DE19937777A1 - Direkteinspritzvorrichtung mit Dualströmungsratenzuflußöffnung - Google Patents
Direkteinspritzvorrichtung mit DualströmungsratenzuflußöffnungInfo
- Publication number
- DE19937777A1 DE19937777A1 DE19937777A DE19937777A DE19937777A1 DE 19937777 A1 DE19937777 A1 DE 19937777A1 DE 19937777 A DE19937777 A DE 19937777A DE 19937777 A DE19937777 A DE 19937777A DE 19937777 A1 DE19937777 A1 DE 19937777A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- fluid
- flow rate
- needle control
- control chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 61
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 71
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 claims abstract description 37
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract 4
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 30
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 30
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 4
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/0049—Combined valve units, e.g. for controlling pumping chamber and injection valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M47/00—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M47/02—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
- F02M47/027—Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M57/00—Fuel-injectors combined or associated with other devices
- F02M57/02—Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
- F02M57/022—Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
- F02M57/025—Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive hydraulic, e.g. with pressure amplification
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
- F02M59/10—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
- F02M59/105—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive hydraulic drive
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/46—Valves
- F02M59/466—Electrically operated valves, e.g. using electromagnetic or piezoelectric operating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0017—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0028—Valves characterised by the valve actuating means hydraulic
- F02M63/0029—Valves characterised by the valve actuating means hydraulic using a pilot valve controlling a hydraulic chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Eine Brennstoffeinspritzvorrichtung weist einen Einspritzvorrichtungskörper auf, der einen Düsenauslaß definiert, und eine Nadelsteuerkammer, die in Strömungsmittelverbindung mit einem Nadelsteuerdurchlaß ist. Ein Nadelventilglied ist in dem Einspritzvorrichtungskörper positioniert und hat eine hydraulische Verschlußfläche, die dem Strömungsmitteldruck in der Nadelsteuerkammer ausgesetzt ist. Das Nadelventilglied ist bewegbar zwischen einer ersten Position, in der der Düsenauslaß blockiert ist, und einer zweiten Position, in der der Düsenauslaß offen ist. Der Nadelsteuerdurchlaß weist eine Dualströmungsratenzumeßöffnung auf. Hydraulikströmungsmittel wird in die Nadelsteuerkammer durch die Dualströmungsratenzumeßöffnung verschoben, wenn sich das Nadelventilglied aus seiner zweiten Position zu seiner ersten Position hin bewegt. Hydraulikströmungsmittel wird aus der Nadelsteuerkammer durch die Dualströmungsratenzumeßöffnung verschoben, wenn sich das Nadelventilglied aus seiner ersten Position zu seiner zweiten Position hin bewegt. Eine Druckfeder ist betriebsmäßig positioniert, um das Nadelventilglied zu seiner ersten Position hin vorzuspannen.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf
Brennstoffeinspritzvorrichtungen mit Direksteuernadelven
tilen und insbesondere auf das Vorsehen einer Dualströ
mungsratenzumeßöffnung bzw. einer Zumeßöffnung mit zwei
Flußraten in dem Brennstoffdruckdurchlaß, die das Öffnen
und Schließen des Nadelventils in einer solchen Brenn
stoffeinspritzvorrichtung steuert.
Bei einem Versuch, mehr Kontrolle über die Brennstoffein
spritzzeitsteuerung, die -menge und -ratenformung zu er
reichen, hat sich eine Klasse von Brennstoffeinspritzvor
richtungen mit der Fähigkeit zur direkten Steuerung der
Position des Nadelventils entwickelt, welches den Düsen
auslaß öffnet und schließt. In vielen dieser Arten von
Brennstoffeinspritzvorrichtungen weist das Nadelventil
glied eine hydraulische Verschlußfläche auf, die dem
Strömungsmitteldruck in einer Nadelsteuerkammer ausge
setzt ist. Ein getrenntes Nadelsteuerventil hat die Fä
higkeit, die Nadelsteuerkammer entweder niedrigen oder
hohen Drücken auszusetzen, und zwar unabhängig von dem
Brennstoffeinspritzdruck und der Motorkurbelwellenposition.
Dies gestattet die Einspritzmenge und -zeitsteuerung
präzise zu steuern und zu optimieren, und zwar basierend
auf den abgefühlten Betriebszuständen, wie beispielsweise
der Motorbelastung und -drehzahl usw. Diese Steuerung
gestattet es den Ingenieuren, eine verbesserte Balance
zwischen unerwünschten Abgasemissionen und Motorleistun
gen über einen Motorbetriebsbereich vorzusehen. Es bleibt
jedoch Raum zur Verbesserung, insbesondere auf dem Gebiet
der Ratenformung von jedem Einspritzereignis, um weiter
den Verbrennungswirkungsgrad bei verschiedenen Motorbe
triebszuständen zu verbessern.
Die Ingenieure haben schließlich erkannt, daß uner
wünschte Abgasemissionen oft verringert werden können,
wenn jedes Einspritzereignis so abrupt wie möglich endet.
Viele Brennstoffeinspritzvorrichtungen mit direkt gesteu
erten Nadelventilen können einen abrupten Nadelverschluß
erreichen, da sie die Fähigkeit haben, das Nadelventil zu
schließen, auch wenn die Brennstoffeinspritzdrücke rela
tiv hoch sind. Auf der Vorderseite bzw. Anfangsseite von
jedem Einspritzereignis haben Ingenieure beobachtet, daß
unerwünschte Abgasemissionen oft über einen Großteil des
Motorbetriebsbereiches reduziert werden können, wenn das
Einspritzereignis allmählicher beginnt. Da ein allmähli
cher Beginn und ein abruptes Ende von Einspritzereignis
sen oft sich entgegenstehende Einschränkungen bezüglich
der Arbeitsweise einer individuellen Brennstoffeinspritz
vorrichtung mit sich bringen, bleibt Raum zur Verbesse
rung der Ratenformungscharakteristiken von Brennstoffein
spritzvorrichtungen mit Direktsteuernadelventilen.
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, diese und
andere Probleme zu überwinden, die mit der Ratenformung
von Brennstoffeinspritzvorrichtungen mit Direktsteuerna
delventilen assoziiert sind.
Gemäß eines Aspektes weist eine Düsenanordnung einen Dü
senkörper auf, der einen Düsenauslaß definiert, und eine
Nadelsteuerkammer, in Strömungsmittelverbindung mit einem
Nadelsteuerdurchlaß. Ein Nadelventilglied ist in dem Dü
senkörper positioniert und hat eine hydraulische Ver
schlußfläche, die dem Strömungsmitteldruck in der Nadel
steuerkammer ausgesetzt ist. Das Nadelventilglied ist be
wegbar zwischen einer ersten Position, in der der Düsen
auslaß blockiert ist, und einer zweiten Position, in der
der Düsenauslaß offen ist. Der Nadelsteuerdurchlaß weist
eine Dualströmungsratenzumeßöffnung bzw. Zumeßöffnung mit
zwei Flußraten auf. Das Nadelventilglied verschiebt Strö
mungsmittel aus der Nadelsteuerkammer durch die Dualströ
mungsratenzumeßöffnung, wenn es sich aus seiner ersten
Position in seine zweite Position bewegt.
Fig. 1 ist eine geschnittene diagrammartige Seitenan
sicht einer Brennstoffeinspritzvorrichtung mit
einem Direktsteuerungsnadelventil gemäß eines
Aspektes der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist eine geschnittene diagrammartige Seitenan
sicht des Düsenanordnungsteils der in Fig. 1
gezeigten Brennstoffeinspritzvorrichtung.
Fig. 3 ist eine Kurvendarstellung einer Einspritzmas
senflußrate gegenüber der Zeit für eine Brenn
stoffeinspritzvorrichtung gemäß des Standes der
Technik und gemäß der vorliegenden Erfindung.
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 weist eine Brennstoff
einspritzvorrichtung 10 einen Einspritzvorrichtungskörper
11 auf, der aus verschiedenen Komponenten aufgebaut ist,
die aneinander in einer in der Technik wohlbekannten Wei
se angebracht sind. Die Brennstoffeinspritzvorrichtung 10
weist eine obere Steuerventilanordnung 30 auf, zentrale
Mittel um hydraulisch Brennstoff unter Druck zu setzen
und eine untere Düsenanordnung 19 mit einem Direktsteuer
nadelventilglied 60. Der Einspritzvorrichtungskörper 11
definiert einen Betätigungsströmungsmitteleinlaß 12, der
mit einer Quelle von Hochdruckströmungsmittel verbunden
ist, wie beispielsweise Motorschmieröl, und zwar über ei
nen Betätigungsströmungsmittelversorgungsdurchlaß 14. Zu
sätzlich definiert der Einspritzvorrichtungskörper 11 ei
nen Niederdruckbetätigungsströmungsmittelablauf 15, der
mit einem Niederdruckreservoir 16 über einen Ablaufdurch
laß 17 verbunden ist. Schließlich definiert der Ein
spritzvorrichtungskörper 11 einen Brennstoffeinlaß 20,
der mit einer Brennstoffströmungsmittelquelle 21 über den
Brennstoffversorgungsdurchlaß 22 verbunden ist. Somit
verwendet in diesem Ausführungsbeispiel die Brennstoff
einspritzvorrichtung 10 ein Strömungsmittel, wie bei
spielsweise Motorschmieröl als ein hydraulisches Medium,
und ein anderes Strömungsmittel, wie beispielsweise de
stillierten Dieselbrennstoff als sein Brennstoffströ
mungsmittel.
Die Brennstoffeinspritzvorrichtung 10 weist einen einzi
gen Zwei-Positionen-Elektromagneten 31 auf, der sowohl
die hydraulischen Mittel zum Unterdrucksetzen des Brenn
stoffes als auch die Nadelsteueraspekte der Einspritzvor
richtung steuert. Der Elektromagnet 31 weist einen Anker
auf, der an einem Stift 32 angebracht ist. Eine Vorspann
feder 33 spannt normalerweise den Stift 32 nach oben vor,
und zwar in eine Position außer Kontakt mit einem Kugel
ventilglied 34, welches zwischen einem oberen konischen
bzw. kegelförmigen Niederdruckventilsitz und einem unte
ren konischen Hochdruckventilsitz eingeschlossen ist. Ein
Nadelsteuerdurchlaß 40 öffnet sich an einem Ende zwischen
den Hoch- und Niederdrucksitzen, die das Kugelventilglied
34 einschließen, und an seinem anderen Ende in eine Na
delsteuerkammer 42, die in der Düsenanordnung 19 gelegen
ist. Wenn das Kugelventilglied 34 in seiner oberen Posi
tion ist, und zwar aufgesetzt, um den konischen Nieder
drucksitz zu schließen, wird die Nadelsteuerkammer 42 zum
hohen Druck des Betätigungsströmungsmitteleinlasses 12
geöffnet, und zwar über den Nadelsteuerdurchlaß 40 und
das hohle Innere eines Kolbenventilglieds 35. Wenn das
Kugelventil 34 in seiner unteren Position ist, um seinen
Hochdrucksitz zu schließen, ist die Nadelsteuerkammer 42
offen zu einem versteckten Niederdruckdurchlaß, der be
nachbart zum Stift 32 liegt, und zwar über den Nadelsteuer
durchlaß 40. Wenn der Elektromagnet 31 erregt wird,
hält der Stift 32 das Kugelventil 34 in seiner unteren
Position, um den Hochdrucksitz zu schließen. Wenn der
Elektromagnet 31 entregt wird, zwingt der hohe Strömungs
mitteldruck, der auf das Kugelventil 34 wirkt, dieses
nach oben, um seinen Niederdrucksitz zu schließen.
Die hydraulischen Mittel zum Unterdrucksetzen von Brenn
stoff innerhalb der Brennstoffeinspritzvorrichtung 10
werden gesteuert durch die Bewegung eines getrennten Kol
benventilgliedes 35, welches eine ringförmige hydrauli
sche Fläche 36 und eine Vielzahl von Radialöffnungen 37
aufweist. Wenn der Elektromagnet 31 entregt bzw. abge
schaltet wird, wird das Kolbenventilglied 35 nach unten
in die gezeigte Position gedrückt, und zwar durch die
Wirkung einer inneren Vorspannfeder 38. Wenn das Kolben
ventilglied 35 in seiner unteren Position ist, wie ge
zeigt, wird ein Betätigungsströmungsmittelhohlraum 44 zum
Niederdruckbetätigungsströmungsmittelablaufdurchlaß 15
geöffnet, und zwar über einen Ring in der Außenfläche des
Kolbenventilglieds 35. Wenn das Kolbenventilglied 35 in
seine obere Position bewegt wird, wird der Betätigungs
strömungsmittelhohlraum 44 zum einen Ablaufdurchlaß 15
geschlossen, öffnet sich jedoch zum hohen Druck des Strö
mungsmitteleinlasses 12 über die Radialöffnungen 37. Das
Kolbenventilglied 35 wird in seine obere Position bewegt
durch Erregung des Elektromagneten 31, um das Kugelventil
34 nach unten zu drücken, um seinen Hochdrucksitz zu
schließen, wobei somit der hohe Druck auf der ringförmi
gen hydraulischen Fläche 36 entlastet wird und eine hy
draulische Unausgeglichenheit am Kolbenventilglied 35 er
zeugt wird. Dies bewirkt, daß sich das Kolbenventilglied
35 nach oben gegen die Wirkung der inneren Vorspannfeder
38 bewegt. Zwischen den Einspritzereignissen wird das
Kolbenventilglied 35 in seine untere Position positio
niert, wie gezeigt. Jedes Einspritzereignis wird einge
leitet durch Bewegung des Kolbenventilglieds nach oben,
um den Betätigungsströmungsmittelhohlraum 44 zum hohen
Druck des Betätigungsströmungsmitteleinlasses 12 zu öff
nen.
Um hydraulisch den Brennstoff innerhalb des Einspritzvor
richtungskörpers 11 unter Druck zu setzen, wird ein hin
und her beweglicher Verstärkungskolben 48 in einer Kol
benbohrung 45 positioniert und ist bewegbar zwischen ei
ner oberen zurückgezogenen Position, wie gezeigt und ei
ner unteren vorgeschobenen Position. Der Verstärkungskol
ben 48 weist einen gestuften Oberteil 49 auf, der zum Be
tätigungsströmungsmittelhohlraum 44 über einen uneinge
schränkten Durchlaß 47 geöffnet ist, und eine ringförmige
Schulter 50, die zum Betätigungsströmungsmittelhohlraum
44 über einen eingeschränkten Durchlaß 46 geöffnet wird.
Der Verstärkungskolben 48 ist verbunden bzw. angeordnet,
um sich mit einem Stößel 53 zu bewegen, der positioniert
ist, um sich in einer Stößelbohrung 52 hin und her zu be
wegen, und zwar zwischen einer oberen zurückgezogenen Po
sition und einer unteren vorgeschobenen Position. Der
Stößel 53 und der Verstärkungskolben 48 werden nach oben
zu ihren zurückgezogenen Positionen durch eine Rückstell
feder 51 vorgespannt. Während eines Einspritzereignisses
wird der Stößel 53 nach unten durch den hohen Hydrau
likströmungsmitteldruck getrieben, der auf den Oberteil
des Verstärkungskolbens 48 wirkt, um Brennstoff in einer
Brennstoffdruckkammer 54 unter Druck zu setzen, die durch
die Stößelbohrung 52 und einen Teil des Stößels 53 defi
niert wird.
Die Brennstoffdruckkammer 54 ist mit einem Düsenauslaß 23
über einen Düsenversorgungsdurchlaß 55 und eine Düsenkam
mer 56 verbunden. Ein Nadelventilglied 60 ist im Ein
spritzvorrichtungskörper 11 positioniert und ist beweg
lich zwischen einer unteren ersten Position, in der der
Düsenauslaß 23 blockiert ist, und einer oberen zweiten
Position, in der der Düsenauslaß 23 offen ist. In diesem
Ausführungsbeispiel weist das Nadelventilglied 60 einen
Nadelteil 61 auf, einen Abstandsteil 63, einen Stiftteil
64 und einen Kolbenteil 65. Das Nadelventilglied 60 ist
nach unten zu einer Position hin vorgespannt, die den Dü
senauslaß 23 durch eine Vorspannfeder 67 schließt. Obwohl
das Nadelventilglied 60 in diesem Ausführungsbeispiel
derart gezeigt ist, daß es aus verschiedenen einzelnen
Komponenten aufgebaut ist, könnte es aus einem einzigen
festen Stück bzw. Rohteil einer geeigneten Metallegierung
hergestellt werden, wenn die Vorspannfeder 67 anders an
geordnet würde. In jedem Fall weist das Nadelventilglied
60 hydraulische Hubflächen 62 auf, die dem Strömungsmit
teldruck in der Düsenkammer 56 ausgesetzt sind, und eine
hydraulische Verschlußfläche 66, die dem Strömungsmittel
druck in der Nadelsteuerkammer 42 ausgesetzt ist. Vor
zugsweise ist die hydraulische Verschlußfläche 66 derart
bemessen, daß das Nadelventilglied 60 zu seiner unteren
geschlossenen Position hin vorgespannt wird, wenn die Na
delsteuerkammer 42 zum hohen Druck hin geöffnet wird, und
zwar ungeachtet dessen, ob der Brennstoffdruck, der auf
die hydraulischen Hubflächen 62 wirkt, auf hohen Ein
spritzdrücken ist. Wenn die Nadelsteuerkammer 42 zum
niedrigen Druck geöffnet wird, benimmt sich das Nadelven
tilglied 60 wie ein einfaches Rückschlagventil. Anders
gesagt wird sich das Nadelventilglied 60 nach oben in
seine geöffnete Position bewegen, wenn der Brennstoff in
der Düsenkammer 56 über einem Ventilöffnungsdruck ist,
der ausreicht, um die Vorspannfeder 67 zu überwinden,
wenn ein niedriger Druck auf die hydraulische Verschluß
fläche 66 wirkt.
Da das Nadelventilglied 60 sich um einen gewissen endli
chen Abstand bewegen muß, wenn es sich zwischen seiner
unteren geschlossenen Position und seiner oberen geöffne
ten Position bewegt, muß Strömungsmittel in der Nadel
steuerkammer 42 durch den Nadelsteuerdurchlaß 40 immer
dann verschoben werden, wenn sich das Nadelventilglied 60
bewegt. Wenn sich somit das Nadelventilglied 60 nach oben
bewegt, wird ein Strömungsmittelvolumen von der Nadel
steuerkammer 42 in den Nadelsteuerdurchlaß 40 verschoben.
Wenn andererseits das Nadelventilglied 60 sich nach unten
bewegt, fließt sein Strömungsmittelvolumen in die Nadel
steuerkammer 42. Die vorliegende Erfindung nutzt diese
inhärente Strömungsmittelverschiebung aus, um die Raten
formung von jedem Einspritzereignis zu verbessern.
Dies wird durchgeführt durch Vorsehen einer Dualströ
mungsratenzumeßöffnung bzw. einer Zumeßöffnung 41 mit
zwei Flußraten in dem Nadelsteuerdurchlaß 40. Die Dual
strömungsratenzumeßöffnung 41 hat einen ersten Strömungs
ratenkoeffizienten für einen Strömungsmittelfluß aus der
Nadelsteuerkammer und einen zweiten Strömungsratenkoeffi
zienten für einen Strömungsmittelfluß in die Nadelsteuer
kammer 42. Der erste Strömungsratenkoeffizient ist vor
zugsweise wesentlich kleiner als der zweite Strömungsra
tenkoeffizient. Durch entsprechende Bemessung und Formung
der Dualströmungsratenzumeßöffnung 41 kann der Fluß aus
der Nadelsteuerkammer 42 behindert werden, während der
Fluß in die Nadelsteuerkammer 42 im wesentlichen uneinge
schränkt bleiben kann. Wenn somit die Dualströmungsraten
zumeßöffnung 41 eine Flußeinschränkung erzeugen kann,
wenn das Nadelsteuerventilglied 60 sich nach oben bewegt,
kann seine Bewegung aufgrund einer Drucksteigerung ver
langsamt werden, die natürlicherweise in der Nadelsteuer
kammer 42 auftreten würde, während das Strömungsmittel
verschoben wird. Dies kann gestatten, daß sich das Nadel
ventilglied in seine offene Position langsamer bewegt, um
einen allmählicheren Beginn von jedem Einspritzereignis
zu erzeugen. Da jedoch die Dualströmungsratenzumeßöffnung
einen relativ uneingeschränkten Fluß in die Nadelsteuer
kammer 42 gestattet, kann jedes Einspritzereignis immer
noch abrupt beendet werden. Somit ist die Dualströmungs
ratenzumeßöffnung 41 derart geformt und bemessen, daß sie
einen relativ uneingeschränkten Fluß in dieser umgekehr
ten Richtung hat, wenn sich das Nadelventilglied zu sei
ner geschlossenen Position hin bewegt, um nicht die ab
rupte Verschlußrate des Nadelventilgliedes am Ende eines
Einspritzereignisses zu unterminieren. In einer ihrer
einfachsten Formen hat die Dualströmungsratenzumeßöffnung
41 eine Kegelstumpfform, wie in den Fig. 1 und 2 ge
zeigt.
Mit Bezug auf Fig. 3 wird jedes Einspritzereignis durch
Erregung des Elektromagneten 31 eingeleitet. Bevor der
Elektromagnet 31 erregt wird, ist das Kugelventilglied 34
in seiner oberen Position, um den Nadelsteuerdurchlaß 40
und die hydraulische ringförmige Fläche 36 zum hohen
Druck des Betätigungsströmungsmitteleinlasses 12 zu öff
nen. Das Kolbenventilglied 35 ist in seiner unteren Posi
tion, und sowohl der Kolben 48 als auch der Stößel 53
sind in ihren oberen zurückgezogenen Positionen. Schließ
lich ist das Nadelventilglied 60 in seiner unteren Posi
tion, um den Düsenauslaß 23 zu schließen. Wenn der Elek
tromagnet 31 erregt wird, um das Einspritzereignis einzu
leiten, wird der Stift 32 nach unten getrieben, um das
Kugelventilglied 34 zu bewegen, um seinen Hochdrucksitz
zu schließen. Wenn dies auftritt werden die Nadelsteuer
kammer 42 und die ringförmige hydraulische Fläche 36 ab
rupt zum niedrigen Druck hin geöffnet. Dies läßt den ho
hen Druck ab, der auf die hydraulische Verschlußfläche 66
des Nadelventilgliedes 60 wirkt und gestattet es, daß
sich das Kolbenventilglied 35 nach oben in seine offene
Position bewegt, und zwar gegen die Wirkung der Vorspann
feder 38. Wenn das Kolbenventilglied 35 seine obere Posi
tion erreicht, beginnt das Hochdruckbetätigungsströmungs
mittel, in den Betätigungsströmugsmittelhohlraum 44 zu
fließen, und auf die obere hydraulische Oberfläche des
Verstärkungskolbens 48 zu wirken. Dies bewirkt, daß der
Kolben 48 und der Stößel 53 ihren nach unten gerichteten
Pumphub beginnen.
Wenn der Stößel 53 nach unten getrieben wird, steigt der
Brennstoffdruck in der Brennstoffkammer 54 schnell. Wenn
dieser Brennstoffdruck einen Ventilöffnungsdruck über
schreitet, der ausreicht, um die Nadelvorspannfeder 67 zu
überwinden, bewegt sich das Nadelventilglied 60 nach
oben, um den Düsenauslaß 23 zu öffnen und die Einsprit
zung des Brennstoffes zu beginnen. Fig. 3 zeigt, daß
durch Vorsehen der Dualströmungsratenzumeßöffnung 41 der
beginnende Teil des Einspritzereignisses allmählicher
bzw. langsam verlaufender gemacht werden kann, da die
Flußeinschränkung, die durch die Dualströmungsratenzumeß
öffnung erzeugt wird, die Bewegung des Nadelventilgliedes
60 verlangsamt, wenn es sich in seine obere offene Posi
tion bewegt. Dieser allmähliche Beginn von jedem Ein
spritzereignis soll die Abgasemissionen verbessern.
In diesem Beispiel ist eine geteilte Einspritzung er
wünscht. Um dies durchzuführen, wird der Elektromagnet 31
kurz entregt. Dies gestattet, daß sich das Kugelventil
glied 34 nach oben bewegt, um seinen Niederdrucksitz zu
schließen, und den Nadelsteuerdurchlaß 40 abrupt zum
Hochdruckströmungsmittel zu öffnen. Dieses Hochdruckstö
mungsmittel fließt dann in die Nadelsteuerkammer 42 und
wirkt auf die hydraulische Verschlußfläche 66, um schnell
das Nadelventilglied 60 nach unten in seine geschlossene
Position zu bewegen. Da der Strömungsmittelfluß in die
Nadelsteuerkammer 42 relativ uneingeschränkt bleibt, und
zwar auch in Anwesenheit der Dualströmungsratenzumeßöff
nung 41, kann das Nadelventilglied 60 nahezu so abrupt
geschlossen werden, wie beim Stand der Technik. Zur glei
chen Zeit wird das Kolbenventilglied 35 wieder hydrau
lisch ausgeglichen, und die innere Vorspannfeder 38 be
ginnt, das Kolbenventilglied 35 nach unten zu seiner un
teren Position hin zu bewegen. Da jedoch die Feder 38 re
lativ schwach ist, wird das Kolbenventilglied 35 nach un
ten mit einer relativ langsamen Rate beschleunigt. Bevor
es sich weit genug bewegen kann, um die Radialöffnungen
37 zu schließen, wird der Elektromagnet 31 wieder erregt,
um das Kugelventil 34 nach unten zu bewegen. Dies entla
stet wiederum den hohen Druck, der auf die ringförmige
hydraulische Fläche 36 und die hydraulische Verschlußflä
che 66 des Nadelventilgliedes 60 wirkt. Dies bewirkt, daß
das Kolbenventilglied 35 in seine oberste Position zu
rückkehrt und gestattet, daß das Nadelventilglied 60 sich
zu seiner offenen Position hin bewegt, um die Brennstof
feinspritzung wiederaufzunehmen. Da jedoch die Flußein
schränkung von der Dualströmungsratenzumeßöffnung 41 er
zeugt wird, wird der Fluß aus der Nadelsteuerkammer 42
mit Bezug auf den Stand der Technik eingeschränkt. Dies
bewirkt, daß die Aufnahme der Brennstoffeinspritzung all
mählicher bzw. langsamer ist als jene des Standes der
Technik, da die Flußeinschränkung den Druck in der Nadel
steuerkammer 42 steigert und die Aufwärtsbewegung des Na
delventilgliedes 60 verlangsamt.
Am Ende des Einspritzereignisses wird der Elektromagnet
31 entregt, um wiederum den Nadelsteuerdurchlaß 40 mit
dem Hochdruckströmungsmittel zu verbinden, welches in die
Nadelsteuerkammer 42 fließt, um das Nadelventilglied 60
nach unten zu bewegen, um das Einspritzereignis zu been
den. Da wiederum die Dualströmungsratenzumeßöffnung 41
einen relativ uneingeschränkten Fluß in die Nadelsteuer
kammer 42 gestattet, kann das Einspritzereignis ungefähr
so abrupt enden wie jenes des Standes der Technik.
Die obige Beschreibung ist nur zu Veranschaulichungszwecken
beabsichtigt und soll nicht den Umfang der vorliegen
den Erfindung in irgendeiner Weise einschränken. Bei
spielsweise wird der Fachmann erkennen, daß die Dualströ
mungsratenzumeßöffnung der vorliegenden Erfindung eine
große Vielzahl von Formen und Größen annehmen kann. Zu
sätzlich kann die vorliegende Erfindung auch bei Brenn
stoffeinspritzvorrichtungen mit Direktsteuernadelventilen
vorgesehen werden, die Brennstoff sowohl als das hydrau
lische Medium als auch als Brennstoffströmungsmittel ver
wenden, während das veranschaulichte Ausführungsbeispiel
zeigt, daß die Nadelsteuerkammer 42 mit einer Hoch
druckquelle von Schmieröl verbunden ist, und daß der Dü
senauslaß 23 mit einer Quelle von destilliertem Diesel
brennstoff verbunden ist. Somit könnten verschiedene Mo
difikationen am veranschaulichten Ausführungsbeispiel
vorgenommen werden, ohne vom beabsichtigten Kern und Um
fang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die bezüg
lich der unten dargelegten Ansprüche definiert ist.
Claims (20)
1. Düsenanordnung, die folgendes aufweist:
einen Düsenkörper, der einen Auslaß definiert, und eine Nadelsteuerkammer in Strömungsmittelverbindung mit einem Nadelsteuerdurchlaß;
ein Nadelventilglied, welches in dem Düsenkörper po sitioniert ist und eine hydraulische Verschlußfläche besitzt, die dem Strömungsmitteldruck in der Nadel steuerkammer ausgesetzt ist und in eine erste Posi tion bewegbar ist, in der der Düsenauslaß blockiert ist, und in eine zweite Position, in der der Düsen auslaß offen ist;
wobei der Nadelsteuerdurchlaß eine Dualströmungsra tenzumeßöffnung aufweist; und
wobei das Nadelventilglied das Strömungsmittel aus der Nadelsteuerkammer durch die Dualströmungsraten zumeßöffnung verschiebt, wenn es sich aus seiner er sten Position in die zweite Position bewegt.
einen Düsenkörper, der einen Auslaß definiert, und eine Nadelsteuerkammer in Strömungsmittelverbindung mit einem Nadelsteuerdurchlaß;
ein Nadelventilglied, welches in dem Düsenkörper po sitioniert ist und eine hydraulische Verschlußfläche besitzt, die dem Strömungsmitteldruck in der Nadel steuerkammer ausgesetzt ist und in eine erste Posi tion bewegbar ist, in der der Düsenauslaß blockiert ist, und in eine zweite Position, in der der Düsen auslaß offen ist;
wobei der Nadelsteuerdurchlaß eine Dualströmungsra tenzumeßöffnung aufweist; und
wobei das Nadelventilglied das Strömungsmittel aus der Nadelsteuerkammer durch die Dualströmungsraten zumeßöffnung verschiebt, wenn es sich aus seiner er sten Position in die zweite Position bewegt.
2. Düsenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Dualströ
mungsratenzumeßöffnung einen ersten Flußratenkoeffi
zienten für einen Strömungsmittelfluß aus der Nadel
steuerkammer hat;
wobei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen zwei ten Flußratenkoeffizienten für den Strömungsmittel fluß in die Nadelsteuerkammer hat; und
wobei der erste Flußratenkoeffizient wesentlich kleiner ist als der zweite Flußratenkoeffizient.
wobei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen zwei ten Flußratenkoeffizienten für den Strömungsmittel fluß in die Nadelsteuerkammer hat; und
wobei der erste Flußratenkoeffizient wesentlich kleiner ist als der zweite Flußratenkoeffizient.
3. Düsenanordnung nach Anspruch 1, wobei der Düsenaus
laß mit einer Quelle von Brennstoffströmungsmittel
verbunden ist; und
wobei der Nadelsteuerdurchlaß mit einer Quelle von Hydraulikströmungsmittel verbunden ist, welches an ders ist als das Brennstoffströmungsmittel.
wobei der Nadelsteuerdurchlaß mit einer Quelle von Hydraulikströmungsmittel verbunden ist, welches an ders ist als das Brennstoffströmungsmittel.
4. Düsenanordnung nach Anspruch 1, wobei der Nadelsteuer
durchlaß entweder mit einem Hochdruckdurchlaß oder
mit einem Niederdruckdurchlaß zu verbinden ist.
5. Düsenanordnung nach Anspruch 1, wobei Strömungsmit
tel in die Nadelsteuerkammer verschoben wird, wenn
das Nadelventilglied sich aus der zweiten Position
zur ersten Position hin bewegt.
6. Düsenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Dualströ
mungsratenzumeßöffnung einen kegelförmigen Teil auf
weist.
7. Düsenanordnung nach Anspruch 1, die weiter eine
Druckfeder aufweist, die betriebsmäßig positioniert
ist, um das Nadelventilglied zur ersten Position hin
vorzuspannen.
8. Düsenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Dualströ
mungsratenzumeßöffnung ausreichend einschränkend für
einen Strömungsmittelfluß ist, so daß das Nadelven
tilglied hydraulisch verlangsamt wird, wenn es sich
aus der erwähnten ersten Position in die zweite Po
sition bewegt, und zwar aufgrund einer Drucksteige
rung in der Nadelsteuerkammer.
9. Düsenanordnung nach Anspruch 1, wobei die Dualströ
mungsratenzumeßöffnung relativ einschränkend für ei
nen Strömungsmittelfluß aus der Nadelsteuerkammer
ist, jedoch relativ uneinschränkend für einen Strö
mungsmittelfluß in die Nadelsteuerkammer.
10. Brennstoffeinspritzvorrichtung, die folgendes auf
weist:
einen Einspritzvorrichtungskörper, der einen Düsen auslaß definiert und eine Nadelsteuerkammer in Strö mungsmittelverbindung mit einem Nadelsteuerdurchlaß;
ein Nadelventilglied, welches in dem Einspritzvor richtungskörper positioniert ist und eine hydrauli sche Verschlußfläche besitzt, die dem Strömungsmit teldruck in der Nadelsteuerkammer ausgesetzt ist, und in eine erste Position bewegbar ist, in der der Düsenauslaß blockiert ist, und in eine zweite Posi tion, in der der Düsenauslaß offen ist;
wobei der Nadelsteuerdurchlaß eine Dualströmungsra tenzumeßöffnung aufweist;
wobei Hydraulikströmungsmittel in die Nadelsteuer kammer verschoben wird, und zwar durch die Dualströ mungsratenzumeßöffnung, wenn sich das Nadelventil glied aus der zweiten Position zur ersten Position hin bewegt, und wobei das Hydraulikströmungsmittel aus der Nadelsteuerkammer durch die Dualströmungsra tenzumeßöffnung verschoben wird, wenn sich das Na delventilglied von der ersten Position zur zweiten Position hin bewegt; und
wobei eine Druckfeder betriebsmäßig positioniert ist, um das Nadelventilglied zur ersten Position hin vorzuspannen.
einen Einspritzvorrichtungskörper, der einen Düsen auslaß definiert und eine Nadelsteuerkammer in Strö mungsmittelverbindung mit einem Nadelsteuerdurchlaß;
ein Nadelventilglied, welches in dem Einspritzvor richtungskörper positioniert ist und eine hydrauli sche Verschlußfläche besitzt, die dem Strömungsmit teldruck in der Nadelsteuerkammer ausgesetzt ist, und in eine erste Position bewegbar ist, in der der Düsenauslaß blockiert ist, und in eine zweite Posi tion, in der der Düsenauslaß offen ist;
wobei der Nadelsteuerdurchlaß eine Dualströmungsra tenzumeßöffnung aufweist;
wobei Hydraulikströmungsmittel in die Nadelsteuer kammer verschoben wird, und zwar durch die Dualströ mungsratenzumeßöffnung, wenn sich das Nadelventil glied aus der zweiten Position zur ersten Position hin bewegt, und wobei das Hydraulikströmungsmittel aus der Nadelsteuerkammer durch die Dualströmungsra tenzumeßöffnung verschoben wird, wenn sich das Na delventilglied von der ersten Position zur zweiten Position hin bewegt; und
wobei eine Druckfeder betriebsmäßig positioniert ist, um das Nadelventilglied zur ersten Position hin vorzuspannen.
11. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 10, wo
bei die Dualströmungsratenzumeßöffnung ausreichend
einschränkend für einen Strömungsmittelfluß ist, so
daß das Nadelventilglied hydraulisch verlangsamt
wird, wenn es sich aus der ersten Position in die
zweite Position bewegt, und zwar aufgrund einer
Drucksteigerung in der Nadelsteuerkammer.
12. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 11, wo
bei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen ersten
Strömungs- bzw. Flußratenkoeffizienten für einen
Strömungsmittelfluß aus der Nadelsteuerkammer hat;
wobei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen zwei ten Strömungs- bzw. Flußratenkoeffizienten für einen Strömungsmittelfluß in die Nadelsteuerkammer hat; und
wobei der erste Flußratenkoeffizient wesentlich kleiner ist als der zweite Flußratenkoeffizient.
wobei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen zwei ten Strömungs- bzw. Flußratenkoeffizienten für einen Strömungsmittelfluß in die Nadelsteuerkammer hat; und
wobei der erste Flußratenkoeffizient wesentlich kleiner ist als der zweite Flußratenkoeffizient.
13. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 12, wo
bei der Düsenauslaß mit einer Quelle von Brenn
stoffströmungsmittel verbunden ist; und
wobei der Nadelsteuerdurchlaß mit einer Quelle von Hydraulikströmungsmittel verbunden ist, welches an ders ist als das Brennstoffströmungsmittel.
wobei der Nadelsteuerdurchlaß mit einer Quelle von Hydraulikströmungsmittel verbunden ist, welches an ders ist als das Brennstoffströmungsmittel.
14. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 13, die
weiter ein Nadelsteuerventil aufweist, welches an
dem Einspritzvorrichtungskörper angebracht ist, und
bewegbar ist zwischen einer An-Position, in der der
Nadelsteuerdurchlaß offen zu einem Niederdruckdurch
laß ist, und einer Aus-Position, in der der Nadel
steuerdurchlaß offen zu einem Hochdruckdurchlaß ist.
15. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 14, wo
bei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen kegel
förmigen Teil aufweist.
16. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 14, wo
bei die Dualströmungsratenzumeßöffnung ausreichend
einschränkend für einen Strömungsmittelfluß ist, so
daß das Nadelventilglied hydraulisch verlangsamt
wird, wenn es sich aus der ersten Position in die
zweite Position bewegt, und zwar aufgrund einer
Drucksteigerung in der Nadelsteuerkammer.
17. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 14, wo
bei die Dualströmungsratenzumeßöffnung relativ ein
schränkend für einen Strömungsmittelfluß aus der Na
delsteuerkammer ist, jedoch relativ uneinschräkend
für einen Strömungsmittelfluß in die Nadelsteuerkam
mer.
18. Brennstoffeinspritzvorrichtung, die folgendes auf
weist:
einen Einspritzvorrichtungskörper, der einen Düsen auslaß definiert und eine Nadelsteuerkammer in Strö mungsmittelverbindung mit einem Nadelsteuerdurchlaß;
ein Nadelventilglied, welches in dem Düsenkörper po sitioniert ist und eine hydraulische Verschlußfläche besitzt, die dem Strömungsmitteldruck in der Nadel steuerkammer ausgesetzt ist, und in eine erste Posi tion bewegbar ist, in der der Düsenauslaß blockiert ist, und in eine zweite Position, in der der Düsen auslaß offen ist;
wobei der Nadelsteuerdurchlaß eine Dualströmungsra tenzumeßöffnung mit einem kegelförmigen Teil auf weist; und
wobei das Nadelventilglied Strömungsmittel aus der Nadelsteuerkammer durch mindestens eine Dualströ mungsratenzumeßöffnung verschiebt, wenn es sich aus der ersten Position in die zweite Position bewegt:
eine Druckfeder, die betriebsmäßig in dem Einspritz vorrichtungskörper positioniert ist, um das Nadel ventilglied zur ersten Position hin vorzuspannen;
wobei die mindestens eine Dualströmungsratenzumeß öffnung ausreichend einschränkend für einen Strö mungsmittelfluß ist, so daß das Nadelventilglied hy draulisch verlangsamt wird, wenn sich aus der ersten Position zur zweiten Position bewegt, und zwar auf grund einer Drucksteigerung in der Nadelsteuerkam mer;
wobei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen er sten Strömungs- bzw. Flußratenkoeffizienten für ei nen Strömungsmittelfluß aus der Nadelsteuerkammer hat, und einen zweiten Strömungs- bzw. Flußraten koeffizienten für einen Strömungsmittelfluß in die Nadelsteuerkammer; und wobei der erste Flußraten koeffizient wesentlich kleiner ist als der zweite Flußratenkoeffizient.
einen Einspritzvorrichtungskörper, der einen Düsen auslaß definiert und eine Nadelsteuerkammer in Strö mungsmittelverbindung mit einem Nadelsteuerdurchlaß;
ein Nadelventilglied, welches in dem Düsenkörper po sitioniert ist und eine hydraulische Verschlußfläche besitzt, die dem Strömungsmitteldruck in der Nadel steuerkammer ausgesetzt ist, und in eine erste Posi tion bewegbar ist, in der der Düsenauslaß blockiert ist, und in eine zweite Position, in der der Düsen auslaß offen ist;
wobei der Nadelsteuerdurchlaß eine Dualströmungsra tenzumeßöffnung mit einem kegelförmigen Teil auf weist; und
wobei das Nadelventilglied Strömungsmittel aus der Nadelsteuerkammer durch mindestens eine Dualströ mungsratenzumeßöffnung verschiebt, wenn es sich aus der ersten Position in die zweite Position bewegt:
eine Druckfeder, die betriebsmäßig in dem Einspritz vorrichtungskörper positioniert ist, um das Nadel ventilglied zur ersten Position hin vorzuspannen;
wobei die mindestens eine Dualströmungsratenzumeß öffnung ausreichend einschränkend für einen Strö mungsmittelfluß ist, so daß das Nadelventilglied hy draulisch verlangsamt wird, wenn sich aus der ersten Position zur zweiten Position bewegt, und zwar auf grund einer Drucksteigerung in der Nadelsteuerkam mer;
wobei die Dualströmungsratenzumeßöffnung einen er sten Strömungs- bzw. Flußratenkoeffizienten für ei nen Strömungsmittelfluß aus der Nadelsteuerkammer hat, und einen zweiten Strömungs- bzw. Flußraten koeffizienten für einen Strömungsmittelfluß in die Nadelsteuerkammer; und wobei der erste Flußraten koeffizient wesentlich kleiner ist als der zweite Flußratenkoeffizient.
19. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 18, die
weiter ein Nadelsteuerventil aufweist, welches an
dem Einspritzvorrichtungskörper angebracht ist, und
bewegbar ist zwischen einer An-Position, in der der
Nadelsteuerdurchlaß offen zu einem Niederdruckdurch
laß ist, und einer Aus-Position, in der der Nadel
steuerdurchlaß offen zu einem Hochdruckdurchlaß ist.
20. Brennstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 19, wo
bei der Düsenauslaß mit einer Quelle von Brenn
stoffströmungsmittel verbunden ist; und
wobei der Nadelsteuerdurchlaß mit einer Quelle von Hydraulikströmungsmittel verbunden ist, welches an ders ist als das Brennstoffströmungsmittel.
wobei der Nadelsteuerdurchlaß mit einer Quelle von Hydraulikströmungsmittel verbunden ist, welches an ders ist als das Brennstoffströmungsmittel.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/131,554 US6024296A (en) | 1998-08-10 | 1998-08-10 | Direct control fuel injector with dual flow rate orifice |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19937777A1 true DE19937777A1 (de) | 2000-02-24 |
Family
ID=22449956
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19937777A Ceased DE19937777A1 (de) | 1998-08-10 | 1999-08-10 | Direkteinspritzvorrichtung mit Dualströmungsratenzuflußöffnung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6024296A (de) |
DE (1) | DE19937777A1 (de) |
GB (1) | GB2340542B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6575137B2 (en) | 1994-07-29 | 2003-06-10 | Caterpillar Inc | Piston and barrel assembly with stepped top and hydraulically-actuated fuel injector utilizing same |
US6684853B1 (en) | 1998-10-16 | 2004-02-03 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Fuel injector with direct needle valve control |
DE10017366C2 (de) * | 2000-04-07 | 2002-10-31 | Siemens Ag | Steuereinheit für einen Injektor einer Einspritzanlage |
US6568602B1 (en) | 2000-05-23 | 2003-05-27 | Caterpillar Inc | Variable check stop for micrometering in a fuel injector |
US6439201B1 (en) * | 2000-12-20 | 2002-08-27 | Caterpillar Inc. | Fuel injector having dual flow rate capabilities and engine using same |
US6684854B2 (en) | 2001-12-14 | 2004-02-03 | Caterpillar Inc | Auxiliary systems for an engine having two electrical actuators on a single circuit |
US6845926B2 (en) * | 2002-02-05 | 2005-01-25 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Fuel injector with dual control valve |
US6663014B1 (en) * | 2002-06-28 | 2003-12-16 | Caterpillar Inc | Method and system of intensifier piston control |
US7124744B2 (en) * | 2003-07-31 | 2006-10-24 | Caterpillar Inc. | Variable control orifice member and fuel injector using same |
US6951204B2 (en) * | 2003-08-08 | 2005-10-04 | Caterpillar Inc | Hydraulic fuel injection system with independently operable direct control needle valve |
US6955114B2 (en) * | 2003-12-05 | 2005-10-18 | Caterpillar Inc | Three way valve and electro-hydraulic actuator using same |
US20070275193A1 (en) * | 2004-02-13 | 2007-11-29 | Desimone Joseph M | Functional Materials and Novel Methods for the Fabrication of Microfluidic Devices |
JP2008507653A (ja) * | 2004-07-20 | 2008-03-13 | マツレク リミテッド | 内燃機関のための制御機構を備えた液圧駆動式ポンプ噴射機 |
US7111614B1 (en) | 2005-08-29 | 2006-09-26 | Caterpillar Inc. | Single fluid injector with rate shaping capability |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4605166A (en) * | 1985-02-21 | 1986-08-12 | Stanadyne, Inc. | Accumulator injector |
US5505384A (en) * | 1994-06-28 | 1996-04-09 | Caterpillar Inc. | Rate shaping control valve for fuel injection nozzle |
US5826562A (en) * | 1994-07-29 | 1998-10-27 | Caterpillar Inc. | Piston and barrell assembly with stepped top and hydraulically-actuated fuel injector utilizing same |
US5597118A (en) * | 1995-05-26 | 1997-01-28 | Caterpillar Inc. | Direct-operated spool valve for a fuel injector |
GB9606803D0 (en) * | 1996-03-30 | 1996-06-05 | Lucas Ind Plc | Injection nozzle |
-
1998
- 1998-08-10 US US09/131,554 patent/US6024296A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-07-06 GB GB9915846A patent/GB2340542B/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-10 DE DE19937777A patent/DE19937777A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2340542B (en) | 2002-06-12 |
US6024296A (en) | 2000-02-15 |
GB9915846D0 (en) | 1999-09-08 |
GB2340542A (en) | 2000-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69922465T2 (de) | Brennstoffeinspritzventil mit piezoelektrischer Einspritzverlaufregelung | |
DE19726604B4 (de) | Hydraulisch betätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung und Verfahren zur Brennstoffeinspritzung | |
DE69922396T2 (de) | Hydraulisch-betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit einem immer unter betätigungsdruck stehenden druckübersetzungskolben | |
DE19612737C2 (de) | Einspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung | |
EP1507972B1 (de) | KRAFTSTOFFEINSPRITZVENTIL FüR BRENNKRAFTMASCHINEN | |
EP1799994B1 (de) | Kraftstoffinjektor mit formgeprägtem ventilsitz zur reduzierung der ankerhubdrift | |
DE19523574A1 (de) | Ratenformungssteuerventil für Treibstoffeinspritzdüse | |
DE69909082T2 (de) | Hydraulisch betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit schiebersteuerventil zur mengenverlaufsgestaltung | |
DE10103164A1 (de) | Pilotbetätigte Schieberventilanordnung und Brennstoffeinspritzvorrichtung unter Verwendung derselben | |
DE19808108A1 (de) | Hydraulisch betätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung mit Proportionalsteuerung | |
DE19937777A1 (de) | Direkteinspritzvorrichtung mit Dualströmungsratenzuflußöffnung | |
DE112006002281T5 (de) | Einspritzvorrichtung für ein einzelnes Strömungsmittel mit Ratenformungsfähigkeit | |
DE69905709T2 (de) | Hydraulisch betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit hydraulisch unterstützter nadelventilschliessung | |
DE19946906A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen | |
EP0976924A2 (de) | Servoventil für ein Einspritzventil und Einspritzventil | |
DE69916557T2 (de) | Mengenkontrollierter brennstoffinjektor mit interner zweistromblende | |
DE69922812T2 (de) | Ventilfläche eines doppeltwirkenden kolbens für ein hydraulisch betätigtes einspritzventil | |
DE19906299A1 (de) | Hydraulische betätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung mit abruptem Ende für Einspritzmerkmale | |
DE10311932A1 (de) | Zwei-Stufen-Verstärker | |
DE19520036A1 (de) | Brennstoffeinspritzdüse mit Führung zum Überprüfen des Freiraumdurchlasses, wodurch Einspritzratengestaltung vorgesehen wird | |
DE10321668A1 (de) | Verfahren und System zur Verstärkungskolbensteuerung | |
DE19936820A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Düsenanordnung mit eingeschlossenem Volumen mit Druckentlastungsventil | |
DE102005032464A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit Vorsteuerraum | |
EP1297253B1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE19902816A1 (de) | Druckabfalldurchlass für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung mit einer Düsenanordnung mit eingeschlossenem Volumen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |