DE2531496A1 - Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung - Google Patents

Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung

Info

Publication number
DE2531496A1
DE2531496A1 DE19752531496 DE2531496A DE2531496A1 DE 2531496 A1 DE2531496 A1 DE 2531496A1 DE 19752531496 DE19752531496 DE 19752531496 DE 2531496 A DE2531496 A DE 2531496A DE 2531496 A1 DE2531496 A1 DE 2531496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanamide
pine
weight
oil
slurry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752531496
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Karl Hardt
Georg Rieder
Hubertus Schulz
Stefan Dr Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE KALKSTICKSTOFF-WERKE AG
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE KALKSTICKSTOFF-WERKE AG
SKW Trostberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEDDEUTSCHE KALKSTICKSTOFF-WERKE AG, SKW Trostberg AG filed Critical SUEDDEUTSCHE KALKSTICKSTOFF-WERKE AG
Priority to DE19752531496 priority Critical patent/DE2531496A1/de
Publication of DE2531496A1 publication Critical patent/DE2531496A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L11/00Methods specially adapted for refuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C7/00Fertilisers containing calcium or other cyanamides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

  • Mittel zur Milderung der beim Abbau organischer Stoffe auftretenden Geruchsbelästigung Die Erfindung betrifft Geruchsbekämpfungsmittel aus Cyanamid und Riechstoffen zur Minderung der Geruchsbelästigung bei biologischen Abbauprozessen organischer Stoffe.
  • Die in den letzten Jahrzehnten einsetzende Konzentration der deutschen Landwirtschaft, verursacht u. a. durch Verknappung der Arbeitskräfte und durch sinkende Wirtschaftlichkeit, führte in Abhängigkeit von den Gegebenheiten vielfach zu einer Spezialisierung und Aufspaltung in viehlose Betriebe und in Massentierhalter.
  • Die Ausuferung der Städte bringt diese einst abseits liegenden Tierhalter in Bedrängnis durch sich gestört fühlende Anlieger. Die intensive Geruchsbelästigung sowohl beim Lagern als auch beim Ausbringen großer Abfallmengen, insbesondere in Form von Gülle, führte schon mehrfach zu heftigen Protesten und gerichtlichen Maßnahmen. Ähnliche Probleme haben kommunale Klärwerke.
  • Zahlreiche Formen der Geruchsverbesserung wurden bereits vorgeschlagen, die vom Desinfektionsmittel bis zum Stallparfum reichen. Ihr praktischer Nutzen ist meist recht gering.
  • Ein wesentlicher Fortschritt (DOS 22 61 124) konnte mit Cyanamid als Geruchsinhibitor erzielt werden, da dieses sowohl den Abbau organischer Stoffe hemmt als auch mit den bereits gebildeten Geruchsstoffen reagiert. Allerdings kann durch die alleinige Anwendung von Cyanamid nur eine fast vollständige Geruchsbelästigung für längere Zeit erreicht werden.
  • Es bestand somit die Aufgabe, die Geruchsbelästigung beim Abbau organischer, meist biologischer Stoffe möglichst total zu beseitigen, jedenfalls aber die Qualität der Umgebungsluft, z.B. der Stalluft, deutlich zu verbessern.
  • Das Problem war überraschend dadurch zu lösen, daß diese Stoffe mit Cyanamid-Riechstoff-Kombinationen versetzt werden. Als Riechstoffkomponente eignen sich: Ester (Ameisen-3äure-isopropyl- bzw. -isobutylester, Essigsäurebutylester, Amyl-, Hexyl-, Benzylacetat, Geranylformiat), Äther (Diphens äther, Anethol), Aldehyde, araliphatische Aldehyde (Benzaldehyd, Vanillin), Terpenaldehyde (Citrat, Citronellat), Ketone aliphatische Ketone (Methyl-n-amylketon), substituierte Pentanone, aromat. Ketone (Acetophenon), Terpenketone (Menthon, Campher), macrpcyclische Ketone. aromatische (p-Cymol) und aliphatische (Myrcen) Kohlenwasserstoffe, ferner Lactone.
  • Wirksam sind ferner natürliche Riechstoffkomplexe,wie Kiefernnadelöl, Sandelholzöl, Anis-, Lavendel-, Eucalyptus-, Hopfen-, Geranien- und Rosmarinöl.
  • Insbesondere bewährte sich die Kombination mit Pine-Oil, einem kostengünstigen Riechstoff. Die Mischung Cyanamid1 Pine-Oil und übelriechende organische Zersetzung3pxodukte, z.B. tierische Fäkalien, ergibt einen Ocruchskornplex mit erträglichem Geruchseindruck bzw. eine vollständige Geruchsunterdrückung der Abfallprodukte bei Lagerung und Feldausbrinaung.
  • In Anpassung an den Landschaftscharakter bzw. , den gewünschten Effekt kann jedoch auch eine andere Geruchskomponente gewählt werden.
  • Die erfindungsgemäß gewählte Kombination enthält je 1000 Gew,-Time. Cyanamid 20bis D0 Gew.-Tle. handelsübliches Pine-Oil und gegebenenfalls noch einen Emulgator. Cyanamid wird hierbei zweckmäßigerweise als 20 bis 60 %ige wäßrige, stabilisierte Lösung eingesetzt, die im technischen Maßstab zur Vertügung steht.
  • Durch Zusatz von etwa 20 bis 100 Gew.-Tle. Emulgator je 100 Gew.-Tle. Pine-Oil werden milchige Emulsionen bis klare Lösungen erhalten, die mit Wasser beliebig verdünnt werden können. Pine-Oil zeigt dabei in wäßrigen Cyanamidlösungen bessere Emulgierbarkeit als in reinem Wasser.
  • Beispielsweise stellt die Formulierung aus 1000 Gew.-Tln.
  • 50 thiger wäßriger Cyanamidlösuna, 30 Gew.-Tln. Pine-Oil und 20 Gew.-Tln. "Steinapal HV 14" (Nonylphenolpolyglykoläther der Firma Rewo) eine klare Lösung dar, die selbst nach Monaten keine Trübung zeigt und mit Wasser in jedem Verhältnis gemischt werden kann.
  • Grundsätzlich ist für die erfindungsgemäß kombinierte Anwendung von Cyanamid mit Pine-Oil eine spezielle Zubereitungsform nicht erforderlich, da beide Wirkstoffe auch direkt ohne vorhergehende Vermischung den flüssigen tierischen Abfallstoffen zur Geruchsverminderung zugesetzt werden können.
  • In der Regel wird man 2 bis 4 kg 50 %ige wäßrige Cyanamid-Lösung zusammen mit 40 bis 160 g handelsüblichem Pine-Oil (beispielsweise von den Firmen Weissmeer Baltischew und WHercules je 1 m3 flüssigen Abfalls anwenden.
  • Pine-Oil (. Römpp/Chemie Lexikon, Bd. III, 4949 (1966)3 zeichnet sich durch einen angenehmen Fichtennadelgeruch aus und wirkt sowohl desodorierend als auch desinfizierend.
  • Es ist völlig untoxisch und findet auch kosmetische und medizinische Anwendung. Die Desinfektionswirkung ist u.a. auf den Gehalt an Terpenalkoholen zurückzuführen.
  • Die geruchshemmende und desinfizierende Wirksamkeit von Cyanamid wird in Kombination mit Pine-Oil durch synergistische Effekte verstärkt. Die geruchshemmende Wirkung der Mischung bleibt bei der Zersetzung organischer Stoffe über einen Zeitraum von wenigstens 6 Wochen erhalten.
  • Die Verwendung von Cyanamid in Kombination mit Pine-Oil in Mengen von 0,025 bis 0,5 % Cyanamid und 0,001 bis 0,1 % Pine-Oil (10 bis 1000 ppm), bezogen auf die Gesamtmenge an Abfallstoffen, erlaubt die wirkungsvolle und langandauernde Geruchsbekänipfung und beinhaltet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, von denen das Geruchslosmachen tierischer Exkremente bei der Massentierhaltung beispielhaft aufgeführt wurde.
  • Ohne Einschränkung aller weiteren Anwendungsmöglichkeiten sei auf Anwendung der erfindungsgemäßen Kombination zur desodorierenden Behandlung von Schlachthausabfällen und kommunalen Abwässern in Kläranlagen verwiesen.
  • Ein wesentlicher Vorteil des Mittels besteht neben wirtschaftlichen Aspekten darin, daß die Kombination beim Ausbringen der behandelten organischen Stoffe auf das Land keine für den Boden schädliche oder unangenehme Eigenschaften entfaltet.
  • Durch die kombinierte Anwendung von Cyanamid mit Pine-Oil gelingt es, die durch tierische Abfallstoffe bedingte Umweltbelästigung der Massentierhaltung auf ökonomisch tragbare Weise praktisch vollständig zu unterbinden und damit die Existenz von Landwirtschaftsbetrieben in der Nähe von Wohnsiedlungen, insbesondere von Ballungsräumen und in Erholungsgebieten zu sichern.
  • Versuchsbeispiele: 1. Versuchsdurchführung: 100 Liter Schweinegülle (Alter 2 bis 3 Tage) wurden mit folgender Kombination versetzt: 1 000 Gew.-Tle. 50 %ige wäßrige Cyanamid-Lösung (stabilisierte, technische Lösung) 20 Gew.-Tle. Pine-Oil (der Firma Weissmeer Baltische) 20 Gew.-Tle. biologisch abbaubarer Emulgator (Steinapal TA 11 der Firma Rewo).
  • Als Vergleich diente Schweinegülle - die nur mit dem Wirkstoff Cyanamid bzw. nur mit Pine-Oil versetzt war -und völlig unbehandelte Schweinegülle. Versuchsort war ein klimatisierter Raum mit einer Temperatur von ca.
  • 15° C. Als Versuchsgefäße waren Kunststoffbehälter eingesetzt, die mit jeweils 100 Liter Schweinegülle gefüllt wurden.
  • 2. Versuchsauswertung und Resultate: In regelmäßigen Zeitabschnitten, bis zu 60 Tage nach Behandlung, wurde der Geruch bonitiert. Die Auswertung erfolgte mit Hilfe eines sogenannten Olfaktometers (Tab. 1) sowie durch sensorischen Test mit 6 - 13 Testpersonen (Tab. 2 und 3). Bei der Olfaktometer-Auswertung wird die über der Schweinegülle stehende, mit Geruchsstoffen beladene Luft angesaugt und durch die jeweilige Testperson mit steigenden Mengen reinen Sauerstoffgases gemischt, bis die Testperson keinen Geruch mehr wahrnehmen konnte Die Menge des zugemischten Sauerstoffs diente als Maß für die Geruchsintensität.
  • Die nachstehende Tabelle zeigt, daß trotz Verwendung der an sich sehr intensiv riechenden Komponente Pine-Oil die Gesamtintensität des Geruchs noch etwas geringer ist als bei alleiniger Behandlung der Gülle mit Cyanamid.
  • Tabelle 1
    Behandlung mit erforderliche Menge an Sauer-
    stoff, um keinen Geruch mehr
    wahrnehmen zu können
    unbehandelt 189 Liter 02/Liter geruchs-
    beladene Luft
    3
    Pine-Oil: 0,03 kg/m Gülle 180 Liter 02/Liter geruchs-
    beladene Luft
    Cyanamid: 0,75 kg/m3 Gülle 59 Liter 02/Liter geruchs-
    beladene Luft
    Cyanamid: 0,75 kg/m3 Gülle 50 Liter 02/Liter geruchs-
    + Pine-Oil: 0,03 kg/m3 ' beladene Luft
    Die in Tabelle 1 dargestellten Werte geben jedoch nur Auskunft über die Intensität des Geruchs. Die Testpersonen mußten deshalb den Geruch auch qualitativ bewerten. Diese Bewertungen sind in den Tabellen 2 und 3 zusammengestellt.
  • Tabelle 2 Testfraqe: Beurteilen Sie den Geruch relativ schlecht oder relativ gut? Bewertung in 4 Stufen: 1 = schlecht, 4 = gut
    Anzahl Aufteilung der Bewertungen
    Behandlung Bewertungen in die Stufen 1 - 4
    insgesamt 1 2 3 4
    unbehandelt 337 86 % 8 % 5 % 1 %
    3..
    Pine-Oil: 0,03 kg/m Gülle 284 60 % 20 % 15 % 5 %
    Cyanamid: 0,75 kg/m³ Gülle 284 38 % 28 % 20 % 14 %
    Cyanamid: 0,75 kg/m³ Gülle
    + Pine-0i1: 0,03 kg/m³ Gülle 284 18 % 24 % 38 % 20 %
    Tabelle 3 Testfraqe: Beurteilen Sie den Geruch als zumutbar, bedingt zumutbar oder unzumutbar?
    Anzahl Aufteilung der Bewertungen
    Behandlung Bewertungen zumutbar bedingt un-
    insgesamt zumutbar zumutbar
    unbehandelt 340 5 % 4 % 91 %
    Pine-Oil: 0,03 kg/m³ Gülle 286 20 % 15 % 65 %
    Cyanamid: 0,75 kg/m³ Gülle 286 37 % 9 % 54 %
    Cyanamid: 0,75 kg/m³ Gülle
    + Pine-Oil: 0,03 kg/m³ Gülle 286 56 % 10 % 34 %

Claims (6)

  1. Patentansprüche Mittel zur Milderung der beim Abbau organischer Stoffe auftretenden Geruchsbelästigung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Cyanamid und Riechstoff, ggf. in Mischung mit einem Tensid.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Cyanamid und Pine-Oil.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung= 1000 Gew.-Tle. 50 %ige wäßrige Cyanamidlösung, 20 bis 40 Gew.-Tle. Pine-Oil und 10 bis 40 Gew.-Tle. eines Tensids.
  4. 4. Verwendung eines Mittels nach Anspruch 1 bis 3 durch Zusatz von 1 bis 4 kg Lösung, die aus 1000 Gew.-Tln.
    50 %iger wäßriger Cyanamid-Lösung, 20 bis 40 Gew.-Tln.
    Pine-Oil und gegebenenfalls 10 bis 40 Gew.-Tln. eines Tensids besteht, pro 1 m3 der biologischen Abfallstoffe.
  5. 5. Verwendung eines Mittels nach Anspruch 1 bis 4 zur Verbesserung der Luft in Tierställen und deren Umgebung.
  6. 6. Verwendung eines Mittels nach Anspruch 1 bis 4 zur Geruchsverbesserung bei Lagerung und Ausbringung von Gülle.
DE19752531496 1975-07-15 1975-07-15 Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung Pending DE2531496A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531496 DE2531496A1 (de) 1975-07-15 1975-07-15 Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531496 DE2531496A1 (de) 1975-07-15 1975-07-15 Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531496A1 true DE2531496A1 (de) 1977-02-03

Family

ID=5951529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531496 Pending DE2531496A1 (de) 1975-07-15 1975-07-15 Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2531496A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757561A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Degussa Verfahren zur desodorierung von schlaemmen, insbesondere klaerschlaemmen
FR2541899A1 (fr) * 1983-03-03 1984-09-07 Havot Alain Lucien Desinfectant-desodorisant pour litieres d'animaux
US5135743A (en) * 1989-06-23 1992-08-04 The Clorox Company Combined odor controlling animal litter
DE29603379U1 (de) * 1996-02-24 1996-07-18 Kochmann, Werner, Prof. Dr., 06766 Wolfen Gemisch auf der Basis acyclischer Riechstoffe
DE29612780U1 (de) * 1996-07-23 1996-10-02 Azupharma GmbH, 70839 Gerlingen Mittel zum Überdecken von unerwünschten Gerüchen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757561A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Degussa Verfahren zur desodorierung von schlaemmen, insbesondere klaerschlaemmen
FR2541899A1 (fr) * 1983-03-03 1984-09-07 Havot Alain Lucien Desinfectant-desodorisant pour litieres d'animaux
US5135743A (en) * 1989-06-23 1992-08-04 The Clorox Company Combined odor controlling animal litter
DE29603379U1 (de) * 1996-02-24 1996-07-18 Kochmann, Werner, Prof. Dr., 06766 Wolfen Gemisch auf der Basis acyclischer Riechstoffe
DE29612780U1 (de) * 1996-07-23 1996-10-02 Azupharma GmbH, 70839 Gerlingen Mittel zum Überdecken von unerwünschten Gerüchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107445T2 (de) Zusammensetzung und methode zur geruchsverringerung
DE3726636C1 (de) Desodorantien und ihre Verwendung
DE3047774A1 (de) Verwendung von polyethylenimin zur absorption von geruchsaktiven stoffen
DE2405004A1 (de) Desodorierende mittel
DE69407787T2 (de) Mischungen zur desodorisierung von tierexcrementen und entsprechendes verfahren zur desodorisierung
DE2531496A1 (de) Mittel zur milderung der beim abbau organischer stoffe auftretenden geruchsbelaestigung
DE69825678T3 (de) Absorbierende Zusammensetzung die die Entwicklung von unangenehmen Gerüchen in Tierstreu verhindert, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Katzenstreu
DE2638957C3 (de) Geruchsinhibitor
DE2723235A1 (de) Desodorierendes mittel
DE69520824T2 (de) Desodorierende zusammensetzung, enthaltend eine verbindung, die formaldehyd hervorbringt
DE69810139T2 (de) Zusammensetzung zur beseitigung von gerüchen aus menschlichen und tierischen exkrementen
DE9317403U1 (de) Mittel zur Verhinderung unangenehmer Gerüche
DE69933463T2 (de) Spray mit amphoterer zusammensetzung zur reduzierung von gerüchen
DE69001992T2 (de) Deodorierung von guellen mit hilfe von undecylensaeureester.
EP1158851B1 (de) Tierstreu
DE2444024A1 (de) Mittel zur beseitigung von geruechen und abtoetung von bakterien
DE69915348T2 (de) Reinigung und deodorisation von luft durch zerstäubung
DE4217690C1 (en) Disinfectant for use in animal stalls - contains aldehyde(s), alkyl:alkanol(s) and phenoxy:alkanol(s)
DE69724975T2 (de) Desodorierende Nitratzusammensetzung
DE102006014429B3 (de) Spielsand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102022133110A1 (de) Körperpflegemittel für Säugetiere
JPH01277565A (ja) 消臭組成物
DE2400919A1 (de) Deodorierungsmaterialien
AT411954B (de) Geruchs- und madenkiller
DE2452212A1 (de) Praeparate zur geruchsverbesserung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee