DE19935088A1 - DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen - Google Patents

DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen

Info

Publication number
DE19935088A1
DE19935088A1 DE19935088A DE19935088A DE19935088A1 DE 19935088 A1 DE19935088 A1 DE 19935088A1 DE 19935088 A DE19935088 A DE 19935088A DE 19935088 A DE19935088 A DE 19935088A DE 19935088 A1 DE19935088 A1 DE 19935088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dna sequences
dna
expression product
sequences
expression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19935088A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Qiagen GmbH
Medizinische Hochschule Hannover
INST GENOMIC RES TIGR ROCKVILL
Original Assignee
Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Qiagen GmbH
Medizinische Hochschule Hannover
INST GENOMIC RES TIGR ROCKVILL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH, Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ, Qiagen GmbH, Medizinische Hochschule Hannover, INST GENOMIC RES TIGR ROCKVILL filed Critical Helmholtz Zentrum fuer Infektionsforschung HZI GmbH
Priority to DE19935088A priority Critical patent/DE19935088A1/de
Priority to PCT/EP2000/007238 priority patent/WO2001007624A2/de
Priority to AU61603/00A priority patent/AU6160300A/en
Publication of DE19935088A1 publication Critical patent/DE19935088A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/21Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Pseudomonadaceae (F)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6888Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms
    • C12Q1/689Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms for bacteria

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen.

Description

Die Erfindung betrifft DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseu­ domonas putida KT2440 eignen.
Einleitung und Stand der Technik
Das Gram-negative Bodenbakterium Pseudomonas putida Stamm KT2440 ist durch die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (NIH [rec]) geprüft und als Sicherheitsstamm deklariert worden. Mit der Zunahme der Bedenken im Hinblick auf sowohl die geschlos­ sene als auch die offene biotechnologische Verwendung von Bakterienstämmen, die mit pflanzen-, tier- oder humanpathogenen Bakterien verwandt sind, erhöht sich die Bedeu­ tung dieses Sicherheitsstammes für verschiedene Anwendungen.
Ein wesentlicher Sicherheitsaspekt von Pseudomonas putida KT2440 ist das Fehlen von potentiell pathogen Eigenschaften.
Zur Zeit ist die Verwendung von drei Bakteriengattungen, nämlich Escherichia coli (Stämme chi-1776, MRC und K12), der asporogenen, thyminabhängigen Mutante des Bacillus-subtilis-Stammes 168 und des oben beschriebenen Pseudomonas-putida- KT2440-Stammes, jeweils mit den entsprechenden genetischen Vektoren, als "biologi­ sche Sicherheitsmaßnahme" anerkannt. Die Verwendung dieser Bakterien für gentechni­ sche Arbeiten gemäß der GenTSV reduziert in beträchtlichem Maße das Gefährdungs­ potential und beeinflußt somit positiv die behördliche Gesamtbewertung der gentechni­ schen Arbeiten in gentechnischen Anlagen.
Beschreibung der Erfindung
Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß es zahlreiche Gene gibt, die ausschließlich in die­ sem Organismus vorhanden sind und keine signifikanten Homologien zu Genen aus be­ reits bekannten Organismen aufweisen. Überraschenderweise wurde gefunden, daß diese Gene nicht in dem mit Pseudomonas putida KT2440 nahe verwandten, aber humanpa­ thogen Bakterienstamm Pseudomonas aeruginosa vorhanden sind. Diese für Pseudomo­ nas putida KT2440 charakteristischen Gene und die davon abzuleitenden Funktionen sind für die Sicherheit des Bakteriums maßgeblich.
Aufgabe der Erfindung ist somit die Bereitstellung von DNA-Sequenzen gemäß Patent­ anspruch 1, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eig­ nen, und zwar insbesondere in Gegenwart von anderen Bakterien der Gattung Pseudo­ monas, beispielsweise Pseudomonas aeruginosa.
Im folgenden bedeutet die Angabe "ORF" einen offenen Leserahmen (open reading fra­ me).
Durch die Bereitstellung derartiger DNA-Sequenzen lassen sich folgende Vorteile erzie­ len.
Im Gegensatz zu den beiden anderen biologischen Sicherheitsstämmen zeichnet sich Pseudomonas putida KT2440 durch eine sehr hohe katabolische Vielfalt und durch eine hohe Überlebens- und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte (Rhizosphäre und Boden) aus. In Kombination mit den anerkannten Vektorsystemen kann dieses Bakterium für Arbeiten mit rekombinierter DNS in den verschiedensten Bereichen der Biotechnolo­ gie (z. B. als mikrobieller Produktionsstamm, für biologische Sanierungsverfahren etc.) und der Biomedizin (z. B. als mikrobieller Impfstoffträger) eingesetzt werden. Die Ver­ wendung der erfindungsgemäß offenbarten Gene bzw. Nucleinsäuresequenzen oder mo­ difizierten Abwandlungen davon und der davon abgeleiteten Expressionsprodukte zum Nachweis sind die Basis für die genetische Sicherheit dieses Stammes.
Die DNA-Sequenzen lassen sich mit üblichen molekularbiologischen Methoden (vgl. z. B. J. Sambrook, E. F. Fritsch, T. Maniatis, "Molecular Cloning, A Laboratory Manual", Cold Spring Harbour Laboratory Press, New York, 1989) in bekannte und optimierte Ex­ pressionsvektoren insertieren, wodurch die entsprechende Transformation, Selektion und Klonierung von Zellen möglich ist, die dann zur Synthese der Expressionsprodukte durch Fermentation in der Lage sind. Wenn ein überproduzierender Zellklon gewählt wird, las­ sen sich die gewünschten Expressionsprodukte leicht in großen Mengen herstellen und gewinnen.
Die Kenntnis der DNA-Sequenzen gestattet die gezielte Mutagenese ("site-directed mutagenesis") mit üblichen gentechnischen Methoden und somit die Konstruktion von optimierten Expressionsprodukten ("protein engineering").
Ferner ist die Modulation der Expression der kodierenden Sequenzen, insbesondere in Bakterien der Gattung Pseudomouas, beispielsweise der Pseudomonas-putida- oder Pseudomonas-fluoreszenz-Gruppe, möglich. Unter Modulation wird allgemein eine Be­ einflußung der Expression verstanden, z. B. das An- und Ausschalten oder die Erhö­ hung/Erniedrigung der Expression.
Die Erfindung betrifft somit ferner einen rekombinierten Expressionsvektor nach Patent­ anspruch 2, damit transformierte Zellen nach Patentanspruch 3, ein Verfahren zur Her­ stellung von Expressionsprodukten nach Patentanspruch 5, Expressionsprodukte- bzw. Teilexpressionsprodukte nach Patentanspruch 6, synthetische Peptide bzw. Proteine nach Patentanspruch 7, poly- bzw. monoklonale Antikörper nach Patentanspruch 8 bzw. 9, Hybridomzellen nach Patentanspruch 10, transgene Pflanzen nach Patentanspruch 13 so­ wie die Verwendung der DNA-Sequenzen als Sonden bzw. PCR-Primer nach Patentan­ spruch 15 und ein Verfahren zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 nach Patentanspruch 16.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Verfahren zum Anzüchten beliebiger Zellen, zur Isolierung der DNA daraus sowie zu deren Amplifikation, z. B. durch die Polymerasekettenreaktion, und deren Sequenzierung sind im Stand der Technik bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung. Das glei­ che gilt für die Rekombination von DNA-Sequenzen, die Konstruktion/Rekombination von geeigneten Expressionsvektoren und die Transformation/Transfektion von beliebigen Zellen mit molekularbiologischen Techniken, die Identifikation/Selektion von geeigneten Klonen und deren Anzüchtung und die Gewinnung, Reinigung und Charakterisierung der von diesen Klonen produzierten Expressionsprodukte (vgl. beispielsweise das oben zi­ tierte Standardwerk von Maniatis et al.; D. S. T. Nicholl, "Gentechnische Methoden", Spektrum Akademischer Verlag, 1995; C. R. Newton, A. Graham, "PCR", Spektrum Akademischer Verlag, 1994; F. Lotspeich/H. Zorbas (Hrsg.), "Bioanalytik", Spektrum Akademischer Verlag, 1998). Auch die Herstellung und Markierung von poly- oder monoklonalen Antikörpern bzw. die Herstellung der die letzteren bildenden Hybridome ist seit langem bekannt (vgl. beispielsweise: E. Harlow, D. Lane, "Antibodies, A Labo­ ratory Manual", Cold Spring Harbor Laboratory, 1988; E. Lidell, I. Weeks, "Antikörper- Techniken", Spektrum Akademischer Verlag, 1996).
Der spezifische Nachweis von Genen oder Nucleinsäuresequenzen oder Proteinen oder von diese enthaltenden oder sezernierenden Zellen zur Identifizierung der Zellen oder diese enthaltenden multizellulären Organismen ist ebenfalls bekannt (vgl. die oben ange­ gebenen Literaturstellen).

Claims (19)

1. DNA-Sequenzen, die ausgewählt sind unter:
  • a) den folgenden DNA-Sequenzen:
    oder deren komplementären Strängen,
  • b) DNA-Sequenzen, die unter stringenten Bedingungen an die Proteine kodierenden Regionen der in (a) definierten DNA-Sequenzen oder an Fragmente davon hybridisieren,
  • c) DNA-Sequenzen, die wegen der Degeneration des genetischen Kodes an die un­ ter (a) und/oder (b) definierten DNA-Sequenzen hybridisieren,
  • d) alle Variationen und durch Substitution, Insertion oder Deletion von Nucleotiden entstandene Mutanten der unter (a) bis (c) definierten DNA-Sequenzen, die isofunktio­ nelle Expressionsprodukte ergeben.
2. Rekombinierter Expressionsvektor, der eine DNA-Sequenz nach Anspruch 1 ent­ hält.
3. Prokaryotische oder eukaryotische Zelle, die mit einer DNA-Sequenz nach An­ spruch 1 oder mit einem rekombinierten Expressionsvektor nach Anspruch 2 transfor­ miert oder transfiziert ist.
4. Zelle nach Anspruch 3, wobei die Zelle von Bakterien, insbesondere der Gattung Pseudomonas, z. B. Pseudomonas putida oder Pseudomonas fiuoreszenz, vorzugsweise Pseudomonas putida KT2440, stammt.
5. Verfahren zur Herstellung von Expressionsprodukten, bei dem eine Zelle nach Anspruch 3 oder 4 in einem geeigneten Kulturmedium kultiviert und die Expressionspro­ dukte aus dem Medium isoliert werden.
6. Expressionsprodukt oder Teilexpressionsprodukt einer DNA-Sequenz nach An­ spruch 1.
7. Synthetisches Peptid oder Protein mit der Aminosäuresequenz eines Expressions­ produktes oder Teilexpressionsproduktes nach Anspruch 6.
8. Polyklonaler Antikörper, der spezifisch gegen ein Expressionsprodukt oder Tei­ lexpressionsprodukt nach Anspruch 6 oder gegen ein synthetisches Peptid oder Protein nach Anspruch 7 gerichtet ist.
9. Monoklonaler Antikörper, der spezifisch gegen ein Expressionsprodukt oder Tei­ lexpressionsprodukt nach Anspruch 6 oder gegen ein synthetisches Peptid oder Protein nach Anspruch 7 gerichtet ist.
10. Hybridomzelle, die einen monoklonalen Antikörper nach Anspruch 9 bildet.
11. DNA-Sequenz nach Anspruch 1 oder poly- oder monoklonaler Antikörper nach Anspruch 8 bzw. 9, die/der nachweisbar markiert ist.
12. DNA-Sequenz oder poly- oder monoklonaler Antikörper nach Anspruch 11, wobei die Markierung eine oder mehrere radioaktive, farbige oder fluoreszierende Gruppen, Gruppen zur Immobilisierung an einer festen Phase und/oder Gruppen für eine indirekte oder direkte Reaktion, insbesondere durch Konjugation mit einem Hapten, insbesondere Biotin, Digoxigenin, Fluorescein oder 2,4-Dinitrophenol, bzw. im Falle von Antikörpern insbesondere mit Hilfe von enzymkonjugierten Sekundärantikörpern, des auf Biotin/Avi­ din(Streptavidin) oder des auf kolloidalem Gold beruhenden Systems, umfaßt.
13. Transgene Pflanze, die transformierte oder transfizierte Zellen nach Anspruch 3 enthält.
14. Transgene Pflanze nach Anspruch 13, die zu den Leguminosen gehört.
15. Verwendung von DNA-Sequenzen nach Anspruch 1 oder Teilsequenzen davon als Sonden zum Nachweis oder zur Isolierung von "Full-length"-cDNA-Sequenzen und/oder als Primer zur Amplifikation derartiger "Full-length"-cDNA-Sequenzen durch die Poly­ merasekettenreaktion.
16. Verfahren zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440, bei dem als Sonde eine DNA-Sequenz oder ein poly- oder monoklonaler Antikörper nach An­ spruch 11 oder 12 verwendet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Sonde an einem festen Träger immobili­ siert ist.
18. Verwendung einer oder mehrerer DNA-Sequenzen gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von DNA-Chips.
19. DNA-Chips, erhältlich unter Verwendung einer oder mehrerer DNA- Sequenzen gemäß Anspruch 1.
DE19935088A 1999-07-27 1999-07-27 DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen Withdrawn DE19935088A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935088A DE19935088A1 (de) 1999-07-27 1999-07-27 DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen
PCT/EP2000/007238 WO2001007624A2 (de) 1999-07-27 2000-07-27 Dna-sequenzen, die sich zum spezifischen nachweis von pseudomonas putida kt2440 eignen
AU61603/00A AU6160300A (en) 1999-07-27 2000-07-27 Dna sequences which are suited for specifically detecting pseudomonas putida kt2440

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935088A DE19935088A1 (de) 1999-07-27 1999-07-27 DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19935088A1 true DE19935088A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7916126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19935088A Withdrawn DE19935088A1 (de) 1999-07-27 1999-07-27 DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6160300A (de)
DE (1) DE19935088A1 (de)
WO (1) WO2001007624A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7062535B1 (en) 2000-04-03 2006-06-13 Centerpost Communications, Inc. Individual XML message processing platform

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2026333A6 (es) * 1990-10-09 1992-04-16 Consejo Superior Investigacion Sistema para la deteccion y la enumeracion de la bacteria pseudomona putida kt2440.
CA2175435A1 (en) * 1996-04-30 1997-10-31 Joseph Lam Proteins involved in the synthesis and assembly of o-antigen in pseudomonas aeruginosa
US5750848A (en) * 1996-08-13 1998-05-12 Monsanto Company DNA sequence useful for the production of polyhydroxyalkanoates

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001007624A2 (de) 2001-02-01
AU6160300A (en) 2001-02-13
WO2001007624A3 (de) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Marilley et al. Phylogenetic diversity of bacterial communities differing in degree of proximity of Lolium perenne and Trifolium repens roots
Sigler et al. Molecular characterization of endolithic cyanobacteria inhabiting exposed dolomite in central Switzerland
Buckley et al. The structure of microbial communities in soil and the lasting impact of cultivation
Marilley et al. Influence of an elevated atmospheric CO 2 content on soil and rhizosphere bacterial communities beneath Lolium perenne and Trifolium repens under field conditions
Artursson et al. Combined bromodeoxyuridine immunocapture and terminal‐restriction fragment length polymorphism analysis highlights differences in the active soil bacterial metagenome due to Glomus mosseae inoculation or plant species
Söderberg et al. Bacterial activity along a young barley root measured by the thymidine and leucine incorporation techniques
DE69841894D1 (de) Äusseres Membranpolypeptid von Chlamydia pneumoniae sowie Fragmente davon und deren Verwendung, insbesondere zur Diagnose, Prävention und Behandlung einer Infektion
Rheims et al. Molecular monitoring of an uncultured group of the class Actinobacteria in two terrestrial environments
Braun et al. Bacterial soil communities affected by water-repellency
Mpunami et al. Genetic diversity in the coconut lethal yellowing disease phytoplasmas of East Africa
Burr et al. Denaturing gradient gel electrophoresis can rapidly display the bacterial diversity contained in 16S rDNA clone libraries
Hahn et al. Synthetic oligonucleotide probes for identification of Frankia strains
Lynch The rhizosphere—form and function
Chelius et al. Restriction fragment length polymorphism analysis of PCR-amplified nifH sequences from wetland plant rhizosphere communities
DE19935088A1 (de) DNA-Sequenzen, die sich zum spezifischen Nachweis von Pseudomonas putida KT2440 eignen
Abdel-Salam et al. Enhancement of nematicidal potential through cloning and expression of chitinase gene from Bacillus subtilis subsp. Subtilis BTN7A strain
Bumunang et al. Analysis of rhizobacterial community in field grown GM and non-GM maize soil samples using PCR-DGGE
Springer et al. A 23S rRNA targeted specific hybridization probe for Bradyrhizobium japonicum
CORNEA et al. Molecular methods for assessement the bacterial communities from different type of soils in Romania
DE60029939T2 (de) Diagnoseverfahren für whipples krankheit
DE19935106A1 (de) DNA-Sequenzen, die Lipopeptidsynthasen kodieren
DE19935086A1 (de) DNA-Sequenzen, die Typ II (xcp) Sekretionssysteme kodieren
Panchami et al. Isolation and characterization of phosphorus solubilizing microorganisms from cardamom rhizosphere
Zu et al. Characteristics of the microbial community in rhizosphere of Camptotheca acuminata cultured with exotic invasive plant Eupatorium adenophorum
DE19934718A1 (de) DNA-Sequenzen, die Nodulationsfaktoren kodieren

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: FRASER, CLAIRE M., DR., ROCKVILLE, MD., US VENTER, CRAIG, DR., ROCKVILLE, MD., US TUEMMLER, BURKHARD, PROF. DR., 30625 HANNOVER, DE HOHEISEL, JOERG, PROF. DR., 69120 HEIDELBERG, DE DUESTERHOEFT, ANDREAS, DR., 40724 HILDEN, DE HILBERT, HELMUT, DR., 40724 HILDEN, DE TIMMIS, KENNETH, PROF. DR., 38124 BRAUNSCHWEIG, DE MOORE, EDWARD, DR., 38124 BRAUNSCHWEIG, DE STRAETZ, MICHAEL, DR., 38124 BRAUNSCHWEIG, DE HEIM, SABINA, DR., 38124 BRAUNSCHWEIG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee