DE19926792A1 - Farbzusatz - Google Patents

Farbzusatz

Info

Publication number
DE19926792A1
DE19926792A1 DE19926792A DE19926792A DE19926792A1 DE 19926792 A1 DE19926792 A1 DE 19926792A1 DE 19926792 A DE19926792 A DE 19926792A DE 19926792 A DE19926792 A DE 19926792A DE 19926792 A1 DE19926792 A1 DE 19926792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color additive
additive according
color
essential oil
offices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19926792A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19926792B4 (de
Inventor
Rene Klinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19926792A priority Critical patent/DE19926792B4/de
Publication of DE19926792A1 publication Critical patent/DE19926792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19926792B4 publication Critical patent/DE19926792B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Mit Hilfe der Erfindung wird es ermöglicht, frisch gestrichene Räumlichkeiten unmittelbar nach dem Streichen wieder benutzbar zu machen, was dadurch erreicht wird, daß der Farbe ein Farbzusatz untergemischt wird, der als wirksamen Hauptbestandteil aus einem ätherischen Öl besteht.

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbzusatz, insbesondere für in geschlosse­ nen Wohn- und Geschäftsräumen zu verstreichende Farbe.
Frisch mit Wandfarbe gestrichene Räume bedürfen aufgrund des unver­ meidbaren Farbgeruches einer ausgiebigen Lüftung um solche Räum­ lichkeiten unmittelbar nach dem Streichen wieder benutzbar zu machen, da die Farbe oftmals unangenehm riecht.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, frisch gestrichene Räumlichkeiten unmittelbar nach dem Streichen wieder benutzbar zu machen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffs­ merkmalen erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebene technische Lehre vermittelt. Sie erfolgt durch die Zugabe eines erfinderischen Farbzusatzes, dessen wirksamer Hauptbestandteil aus ätherischem Öl besteht.
Solche ätherischen Öle sind im wesentlichen für den menschlichen Or­ ganismus unschädlich bzw. sogar gesundheitsförderlich, so daß keine negative Beeinflussung für den Organismus eines Menschen davon aus­ gehen kann. Weiterhin wird einem frisch gestrichenen Raum beispiels­ Weise durch Zugabe eines ätherischen Öles aus Zitrusfrüchten ein fri­ scher angenehmer Duft aufgeprägt, der nebenbei auch dem psychischen Wohlbefinden dient und sogar, je nach angewandter Dosierung, über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich mit und in Kombination aus den weiteren Unteransprüchen. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Farbzusatzes wird dem ätherischen Öl zur Vereinfachung der Dosierung und als Trä­ germaterial für wasserverdünnbare Dispersionsfarben eine größere Menge Wasser beigefügt, welchem zusätzlich ein Emulgator unterge­ mischt ist, damit sich das ätherische Öl vorteilhaft im Wasser verteilen kann.
Vorteilhaft ist ebenso die Zugabe eines Stabilisators, der einer Entmi­ schung der Ingredienzen entgegenwirkt.
Von besonderem Vorteil ist weiterhin, daß als Emulgator und auch für den Stabilisator lebensmittelechte Stoffe verwendet werden, so daß diese ebenfalls für den menschlichen Organismus unschädlich sind und der Farbzusatz insgesamt keine negativen Nebenwirkungen für den Men­ schen mit sich bringt. Falls gewünscht, kann dem Farbzusatz ein Verdic­ kungsmittler zugesetzt werden, so daß aus dem wäßrigen Farbzusatz ein Gel hergestellt werden kann, welches bei der Verarbeitung Handha­ bungsvorteile mit sich bringt.
Als zusätzliche Bestandteile des Farbzusatzes kann ein Konservierungszu­ satz beigemengt sein, der verhindert, daß der Farbzusatz selbst oder die damit versetzte Farbe unbrauchbar wird.
Ein solcher Farbzusatz kann auch als Zusatz für Klarlacke oder Lackfar­ ben verwendet werden, wobei zur Vereinfachung der Dosierung und als Trägermaterial vorteilhafterweise dessen Lösungsmittel oder eine damit chemisch verträgliche Flüssigkeit verwendet wird.
Als Ausgangsbasis eines Lösungsvermittlers kann beispielsweise Rizinusöl verwendet werden. Als Konservierungszusatz sind Methyl-, Propyl- und Ethylparaben und Benzylalkohol bekannt. Deren Einsatzkonzentration beträgt etwa 2 Tropfen auf 10 g fertiges Endprodukt, was zu einer Halt­ barkeit von etwa 6 Monaten führt.
Für ein 12,5-l-Gebinde Raumfarben läßt sich ein Farbzusatz von Beispiel 25 ml herstellen, welcher aus bis zu 10 ml ätherischem Öl und einigen Tropfen Emulgator, Konservierungszusatz und Stabilisator sowie einem Zusatz von Wasser bis auf die genannte Menge besteht.

Claims (8)

1. Farbzusatz, insbesondere für in geschlossenen Wohn- und Ge­ schäftsräumen zu verstreichende Farbe, dadurch gekennzeichnet, daß er als wirksamen Hauptbestandteil aus einem ätherischen Öl besteht.
2. Farbzusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem ätherischen Öl zur Vereinfachung der Dosierung und als Trägerma­ terial für wasserverdünnbare Dispersionsfarben eine größere Menge Wasser beigefügt ist, welches zusätzlich mit einem Emulgator verse­ hen ist.
3. Farbzusatz nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihm ein einer Entmischung entgegenwirkender Stabilisator zugesetzt ist.
4. Farbzusatz nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Emulgator und/oder Stabilisator lebens­ mittelechte Beimengungen verwendet sind.
5. Farbzusatz nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Öl als Trägermaterial eine größere Men­ ge Gel beigefügt ist.
6. Farbzusatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gel aus Wasser und einem Verdickungsmittel besteht.
7. Farbzusatz nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihm ein Konservierungszusatz beigemengt ist.
8. Farbzusatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem ätherischen Öl als Zusatz für Klarlacke oder Lackfarbe zur Vereinfa­ chung der Dosierung und als Trägermaterial eine mit dessen Lö­ sungsmittel identische oder chemisch verträgliche Flüssigkeit beige­ mengt ist.
DE19926792A 1999-06-11 1999-06-11 Farbzusatz Expired - Fee Related DE19926792B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926792A DE19926792B4 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Farbzusatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926792A DE19926792B4 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Farbzusatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19926792A1 true DE19926792A1 (de) 2000-12-14
DE19926792B4 DE19926792B4 (de) 2004-08-19

Family

ID=7911006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19926792A Expired - Fee Related DE19926792B4 (de) 1999-06-11 1999-06-11 Farbzusatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19926792B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1646406A1 (de) * 2003-06-18 2006-04-19 Scentco, Llc Duftende farben, ihre zusätze und herstellungsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307551A2 (de) * 1987-06-22 1989-03-22 HENKEL CORPORATION (a Delaware corp.) Als Überzüge und Druckfarben verwendbare, Riechstoff enthaltende Polyamidharze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307551A2 (de) * 1987-06-22 1989-03-22 HENKEL CORPORATION (a Delaware corp.) Als Überzüge und Druckfarben verwendbare, Riechstoff enthaltende Polyamidharze

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 04300801 (Abstr. aus WSCA/STN) *
JP 06065528 (Abstr. aus WSCA/STN) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1646406A1 (de) * 2003-06-18 2006-04-19 Scentco, Llc Duftende farben, ihre zusätze und herstellungsverfahren
EP1646406A4 (de) * 2003-06-18 2010-01-13 Scentco Llc Duftende farben, ihre zusätze und herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE19926792B4 (de) 2004-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423410C2 (de) Desodorierende Wirkstoffkombinationen auf der Basis von alpha, omega-Alkandicarbonsäuren und Monocarbonsäureestern von Oligoglyceriden
EP0658097B1 (de) Desodorierende kosmetische mittel mit einem gehalt an fettsäuren
DE2728921C3 (de) Verwendung von Farnesol als Bakteriostatikum in Körperdesodorantien
DE4324219A1 (de) Desodorierende Wirkstoffkombinationen auf der Basis von alpha, omega-Alkandicarbonsäuren und Wollwachssäuren
DE60121285T2 (de) Zusammensetzung zur Zahnbeschichtung
DE4429467A1 (de) Desodorierende kosmetische Mittel
WO1995014458A1 (de) Desodorienrende wirkstoffkombinationen auf der basis von alpha-omega-alkandicarbonsäuren und fettsäurepartialglyceriden
DE19926792A1 (de) Farbzusatz
DE4319546A1 (de) Desodorierende kosmetische Zubereitungen mit einem Gehalt an Glycerinmonocaprylat und/oder Glycerinmonocaprinat
DE3150402C2 (de)
DE3247708A1 (de) Mittel und dessen verwendung zum beduften von kunststoffmaterialien
DE60025806T2 (de) Verfahren zur herstellung von weinstein und natriumbicarbonat enthaltenden kosmetische zubereitungen
DE810170C (de) Verfahren zum Auffrischen von Luft
DE19810819A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Topfkonservierungsmittel enthaltenden flüssigen Beschichtungsstoffen
DE2340626A1 (de) Nagebestaendige anstrichmasse
DE69915348T2 (de) Reinigung und deodorisation von luft durch zerstäubung
DE60315048T2 (de) Filmbildende schminke
DE2312847C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines tablettenförmigen Reinigungsmittels für Kieferregulierungsapparate
DE2432484A1 (de) Kosmetisches mittel
DE2531496A1 (de) Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung
DE3215305A1 (de) Antiperspirans-kombination und antiperspirans mit einem gehalt an aluminiumhydroxyhalogenid und zinn-iv-halogenid
DE601475C (de) Hautpflegemittel
DE3113287C2 (de)
DE4321753A1 (de) Desodorierende Kosmetika mit einem Gehalt an alpha-omega-Alkandicarbonsäuren
DE934189C (de) Verfahren zum Geruchlosmachen von Knoblauchpraeparaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee