DE19935915A1 - Signalaufnehmer oder Signalgeber für ein Magnetresonanztomographiegerät - Google Patents

Signalaufnehmer oder Signalgeber für ein Magnetresonanztomographiegerät

Info

Publication number
DE19935915A1
DE19935915A1 DE19935915A DE19935915A DE19935915A1 DE 19935915 A1 DE19935915 A1 DE 19935915A1 DE 19935915 A DE19935915 A DE 19935915A DE 19935915 A DE19935915 A DE 19935915A DE 19935915 A1 DE19935915 A1 DE 19935915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
magnetic resonance
transmitter
supply device
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19935915A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19935915C2 (de
Inventor
Hubertus Fischer
Rainer Kuth
Arne Reykowski
Wang Jianmin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19935915A priority Critical patent/DE19935915C2/de
Priority to US09/624,383 priority patent/US6542768B1/en
Publication of DE19935915A1 publication Critical patent/DE19935915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19935915C2 publication Critical patent/DE19935915C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3692Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver involving signal transmission without using electrically conductive connections, e.g. wireless communication or optical communication of the MR signal or an auxiliary signal other than the MR signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/0205Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
    • A61B5/02055Simultaneously evaluating both cardiovascular condition and temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/341Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0004Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the type of physiological signal transmitted
    • A61B5/0008Temperature signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging

Abstract

Die Energieversorgungsvorrichtung (10) für einen Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgebern (6, 7) für den Einsatz in oder an einem Magnetresonanztomographiegerät umfaßt einen Doppelschichtkondensator (11) hoher Kapazität und hoher Leistungsdichte. Ein Laden des Doppelschichtkondensators (11) erfolgt vorteilhaft über eine integrierte Ladespule (16), die Ladeenergie den Hochfrequenz- und/oder Gradientenfeldern des Geräts entnimmt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Signalaufnehmer oder Signalge­ ber, der eine Energieversorgungsvorrichtung umfaßt, für den Einsatz in oder an einem Magnetresonanztomographiegerät.
Die Magnetresonanztomographie ist eine bekannte Technik zur Gewinnung von Bildern des Körperinneren eines lebenden Unter­ suchungsobjekts. Dazu erzeugt ein Grundfeldmagnet ein stati­ sches, möglichst homogenes Grundmagnetfeld in der Größenord­ nung von einem Tesla. Diesem Grundmagnetfeld werden während der Aufnahme von Magnetresonanzbildern schnell geschaltete Gradientenfelder überlagert, die von sogenannten Gradienten­ spulen erzeugt werden. Dabei strahlen Hochfrequenzsendeanten­ nen zur Auslösung von Magnetresonanzsignalen Hochfrequenzpul­ se in das Untersuchungsobjekt ein. Hochfrequenzempfangsanten­ nen nehmen die erzeugten Magnetresonanzsignale auf, auf deren Basis Magnetresonanzbilder erstellt werden.
Neben den sogenannten Ganzkörperhochfrequenzantennen, die in der Regel fest mit dem Magnetresonanztomographiegerät verbun­ den sind, sind auch sogenannte lokale Hochfrequenzempfangsan­ tennen bekannt, die Magnetresonanzsignale aus einem verhält­ nismäßig kleinen Körperbereich empfangen und je nach abzubil­ dendem Bereich des Untersuchungsobjekts an der entsprechenden Stelle positioniert werden. Dazu sind die lokalen Hochfre­ quenzempfangsantennen über eine flexible Zuleitung mit dem übrigen Magnetresonanztomographiegerät verbunden, um bei­ spielsweise die empfangenen Signale einer Weiterverarbeitung zuzuführen und/oder die lokale Antenne mit Hilfsenergie zu versorgen.
Die über eine Zuleitung angeschlossenen Hochfrequenzantennen werden beispielsweise zusammen mit dem auf einer bewegbaren Patientenliege liegenden Patienten in das Zentrum des Grund­ feldmagneten verfahren. Während des Verfahrvorganges kann es zur Quetschung der Zuleitung kommen oder es bilden sich Schleifen. In einer Ausführungsform beinhaltet eine Hochfre­ quenzempfangsantenne mit Zuleitung wenigstens eine Steckver­ bindung, beispielsweise an der Schnittstelle zwischen Zulei­ tung und übrigem Magnetresonanztomographiegerät. Vorgenannte Steckverbindungen unterliegen dem allgemeinen Verschleiß und können beispielsweise durch Körperflüssigkeiten eines Patien­ ten leicht verschmutzt werden und dadurch in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Weil sich auf der Zuleitung störende Mantelwellen ausbreiten, die zu einer unerwünscht hohen Lei­ stungsdichte und über Wirbelstrominduktion zu einer Erwärmung von an die Zuleitung angrenzendem Gewebe des Untersuchungsob­ jekts führen können, werden im Zuge der Zuleitung sogenannte Mantelwellensperren eingesetzt.
Vorgenannte Nachteile führten zur Entwicklung von sogenannten zuleitungslosen lokalen Hochfrequenzempfangsantennen. Zur Energieversorgung umfassen diese zuleitungslosen Hochfrequen­ zempfangsantennen Akkumulatoren oder Batterien. Um Beein­ trächtigungen der Magnetresonanzbildqualität zu unterbinden, dürfen vorgenannte Akkumulatoren oder Batterien keine ferro­ magnetischen Bauteile enthalten. Aus der deutschen Patent­ schrift DE 43 22 352 C2 ist dazu eine zuleitungslose lokale Hochfrequenzempfangsantenne bekannt, die eine Verstärkerein­ heit umfaßt. Dabei übernehmen unmagnetische Lithiumbatterien oder Bleiakkus die Stromversorgung der Verstärkereinheit.
Vorgenannte Akkumulatoren oder Batterien werden nicht in Großserien hergestellt. Sie werden in Einzelchargen herge­ stellt oder es werden in Großserien hergestellte Akkus oder Batterien modifiziert, z. B. indem Elektroden ausgewechselt werden. In jedem Falle sind diese speziellen Akkus oder Bat­ terien entsprechend kostenintensiv. Ferner ist die Anzahl der Lade- und Entladezyklen vorgenannter Akkumulatoren begrenzt, weshalb ein regelmäßiger Austausch erforderlich ist. Der Auf­ ladevorgang ist vergleichsweise langsam und der jeweilige Energiegehalt ist nur unzuverlässig bekannt und erheblich von Alter und Vorbenutzung abhängig. Ferner ist die Entsorgung von Akkumulatoren oder Batterien auf Schwermetallbasis in zu­ nehmendem Maße problematisch.
Für den Einsatz bei Hochfrequenzempfangsantennen ist eine be­ stimmte minimale Energiedichte einer Energieversorgungsvor­ richtung wichtig. Eine Energieversorgungsvorrichtung mit zu niedrige Energiedichte ist für den Einsatz bei Hochfrequen­ zempfangsantennen nicht geeignet. Dahingegen ist die Energie­ dichte von Akkumulatoren nicht nur ausreichend, sondern viel­ mehr so hoch, so daß im Falle, daß der Akkumulator komplett geladen werden muß, dieser Ladevorgang entsprechend lange dauert. Der Einsatz von herkömmlichen Nickel-Cadmium- Akkumulatoren hat den Nachteil, daß diese den bekannten Memo­ ry-Effekt besitzen, d. h. sie sollten immer komplett geladen und komplett entladen werden. Der Einsatz in einem Schwebezu­ stand mit ständigen partiellen Lade- und Entladevorgängen, wie er typischerweise während einer Magnetresonanztomographie vorliegt, ist für einen konventionellen Nickel-Cadmium- Akkumulator ungünstig.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Signalaufnehmer oder Signalgeber, insbesondere eine lokale Hochfrequenzemp­ fangsantenne, beinhaltend eine Energieversorgungsvorrichtung, für den Einsatz in oder an einem Magnetresonanztomographiege­ rät so zu gestalten, daß vorgenannte Nachteile vermieden wer­ den.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Energieversorgungsvorrichtung einen Doppelschichtkondensator hoher Kapazität und hoher Leistungsdichte umfaßt. Beispiele für Doppelschichtkondensatoren hoher Kapazität und hoher Lei­ stungsdichte sind die Produkte der Firma Siemens Matsushita Components mit dem Namen UltraCap, die beispielsweise im Auf­ satz von C. Raible und H. Michel "UltraCap: Energie aus lei­ stungsstarken Kondensatoren - Doppelschicht eröffnet neue Di­ mensionen", Components 6/98, Seiten 28 bis 29, näher be­ schrieben sind. Für den Einsatz in oder an einem Magnetreso­ nanztomographiegerät sind in Großserie hergestellte Produkte vorgenannter Kondensatoren geeignet, weil diese keine ferro­ magnetischen Bauelemente aufweisen. Der Ladezustand ist ein­ deutig und einfach anhand der Ausgangsspannung dieser Konden­ satoren feststellbar. Ihre Energiedichte ist ausreichend groß und erreicht beinahe die Energiedichte heutiger Bleiakkumula­ toren. Sie sind mindestens 500.000 mal wieder aufladbar. Ihre Ladezeit ist vergleichsweise kurz und ihr Gewicht vergleichs­ weise klein. Ferner sind vorgenannte Kondensatoren ökologisch unbedenklich, da sie keine Schwermetallanteile beinhalten.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt der Signalaufneh­ mer oder Signalgeber zum Laden der Energieversorgungsvorrich­ tung eine Ladespule, welche die Ladeenergie Gradienten- und/oder Hochfrequenzfeldern des Magnetresonanztomographiege­ räts entnehmen kann. Dadurch ist es zum Zwecke des Ladens von Signalaufnehmern oder Signalgebern nicht erforderlich, diese aus dem Magnetresonanztomographiegerät zu entfernen. Dabei ist diese Form des Ladens besonders günstig, weil während ei­ ner Magnetresonanztomographie in einem weit überwiegenden Zeitanteil Gradientenfelder aktiv sind und/oder Hochfrequenz­ pulse gesendet werden, so daß die Ladeenergie fast zu jedem Zeitpunkt der Magnetresonanzuntersuchung zur Verfügung steht. In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird der Ladezustand an­ hand der Ausgangsspannung des Doppelschichtkondensators über­ wacht und gegebenenfalls eine Warnung ausgegeben und/oder über eine geeignete Steuerung ein zusätzliches Laden der Energieversorgungsvorrichtung veranlaßt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt der Signalaufneh­ mer oder Signalgeber zum Laden der Energieversorgungsvorrich­ tung eine Zuleitung mit wenigstens einem hochohmigen Leiter, vorzugsweise einer Kohlefaser. Dadurch wird das Laden mit ei­ ner außerhalb des Magnetresonanztomographiegeräts angeordne­ ten Energiequelle ermöglicht. Diese Energiequelle ist bei­ spielsweise das öffentliche Elektrizitätsversorgungsnetz. Die Hochohmigkeit der Leiter bzw. deren Ausbildung als Kohlefa­ sern verhindert, daß während Magnetresonanzbildaufnahmen, insbesondere bei mechanischer Schleifenbildung der Zuleitung innerhalb des Magnetresonanztomographiegeräts, elektrische Ströme in der Zuleitung mit Stromhöhen induziert werden, de­ ren Wirkungen vom Untersuchungsobjekt als unangenehm empfun­ den werden oder sogar Verletzungen des Untersuchungsobjekts hervorrufen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt der Signalaufnehmer oder Signalgeber wenigstens zwei Anschluß­ punkte, die ein Laden der Energieversorgungsvorrichtung vor­ zugsweise außerhalb des Magnetresonanztomographiegeräts er­ möglichen. Dadurch wird ein komfortables Laden, beispielswei­ se mittels einer Ladeschale, ermöglicht.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt der Signalaufneh­ mer oder Signalgeber zur Kommunikation mit anderen Vorrich­ tungen eine Kommunikationsvorrichtung. Dadurch wird bei­ spielsweise die Signalweitergabe von im Magnetresonanztomo­ graphiegerät arbeitenden Signalaufnehmern an Vorrichtungen außerhalb des Geräts in einem Online-Betrieb ermöglicht. Ebensogut ist in umgekehrter Richtung eine Steuerung des Signalaufnehmers möglich.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt die Kommunikati­ onsvorrichtung eine Mikrowellensende- und/oder -empfangsvor­ richtung und/oder eine Infrarotsende- und/oder -empfangsvor­ richtung. Dabei erfüllen beide Vorrichtungen die Anforderun­ gen an eine störungssichere Signalübertragung in der harten elektromagnetischen Umgebung eines Magnetresonanztomographie­ geräts. Die Signalübertragung ist prinzipiell in analoger oder digitaler Ausführung möglich. Der je Zeiteinheit über­ tragbare Informationsgehalt hängt dabei von der zur Verfügung stehenden Frequenzbandbreite bzw. der Baudrate ab. Für eine optische Signalübertragung sind kommerzielle Systeme mit Bandbreiten bis zu ca. 10 MHz verfügbar. Eine Signalübertra­ gung über Mikrowellen erlaubt noch wesentlich höhere Band­ breiten. Da die Signalaufnehmer oder Signalgeber über eine eigene Energieversorgungsvorrichtung verfügen, ist bei nicht ausreichender Übertragungskapazität auch eine Vorverarbeitung und Zwischenspeicherung von Daten im Signalaufnehmer oder Si­ gnalgeber ausführbar.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt der Signalaufneh­ mer oder Signalgeber eine Lichtwellenleiterzuleitung, die mit der Kommunikationsvorrichtung verbunden ist. Auch für diese Signalübertragungsstrecke ist eine störungssichere Signal­ übertragung in der elektromagnetischen Umgebung eines Magne­ tresonanztomographiegeräts gewährleistet.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung handelt es sich bei dem Signalaufnehmer oder Signalgeber um eine lokale Hochfrequen­ zempfangsantenne eines Magnetresonanztomographiegeräts. Wie eingangs bereits ausführlich dargelegt, ist es bei lokalen Hochfrequenzempfangsantennen von besonderem Vorteil, diese zuleitungslos auszuführen. Dabei kommt der Kommunikationsvor­ richtung einer zuleitungslosen Hochfrequenzempfangsantenne besondere Bedeutung zu, weil die von der Antenne aufgenomme­ nen Magnetresonanzsignale einen hohen Informationsgehalt be­ sitzen und binnen kürzester Zeit an weiterverarbeitende Vor­ richtungen zu übermitteln sind. Ferner ist die lokale Hoch­ frequenzempfangsantenne während des Sendebetriebs anderer Hochfrequenzantennen zur Auslösung von Magnetresonanzsignalen durch Steuerung derart zu verstimmen, daß in ihr keine unzu­ lässig hohen Leistungsdichten und damit eine Gefährdung des Untersuchungsobjekts auftreten.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung handelt es sich um Signalaufnehmer, die medizinisch-diagnostische Kenngrößen eines lebenden Untersuchungsobjekts, insbesondere Körpertem­ peratur, EKG-Signale, Blutdruck, Atembewegungen, usw., auf­ nehmen. Dadurch ist beispielsweise die Überwachung instabiler Patienten während einer Magnetresonanztomographie durchführ­ bar.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung handelt es sich um Signalgeber, die Sinnesreize eines lebenden Untersuchungs­ objekts, insbesondere akustische, optische, elektrische, usw., Reize erzeugen. In einer Ausführungsform ist der Si­ gnalgeber beispielsweise als Hörgerät ausgebildet, welches während einer funktionellen Magnetresonanztomographie einem Patienten bestimmte Töne, Tonfolgen oder Musik zuführt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er­ geben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbei­ spielen für Signalaufnehmer und Signalgeber. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Schnittbildskizze eines Magnetresonanztomogra­ phiegeräts mit einem zuleitungslosen sowie einem zuleitungs­ behafteten Signalaufnehmer oder Signalgeber,
Fig. 2 eine Detailskizze eines zuleitungslosen Signalaufneh­ mers oder Signalgebers in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 3 eine Detailskizze eines zuleitungslosen Signalaufneh­ mers oder Signalgebers in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 eine Detailskizze eines zuleitungsbehafteten Signal­ aufnehmers oder Signalgebers,
Fig. 5 eine prinzipielle Darstellung zweier Ausführungsformen einer Kommunikationsvorrichtung der Signalaufnehmer oder Si­ gnalgeber,
Fig. 6 eine prinzipielle Darstellung zweier Ausführungsformen eines Signalaufnahmeelements eines Signalaufnehmers und
Fig. 7 eine prinzipielle Darstellung drei Ausführungsformen eines Signalabgabeelements eines Signalgebers.
Fig. 1 zeigt in einer Ausführungsform der Erfindung ein Schnittbild durch ein Magnetresonanztomographiegerät. Dabei sind nur die wesentlichen Bausteine des Geräts, ein Grund­ feldmagnet 1, ein Gradientenspulensystem 2, eine Hochfre­ quenzsendeantenne 3 sowie ein Patient 4 auf einer Patienten­ liege 5 dargestellt. Ferner ist ein zuleitungsloser Signal­ aufnehmer oder -geber 6 sowie ein zuleitungsbehafteter Signalaufnehmer oder -geber 7 eingezeichnet. Der Signalauf­ nehmer oder -geber 7 verfügt über zwei Zuleitungen 8 und 9. Dabei dient die Zuleitung 8 dem Laden einer Energieversor­ gungsvorrichtung 10 im Signalaufnehmer oder -geber 7. Die Zu­ leitung 9 ist mit einer Kommunikationsvorrichtung 12 des Signalaufnehmers oder -gebers 7 verbunden und dient der Si­ gnalübertragung. Der Signalaufnehmer oder -geber 6 dient bei­ spielsweise der Temperaturerfassung des Patienten 4 und ist deswegen auf der Haut des Patienten 4 angebracht. Beim Signalaufnehmer oder -geber 7 handelt es sich beispielsweise um eine lokale Hochfrequenzempfangsantenne.
Fig. 2 zeigt in einer Detailskizze den zuleitungslosen Signalaufnehmer oder -geber 6 in einer ersten Ausführungs­ form. Dabei umfaßt der Signalaufnehmer oder -geber 6 ein Signalaufnahme- oder -abgabeelement 17, eine Kommunikations­ vorrichtung 12 sowie eine Energieversorgungsvorrichtung 10, die einen Doppelschichtkondensator 11 beinhaltet. Zur Ener­ gieversorgung des Signalaufnahme- oder -abgabeelements 17 so­ wie der Kommunikationsvorrichtung 12 ist die Energieversor­ gungsvorrichtung 10 mit diesen verbunden. Ferner ist das Ele­ ment 17 mit der Vorrichtung 12 zum Zwecke des Informations- und Datenaustausches verbunden. Darüber hinaus verfügt der Signalaufnehmer oder -geber 6 über zwei Anschlußpunkte 13, über die eine Aufladung des Doppelschichtkondensators 11, beispielsweise mittels einer Ladeschale, erfolgen kann.
Fig. 3 zeigt in einer Detailskizze den zuleitungslosen Signalaufnehmer oder -geber 6 in einer zweiten Ausführungs­ form. Gegenüber der Fig. 2 weist der Signalaufnehmer oder -geber 6 in Fig. 3 keine Anschlußpunkte 13 auf, sondern bein­ haltet statt dessen eine Ladevorrichtung 14, die einen Gleichrichterbaustein 15 sowie eine Ladespule 16 umfaßt. Mit der Ladespule 16 wird zum Laden des Doppelschichtkondensators 11 den Gradienten- und/oder Hochfrequenzfeldern des Magnetre­ sonanztomographiegeräts entsprechend Energie entnommen und dem Doppelschichtkondensator 11 zugeführt.
Fig. 4 zeigt in einer Detailskizze den zuleitungsbehafteten Signalaufnehmer oder -geber 7. Gegenüber dem Signalaufnehmer oder -geber 6 aus Fig. 2 besitzt der Signalaufnehmer oder -geber 7 aus Fig. 4 keine Anschlußpunkte 13, statt dessen sind beispielsweise zwei Kohlefasern 18 innerhalb der Zulei­ tung 8 derart mit der Energieversorgungsvorrichtung 10 bzw. dem Doppelschichtkondensator 11 verbunden, so daß jederzeit ein Laden des Doppelschichtkondensators 11 mit einer Energie­ quelle außerhalb des Magnetresonanztomographiegeräts möglich ist. Zusätzlich besitzt der Signalaufnehmer oder -geber 7 ei­ ne Zuleitung 9, beispielsweise in der Ausführung als Licht­ wellenleiter, die an die Kommunikationsvorrichtung 12 ange­ schlossen ist und dem Datenaustausch mit anderen Vorrichtun­ gen, beispielsweise elektronischen Weiterverarbeitungsvor­ richtungen, dient.
Fig. 5 zeigt in einer prinzipiellen Darstellung zwei Ausfüh­ rungsformen der Kommunikationsvorrichtung 12. In einer Aus­ führungsform beinhaltet die Kommunikationsvorrichtung 12 eine Mikrowellensende- und -empfangsvorrichtung 19 und in der an­ deren Ausführung beinhaltet die Kommunikationsvorrichtung 12 eine optische Sende- und Empfangsvorrichtung, beispielsweise in der Ausführung als Infrarotsende- und -empfangsvorrichtung 20.
Fig. 6 zeigt in einer prinzipiellen Darstellung zwei Ausfüh­ rungsformen des Signalaufnahmeelements 17. Dabei beinhaltet in der ersten Ausführungsform das Signalaufnahmeelement 17 ein Hochfrequenzempfangselement 19, so daß der Signalaufneh­ mer 7 eine lokale Hochfrequenzempfangsantenne eines Magnetre­ sonanztomographiegeräts bildet. In der zweiten Ausführungs­ form beinhaltet das Signalaufnahmeelement 17 des Signalauf­ nehmers 6 beispielsweise ein Thermoelement 22, mit dem bei­ spielsweise die Körpertemperatur eines Patienten während ei­ ner Magnetresonanzuntersuchung erfaßt wird.
Fig. 7 zeigt in einer prinzipiellen Darstellung drei Ausfüh­ rungsformen des Signalabgabeelements 17. Dabei beinhaltet das Signalabgabeelement 17 in einer ersten Ausführung zur Erzeu­ gung optischer Sinnesreize beispielsweise eine einfache Lampe 23. In einer anderen Ausführungsform beinhaltet das Signalab­ gabeelement 17 zur Erzeugung akustischer Sinnesreize einen Lautsprecher 24 und in der dritten Ausführungsform zur Erzeu­ gung elektrischer Reize eine Reizstromerzeugungsvorrichtung 25.

Claims (11)

1. Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7), der eine Energieversorgungsvorrichtung (10) umfaßt, für den Einsatz in oder an einem Magnetresonanztomographiegerät, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieversorgungsvorrichtung (10) einen Doppelschichtkondensator (11) hoher Kapazität und hoher Leistungsdichte umfaßt.
2. Signalaufnehmer (6) oder Signalgeber (6) nach Anspruch 1, wobei der Signalaufnehmer (6) oder Signalgeber (6) zum La­ den der Energieversorgungsvorrichtung (10) eine Ladespule (16) umfaßt, welche die Ladeenergie Gradienten- und/oder Hochfrequenzfeldern des Magnetresonanztomographiegeräts ent­ nehmen kann.
3. Signalaufnehmer (7) oder Signalgeber (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der Signalaufnehmer (7) oder Si­ gnalgeber (7) zum Laden der Energieversorgungsvorrichtung (10) eine Zuleitung (8) mit wenigstens einem hochohmigen Lei­ ter, vorzugsweise einer Kohlefaser (18), umfaßt.
4. Signalaufnehmer (6) oder Signalgeber (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Signalaufnehmer (6) oder Si­ gnalgeber (6) wenigstens zwei Anschlußpunkte (13) umfaßt, die ein Laden der Energieversorgungsvorrichtung (10), vorzugswei­ se außerhalb des Magnetresonanztomographiegeräts ermöglichen.
5. Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7) zur Kommunikation mit anderen Vor­ richtungen eine Kommunikationsvorrichtung (12) umfaßt.
6. Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7) nach An­ spruch 5, wobei die Kommunikationsvorrichtung (12) eine Mikrowellensende- und/oder -empfangsvorrichtung (19) umfaßt.
7. Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7) nach einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei die Kommunikationsvorrichtung (12) eine Infrarotsende- und/oder -empfangsvorrichtung (20) umfaßt.
8. Signalaufnehmer (7) oder Signalgeber (7) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der Signalaufnehmer (7) oder Si­ gnalgeber (7) eine Lichtwellenleiterzuleitung (9) umfaßt, die mit der Kommunikationsvorrichtung (12) verbunden ist.
9. Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um eine Hochfrequenz­ empfangsantenne eines Magnetresonanztomographiegeräts han­ delt.
10. Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um Signalaufnehmer (6, 7) handelt, die medizinisch-diagnostische Kenngrößen ei­ nes lebenden Untersuchungsobjekts, insbesondere Körpertempe­ ratur, EKG-Signale, Blutdruck, Atembewegungen usw. aufnehmen.
11. Signalaufnehmer (6, 7) oder Signalgeber (6, 7) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um Signalgeber (6, 7) handelt, die Sinnesreize eines lebenden Untersuchungsobjekts, insbesondere akustische, optische, elektrische usw. Reize er­ zeugen.
DE19935915A 1999-07-30 1999-07-30 Signalaufnehmer oder Signalgeber für ein Magnetresonanztomographiegerät Expired - Fee Related DE19935915C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935915A DE19935915C2 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Signalaufnehmer oder Signalgeber für ein Magnetresonanztomographiegerät
US09/624,383 US6542768B1 (en) 1999-07-30 2000-07-27 Signal pickup or signal generator for a magnetic resonance tomography device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935915A DE19935915C2 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Signalaufnehmer oder Signalgeber für ein Magnetresonanztomographiegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19935915A1 true DE19935915A1 (de) 2001-02-08
DE19935915C2 DE19935915C2 (de) 2001-06-13

Family

ID=7916642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19935915A Expired - Fee Related DE19935915C2 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Signalaufnehmer oder Signalgeber für ein Magnetresonanztomographiegerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6542768B1 (de)
DE (1) DE19935915C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003041576A2 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Universität Duisburg-Essen Elektrodenanordnung für einen magnetresonanztomographen
DE102009004183A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomographie-Vorrichtung mit Lokalisierungssystem und Verfahren zum Lokalisieren einer Lokalspule

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112305B4 (de) * 2001-03-14 2004-01-08 Siemens Ag Gehörschutz und Verfahren zum Betrieb einer geräuschemittierenden Einrichtung
US7602187B2 (en) * 2004-06-25 2009-10-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Integrated power supply for surface coils
US20060206024A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Invivo Corporation Wireless in-bore patient monitor for MRI
US7309989B2 (en) * 2005-04-06 2007-12-18 General Electric Company Wireless RF coil power supply
US8294588B2 (en) * 2006-05-12 2012-10-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Battery system for MRI compatible wireless patient monitor
JP5179820B2 (ja) * 2006-10-27 2013-04-10 株式会社東芝 高周波コイル装置
RU2010126638A (ru) * 2007-11-30 2012-01-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. (Nl) Устройство системы магнитно-резонансного отображения для генерирования электрического тока
WO2009150575A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power supply for radio frequency coils in magnetic resonance systems
US8198895B2 (en) * 2009-09-23 2012-06-12 General Electric Company System and method for magnetic resonance coil actuation
DE102011007860A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Messvorrichtung, Ladevorrichtung, sowie eine Magnetresonanzvorrichtung mit einer Messvorrichtung und ein Aufladeverfahren hierzu
US20120280688A1 (en) * 2011-05-03 2012-11-08 M2M Imaging Corp. Magnetic Resonance (MR) Radio Frequency (RF) Coil and/or High Resolution Nuclear Magnetic Resonance
EP3230754B1 (de) * 2014-12-08 2018-07-18 Koninklijke Philips N.V. Hf-empfangsspule zur verwendung in magnetresonanzbildgebungssystemen mit warnung bei getrennter verbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322352C2 (de) * 1993-07-05 1996-09-05 Siemens Ag Hochfrequenz-System einer Anlage zur Kernspintomographie mit einer galvanisch entkoppelten Lokalspuleneinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8203934A (nl) * 1982-10-12 1984-05-01 Philips Nv Kernspintomograaf.
JPS6072199A (ja) * 1983-09-29 1985-04-24 Toshiba Corp X線装置
JPH03183321A (ja) * 1989-12-09 1991-08-09 Isuzu Motors Ltd 充電スタンド
JPH04217A (ja) * 1990-04-17 1992-01-06 Takashi Kawai 電気二重層キャパシタ用充電回路
US5521507A (en) * 1995-02-03 1996-05-28 Advanced Nmr Systems, Inc. Gradient coil power supply and imaging method
US5663648A (en) * 1995-03-17 1997-09-02 British Technology Group Usa, Inc. Gradient coils having increased performance and decreased power consumption for use in MR systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322352C2 (de) * 1993-07-05 1996-09-05 Siemens Ag Hochfrequenz-System einer Anlage zur Kernspintomographie mit einer galvanisch entkoppelten Lokalspuleneinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog der Fa. BÜRKLIN, Ausg. 1994, S. D2 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003041576A2 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Universität Duisburg-Essen Elektrodenanordnung für einen magnetresonanztomographen
WO2003041576A3 (de) * 2001-11-12 2003-12-31 Univ Duisburg Essen Elektrodenanordnung für einen magnetresonanztomographen
DE102009004183A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomographie-Vorrichtung mit Lokalisierungssystem und Verfahren zum Lokalisieren einer Lokalspule
DE102009004183B4 (de) * 2009-01-09 2012-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomographie-Vorrichtung mit Lokalisierungssystem und Verfahren zum Lokalisieren einer Lokalspule

Also Published As

Publication number Publication date
DE19935915C2 (de) 2001-06-13
US6542768B1 (en) 2003-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935915C2 (de) Signalaufnehmer oder Signalgeber für ein Magnetresonanztomographiegerät
DE69734233T2 (de) Invasives gerät zum gebrauch in einem gerät zur bilderzeugung durch magnetische resonanz
EP0930509B1 (de) MR-Anordnung mit einem medizinischen Instrument und Verfahren zur Positionsbestimmung des medizinischen Instruments
US5782241A (en) Sensor device for electrocardiogram
DE102013210381B3 (de) Signalübertragung von und zu einer Lokalspule einer Magnetresonanzanlage
DE10047365B4 (de) Physiologisches Sensorsystem
DE10130615C2 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Sensor oder Aktor
DE102015224158A1 (de) Signalsender für Pilotton-Navigation
DE4104359A1 (de) Ladesystem fuer implantierbare hoerhilfen und tinnitus-maskierer
DE4238829A1 (de) Einrichtung zur Beeinflussung von elektrischen und magnetischen Feldern niedriger Frequenz
DE19738543A1 (de) System zur Beobachtung von Temperatur nahe einer eingreifenden Vorrichtung während Magnetresonanz-Vorgängen
DE10157039A1 (de) HF-Spulenanordnung für Magnetresonanz-Bildgerät
EP0527530A1 (de) Kernresonanz-Untersuchungsgerät mit einer Spulenanordnung
DE102011076918A1 (de) Lokalspulensystem, Sendeeinrichtung, Magnetresonanzsystem und Verfahren zur drahtlosen Energieübertragung zu einem Lokalspulensystem
DE102010033322A1 (de) Mechanisch flexible MR Spule mit öffnungsfähigen Leiterstrukturen für insbesondere interventionelle MRT
DE102010022522B4 (de) MRT-Empfangsspule mit lokaler Datenspeicherung
DE102010064096A1 (de) Magnetresonanzspulenvorrichtung
DE102014226761A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zustandserfassung einer HF-Spule an oder in einer Magnetresonanzvorrichtung
DE102008035092B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer minimalinvasiven Diagnose oder Intervention im Körperinneren eines Patienten mit einem Kapselendoskop sowie Verfahren zur Ermittlung der Istposition eines Kapselendoskops im Körperinneren eines Patienten
DE102019208583A1 (de) Pilottonvorrichtung, Magnetresonaztomograph mit Pilottonvorrichtung und Verfahren zum Betrieb
DE102016215044A1 (de) Erzeugung einer Bewegungsinformation
DE102007023028B4 (de) Anordnung zur Fixierung von Spulen
DE102009041261A1 (de) Kombiniertes Bildgebungssystem, umfassend ein Magnetresonanzsystem sowie ein UWB-Radar
DE102007057495B4 (de) Hochfrequenz-Sendeeinrichtung, Hochfrequenz-Sendeantennenanordnung, Magnetresonanzsystem und Verfahren zur Erzeugung von Magnetresonanzaufnahmen
DE102019207492B3 (de) Spuleneinrichtung für eine Magnetresonanzanlage und Magnetresonanzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee