DE19921383A1 - Tool changer carriage has application device for bringing tool changer into position in front of and in contact with machine so tool can slide between bearer rails and internal bars without step - Google Patents

Tool changer carriage has application device for bringing tool changer into position in front of and in contact with machine so tool can slide between bearer rails and internal bars without step

Info

Publication number
DE19921383A1
DE19921383A1 DE1999121383 DE19921383A DE19921383A1 DE 19921383 A1 DE19921383 A1 DE 19921383A1 DE 1999121383 DE1999121383 DE 1999121383 DE 19921383 A DE19921383 A DE 19921383A DE 19921383 A1 DE19921383 A1 DE 19921383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
machine
tool changer
rails
shredding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999121383
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Ingo Pallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H I Pallmann Innovation & GmbH
Original Assignee
H I Pallmann Innovation & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H I Pallmann Innovation & GmbH filed Critical H I Pallmann Innovation & GmbH
Priority to DE1999121383 priority Critical patent/DE19921383A1/en
Publication of DE19921383A1 publication Critical patent/DE19921383A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

The tool changer carriage has at least two separate parallel bearer rails (12) for a grinding tool (5) and an application device for bringing the tool changer into position in front of the machine (2) and in contact with the machine, whereby rails are generally parallel to tool insertion/removal bars (6) so that the tool can slide between the rails and bars without a step. An Independent claim is also included for a method of removing a grinding tool from a grinding machine.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtung und Verfahren nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The present invention relates to apparatus and methods according to the preambles of the independent claims.

Damit befaßt sich die Erfindung allgemein damit, wie bei Zer­ kleinerungsmaschinen ein Wechsel des Zerkleinerungswerkzeuges vorgenommen werden kann.This is how the invention is concerned with how Zer shredding machines a change of the shredding tool can be made.

Bei Zerkleinerungsmaschinen, wie sie z. B. eingesetzt werden, um durch Zerspanen von großen Holzteilen die für die Spanplat­ tenherstellung erforderlichen, feinen Holzspäne herzustellen, tritt an den zerkleinernden Werkzeugen in der Maschine ein ho­ her Verschleiß auf. So müssen bei Messerringzerspanern die zu Messerringen zusammen gefaßten Messer nachgeschliffen werden oder bei Doppelstrommühlen, in welchen zu zerkleinerndes Gut mit einem Schlägerrad über eine mit V-Nutleisten besetzte Mahlbahn und von dort in an deren Rändern angeordnete Sieb­ streifen getrieben wird, sowohl die V-Nutleisten als auch die Siebstreifen, die zusammen den ringförmigen Siebkorb bilden, regelmäßig gewechselt werden. In crushing machines, such as. B. are used to cut large pieces of wood for chipboard the necessary fine wood chips, enters the shredding tools in the machine forth wear and tear. So with knife ring cutters they have to Knife rings can be reground together or in double-stream mills, in which material to be shredded with a beater wheel over one with V-groove strips Grinding track and from there into a sieve arranged at the edges strip is driven, both the V-groove strips and the Sieve strips, which together form the ring-shaped sieve basket, be changed regularly.  

Um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu erzielen, ist ein derartiger Wechsel vergleichsweise häufig erforderlich. Daher sollen die wechselbedingten Stillstand- und Wartungszei­ ten kurz sein und der Ein- und Ausbau der zu wechselnden Teile schnell und mit wenig, vorzugsweise an oder ungelerntem Perso­ nal einfach durchführbar sein.To achieve a consistently high product quality, is such a change is comparatively often required. Therefore, the change-related downtime and maintenance time be short and the installation and removal of the parts to be changed quickly and with little, preferably on or unskilled person nal be easy to carry out.

Es ist bekannt, ringförmige Siebkörbe von Hand in die Maschine zu hebeln, wobei der Hebel an Leitersprossen einer unter dem Siebkorb vorgesehenen und mit der Maschine verbundenen, hori­ zontal verlaufenden Leiter angesetzt wird. Beim Ausbau wird der Siebkorb von hinten mittels zyklisch nacheinander unter Vermeidung einer Siebkorb-Verkantung zu drehenden Druckschrau­ ben nach vorne bewegt, die durch Gewinde im Maschinengehäuse treten. Nachteilig ist hier das Erfordernis der zyklischen Be­ tätigung und der Umstand, daß die Schrauben von hinten und so­ mit ohne Sichtkontrolle verstellt werden müssen.It is known to insert ring-shaped baskets by hand into the machine to pry, the lever on rung one under the Sieve basket provided and connected to the machine, hori zonally running ladder is attached. When expanding the sieve basket from behind by cyclically one after the other Avoiding a strainer basket tilting to turn the pressure screw ben moved forward by threads in the machine housing to step. A disadvantage here is the requirement for cyclic loading operation and the fact that the screws from behind and such with must be adjusted without visual inspection.

Aus der DE 27 14 575 C2 ist bereits bekannt eine Vorrichtung zum Auswechseln von ringförmigen Zerkleinerungswerkzeugen wie Messerringen, Mahl- und Siebringen, die in Zentrierungen eines Tragelementes lösbar befestigt sind, bestehend aus zwei achsparallelen, bei geöffneter Gehäusetür nach vorne aus­ schiebbaren Tragstangen, die im unteren Bereich des Maschinen­ gehäuses angeordnet sind und auf denen das ringförmige Zer­ kleinerungswerkzeug während des Auswechselns an zwei Stellen seines Umfanges aufliegt und auf diese Weise zusammen mit den Tragstangen aus dem Gehäuse heraus bewegt wird, wobei die bei­ den achsparallelen Tragstangen durch eine Traverse miteinander zu einem Ausbauschlitten verbunden sind, der im Maschinenge­ häuse in Führungen gleitbar gelagert ist und das Betätigungs­ glied für die Aus- und Einschubbewegung an der Verbindungstra­ verse angreift. Als Betätigungsglied wird eine Hydraulikzylin­ deranordnung vorgeschlagen. A device is already known from DE 27 14 575 C2 to replace ring-shaped shredding tools such as Knife rings, grinding and sieving rings that center in one Carrying element are releasably attached, consisting of two axially parallel, with the housing door open towards the front sliding support rods in the lower area of the machine Housing are arranged and on which the annular Zer reducing tool in two places during replacement its scope rests and in this way together with the Support rods is moved out of the housing, the case being the axially parallel support rods with each other through a crossbar are connected to an expansion slide, which is in the machine area Housing is slidably mounted in guides and the actuation link for the extension and insertion movement on the connecting road verse attacks. A hydraulic cylinder is used as the actuator proposed the arrangement.  

Die bekannte hydraulische Anordnung ist nicht nur teuer, son­ dern insbesondere auch durch das Erfordernis, den Kolben des Hydraulikzylinders in das Maschinengehäuse hinein bewegen zu müssen, wo an den Dichtflächen durch während des Wechselns auf den Kolben herabfallende Teile Verschmutzungen und/oder Be­ schädigungen auftreten können, auch in unerwünscht hohem Maß störungsanfällig.The known hydraulic arrangement is not only expensive, son but also in particular by the need to the piston of the Hydraulic cylinders move into the machine housing need to where on the sealing surfaces by while changing on parts falling down the piston, dirt and / or loading damage can occur, even to an undesirably high degree prone to failure.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Neues für die gewerbliche Anwendung bereitzustellen.The object of the present invention is to create something new to provide for commercial use.

Die Lösung dieser Aufgabe wird unabhängig beansprucht. Bevor­ zugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.The solution to this problem is claimed independently. Before preferred embodiments can be found in the subclaims.

Nach einem ersten Grundgedanken der Erfindung wird also ein Werkzeugwechsler für Zerkleinerungsmaschinen mit einem durch eine Gehäusetür freigebbare Öffnung wechselbaren, in das und aus dem Maschinengehäuse auf in diesem Maschinengehäuse vorge­ sehene Leisten oder dergl. führbaren, ringförmigen Zerkleine­ rungswerkzeug, vorgeschlagen, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß zumindest zwei beabstandete, parallele Tragschienen für das Zerkleinerungswerkzeug, eine Anlegevorrichtung, um den Werkzeugwechsler in einer solchen Position vor der Maschine mit dieser in Anlage zu bringen, daß die Tragschienen allge­ mein parallel zu den Leisten und/oder dergl. ausgerichtet sind und in einer solchen Höhe vor der Maschine stehen, daß das ringförmige Zerkleinerungswerkzeug zumindest ohne wesentlichen Höhenversatz von den Leisten und/oder dergl. auf die Trag­ schienen und/oder umgekehrt gleiten kann, und ein angetriebe­ nes Schiebeelement zur zug- und/oder druckfesten Verbindung mit dem ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug vorgesehen ist, um das Zerkleinerungswerkzeug auf die Tragschienen zu ziehen und/oder in die Zerkleinerungsmaschine zu drücken. Die Trag­ schienen können z. B. so weit voneinander beabstandet sein, daß von der Mittelachse des ringförmigen Zerkleinerungswerkzeuges bis zu den Auflagepunkten ein Bogen von wenigstens 15°, und bevorzugt wenigstens 30°, insbesondere etwa 90° eines 360°- Vollkreises aufgespannt wird. Dies stellt in der Regel sicher, daß das ringförmige Zerkleinerungswerkzeug so stabil aufsitzt, daß es nicht seitlich über die Tragschienen kippen kann. Die in der Maschine vorgesehenen Leisten erstrecken sich bevorzugt bis dicht an die Maschinentür, um beim Herausbewegen einen op­ timalen Schutz vor Verkanten zu erzielen und beim Hineinbewe­ gen eine möglichst gute Sichtkontrolle zu erhalten. Dies ist möglich, weil der Leistenanfang bei der bevorzugten Variante nicht durch ein schon tief in das Maschinengehäuse gefahrenes Zerkleinerungswerkzeug verdeckt werden kann, bevor der Kontakt mit der Leiste hergestellt ist.According to a first basic idea of the invention, a Tool changer for shredding machines with one through a housing door that can be opened, exchangeable, into and from the machine housing on featured in this machine housing see ledges or the like tion tool, which is characterized is that at least two spaced, parallel mounting rails for the shredding tool, an application device to the Tool changer in such a position in front of the machine to bring with this that the mounting rails gen my are aligned parallel to the strips and / or the like and stand in front of the machine at such a height that the annular shredding tool at least without essential Height offset from the strips and / or the like on the support rails and / or vice versa can slide, and a drive Nes sliding element for tensile and / or pressure-resistant connection with the annular crushing tool is provided to pull the shredding tool onto the mounting rails and / or to press into the shredding machine. The Trag can seem z. B. be so far apart that from the central axis of the annular shredding tool  an arc of at least 15 ° up to the support points, and preferably at least 30 °, in particular about 90 ° of a 360 ° Full circle is spanned. This usually ensures that the ring-shaped shredding tool sits so stable, that it cannot tip sideways over the mounting rails. The strips provided in the machine preferably extend right up to the machine door to move an op to achieve maximum protection against canting and when moving in to get the best possible visual control. This is possible because the beginning of the last in the preferred variant not through one that has already been driven deep into the machine housing Crushing tool can be covered before contact is made with the bar.

Damit schlägt die Erfindung vor, einen separaten Wechsler für das Zerkleinerungswerkzeug mit einem außerhalb der Maschine liegenden, angetriebenen Schiebeelement als Aktuator vorzuse­ hen, der das Zerkleinerungswerkzeug problemfrei in die und aus der Maschine bewegen kann, indem Trageschienen des Wechslers in genau definierter Lage vor der Maschine angeordnet werden.The invention thus proposes a separate changer for the crushing tool with an outside of the machine vorgeuse lying, driven sliding element as an actuator hen that the shredding tool in and out easily the machine can move by using the changer's support rails be arranged in a precisely defined position in front of the machine.

Während der Werkzeugwechsler auch als z. B. mit einem Hubstap­ ler bewegliche Einheit gebildet sein kann, ist es bevorzugt, wenn der Werkzeugwechsler als fahrbarer Wagen ausgebildet ist. An der Maschine sind in einem solchen Fall bevorzugt Schienen oder dergl. im Boden eingelassen, damit der Wagen ohne Beein­ trächtigung durch Bodenunebenheiten usw. reproduzierbar in der gewünschten Höhe an die Maschine heranfahren kann. Alternativ hierzu ist denkbar, die Anordnung höhenverstellbar auszubil­ den, insbesondere, wenn der Werkzeugwechsler sukzessive eine Vielzahl unterschiedlicher Zerkleinerungsmaschinen bedienen soll.While the tool changer as z. B. with a stacker As the movable unit can be formed, it is preferred if the tool changer is designed as a mobile carriage. In such a case, rails are preferred on the machine or the like. embedded in the floor, so that the car without legs pregnancy caused by uneven floors, etc. reproducible in the desired height can approach the machine. Alternatively it is conceivable for the arrangement to be adjustable in height that, especially if the tool changer is successively a Operate a large number of different shredding machines should.

Der Werkzeugwechsler kann insbesondere hinsichtlich seines An­ triebs und seiner Tragschienen zum Wechseln eines Sieb- und/oder Mahlrings einer Mühle, insbesondere Prallsicht- bzw. Doppelstrommühle ausgelegt sein, aber auch massive und große Messerringe eines Messerringzerspaners lassen sich problemfrei mit dem erfindungsgemäßen Wechsler bei entsprechender Dimen­ sionierung austauschen.The tool changer can, in particular, with regard to its type drive and its mounting rails for changing a screen  and / or grinding rings of a mill, in particular impact view or Double current mill can be designed, but also massive and large Knife rings of a knife ring chipper can be problem-free with the changer according to the invention with appropriate dimensions replace ionization.

Es ist bevorzugt, wenn die Tragschienen eine größere Länge als die axiale Ausdehnung des zu wechselnden Ringes besitzen, um den Ring weg von der Tragschienenkante ziehen zu können. Wenn der so ausgebildete Werkzeugwechsler beispielsweise in einer Ausbildung als Wagen verwendet wird, um ein ausgebautes Zer­ kleinerungswerkzeug an eine Wartungsstätte wie eine mechani­ sche Werkstatt zu fahren, schützen die überstehenden Trag­ schienen den Zerspanring davor, im Transport anzustoßen.It is preferred if the mounting rails are longer than have the axial extent of the ring to be changed in order to be able to pull the ring away from the edge of the mounting rail. If the tool changer thus trained, for example in one Training as a wagon is used to build an expanded Zer reduction tool to a maintenance facility like a mechani driving workshop protect the protruding support seemed the cutting ring before hitting the transport.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Wechsler, insbesondere durch geeignete Ausbildung der Tragschienen, eine Rotation des aus der Maschine entfernten Zerkleinerungswerkzeuges erlaubt, wozu die Tragschienen mit rundem Querschnitt ausgebildet und insbesondere drehbar gelagert, vorzugsweise drehbar angetrie­ ben sein können. Dies ist beispielsweise vorteilhaft, um das Zerkleinerungswerkzeug auf dem Wechsler zu Kontroll-, War­ tungs- und Reparaturzwecken z. B. in einer Mechanikwerkstatt drehen zu können; weiter ist es auch für den eigentlichen Wechselvorgang von Vorteil, weil bei solchen ringförmigen Zer­ kleinerungswerkzeugen, in welchen jeweils seitlich eine Nut für die im Maschinengehäuse vorgesehenen Leisten eingebracht ist, eine leichte Ausrichtung von Nut und Leiste durch Rotati­ on ermöglicht wird.It is particularly preferred if the changer, in particular through a suitable design of the mounting rails, a rotation of the grinding tool removed from the machine, why the support rails are designed with a round cross section and in particular rotatably mounted, preferably rotatably driven ben can be. This is advantageous, for example, in order to Shredding tool on the changer to control, war tion and repair purposes z. B. in a mechanical workshop to be able to turn; it is also for the actual one Exchange process is advantageous because with such annular Zer smaller tools, in each of which there is a groove on the side for the strips provided in the machine housing is an easy alignment of tongue and groove by Rotati on is enabled.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt die Anlegevorrichtung eine Vielzahl von vorbestimmten Kontaktpunk­ ten, an welchen der Werkzeugwechsler in Kontakt mit zugeordne­ ten Anlegepunkten auf der Maschine gepreßt werden kann. Bevor­ zugt wird der Wechsler gegen diese definierten Kontaktstellen mit einer Befestigungsvorrichtung gespannt, um ihn während des Wechsels fest an der Maschine in der gewünschten Position zu fixieren. Die Befestigungsvorrichtung kann dazu als Schnell­ spannvorrichtung ausgebildet sein, mit welcher der Wagen an der Maschine angekuppelt und dann gegen diese verspannt werden kann.In a particularly preferred embodiment, the Application device a variety of predetermined contact point at which the tool changer in contact with assigned ten application points can be pressed on the machine. Before the changer is moved against these defined contact points  clamped with a fastener to secure it during the Switch firmly to the machine in the desired position fix. The fastener can do this as a quick be designed clamping device with which the carriage coupled to the machine and then braced against it can.

Bei einer besonders preiswerten und dennoch zuverlässigen Va­ riante des Werkzeugwechslers ist das Schiebeelement mit einem Elektromotor angetrieben. Das Schiebeelement kann, insbesonde­ re bei Antrieb mittels eines Elektromotors, angetrieben werde, indem mit dem Elektromotor eine Gewindespindel gedreht wird, längs welcher eine mit einem Auslegerarm zur Befestigung am Zerkleinerungswerkzeug versehene und ein Innengewinde zur Auf­ nahme der Gewindespindel aufweisende Buchse gleitet. Diese Ausbildung erlaubt es, bei gegebener Elektromotorauslegung nur durch Wahl der Gewindesteigung der Gewindespindel eine ge­ wünschte Translationsgeschwindigkeit des Zerkleinerungswerk­ zeugs zu erreichen, ohne daß ein teures und aufwendiges Ge­ triebe erforderlich ist. Der Elektromotor wird dabei bevorzugt auf der von der Maschine abgewandten Seite angeordnet, so daß er durch herabfallende Späne und dergl. nicht verschmutzen kann und demgemäß nicht anfällig für verschmutzungsbedingte Störungen ist. Der Auslegerarm weist bevorzugt ein Befesti­ gungsmittel auf, an welchem er mit dem ringförmigen Zerkleine­ rungsmittel verschraubt werden kann.With a particularly inexpensive and yet reliable Va The tool changer is a slide element with a Electric motor driven. The sliding element can, in particular re when driven by an electric motor, by turning a threaded spindle with the electric motor, along which one with a cantilever arm for attachment to Shredding tool provided and an internal thread for opening taking the threaded spindle bushing slides. This Training only allows for a given electric motor design by choosing the thread pitch of the threaded spindle a ge Desired translation speed of the shredding unit to achieve stuff without an expensive and expensive Ge shoots is required. The electric motor is preferred arranged on the side facing away from the machine, so that it does not become dirty due to falling chips and the like can and therefore not susceptible to pollution-related Disorders. The cantilever arm preferably has a fastening on which he with the annular shredder can be screwed.

Es wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Ausbau eines in ei­ ner eine Gehäusetür aufweisenden Zerkleinerungsmaschinen vor­ gesehenen und durch die Gehäusetür wechselbaren, in das und aus dem Maschinengehäuse auf Leisten oder dergl. führbaren, ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug möglich, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Werkzeugwechselwagen mit zumindest zwei beabstandeten, parallelen Tragschienen für das Zerkleine­ rungswerkzeug an die Maschine herangefahren wird, eine Anlege­ vorrichtung am Werkzeugwechsler so vor der Maschine mit dieser in Anlage gebracht wird, daß die Tragschienen allgemein paral­ lel zu den Tragrohren und/oder dergl. ausgerichtet sind und in einer solchen Höhe vor der Maschine stehen, daß das ring­ förmige Zerkleinerungswerkzeug zumindest ohne wesentlichen Hö­ henversatz von den Leisten auf die Tragschienen und/oder umge­ kehrt gleiten kann, eine zug- und/oder druckfeste Verbindung zwischen einem am Werkzeugwechsler vorgesehenen angetriebenem Schiebeelement zum ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug herge­ stellt wird und das ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug voll­ ständig ohne oder zumindest ohne signifikanten, d. h. ein Ver­ kanten verursachenden Höhenversatz auf den Werkzeugwechselwa­ gen gezogen wird.According to the invention, a method for expanding an egg A shredding machine with a housing door seen and exchangeable through the housing door, in and out of the machine housing on strips or the like, annular crushing tool possible, which thereby is characterized in that a tool changing carriage with at least two spaced, parallel mounting rails for the shredder tool is brought up to the machine, an application  device on the tool changer in front of the machine with this is planted that the mounting rails generally paral are aligned to the support tubes and / or the like. and stand in front of the machine at such a height that the ring shaped crushing tool at least without substantial height hen offset from the strips to the mounting rails and / or vice versa returns can slide, a tensile and / or pressure-resistant connection between a driven one provided on the tool changer Sliding element for the annular shredding tool is placed and the annular shredding tool full constantly without or at least without significant, d. H. a ver edge-causing height offset on the tool changer is pulled.

Weiter wird auch ein entsprechendes Verfahren zum Einbau eines Zerkleinerungswerkzeuges vorgeschlagen und beansprucht.A corresponding method for installing a Shredding tool proposed and claimed.

Die Erfindung wird in folgenden nur beispielsweise anhand der Figuren beschrieben. In dieser zeigt:The invention is described in the following only by way of example Figures described. In this shows:

Fig. 1 einen Werkzeugwechsler der vorliegenden Erfin­ dung vor einer Zerkleinerungsmaschine; Figure 1 shows a tool changer of the present inven tion before a shredding machine.

Fig. 1a eine Detailansicht hierzu; FIG. 1a is a detail view thereof;

Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht; Fig. 2 is a partially sectioned side view;

Fig. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht von oben; Fig. 3 is a partially sectioned view from above;

Fig. 3a, b Detailansichten hierzu. Fig. 3a, b detailed views thereto.

Nach Fig. 1 ist ein allgemein mit 1 bezeichneter Werkzeug­ wechsler vor einer Zerkleinerungsmaschine 2 vorgesehen, bei der es sich um eine Doppelstrom- bzw. Prallsichtmühle handelt.According to Fig. 1, indicated generally at 1 Tool changer is provided in front of a grinding machine 2, in which there is a Doppelstrom- or impact classified mill.

Die Zerkleinerungsmaschine 2 weist eine nur durch Scharniere 3 angedeutete Gehäusetür auf, welche eine Öffnung 4 freigibt, durch welche ein ringförmiges Zerkleinerungswerkzeug 5 wech­ selbar ist, also ein- und/oder ausgebaut werden kann. The shredding machine 2 has a housing door, which is only indicated by hinges 3 and which opens an opening 4 through which an annular shredding tool 5 can be changed, that is to say can be installed and / or removed.

Nach Fig. 2 sind in der Zerkleinerungsmaschine 2 Leisten 6 bis an die angrenzende Wand des Maschinengehäuses geführt. Das Zerkleinerungswerkzeug 5 weist Nuten 5a, b auf, in welchen die Leisten in eingebautem Zustand des Zerkleinerungswerkzeuges 2 liegen. In der Zerkleinerungsmaschine 2 sind weiter eine Stützvorrichtung 7 und Tragrohre 8 vorgesehen, auf denen das Zerkleinerungswerkzeug 5 gleiten kann. Vor der Zerkleinerungs­ maschine 2 sind Schienen 9 vorgesehen.According to FIG. 2 2 strips 6 are guided up to the adjacent wall of the machine housing in the crusher. The shredding tool 5 has grooves 5 a, b, in which the strips lie in the installed state of the shredding tool 2 . In the shredding machine 2 , a support device 7 and support tubes 8 are also provided, on which the shredding tool 5 can slide. In front of the shredding machine 2 rails 9 are provided.

Der Werkzeugwechsler 1 umfaßt ein auf Rädern 10 bewegliches Grundgestell 11, an welchem zwei voneinander beabstandete (vgl. Fig. 1) und einander parallele Tragschienen 12 mit run­ dem Querschnitt vorgesehen sind. Die Tragschienen 12 befinden sich in gleicher Höhe wie die Tragrohre 8 in der Zerkleine­ rungsmaschine 2, vgl. Fig. 2. Unterhalb der Tragschienen 12 verläuft eine Gewindespindel 13, die an dem von der Zerkleine­ rungsmaschine 2 abgewandten Ende drehfest mit einem in beide Drehrichtungen drehbaren Elektromotor 14 verbunden ist.The tool changer 1 comprises a base frame 11 movable on wheels 10 , on which two spaced apart (see FIG. 1) and mutually parallel support rails 12 are provided with the cross section. The support rails 12 are at the same height as the support tubes 8 in the shredding machine 2 , cf. Fig. 2. Below the support rails 12 is a threaded spindle 13 which is connected at the end facing away from the shredding machine 2 end rotatably with an electric motor 14 rotatable in both directions of rotation.

Auf der Gewindespindel 13 ist eine Gewindebuchse 15 hin- und herbeweglich, die ihrerseits mit zwei nach beiden Seiten aus­ kragenden Armen 16a, b (Fig. 1) versehen ist. Die beiden Arme 16a, b weisen Durchgangslöcher 17 auf, durch welche Bolzen (nicht gezeigt) in entsprechende Gewindelöcher in Zerkleine­ rungswerkzeug 2 geschraubt werden können (Fig. 1a).On the threaded spindle 13 , a threaded bushing 15 can be moved back and forth, which in turn is provided with two arms 16 a, b ( FIG. 1) which project from both sides. The two arms 16 a, b have through holes 17 through which bolts (not shown) can be screwed into corresponding threaded holes in cutting tool 2 ( FIG. 1 a).

Nach Fig. 3a ist der Werkzeugwechsler 1 ist an seinem Vorder­ ende mit mehreren Anschlagzapfen 18 versehen, die in zugeord­ nete Anschlagbuchsen 19 in der Maschine treten können. Weiter ist am Werkzeugwechsler 1 eine Schnellspannvorrichtung 20 vor­ gesehen, die an einer Augenschraube 21 oder dergl. an der Zer­ kleinerungsmaschine 2 verhakt werden kann und ausreichend stark dimensioniert ist, um den Werkzeugwechsler fest mit der an der Maschine 2 zu verbinden. According to Fig. 3a, the tool changer 1 is provided at its front end with a plurality of stop pins 18 , which can occur in the associated stop bushes 19 in the machine. Furthermore, a quick-action clamping device 20 is seen on the tool changer 1 , which can be hooked onto an eyebolt 21 or the like on the shredding machine 2 and is dimensioned sufficiently strong to firmly connect the tool changer to that on the machine 2 .

Im Betrieb wird zum Ausbau eines Zerkleinerungswerkzeuges 5 mit dem erfindungsgemäßen Werkzeugwechsler 1 nach Maschinen­ stillstand die Türe geöffnet und der Werkzeugwechsler 1 auf der durch die Schienen 9 korrekt definierten Höhe an die Ma­ schine 2 herangefahren, bis die Anschlagzapfen 18 am Werkzeug­ wechsler 1 in ihre zugeordneten Anschlagbuchsen 19 gelangen. Der Werkzeugwechsler 1 ist jetzt in der richtigen Position und die Rohre 8 fluchten mit den Tragschienen 12. Nun werden die Schnellspannverschlüsse 20 an den dafür vorgesehenen Stellen 21 befestigt, so daß der Werkzeugwechsler 1 in der korrekten Position auch fixiert ist. Die Positionierung ist auch mit un­ gelerntem Personal leicht durchführbar und kann auch durch elektronische Hilfsmittel und dergl., wie in den Buchsen vor­ gesehene Kontakte, überwacht werden.In the operation of a crushing tool 5 is to expand with the inventive tool changer 1 according to machine standstill, the door opened, and the tool changer 1 on the correctly defined by the rails 9 height to the ma chine 2 moved up until the stop pin 18 on the tool changer 1 in its associated Stop bushings 19 arrive. The tool changer 1 is now in the correct position and the tubes 8 are aligned with the mounting rails 12 . Now the quick-release fasteners 20 are fastened at the designated locations 21 , so that the tool changer 1 is also fixed in the correct position. The positioning is easy to perform even with untrained personnel and can also be monitored by electronic aids and the like, such as contacts seen in the sockets.

Das Zerkleinerungswerkzeug 5 wird gelöst, also etwaige Siche­ rungsschrauben entfernt. Nun wird der Elektromotor 14 erregt, worauf die Buchse 15 mit den Armen 16 die Gewindespindel 13 entlang gleitet, und zwar bis die die beiden Arme 16a, b auf­ weisende Traverse an dem Zerkleinerungswerkzeug 5 anliegen. An diesem Zerkleinerungswerkzeug 5 werden die Arme 16 mit durch Bohrungen 17 tretende Bolzen verschraubt. Der Elektromotor 14 wird zu umgekehrter Drehrichtung erregt und die Traverse zu­ rückgezogen. Dabei gleitet das Zerkleinerungswerkzeug 5 auf den Leisten 6 und dem Tragrohr 8 nach vorne, bis seine Vorder­ kante auf die Tragschiene 12 gelangt. Da keinerlei Höhenver­ satz auftritt, kann sich das Zerkleinerungswerkzeug 2 ungehin­ dert weiter bewegen. Es tritt auch keinerlei Verkantung auf und das Zerkleinerungswerkzeug kann störungsfrei ganz aus der Zerkleinerungsmaschine 2 gezogen werden.The shredding tool 5 is loosened, that is, any securing screws are removed. Now the electric motor 14 is energized, whereupon the bushing 15 with the arms 16 slides along the threaded spindle 13 , namely until the two arms 16a , b bear against the comminution tool 5 with the crossbar pointing. On this shredding tool 5 , the arms 16 are screwed with bolts passing through bores 17 . The electric motor 14 is excited in the opposite direction of rotation and the traverse is retracted. The shredding tool 5 slides forward on the strips 6 and the support tube 8 until its front edge reaches the support rail 12 . Since no vertical offset occurs, the shredding tool 2 can continue to move unhindered. There is no canting whatsoever and the comminution tool can be pulled completely out of the comminution machine 2 without interference.

Das Zerkleinerungswerkzeug 5 kann von der Maschine 2 entfernt und auf dem Wechsler zu Wartungszwecken um seine Achse gedreht werden. The shredding tool 5 can be removed from the machine 2 and rotated about its axis on the changer for maintenance purposes.

Der Einbau eines gewarteten Zerkleinerungswerkzeuges erfolgt nach Ankoppeln des Wechslers an der Maschine und Rotation des Zerkleinerungswerkzeuges auf den runden Tragschienen in die geeignete Ausrichtung und nachfolgendem Vordrücken des Zer­ kleinerungswerkzeuges mittels des Elektromotors 14, wobei ebenfalls kein Verkanten zu befürchten ist.The installation of a serviced shredding tool takes place after coupling the changer to the machine and rotation of the shredding tool on the round mounting rails in the appropriate orientation and subsequent pressing of the shredding tool by means of the electric motor 14 , whereby no tilting is also to be feared.

In einer praktischen Ausführung der Erfindung wurde ein Sieb­ korb einer Prallsichtmühle binnen einer Minute um die zum Aus­ bau erforderlichen 720 mm bewegt.In a practical embodiment of the invention, a sieve basket of an impact classifier within a minute to the end construction required 720 mm moves.

Während die vorstehend beschriebenen Werkzeugwechsler jeweils nur ein ringförmiges Zerkleinerungswerkzeug aufnehmen, ist es ohne weiteres möglich, einen längeren Werkzeugwechsler vorzu­ sehen, auf dem mehrere Zerkleinerungswerkzeuge gleichzeitig aufgenommen werden können, insbesondere, um von einer Reihe Zerkleinerungsmaschinen gleichzeitig die Zerkleinerungswerk­ zeuge abzunehmen und/oder gewartete Zerkleinerungswerkzeuge zuzuführen. Wird der Werkzeugwechsler für die gleichzeitige Aufnahme von zwei Zerkleinerungswerkzeugen ausgelegt, so kann durch einfaches Wenden des Wechslers nach Ausbau des ersten Zerkleinerungswerkzeuges ein in Wartestellung stehendes, ge­ wartetes Zerkleinerungswerkzeug in Einschubposition gebracht werden, was die Stillstandszeit weiter verkürzt.While the tool changers described above each just take up an annular shredding tool, it is easily possible to advance a longer tool changer see on the several crushing tools at the same time can be included, in particular, from a number Shredding machines at the same time the shredding plant take off and / or maintained shredding tools feed. If the tool changer for the simultaneous Designed to hold two shredding tools by simply turning the changer after removing the first one Shredding tool a waiting, ge serviced shredding tool brought into insertion position be, which further shortens the downtime.

Es versteht sich, daß der Werkzeugwechsler durch nur geringe Umbauten an bestehenden Maschinen, primär durch Anbringen ge­ eigneter Kontakt- und Anlegestellen sowie Verlängerung der in­ tern vorgesehenen Leisten bis dicht an den Maschinenrand, mit bestehenden Maschinen problemfrei einsetzbar ist.It is understood that the tool changer has only a small number Modifications to existing machines, primarily by attaching ge suitable contact and landing points as well as extension of the in provided strips up to the edge of the machine, with existing machines can be used without problems.

Claims (14)

1. Werkzeugwechsler für Zerkleinerungsmaschinen mit einem durch eine von einer Gehäusetür verschließbaren Öffnung wechselba­ ren, in das und aus dem Maschinengehäuse auf Leisten oder dergl. führbaren, ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei beabstandete, parallele Tragschienen für das Zerkleinerungswerkzeug, eine Anlegevorrichtung, um den Werk­ zeugwechsler in einer Position vor der Maschine mit dieser in Anlage zu bringen, in welcher die Tragschienen allgemein parallel zu den Leisten ausgerichtet sind und in einer sol­ chen Höhe vor der Maschine stehen, daß das ringförmige Zer­ kleinerungswerkzeug zumindest ohne wesentlichen Höhenversatz von den Leisten oder dergl. auf die Tragschienen und/oder umgekehrt gleiten kann, und ein angetriebenes Schiebeelement zur zug- und/oder druckfesten Verbindung mit dem ringförmi­ gen Zerkleinerungswerkzeug vorgesehen ist, um das Zerkleine­ rungswerkzeug auf die Tragschienen zu ziehen und/oder in die Zerkleinerungsmaschine zu drücken.1. Tool changer for shredders ren with a by a closable by a housing door opening wech Elba. Convertible into and out of the machine housing on rails or the like, annular comminuting tool, characterized in that at least two spaced, parallel support rails for the comminuting tool, a laying device, to bring the tool changer in a position in front of the machine with this in which the support rails are generally aligned parallel to the strips and are at such a height in front of the machine that the ring-shaped shredding tool at least without significant height offset from the Last or the like. Can slide on the mounting rails and / or vice versa, and a driven sliding element for tensile and / or pressure-resistant connection with the ring-shaped grinding tool is provided to pull the grinding tool onto the mounting rails and / or into the ze small machine to press. 2. Werkzeugwechsler nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß er als fahrbarer Wagen ausgebildet ist.2. Tool changer according to the preceding claim, characterized characterized in that it is designed as a mobile car. 3. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er dazu ausgelegt ist, einen Messerring eines Messerringzerspaners und/oder einen Sieb- und/oder Mahlring einer Mühle, insbesondere Prallsicht- und/oder Doppelstrommühle zu wechseln.3. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed to a Knife ring of a knife ring chipper and / or a sieve  and / or grinding ring of a mill, in particular impact view and / or double current mill to change. 4. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen eine größere Länge als die axiale Ausdehnung des zu wechselnden Ringes besitzen.4. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting rails have a larger size Length as the axial extension of the ring to be changed have. 5. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen eine Rotation des aus der Maschine entfernten Zerkleinerungswerkzeuges er­ lauben, insbesondere drehbar gelagert sind.5. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting rails have a rotation of the shredding tool removed from the machine arbors, in particular are rotatably mounted. 6. Werkzeugwechsler nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierung zur Verhinderung der Rotation des Zerkleinerungswerkzeuges vorgesehen ist.6. Tool changer according to the preceding claim, characterized characterized in that a lock to prevent the Rotation of the crushing tool is provided. 7. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlegevorrichtung eine Viel­ zahl von vorbestimmten Kontaktpunkten umfaßt, an welchen der Werkzeugwechsler in Kontakt mit zugeordneten Anlegepunkten auf der Maschine steht.7. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that the application device a lot number of predetermined contact points at which the Tool changer in contact with assigned application points is on the machine. 8. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen ist, um den Wechsler fest an der Maschine in der gewünschten Position zu fixieren.8. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that a fastening device is provided to fix the changer to the machine in the fix desired position. 9. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung als Schnellspannvorrichtung ausgebildet ist, mit welcher der Wa­ gen an der Maschine angekuppelt und/oder gegen diese ver­ spannt werden kann. 9. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device as Quick clamping device is designed with which the Wa coupled to the machine and / or against it can be stretched.   10. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebeelement mit einem Elektromotor angetrieben ist.10. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element with a Electric motor is driven. 11. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebeelement durch Rotati­ on einer Gewindespindel bewegt wird, längs der eine mit ei­ nem Auslegerarm versehene Buchse gleitet.11. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element by Rotati is moved on a threaded spindle, along the one with egg A bushing provided with a cantilever arm slides. 12. Werkzeugwechsler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm ein Befesti­ gungsmittel aufweist, an welchem er mit dem ringförmigen Zerkleinerungsmittel verschraubt werden kann.12. Tool changer according to one of the preceding claims, characterized in that the cantilever arm a fastening has means on which he with the annular Crushing agent can be screwed. 13. Verfahren zum Ausbau eines in einer eine Gehäusetür auf­ weisenden Zerkleinerungsmaschinen vorgesehenen und durch die von der Gehäusetür freigebbare Öffnung wechselbaren, in das und aus dem Maschinengehäuse auf Leisten oder dergl. führba­ ren, ringförmigen Zerkleinerungswerkzeuges, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Werkzeugwechselvorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest zwei beabstandeten, parallelen Tragschienen für das Zerkleine­ rungswerkzeug an die Maschine herangefahren wird, eine Anle­ gevorrichtung am Werkzeugwechsler so vor der Maschine mit dieser in Anlage gebracht wird, daß die Tragschienen allge­ mein parallel zu den Leisten ausgerichtet sind und in einer solchen Höhe vor der Maschine stehen, daß das ringförmige Zerkleinerungswerkzeug zumindest ohne wesentlichen Höhenver­ satz von den Leisten auf die Tragschienen und/oder umgekehrt gleiten kann, eine zug- und/oder druckfeste Verbindung zwi­ schen einem am Werkzeugwechsler vorgesehenen, angetriebenen Schiebeelement zum ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug her­ gestellt wird und das ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug auf den Werkzeugwechselwagen gezogen wird. 13. Method of removing one in a case door pointing crushers provided and by the changeable opening from the housing door, into which and out of the machine housing on strips or the like ren, ring-shaped shredding tool, characterized thereby records that a tool changing device, in particular according to one of the preceding claims, with at least two spaced, parallel mounting rails for the shredder tool is brought up to the machine, a guide device on the tool changer in front of the machine this is brought into system that the mounting rails gen my are aligned parallel to the ledges and in one stand in front of the machine at such a height that the ring Crushing tool at least without significant height reduction set from the strips to the mounting rails and / or vice versa can slide, a tensile and / or pressure-resistant connection between a driven one provided on the tool changer Sliding element to the annular shredding tool is placed and the annular crushing tool is pulled onto the tool changer.   14. Verfahren zum Einbau eines in einer eine Gehäusetür auf­ weisenden Zerkleinerungsmaschine vorgesehenen und durch die Gehäusetür freigebbaren Öffnung wechselbaren, in das und aus dem Maschinengehäuse auf Leisten oder dergl. führbaren, ringförmigen Zerkleinerungswerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß eine Werkzeugwechselvorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, mit zumindest zwei beabstandeten, parallelen Tragschienen für das Zerkleine­ rungswerkzeug an die Maschine herangefahren wird, auf dem ein einzubauendes Zerkleinerungswerkzeug vorgesehen ist, wo­ bei eine Anlegevorrichtung am Werkzeugwechsler so vor der Maschine mit dieser in Anlage gebracht wird, daß die Trag­ schienen allgemein parallel zu den Leisten ausgerichtet sind und in einer solchen Höhe vor der Maschine stehen, daß das ringförmige Zerkleinerungswerkzeug zumindest ohne wesentli­ chen Höhenversatz von den Leisten auf die Tragschienen und/oder umgekehrt gleiten kann, und das ringförmige Zer­ kleinerungswerkzeug mit einem am Werkzeugwechsler vorgesehe­ nen angetriebenen Schiebeelement in die Maschine gedrückt wird.14. Procedure for installing a in a case door Pointing shredder provided and by the Interchangeable housing door opening, in and out the machine housing on ledges or the like. annular crushing tool, characterized in that a tool changing device, especially after a of the preceding device claims, with at least two spaced, parallel mounting rails for the shredder tool is approached to the machine on which a grinding tool to be installed is provided where with an application device on the tool changer so before Machine with this is brought in that the Trag rails were generally aligned parallel to the strips and stand in front of the machine at such a height that the annular crushing tool at least without essential Chen height offset from the strips to the mounting rails and / or vice versa, and the annular Zer smaller tool with a provided on the tool changer NEN driven sliding element pressed into the machine becomes.
DE1999121383 1999-05-10 1999-05-10 Tool changer carriage has application device for bringing tool changer into position in front of and in contact with machine so tool can slide between bearer rails and internal bars without step Withdrawn DE19921383A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121383 DE19921383A1 (en) 1999-05-10 1999-05-10 Tool changer carriage has application device for bringing tool changer into position in front of and in contact with machine so tool can slide between bearer rails and internal bars without step

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121383 DE19921383A1 (en) 1999-05-10 1999-05-10 Tool changer carriage has application device for bringing tool changer into position in front of and in contact with machine so tool can slide between bearer rails and internal bars without step

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19921383A1 true DE19921383A1 (en) 2000-11-16

Family

ID=7907497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999121383 Withdrawn DE19921383A1 (en) 1999-05-10 1999-05-10 Tool changer carriage has application device for bringing tool changer into position in front of and in contact with machine so tool can slide between bearer rails and internal bars without step

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19921383A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125923A1 (en) * 2001-05-21 2002-12-05 Pallmann Kg Maschf Process, arrangement and magazine for automatically changing the knife units of a knife ring of a knife ring chipper
WO2023046969A1 (en) * 2021-09-26 2023-03-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Process and device for setting up a knife ring of a knife-ring chipper
WO2023046970A1 (en) * 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Device and method for maintaining knife rings of knife-ring flakers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1975015U (en) * 1967-07-03 1967-12-14 Hischmann Maschinenfabrik Geb DEVICE FOR REPLACING THE RUST BASKET OF A HAMMER CRUSHER.
CH602185A5 (en) * 1974-05-21 1978-07-31 Dirk Willem Ottevanger
DE9303910U1 (en) * 1993-03-17 1993-05-06 Mitteldeutsche Feuerungs-Und Umwelttechnik Gmbh, O-7124 Holzhausen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1975015U (en) * 1967-07-03 1967-12-14 Hischmann Maschinenfabrik Geb DEVICE FOR REPLACING THE RUST BASKET OF A HAMMER CRUSHER.
CH602185A5 (en) * 1974-05-21 1978-07-31 Dirk Willem Ottevanger
DE9303910U1 (en) * 1993-03-17 1993-05-06 Mitteldeutsche Feuerungs-Und Umwelttechnik Gmbh, O-7124 Holzhausen, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125923A1 (en) * 2001-05-21 2002-12-05 Pallmann Kg Maschf Process, arrangement and magazine for automatically changing the knife units of a knife ring of a knife ring chipper
DE10125923C2 (en) * 2001-05-21 2003-04-30 Pallmann Kg Maschf Method, arrangement and magazine for automatically changing the knife units of a knife ring of a knife ring chipper
US6743160B2 (en) 2001-05-21 2004-06-01 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Method, arrangement, device and magazine for automatic changing of knife units of a knife ring of a knife ring slicing device
WO2023046969A1 (en) * 2021-09-26 2023-03-30 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Process and device for setting up a knife ring of a knife-ring chipper
WO2023046970A1 (en) * 2021-09-26 2023-03-30 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Device and method for maintaining knife rings of knife-ring flakers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1655081B1 (en) Mechanical device for cleaning support rails of workpiece supports
EP0092685B2 (en) Quick-change and/or clamping device for forming dies of injection moulding machines
EP3248687B1 (en) Two-shaft shredder having quick change device
EP2556920B1 (en) Device for sharpening knives of a knife ring for a knife ring flaker
AT514821B1 (en) Bending press and bending process
DE2257267A1 (en) DEVICE FOR ANGLE CUTTING OF RUBBER-SHAPED RUBBER-SHAPED MATERIALS FOR PUMPS
DE19518354C2 (en) Method and device for automatically changing ring-shaped shredding tools on shredding machines, in particular knife rings for wood-cutting machines
DE1690760B1 (en) Device for the machine production of honeycomb beams
DE20301354U1 (en) comminution device
DE10125923A1 (en) Process, arrangement and magazine for automatically changing the knife units of a knife ring of a knife ring chipper
DE4232289C2 (en) Method and device for pivoting a window frame in the area of a corner cleaning machine
EP2789391B1 (en) Device for comminuting bulk material
EP0602308B1 (en) Device for working the side edges of continuously fed panel shaped workpieces
EP2556921A2 (en) Methods for sharpening, in particular sharpening knives of a knife ring flaker
DE2335966A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SLITTING METAL STRIPS
DE19921383A1 (en) Tool changer carriage has application device for bringing tool changer into position in front of and in contact with machine so tool can slide between bearer rails and internal bars without step
EP2251085A2 (en) Device for processing a feeder product with a rotor-stator system
WO2019057230A2 (en) Punch press set-up
AT9438U1 (en) Closing unit of an injection molding machine
EP1482623B1 (en) Device and method for the mechanical cleaning of grooves
DE19930199B4 (en) Separation method and device
DE102022128463B3 (en) shredding device
EP4045189B1 (en) Apparatus for comminuting pourable feedstock and method for opening such an apparatus
DE3004922A1 (en) Cutter for soft rubber profiles - with correspondingly profiled pairs of jaws which hold material without deformation during cutter movement
DE202021003040U1 (en) Device for arming a knife ring of a knife ring flaker

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee