DE19928825A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zum Betreiben einer BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19928825A1 DE19928825A1 DE19928825A DE19928825A DE19928825A1 DE 19928825 A1 DE19928825 A1 DE 19928825A1 DE 19928825 A DE19928825 A DE 19928825A DE 19928825 A DE19928825 A DE 19928825A DE 19928825 A1 DE19928825 A1 DE 19928825A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chamber
- air filling
- setpoint
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3017—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
- F02D41/3023—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
- F02D41/3029—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D11/105—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D21/00—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
- F02D21/06—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
- F02D21/08—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
- F02D2041/0017—Controlling intake air by simultaneous control of throttle and exhaust gas recirculation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/18—Control of the engine output torque
- F02D2250/26—Control of the engine output torque by applying a torque limit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2250/00—Engine control related to specific problems or objectives
- F02D2250/41—Control to generate negative pressure in the intake manifold, e.g. for fuel vapor purging or brake booster
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0025—Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D41/0047—Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
- F02D41/005—Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
- F02D41/0057—Specific combustion modes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Abstract
Es wird eine Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug beschrieben, die mit einem Brennraum versehen ist, in den Kraftstoff in mindestens zwei Betriebsarten einspritzbar ist. Es ist ein Steuergerät vorgesehen, mit dem zwischen den Betriebsarten umgeschaltet werden kann. Durch das Steuergerät kann ein Sollwert (rlmd DOLLAR s) für die Luftfüllung in dem Brennraum (4) ermittelt werden, wobei der Sollwert (rlmd DOLLAR s) einen Maximalwert für die Luftfüllung in dem Brennraum (4) darstellt, der nicht überschritten wird.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer
Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei
dem Kraftstoff in mindestens zwei Betriebsarten in einen
Brennraum eingespritzt wird, und bei dem zwischen den
Betriebsarten umgeschaltet wird. Ebenfalls betrifft die
Erfindung eine Brennkraftmaschine insbesondere für ein
Kraftfahrzeug, mit einem Brennraum, in den Kraftstoff in
mindestens zwei Betriebsarten einspritzbar ist, und mit
einem Steuergerät, mit dem zwischen den Betriebsarten
umgeschaltet werden kann.
Ein derartiges Verfahren und eine derartige
Brennkraftmaschine sind beispielsweise von einer
sogenannten Benzin-Direkteinspritzung bekannt. Dort wird
Kraftstoff in einem Homogenbetrieb während der Ansaugphase
oder in einem Schichtbetrieb während der Verdichtungsphase
in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt. Der
Homogenbetrieb ist vorzugsweise für den Vollastbetrieb der
Brennkraftmaschine vorgesehen, während der Schichtbetrieb
für den Leerlauf- und Teillastbetrieb geeignet ist.
Beispielsweise in Abhängigkeit von dem angeforderten
Drehmoment wird bei einer derartigen direkteinspritzenden
Brennkraftmaschine zwischen den genannten Betriebsarten
umgeschaltet.
Die unterschiedlichen Betriebsarten der Brennkraftmaschine
stellen unterschiedliche Anforderungen an die Steuerung
und/oder Regelung einer in einem Ansaugrohr angeordneten
Drosselklappe. So ist es beispielsweise vorteilhaft, wenn
im Schichtbetrieb die Drosselklappe möglichst weit geöffnet
wird, um den Kraftstoffverbrauch möglichst zu verringern.
Es muss aber vermieden werden, dass aufgrund einer zu weit
geöffneten Drosselklappe bestimmte Funktionen der
Brennkraftmaschine, z. B. eine Abgasrückführung oder eine
Tankentlüftung aufgrund der entstehenden Druckverhältnisse
nicht mehr funktionieren.
Im Homogenbetrieb wird ein konstantes Luft-Kraftstoff-
Verhältnis gefahren, also Lambda gleich Eins. Dort besteht
ein festes Verhältnis zwischen Kraftstoffmenge und
Luftmenge, die über die Drosselklappe gesteuert bzw.
geregelt wird. Im Schichtbetrieb soll Lambda aus
Abgasgründen einen Mindestwert oberhalb von Eins haben.
Daraus resultiert eine Mindestöffnung der Drosselklappe.
Andererseits soll eine gewisse Androsselung die genannten
anderen Funktionen ermöglichen. Daraus ergibt sich ein
maximaler Lambda-Wert.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben
einer Brennkraftmaschine zu schaffen, mit dem ein möglichst
geringer Kraftstoffverbrauch mit geringer
Schadstoffentwicklung erreichbar ist, ohne dass hierdurch
andere Funktionen der Brennkraftmaschine beeinträchtigt
werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs
genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein
Sollwert für die Luftfüllung in dem Brennraum ermittelt
wird, und dass der Sollwert einen Maximalwert für die
Luftfüllung in dem Brennraum darstellt, der nicht
überschritten werden darf. Bei einer Brennkraftmaschine der
eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß
dadurch gelöst, dass durch das Steuergerät ein Sollwert für
die Luftfüllung in dem Brennraum ermittelbar ist, wobei der
Sollwert einen Maximalwert für die Luftfüllung in dem
Brennraum darstellt, der nicht überschritten werden darf.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird
ein Sollwert für die maximal zulässige Luftfüllung des
Brennraums in Abhängigkeit von Funktionen der
Brennkraftmaschine ermittelt, beispielsweise in
Abhängigkeit von einer Abgasrückführung und/oder einer
Tankentlüftung und/oder dergleichen. Dieser Sollwert stellt
denjenigen Sollwert für die Luftfüllung dar, der aufgrund
der Funktionen der Brennkraftmaschine maximal zulässig ist.
Damit wird gewährleistet, dass keine der Funktionen der
Brennkraftmaschine aufgrund einer zu weit geöffneten
Drosselklappe funktionsunfähig wird.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird
eine Minimalwertauswahl durchgeführt, an der der Sollwert
für die zur Erzeugung des von der Brennkraftmaschine
abgeforderten Moments erforderliche Luftfüllung in dem
Brennraum und der Sollwert für die maximal zulässige
Luftfüllung des Brennraums beteiligt werden. Auf diese
Weise wird der kleinere der beiden Sollwerte ausgewählt.
Damit wird gewährleistet, dass Lambda im Homogenbetrieb
nicht größer als Eins wird.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird
ein Sollwert für die Luftfüllung in dem Brennraum
ermittelt, wobei der Sollwert einen Minimalwert für die
Luftfüllung in dem Brennraum darstellt, der nicht
unterschritten wird.
Bei dem Sollwert handelt es sich vorzugsweise um denjenigen
Sollwert für die Luftfüllung, der zur Erzeugung einer
Verbrennung in dem Brennraum mindestens erforderlich ist.
Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Luftfüllung in
dem Brennraum in jedem Fall so groß ist, dass eine
Verbrennung des in den Brennraum eingespritzten Kraftstoffs
sicher erfolgt. Fehlzündungen oder dergleichen werden somit
vermieden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird
eine Maximalwertauswahl durchgeführt, an der der zur
Erzeugung einer Verbrennung in dem Brennraum mindestens
erforderliche Sollwert für die Luftfüllung beteiligt wird.
Auf diese Weise wird gewährleistet, dass in keinem Fall die
zur Erzeugung einer Verbrennung erforderliche Luftfüllung
in dem Brennraum unterschritten wird.
Bei weiteren vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung
wird der Sollwert für die Luftfüllung in Abhängigkeit von
der Betriebsart der Brennkraftmaschine ermittelt und/oder
es wird von jeder der Funktionen der Brennkraftmaschine
eine Öffnung der Drosselklappe angefordert, wobei der
Sollwert in Abhängigkeit von der geringsten Öffnung
ermittelt wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Minimalwertauswahl
durchgeführt wird, an der die von den Funktionen
angeforderten Androsselungen beteiligt werden. Auf diese
Weise wird diejenige Androsselung ermittelt, die maximal
vorhanden sein darf, damit sämtliche beteiligten Funktionen
der Brennkraftmaschine sicher funktionieren.
Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des
erfindungsgemäßen Verfahrens in der Form eines
Steuerelements, das für ein Steuergerät einer
Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs,
vorgesehen ist. Dabei ist auf dem Steuerelement ein
Programm abgespeichert, das auf einem Rechengerät,
insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur
Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein auf dem
Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so dass
dieses mit dem Programm versehene Steuerelement in gleicher
Weise die Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen
Ausführung das Programm geeignet ist. Als Steuerelement
kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur
Anwendung kommen, beispielsweise ein Read-Only-Memory.
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der
Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren
der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle
beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in
beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung,
unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den
Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig
von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung
bzw. in der Zeichnung.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen
Brennkraftmaschine, und
Fig. 2 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines
Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen
Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine
der Fig. 1.
In der Fig. 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 eines
Kraftfahrzeugs dargestellt, bei der ein Kolben 2 in einem
Zylinder 3 hin- und herbewegbar ist. Der Zylinder 3 ist mit
einem Brennraum 4 versehen, der unter anderem durch den
Kolben 2, ein Einlassventil 5 und ein Auslassventil 6
begrenzt ist. Mit dem Einlassventil 5 ist ein Ansaugrohr 7
und mit dem Auslassventil 6 ist ein Abgasrohr 8 gekoppelt.
Im Bereich des Einlassventils 5 und des Auslassventils 6
ragen ein Einspritzventil 9 und eine Zündkerze 10 in den
Brennraum 4. Über das Einspritzventil 9 kann Kraftstoff in
den Brennraum 4 eingespritzt werden. Mit der Zündkerze 10
kann der Kraftstoff in dem Brennraum 4 entzündet werden.
In dem Ansaugrohr 7 ist eine drehbare Drosselklappe 11
untergebracht, über die dem Ansaugrohr 7 Luft zuführbar
ist. Die Menge der zugeführten Luft ist abhängig von der
Winkelstellung der Drosselklappe 11. In dem Abgasrohr 8 ist
ein Katalysator 12 untergebracht, der der Reinigung der
durch die Verbrennung des Kraftstoffs entstehenden Abgase
dient.
Von dem Abgasrohr 8 führt ein Abgasrückführrohr 13 zurück
zu dem Ansaugrohr 7. In dem Abgasrückführrohr 13 ist ein
Abgasrückführventil 14 untergebracht, mit dem die Menge des
in das Ansaugrohr 7 rückgeführten Abgases eingestellt
werden kann. Das Abgasrückführrohr 13 und das
Abgasrückführventil 14 bilden eine sogenannte
Abgasrückführung AGR.
Von einem Kraftstofftank 15 führt eine
Tankentlüftungsleitung 16 zu dem Ansaugrohr 7. In der
Tankentlüftungsleitung 16 ist ein Tankentlüftungsventil 17
untergebracht, mit dem die Menge des dem Ansaugrohr 7
zugeführten Kraftstoffdampfes aus dem Kraftstofftank 15
einstellbar ist. Die Tankentlüftungsleitung 16 und das
Tankentlüftungsventil 17 bilden eine sogenannte
Tankentlüftung TE.
Der Kolben 2 wird durch die Verbrennung des Kraftstoffs in
dem Brennraum 4 in eine Hin- und Herbewegung versetzt, die
auf eine nicht-dargestellte Kurbelwelle übertragen wird und
auf diese ein Drehmoment ausübt.
Ein Steuergerät 18 ist von Eingangssignalen 19
beaufschlagt, die mittels Sensoren gemessene Betriebsgrößen
der Brennkraftmaschine 1 darstellen. Beispielsweise ist das
Steuergerät 18 mit einem Luftmassensensor, einem Lambda-
Sensor, einem Drehzahlsensor und dergleichen verbunden. Des
weiteren ist das Steuergerät 18 mit einem Fahrpedalsensor
verbunden, der ein Signal erzeugt, das die Stellung eines
von einem Fahrer betätigbaren Fahrpedals und damit das
angeforderte Drehmoment angibt. Das Steuergerät 18 erzeugt
Ausgangssignale 20, mit denen über Aktoren bzw. Steller das
Verhalten der Brennkraftmaschine 1 beeinflusst werden kann.
Beispielsweise ist das Steuergerät 18 mit dem
Einspritzventil 9, der Zündkerze 10 und der Drosselklappe
11 und dergleichen verbunden und erzeugt die zu deren
Ansteuerung erforderlichen Signale.
Unter anderem ist das Steuergerät 18 dazu vorgesehen, die
Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1 zu steuern und/oder
zu regeln. Beispielsweise wird die von dem Einspritzventil
9 in den Brennraum 4 eingespritzte Kraftstoffmasse von dem
Steuergerät 18 insbesondere im Hinblick auf einen geringen
Kraftstoffverbrauch und/oder eine geringe
Schadstoffentwicklung gesteuert und/oder geregelt. Zu
diesem Zweck ist das Steuergerät 18 mit einem
Mikroprozessor versehen, der in einem Speichermedium,
insbesondere in einem Read-Only-Memory ein Programm
abgespeichert hat, das dazu geeignet ist, die genannte
Steuerung und/oder Regelung durchzuführen.
In einer ersten Betriebsart, einem sogenannten
Homogenbetrieb "hom" der Brennkraftmaschine 1, wird die
Drosselklappe 11 in Abhängigkeit von dem erwünschten
Drehmoment teilweise geöffnet bzw. geschlossen. Der
Kraftstoff wird von dem Einspritzventil 9 während einer
durch den Kolben 2 hervorgerufenen Ansaugphase in den
Brennraum 4 eingespritzt. Durch die gleichzeitig über die
Drosselklappe 11 angesaugte Luft wird der eingespritzte
Kraftstoff verwirbelt und damit in dem Brennraum 4 im
Wesentlichen gleichmäßig verteilt. Danach wird das
Kraftstoff/Luft-Gemisch während der Verdichtungsphase
verdichtet, um dann von der Zündkerze 10 entzündet zu
werden. Durch die Ausdehnung des entzündeten Kraftstoffs
wird der Kolben 2 angetrieben. Das entstehende Drehmoment
hängt im Homogenbetrieb unter anderem von der Stellung der
Drosselklappe 11 ab. Im Hinblick auf eine geringe
Schadstoffentwicklung wird das Kraftstoff/Luft-Gemisch
möglichst auf Lambda gleich Eins eingestellt.
In einer zweiten Betriebsart, einem sogenannten homogenen
Magerbetrieb "hmm" der Brennkraftmaschine 1, wird der
Kraftstoff wie bei dem Homogenbetrieb während der
Ansaugphase in den Brennraum 4 eingespritzt. Im Unterschied
zu dem Homogenbetrieb kann das Kraftstoff/Luft-Gemisch
jedoch auch mit Lambda < 1 auftreten.
In einer dritten Betriebsart, einem sogenannten
Schichtbetrieb "sch" der Brennkraftmaschine 1, wird die
Drosselklappe 11 weit geöffnet. Der Kraftstoff wird von dem
Einspritzventil 9 während einer durch den Kolben 2
hervorgerufenen Verdichtungsphase in den Brennraum 4
eingespritzt, und zwar örtlich in die unmittelbare Umgebung
der Zündkerze 10 sowie zeitlich in geeignetem Abstand vor
dem Zündzeitpunkt. Dann wird mit Hilfe der Zündkerze 10 der
Kraftstoff entzündet, so dass der Kolben 2 in der nunmehr
folgenden Arbeitsphase durch die Ausdehnung des entzündeten
Kraftstoffs angetrieben wird. Das entstehende Drehmoment
hängt im Schichtbetrieb weitgehend von der eingespritzten
Kraftstoffmasse ab. Im Wesentlichen ist der Schichtbetrieb
für den Leerlaufbetrieb und den Teillastbetrieb der
Brennkraftmaschine 1 vorgesehen.
In einer vierten Betriebsart, einem sogenannten Homogen-
Schicht-Betrieb "hos" der Brennkraftmaschine 1, erfolgt
eine Doppeleinspritzung in demselben Arbeitsspiel. Es wird
Kraftstoff von dem Einspritzventil 9 während der
Ansaugphase und während der Verdichtungsphase in den
Brennraum 4 eingespritzt. Der Homogen-Schicht-Betrieb
verknüpft damit die Eigenschaften des Schichtbetriebs und
des Homogenbetriebs. Mit Hilfe des Homogen-Schicht-Betriebs
kann beispielsweise ein besonders weicher Übergang von dem
Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb und umgekehrt erreicht
werden.
In einer fünften Betriebsart, einem sogenannten Schicht-
Katheizen "skh" der Brennkraftmaschine 1, erfolgt ebenfalls
eine Doppeleinspritzung. Es wird Kraftstoff von dem
Einspritzventil 9 während der Verdichtungsphase und während
der Arbeitsphase in den Brennraum 4 eingespritzt. Auf diese
Weise wird im Wesentlichen kein zusätzliches Drehmoment
erreicht, sondern es wird durch den in der Arbeitsphase
eingespritzten Kraftstoff eine schnelle Erwärmung des
Katalysators 12 bewirkt. Dies ist beispielsweise bei einem
Kaltstart der Brennkraftmaschine 1 von Bedeutung.
Zwischen den beschriebenen Betriebsarten der
Brennkraftmaschine 1 kann hin- und her- bzw. umgeschaltet
werden. Derartige Umschaltungen werden von dem Steuergerät
18 durchgeführt. Die Auslösung einer Umschaltung erfolgt
durch einen Betriebszustand der Brennkraftmaschine 1 bzw.
durch dessen ausführende Funktion des Steuergeräts 18.
Beispielsweise kann bei einem Kaltstart die fünfte
Betriebsart, nämlich das Schicht-Katheizen ausgelöst
werden, mit dem der Katalysator 12 schnell auf eine
Betriebstemperatur erwärmt wird.
In der Fig. 2 ist ein Verfahren dargestellt, das von dem
Steuergerät 18 ausgeführt werden kann, und das dazu
geeignet ist, ein Signal zur Ansteuerung der Drosselklappe
11 zu erzeugen. Die in der Fig. 2 dargestellten Blöcke
sind in dem Steuergerät 18 durch Programme repräsentiert.
In einem Block 21 wird eine Minimalwertauswahl 22 aus einer
Mehrzahl von Signalen durchgeführt, von denen jedes einer
bestimmten Funktion zugehörig ist.
An sich wäre es wünschenswert, wenn - außer im
Homogenbetrieb - in allen anderen Betriebsarten die
Drosselklappe 11 möglichst ganz geöffnet ist. Dies ist
jedoch aufgrund von anderen Randbedingungen der Funktionen
nicht immer möglich. So ist es möglich, dass die
Tankentlüftung TE bei vollständig geöffneter Drosselklappe
11 aufgrund von ungünstigen Druckverhältnissen gar nicht
funktioniert. Entsprechendes kann für die Abgasrückführung
AGR gelten.
Aus diesem Grund werden von den einzelnen Funktionen die
vorstehend genannten Signale erzeugt, mit denen die
jeweilige Funktion die jeweils maximal zulässige Öffnung
der Drosselklappe 11 angibt. Die Signale stellen somit die
von der jeweiligen Funktion erwünschte Stellung der
Drosselklappe 11 dar, also die von den Funktionen
angeforderten sogenannten Androsselungen.
Bei den Signalen und den Funktionen handelt es sich um die
Androsselung durch die Abgasrückführung AGR, um die
Androsselung durch die Tankentlüftung TE, um die
Androsselung durch einen Bremskraftverstärker BKV, um die
Androsselung aufgrund von Brennbarkeitsgrenzen, und um die
Androsselung bei Schubabschaltung.
Die einzelnen Signale können sich in Abhängigkeit von der
jeweiligen Betriebsart ändern. So weicht z. B. bei der
Abgasrückführung AGR die Androsselung im Homogenbetrieb von
der Androsselung im Schichtbetrieb wesentlich ab. Dies
führt dazu, dass die einzelnen Signale und auch daraus
abgeleitete Signale in Abhängigkeit von der jeweiligen
Betriebsart verschieden sind. Dies ist nachfolgend als
Betriebsartabhängigkeit bezeichnet und ist in den
Bezeichnungen der beschriebenen Signale durch das Zeichen
"$" kenntlich gemacht.
Aus den genannten Signalen wird von der Minimalwertauswahl
22 dasjenige Signal ausgewählt, das den kleinsten Wert
besitzt und damit die kleinste Öffnung der Drosselklappe 11
darstellt. Je weniger die Drosselklappe 11 geöffnet ist,
desto kleiner ist der Druck in dem Ansaugrohr 7. Das
ausgewählte kleinste Signal stellt damit eine obere
Begrenzung für den Druck im Ansaugrohr 7 dar. Am Ausgang
der Minimalwertauswahl 22 ist ein Signal psx$s vorhanden,
das einen betriebsartabhängigen Sollwert für den maximal
zulässigen Druck im Ansaugrohr 7 darstellt.
Durch die Minimalwertauswahl 22 wird erreicht, dass die
sich aus den einzelnen Funktionen ergebende maximale
Androsselung der Drosselklappe 11 berücksichtigt wird.
Das Signal psx$s ist einem Block 23 zugeführt, dem
ebenfalls ein Signal fupsrl zugeführt ist, bei dem es sich
um einen Faktor zur Umrechnung des Drucks im Ansaugrohr 7
in eine Füllung des Brennraums 4 handelt. Die beiden
Signale psx$s und fupsrl werden von einem Block 24
miteinander multipliziert und es ergibt sich ein Signal
rfmx$s, bei dem es sich um einen betriebsartabhängigen
Sollwert für die maximal zulässige Füllung des Brennraums 4
mit Luft und Abgas handelt.
In einem nachfolgenden Block 25 wird von dem Signal rfmx$s
ein Signal rir$s subtrahiert. Bei dem Signal rir$s handelt
es sich um den betriebsartabhängigen Sollwert für den
Inertgasanteil in dem über die Abgasrückführung AGR extern
rückgeführten Abgas und dem im Brennraum 4 verbliebenen
Restgas, also der inneren Abgasrückführung. Am Ausgang des
Blocks 25 ist damit ein Signal rlmx$s vorhanden, das einen
betriebsartabhängigen Sollwert für die maximal zulässige
Luftfüllung des Brennraums 4 darstellt.
Das Signal rlmx$s ist einer Minimalwertauswahl 26
zugeführt, die ebenfalls mit einem Signal rlmd$s
beaufschlagt ist. Das Signal rlmd$s wird von einem Block 27
erzeugt und stellt einen betriebsartabhängigen Sollwert für
die Luftfüllung in dem Brennraum 4 dar, der zur Erzeugung
und Abgabe des von der Brennkraftmaschine 1 abgeforderten
Moments erforderlich ist. Dieser Sollwert darf nicht
überschritten werden, da ansonsten die Brennkraftmaschine 1
einen maximalen Lambdawert überschreiten und damit mit
einem zu großen Lambda betrieben wurde.
Durch die Minimalwertauswahl 26 wird das kleinere der
beiden Signale rlmx$s und rlmd$s ausgewählt. Am Ausgang der
Minimalwertauswahl 26 ist damit entweder das Signal rlmx$s
vorhanden, wenn dieser von den einzelnen Funktionen der
Brennkraftmaschine 1 abhängige Sollwert kleiner ist als der
für die Erzeugung des angeforderten Moments erforderliche
Sollwert, oder es ist das Signal rlmd$s vorhanden, wenn der
maximale Lambdawert der kleinere Sollwert ist. In jedem
Fall ist am Ausgang der Minimalwertauswahl 26 maximal das
Signal rlmd$s vorhanden.
Durch die Minimalwertauswahl 26 wird somit erreicht, dass
in keinem Fall die sich aus der maximalen Androsselung
ergebende maximale Luftfüllung in dem Brennraum 4 zu einem
zu großen Lambda der Brennkraftmaschine 1 führt.
Das Ausgangssignal as1 der Minimalwertauswahl 26 ist einer
Maximalwertauswahl 28 zugeführt, die ebenfalls von einem
Signal rlmin$s beaufschlagt ist, das einen
betriebsartabhängigen Sollwert für die minimal
erforderliche Luftfüllung in dem Brennraum 4 darstellt.
Dieser Sollwert darf nicht unterschritten werden, da
ansonsten keine Verbrennung in dem Brennraum 4 stattfinden
kann.
Durch die Maximalwertauswahl 28 wird das größere der beiden
Signale rlmin$s und as1 ausgewählt. Am Ausgang der
Maximalwertauswahl 28 ist damit zumindest das Signal
rlmin$s vorhanden.
Durch die Maximalwertauswahl 28 wird somit erreicht, dass
in keinem Fall die sich aus der Minimalwertauswahl 26
ergebende Luftfüllung des Brennraums 4 so klein wird, dass
eine Verbrennung nicht mehr stattfinden kann.
Am Ausgang des Maximalwertauswahl 28 ist ein Signal rlsol$
vorhanden, bei dem es sich um den betriebsartabhängigen
Sollwert für die Luftfüllung in dem Brennraum 4 handelt.
Dieses Signal rlsol$ ist einer Verknüpfung 29 zugeführt,
die ebenfalls von einem Signal rlbr$ beaufschlagt ist, bei
dem es sich um den betriebsartabhängigen Frischgasanteil in
dem über die Abgasrückführung AGR rückgeführten Abgas und
der Luft des im Brennraum 4 verbliebenen Restgases handelt.
Die Verknüpfung 29 subtrahiert das Signal rlrbr$ von dem
Signal rlsol$.
Am Ausgang der Verknüpfung 29 steht somit ein Signal as2
zur Verfügung, das denjenigen Anteil für die Luftfüllung in
dem Brennraum 4 darstellt, der über die Drosselklappe 11
zugeführt werden muss. Das Signal as2 ist damit zur
Ansteuerung der Drosselklappe 11 geeignet. Das Signal as2
stellt diejenige Stellung bzw. Öffnung der Drosselklappe 11
dar, die erforderlich ist, um die Ausführung der genannten
Funktionen zu ermöglichen, ohne dass ein nicht zulässiges
Lambda von der Brennkraftmaschine 1 erzeugt wird oder eine
Verbrennung in dem Brennraum 4 gar nicht möglich ist.
Wie erwähnt, wird das Signal rlmd$s von dem Block 27
erzeugt. Dieses Signal rlmd$s stellt, wie ebenfalls
erwähnt, einen betriebsartabhängigen Sollwert für die
Luftfüllung in dem Brennraum 4 dar, der zur Erzeugung und
Abgabe des von der Brennkraftmaschine 1 abgeforderten
Lambdas erforderlich ist.
In dem Block 27 ist ein Signal milsol einem Block 30
zugeführt. Das Signal milsol stellt den Sollwert des zu
erzeugenden Moments im Hinblick auf die Einstellung der
Luft und damit der Drosselklappe 11 dar. In dem Block 30
wird das Signal milsol durch einen Zahlenwert etalam
dividiert. Der Zahlenwert etalam stellt den von Lambda
abhängigen Momentenwirkungsgrad dar und ist in erster
Näherung der Reziprokwert von Lambda.
Nachfolgend wird zuerst der Homogenbetrieb betrachtet, bei
dem das Verhältnis des Kraftstoff/Luft-Gemischs, also
Lambda, gleich "1" ist, und bei dem der Zahlenwert etalam
ebenfalls gleich "1" ist. Damit hat in diesem Fall die
Division in dem Block 30 keine Auswirkung auf das Signal
milsol.
Das Signal milsol wird unverändert in ein Kennfeld 31
eingegeben, dem als weiteres Eingangssignal die Drehzahl
nmot der Brennkraftmaschine 1 zugeführt ist. Am Ausgang des
Kennfelds 31 ist das Signal rlmd$s vorhanden, das, wie
bereits erläutert, an die Minimalwertauswahl 26 des Blocks
23 weitergegeben wird.
In dem Kennfeld 31 wird aus dem Signal milsol, also aus dem
Momentensollwert, in Abhängigkeit von der Drehzahl nmot der
Sollwert für die Luftfüllung in dem Brennraum 4 ermittelt,
der zur Erzeugung und Abgabe des von der Brennkraftmaschine
1 abgeforderten Lambdas erforderlich ist. Im vorliegend
beschriebenen Fall bezieht sich das von dem Kennfeld
erzeugte Signal rlmd$s auf den Homogenbetrieb.
Liegt nun kein Homogenbetrieb, sondern beispielsweise
Schichtbetrieb vor, so ist Lambda beispielsweise gleich
"2". Dieser Schichtbetrieb, wie auch die anderen, vom
Homogenbetrieb abweichenden Betriebsarten werden durch eine
Kennlinie 32 des Blocks 27 sowie durch einen Block 33
berücksichtigt. An dem Signal milsol ändert sich jedoch
nichts.
Der Block 33 wird von den verschiedenen Anforderungen von
Lambda-Werten der verschiedenen Betriebsarten beaufschlagt.
Aus diesen Anforderungen erzeugt der Block 33 den maximalen
Lambdawert für die jeweils vorliegende Betriebsart und gibt
diesen maximalen Lambdawert an die Kennlinie 32 weiter.
Liegt, wie beispielhaft angenommen, der Schichtbetrieb vor,
so muss zur Erreichung des mageren Kraftstoff/Luft-Gemischs
für diesen Schichtbetrieb ein Luftüberschuss im Vergleich
zum Homogenbetrieb erzeugt werden. Dies wird durch die
Kennlinie 32 bewirkt. Mit Hilfe der Kennlinie 32 wird aus
dem von dem Block 33 erhaltenen maximalen Lambdawert der
bereits erwähnte Zahlenwert etalan erzeugt, der an den
Block 30 weitergegeben wird. Durch diesen Zahlenwert etalam
wird dann das Signal milsol dividiert.
Ist bspw. Lambda gleich "2", so ist der Zahlenwert etalam
etwa 0,5. Durch die Division im Block 30 erhält man damit
eine Verdoppelung des Signals milsol und damit des
Sollwerts für das zu erzeugende Moment. Dieses verdoppelte
Signal milsol beaufschlagt das Kennfeld 31.
Das Kennfeld 31 liefert als Ausgangsgröße das Signal
rlmd$s, das bei Lambda gleich Eins erforderlich wäre. Durch
die Berücksichtigung des Lambda-Wirkungsgrades in der Form
des Zahlenwerts etalam ist diese Ausgangsgröße auch für
Lambda größer Eins gültig.
Im Falle des Schichtbetriebs wird durch die Division durch
den Zahlenwert etalam erreicht, dass letztlich das Signal
rlmd$s größer wird. Dies bedeutet, dass der
betriebsartabhängige Sollwert für die Luftfüllung in dem
Brennraum 4, der zur Erzeugung und Abgabe des von der
Brennkraftmaschine 1 abgeforderten Moments erforderlich
ist, größer wird. Es wird dem Brennraum 4 also mehr Luft
zugeführt. Durch die vermehrte Zuführung von Luft wird das
Kraftstoff/Luft-Gemisch wie erwünscht magerer.
Dieses Signal rlmd$s stellt damit für die jeweilige
Betriebsart einen Maximalwert für die Luftfüllung in dem
Brennraum 4 dar, der aufgrund der Verknüpfung in der
Minimalwertauswahl 26 nicht überschritten werden kann.
Claims (18)
1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1)
insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem Kraftstoff in
mindestens zwei Betriebsarten in einen Brennraum (4)
eingespritzt wird, und bei dem zwischen den Betriebsarten
umgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Sollwert (rlmd$s) für die Luftfüllung in dem Brennraum (4)
ermittelt wird, und dass der Sollwert (rlmd$s) einen
Maximalwert für die Luftfüllung in dem Brennraum (4)
darstellt, der nicht überschritten werden darf.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Sollwert (rlmx$s) für die maximal zulässige Luftfüllung
des Brennraums (4) in Abhängigkeit von Funktionen der
Brennkraftmaschine (1) ermittelt wird, beispielsweise in
Abhängigkeit von einer Abgasrückführung (AGR) und/oder
einer Tankentlüftung (TE) und/oder dergleichen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Sollwert (as1) für die Luftfüllung in dem Brennraum (4)
ermittelt wird, der ein Überschreiten der beiden Sollwerte
(rlmd$s, rlmx$s) verhindert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
eine Minimalwertauswahl (26) durchgeführt wird, an der der
Sollwert (rlmd$s) und der Sollwert (rlmx$s) beteiligt
werden.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollwert (rlmin$s) für die
Luftfüllung in dem Brennraum (4) ermittelt wird, und dass
der Sollwert (rlmin$s) einen Minimalwert für die
Luftfüllung in dem Brennraum (4) darstellt, der nicht
unterschritten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
der Sollwert (rlmin$s) für die Luftfüllung zur Erzeugung
einer Verbrennung in dem Brennraum (4) mindestens
erforderlich ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Maximalwertauswahl (28)
durchgeführt wird, an der der Sollwert (rlmin$s) für die
Luftfüllung beteiligt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sollwert (rlmd$s) für die
Luftfüllung in Abhängigkeit von der Betriebsart der
Brennkraftmaschine (1) ermittelt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sollwert (rlmd$s) für die
Luftfüllung in Abhängigkeit von den Lambda-Anforderungen
der jeweiligen Betriebsart ermittelt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sollwert (rlmd$s) für die
Luftfüllung mit Hilfe eines Kennfelds aus einem Sollwert
(milsol) für das angeforderte Moment ermittelt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass der Sollwert (milsol) für das angeforderte Moment in
Abhängigkeit von den Lambda-Anforderungen der jeweiligen
Betriebsart verändert wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sollwert (rlmx$s) für die
Luftfüllung in Abhängigkeit von der Betriebsart der
Brennkraftmaschine (1) ermittelt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass von jeder der Funktionen der
Brennkraftmaschine (1) eine Öffnung der Drosselklappe (11)
angefordert wird, und dass der Sollwert (rlmx$s) in
Abhängigkeit von der geringsten Öffnung ermittelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Minimalwertauswahl (22) durchgeführt wird, an der
die von den Funktionen angeforderten Androsselungen
beteiligt werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sollwert (rlmx$s) aus einem
maximal zulässigen Druck (psx$s) im Ansaugrohr (7)
ermittelt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, dass in dem Sollwert (rlmx$s) ein
Inertgasanteil (rir$s) enthalten ist.
17. Steuerelement, insbesondere Read-Only-Memory, für ein
Steuergerät (18) einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere
eines Kraftfahrzeugs, auf dem ein Programm abgespeichert
ist, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem
Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung eines
Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 16 geeignet ist.
18. Brennkraftmaschine (1) insbesondere für ein
Kraftfahrzeug, mit einem Brennraum (4), in den Kraftstoff
in mindestens zwei Betriebsarten einspritzbar ist, und mit
einem Steuergerät (18), mit dem zwischen den Betriebsarten
umgeschaltet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass
durch das Steuergerät (18) ein Sollwert (rlmd$s) für die
Luftfüllung in dem Brennraum (4) ermittelbar ist, wobei der
Sollwert (rlmd$s) einen Maximalwert für die Luftfüllung in
dem Brennraum (4) darstellt, der nicht überschritten werden
darf.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19928825A DE19928825C2 (de) | 1999-06-24 | 1999-06-24 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
FR0008066A FR2795453B1 (fr) | 1999-06-24 | 2000-06-23 | Procede de mise en oeuvre d'un moteur a combustion interne |
US09/603,960 US6386174B1 (en) | 1999-06-24 | 2000-06-26 | Method for operating an internal combustion engine |
JP2000191812A JP4489910B2 (ja) | 1999-06-24 | 2000-06-26 | 内燃機関の運転方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19928825A DE19928825C2 (de) | 1999-06-24 | 1999-06-24 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19928825A1 true DE19928825A1 (de) | 2000-12-28 |
DE19928825C2 DE19928825C2 (de) | 2003-10-09 |
Family
ID=7912297
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19928825A Expired - Fee Related DE19928825C2 (de) | 1999-06-24 | 1999-06-24 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6386174B1 (de) |
JP (1) | JP4489910B2 (de) |
DE (1) | DE19928825C2 (de) |
FR (1) | FR2795453B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10148871C1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-06-12 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine |
DE10307166A1 (de) * | 2003-02-20 | 2004-09-09 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine |
WO2006037690A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-13 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine |
EP1436496B1 (de) * | 2001-10-05 | 2007-03-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs |
DE102007062344A1 (de) * | 2007-12-22 | 2009-06-25 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Steuerschaltung für einen Ottomotor und Verfahren zum Steuern eines Ottomotors mit Luftmassenbegrenzung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6705276B1 (en) | 2002-10-24 | 2004-03-16 | Ford Global Technologies, Llc | Combustion mode control for a direct injection spark ignition (DISI) internal combustion engine |
US6863058B2 (en) * | 2003-02-03 | 2005-03-08 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for reducing NOx emissions during transient conditions in a diesel fueled vehicle |
DE102004022554B3 (de) * | 2004-05-07 | 2005-11-03 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Fahrerwunschdrehmoments bei einer Brennkraftmaschine |
US7290521B2 (en) * | 2005-08-04 | 2007-11-06 | Honda Motor Co., Ltd. | Control system for compression-ignition engine |
DE102005046751B4 (de) * | 2005-09-29 | 2009-04-16 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE102008002039A1 (de) * | 2008-05-28 | 2009-12-03 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3744222A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-06 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der luftzumessung bei einer brennkraftmaschine, insbesondere im leerlauf und schubbetrieb |
US5832895A (en) * | 1996-07-30 | 1998-11-10 | Nissan Motor Co., Ltd. | Control system for internal combustion engine |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3605221B2 (ja) * | 1996-03-19 | 2004-12-22 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の制御装置 |
DE19612150A1 (de) * | 1996-03-27 | 1997-10-02 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung für eine Benzin-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung |
DE19612455C2 (de) * | 1996-03-28 | 1999-11-11 | Siemens Ag | Verfahren zum Ermitteln eines Solldrehmoments an der Kupplung eines Kraftfahrzeugs |
DE19631986A1 (de) * | 1996-08-08 | 1998-02-12 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Benzinbrennkraftmaschine |
EP0884464B1 (de) * | 1997-06-10 | 2004-09-08 | Nissan Motor Company, Limited | Brennkraftmaschine |
JP3514077B2 (ja) * | 1997-06-24 | 2004-03-31 | 日産自動車株式会社 | エンジンのスロットル制御装置 |
JP3508481B2 (ja) * | 1997-07-08 | 2004-03-22 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
JP3536606B2 (ja) * | 1997-08-21 | 2004-06-14 | 日産自動車株式会社 | 直噴火花点火式内燃機関の燃料噴射制御装置 |
JP3815006B2 (ja) * | 1997-12-09 | 2006-08-30 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
JP3541661B2 (ja) * | 1997-12-17 | 2004-07-14 | 日産自動車株式会社 | エンジンのトルク制御装置 |
JP3971004B2 (ja) * | 1997-12-19 | 2007-09-05 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の燃焼切換制御装置 |
JP3317228B2 (ja) * | 1998-01-29 | 2002-08-26 | トヨタ自動車株式会社 | 成層燃焼内燃機関の燃焼制御装置 |
DE19813381A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-10-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
US5947079A (en) * | 1998-06-08 | 1999-09-07 | Ford Global Technologies, Inc. | Mode control system for direct injection spark ignition engines |
-
1999
- 1999-06-24 DE DE19928825A patent/DE19928825C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-06-23 FR FR0008066A patent/FR2795453B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2000-06-26 JP JP2000191812A patent/JP4489910B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-06-26 US US09/603,960 patent/US6386174B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3744222A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-06 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der luftzumessung bei einer brennkraftmaschine, insbesondere im leerlauf und schubbetrieb |
US5832895A (en) * | 1996-07-30 | 1998-11-10 | Nissan Motor Co., Ltd. | Control system for internal combustion engine |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10148871C1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-06-12 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine |
EP1436496B1 (de) * | 2001-10-05 | 2007-03-28 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs |
DE10307166A1 (de) * | 2003-02-20 | 2004-09-09 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine |
WO2006037690A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-13 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine |
US7500465B2 (en) | 2004-10-01 | 2009-03-10 | Robert Bosch Gmbh | Method for operating an internal combustion engine |
DE102007062344A1 (de) * | 2007-12-22 | 2009-06-25 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Steuerschaltung für einen Ottomotor und Verfahren zum Steuern eines Ottomotors mit Luftmassenbegrenzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4489910B2 (ja) | 2010-06-23 |
DE19928825C2 (de) | 2003-10-09 |
FR2795453B1 (fr) | 2005-11-11 |
FR2795453A1 (fr) | 2000-12-29 |
JP2001050088A (ja) | 2001-02-23 |
US6386174B1 (en) | 2002-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1292764B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE19928825C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE19850584A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19813381A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE10239397A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
WO1999049196A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE19928824C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
EP1206635B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE19913407A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
WO2004055351A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine und steuergerät hierfür | |
DE19828085A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19958465A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE10148871C1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine | |
DE19936200A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
EP1081363B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19908726A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
EP1436496B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs | |
DE19828035A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19925788A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19813379A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE19954207C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE10052344A1 (de) | Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine | |
DE19828774A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE19840706A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE10149238A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |