DE1993592U - Kurzschliessvorrichtung fuer senkrecht verlegte stromschienen. - Google Patents

Kurzschliessvorrichtung fuer senkrecht verlegte stromschienen.

Info

Publication number
DE1993592U
DE1993592U DE1968S0064743 DES0064743U DE1993592U DE 1993592 U DE1993592 U DE 1993592U DE 1968S0064743 DE1968S0064743 DE 1968S0064743 DE S0064743 U DES0064743 U DE S0064743U DE 1993592 U DE1993592 U DE 1993592U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
short
circuiting device
rails
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968S0064743
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1968S0064743 priority Critical patent/DE1993592U/de
Publication of DE1993592U publication Critical patent/DE1993592U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/26Arrangements of fuses, resistors, voltage arresters or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

RA. 2 37 096*25. k.
SIEMENS AKTIEIiGESELLSCHAFT Erlangen, den ^-^^PR. 19BB "~i/
Werner-von-Siemens-Str. 50
PLA 68/1269
Kurzschließvorrichtung für senkrecht verlegte Stromscliienen
In Kraftwerken sind zur Verbindung der Generatoranschlüsse mit den Transformatorwicklungen sogenannte Generatorableitungen vorgesehen, die zum Teil aus senkrecht verlegten Stromschienen bestehen.
Bei Arbeiten am Generator müssen die Phasenleiter kurzgeschlossen werden, eine Maßnahme, die bei den hier vorhandenen Abmessungen
- 1 - C/Hel
PLA 68/1269
nicht ohne einen speziell ausgebildeten Trennschalter in einem Abzweig durchgeführt werden konnte. Die neue Kurzschließvorrichtung gestattet es nun, ohne speziellen Trennschalter zum Kurzschließen der einzelnen Phasen auszukommen.- Es ist außerdem nicht erforderlich, irgendwelche Kontaktstücke oder dergleichen an den Stromschienen anzubringen. Die Neuerung betrifft damit -eine Kurzschließvorrichtung für senkrecht verlegte Stromschienen, insbesondere für Generatorableitungen. Das Neue besteht dabei darin, daß auf einem horizontal verfahrbaren lagen im Phasenabstand der Stromschienen an einem leitenden Querbalken Kontaktarme befestigt sind, die bei Yerschiebung des Wagens in Richtung der Stromschienen einen Kontakt mit den Stromschienen herstellen.
Ein Ausführungsbeispiel ist in Pig. 1 in der Draufsicht und in Pig. 2 als Schnitt dargestellt. Die Stromschienen T, 2 und 3 der drei Phasenleiter bestehen jeweils aus sechs Einzelschienen 4 j die in zwei Gruppen nebeneinander angeordnet und mit Abstand voneinander verlegt sind. Neben diesen senkrecht verlegten Stromschienen 1 bis 3 ist nun ein verfahrbarer Wagen 5 vorgesehen, der auf Schienen 6 senkrecht zur Eichtung der Stromschienen horizontal verfahren werden kann. Er besteht aus einem Fahrgestell 7, auf dem Stützer 8 montiert sind, die ihrerseits einen Querbalken 9 tragen.' Die Stützer 8 dienen zur Isolierung der Kurzschlußverbindung, die z.B. beim Trocknen des Generators oder bei Erdsehlußmessungen notwendig ist. An dem Querbalken 9, der aus leitendem Material bestehenden Profilschienen zusammen-
- 2 - C/Hel
PLA 68/1269
gesetzt ist, sind im Anstand der Stromschienen 1, 2 und 3 voneinander Kontaktarme 10, 11 und 12 befestigt. Jeder Kontakt-, arm besteht dabei aus vier Einzelschieneη 13, die parallel zueinander in solchem Abstand verlegt sind, daß sie in die Zwischenräume zwischen die Einzelschienen der Stromschienen 1 bis 3 eingreifen können, wenn der fahrbare Wagen 5 in Richtung auf die Stromschienen zu verschoben wird. Ein Erdungsseil 14 dient zum Erden des Querbalkens und damit ,der gesamten Kurzschließbrücke.
Die Kontaktarme 10, 11 und 12 am Querbalken 9 enthalten an ihrer den Stromschienen zugewandten Seite nutenförmige Einkerbungen 15, die in Verbindung mit einem die Stromschienen 1 bis 3 durchdringenden Bolzen zum Einklemmen der Kontaktarme 10 bis 12 herangezogen werden könnea.Auf diese Weise wird eine sichere Verbindung der Kurzschließbrücke mit den Stromschienen erzielt. Zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit ist zwischen den Stromschienen T bis 3 und dem Kaum für den verfahrbareh Wagen mit der Kurzschließvorrichtung eine Trennwand 16 angeordnet, die erst bei Bedarf vor dem Kurzschließen abmontiert wird.
Gegenüber Anlagen mit Kurzschließerdern in Form von Trennschaltern in speziell dafür eingerichteten Abzweigen bietet die neue Anordnung den entscheidenden Vorteil, daß kein besonderer Raum und keine besonderen Vorkehrungen zum Kurzschließen der Stromschienen.mehr vorgesehen werden müssen. Es genügt, an einer
-3 - C/Hel
PLA 68/1269
Stelle die Schienen 6 zur Führung des Wagens mit der Kurzschließvorrichtung anzubringen. Außerdem ist es in jedem Pail ausreichend, wenn für ein Kraftwerk - also für mehrere G-eneratorableitungen - nur eine Kurzschließbrücke vorgesehen wird, so daß auch der Aufwand gegenüber bekannten Anlagen erheblich herabgemindert werden kann'.
Pur den Pail, daß die Stromschienen nicht aus parallelen Einzelschienen bestehen, sondern z.B. rohrförmigen Querschnitt aufweisen, ist es zur guten Kontaktgabe vorteilhaft, als Gegenkontakt zu den Kontaktarmen der Kurzschlußbrücke Flachschienen lamellenfö'rmig an der Stromschiene anzubringen.
5 Schtrfeaansprüche
2 Figuren
4 - O/Hel

Claims (5)

.A.23? 096*25.4.68 PIA 68/1269 Schutzansprüche
1. Kurzschließvorrichtung für senkrecht verlegte Stromschienen, insbesondere für Generatorableitungen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem horizontal verfahrbaren Wagen (5) im Phasenabstand der Stromschienen (1, 2, 3) an einem leitenden Querbalken (9) Kontaktarme (10, 11, 12) befestigt sind, die bei Verschiebung des Wagens in Richtung der Stromschienen (1, 2, 3) einen Kontakt mit den Stromschienen herstellen.
2. Kurzschließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktarme (10, 11, 12) am dem verfahrbaren Wagen (5) aus parallel angeordneten Einzelschienen (13) bestehen und daß die Zahl der Einzelschienen für jeden Kontaktarm gleich der Anzahl der Zwischenräume zwischen Einzelschienen (4) in den Stromschienen (10, 11, 12) oder entsprechenden Zwischenräumen zwischen an den Stromschienen befestigten Flachschienen sind.
3· Kurzschließvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgestelle (7) des Wagens (5) sieh zwischen je zwei benachbarten Kontaktarmen befinden.
4. Kurzschließvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem leitenden Querbalken (9) ein Befestigungspunkt zum Anschluß eines Erdseiles (14) vorgesehen ist.
-5 - C/Hel
PLA 68/1269 I
5. Kurzschließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querbalken (9) auf Stützern (8) aus Isoliermaterial befestigt ist.
- 6 - C/Hel
DE1968S0064743 1968-04-25 1968-04-25 Kurzschliessvorrichtung fuer senkrecht verlegte stromschienen. Expired DE1993592U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968S0064743 DE1993592U (de) 1968-04-25 1968-04-25 Kurzschliessvorrichtung fuer senkrecht verlegte stromschienen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968S0064743 DE1993592U (de) 1968-04-25 1968-04-25 Kurzschliessvorrichtung fuer senkrecht verlegte stromschienen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993592U true DE1993592U (de) 1968-09-12

Family

ID=33383734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968S0064743 Expired DE1993592U (de) 1968-04-25 1968-04-25 Kurzschliessvorrichtung fuer senkrecht verlegte stromschienen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1993592U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161508A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-29 Gram Sa Mastentransformatorstation
DE2230900A1 (de) * 1972-06-23 1974-01-17 Siemens Ag Kurzschliessvorrichtung fuer generatorableitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161508A1 (de) * 1970-12-11 1972-06-29 Gram Sa Mastentransformatorstation
DE2230900A1 (de) * 1972-06-23 1974-01-17 Siemens Ag Kurzschliessvorrichtung fuer generatorableitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627309A5 (de)
DE1183988B (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage in Doppelfeldbauweise
DE1993592U (de) Kurzschliessvorrichtung fuer senkrecht verlegte stromschienen.
DE1869455U (de) Sammelschienenkanal fuer gekapselte elektrische verteilungen.
DE19641391C1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Hybridbauweise
DE1515942C2 (de) Dreiphasiger ölarmer Leistungsschalter
DE917622C (de) Anordnung von dreipoligen Sammelschienen fuer gekapselte elektrische Verteilungsanlagen mit grosser zulaessiger Kurzschlussleistung
DE895615C (de) Hochspannungs-Freiluft-Schaltanlage
DE753444C (de) Schaltanlage fuer hohe Spannungen
DE967929C (de) Schaltanlage, insbesondere Freiluftschaltanlage
DE944205C (de) Anordnung fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE890084C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage
DE738210C (de) Freiluftschaltanlage mit fluchtend hintereinander in Laengsrichtung der Sammelschienen angeordneten Trennschaltern
DE551934C (de) Gestell zur Befestigung einer grossen Zahl von elektrischen Hilfsleitungen einer Schaltanlage
DE909724C (de) Elektrischer Verteiler
DE919483C (de) Hochspannungs-Freiluft-Schaltanlage
DE2228798A1 (de) Kurzschliess- und erdungsvorrichtung fuer gasisolierte stromschienen
DE934055C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Mehrfachsammel-schienen und selbsttragenden Verbindungsleitungen
AT215008B (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE967915C (de) Schaltanlage mit mehreren Sammelschienensystemen
DE894727C (de) Freiluftschaltanlage mit mehreren Sammelschienensystemen
DE908994C (de) Hochspannungsschaltanlage fuer einphasigen Betrieb
DE584351C (de) Mehrphasige Hochspannungsschaltanlage mit verfahrbaren, ein Kontaktstueck aufweisenden Isolatoren
AT227817B (de) Verteilergerüst zur Halterung von NH-Sicherungen
DE734704C (de) Kuppelschaltung fuer Schaltanlagen