, daß eventuell ein vermeintli
ches Zurückrollen des Fahrzeuges aufgrund einer Nickbewegung
des Fahrzeuges vorliegt oder daß das Zurückrollen des Fahr
zeuges noch nicht so lange vorliegt, so wird anschließend an
den Schritt 309 erneut der Schritt 302 ausgeführt, da in
diesem Fall kein Druckaufbau an der Hinterachse erforderlich
ist. Wird dagegen im Schritt 309 festgestellt, daß der Wert
der Größe ZEK größer als der Schwellenwert S2 ist, was
gleichbedeutend damit ist, daß eine merkliche Rückrollbewe
gung des Fahrzeuges vorliegt, die einen Druckaufbau an der
Hinterachse erforderlich macht, so wird anschließend an den
Schritt 309 ein Schritt 310 ausgeführt.
Bezugnehmend auf Fig. 1, sei angemerkt, daß im zweiten Aus
führungsbeispiel der Wert der Größe ZEK ausgehend vom Block
106 dem Block 107 zugeführt wird.
Im Schritt 310, der dem Schritt 206 entspricht, wird ein
Druckaufbau an der Hinterachse durchgeführt, bei dem wenig
stens an einem Hinterrad der Bremsdruck erhöht wird. Durch
diesen Druckaufbau wird das Zurückrollen des Fahrzeuges un
terdrückt. Gleichzeitig werden im Schritt 310 die beiden
Größen SEK bzw. ZEK zurückgesetzt, d. h. ihnen wird der Wert
0 zugewiesen. Anschließend an den Schritt 310 wird erneut
der Schritt 302 ausgeführt.
Für den Schwellenwert S1 sei angenommen, daß er größer als
der erste bzw. der zweite vorgebbare Vergleichswert und auch
größer als die Fahrzeuggeschwindigkeit ist, die in dem Fall
vorliegt, wenn die Erkennungsgrößen ausgewertet werden. Da
durch wird sichergestellt, daß zumindest solange ein Zurück
rollen des Fahrzeuges erkannt wird, ein Zurücksetzen der
beiden Größen SEK bzw. ZEK ausgehend vom Schritt 202 bzw.
302 nicht stattfindet.
Abschließend soll nochmals festgehalten werden, daß die er
findungsgemäße Vorrichtung als erfindungswesentliche Kompo
nenten zum einen eine Stillstandserkennung (Block 105) und
zum anderen eine Zurückrollerkennung (Block 106) aufweist.
Gemäß der zweiten Ausführungsform spricht zumindest die Zu
rückrollerkennung schon unterhalb der kleinsten erkennbaren
Radgeschwindigkeit an. Durch die erfindungsgemäße Vorrich
tung wird bei einem hecklastigen Fahrzeug die möglicherweise
bei einer EBV-Bremsung unterbremste Hinterachse aufgrund der
Zurückrollerkennung bei einem im Stillstand an einem Hang
befindlichen Fahrzeug mit mehr Bremsdruck beaufschlagt, so
daß ein weiteres Zurückrollen des Fahrzeuges mit blockierten
Vorderrädern nicht mehr möglich ist.
Ferner sei bemerkt, daß die in der Beschreibung gewählte
Form der Ausführungsbeispiele sowie die in den Figuren ge
wählte Darstellung keine einschränkende Wirkung auf die er
findungswesentliche Idee darstellen soll.
Claims (15)
1. Vorrichtung zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines
an einem Hang befindlichen Fahrzeuges, welches mit
einer Bremsanlage (107, 108) ausgestattet ist, mit der zur
Verteilung der Bremswirkung zwischen wenigstens einem Vor
der- und einem Hinterrad wenigstens der Bremsdruck in der
Radbremse eines Hinterrades durch Betätigung von dem Hinter
rad zugeordneten Aktuatoren derart beeinflußt wird, daß eine
Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hin
terrades eingestellt wird, wobei die Vorrichtung
erste Mittel (105) enthält, mit denen ermittelt wird, ob be dingt durch einen Bremsvorgang, bei dem entsprechend eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hin terrades eingestellt ist, ein Stillstand des Fahrzeuges vor liegt, und
zweite Mittel (106) enthält, mit denen ermittelt wird, ob das Fahrzeug aus dem Stillstand heraus zurückrollt, wobei für den Fall, daß mit den zweiten Mitteln ein Zurückrollen des Fahrzeuges erkannt wird, zu dessen Unterdrückung wenig stens an einem Hinterrad der Bremsdruck erhöht wird.
erste Mittel (105) enthält, mit denen ermittelt wird, ob be dingt durch einen Bremsvorgang, bei dem entsprechend eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hin terrades eingestellt ist, ein Stillstand des Fahrzeuges vor liegt, und
zweite Mittel (106) enthält, mit denen ermittelt wird, ob das Fahrzeug aus dem Stillstand heraus zurückrollt, wobei für den Fall, daß mit den zweiten Mitteln ein Zurückrollen des Fahrzeuges erkannt wird, zu dessen Unterdrückung wenig stens an einem Hinterrad der Bremsdruck erhöht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß solange kein Zurückrollen des Fahrzeuges erkannt wird,
zumindest für die Hinterräder der eingestellte Bremsdruck
beibehalten wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Unterdrückung des Zurückrollens des Fahrzeugs allein
an den Hinterrädern der Bremsdruck erhöht wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß den Rädern des Fahrzeuges Sensormittel (101), insbeson dere Drehzahlfühler, zugeordnet sind, die Raddrehsignale (RDij) erzeugen, die ein Drehen des entsprechenden Rades be schreiben, und
daß die Vorrichtung Mittel (102) enthält, mit denen in Ab hängigkeit der Raddrehsignale eine Geschwindigkeitsgröße (vf) ermittelt wird, die die Geschwindigkeit des Fahrzeuges beschreibt, wobei die Geschwindigkeitsgröße in den ersten Mitteln zur Erkennung des Stillstandes (SEK) des Fahrzeuges ausgewertet wird.
daß den Rädern des Fahrzeuges Sensormittel (101), insbeson dere Drehzahlfühler, zugeordnet sind, die Raddrehsignale (RDij) erzeugen, die ein Drehen des entsprechenden Rades be schreiben, und
daß die Vorrichtung Mittel (102) enthält, mit denen in Ab hängigkeit der Raddrehsignale eine Geschwindigkeitsgröße (vf) ermittelt wird, die die Geschwindigkeit des Fahrzeuges beschreibt, wobei die Geschwindigkeitsgröße in den ersten Mitteln zur Erkennung des Stillstandes (SEK) des Fahrzeuges ausgewertet wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung Mittel (103) enthält, mit denen in Ab
hängigkeit der Raddrehsignale Radgeschwindigkeitsgrößen
(vij) ermittelt werden, die die Radgeschwindigkeiten der
einzelnen Räder beschreiben, wobei die Radgeschwindigkeits
größen in den zweiten Mitteln zur Erkennung des Zurückrol
lens (ZEK) des Fahrzeuges ausgewertet werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich
net,
daß ein Stillstand des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist, und/oder
daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Radgeschwindigkeitsgrößen der Vorderräder gleich einem zwei ten vorgebbaren oder kleiner als ein zweiter vorgebbarer Vergleichswert sind und die Radgeschwindigkeitsgröße wenig stens eines Hinterrades größer als der zweite Vergleichswert ist.
daß ein Stillstand des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist, und/oder
daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Radgeschwindigkeitsgrößen der Vorderräder gleich einem zwei ten vorgebbaren oder kleiner als ein zweiter vorgebbarer Vergleichswert sind und die Radgeschwindigkeitsgröße wenig stens eines Hinterrades größer als der zweite Vergleichswert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Raddrehsignale in Abhängigkeit des Drehverhaltens des Rades Wechsel zwischen einem ersten und einem zweiten Signalwert aufweisen, und
daß die Vorrichtung Mittel (104) enthält, mit denen in Ab hängigkeit der Raddrehsignale Erkennungsgrößen (RDFij) für die einzelnen Räder ermittelt werden, die einen Wechsel zwi schen dem ersten und dem zweiten Signalwert des entsprechen den Raddrehsignals anzeigen, wobei die Erkennungsgrößen in den ersten Mitteln zur Erkennung des Stillstandes des Fahr zeuges und/oder in den zweiten Mitteln zur Erkennung des Zu rückrollens des Fahrzeuges ausgewertet werden.
daß die Raddrehsignale in Abhängigkeit des Drehverhaltens des Rades Wechsel zwischen einem ersten und einem zweiten Signalwert aufweisen, und
daß die Vorrichtung Mittel (104) enthält, mit denen in Ab hängigkeit der Raddrehsignale Erkennungsgrößen (RDFij) für die einzelnen Räder ermittelt werden, die einen Wechsel zwi schen dem ersten und dem zweiten Signalwert des entsprechen den Raddrehsignals anzeigen, wobei die Erkennungsgrößen in den ersten Mitteln zur Erkennung des Stillstandes des Fahr zeuges und/oder in den zweiten Mitteln zur Erkennung des Zu rückrollens des Fahrzeuges ausgewertet werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeich
net,
daß ein Stillstand des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Er kennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt, und/oder
daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenigstens die Erken nungsgröße eines Hinterrades anzeigt, daß ein Wechsel zwi schen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt.
daß ein Stillstand des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Er kennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt, und/oder
daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenigstens die Erken nungsgröße eines Hinterrades anzeigt, daß ein Wechsel zwi schen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeich
net,
daß ein Stillstand des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Er kennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenigstens die Erkennungsgröße eines Hinterrades anzeigt, daß kein Wechsel zwischen dem er sten und dem zweiten Signalwert vorliegt, und/oder
daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn die Erkennungsgrößen der Hinterräder anzeigen, daß für beide Hinterräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vor liegt.
daß ein Stillstand des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Geschwindigkeitsgröße gleich einem ersten oder kleiner als ein erster vorgebbarer Vergleichswert ist und wenn die Er kennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn wenigstens die Erkennungsgröße eines Hinterrades anzeigt, daß kein Wechsel zwischen dem er sten und dem zweiten Signalwert vorliegt, und/oder
daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges dann vorliegt, wenn die Erkennungsgrößen der Vorderräder anzeigen, daß für keines der Vorderräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vorliegt und wenn die Erkennungsgrößen der Hinterräder anzeigen, daß für beide Hinterräder ein Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Signalwert vor liegt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bremsdruck an dem wenigstens einen Hinterrad erst
dann erhöht wird, wenn festgestellt wird, daß das Zurückrol
lendes Fahrzeuges für eine vorgegebene Zeitdauer vorliegt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Feststellung, ob das Zurückrollen des Fahrzeuges für
eine vorgegebene Zeitdauer vorliegt oder nicht, eine Zeit
größe (ZEK), insbesondere ein Zeitzähler, mit einem Schwel
lenwert verglichen wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zeitgröße, insbesondere um 1, erhöht wird, wenn ein
Zurückrollen des Fahrzeuges festgestellt wird.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die in den ersten und/oder die in den zweiten Mitteln
stattfindenden Ermittlungen nur dann durchgeführt werden,
wenn eine Geschwindigkeitsgröße (vf), die die Geschwindig
keit des Fahrzeuges beschreibt, kleiner als ein Schwellen
wert (S1) ist.
14. Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an
einem Hang befindlichen Fahrzeuges, welches mit
einer Bremsanlage ausgestattet ist, mit der zur Verteilung
der Bremswirkung zwischen wenigstens einem Vorder- und einem
Hinterrad wenigstens der Bremsdruck in der Radbremse eines
Hinterrades durch Betätigung von dem Hinterrad zugeordneten
Aktuatoren derart beeinflußt wird, daß eine Differenz zwi
schen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades einge
stellt wird,
bei dem ermittelt wird, ob bedingt durch einen Bremsvorgang, bei dem entsprechend eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades eingestellt ist, ein Still stand des Fahrzeuges vorliegt, und
bei dem ermittelt wird, ob das Fahrzeug aus dem Stillstand heraus zurückrollt, wobei für den Fall, daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges erkannt wird, zu dessen Unterdrückung wenig stens an einem Hinterrad der Bremsdruck erhöht wird.
bei dem ermittelt wird, ob bedingt durch einen Bremsvorgang, bei dem entsprechend eine Differenz zwischen dem Bremsdruck des Vorder- und des Hinterrades eingestellt ist, ein Still stand des Fahrzeuges vorliegt, und
bei dem ermittelt wird, ob das Fahrzeug aus dem Stillstand heraus zurückrollt, wobei für den Fall, daß ein Zurückrollen des Fahrzeuges erkannt wird, zu dessen Unterdrückung wenig stens an einem Hinterrad der Bremsdruck erhöht wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Unterdrückung des Zurückrollens des Fahrzeugs allein
an den Hinterrädern der Bremsdruck erhöht wird, und/oder
daß solange kein Zurückrollen des Fahrzeuges erkannt wird,
zumindest für die Hinterräder der eingestellte Bremsdruck
beibehalten wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19941482.3A DE19941482B4 (de) | 1998-09-30 | 1999-09-01 | Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen Fahrzeuges |
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19844875.9 | 1998-09-30 | ||
DE19844875 | 1998-09-30 | ||
DE19853701 | 1998-11-20 | ||
DE19853701.8 | 1998-11-20 | ||
DE19941482.3A DE19941482B4 (de) | 1998-09-30 | 1999-09-01 | Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen Fahrzeuges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19941482A1 true DE19941482A1 (de) | 2000-04-06 |
DE19941482B4 DE19941482B4 (de) | 2017-11-09 |
Family
ID=26049181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19941482.3A Expired - Lifetime DE19941482B4 (de) | 1998-09-30 | 1999-09-01 | Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen Fahrzeuges |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6814414B1 (de) |
JP (1) | JP2000108861A (de) |
KR (1) | KR20000023518A (de) |
DE (1) | DE19941482B4 (de) |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2813248A1 (fr) * | 2000-08-23 | 2002-03-01 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour la commande de freins de roues d'un vehicule |
EP1327553A2 (de) * | 2002-01-11 | 2003-07-16 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung, Einparkhilfe und Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung |
EP1388475A1 (de) * | 2002-08-06 | 2004-02-11 | Renault s.a.s. | Fahrzeugbremssteuerungsverfahren, Vorrichtung zur Bremskraftverteilung und Kraftfahrzeug mit solcher Vorrichtung ausgerüstet |
FR2849206A1 (fr) * | 2002-12-20 | 2004-06-25 | Soc Mecanique Irigny | Systeme de detection d'une tres basse vitesse d'un vehicule automobile |
DE102004027723A1 (de) * | 2003-06-10 | 2005-01-27 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs und Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens |
EP1502833A1 (de) * | 2003-07-23 | 2005-02-02 | Transtron Inc. | Bremsdruckhaltevorrichtung |
DE102004017635A1 (de) * | 2004-04-10 | 2005-10-27 | Daimlerchrysler Ag | Rollsperre |
DE102005015062A1 (de) * | 2004-03-31 | 2006-02-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Ermitteln eines Fahrzeugstillstands |
DE102004062811A1 (de) * | 2004-11-26 | 2006-06-08 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Modifizieren eines Bremsmoments |
DE102005014801A1 (de) * | 2005-03-31 | 2006-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges |
EP1792797A1 (de) * | 2005-11-30 | 2007-06-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsanlage und Verfahren zur Vermeidung von Bremsenknarzen |
WO2007068571A1 (de) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines maximalen reibwertes an einem rad eines stehenden fahrzeugs |
EP1806266A1 (de) * | 2006-01-06 | 2007-07-11 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Haltbestimmungsvorrichtung, Neigungsbestimmungsvorrichtung und Steuerung für eine elektrische Parkbremse |
EP1813489A2 (de) * | 2006-01-26 | 2007-08-01 | MAN Nutzfahrzeuge AG | Verfahren zur Bremskraftregelung eines Kraftfahrzeugs |
WO2007118760A1 (de) * | 2006-04-11 | 2007-10-25 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur regelung des druckes in einem elektronisch gesteuerten bremssystem und elektronisches bremssystem |
DE102006026626A1 (de) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102006031231A1 (de) * | 2006-07-06 | 2008-01-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102007006700A1 (de) | 2007-02-10 | 2008-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102007015889A1 (de) * | 2007-04-02 | 2008-10-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
US7753823B2 (en) | 2006-01-31 | 2010-07-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Systems and methods for brake regulation of motor vehicles |
DE102009004452A1 (de) | 2009-01-13 | 2010-07-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von schaltbaren bzw. regelbaren Kupplungen oder Sperren eines Kraftfahrzeugs |
DE102009012519A1 (de) * | 2009-03-10 | 2010-09-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Sicherstellen des Stillstandes eines Kraftfahrzeuges |
DE102009050209A1 (de) * | 2009-10-22 | 2011-05-12 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stillstandposition eines Kraftfahrzeugs |
EP1343668B2 (de) † | 2000-12-18 | 2012-09-12 | Lucas Automotive GmbH | Verfahren und system zur steuerung einer im stillstand eines kraftfahrzeuges aktivierbaren bremsausrüstung |
DE10343985B4 (de) * | 2002-09-20 | 2017-05-04 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens an einer Steigung |
EP3180215A4 (de) * | 2014-08-13 | 2018-04-18 | Scania CV AB | System und verfahren zur verhinderung unerwünschter bewegungen einer kraftfahrzeugkombination |
DE102017000954A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-02 | Lucas Automotive Gmbh | System, Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs |
DE102020216209A1 (de) | 2020-12-17 | 2022-06-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum temporären Halten eines Kraftfahrzeugs, Bremssystem und Bremsmomentensteller |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10135744A1 (de) * | 2001-07-21 | 2003-02-06 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Vermeidung des Rückrollens eines Fahrzeuges |
US7317980B2 (en) * | 2002-07-30 | 2008-01-08 | Adivics Co., Ltd. | Automatic brake device for controlling movement of vehicle in direction opposite to intended direction of movement of driver |
JP4165387B2 (ja) | 2003-11-28 | 2008-10-15 | トヨタ自動車株式会社 | 車両制動力制御装置 |
DE102004004992B4 (de) * | 2004-01-30 | 2008-03-13 | Lucas Automotive Gmbh | Verfahren zum Betreiben der Bremsausrüstung eines Fahrzeugs |
DE102005015725A1 (de) * | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Robert Bosch Gmbh | Bestimmen des Aktivierungszeitpunkts einer automatischen Haltefunktion |
TWI305548B (en) | 2005-05-09 | 2009-01-21 | Nippon Steel Corp | Low core loss grain-oriented electrical steel sheet and method for producing the same |
JP2007055536A (ja) * | 2005-08-26 | 2007-03-08 | Toyota Motor Corp | 自動車およびその制御方法 |
US7744168B2 (en) * | 2005-09-07 | 2010-06-29 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Brake control system |
KR100655330B1 (ko) * | 2005-12-23 | 2006-12-08 | 두산인프라코어 주식회사 | 전동 지게차의 경사 작업시 자동 정지장치 |
WO2007090152A2 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-09 | Miller Edge, Inc. | Passenger detection system |
KR101144662B1 (ko) * | 2006-09-06 | 2012-05-11 | 주식회사 만도 | 차량의 경사로 밀림방지방법 |
US20100017070A1 (en) * | 2008-07-15 | 2010-01-21 | Ford Global Technologies, Llc | Stability control and inclined surface control using a common signal source |
DE102010033416A1 (de) * | 2010-08-04 | 2012-02-09 | Voith Patent Gmbh | Verfahren zum Steuern einer Anfahrhilfe eines Kraftfahrzeugs |
US8543303B2 (en) * | 2011-02-01 | 2013-09-24 | Rollfree Tek, Llc | Anti-rollback control system for hybrid and conventional powertrain vehicles |
US20110166756A1 (en) * | 2011-02-01 | 2011-07-07 | Essam Tawfik Marcus | Anti-rollback Control System for Hybrid and Conventional Powertrain Vehicles |
US20110172868A1 (en) * | 2011-02-01 | 2011-07-14 | Essam Tawfik Marcus | Anti-rollback Control System for Motor Vehicles |
US9096231B2 (en) * | 2012-03-27 | 2015-08-04 | Caterpillar Inc. | Rollback prevention system for mobile machine |
JP5727987B2 (ja) * | 2012-11-01 | 2015-06-03 | 日信工業株式会社 | 車両用ブレーキ制御装置 |
US10640113B2 (en) | 2013-08-20 | 2020-05-05 | Ge Global Sourcing Llc | System and method for controlling a vehicle |
CN105593846B (zh) * | 2013-09-30 | 2019-09-10 | 慧与发展有限责任合伙企业 | 用于审计跟踪的无回滚阈值 |
US9365197B2 (en) * | 2014-10-22 | 2016-06-14 | Gm Global Technology Operations, Llc | Manual transmission launch control |
US9821778B2 (en) | 2016-02-23 | 2017-11-21 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle control system |
US9809207B2 (en) | 2016-02-23 | 2017-11-07 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle control system |
EP3519266A4 (de) * | 2016-11-01 | 2020-10-28 | GE Global Sourcing LLC | System und verfahren zur steuerung eines fahrzeugs |
KR102383338B1 (ko) * | 2016-12-07 | 2022-04-05 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 avh 제어 시스템 |
DE102017003784A1 (de) * | 2017-04-20 | 2018-10-25 | Wabco Gmbh | Verfahren zum Einlernen von Schaltparametern eines Magnetsteuerventils in einem Bremssystem eines Fahrzeuges sowie Bremssystem |
US12122350B2 (en) | 2021-02-22 | 2024-10-22 | Cnh Industrial America Llc | System and method for purging agricultural sprayer nozzles using air pressure data |
US11448147B1 (en) | 2021-07-20 | 2022-09-20 | Fca Us Llc | Engine stall protection with vehicle hold and trailer/payload compensation on grades using engine propulsion torque |
US20230035533A1 (en) * | 2021-07-29 | 2023-02-02 | Transportation Ip Holdings, Llc | Vehicle control system and method |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3832025C2 (de) * | 1988-09-21 | 1996-09-12 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Anfahrschlupfregelung (ASR) |
GB9208208D0 (en) * | 1992-04-14 | 1992-05-27 | Lucas Ind Plc | Improvements in hydraulic braking systems for vehicles |
DE4332459A1 (de) * | 1993-09-23 | 1995-03-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Steuervorrichtung für eine Hydraulikbremsanlage für ein Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine und Automatikgetriebe |
DE4335769C1 (de) * | 1993-10-20 | 1994-12-08 | Daimler Benz Ag | Bremsdruck-Steuereinrichtung für ein Straßenfahrzeug |
JP2866285B2 (ja) * | 1993-11-17 | 1999-03-08 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 電子制御式自動変速機の制御装置 |
GB9507368D0 (en) * | 1995-04-08 | 1995-05-31 | Lucas Ind Plc | Differential braking control in road vehicles |
DE19611359C1 (de) * | 1996-03-22 | 1997-08-28 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Verhindern unbeabsichtigten Wegrollens eines Fahrzeugs |
DE19611360C2 (de) * | 1996-03-22 | 1998-01-29 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zur Betätigung der Bremsanlage eines Straßenfahrzeuges |
DE19625989B4 (de) | 1996-06-28 | 2006-10-12 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage |
DE19625919B4 (de) * | 1996-06-28 | 2007-12-13 | Robert Bosch Gmbh | System zur Steuerung der Bremswirkung bei einem Kraftfahrzeug |
DE19637297B4 (de) * | 1996-09-13 | 2006-05-11 | Wabco Gmbh & Co.Ohg | Fahrzeug mit Bremskraftregelung im Gefälle |
DE19653230B4 (de) * | 1996-12-20 | 2012-03-15 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs |
DE19703688B4 (de) * | 1997-01-31 | 2006-02-09 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage |
-
1999
- 1999-09-01 DE DE19941482.3A patent/DE19941482B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-29 KR KR1019990041691A patent/KR20000023518A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-09-30 JP JP11277702A patent/JP2000108861A/ja not_active Withdrawn
- 1999-09-30 US US09/409,583 patent/US6814414B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7100998B2 (en) | 2000-08-23 | 2006-09-05 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling wheel brakes of a motor vehicle |
FR2813248A1 (fr) * | 2000-08-23 | 2002-03-01 | Bosch Gmbh Robert | Procede et dispositif pour la commande de freins de roues d'un vehicule |
EP1343668B2 (de) † | 2000-12-18 | 2012-09-12 | Lucas Automotive GmbH | Verfahren und system zur steuerung einer im stillstand eines kraftfahrzeuges aktivierbaren bremsausrüstung |
EP1327553A3 (de) * | 2002-01-11 | 2006-08-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung, Einparkhilfe und Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung |
EP1327553A2 (de) * | 2002-01-11 | 2003-07-16 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung, Einparkhilfe und Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung |
FR2843350A1 (fr) * | 2002-08-06 | 2004-02-13 | Renault Sa | Procede de commande de freinage des roues d'un vehicule automobile, dispositif de commande de repartition d'efforts de freinage et vehicule equipe d'un tel dispositif |
EP1388475A1 (de) * | 2002-08-06 | 2004-02-11 | Renault s.a.s. | Fahrzeugbremssteuerungsverfahren, Vorrichtung zur Bremskraftverteilung und Kraftfahrzeug mit solcher Vorrichtung ausgerüstet |
DE10343985B4 (de) * | 2002-09-20 | 2017-05-04 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens an einer Steigung |
DE10359897B4 (de) * | 2002-12-20 | 2010-08-26 | Jtekt Europe S.A.S. | System zur Erfassung einer sehr niedrigen Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs |
FR2849206A1 (fr) * | 2002-12-20 | 2004-06-25 | Soc Mecanique Irigny | Systeme de detection d'une tres basse vitesse d'un vehicule automobile |
DE102004027723B4 (de) | 2003-06-10 | 2022-04-28 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs und Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens |
DE102004027723A1 (de) * | 2003-06-10 | 2005-01-27 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs und Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens |
US7125087B2 (en) | 2003-07-23 | 2006-10-24 | Transtron Inc. | Brake fluid pressure retaining device |
EP1502833A1 (de) * | 2003-07-23 | 2005-02-02 | Transtron Inc. | Bremsdruckhaltevorrichtung |
CN100340440C (zh) * | 2003-07-23 | 2007-10-03 | 五十铃自动车株式会社 | 制动液压保持装置 |
DE102005015062A1 (de) * | 2004-03-31 | 2006-02-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Ermitteln eines Fahrzeugstillstands |
DE102005015062B4 (de) * | 2004-03-31 | 2020-09-03 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Ermitteln eines Fahrzeugstillstands und Vorrichtung zum Unterstützen des Anfahrens eines Fahrzeugs bergaufwarts sowie Anfahrassistent |
DE102004017635A1 (de) * | 2004-04-10 | 2005-10-27 | Daimlerchrysler Ag | Rollsperre |
DE102004062811A1 (de) * | 2004-11-26 | 2006-06-08 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Modifizieren eines Bremsmoments |
DE102004062811B4 (de) | 2004-11-26 | 2022-05-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Modifizieren eines Bremsmoments |
DE102005014801B4 (de) | 2005-03-31 | 2022-04-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges |
US7711469B2 (en) | 2005-03-31 | 2010-05-04 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method and device for controlling the braking system of a motor vehicle |
DE102005014801A1 (de) * | 2005-03-31 | 2006-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges |
EP1792797A1 (de) * | 2005-11-30 | 2007-06-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsanlage und Verfahren zur Vermeidung von Bremsenknarzen |
WO2007068571A1 (de) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines maximalen reibwertes an einem rad eines stehenden fahrzeugs |
US8086384B2 (en) | 2006-01-06 | 2011-12-27 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Stop determination apparatus, inclination determination apparatus, and electric parking brake controller |
EP1806266A1 (de) * | 2006-01-06 | 2007-07-11 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Haltbestimmungsvorrichtung, Neigungsbestimmungsvorrichtung und Steuerung für eine elektrische Parkbremse |
EP1813489A2 (de) * | 2006-01-26 | 2007-08-01 | MAN Nutzfahrzeuge AG | Verfahren zur Bremskraftregelung eines Kraftfahrzeugs |
EP1813489A3 (de) * | 2006-01-26 | 2009-07-08 | MAN Nutzfahrzeuge AG | Verfahren zur Bremskraftregelung eines Kraftfahrzeugs |
US7753823B2 (en) | 2006-01-31 | 2010-07-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Systems and methods for brake regulation of motor vehicles |
WO2007118760A1 (de) * | 2006-04-11 | 2007-10-25 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zur regelung des druckes in einem elektronisch gesteuerten bremssystem und elektronisches bremssystem |
DE102006026626B4 (de) | 2006-06-08 | 2024-03-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102006026626A1 (de) * | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102006031231A1 (de) * | 2006-07-06 | 2008-01-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102006031231B4 (de) | 2006-07-06 | 2021-09-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102007006700A1 (de) | 2007-02-10 | 2008-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
US9020725B2 (en) | 2007-02-10 | 2015-04-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Brake control system and method for motor vehicles |
DE102007006700B4 (de) * | 2007-02-10 | 2020-09-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102007015889A1 (de) * | 2007-04-02 | 2008-10-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
US7845739B2 (en) | 2007-04-02 | 2010-12-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Brake regulation system for motor vehicles |
DE102007015889B4 (de) | 2007-04-02 | 2023-10-05 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102009004452A1 (de) | 2009-01-13 | 2010-07-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von schaltbaren bzw. regelbaren Kupplungen oder Sperren eines Kraftfahrzeugs |
DE102009012519A1 (de) * | 2009-03-10 | 2010-09-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Sicherstellen des Stillstandes eines Kraftfahrzeuges |
DE102009012519B4 (de) | 2009-03-10 | 2021-09-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Sicherstellen des Stillstandes eines Kraftfahrzeuges |
DE102009050209B4 (de) * | 2009-10-22 | 2021-06-24 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stillstandposition eines Kraftfahrzeugs |
DE102009050209A1 (de) * | 2009-10-22 | 2011-05-12 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Stillstandposition eines Kraftfahrzeugs |
EP3180215A4 (de) * | 2014-08-13 | 2018-04-18 | Scania CV AB | System und verfahren zur verhinderung unerwünschter bewegungen einer kraftfahrzeugkombination |
CN108382377B (zh) * | 2017-02-02 | 2021-11-05 | 采埃孚主动安全股份有限公司 | 用于防止车辆滚离的系统、方法、计算机程序及控制单元 |
CN108382377A (zh) * | 2017-02-02 | 2018-08-10 | 卢卡斯汽车股份有限公司 | 用于防止车辆滚离的系统、方法、计算机程序及控制单元 |
US10933846B2 (en) | 2017-02-02 | 2021-03-02 | Zf Active Safety Gmbh | System, method, computer program and control unit for preventing a vehicle from rolling away |
DE102017000954A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-02 | Lucas Automotive Gmbh | System, Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs |
DE102020216209A1 (de) | 2020-12-17 | 2022-06-23 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum temporären Halten eines Kraftfahrzeugs, Bremssystem und Bremsmomentensteller |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20000023518A (ko) | 2000-04-25 |
JP2000108861A (ja) | 2000-04-18 |
US6814414B1 (en) | 2004-11-09 |
DE19941482B4 (de) | 2017-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19941482B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen Fahrzeuges | |
DE19950034B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage | |
DE19950028B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs | |
DE19611359C1 (de) | Verfahren zum Verhindern unbeabsichtigten Wegrollens eines Fahrzeugs | |
DE4338067C1 (de) | Verfahren zum Beenden eines automatischen Bremsvorganges für Kraftfahrzeuge | |
DE19849799B4 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Bremsdruckes bei einem Kraftfahrzeug | |
DE4438017C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Steuerung bzw. Regelung der Bremsanlage eines Fahrzeugs | |
EP1424254A2 (de) | Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs | |
DE19703688B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage | |
DE10041444A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Radbremsen eines Fahrzeugs | |
DE102017000954A1 (de) | System, Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs | |
WO1999064280A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebsschlupfs eines fahrzeugs auf einer fahrbahn mit seitenweise unterschiedlichen reibwerten | |
DE19615831A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer charakteristischen Größe einer Radbremse | |
WO2003072410A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung der arbeitsweise wenigstens einer in einem fahrzeug angeordneten fahrzeugstabilisierungsvorrichtung | |
DE19926744B4 (de) | Bremssteuerungssystem für ein Fahrzeug | |
EP0827859B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Fahrstabilität im Schubbetrieb | |
DE102009052227A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs | |
DE102006021652A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Anfahrvorgangs | |
DE19615805A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs | |
DE102005021492A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Wegrollens eines Kraftfahrzeugs | |
DE4038823A1 (de) | Schlupfregelvorrichtung fuer ein motorfahrzeug | |
WO1998043858A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer die fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden grösse | |
EP0969994A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer die fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden grösse | |
DE19713253A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer die Fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden Größe | |
DE102004060255A1 (de) | Verfahren zur Verhinderung des Wegrollens eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |