DE19926098A1 - Röntgenaufnahmeeinrichtung - Google Patents

Röntgenaufnahmeeinrichtung

Info

Publication number
DE19926098A1
DE19926098A1 DE1999126098 DE19926098A DE19926098A1 DE 19926098 A1 DE19926098 A1 DE 19926098A1 DE 1999126098 DE1999126098 DE 1999126098 DE 19926098 A DE19926098 A DE 19926098A DE 19926098 A1 DE19926098 A1 DE 19926098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
calibration data
operating location
determining
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999126098
Other languages
English (en)
Other versions
DE19926098C2 (de
Inventor
Wolfgang G Seisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999126098 priority Critical patent/DE19926098C2/de
Publication of DE19926098A1 publication Critical patent/DE19926098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19926098C2 publication Critical patent/DE19926098C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/583Calibration using calibration phantoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/547Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving tracking of position of the device or parts of the device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/20Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by using diffraction of the radiation by the materials, e.g. for investigating crystal structure; by using scattering of the radiation by the materials, e.g. for investigating non-crystalline materials; by using reflection of the radiation by the materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/64Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem einen Röntgenbildverstärker (10) umfassenden, räumlich verstellbaren Röntgengerät (1) mit Mitteln (11 bis 13, 17 bis 26) zur betriebsortabhängigen Ermittlung von Kalibrierdaten für die Entzerrung von mit dem Röntgenbildverstärker (10) gewonnenen Röntgenbildern und mit Mitteln (15) zur Speicherung der Kalibrierdaten.

Description

Die Erfindung betrifft eine Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem einen Röntgenbildverstärker umfassenden, räumlich ver­ stellbaren Röntgengerät.
Bei derartigen Röntgengeräten besteht das Problem, daß bei der Gewinnung von Röntgenbildern mit dem Röntgenbildverstär­ ker Verzerrungen in den Röntgenbildern auftreten, die durch den Einfluß magnetischer Felder bedingt sind. Überwiegend werden derartige Verzerrungen durch den Einfluß des Erdma­ gnetfeldes hervorgerufen.
Die Qualität und Quantität der Verzerrungen in gewonnenen Röntgenbildern ist vom Betriebsort des Röntgengerätes abhän­ gig, da der Einfluß des Erdmagnetfeldes oder auch anderer störender Magnetfelder, beispielsweise Magnetfelder von Ma­ gnetresonanzanlagen, von Ort zu Ort verschieden ist. Während man bisher keine Maßnahmen an räumlich verstellbaren, einen Röntgenbildverstärker umfassenden Röntgengeräten Vorgesehen hat, um Verzerrungen in gewonnenen Röntgenbildern entgegenzu­ wirken, da der bisherige Einsatzbereich der Röntgengeräte dies nicht erforderlich machte, erwächst aufgrund neuer Ver­ wendungsformen derartiger Röntgengeräte, z. B. zur Gewinnung von 3D-Bildern, der Wunsch, die Bildqualität zu verbessern, indem in gewonnenen Röntgenbildern auftretende Verzerrungen durch eine entsprechende Nachverarbeitung der Röntgenbilder beseitigt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Röntgen­ aufnahmeeinrichtung der eingangs genannten Art derart auszu­ führen, daß Verzerrungen in mit einem räumlich verstellbaren, einen Röntgenbildverstärker aufweisenden Röntgengerät gewon­ nenen Röntgenbildern weitgehend beseitigt werden können.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Rönt­ genaufnahmeeinrichtung mit einem einen Röntgenbildverstärker umfassenden, räumlich verstellbaren Röntgengerät mit Mitteln zur betriebsortabhängigen Ermittlung von Kalibrierdaten für die Entzerrung von mit dem Röntgenbildverstärker gewonnenen Röntgenbildern und mit Mitteln zur Speicherung der ermittel­ ten Kalibrierdaten. Da also erfindungsgemäß in Abhängigkeit vom jeweiligen Betriebsort des Röntgengerätes Kalibrierdaten für die Entzerrung von Röntgenbildern ermittelt und gespei­ chert werden können, besteht nunmehr die Möglichkeit, die mit dem Röntgenbildverstärker des Röntgengerätes gewonnenen Rönt­ genbilder einer Bildkorrektur zu unterziehen, wobei mittels der Kalibrierdaten die betriebsortabhängigen Verzerrungen aus den gewonnenen Röntgenbildern eliminiert werden können. Be­ vorzugt erfolgt die Ermittlung und Speicherung der Kalibrier­ daten für verschiedene vorgesehene Betriebsorte des Röntgen­ gerätes, beispielsweise in einer medizinischen Einrichtung, offline, also vor der Inbetriebnahme bzw. dem bestimmungsge­ mäßen Gebrauch des Röntgengerätes an den verschiedenen Be­ triebsorten. Auf diese Weise stehen für den späteren Gebrauch des Röntgengerätes an verschiedenen Betriebsorten die erfor­ derlichen Kalibrierdaten zur Verfügung, welche zur Entzerrung von mit dem Röntgenbildverstärker an den verschiedenen Be­ triebsorten gewonnenen Röntgenbildern erforderlich sind. Un­ ter Kalibrierdaten werden dabei Daten verstanden, welche In­ formationen enthalten, in welcher Weise eine Bildverarbeitung eines an einem bestimmten Betriebsort gewonnenen Röntgenbil­ des erfolgen muß, um die spezifischen an diesem Betriebsort auftretenden Verzerrungen in gewonnenen Röntgenbildern aus den Röntgenbildern zu eliminieren.
Eine Variante der Erfindung sieht vor, daß die Mittel zur Er­ mittlung von Kalibrierdaten Mittel zur Bestimmung der Orien­ tierung des Röntgengerätes an seinem jeweiligen Betriebsort aufweisen. Gemäß Ausführungsformen der Erfindung kann es sich bei den Mitteln zur Bestimmung der Orientierung des Röntgen­ gerätes um Sende- und Empfangseinrichtungen oder um Mittel zur Bildaufnahme und Mittel zur Mustererkennung handeln. Der­ artige Mittel erweisen sich dann als vorteilhaft, wenn in mit dem Röntgenbildverstärker gewonnenen Röntgenbildern nicht nur betriebsortabhängige Verzerrungen, sondern auch von der Ori­ entierung des Röntgengerätes am Betriebsort abhängige Verzer­ rungen auftreten. Die Mittel zur Bestimmung der Orientierung des Röntgengerätes ermöglichen es in einem solchen Fall, Ka­ librierdaten für die Entzerrung der Röntgenbilder zu ermit­ teln, welche auch die Orientierung des Röntgengerätes an dem jeweiligen Betriebsort berücksichtigen.
Gemäß einer Variante der Erfindung ist der Röntgenbildver­ stärker an einer verstellbar gelagerten Tragevorrichtung des Röntgengerätes angeordnet, wobei Mittel zur Bestimmung der Stellung der Tragevorrichtung vorgesehen sind. Diese Mittel erweisen sich als vorteilhaft, wenn an einem Betriebsort des Röntgengerätes die in gewonnenen Röntgenbildern auftretenden Verzerrungen nicht nur von eben diesem Betriebsort und/oder der Orientierung des Röntgengerätes an diesen Betriebsort, sondern auch von der Stellung der Tragevorrichtung abhängig sind. In diesem Fall ermöglichen es die Mittel zur Bestimmung der Stellung der Tragevorrichtung bei der Ermittlung von Ka­ librierdaten für die Entzerrung der Röntgenbilder nicht nur den Betriebsort und/oder die Orientierung des Röntgengerätes an dem Betriebsort, sondern auch die Stellung der Tragevor­ richtung zu berücksichtigen.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung sind für die Röntgenaufnahmeeinrichtung Mittel vorgese­ hen, welche in Abhängigkeit von der Orientierung des Röntgen­ gerätes und/oder der Stellung der Tragevorrichtung an einem Betriebsort Kalibrierdaten basierend auf bereits ermittelten Kalibrierdaten interpolieren. Es müssen also nicht für alle möglichen Orientierungen des Röntgengerätes und/oder für alle möglichen Stellungen der Tragevorrichtung eines Röntgengerä­ tes an einem Betriebsort Kalibrierdaten für die Entzerrung ermittelt werden. Vielmehr können nach Bestimmung der Orien­ tierung des Röntgengerätes und/oder nach Bestimmung der Stel­ lung der Tragevorrichtung an dem jeweiligen Betriebsort an­ hand zuvor für andere Orientierungen und/oder Stellungen der Tragevorrichtung für den jeweiligen Betriebsort ermittelten und gespeicherten Kalibrierdaten der aktuellen Orientierung des Röntgengerätes und/oder Stellung der Tragevorrichtung entsprechende Kalibrierdaten interpoliert werden.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung sind Mittel zur automatischen Identifizierung des Betriebsortes des Röntgen­ gerätes vorgesehen, welche nach einer Ausführungsform der Er­ findung jeweils einen einem bestimmten Betriebsort zugeordne­ ten Codegeber umfassen, welcher einen für den Betriebsort charakteristischen Identifizierungscode an das Röntgengerät aussenden kann. Auf diese Weise wird dem Röntgengerät bei ei­ nem Wechsel des Betriebsortes ohne umständliche Eingriff ei­ nes Benutzers der neue Betriebsort mitgeteilt, so daß das Röntgengerät bzw. die für die Bildverarbeitung der mit dem Röntgenbildverstärker gewonnenen Röntgenbildern vorgesehenen Mittel die für diesen Betriebsort ermittelten Kalibrierdaten für die Entzerrung der Röntgenbilder heranziehen.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht außerdem vor, daß die Mittel zur Ermittlung von Kalibrierdaten ein in den Strahlengang eines zu dem Röntgenbildverstärker verlaufenden Röntgenstrahlenbündels bringbares Markerphantom umfassen. Das Markerphantom ist vorzugsweise mit einer Anzahl von röntgen­ positiven Marken versehen, welche in Röntgenbildern zur Ge­ winnung von Kalibrierdaten abgebildet werden und die Ermitt­ lung der Kalibrierdaten, also der Vorschrift, in welcher Wei­ se ein Röntgenbild korrigiert werden muß, um auftretende Ver­ zerrungen zu beseitigen, gestatten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten schematischen Zeichnung dargestellt, welche eine erfindungs­ gemäße Röntgenaufnahmeeinrichtung zeigt.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfaßt die Röntgenaufnahmeeinrichtung ein Röntgengerät in Form eines C- Bogen-Röntgengerätes 1 mit einem auf Rädern 2 verfahrbaren Gerätewagen 3. Das C-Bogen-Röntgengerät 1 weist eine in der FIG nur schematisch angedeutete Hubvorrichtung 4 mit einer eine Längsachse A aufweisenden Säule 5, um die die Säule 5 in Richtung des Doppelpfeiles α drehbar ist, auf. An der Säule 5 ist ein Halteteil 6 angeordnet, an dem wiederum eine Halte­ vorrichtung 7 zur Lagerung einer Tragevorrichtung in Form ei­ nes C-Bogens 8 angeordnet ist. Der C-Bogen 8 ist längs seines Umfanges in der Haltevorrichtung verschieblich gelagert (vgl. Doppelpfeil a, Orbitalbewegung). Der C-Bogen 8 weist einander gegenüberliegend eine Röntgenstrahlenquelle 9 und einen Rönt­ genbildverstärker 10 auf, welche derart relativ zueinander angeordnet sind, daß ein von der Röntgenstrahlenquelle 9 aus­ gehender Zentralstrahl ZS eines Röntgenstrahlenbündels annä­ hernd mittig auf den Eingangsleuchtschirm des Röntgenbildver­ stärkers 10 trifft. Die Haltevorrichtung 7 ist in an sich be­ kannter Weise um eine gemeinsame Achse B des Halteteils 6 und der Haltevorrichtung 7 drehbar (vgl. Doppelpfeil β, Angulati­ on) und in Richtung der Achse B verschieblich (vgl. Doppel­ pfeil b) an dem Halteteil 6 gelagert. Mit Hilfe der Hubvor­ richtung 4 ist der C-Bogen 8, der über die Haltevorrichtung 7 und das Halteteil 6 mit der Säule 5 der Hubvorrichtung 4 ver­ bunden ist, relativ zu dem Gerätewagen 3 vertikal verstell­ bar.
Zur Ermittlung von betriebsortabhängigen Kalibrierdaten für die Entzerrung von mit dem Röntgenbildverstärker 10 gewonne­ nen Röntgenbildern weist das C-Bogen-Röntgengerät 1 einen Rechner 11 auf, welchem in nicht dargestellter Weise die Bilddaten von mit dem Röntgenbildverstärker 10 gewonnenen Röntgenbildern übermittelt werden. Bei der Ermittlung der Ka­ librierdaten wertet der Rechner 11 Bilddaten von Röntgenbil­ der aus, welche mit einem vor dem Eingangsleuchtschirm des Röntgenbildverstärkers 10 angeordneten Markerphantom 12 ge­ wonnen wurden. Das Markerphantom 12 weist röntgenpositive Marken 13 auf, welche in den Röntgenbildern abgebildet wer­ den. Treten Verzerrungen der in den Röntgenbildern abgebilde­ ten Marken 13 auf, ermittelt der Rechner 11 Kalibrierdaten für den jeweiligen Betriebsort des C-Bogen-Röntgengerätes 1 derart, daß nach einer Bildverarbeitung die Marken 13 scharf in den auf dem Monitor 14 darstellbaren Röntgenbildern abge­ bildet werden. Die ermittelten Kalibrierdaten werden in einem dem Rechner 11 zugeordneten Speicher 15 abgelegt und stehen somit jederzeit zur Bildverarbeitung, d. h. zur Beseitigung von Verzerrungen, zur Verfügung. Die Kalibrierung des C- Bogen-Röntgengerätes 1 wird vorzugsweise offline, d. h. vor dem bestimmungsgemäßen Gebrauch des Röntgengerätes durchge­ führt.
Sollte es sich erweisen, daß der Einfluß des Erdmagnetfeldes oder anderer magnetischer Felder, welche Verzerrungen in mit dem Röntgenbildverstärker 10 gewonnenen Röntgenbildern her­ vorrufen, derart ist, daß an verschiedenen Betriebsorten bzw. in verschiedenen Räumen einer Einrichtung, in welcher das C- Bogen-Röntgengerät 1 betrieben wird, unterschiedliche Verzer­ rungen in Röntgenbildern auftreten, so sollte die Kalibrie­ rung an jedem Betriebsort vorgenommen werden.
Um einen späteren Zugriff auf die für jeden Betriebsort er­ mittelten Kalibrierdaten zu erleichtern, sind bei der erfin­ dungsgemäßen Röntgenaufnahmeeinrichtung Mittel zur automati­ schen Identifizierung des Betriebsortes des C-Bogen- Röntgengerätes 1 vorgesehen, welche jeweils einen einem be­ stimmten Betriebsort zugeordneten Codegeber umfassen. Im Fal­ le des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist der Codegeber ein Sensor 16, welcher bei Registrierung des C-Bogen- Röntgengerätes 1 am jeweiligen Betriebsort automatisch einen den Betriebsort charakterisierenden Identifizierungscode aus­ sendet, welchen eine an dem C-Bogen-Röntgengerät 1 angeordne­ te Empfangseinrichtung 17 empfängt. Der Rechner 11 ist mit der Empfangseinrichtung 17 verbunden und kann anhand des übermittelten Identifizierungscodes jeweils den Standort des C-Bogen-Röntgengerätes 1 bestimmen und somit die für den je­ weiligen Standort ermittelten Kalibrierdaten für die Entzer­ rung von Röntgenbildern verwenden.
Unter automatischer Identifizierung wird dabei die vollauto­ matische Identifizierung ohne Benutzereingriff verstanden, bei der der Sensor 16 beispielsweise nach Registrierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 als am Betriebsort befindlich oder ständig einen entsprechenden Identifizierungscode aussendet und die Empfangseinrichtung 17 am C-Bogen-Röntgengerät 1 ständig auf Empfang ist. Im Rahmen der Erfindung soll unter einer automatischen Identifizierung jedoch auch die Auslösung eines entsprechenden automatischen Identifizierungsvorganges, beispielsweise auf Knopfdruck eines Benutzers verstanden wer­ den. Bei einer solchen Ausführungsform der Mittel zur Identi­ fizierung ist beispielsweise an einem nicht näher dargestell­ ten Bedienpult des C-Bogen-Röntgengerätes 1 ein Bedienknopf vorhanden, bei dessen Betätigung eine der Empfangseinrichtung 17 zugeordnete, in der Figur nicht dargestellte Sendeeinrich­ tung ein Signal an den Sensor 16 aussendet mit der Aufforde­ rung, seinerseits den Identifizierungscode an das C-Bogen- Röntgengerät 1 auszusenden.
Für Betriebsorte, an denen starke Schwankungen die Bildquali­ tät von Röntgenbildern beeinträchtigender störender Magnet­ felder auftreten, weist die Röntgenaufnahmeeinrichtung Mittel zur Bestimmung der Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 an seinem Betriebsort und Mittel zur Bestimmung der Orbital- und Angulationsstellung des C-Bogens 8 auf.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfassen die Mittel zur Bestimmung der Orientierung des C-Bogen- Röntgengerätes 1 drei am C-Bogen-Röntgengerät 1 definiert an­ gebrachte Empfangseinrichtungen 18 bis 20 und am jeweiligen Betriebsort definiert angebrachte Sendeeinrichtungen 20, 21 für signaltragende Wellen. Werden beispielsweise von den Sen­ deeinrichtungen 20, 21 ausgesandte signaltragende Wellen von den Empfangseinrichtungen 18 bis 20 empfangen, welche im Fal­ le des vorliegenden Ausführungsbeispiels mit dem Rechner 11 verbunden sind, so kann der Rechner 11, beispielsweise anhand von Laufzeitauswertungen der signaltragenden Wellen, die Ori­ entierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 am Betriebsort fest­ stellen. Somit können in Abhängigkeit von verschiedene Orien­ tierungen des C-Bogen-Röntgengerätes 1 am Betriebsort Kali­ brierdaten zur Entzerrung von Röntgenbildern ermittelt wer­ den.
Darüber hinaus sind als Mittel zur Bestimmung der Orbital- und Angulationsstellung des C-Bogens 8 im Falle des vorlie­ genden Ausführungsbeispiels in nicht dargestellter Weise mit dem Rechner 11 verbundene Positionsgeber 23, 24 an dem C- Bogen-Röntgengerät 1 vorgesehen, so daß Kalibrierdaten für die Entzerrung auch in Abhängigkeit von der Stellung des C- Bogens 8 ermittelbar sind.
Wird demnach das C-Bogen-Röntgengerät 1 an einen Betriebsort gebracht, an dem zuvor in einer Offline-Kalibrierung Kali­ brierdaten für die Entzerrung von Röntgenbildern ermittelt worden sind, so können diese anhand der automatischen Identi­ fizierung des Betriebsortes mittels des Sensors 16, der Be­ stimmung der Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 durch die Sende- und Empfangseinrichtungen 18 bis 22 am Betriebsort und durch die Bestimmung der Stellung des C-Bogens 8 durch die Positionsgeber 23, 24 vom Rechner 11 in eindeutiger Weise dem Speicher 15 entnommen werden und zur Entzerrung von mit dem Röntgenbildverstärker 10 gewonnenen Röntgenbildern heran­ gezogen werden.
Um nicht für jede mögliche Orientierung des C-Bogen-Röntgen­ gerätes 1 am Betriebsort sowie für jede mögliche Stellung des C-Bogens 8 Kalibrierdaten für die Entzerrung in einer Off­ line-Kalibrierung ermitteln zu müssen, kann der Rechner 11 nach der Identifizierung des Betriebsortes, der augenblickli­ chen Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 am Betriebsort sowie der augenblicklichen Stellung des C-Bogens 8 anhand von zuvor an diesem Betriebsort ermittelten Kalibrierdaten, wel­ che für eine andere Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 und eine anderen Stellung des C-Bogens 8 ermittelt wurden, der aktuellen Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 sowie der aktuellen Stellung des C-Bogens 8 entsprechende Kali­ brierdaten interpolieren.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfassen die Mittel zur Bestimmung der Orientierung des Röntgengerätes Sende- und Empfangseinrichtungen. Die Mittel zur Bestimmung der Orientierung des Röntgengerätes können jedoch auch in in der FIG mit strichlierten Linien angedeuteter Weise Mittel zur Bildaufnahme und Mittel zur Mustererkennung aufweisen. Im Falle dieser Ausführungsform der Erfindung werden von den Mitteln zur Bildaufnahme, welche beispielsweise eine Kamera 25 umfassen, Kamerabilder von der Stellung des C-Bogen- Röntgengerätes 1 am Betriebsort gewonnen und anschließend mit den Mitteln zur Mustererkennung, beispielsweise in Form eines Rechners 26, ausgewertet. Auch auf diese Weise läßt sich die Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 an seinem Betrieb­ sort ermitteln, wobei die entsprechenden, die Orientierung betreffenden Informationen dem Rechner 11, z. B. mittels Funkübertragung, mitgeteilt werden müssen.
Die vorstehend beschriebene Röntgenaufnahmeeinrichtung muß nicht notwendigerweise Mittel zur Bestimmung der Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1, Mittel zur Bestimmung der Stel­ lung des C-Bogens 8 und Mittel zur automatischen Identifizie­ rung des Betriebsortes aufweisen. Vielmehr kann die Röntgen­ aufnahmeeinrichtung nur eines dieser Mittel oder eine dem je­ weiligen Betriebsort entsprechende Kombination der Mittel aufweisen.
Im übrigen ist das vorstehend beschriebene Ausführungsbei­ spiel nur exemplarisch zu verstehen. Die Röntgenaufnahmeein­ richtung kann im Rahmen der Erfindung also auch andersartig ausgebildet sein. Beispielsweise können die Sendeeinrichtun­ gen zur Bestimmung der Orientierung des C-Bogen- Röntgengerätes 1 am C-Bogen-Röntgengerät 1 und Empfangsein­ richtungen in definierter Weise an den Betriebsorten angeord­ net sein, wobei die Laufzeitinformationen der signaltragenden Wellen zur Bestimmung der Orientierung des C-Bogen- Röntgengerätes 1 an den Rechner 11 übertragen werden müssen oder den Empfangseinrichtungen eine Recheneinrichtung zur Be­ stimmung der Orientierung des C-Bogen-Röntgengerätes 1 zuge­ ordnet ist. Im letzteren Fall müssen die Informationen in be­ zug auf die Orientierung dem Rechner 11 für die Ermittlung bzw. den Zugriff auf Kalibrierdaten mitgeteilt werden.
Bei der Bestimmung der Orientierung des C-Bogen- Röntgengerätes 1 durch Mustererkennung kann anstelle des Rechners 26 auch der Rechner 11 die Auswertung der mit der Kamera 25 aufgenommen Bilder vornehmen.

Claims (9)

1. Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem einen Röntgenbildver­ stärker (10) umfassenden, räumlich verstellbaren Röntgengerät (1) mit Mitteln (11 bis 13, 16 bis 26) zur betriebsortabhän­ gigen Ermittlung von Kalibrierdaten für die Entzerrung von mit dem Röntgenbildverstärker (10) gewonnenen Röntgenbildern und mit Mitteln (15) zur Speicherung der Kalibrierdaten.
2. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Mittel zur Ermittlung von Kalibrierdaten Mittel (18 bis 22, 25, 26) zur Bestimmung der Orientierung des Röntgengerätes (1) an seinem jeweiligen Betriebsort aufweisen.
3. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 2, bei der die Mittel zur Bestimmung der Orientierung des Röntgengerätes (1) Sende- (21, 22) und Empfangseinrichtungen (18 bis 20) aufwei­ sen.
4. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 2, bei der die Mittel zur Bestimmung der Orientierung des Röntgengerätes (1) Mittel zur Bildaufnahme (25) und Mittel zur Mustererkennung (26) aufweisen.
5. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Röntgenbildverstärker (10) des Röntgengerätes (1) an einer verstellbar gelagerten Tragevorrichtung (8) des Röntgengerätes (1) angeordnet ist, wobei die Mittel zur Er­ mittlung von Kalibrierdaten Mittel (23, 24) zur Bestimmung der Stellung der Tragevorrichtung (8) aufweisen.
6. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der Mittel (11) vorgesehen sind, welche in Abhängig­ keit von der Orientierung des Röntgengerätes (1) und/oder der Stellung der Tragevorrichtung (8) an einem Betriebsort Kali­ brierdaten basierend auf bereits ermittelten Kalibrierdaten interpolieren.
7. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der Mittel (16, 17) zur automatischen Identifizierung des Betriebsortes des Röntgengerätes (1) vorgesehen sind.
8. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 7, bei der die Mittel zur automatischen Identifizierung des Betriebsortes jeweils einen einem bestimmten Betriebsort zugeordneten Code­ geber (16) umfassen, welcher einen für den Betriebsort cha­ rakteristischen Identifizierungscode an das Röntgengerät (1) aussenden kann.
9. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Mittel zur Ermittlung von Kalibrierdaten ein in den Strahlengang eines zu dem Röntgenbildverstärker (10) verlaufenden Röntgenstrahlenbündels bringbares Markerphantom (12) umfassen.
DE1999126098 1999-06-08 1999-06-08 Röntgenaufnahmeeinrichtung Expired - Fee Related DE19926098C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126098 DE19926098C2 (de) 1999-06-08 1999-06-08 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126098 DE19926098C2 (de) 1999-06-08 1999-06-08 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19926098A1 true DE19926098A1 (de) 2000-12-28
DE19926098C2 DE19926098C2 (de) 2003-05-15

Family

ID=7910551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999126098 Expired - Fee Related DE19926098C2 (de) 1999-06-08 1999-06-08 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19926098C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1313064A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von und zur Bilderzeugung mit einer magnetempfindlichen Röntgenaufnahmeeinrichtung
EP1346689A2 (de) * 2002-02-25 2003-09-24 GE Medical Systems Global Technology Company LLC Verfahren und Gerät zur Kontrolle von Elektronenstrahlbewegung basiert auf Kalibrierungsinformation
DE10303940A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-19 Siemens Ag Verfahren zum Normieren von Röntgenbilddatensätzen und Röntgeneinrichtung
US7006594B2 (en) 2002-02-25 2006-02-28 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for reconstruction calibration of detector position and source motion based on a multi-pin phantom
WO2006109148A3 (en) * 2005-04-13 2007-03-01 Lodox Systems Proprietary Ltd A calibration tool and a method of calibrating an imaging system
US7269243B2 (en) 2002-02-25 2007-09-11 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for controlling electron beam motion based on calibration information
CN111855709A (zh) * 2020-07-27 2020-10-30 湖北航天技术研究院计量测试技术研究所 微焦点X-ray检测仪的成像校正方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5084234A (de) * 1973-11-23 1975-07-08
US4945223A (en) * 1988-07-01 1990-07-31 General Electric Cgr S.A. X-ray image intensifier tube with circuit to compensate for the effects fo magnetic distortion
US5253528A (en) * 1991-06-17 1993-10-19 General Motors Corporation Vibration technique for measuring bonding in automotive radiators

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5084234A (de) * 1973-11-23 1975-07-08
US4945223A (en) * 1988-07-01 1990-07-31 General Electric Cgr S.A. X-ray image intensifier tube with circuit to compensate for the effects fo magnetic distortion
US5253528A (en) * 1991-06-17 1993-10-19 General Motors Corporation Vibration technique for measuring bonding in automotive radiators

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1313064A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von und zur Bilderzeugung mit einer magnetempfindlichen Röntgenaufnahmeeinrichtung
US6956202B2 (en) 2001-11-16 2005-10-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and device for calibrating an image pick-up device sensitive to magnetic fields and for imaging by means of such an image pick-up device
EP1346689A2 (de) * 2002-02-25 2003-09-24 GE Medical Systems Global Technology Company LLC Verfahren und Gerät zur Kontrolle von Elektronenstrahlbewegung basiert auf Kalibrierungsinformation
EP1346689A3 (de) * 2002-02-25 2003-12-03 GE Medical Systems Global Technology Company LLC Verfahren und Gerät zur Kontrolle von Elektronenstrahlbewegung basiert auf Kalibrierungsinformation
US7006594B2 (en) 2002-02-25 2006-02-28 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for reconstruction calibration of detector position and source motion based on a multi-pin phantom
US7269243B2 (en) 2002-02-25 2007-09-11 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for controlling electron beam motion based on calibration information
DE10303940A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-19 Siemens Ag Verfahren zum Normieren von Röntgenbilddatensätzen und Röntgeneinrichtung
WO2006109148A3 (en) * 2005-04-13 2007-03-01 Lodox Systems Proprietary Ltd A calibration tool and a method of calibrating an imaging system
CN111855709A (zh) * 2020-07-27 2020-10-30 湖北航天技术研究院计量测试技术研究所 微焦点X-ray检测仪的成像校正方法
CN111855709B (zh) * 2020-07-27 2023-03-24 湖北航天技术研究院计量测试技术研究所 微焦点X-ray检测仪的成像校正方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19926098C2 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19936408B4 (de) Verfahrbares Röntgengerät
DE19950793B4 (de) Röntgeneinrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Abbildungsparametern
EP1785093B1 (de) Bildgebungsvorrichtung und Therapieanlage mit einer solchen Bildgebungsvorrichtung
DE19843408C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von Röntgenbildern beim Positionieren eines in ein Gefäß eingeführten Katheters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1260179B1 (de) Röntgenbildregistrierungseinrichtung mit einem medizinischen Navigationssystem
EP2082687B1 (de) Überlagerte Darstellung von Aufnahmen
DE19746093C2 (de) C-Bogen-Röntgengerät
DE19746092C2 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung zur 3D-Bildgebung
DE19703556A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Positionsbestimmung bei der Röntgenbildgebung
DE102006024242A1 (de) Verfahren zur Detektierung einer Abweichung eines Röntgensystems in Bezug auf eine Soll-Position
DE10360025A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bildunterstützung eines mit einem medizinischen Instrument durchgeführten operativen Eingriffes
DE102018212389B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Röntgeneinrichtung, Röntgeneinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbares Speichermedium
EP2521925A1 (de) Kameragestütze bewegungsdetektion zur bewegungskompensation in echtzeit in der bildgebenden manetischen resonanz
DE10206190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Volumendatensatzes
DE19926098C2 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung
DE10206193C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung eines Röntgengerätes und eines Therapiegerätes relativ zueinander
DE69914859T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Röntgenbildern
DE10243162B4 (de) Rechnergestütztes Darstellungsverfahren für ein 3D-Objekt
DE19856536A1 (de) Differenzverfahren zur Kalibration von C-Bogen Röntgenanordnungen
DE102013200329B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dejustagekorrektur für Bildgebungsverfahren
EP1118962A1 (de) Registrierung von aufeinanderfolgenden tomographischen Datensätzen zur Bewegungsartefaktreduktion
DE102007016902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines Volumendatensatzes von einem bewegten Gewebe oder Organ eines Patienten
DE19738924A1 (de) Verfahren für Gammakamera zum gleichzeitigen Erfassen von durchgelassenen Impulsen und von emittierten Impulsen
DE102008023330A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines 3D-Rekonstruktionsbilddatensatzes eines Untersuchungsbereichs eines Untersuchungsobjekts
DE102006051782B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee