DE19928892A1 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19928892A1
DE19928892A1 DE19928892A DE19928892A DE19928892A1 DE 19928892 A1 DE19928892 A1 DE 19928892A1 DE 19928892 A DE19928892 A DE 19928892A DE 19928892 A DE19928892 A DE 19928892A DE 19928892 A1 DE19928892 A1 DE 19928892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
inlet
injection
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19928892A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Ickinger
Michael Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19928892A priority Critical patent/DE19928892A1/de
Publication of DE19928892A1 publication Critical patent/DE19928892A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4235Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0278Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3094Controlling fuel injection the fuel injection being effected by at least two different injectors, e.g. one in the intake manifold and one in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0273Flap valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0284Rotary slide valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Diese Brennkraftmaschine, die insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen bestimmt ist, umfaßt einen Zylinderkopf mit einer Einlaßvorrichtung und einem Einspritzsystem. DOLLAR A Zur Betriebsoptimierung der Brennkraftmaschine weist die Einlaßvorrichtung einen ersten schaltbaren Einlaßkanal und einen zweiten schaltbaren Einlaßkanal auf, und das Einspritzsystem wird durch eine Saugrohreinspritzung und eine im Zylinderkopf wirkende Direkteinspritzung gebildet, wobei die Einlaßkanäle, die Direkteinspritzung und die Saugrohreinspritzung in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine geschaltet werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt, DE-Taschenbuch für den Kraftfahrzeug-Ingenieur, 7. Auflage, 1963, Seite 307 und 308, Brennkraftmaschinen der Ottobauart entweder mit Zylindereinspritzung, auch Direkteinspritzung genannt, oder Saugrohreinspritzung zu betreiben.
Die DE 40 18 612 A1 behandelt eine Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung und zwei Saugrohren, die stromabwärts vor einem Einspritzventil zusammengeführt sind. In einem dieser Saugrohre ist ein Drehschieber angeordnet, mit dem dieses Saugrohr zum Zwecke der Füllungsverbesserung im oberen Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine zugeschaltet wird. Eine Brennkraftmaschine mit einer vergleichbaren Einrichtung geht auch aus der DE 44 40 598 A1 hervor.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Brennkraftmaschine mit einem Einspritzsystem zu schaffen, das in einem weiten Drehzahl- und Lastbereich wirksam ist, und mit dem die Effizienz der Brennkraftmaschine, vorzugsweise bezüglich Kraftstoffverbrauch und Abgasemission optimiert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß die Kombination von Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung ein Einspritzsystem bildet, das bei niedrigen und hohen Drehzahlen bzw. bei Teillast und Vollast einen optimierten Betrieb der Brennkraftmaschine bezüglich Kraftstoffverbrauch und Abgasemission sichert. Auch kann dadurch das Leistungsverhalten der Brennkraftmaschine günstig gestaltet werden. Vorteilhaft ist ferner, daß durch die besagte Kombination eine gezielte Mengenspreizung der ersten Einspritzdüse und der zweiten Einspritzdüse möglich ist. Dadurch kann bspw. die erste Einspritzdüse mit einer geringen Spreizung betrieben werden, was sich positiv auf die genaue Bemessung der Kraftstoff-Minimalmenge bei Teillast und damit auch auf die Laufstabilität der Brennkraftmaschine auswirkt. Die konstruktive Gestaltung und der bauliche Aufwand für den Einsatz der Direkteinspritzung und der Saugrohreinspritzung an einer gegebenen Brennkraftmaschine lassen sich mit fachmännischem Geschick und vertretbaren Mitteln realisieren. Schließlich leisten die unterschiedlichen Längen der beiden Einlaßkanäle einen Beitrag, um den Liefergrad beim Gaswechsel der Brennkraftmaschine zu verbessern.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nachstehend näher beschrieben wird.
Es zeigen
Fig. 1 einen Teilquerschnitt einer Brennkraftmaschine im Bereich eines Zylinderkopfs und eines Zylinderkurbelgehäuses;
Fig. 2 eine Teilansicht der Fig. 1 mit einer anderen Ausführungsform.
Von einer Brennkraftmaschine 1 - Ottobauart - sind ein Zylinderkopf 2 und ein Zylinderkurbelgehäuse 3 dargestellt, in dem ein Kolben 4 mittels einer Pleuelstange 5 Hubbewegungen ausführt. Der Kolben 4 ist mit einer Kolbenwand 6 einer Zylinderkopfwand 7 zugekehrt, die beide einen Brennraum 8 begrenzen. Der Gaswechsel im Brennraum 8 wird über eine Ventilvorrichtung 9 bewerkstelligt, die V-förmig im Zylinderkopf 2 angeordnete Einlaßventile 10 und Auslaßventile 11 umfaßt.
Im Ausführungsbeispiel sind zur Gaswechselsteuerung zwei Einlaßventile und zwei Auslaßventile pro Zylinder 12 vorgesehen. Die Einlaßventile 10 und die Auslaßventile 11 werden unter Zwischenschaltung von Tassenstößeln 13 von einer Einlaßnockenwelle 14 bzw. einer Auslaßnockenwelle 15 betätigt. Die Einlaßnockenwelle 14 und die Auslaßnockenwelle 15 sind in Lager 16, 17 des Zylinderkopfs 2 eingesetzt, die durch ein Zylinderkopfunterteil 18 und ein Zylinderkopfoberteil 19 gebildet werden. Das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brennraum 8 wird mittels einer Zündkerze 20 entflammt, die relativ aufrecht und benachbart einer Mittellängsebene A-A des Zylinders 12 verläuft sowie in ein Gewinde 21 des Zylinderkopfs 2 eingedreht ist.
Darüber hinaus ist die Brennkraftmaschine 1 mit einer Einlaßvorrichtung 22 und einem Einspritzsystem 23 versehen. Die Einlaßvorrichtung 22 umfaßt einen ersten schaltbaren Einlaßkanal 24 und einen zweiten schaltbaren Einlaßkanal 25. Das Einspritzsystem 23 wird durch eine Saugrohreinspritzung 26 sowie eine Direkteinspritzung 27 gebildet. Der erste schaltbare Einlaßkanal 24 und eine erste Einspritzdüse 28 sind beim Betrieb der Direkteinspritzung 27 wirksam; der zweite schaltbare Einlaßkanal 25 und eine zweite Einspritzdüse 29 beim Betrieb der Saugrohreinspritzung 26. Die Einlaßkanäle 24, 25, die Saugrohreinspritzung 26 und die Direkteinspritzung 27 werden in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine 1 wie Drehzahl und Last geschaltet. Dabei arbeitet die Direkteinspritzung bei niedrigen Drehzahlen oder im Teillastgebiet und die Saugrohreinspritzung bei höheren Drehzahlen und oberhalb des vorgenannten Teillastgebiets bis hin zum Vollastgebiet.
Der erste Einlaßkanal 24 mündet von oben kommend und etwa in Längsrichtung Mittellängsebene B-B des Zylinders 12 sowie abschnittsweise zwischen den Einlaßventilen 10 und den Auslaßventilen 11 verlaufend, in den Brennraum 8 bzw. in Ventilsitze der Einlaßventile 10. Außerdem ist der erste Einlaßkanal 24 im Bogen um die Einlaßnockenwelle 14 herumgeführt und stößt etwa rechtwinkelig auf eine seitliche aufrechte Begrenzung 30 des Zylinderkopfs 2. Dagegen ist der zweite Einlaßkanal 25 von der seitlichen Begrenzung 30 des Zylinderkopfs 2 aus schräg an den Brennraum 8 bzw. die Ventilsitze der Einlaßventile 10 angeschlossen.
Die erste Einspritzdüse 28 verläuft unterhalb des zweiten Einlaßkanals 25 im Zylinderkopf 2, und zwar etwa gleichgerichtet zum zuletzt genannten Einlaßkanal. Die zweite Einspritzdüse 29 ist entfernt von der ersten Einspritzdüse 28 in den zweiten Einlaßkanal 25 eingesetzt.
Außerhalb des Zylinderkopfs 2 sind der erste Einlaßkanal 24 und der zweite Einlaßkanal 25 in einem Gehäuse 31 fortgeführt. Das Gehäuse 31 ist mit einer Steuereinrichtung 32 versehen, mit der der erste Einlaßkanal 24 und der zweite Einlaßkanal 25 geschaltet werden. Hierzu weist das Gehäuse 31 einen ersten Kanalabschnitt 33 für den ersten Einlaßkanal 24 und einen zweiten Kanalabschnitt 34 für den zweiten Einlaßkanal 25 auf. Die Steuereinrichtung 32 ist in einem Zuführungskanal 35 des Gehäuses 31 untergebracht, der an den ersten Einlaßkanal 24 und den zweiten Einlaßkanal 25 angeschlossen ist.
Die Steuereinrichtung 32 wird gemäß Fig. 1 durch eine Schaltklappe 36 gebildet, die an einer Mündungsspitze 37 zwischen dem ersten Einlaßkanal 24 und dem zweiten Einlaßkanal 25 mit einem Lager 38 angelenkt ist. Mit der Schaltklappe 33 lassen sich Zwischenstellungen realisieren, in denen sowohl die Direkteinspritzung 27 wie auch die Saugrohreinspritzung 26 arbeiten. Anstelle der Schaltklappe 36 kann aber auch eine Schaltwalze 39 - Fig. 2 - im Gehäuse 31 untergebracht werden. In dem zweiten Kanalabschnitt 34 des zweiten Einlaßkanal 25 erstreckt sich zumindest bereichsweise ein Zwischenstück 40, das die zweite Einspritzdüse 29 trägt. Schließlich kann der Liefergrad der Brennkraftmaschine 1 dadurch optimiert werden, daß der erste Einlaßkanal 24 länger ist als der zweite Einlaßkanal 25 Ele<Elz.

Claims (16)

1. Brennkraftmaschine, insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen, die einen Zylinderkopf mit einer Einlaßvorrichtung und einem Einspritzsystem umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßvorrichtung (22) einen ersten schaltbaren Einlaßkanal (24) und einen zweiten schaltbaren Einlaßkanal (25) aufweist, und das Einspritzsystem (23) durch eine Saugrohreinspritzung (26) und eine im Zylinderkopf (2) wirkende Direkteinspritzung (27) gebildet wird, wobei die Einlaßkanäle (24 und 25) sowie die Direkteinspritzung (27) und die Saugrohreinspritzung (26) in Abhängigkeit von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine (1) geschaltet werden.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Betriebsparameter die Drehzahl und die Last der Brennkraftmaschine (1) verwertet werden.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Einlaßkanal (24) und eine erste Einspritzdüse (28) beim Betrieb der Direkteinspritzung (27) und der zweite Einlaßkanal (25) und eine zweite Einspritzdüse (29) beim Betrieb der Saugrohreinspritzung (26) wirksam sind.
4. Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Direkteinspritzung (27) bei niedrigen Drehzahlen oder im Teillastgebiet und die Saugrohreinspritzung (26) bei höheren Drehzahlen oder oberhalb des Teillastgebiets vorzugsweise bis hin zum Vollastgebiet der Brennkraftmaschine (1) arbeiten.
5. Brennkraftmaschine mit von im Zylinderkopf untergebrachten Nockenwellen betätigten Einlaßventilen und Auslaßventilen sowie einer Zündkerze, wobei die Einlaßventile und die Auslaßventile V-förmig und die Zündkerze zwischen den Einlaßventilen und den Auslaßventilen im Zylinderkopf angeordnet sind, nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Einlaßkanal (24) etwa in Längsrichtung einer Mittellängsebene (B-B) eines Zylinders (12) an die Einlaßventile (10) herangeführt ist.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Einlaßkanal (24) im Bogen um eine Einlaßnockenwelle (14) herumgeführt ist und sich bis zu einer seitlichen Begrenzung (30) des Zylinderkopfs (2) erstreckt.
7. Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Einlaßkanal (25) schräg von der seitlichen Begrenzung (30) des Zylinderkopfs (2) aus an die Einlaßventile (10) herangeführt ist.
8. Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einspritzdüse (28) unterhalb des zweiten Einlaßkanals (25) etwa gleichgerichtet zu besagtem zweiten Einlaßkanal (25) im Zylinderkopf (2) verläuft.
9. Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einspritzdüse (29) entfernt von der ersten Einspritzdüse (28) in den zweiten Einlaßkanal (25) eingesetzt ist.
10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Einlaßkanal (24) und der zweite Einlaßkanal (25) mittels einer Steuereinrichtung (32) geschaltet werden.
11. Brennkraftmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (32) in einem Zuführungskanal (35) wirksam ist, der an den ersten Einlaßkanal (24) und den zweiten Einlaßkanal (25) angeschlossen ist.
12. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (32) durch eine Schaltklappe (36) gebildet wird.
13. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (32) durch eine Schaltwalze (39) gebildet wird.
14. Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (32) in einem Gehäuse (31) untergebracht ist, das einen ersten Kanalabschnitt (33) für den ersten Einlaßkanal (24) und einen zweiten Kanalabschnitt (34) für den zweiten Einlaßkanal (25) aufweist.
15. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 9 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem zweiten Kanalabschnitt (34) ein Zwischenstück (40) erstreckt, das die zweite Einspritzdüse (29) trägt.
16. Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Einlaßkanal (24) länger ist als der zweite Einlaßkanal (25).
DE19928892A 1999-06-24 1999-06-24 Brennkraftmaschine Ceased DE19928892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928892A DE19928892A1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928892A DE19928892A1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19928892A1 true DE19928892A1 (de) 2000-12-28

Family

ID=7912344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19928892A Ceased DE19928892A1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19928892A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307166A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10323978A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Adam Opel Ag Brennkraftmaschine mit Kanalabschaltung und Zylinderkopf dafür
DE10158872B4 (de) * 2001-11-30 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
US7117837B2 (en) 2003-06-13 2006-10-10 Magneti Marelli Powertrain, S.P.A. Unit for supplying combustion air to the cylinders of an endothermic engine
DE102006047126A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Michael Gackenheimer Einrichtung zur Energiewandlung
DE102009044160A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Avl List Gmbh Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10314629B4 (de) * 2003-04-01 2014-04-03 Mahle Filtersysteme Gmbh Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE102013105236A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Fev Gmbh Einlassvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
CN107246339A (zh) * 2017-08-14 2017-10-13 广西玉柴机器股份有限公司 发动机进气系统

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158872B4 (de) * 2001-11-30 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10307166A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10314629B4 (de) * 2003-04-01 2014-04-03 Mahle Filtersysteme Gmbh Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE10323978A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Adam Opel Ag Brennkraftmaschine mit Kanalabschaltung und Zylinderkopf dafür
US7117837B2 (en) 2003-06-13 2006-10-10 Magneti Marelli Powertrain, S.P.A. Unit for supplying combustion air to the cylinders of an endothermic engine
DE102006047126A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Michael Gackenheimer Einrichtung zur Energiewandlung
DE102009044160A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Avl List Gmbh Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE102013105236A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Fev Gmbh Einlassvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
CN107246339A (zh) * 2017-08-14 2017-10-13 广西玉柴机器股份有限公司 发动机进气系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624899C2 (de)
DE3713628C2 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschine
EP2370687B1 (de) Brennkraftmaschine
DE4439921C2 (de) Einlaßsystem einer Brennkraftmaschine
DE3139309A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102016218707A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3046507C2 (de) Brennkraftmaschine
DE19928892A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4416886A1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser in Dieselmotoren
EP0855502A2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung
DE19853375B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE3510224A1 (de) Ansaugsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE10035239B4 (de) Brennkraftmaschine
EP0921286B1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE112005001955B4 (de) Brennkraftmaschine
EP1443188B1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Benzin-Direkteinspritzung
EP1290320B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem und verfahren zur brennstoffeinspritzung
AT6425U1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit kurbelgehäusespülung
DE19857555A1 (de) Direkteinspritzende fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE102005037551A1 (de) Brennkraftmaschine, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkraftmaschine
DE3137453A1 (de) Ansauganordnung fuer eine brennkraftmaschine
DE4012490A1 (de) Gemischverdichtende brennkraftmaschine, insb. zweitaktmaschine, mit brennraumspuelung durch frischgaszufuhr
DE2910273C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2918898C2 (de) Ansaugsystem für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE19956825C1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection