DE1993411U - Einlegesohle, insbesondere fuer sportschuhe. - Google Patents

Einlegesohle, insbesondere fuer sportschuhe.

Info

Publication number
DE1993411U
DE1993411U DE1968P0031411 DEP0031411U DE1993411U DE 1993411 U DE1993411 U DE 1993411U DE 1968P0031411 DE1968P0031411 DE 1968P0031411 DE P0031411 U DEP0031411 U DE P0031411U DE 1993411 U DE1993411 U DE 1993411U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
insole according
hamburg
ribs
harburg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968P0031411
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DE1968P0031411 priority Critical patent/DE1993411U/de
Publication of DE1993411U publication Critical patent/DE1993411U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

.2/7S 8/4*15 ζ co
W ' r HAMBURGMCU U
PHOENIX GUMMIWERKE EMPFANGER ' ' HÄMBURGMCU £j BLATT
AKTIENGESELLSCHAFT
Hamburg-Harburg Beutsohes Patentamt
9t M ü a c h β η 2
Einlegesohle* insb» für- Sportschuhe
Die Heuerong befaßt sioh mit eiaer Einlegesohle aus elastischem Schaumstoff mit der PuBsöhle angepaßter tiad keilförmig ger Gestaltung und mit auf der Oateiiseitö aögeordneten a*i&nött-Aassparungöa# ins^ssoadere für Sportsehafc#»
Um dem Fuß eine p&ßgereohts Auflagefläche in Sportsöhukea. zu örmSgliehen, ist es befcannt^ einß Binlegeisokle aus gUTaißi in den Sciiulu lose ©inisulegeii. Dadurch wird es tig ermöglicat» den S^ortsc&tth sehr geöohmeidig und so wie ffiöglieh au halten* TTm der Einlegesohle die erforderliche Standfestigkeit ?ü gelmai* ist ein verhältnieiaäSlg hartöfö Sehauoaaterial srford&rlioh. Bine au groBs Böweglichkeit des Fuses im Söhuh aaS auf ^6den Fall vermieden werden* Mit de* größeren Härte des Sehaffirastoffes· ist aber in der Regel attoh ein größeres ifettieht verbunden, Sur Veraiaderung1 diese© Gewichtes ist es scaon "bekanntgeworden» an der Unterseite solcher Einlegesohlen rinnenfSrmige ÄtiSiSparungen vorausehesö. Die ■bekannten Hinnen halsen ^edoeh den Haohteil, daß sie eine äü größe Flexibilität iß, die Einlegesohle hinöintoingen und damit deren Eweck istjaindeet teilveise aufheben*
Aufg&ibe der Erfindung ist es» eine Gestaltung der rinnenför*« ffiigen Aussparungen vorzusehen, die ein verbessertet Btandver-mögen sicherstellt s ohne daß dadurch eine öewiehtsverfliehrung1 der Einlegesohle gegenüber bekannten Einlegesohlen mit Aussparung sn eintritt·
25«r Lösung dieser Au%abe ist vorgesehen» daß die Aussparungen durch Hippen gebildet siad» die in der liängsmittelaöhee der Binleg00ohle urinklig1 aufeinander aulaufen. Bie von den Bippen gebildeten Kinkel sind dabei nach vorne gerichtet* so daß beim Beanöpruohen der parallel laufenden Bippen ein
98.417 / 9013 / 29353.
PHOENIX GUMMIWERKE EMPFANGER
AKTIENGESELLSCHAFT
hamburg-harburg DöutBohes Patentamt
78 874*46
tiv großes Widerstandsmoment auftritt. Die Standfestigkeit ist also gre&essen an Materialaufwand erheblioh verbessert» JSureekist es» daß die tUnkel der Hippen, beiderseits der !.ängs* in. beattg auf diese annähernd einander gleich sind» Auf di^fSö Wöiöe werdeji die Bippen beiderseits der Längsmittel« aohse- gleichmäßig beanöprucht* Vm. gleioiifeeitig· auch ein
e&eade Stabilität in Quterriehttang eiclkierztjstelZea» beträgt
den die Bippen miteinander "bilden> armähemd $0°* Sei
relativ kräftigen Rippen ka»n voa diesem Y/iakel in
Maße afcgewiclum werden» Bei ^ißem Porositätfgrad von etwa
kSnnea die Rippe» mit den daüswisoh-^Ji liegend^». BirßieK etwa vo« laaeniöentisch sein.
Die feuerung -wird anhand einer AVb*
1 zeigt die poröse Einlegesohle 1 aus Gummi run unten gesehen» Ab)). 2 xeigt einen Schnitt dureh Atih* 1 in der I,ängs»it telaohse 2» Während de* vordere Bereich der porösen Einlege*
sohle 1 glatt ist» weist der hintere feil die netierungsgemäß
gestalteten Bippen 5 wad. ftinnen 4 auf« Biθ Rippen 3 treffen
in der Längsuiittelaehse winklig in einem Vfi&kel oL von etwa
90° aufeinander* 33ie Breite der Kippe 5 beträgt ca. 4 nun und
stimmt etwa ait der Breite 6 der Kinnen 4 ütoerein. Sea? Winkel» den die Hippen 5 öit der Langsiaittelaeh.se 2 bilden» beträgt et wa 45Ö» ."Öer Kaaid dee hinteren Einlegesöhlenteileö ist in einer ualaiifenden Eippe 7 abgestützt} in diesen Band laufen die ein* seinen Bippen 5 hinein. Bio Breite dieser umlaufenden Rippe ?
stimmt annähernd mit der Breite der Bippen 5
Ästs Abb. 2 ist erkennbar» daß auf der Oberfläche der Einlegesohle eine Gewebeauflage θ aufge&lebt ist» die sieb, über die
ganae Sinlegesohle 1 erotröekt. Biese Abb. 2 yerde&tlic&t fer« ner^ daß die Tiefe der binnen (5) vom mittleren Bereich zvm
hinteren Bereich der Einlegesohle etwas zunimmt.
98.417 / 9013 / 29353.

Claims (1)

  1. PHOENIX GUMMIWERKE EMPFÄNGER HAMBURG -90 BLATT
    AKTIENGESELLSCHAFT
    HAMBURG-HARBURG BelltSClieS P&töntäffit
    fif1 m M ü a ο h e η 2 1?.5*1266
    I« Binlögesolilö aus ölaetleohea Sohaumötoff isit dör angepaBtear un^L keilfoiisiger <Jesi;a.l,tuiag und mit attf der terseite angeoydaöten. xianenförjalgen Ausspaiws^en» sö&dare for Sportachtthe» dadurch gekößnaeiöhßeti, daB Aussparungen durch Rippen (3]fe$3ildet sind» die in d$r längömitt^läciiee (2) dea? Eiiile^esoitle (1) wiaklig1 aufeiäiander att-
    2« Einlegesohle nach Anspruch 1, dadurch, ^ekeimeeidhmet, daB di& Winkeil der Sippen (3) beiderseits der (2) in bezug auf diesö äitoand&r gleioh si».d«
    3» Einlegesohle nach den Aneprüolaiett 1 und 2, dadurch iseiclmetj daß der duröh die auf einander stoßenden Hippen (5) gebildete Winkel ca. 90° betragt»
    4« Einlegesohle nach den ansprüch&n 1 bia 3» dadurch g<fctm~ aeiöhnet, daß die lippe» (3) volttmenidentisoh mit den dajswischön liegenden Hinnen (6) sind,
    98.417 / 9013 / 29353.
DE1968P0031411 1968-05-15 1968-05-15 Einlegesohle, insbesondere fuer sportschuhe. Expired DE1993411U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968P0031411 DE1993411U (de) 1968-05-15 1968-05-15 Einlegesohle, insbesondere fuer sportschuhe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968P0031411 DE1993411U (de) 1968-05-15 1968-05-15 Einlegesohle, insbesondere fuer sportschuhe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993411U true DE1993411U (de) 1968-09-05

Family

ID=33368203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968P0031411 Expired DE1993411U (de) 1968-05-15 1968-05-15 Einlegesohle, insbesondere fuer sportschuhe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1993411U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333694A1 (de) * 1983-09-17 1985-03-28 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Bahnfoermiges material aus kunststoff und latexschaum, insbesondere zur herstellung von einlegesohlen und verfahren zu seiner herstellung
DE3344764A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Einlegesohle
FR2621788A1 (fr) * 1987-10-15 1989-04-21 Engros Schuhhaus Ag Semelle inserable dans une chaussure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333694A1 (de) * 1983-09-17 1985-03-28 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Bahnfoermiges material aus kunststoff und latexschaum, insbesondere zur herstellung von einlegesohlen und verfahren zu seiner herstellung
DE3344764A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Nitex GmbH, 3002 Wedemark Einlegesohle
FR2621788A1 (fr) * 1987-10-15 1989-04-21 Engros Schuhhaus Ag Semelle inserable dans une chaussure
BE1003454A3 (fr) * 1987-10-15 1992-03-31 Engros Schuhhaus Ag Semelle inserable dans une chaussure.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450960A1 (de) Vorrichtung zur Aufhaengung einer starken Beschleunigungen und/oder Schwingungen ausgesetzten Anordnung
DE1993411U (de) Einlegesohle, insbesondere fuer sportschuhe.
DE2253831C3 (de) Solarzellenbatterie
DE834477C (de) Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart
Dietrich David in Überlieferung und Geschichte
Von Harnack Beitraäge zur Einleitung in das Neue Testament: IV. Neue Untersuchungen zur Apostelgeschichte und zur Abfassungszeit der synoptischen Evangelien
CH700590B1 (de) Skihaftfell.
CH670396A5 (de)
Babich Heideggers Wille zur Macht. Nietzsche–Technik–Machenschaft
DE533433C (de) Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE434652C (de) Laufbodenstuetze fuer Rollkameras
DE441711C (de) Verfahren zur Befestigung doppelseitiger Kontakte
DE398737C (de) Loesbarer Hosenknopf
DE389495C (de) Pfanne fuer Schneidenlager
Alloa Die Hintergründigkeit des Alltags: Überlegungen zu einer Phänomenologie der Alltagserfahrung.
DE2410056C2 (de) Schaufel, insbesondere Schneeschieber
DE838714C (de) Mehrschichten-Ski
Sadikou Literatur und kulturelle› Wir-Phantasmen‹ in Europa. Überlegungen am Beispiel Iris Wolffs Roman So tun, als ob es regnet.
Baade Gustav Stolper
DE406603C (de) Schwimmdock
DE469350C (de) Behaelter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl.
DE461012C (de) Riemenverbinder
DE7141951U (de) Kupplungselement für Spielzeugbausätze
Bearman ‘Freiheit und Unabhängigkeit für Österreich’? Nachkriegskonzeptionen der Linken im britischen Exil, Grundlagen und Auswirkungen
DE202018100469U1 (de) Universalkasten für Küchenwerkzeug