DE19935108C2 - Zusammensetzungen aus Polyethylen hoher Dichte und Poly(ethylennaphthalat) - Google Patents

Zusammensetzungen aus Polyethylen hoher Dichte und Poly(ethylennaphthalat)

Info

Publication number
DE19935108C2
DE19935108C2 DE19935108A DE19935108A DE19935108C2 DE 19935108 C2 DE19935108 C2 DE 19935108C2 DE 19935108 A DE19935108 A DE 19935108A DE 19935108 A DE19935108 A DE 19935108A DE 19935108 C2 DE19935108 C2 DE 19935108C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hdpe
pen
ethylene
poly
compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19935108A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19935108A1 (de
Inventor
Barry Woodfine
Michael David Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE19935108A1 publication Critical patent/DE19935108A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19935108C2 publication Critical patent/DE19935108C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1386Natural or synthetic rubber or rubber-like compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1397Single layer [continuous layer]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft Zusammensetzungen, umfassend verträglich gemachte bzw. kompatibilisierte bzw. kompatibel gemachte Gemische aus Polyethylen hoher Dichte, nachstehend als HDPE bezeichnet, und Poly(ethylennaphthalat), nachstehend als PEN bezeichnet. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind insbesondere zum Erhalt von Produkten durch Extrusionsblasen bzw. Extrusionsblasformen verwendbar.
HDPE ist ein bekanntes und erfolgreiches Flaschenformungsmaterial zur Verwen­ dung im einfachen einstufigen Extrusionsblasverfahren, mit welchem der größte Anteil an Plastikflaschen und ähnlichen Behältern hergestellt wird. HDPE besitzt auch eine Anzahl guter Eigenschaften, die bei den fertigen Flaschen benötigt werden, wie Heißfüllfähigkeit bzw. Heißabfüllfähigkeit, chemische Widerstands­ fähigkeit, Schlagzähigkeit bzw. Impakt und H2O-Sperrschicht bzw. -Undurch­ lässigkeit. Die Hauptnachteile von HDPE-Flaschen sind geringe Gassperrschich­ tigkeit bzw. -undurchlässigkeit, geringe UV-Sperrschichtigkeit bzw. -Undurch­ lässigkeit und fehlende Durchsichtigkeit. Beim Versuch, die geringen Gas/UV- Sperrschicht- bzw. -Undurchlässigkeitseigenschaften zu überwinden, sind Flaschen hergestellt worden, die eine von HDPE-Schichten umgebene Polymer­ schicht mit guten Gas- und/oder UV-Sperrschichteigenschaften einschließen. Jedoch müssen solche mehrwandigen Flaschen mittels komplexerer und teurerer Extrusionsblasformungstechnologie hergestellt werden. Auch sind die verwende­ ten Sperrschichtpolymere, gewöhnlich Nylon und ähnliche, nicht mit HDPE kompatibel und benötigen im allgemeinen das Hinzufügen von verbindenden bzw. Verbundschichten, um ein Ablösen von der Flaschenwand zu verhindern. Dies erhöht die Komplexität und die Kosten solcher mehrwandigen HDPE-Fla­ schen weiter. Es wäre daher vorteilhaft, eine auf HDPE basierende Zusammen­ setzung zu entwickeln, die im einstufigen Extrusionsblasverfahren verwendet werden kann.
PEN ist, ähnlich wie HDPE, ein Polyester mit einer hohen Heißfüllfähigkeit. PEN besitzt auch gute Gas/UV-Sperrschicht- bzw. -Undurchlässigkeitseigenschaften und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Bruch durch Umwelteinflüsse als HDPE. So scheint PEN ein gutes Material zum Kombinieren mit HDPE zu sein, um die geringen Sperrschichteigenschaften von HDPE-Flaschen zu erhöhen, ohne die guten Eigenschaften des HDPE zu beeinträchtigen. Jedoch können PEN-Flaschen nicht durch einfaches Extrusionsblasen hergestellt werden. Das PEN-Polymer benötigt die Verwendung des komplexeren zweistufigen Spritzstreckblasverfah­ rens, wobei zuerst eine Vorform spritzgegossen und dann streckgeblasen wird, um die fertige Flasche herzustellen. Dies ist das gleiche Verfahren, das zum Herstellen von Flaschen aus dem verwandten Polyester, Poly(ethylenterephtha­ lat) oder PET, verwendet wird.
Auch ist bekannt, daß Polyester bei Gehalten von mehr als 15 Gew.-% nicht mit HDPE kompatibel sind. Bei Gehalten von < 15% muß der HDPE/Polyesterblend bzw. die HDPE/Polyestermischung eine dritte Komponente, die dem Verträglich­ machen bzw. Kompatibelmachen bzw. Kompatibilisieren des Blends dient, enthalten, damit der Blend bei Blasformanwendungen verwendbar ist. Der Stand der Technik lehrt, daß Ethylencopolymere zum Kompatibilisieren von HDPE/PET- Blends verwendbar sein können, jedoch nur, wenn das Copolymer zum Kompati­ bilisieren eine reaktive funktionale Gruppe enthält. Funktionalisierte Ethylenco­ polymere, die im Stand der Technik verwendet werden, schließen Ethylen- Methacrylat- und Ethylen-Acrylat-Copolymere (EA-Copolymere) ein, die unter­ schiedliche Arten funktionaler Gruppen enthalten. Beispiele dieser reaktiven funktionalen Gruppen schließen Epoxy- oder Glycidyl-Gruppen [siehe z. B. US 5,296,550 (Enichem S. p. A.), EP 0 540 120 (Instituto Guido Donegani S. p. A. und Enichem S. p. A.), EP 0 535 744 (Instituto Guido Donegani S. p. A.) und die Arbeit von Dagli & Kamdar in Polymer Engineering & Science 34 (1994), Seiten 1709-1719], Isocyanat-Gruppen [siehe z. B. US 5,436,296 (Allied Signal Inc.)] oder Carbonsäure- oder Säureanhydrid-Gruppen [siehe z. B. EP 0 794 228 (Toray Industries Inc.) und die Arbeit von Park, Park, Cho, Ha & Kwon in Polymer Recycling 2 (1996), Seiten 283-289 und Kumaravel & Jabarin in Advances in Polymer Technology 15 (1996), Seiten 191-204] ein.
JP-A-48-47,942 (Teijin Ltd.) beansprucht dimensionsstabile MDPE/PEN-Blends, die in Spritzgußanwendungen verwendet werden. Jedoch wurden keine Ver­ träglichkeitsmittel bzw. Kompatibilitätsmittel bzw. Kompatibilisierungsmittel verwendet, und der aktuelle Stand der Technik weist darauf hin, daß die in JP-A- 48-47,942 beschriebenen Blends nicht zur Verarbeitung zu Flaschen oder Behältern mittels Extrusionsblasen geeignet sind. Dies wird im nachstehenden Vergleichsbeispiel 3 experimentell bestätigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, homogene HDPE/PEN- Zusammensetzungen bereitzustellen, die zur Flaschenherstellung unter Verwen­ dung des einfachen einstufigen Extrusionsblasverfahrens geeignet sind. Überra­ schenderweise wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß nicht-funktionalisierte Ethylencopolymere wirksam verwendet werden können, um HDPE/PEN-Blends kompatibel zu machen.
Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung einen Polymerblend, umfassend Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Poly(ethylennaphthalat) (PEN) und ein nicht- funktionalisiertes Ethylencopolymer, bereit.
Das nicht-funktionalisierte Ethylencopolymer ist ein Copolymer aus Ethylen und einem Acrylat oder Methacrylat. Nicht-funktionalisiert bedeutet, daß im Copolymer im wesentlichen keine Grup­ pen vorhanden sein sollen, die in der Lage sind, sich chemisch entweder mit HDPE oder PEN unter den Bedingungen umzusetzen, welche die Polymere gewöhnlich während Verarbeitungsvorgängen erfahren. Der Anteil an Ethylen im Copolymer beträgt im allgemeinen mindestens 50% und vorzugsweise 75 bis 85% auf molarer Basis. Das Acrylat oder Methacrylat weist die allgemeine Formel R1R2-C=CR3C(=O)OR4 auf, wobei R1, R2, R3, R4 H-, Alkyl- (z. B. C1- bis C6-Alkyl) oder Aryl- (z. B. Phenyl) Substituenten sind. Die bevorzugten Substituenten sind H oder CH3.
Das Gewichtsverhältnis von HDPE : PEN im Blend beträgt 80 : 20 bis 20 : 80, vorzugsweise von 70 : 30 bis 50 : 50.
Der Anteil an nicht-funktionalisiertem Ethylencopolymer im Blend beträgt 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 15 Gew.-%, mehr bevorzugt von 7,5 bis 12,5 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtblend.
Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist die Gegenwart eines nicht-funk­ tionalisierten Ethylencopolymers im Blend, um die Verträglichkeit bzw. Kompati­ bilität zwischen den HDPE- und PEN-Bestandteilen bereitzustellen. Das Ethylen­ copolymer ist ein Copolymer aus Ethylen und einem bzw. einer Acrylat- oder Methacrylat-Anteil bzw. -Einheit. Der Acrylat- oder Methacrylat- Anteil sollte nach der Copolymerisation keine bedeutsamen Mengen reaktiver funktionaler Gruppen enthalten.
Gegenüber dem oben diskutierten Stand der Technik ist es überraschend, daß nicht-funktionalisierte Ethylencopolymere aus EA-Copolymeren wirksam zum Kompatibilisieren von HDPE/PEN-Blends, wie in der vorliegenden Erfindung, verwendet werden können.
Des weiteren ist es auch überraschend, daß die kompatibel gemachten, erfin­ dungsgemäßen Blends zum Extrusionsblasen bei HDPE : PEN-Zusammensetzungen über einen Bereich von 70 : 30 bis 30 : 70 verwendet werden können. Die oben zitierte Arbeit von Kumaravel & Jabarin lehrt konkret, daß funktionalisierte Kompatibilisierungsmittel zum Extrusionsblasen von Blends mit mittlerem HDPE/PET-Gehalt benötigt werden.
Die Erfindung stellt ein Mittel zum Kompatibilisieren von HDPE/PEN-Blends bereit, so daß aus dem Blend Flaschen mit Zusammensetzungen hergestellt werden können, die gewöhnlich nicht zur Flaschenherstellung geeignet sind, d. h. HDPE : PEN-Verhältnisse von 80 : 20 bis 20 : 80. Die Blends können auch auf Extrusionsblasformungsmaschinen in der gleichen Weise wie HDPE verwendet werden. Das Extrusionsblasen ist die einfachste Art eines Flaschenherstellungsverfahrens und führt gegenüber anderen Arten der Flaschenherstellungstechnologie zu einer vorteilhaften Verfahrensökonomie.
Die aus den erfindungsgemäßen Blends hergestellten Flaschen zeigen die hervorragende Heißfüllfähigkeit bzw. Heißabfüllfähigkeit sowohl von den HDPE- als auch den PEN-Bestandteilen, wie von den in der Flaschenwand entwickelten Kristallinitätsgehalten angezeigt wird. Die Integritäts- und Sperrschicht- bzw. Undurchlässigkeitseigenschaften von erfindungsgemäßen Flaschen sind auch gut.
Übliche Mengen unterschiedlicher Verfahrens- und Produktzusatzstoffe, wie Pigmente und ähnliches, können in die erfindungsgemäßen Blends eingeführt bzw. eingearbeitet werden, ohne die Kompatibilisierung des Blends deutlich zu beeinträchtigen. Die Blends können auch Mengen faseriger und teilchenförmiger Füllstoffe ohne deutliche nachteilige Wirkungen auf die Kompatibilisierung enthalten.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Vergleichsbeispiele 1 bis 3 und Beispiele 4 bis 12
Gemische der in der Tabelle einzeln aufgelisteten Zusammensetzung wurden mit einem Prismen-Zweischneckenextruder extrudiert und pelletisiert bzw. pelletiert bzw. granuliert. Der Schmelzfluß des extrudierten Materials wurde gemäß dem Standard ISO 1133 mit einem Ceast-Schmelzflußtestgerät bestimmt. Pellets bzw. Granulate bzw. Kügelchen des extrudierten Materials wurden auch auf einer Latymer-Extrusionsblasmaschine im Labormaßstab verwendet, um eine Anzahl von 250 ml-Flaschen herzustellen. Die Leichtigkeit der Flaschenherstellung bzw. -fertigung ist in der Tabelle aufgezeigt. Es wurden geeignete Proben für die Messungen der Kristallinität, mechanischen Eigenschaft und Sperrschicht- Undurchlässigkeitseigenschaft aus den Flaschenwänden geschnitten. Kristallinitätsmessungen wurden mittels differentieller Abtastkalorimetrie durchgeführt. Mechanische Eigenschaftsmessungen wurden gemäß dem Standard ISO 6239 durchgeführt. Gassperrschichteigenschaftsmessungen wurden gemäß dem Standard ISO 2556 und Wassersperrschichtigkeit gemäß dem Standard ASTM E-96 durchgeführt.
Die in den Beispielen verwendeten spezifischen Materialien sind:
PEN - Güteklasse 14991 von Eastman Chemical Company
HDPE - Güteklasse NCPE 8331 von Borealis
EA - Ethylen/Methylacrylat-Copolymer, Güteklasse SP-2205 von Chevron Chemical Company.

Claims (4)

1. Polymerblend, umfassend Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Poly(ethylen­ naphthalat) (PEN) und ein nicht-funktionalisiertes Ethylencopolymer aus Ethylen und Acrylat oder Methacrylat der allgemeinen Formel R1R2-C=CR3C(=O)OR4, worin R1, R2, R3, R4 H-, Alkyl- oder Aryl-Substituenten sind, und wobei das Gewichtsverhältnis von HDPE : PEN 80 : 20 bis 20 : 80 und der Anteil an nicht- funktionalisiertem Ethylencopolymer, basierend auf dem Gesamtblend, 1 bis 20 Gew.-% betragen.
2. Verwendung eines Polymerblends nach Anspruch 1 zum Extrusionsblasen.
3. Gegenstand, hergestellt durch Extrusionsblasen aus einem Polymerblend nach Anspruch 1.
4. Gegenstand nach Anspruch 3, welcher eine Fasche ist.
DE19935108A 1998-07-27 1999-07-27 Zusammensetzungen aus Polyethylen hoher Dichte und Poly(ethylennaphthalat) Expired - Fee Related DE19935108C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9816345.4A GB9816345D0 (en) 1998-07-27 1998-07-27 Compositions of high density polyethylene and poly(ethylene naphthalate)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19935108A1 DE19935108A1 (de) 2000-02-03
DE19935108C2 true DE19935108C2 (de) 2003-10-16

Family

ID=10836253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19935108A Expired - Fee Related DE19935108C2 (de) 1998-07-27 1999-07-27 Zusammensetzungen aus Polyethylen hoher Dichte und Poly(ethylennaphthalat)

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6251490B1 (de)
JP (1) JP2000103916A (de)
DE (1) DE19935108C2 (de)
GB (2) GB9816345D0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6461699B1 (en) * 2000-10-06 2002-10-08 Plastipak Packaging, Inc. Plastic container having a carbon-treated internal surface for non-carbonated food products
US6986864B2 (en) * 2002-04-30 2006-01-17 David Scott Porter Polyester compositions

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0488063A (ja) 1990-07-30 1992-03-19 Nippon Petrochem Co Ltd 熱可塑性樹脂組成物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Research Disclosure, Nov. 1987, 28313 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2340126B (en) 2000-10-18
GB2340126A (en) 2000-02-16
DE19935108A1 (de) 2000-02-03
GB9816345D0 (en) 1998-09-23
JP2000103916A (ja) 2000-04-11
US6251490B1 (en) 2001-06-26
GB9917645D0 (en) 1999-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617192C2 (de)
US5030662A (en) Construction material obtained from recycled polyolefins containing other polymers
DE60216506T2 (de) Nanoverbundmischungszusammensetzung mit supersperreigenschaft
DE2920246C2 (de) Polyestermasse für die Herstellung von Formkörpern und ihre Verwendung
DE60205677T2 (de) Polyesterharzzusammensetzung und daraus geformter Gegenstand
DE2330022C2 (de) Thermoplastische Massen auf Basis von thermoplastischem Material, Olefinpolymerisat und einem reaktionsfähigen anorganischen Füllstoff
DE60116834T2 (de) Verfahren zur erhöhung der kristallisationsgeschwindigkeit von polyestern
DE3022295A1 (de) Polyamidmasse
DE2515473B2 (de) Flaminwidrige, lineare Polyester
DE2938539C2 (de)
EP1483333A1 (de) Thermoplastiche formmasse und daraus hergestellte formkörper
DE2364318A1 (de) Hochmolekulare thermoplastische massen
DE2546237A1 (de) Polyaethylenmasse und verwendung derselben zur herstellung von filmen
DE10108817A1 (de) Langfaser-verstärkte Polypropylenharzzusammensetzung und daraus erhaltener Formgegenstand
DE3806271A1 (de) Thermoplastische formmassen auf der basis von polyamiden und ethylencopolymerisaten
DE3728334C2 (de)
DE2400097A1 (de) Verfahren zur steigerung der schmelzelastizitaet von hochmolekularen linearen polyesterharzen
DE2435418B2 (de) Formmasse auf der Grundlage eines Gemisches aus Polyolefinen, einem weiteren thermoplastischen Polymerisat und Ruß und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE3237401A1 (de) Schlagzaehe polyamide
DE2901776A1 (de) Verfahren zum herstellen kleinteiliger, mit leitfaehigkeitsruss versehener polyolefin-formmassen und deren verwendung zur herstellung von formkoerpern
DE19935108C2 (de) Zusammensetzungen aus Polyethylen hoher Dichte und Poly(ethylennaphthalat)
EP0666285A1 (de) PET Verpackungsmaterial
EP1246865B1 (de) Verfahren zur herstellung eines modifizierten thermoplastischen polyesterharzes und seiner geschäumten form
DE1569448A1 (de) Polymerisatmassen
DE4113826C2 (de) Propylenharzmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee