DE19929631A1 - Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine - Google Patents

Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19929631A1
DE19929631A1 DE19929631A DE19929631A DE19929631A1 DE 19929631 A1 DE19929631 A1 DE 19929631A1 DE 19929631 A DE19929631 A DE 19929631A DE 19929631 A DE19929631 A DE 19929631A DE 19929631 A1 DE19929631 A1 DE 19929631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
arrangement according
plastic
pumps
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19929631A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19929631C2 (de
Inventor
Willi Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joma Polytec GmbH
Original Assignee
Joma Hydromechanic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joma Hydromechanic GmbH filed Critical Joma Hydromechanic GmbH
Priority to DE19929631A priority Critical patent/DE19929631C2/de
Priority to US09/605,746 priority patent/US6345600B1/en
Publication of DE19929631A1 publication Critical patent/DE19929631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19929631C2 publication Critical patent/DE19929631C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/001Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C23/005Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of dissimilar working principle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine, beschrieben, durch die sich der technische und montagemäßige Aufwand für diese Pumpe erheblich reduzieren lässt. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dass Ölpumpe und Vakuumpumpe zu einer Baueinheit zusammengefasst und deren Pumprotoren über eine gemeinsame Pumpenwelle antreibbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe, die, Komponenten eines Antriebsmotors bildend, von diesem antreibbar sind.
Bei Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen sind jeweils deren Ölpumpe für die Druckumlaufschmierung sowie eine Vakuumpumpe als Unterdruckquelle für den Bremskraftverstärker an voneinander getrennten Orten am Motor installiert, wobei üblicherweise die Ölpumpe von der Kurbelwelle und die Vakuumpumpe von der Nockenwelle angetrieben wird.
Beide Pumpen bilden somit für sich zu fertigende und separat zu montierende Aggregate.
Es ist Aufgabe der Erfindung, sowohl den technischen als auch montagemäßigen Aufwand für diese Pumpen zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Diese Maßnahme ermöglicht eine wesentliche konstruktive Vereinfachung der Pumpen, indem beide Pumpenrotoren in einer gemeinsamen, Statorfunktion übernehmenden Aufnahme untergebracht sind, was überdies eine wesentliche Gewichtsverminderung bei vereinfachter Montage ermöglicht.
Durch die Kombination beider Pumpen konnte außerdem der hydraulisch-mechanische Wirkungsgrad gesteigert werden.
Die Aufnahme der Pumpen kann in einem gemeinsamen, an den Antriebsmotor anbaubaren Pumpengehäuse bestehen. Alternativ hierzu können diese auch gemeinsam in einer Aufnahmebohrung des Motorblockes eingesetzt sein.
Durch die Auswahl spezieller Werkstoffe für beide Pumpen lässt sich der hydraulisch-mechanische Wirkungsgrad noch weiter verbessern, wobei insbesondere eine erhebliche Reduzierung der rotierenden Massen möglich wird. Der Rotor beider Pumpen kann hierzu aus Kunststoff, Keramik, einer Kunststoff- Metallverbindung oder aus einer Materialkombination aus Kunststoff, Keramik und Metall bestehen.
Ebenso können solche Materialien oder Materialkombinationen mit Vorteil auch für das Pumpengehäuse verwendet werden.
Der Antrieb der aus Öl- und Vakuumpumpe gebildeten Duopumpe kann über die Pumpenwelle vorteilhafterweise direkt durch die Kurbelwelle oder über einen von dieser angetriebenen, zugleich weitere Aggregate des Antriebsmotors antreibenden Antriebsriemen oder eine Antriebskette erfolgen.
Ein solcher, motorseitiger Antriebsabgriff bietet den wesentlichen Vorteil, die Vakuumpumpe im Vergleich zu einer nockenwellengetriebenen Vakuumpumpe für eine wesentlich geringere Leistung auslegen und dennoch in der Zeiteinheit eine Pumpleistung erzielen zu können, die derjenigen einer nockenwellengetriebenen, größeren Vakuumpumpe entspricht.
Dies wird dadurch möglich, dass der Riemen- oder Kettenantrieb im Vergleich zum Nockenwellenantrieb die Pumpenwelle mit entsprechend größerer Drehzahl anzutreiben gestattet.

Claims (11)

1. Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe, die, Komponenten eines Antriebsmotors bildend, von diesem antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass Ölpumpe und Vakuumpumpe zu einer Baueinheit zusammengefasst und deren Pumpenrotoren über eine gemeinsame Pumpenwelle antreibbar sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Pumpen ein gemeinsames, an den Antriebsmotor anbaubares Pumpengehäuse aufweisen.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Pumpen gemeinsam in eine Aufnahmebohrung des Motorblockes eingesetzt sind.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor beider Pumpen aus Kunststoff besteht.
5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor beider Pumpen aus Keramik besteht.
6. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor beider Pumpen aus einer Kunststoff- Metallverbindung besteht.
7. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor beider Pumpen aus einer Materialkombination aus Kunststoff, Keramik und Metall besteht.
8. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse aus Kunststoff besteht.
9. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse aus Keramik besteht.
10. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse aus einer Kunststoff-Metallverbindung besteht.
11. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse aus einer Materialkombination aus Kunststoff, Keramik und Metall besteht.
DE19929631A 1999-06-29 1999-06-29 Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE19929631C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19929631A DE19929631C2 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine
US09/605,746 US6345600B1 (en) 1999-06-29 2000-06-29 Arrangement of oil and vacuum pumps for a drive-motor assembly, particularly with an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19929631A DE19929631C2 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19929631A1 true DE19929631A1 (de) 2001-01-11
DE19929631C2 DE19929631C2 (de) 2002-02-07

Family

ID=7912857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19929631A Expired - Lifetime DE19929631C2 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6345600B1 (de)
DE (1) DE19929631C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE342475T1 (de) 2001-02-20 2006-11-15 Thomas E Kasmer Hydristor-wärmepumpe
DE502004005825D1 (de) * 2003-02-14 2008-02-14 Ixetic Hueckeswagen Gmbh Pumpenkombination
EP1613862B1 (de) * 2003-04-16 2010-11-17 O.M.P. Officine Mazzocco Pagnoni S.r.l. Öl- und vakuumpumpenaggregat für eine fahrzeugbrennkraftmaschine
US7484944B2 (en) * 2003-08-11 2009-02-03 Kasmer Thomas E Rotary vane pump seal
DE102004001401A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Fev Motorentechnik Gmbh Leiterrahmen für eine Brennkraftmaschine
US8449271B2 (en) * 2010-05-17 2013-05-28 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including camshaft with integrated pump
US8944022B2 (en) * 2011-10-18 2015-02-03 GM Global Technology Operations LLC Pump assembly for internal combustion engine
DE102013200410B4 (de) * 2013-01-14 2017-12-07 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Gaspumpe mit Druckentlastung zur Reduzierung des Anfahrdrehmoments
RU173049U1 (ru) * 2016-12-01 2017-08-08 Вячеслав Евгеньевич Быков Масляный насос двигателя внутреннего сгорания

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833167A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-14 Barmag Barmer Maschf Baueinheit, bestehend aus einer oelpumpe zur oelumlaufschmierung einer brennkraftmaschine und einer vakuumpumpe zur erzeugung eines vakuums fuer die bremskraftverstaerkung in kraftfahrzeugen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4806075A (en) * 1983-10-07 1989-02-21 Sargent-Welch Scientific Co. Turbomolecular pump with improved bearing assembly
GB9124446D0 (en) * 1991-11-18 1992-01-08 Hobourn Eng Ltd Rotary assemblies

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833167A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-14 Barmag Barmer Maschf Baueinheit, bestehend aus einer oelpumpe zur oelumlaufschmierung einer brennkraftmaschine und einer vakuumpumpe zur erzeugung eines vakuums fuer die bremskraftverstaerkung in kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
US6345600B1 (en) 2002-02-12
DE19929631C2 (de) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211896C2 (de) Gehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine
EP1413758A3 (de) Spiralverdichter mit Ölabscheider
DE102018010272B4 (de) Stromaggregat
DE4243225A1 (de) Brennstoffpumpe
DE19929631A1 (de) Anordnung einer Öl- und einer Vakuumpumpe an einem Antriebsmotor, insbesondere Brennkraftmaschine
DE10029844A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
DE7707211U1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
EP1412128B1 (de) Handwerkzeugmaschine
AT517965B1 (de) Anordnung von Nebenaggregaten bei einer Brennkraftmaschine
EP1074734B1 (de) Axialkolbenpumpe
US6814044B2 (en) Integrated gear train oil pump
DE10007660A1 (de) Vorrichtung zum Momentenausgleich für eine Brennkraftmaschine
EP1600666A1 (de) Antriebsanordnung für ein Fahrzeug
DE10117517B4 (de) Kupplungsbaugruppe für einen Kompressor zur mechanischen Aufladung einer Brennkraftmaschine
EP2025934B1 (de) Motorpumpenaggregat
EP0994252A3 (de) Kompressor zur Erzeugung ölfreier Druckluft
EP1156228A3 (de) Pumpe
EP1435460A2 (de) Zahnradförderpumpe und Zahnradspülpumpe
WO2004005712A1 (de) Hubkolbenmaschine
EP0928888A3 (de) Verfahren zur Verminderung von Getriebegeräuschen bei zahnradgetriebenen Luftpressern von Brennkraftmaschinen
DE102009029293A1 (de) Zahnradförderpumpe mit einer Antriebswelle, einem Antriebszahnrad und einem anzutreibenden Zahnrad
DE102007007683A1 (de) Antrieb für mindestens zwei Zusatzaggregate einer Brennkraftmaschine
DE3740365C2 (de)
DE10012892B4 (de) Ölpumpenantrieb für eine Brennkraftmaschine
DE20314793U1 (de) Hydraulisch angetriebene Pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOMA-POLYTEC KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH, 72411 BOD, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOMA-POLYTEC GMBH, 72411 BODELSHAUSEN, DE

R071 Expiry of right