DE19921178A1 - Umschaltung Reifendrucküberwachung zwischen mehreren Rädern - Google Patents

Umschaltung Reifendrucküberwachung zwischen mehreren Rädern

Info

Publication number
DE19921178A1
DE19921178A1 DE1999121178 DE19921178A DE19921178A1 DE 19921178 A1 DE19921178 A1 DE 19921178A1 DE 1999121178 DE1999121178 DE 1999121178 DE 19921178 A DE19921178 A DE 19921178A DE 19921178 A1 DE19921178 A1 DE 19921178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire pressure
central unit
list
individual
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999121178
Other languages
English (en)
Other versions
DE19921178C5 (de
DE19921178B4 (de
Inventor
Holger Oldenettel
Gerhard Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7907362&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19921178(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE1999121178 priority Critical patent/DE19921178C5/de
Publication of DE19921178A1 publication Critical patent/DE19921178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19921178B4 publication Critical patent/DE19921178B4/de
Publication of DE19921178C5 publication Critical patent/DE19921178C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • B60C23/0416Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels allocating a corresponding wheel position on vehicle, e.g. front/left or rear/right
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0486Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre comprising additional sensors in the wheel or tyre mounted monitoring device, e.g. movement sensors, microphones or earth magnetic field sensors
    • B60C23/0488Movement sensor, e.g. for sensing angular speed, acceleration or centripetal force
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/187Machine fault alarms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuordnung von Reifendruckkontrollvorrichtungen 4a-4d eines Satzes von Rädern 2a-2d zu einem Kraftfahrzeug, an dem mindestens zwei Sätze von Rädern (z. B. Sommer- und Winterräder) verwendet werden. Die Reifendruckkontrollvorrichtungen senden eine individuelle Kennung an eine Zentraleinheit 14 des Reifendruckkontrollsystems aus. In der Zentraleinheit 14 ist eine Liste 18 gespeichert, die sämtliche individuellen Kennungen aller Räder enthält, die am Fahrzeug verwendet werden können, wobei die individuellen Kennungen der momentan am Kraftfahrzeug befindlichen Räder in der Liste markiert sind. Nach jeder Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges werden die individuellen Kennungen, die von dem momentan am Kraftfahrzeug befindlichen Rädern übermittelt werden, mit den markierten individuellen Kennungen verglichen. Nach dem Vergleich aktualisiert die Zentraleinheit 14 die Markierungen in der Liste derart, daß ausschließlich die von den Reifendruckkontrollvorrichtungen 4a-4d momentan an dem Kraftfahrzeug befindlichen Räder 2a-2d übermittelten individuellen Kennungen markiert sind.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuordnung von Reifendruckkontrollvorrichtungen eines Satzes von Rädern zu einem Kraftfahrzeug, das folgende Bestandteile enthält:
  • - einen Satz von Rädern, wobei jedem Rad eine Reifendruckkontroll­ vorrichtung zugeordnet ist, die zur Aussendung einer individuellen Kennung an eine Zentraleinheit in der Lage ist
  • - eine Zentraleinheit, in der eine Liste mit den individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen des Satzes der Räder gespeichert ist, die sich am Kraftfahrzeug befinden.
In jüngster Vergangenheit werden Kraftfahrzeuge zunehmend mit Reifendruck­ kontrollsystemen ausgestattet. In diesem Fall enthält jedes Rad des Kraftfahrzeuges eine Reifendruckkontrollvorrichtung, mit dem der Druck im Reifen des Rades gemessen werden kann. Der gemessene Luftdruck wird in regelmäßigen zeitlichen Abständen von jeder Reifendruckkontrollvorrichtung an eine Zentraleinheit des Reifendruckkontrollsystems übermittelt und dort ausgewertet. Weicht der gemessene Luftdruck über ein vorgegebenes Maß hinaus von einem vorgegebenen Luftdruck ab, so ergeht durch die Zentraleinheit eine Warnung an den Kraftfahrzeugfahrer.
Zusätzlich zu dem gemessenen Luftdruck wird von jeder Reifendruckkontrollvorrichtung eine individuelle Kennung an die Zentraleinheit übermittelt. In dieser ist eine Liste mit den individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen des Satzes der Räder gespeichert, die sich gerade am Kraftfahrzeug befinden. Durch einen Vergleich einer übermittelten individuellen Kennung mit den in der Liste gespeicherten individuellen Kennungen kann die Zentraleinheit feststellen, ob ein von einer Reifendruckkontroll­ vorrichtung gemessener Luftdruck tatsächlich von einem an dem Kraftfahrzeug befindlichen Rad und nicht etwa z. B. von einem (im Stau etc.) benachbarten Fahrzeug übermittelt wurde.
Bei hochwertigen Reifendruckkontrollsystemen ist in der Zentraleinheit zusätzlich zu den individuellen Kennungen eine Information darüber gespeichert, in welcher Radposition sich welche Reifendruckkontrollvorrichtung befindet. Bei diesen Reifendruckkontrollsystemen muß nach jedem Radwechsel eine neue Zuordnung der auf den neuen Rädern befindlichen Reifendruckkontrollvorrichtungen zu den Radpositionen erfolgen. Diese Zuordnung ist mit hohem Aufwand verbunden und erfordert darüber hinaus im Reifendruckkontrollsystem Zusatzfunktionen und -bestandteile, die ausschließlich für das Zuordnungsverfahren benötigt werden. Somit wird durch die Zuordnung der Reifendruckkontrollvorrichtungen zu den Radpositionen der Preis des Reifendruckkontrollsystems in die Höhe getrieben.
Es sind auch Reifendruckkontrollsysteme bekannt, bei denen in der Zentraleinheit lediglich eine Liste gespeichert ist, die die individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen der gerade am Kraftfahrzeug befindlichen Räder enthält. Eine Zuordnung der Reifendruckkontrollvorrichtungen zu den einzelnen Radpositionen enthält die Liste nicht. Werden die am Kraftfahrzeug befindlichen Räder gewechselt (findet beispielsweise ein Wechsel von Sommerrädern auf Winterräder statt), so wird bei derartigen Reifendruckkontrollsystemen die Liste in der Zentraleinheit derart geändert, daß sie nach dem Wechsel der Räder die individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen der aktuell am Kraftfahrzeug befindlichen Räder enthält. Eine Zuordnung der einzelnen Reifendruckkontrollvorrichtungen zu den Radpositionen wird nicht vorgenommen, so daß die Aktualisierung der Liste einfach durchzuführen ist und sich ein solches Reifendruckkontroll­ system daher preiswert herstellen läßt und somit für preiswerte Kraftfahrzeuge geeignet ist.
Ein Reifendruckkontrollsystem der im letzten Absatz erläuterten Art ist beispielsweise von der Firma Schrader bekannt (siehe z. B. www.schrader-bridgeport.net), bei dem es vorgesehen ist, daß nach einem Radwechsel eine Person mit einem Magneten in die Nähe jedes einzelnen Rades des Kraftfahrzeuges geht. Das von dem Magneten erzeugte Magnetfeld wird von einem Sensor der Reifendruckkontrollvorrichtung erfaßt, die daraufhin ihre individuelle Kennung aussendet. Diese wird von der Zentraleinheit empfangen. Ist die Zentraleinheit in einen "Zuordnungsmodus" geschaltet worden, so ersetzt sie die neu empfangenen individuellen Kennungen durch die in der Liste gespeicherten individuellen Kennungen. Hat die Person jede Radposition aufgesucht, so ist in der Zentraleinheit eine neue Liste entstanden, die die individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen der aktuellen am Kraftfahrzeug befindlichen Räder enthält. Danach wird die Zentraleinheit wieder in einen "Betriebsmodus" geschaltet, in dem der Luftdruck der Räder, wie oben erläutert, überwacht wird.
Das von Schrader bekannte Reifendruckkontrollsystem läßt sich preiswerter herstellen als ein Reifendruckkontrollsystem, in dem die Reifendruckkontrollvorrichtungen den Radpositionen zugeordnet sind. Es ist jedoch festzustellen, daß ein Radwechsel an einem mit einem entsprechenden Reifendruckkontrollsystem ausgestatteten Kraftfahrzeug für den Kraftfahrzeugfahrer mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Das Reifendruckkontrollsystem ist insofern unkomfortabel und darüber hinaus ist nicht sichergestellt, daß der Kraftfahrzeugfahrer diesen Aufwand betreibt. Unterläßt er ihn, so bleibt in der Zentraleinheit des Reifendruckkontrollsystems nach einem Radwechsel die "alte Liste" gespeichert und die Reifendruckkontrollvorrichtungen der am Kraftfahrzeug befindlichen Räder werden von der Zentraleinheit nicht als zum Fahrzeug gehörig erkannt. Das Reifendruckkontrollsystem funktioniert dann nicht mehr und die Sicherheit des Kraftfahrzeuges ist eingeschränkt. Darüber hinaus wird der Preis des Reifendruckkontrollsystems durch die in den Reifendruckkontrollvorrichtungen erhaltenen Sensoren, mit denen das Magnetfeld des Magneten erfaßt wird, in die Höhe getrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das ohne Aufwand für eine Bedienperson die Zuordnung von Reifendruckkontrollvorrichtungen eines Satzes von Rädern zu einem Kraftfahrzeug mit Hilfe eines preiswerten Reifendruckkontrollsystems erlaubt.
Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß
  • - in der Zentraleinheit eine Liste gespeichert ist, die die individuellen Kennungen aller Reifendruckkontrollvorrichtungen von mindestens zwei Sätzen von Rädern, die zeitweise an dem Kraftfahrzeug verwendet werden, enthält, wobei in der Liste diejenigen individuellen Kennungen der Räder markiert sind, die momentan an dem Kraftfahrzeug verwendet werden
und daß nach jeder Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges folgende Verfahrensschritte durchgeführt werden:
  • - die Reifendruckkontrollvorrichtungen der momentan an dem Kraftfahrzeug befindlichen Räder übermitteln ihre individuelle Kennung an die Zentraleinheit
  • - die Zentraleinheit vergleicht die übermittelten individuellen Kennungen mit zumindest einem Teil der in der Zentraleinheit gespeicherten Kennungen
  • - die Zentraleinheit aktualisiert die Markierungen in der Liste gegebenenfalls derart, daß ausschließlich die von den Reifendruckkontrollvorrichtungen der momentan an dem Kraftfahrzeug befindlichen Räder übermittelten individuellen Kennungen markiert sind.
Unter einem Satz von Rädern, die zeitweise am Kraftfahrzeug verwendet werden, sind zumindest diejenigen Räder zu verstehen, die während der Fahrt des Kraftfahrzeuges an diesem "rollen". Darüber hinaus kann der Satz von Rädern, die zeitweise an dem Kraftfahrzeug verwendet werden, auch ein ggf. vorhandenes Reserverad z. B. im Kofferraum des Kraftfahrzeuges umfassen. Bei den genannten zwei Sätzen von Rädern, die zeitweise an dem Kraftfahrzeug verwendet werden, handelt es sich vorzugsweise um einen Satz Sommerräder und um einen Satz Winterräder. Jedes Rad enthält eine Felge, einen Reifen und eine in dem Torusraum des Reifens befindliche Reifendruckkontrollvorrichtung.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß das erfindungsgemäße Verfahren bei jeder Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges, also zwangsläufig auch nach jedem Radwechsel am Kraftfahrzeug, automatisch durchgeführt wird, der Eingriff einer Bedienperson ist zur Durchführung des Verfahrens nicht notwendig. Aus diesem Grunde ist das Reifendruckkontrollsystem, mit dessen Hilfe das Verfahren durchgeführt wird, sowohl sicher als auch komfortabel. Darüber hinaus läßt sich ein Reifendruckkontrollsystem, mit dem das Verfahren durchführbar ist, preiswert herstellen, da zur Durchführung des Verfahrens lediglich die in der Zentraleinheit gespeicherte Liste um einige Speicherplätze, deren Herstellungspreis zu vernachlässigen ist, zu erweitern ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung wird verständlich, wenn man sich folgendes verdeutlicht: Da die in der Zentraleinheit gespeicherte Liste die individuellen Kennungen aller Reifendruckkontrollvorrichtungen enthält, die am Fahrzeug überwacht werden, werden von der Zentraleinheit bei einer Aktualisierung der Markierungen in der Liste nach einer Inbetriebnahme des Fahrzeuges automatisch nur die individuellen Kennungen berücksichtigt, die auch auf der Liste gespeichert sind. Andere individuelle Kennungen, die z. B. im dichten Verkehr von anderen Fahrzeugen an die Zentraleinheit übermittelt werden, bleiben unberücksichtigt, weil sie nicht in der Liste aufgeführt sind. Mit der Erfindung wird also der Vorteile erzielt, daß die Zentraleinheit während der Aktualisierung der Liste nicht durch den Empfang von individuellen Kennungen, die von "fremden Rädern bzw. Reifendruckkontrollvorrichtungen" übertragen werden, "irritiert wird".
Nach der Aktualisierung der Liste vergleicht die Zentraleinheit empfangene individuelle Kennungen nur mit den in der Liste markierten individuellen Kennungen, da nur diese zu den Rädern bzw. Reifendruckkontrollvorrichtungen am Fahrzeug gehören. Unabhängig von der Anzahl der individuellen Kennungen, die in der Liste gespeichert sind, ist der Vergleich bei dem erfindungsgemäßen Reifendruckkontrollsystem also genauso schnell abgeschlossen, wie bei bisher bekanntgewordenen Reifendruckkontrollsystemen.
Die Liste kann in der Zentraleinheit wie folgt erstellt werden: Bereits bei der Herstellung des Fahrzeuges werden in der Liste die individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvor­ richtungen der Räder gespeichert, die sich gerade am Fahrzeug befinden (einschließlich der individuellen Kennung der Reifendruckkontrollvorrichtung des Reserverades). Zu diesem Zeitpunkt oder ggf. später werden die individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen eines zweiten Satzes von Rädern in die Liste der Zentraleinheit eingeschrieben. Zum Einschreiben der Kennungen in die Liste wird die Zentraleinheit über eine Schnittstelle mit einem äußeren Eingabegerät verbunden, das über eine Tastatur verfügt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Zentraleinheit die übermittelten individuellen Kennungen mit den in der Liste markierten individuellen Kennungen vergleicht und an den Markierungen in der Liste nichts ändert, wenn die übermittelten individuellen Kennungen mit den markierten individuellen Kennungen übereinstimmen und die Markierungen wie folgt ändert, wenn dies nicht der Fall ist:
  • - die Zentraleinheit löscht die Markierungen an denjenigen individuellen Kennungen, die von den Reifendruckkontrollvorrichtungen nicht übermittelt werden,
  • - die Zentraleinheit fügt an denjenigen individuellen Kennungen eine Markierung hinzu, die von den Reifendruckkontrollvorrichtungen übertragen werden und in der Liste nicht markiert sind.
Eine Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, daß
  • - jede Reifendruckkontrollvorrichtung einen Umdrehungssensor enthält, mit dem bestimmbar ist, ob die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades, dem die Reifendruckkontrollvorrichtung zugeordnet ist, einen vorgegebenen Wert überschreitet und daß
  • - jede Reifendruckkontrollvorrichtung eine Datensendung aussendet, die zusätzlich zu der individuellen Kennung ein Zusatzsignal enthält, aus dem hervorgeht, ob die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades, dem die Reifendruckkontrollvorrichtung zugeordnet ist, den vorgegebenen Wert überschreitet und daß
  • - die Zentraleinheit bei dem Vergleich der in der Liste gespeicherten individuellen Kennungen mit den übermittelten individuellen Kennungen nur diejenigen übermittelten individuellen Kennungen berücksichtigt, die in den Datensendungen enthalten sind, deren Zusatzsignal anzeigt, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des entsprechenden Rades oberhalb des vorgegebenen Wertes liegt.
Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, daß mit Hilfe der Umdrehungssensoren diejenigen Räder am Kraftfahrzeug erkannt werden können, die während der Fahrt des Kraftfahrzeuges tatsächlich "rollen". Somit werden die in der Zentraleinheit gespeicherten Liste auch nur die rollenden Räder markiert. Das Reifendruckkontrollsystem kann also beispielsweise in der folgenden Situation nicht "verwirrt" werden: An dem Kraftfahrzeug werden momentan die Räder mit den Sommerreifen verwendet: Im Kofferraum des Kraftfahrzeuges befinden sich die Räder mit den Winterreifen, z. B. um diese in eine Werkstatt zu bringen. In dieser Situation übermitteln sowohl die Reifendruckkontrollvorrichtungen des Sommerreifensatzes als auch die Reifendruckkontrollvorrichtungen des Winterreifensatzes ihre individuellen Kennungen an die Zentraleinheit. In der Zentraleinheit werden bei dem Vergleich der in der Liste gespeicherten individuellen Kennungen mit den übermittelten individuellen Kennungen jedoch nur die übermittelten individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen der Sommerreifen berücksichtigt, da sich nur diese während der Fahrt des Kraftfahrzeuges drehen und somit die Umdrehungsgeschwindigkeit dieser Räder oberhalb des vorgegebenen Wertes, der mit Hilfe des Umdrehungssensors erfaßt wird, liegen kann. Die individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen der Winterreifen werden hingegen nicht berücksichtigt. Somit können auch in dieser Situation in der Liste die Reifendruckkontrollvorrichtungen der momentan an dem Kraftfahrzeug verwendeten Räder gekennzeichnet werden.
Die Weiterbildung gemäß Anspruchs 3 verursacht keine zusätzlichen Kosten im Reifendruckkontrollsystem, da ohnehin jede Reifendruckkontrollvorrichtung einen Umdrehungssensor enthält, anhand dessen Signal sie den Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges erkennen kann. Wird ein Fahrbetrieb erkannt, so übermitteln die Reifendruckkontrollvorrichtungen ihre Datensendungen häufiger an die Zentraleinheit, so daß eine Luftdrucküberwachung der Räder in der Zentraleinheit in kurzen zeitlichen Abständen gewährleistet ist. Der Umdrehungssensor kann beispielsweise als Fliehkraftsensor ausgebildet sein. Derartige Sensoren sind dem Fachmann allgemein bekannt, so daß die an dieser Stelle nicht näher erläutert zu werden brauchen.
Eine Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 4 ist dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die in der Zentraleinheit gespeicherte Liste die individuelle Kennung der Reifendruckkontrollvorrichtung des Reserverades enthält und daß
  • - die Zentraleinheit die Häufigkeit überprüft, mit der diejenigen individuellen Kennungen übermittelt werden, die in den Datensendungen enthalten sind, deren Zusatzsignal anzeigt, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des entsprechenden Rades nicht oberhalb des vorgegebenen Wertes liegt, und daß
  • - die Zentraleinheit die individuelle Kennung markiert, die besonders häufig empfangen wird.
Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, daß bei der Markierung der individuellen Kennungen in der Liste der Zentraleinheit auch das Reserverad berücksichtigt wird und dementsprechend später auch der von der Reifendruckkontrollvorrichtung des Reserverades gemessene Luftdruck in der Zentraleinheit überwacht wird. Der Kraftfahrzeugfahrer wird also auch vor einem Druckabfall im Reserverad gewarnt. Die Zentraleinheit sieht eine individuelle Kennung z. B. als besonders häufig übermittelt an, wenn sie feststellt, daß sie diese innerhalb eines Zeitraums von 5 Min.-30 Min. fünfmal bis dreißigmal empfangen hat.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 5 unterscheidet sich die Markierung derjenigen individuellen Kennungen, die zu den Rädern gehören, die die vorgegebenen Umdrehungsgeschwindigkeiten überschreiten, von der Markierung der individuellen Kennung, die besonders häufig empfangen wird und die zu einem Rad gehört, das die vorgegebene Umdrehungsgeschwindigkeit nicht überschreitet. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, daß die Zentraleinheit anhand der Markierungen die am Kraftfahrzeug rollenden Räder von dem Reserverad unterscheiden kann. Fällt in einem Rad des Kraftfahrzeuges der Luftdruck über ein vorgegebenes Maß hinaus von einem Soll- Luftdruck ab, so kann die Zentraleinheit bei einer entsprechenden Warnung an den Kraftfahrzeugfahrer diesem gleichzeitig mitteilen, ob es sich um ein am Kraftfahrzeug "rollendes Rad" oder lediglich um das Reserverad handelt. Der Kraftfahrzeugfahrer kann entsprechend reagieren. So ist für ihn erhöhte Vorsicht geboten, wenn die Warnung ergibt, daß der Luftdruck in einem der "rollenden Räder" des Kraftfahrzeuges nicht ordnungsgemäß ist.
Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden im Zusammenhang mit den nachstehenden Figuren erläutert, darin zeigt:
Fig. 1 ein Kraftfahrzeug in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine Liste mit gespeicherten individuellen Kennungen in schematischer Darstellung.
Fig. 1 zeigt in stark schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug mit einem Reifendruckkontrollsystem, wobei in der Figur nur die für die nachfolgenden Erläuterungen notwendigen Bestandteile gezeigt sind. Während der Fahrt rollt das Kraftfahrzeug auf den Rädern 2a-2d. Jedem Rad 2a-2d ist eine Reifendruckkontrollvorrichtung 4a-4d zugeordnet, die über einen Umdrehungssensor, z. B. in Form eines Fliehkraftschalters 6a-­ 6d, verfügt. Der Fliehkraftschalter 6a schließt und erzeugt ein Signal, wenn die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades 2a, dem die Reifendruckkontrollvorrichtung 4a zugeordnet ist, einen vorgegebenen Wert überschreitet. Vorzugsweise wird dieser Wert so gewählt, daß die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges zwischen 5 km/h und 40 km/h liegt. Die Reifendruckkontrollvorrichtung 4a stellt anhand des von dem Fliehkraftschalter 6a erzeugten Signals fest, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades 2a oberhalb der vorgegebenen Umdrehungsgeschwindigkeit liegt. Erzeugt der Fliehkraftschalter 6a hingegen kein Signal, so "schließt" die Reifendruckkontrollvorrichtung 4a daraus, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades unterhalb des vorgegebenen Wertes liegt. Entsprechende Ausführungen gelten für die Reifendruckkontrollvorrichtungen 6b-6d.
Jede Reifendruckkontrollvorrichtung 6a-6d sendet in zeitlichen Abständen eine Datensendung aus, die eine individuelle Kennung und ein Zusatzsignal in Form eines Flags enthält, aus dem hervorgeht, ob die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades 2a-2d, dem die entsprechende Reifendruckkontrollvorrichtung 4a-4d zugeordnet ist, die vorgegebene Umdrehungsgeschwindigkeit überschritten hat, bei der der Fliehkraftschalter 6a-6d schließt. Darüber hinaus enthält jede Datensendung eine Information über den von der Reifendruckkontrollvorrichtung 4a-4d in dem Reifen des Rades 2a-2d gemessenen Luftdruck. Die Aussendung der Datensendungen erfolgt sowohl im Stillstand als auch im Betrieb des Kraftfahrzeuges.
Beispiel
Wenn die Reifendruckkontrollvorrichtung 4a für den Reifen des Rades 2a einen Luftdruck von 2,0 bar mißt und der Fliehkraftschalter geschlossen ist, sendet die Reifendruckkontrollvorrichtung 4a eine Datensendung (individuelle Kennung 1; 1; 2,0) aus. Hierbei ist die individuelle Kennung 1 der Reifendruckkontrollvorrichtung 4a zugeordnet. Das auf 1 gesetzte Flag in der Datensendung gibt Auskunft darüber, daß Fliehkraftschalter 6a geschlossen ist, sich das Rad 2a also mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit dreht, die oberhalb der vorgegebenen Umdrehungsgeschwindigkeit liegt. Die 2,0 in der Datensendung gibt den von der Reifendruckkontrollvorrichtung 4a gemessenen Luftdruck an.
Ist hingegen der Fliehkraftschalter nicht geschlossen, liegt also die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades 2a unterhalb der vorgegebenen Umdrehungsgeschwindigkeit, so nimmt die Datensendung der Reifendruckkontrollvorrichtung 4a die Form (individuelle Kennung 1; 0; 2,0) an, d. h. das Flag in der Datensendung wird auf 0 gesetzt. Entsprechende Datensendungen werden von den anderen Reifendruckkontrollvorrichtungen 4b-4d ausgesendet.
Auch die Reifendruckkontrollvorrichtung 10, die ebenfalls einen Fliehkraftschalter 12a enthält, des Reserverades 8 des Kraftfahrzeuges sendet entsprechende Datensendungen aus. In diesen Datensendungen steht das Flag, das anzeigt, ob die Umdrehungs­ geschwindigkeit des Reserverades 8 oberhalb einer vorgegebenen Umdrehungsgeschwindigkeit liegt, naturgemäß immer auf 0.
Die Zentraleinheit 14 des Reifendruckkontrollsystems empfängt über eine Empfangsantenne 16 sämtliche Datensendungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen 4a-4d der rollenden Räder 2a-2d des Kraftfahrzeuges und die Datensendung der Reifendruckkontroll­ vorrichtung 10 des Reserverades 8. Die in den Datensendungen enthaltenen Druckwerte werden von der Zentraleinheit 14 in an sich bekannter Art und Weise ausgewertet und es ergeht eine Warnung an den Kraftfahrzeugfahrer, wenn in einem der Räder 2a-2d bzw. im Reserverad 8 der gemessene Luftdruck über ein vorgegebenes Maß hinaus von einem Soll- Luftdruck abweicht.
An den meisten Kraftfahrzeugen werden mindestens zwei Sätze von Rädern verwendet, nämlich ein Satz Sommerräder und ein Satz Winterräder. Jedes Rad eines jeden Satzes enthält eine Reifendruckkontrollvorrichtung, die eine individuelle Kennung aussendet, wie es im Zusammenhang mit der Fig. 1 erläutert worden ist. In der Zentraleinheit 14 (siehe Fig. 1) ist, beispielsweise in einem EEPROM-Speicher, eine Liste 18 gespeichert, wie sie schematisch in Fig. 2 dargestellt ist.
Die Liste 18 enthält die individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen sowohl der Räder des Sommerreifensatzes als auch der Räder des Winterreifensatzes. Darüber hinaus enthält die Liste 18 die individuelle Kennung der Reifendruckkontroll­ vorrichtung des Reserverades. Im folgenden wird davon ausgegangen, daß die in der Liste 18 aufgeführten individuellen Kennungen 1-4 den Reifendruckkontrollvorrichtungen 4a-4d der in der Fig. 1 gezeigten Räder 2a-2d (die z. B. die Sommerräder darstellen) zugeordnet sind. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, daß die individuellen Kennungen 5-8 den Reifendruckkontrollvorrichtungen der Räder eines weiteren nicht dargestellten Rädersatzes (z. B. den Winterrädern) zugeordnet sind. Schließlich wird im folgenden davon ausgegangen, daß die individuelle Kennung 9 der Reifendruckkontrollvorrichtung 10 des Reserverades 8 zugeordnet ist.
Der Fig. 2 ist zu entnehmen, daß jede individuelle Kennung 1-9 mit einer Markierung versehen ist. Hierbei zeigt die Markierung "01" an, daß die mit ihr markierte individuelle Kennung von einer Reifendruckkontrollvorrichtung ausgesendet wird, die einem "rollenden Rad" des Kraftfahrzeuges zugeordnet ist. Die Markierung "00" zeigt an, daß eine mit ihr markierte individuelle Kennung zu einer Reifendruckkontrollvorrichtung eines Rades gehört, das momentan nicht (d. h. weder als rollendes Rad noch als Reserverad) am Kratfahrzeug verwendet wird. Die Markierung "11" zeigt an, daß die mit ihr markierte individuelle Kennung zu der Reifendruckkontrollvorrichtung eines Rades gehört, das in dem Kraftfahrzeug als Reserverad verwendet wird. Aus der beispielhaft in der Fig. 2 gezeigten Liste geht also hervor, daß die Räder 2a-2d bei dem Kraftfahrzeug momentan als "rollende Räder" und das Rad 8 als Reserverad verwendet wird. Ferner geht aus der Liste 18 hervor, daß die Räder, denen die Reifendruckkontrollvorrichtungen mit den individuellen Kennungen 5-8 zugeordnet sind, momentan am Kraftfahrzeug weder als rollende Räder noch als Reserverad verwendet werden.
Im folgenden wird erläutert, wie die in der Fig. 2 gezeigte Liste auf ihrem aktuellen Stand gehalten bzw. aktualisiert wird. Dazu werden nach jeder Inbetriebnahme (d. h. nach jedem Einschalten der Zündung) des Kraftfahrzeuges folgende Verfahrensschritte durchgeführt (die Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges kann von der Zentraleinheit 14 beispielsweise anhand des Zündungssignals "Z" erkannt werden, das auf diese geführt wird): Die momentan an dem Kraftfahrzeug befindlichen und rollenden Räder übermitteln ihre individuelle Kennung zusammen mit dem oben genannten Zusatzsignal an die Zentraleinheit 14. Oberhalb einer bestimmten Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder ist das Zusatzsignal "1" und die Zentraleinheit 14 folgert daraus, daß die individuellen Kennungen von "rollenden Rädern" übermittelt werden. Dementsprechend vergleicht die Zentraleinheit 14 die übermittelten individuellen Kennungen mit denjenigen gespeicherten individuellen Kennungen, die in der Liste 18 mit "01" markiert sind. Stimmen die von den rollenden Rädern übermittelten individuellen Kennungen mit den markierten übermittelten individuellen Kennungen überein, so wird an den entsprechenden Markierungen an der Liste 18 nichts geändert.
Stimmen die übermittelten individuellen Kennungen hingegen nicht mit den entsprechend markierten individuellen Kennungen überein, so hat am Kraftfahrzeug offensichtlich ein Radwechsel stattgefunden. In der Liste 18 werden dementsprechend die Markierungen "01" auf "00" gesetzt. Darüber hinaus werden die übermittelten individuellen Kennungen mit den übrigen individuellen Kennungen in der Zentraleinheit 14 verglichen und bei Übereinstimmung einer übermittelten individuellen Kennung mit einer gespeicherten individuellen Kennung wird die Markierung der entsprechenden gespeicherten individuellen Kennung von der Zentraleinheit in der Liste 18 auf "01" gesetzt. Nachdem alle von den momentan am Kraftfahrzeug befindlichen und rollenden Rädern übermittelten individuellen Kennungen in der genannten Art und Weise den gespeicherten individuellen Kennungen zugeordnet sind, ist die Liste 18 aktualisiert und das Zuordnungsverfahren abgeschlossen.
Über die oben genannten Verfahrensschritte hinaus wird in der Zentraleinheit 14 überprüft, welche individuelle Kennung, deren Zusatzsignal ein "ruhendes Rad" anzeigt, besonders häufig übermittelt wird. Die entsprechende individuelle Kennung wird in der Liste 18 mit der Markierung "11" versehen und kennzeichnet in der Liste 18 das Reserverad.
Nach Aktualisierung der Liste 18 durch die Zentraleinheit 14 werden im Rahmen der weiteren Drucküberwachung weiterhin Datensendungen von den Reifendruckkontrollvorrichtungen, die jeweils eine individuelle Kennung enthalten, an diese übermittelt. In der Zentraleinheit 14 werden die übermittelten individuellen Kennungen nur noch mit den individuellen Kennungen der Liste 18 verglichen, deren Markierung ergibt, daß sich das entsprechende Rad bzw. die entsprechende Reifendruckkontrollvorrichtung momentan am Kraftfahrzeug befindet. Nach positivem Vergleich wird der in der Datensendung enthaltene Druckwert in der Zentraleinheit 14 ausgewertet und es ergeht eine Warnung an den Kraftfahrzeugfahrer, wenn der übermittelte Luftdruck über ein vorgegebenes Maß hinaus von einem vorgegebenen Luftdruck abweicht.
Beispiel 1
Zunächst wird davon ausgegangen, daß zwischen der letzten Stillegung des Kraftfahrzeuges und der nächsten Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges kein Reifenwechsel am Kraftfahrzeug stattgefunden hat. Somit befindet sich am Kraftfahrzeug immer noch der gleiche Satz von Rädern, beispielsweise die Sommerräder 2a-2d. Nach der Inbetriebnahme übermitteln die Reifendruckkontrollvorrichtungen 4a-4d ihre individuellen Kennungen 1-4 an die Zentraleinheit 16 und darüber hinaus das Zusatzsignal, das die Räder 2a-2d als rollend bezeichnet, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechend hoch ist. Die individuellen Kennungen 1-4 der Reifendruckkontrollvorrichtungen 4a-4d werden in der Zentraleinheit 18 mit denjenigen individuellen Kennungen der Liste 18 verglichen, die dort als zu rollenden Rädern gehörend markiert sind. Dies sind ebenfalls die individuellen Kennungen 1-4, da die Räder am Kraftfahrzeug nicht gewechselt worden sind, so daß bereits bei diesem Vergleich Übereinstimmung der übermittelten individuellen Kennungen mit den entsprechend markierten individuellen Kennungen festgestellt wird.
Neben den Reifendruckkontrollvorrichtungen 4a-4d sendet auch die Reifendruckkontrollvorrichtung 12 des Reserverades 8 seine individuelle Kennung 9 besonders häufig an die Zentraleinheit 14 aus. Die entsprechende Datensendung enthält ein Zusatzsignal, aus dem für die Zentraleinheit 14 hervorgeht, daß das Reserverad 8 sich nicht dreht. Die von dem Reserverad 8 übermittelte individuelle Kennung 9 wird somit mit der in der Liste aufgeführten individuellen Kennung verglichen, die mit der Markierung "11" versehen ist. Bei Übereinstimmung der von dem Reserverad 8 übermittelten individuellen Kennung mit der markierten individuellen Kennung wird die Markierung nicht geändert.
Nach den erläuterten Verfahrensschritten ist die Aktualisierung der Liste 18 in der Zentraleinheit 14 abgeschlossen. Die Zentraleinheit 14 vergleicht eine mit einer Datensendung übermittelte individuelle Kennung bei der weiteren Drucküberwachung nur noch mit den in der Liste 18 gespeicherten und entsprechend markierten individuellen Kennungen 1-4 und 9.
Beispiel 2
Im folgenden wird davon ausgegangen, daß zwischen der letzten Stillegung des Kraftfahrzeuges und der nächsten Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges der am Kraftfahrzeug befindliche Rädersatz gewechselt worden ist (beispielsweise sind die Sommerräder 2a-2d durch Winterräder ausgetauscht worden). Nach der Inbetriebnahme werden dann von den momentan am Kraftfahrzeug befindlichen und rollenden Rädern nicht mehr die individuellen Kennungen 1-4, sondern die zu dem anderen Rädersatz gehörenden individuellen Kennungen 5-8 von der Zentraleinheit empfangen. Darüber hinaus geht aus dem mit diesen individuellen Kennungen übermittelten Zusatzsignal hervor, daß die dazugehörigen Räder rollen. Ein Vergleich der übermittelten individuellen Kennungen 5-8 mit den in der Liste 18 als rollend markierten individuellen Kennungen 1-4 ergibt keine Übereinstimmung. Dementsprechend setzt die Zentraleinheit 14 in der Liste 18 die Markierungen bei den individuellen Kennungen 1-4 von "01" auf "00". Daraufhin vergleicht sie die übermittelten Kennungen 4-8 mit den übrigen in der Liste 18 gespeicherten individuellen Kennungen und stellt dabei Übereinstimmung mit den gespeicherten individuellen Kennungen 4-8 fest. Die Zentraleinheit 14 setzt infolgedessen die Markierungen der in der Liste 18 gespeicherten individuellen Kennungen 5-8 von "00" auf "01".
Die Markierung des Reserverades wird wie oben erläutert vorgenommen. Nach den erläuterten Verfahrensschritten ist die Aktualisierung der Liste 18 in der Zentraleinheit 14 abgeschlossen. Die Zentraleinheit 14 vergleicht eine mit einer Datensendung übermittelte individuelle Kennung bei der weiteren Drucküberwachung nur noch mit den in der Liste 18 gespeicherten und entsprechend markierten individuellen Kennungen 5-9.
Beispiel 3
Im folgenden wird davon ausgegangen, daß zwischen der letzten Stillegung des Kraftfahrzeuges und der nächsten Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges ein an dem Kraftfahrzeug befindliches Rad, z. B. das Rad 2a, mit dem Reserverad 8 getauscht wurde:
Nach der Inbetriebnahme übermitteln die Reifendruckkontrollvorrichtungen des Reserverades 8 und der Räder 2b-2d ihre individuelle Kennung an die Zentraleinheit 14. Darüber hinaus zeigt das zu diesem individuellen Kennungen gehörende Zusatzsignal an, daß die entsprechenden Räder an dem Kraftfahrzeug rollen. Durch Vergleich der übermittelten individuellen Kennungen mit den in der Liste mit "01" markierten individuellen Kennungen stellt die Zentraleinheit 14 fest, daß die individuellen Kennungen 2-4 nach wie vor von rollenden Rädern übermittelt werden. Dementsprechend wird an den entsprechenden Markierungen in der Liste 18 nichts geändert. Darüber hinaus stellt die Zentraleinheit 14 fest, daß die individuelle Kennung 1 zwar häufig empfangen wird, das Zusatzsignal zu der individuellen Kennung jedoch immer anzeigt, daß die individuelle Kennung 1 von einem ruhenden Rad ausgesendet wird. Daraus folgert die Zentraleinheit 14, daß das Rad, das die individuelle Kennung 1 aussendet, nunmehr die Funktion des Reserverades übernimmt und setzt die zur individuellen Kennung 1 gehörende Markierung von "01" auf "11". Schließlich erkennt die Zentraleinheit 14 anhand des Zusatzsignals, daß die individuelle Kennung 9 nunmehr von einem rollenden Rad am Kraftfahrzeug übermittelt wird. Dementsprechend setzt sie die der individuellen Kennung 9 zugeordnete Markierung von "11" auf "01".
Bezugszeichenliste
2
a-
2
d Rad
4
a-
4
d Reifendruckkontrollvorrichtung
6
a-
6
d Fliehkraftschalter
8
Reserverad
10
Reifendruckkontrollvorrichtung
12
Fliehkraftschalter
14
Zentraleinheit
16
Empfangsantenne
18
Liste

Claims (5)

1. Verfahren zur Zuordnung von Reifendruckkontrollvorrichtungen (4a-4d, 10) eines Satzes von Rädern (2a-2d) zu einem Kraftfahrzeug, das folgende Bestandteile enthält:
  • - einen Satz von Rädern (2a-2d), wobei jedem Rad (2a-2d) eine Reifendruckkontrollvorrichtung (4a-4d, 10) zugeordnet ist, die zur Aussendung einer individuellen Kennung an eine Zentraleinheit (14) in der Lage ist,
  • - eine Zentraleinheit (14), in der eine Liste (18) mit den individuellen Kennungen der Reifendruckkontrollvorrichtungen (4a-4d, 10) des Satzes der Räder (2a-2d) gespeichert ist, die sich am Kraftfahrzeug befinden,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in der Zentraleinheit (14) eine Liste (18) gespeichert ist, die die individuellen Kennungen aller Reifendruckkontrollvorrichtungen (4a-4d, 10) von mindestens zwei Sätzen von Rädern (2a-2d), die zeitweise an dem Kraftfahrzeug verwendet werden, enthält, wobei in der Liste (18) diejenigen individuellen Kennungen der Räder (2a-­ 2d) markiert sind, die momentan an dem Kraftfahrzeug verwendet werden und daß nach jeder Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges folgende Verfahrensschritte durchgeführt werden:
  • - die Reifendruckkontrollvorrichtungen (4a-4d, 10) der momentan an dem Kraftfahrzeug befindlichen Räder (2a-2d) übermitteln ihre individuelle Kennung an die Zentraleinheit (14),
  • - die Zentraleinheit (14) vergleicht die übermittelten individuellen Kennungen mit zumindest einem Teil der in der Liste (18) gespeicherten Kennungen,
  • - die Zentraleinheit (14) aktualisiert die Markierungen in der Liste (18) gegebenenfalls derart, daß ausschließlich die von den Reifendruckkontrollvorrichtungen (4a-4d, 10) der momentan an dem Kraftfahrzeug befindlichen Räder (2a-2d) übermittelten individuellen Kennungen markiert sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Zentraleinheit (14) die übermittelten individuellen Kennungen mit den in der Liste (18) markierten individuellen Kennungen vergleicht und an den Markierungen in der Liste (18) nichts ändert, wenn die übermittelten individuellen Kennungen mit den markierten individuellen Kennungen übereinstimmen und die Markierungen wie folgt ändert, wenn dies nicht der Fall ist:
  • - die Zentraleinheit (14) löscht die Markierungen an denjenigen individuellen Kennungen, die von den Reifendruckkontrollvorrichtungen (4a-4d, 10) nicht übermittelt werden,
  • - die Zentraleinheit (14) fügt an denjenigen individuellen Kennungen eine Markierung hinzu, die von den Reifendruckkontrollvorrichtungen (4a-4d, 10) übermittelt werden und in der Liste (18) nicht markiert sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - jede Reifendruckkontrollvorrichtung (4a-4d, 10) einen Umdrehungssensor enthält, mit dem bestimmbar ist, ob die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades (2a-2d), dem die Reifendruckkontrollvorrichtung (4a-4d, 10) zugeordnet ist, einen vorgegebenen Wert überschreitet und daß
  • - jede Reifendruckkontrollvorrichtung (4a-4d, 10) eine Datensendung aussendet, die zusätzlich zu der individuellen Kennung ein Zusatzsignal enthält, aus dem hervorgeht, ob die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades (2a-2d), dem die Reifendruckkontrollvorrichtung (4a-4d, 10) zugeordnet ist, den vorgegebenen Wert überschreitet und daß
  • - die Zentraleinheit (14) bei dem Vergleich der in der Liste (18) gespeicherten individuellen Kennungen mit den übermittelten individuellen Kennungen nur diejenigen übermittelten individuellen Kennungen berücksichtigt, die in den Datensendungen enthalten sind, deren Zusatzsignale anzeigt, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des entsprechenden Rades (2a-2d) oberhalb des vorgegebenen Wertes liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die in der Zentraleinheit (14) gespeicherte Liste (18) die individuelle Kennung der Reifendruckkontrollvorrichtung (4a-4d, 10) des Reserverades (8) enthält und daß
  • - die Zentraleinheit (14) die Häufigkeit überprüft, mit der diejenigen individuellen Kennungen übermittelt werden, die in den Datensendungen enthalten sind, deren Zusatzsignal anzeigt, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des entsprechenden Rades (2a-2d) nicht oberhalb des vorgegebenen Wertes liegt, und daß
  • - die Zentraleinheit (14) die individuelle Kennung markiert, die besonders häufig empfangen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Markierung derjenigen individuellen Kennungen, die zu den Rädern (2a-2d) gehören, die die vorgegebene Umdrehungsgeschwindigkeit überschreiten, von der Markierung der individuellen Kennung, die besonders häufig empfangen wird und die zu einem Rad (8) gehört, das die vorgegebene Umdrehungsgeschwindigkeit nicht überschreitet, unterscheidet.
DE1999121178 1999-05-07 1999-05-07 Umschaltung Reifendrucküberwachung zwischen mehreren Rädern Expired - Fee Related DE19921178C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121178 DE19921178C5 (de) 1999-05-07 1999-05-07 Umschaltung Reifendrucküberwachung zwischen mehreren Rädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121178 DE19921178C5 (de) 1999-05-07 1999-05-07 Umschaltung Reifendrucküberwachung zwischen mehreren Rädern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19921178A1 true DE19921178A1 (de) 2000-11-16
DE19921178B4 DE19921178B4 (de) 2004-07-08
DE19921178C5 DE19921178C5 (de) 2010-07-15

Family

ID=7907362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999121178 Expired - Fee Related DE19921178C5 (de) 1999-05-07 1999-05-07 Umschaltung Reifendrucküberwachung zwischen mehreren Rädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19921178C5 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821197A1 (fr) * 2001-02-20 2002-08-23 Trw Inc Installation et procede d'identification de roue de vehicule
WO2003068536A2 (en) * 2002-02-12 2003-08-21 Trw Limited Tyre pressure monitoring system
EP1338446A2 (de) * 2002-02-18 2003-08-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen bezüglich des Zustandes von Fahrzeugreifen
DE10220083A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-13 Opel Adam Ag Reifenluftdruck-Überwachungssystem für ein Fahrzeug
DE10238571A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von fahrzeugeigenen Radelektronikeinheiten sowie Radelektronikeinheit
WO2009070064A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Volvo Lastvagnar Ab Method of identifying positions of wheel modules
CN106143010A (zh) * 2016-08-31 2016-11-23 李曙光 一种无需加速度传感器的汽车运动状态监测集成电路
US11390125B2 (en) 2018-04-20 2022-07-19 Denso Corporation Wheel registration apparatus and tire pressure monitoring system including the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618658A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Continental Ag Luftdruckkontrollsystem
DE19720123A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Doduco Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Übertragen von Fernwirkbefehlen und von Meßdaten an einen oder mehrere Aktuatoren bzw. Überwachungsgeräte in einem Automobil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3369756D1 (en) * 1983-04-27 1987-03-12 Helge Skovgaard An apparatus for recording the speed of a vehicle
DE4205911A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Uwatec Ag Kontrollvorrichtung fuer den luftdruck von luftbereiften fahrzeugraedern
CA2197447A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Andrew John Derbyshire A tyre condition monitoring system
WO1996015919A1 (en) * 1994-11-22 1996-05-30 Schrader Automotive Inc. Remote tire pressure monitoring system
ES2145497T3 (es) * 1995-11-17 2000-07-01 Beru Ag Procedimiento para asignar emisores a antenas receptoras en sistemas de vigilancia de la presion de neumaticos.
DE19608479A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren zum Zuordnen von Sendern eines Reifendrucküberwachungssystems zu einem bestimmten Fahrzeug
US5612671A (en) * 1995-12-11 1997-03-18 Delco Electronics Corp. Method of learning tire pressure transmitter ID
DE19618659B4 (de) * 1996-05-09 2004-10-28 Continental Aktiengesellschaft Luftdruckkontrollsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618658A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Continental Ag Luftdruckkontrollsystem
DE19720123A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Doduco Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Übertragen von Fernwirkbefehlen und von Meßdaten an einen oder mehrere Aktuatoren bzw. Überwachungsgeräte in einem Automobil

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821197A1 (fr) * 2001-02-20 2002-08-23 Trw Inc Installation et procede d'identification de roue de vehicule
JP2005516848A (ja) * 2002-02-12 2005-06-09 テイーアールダブリュー・リミテッド タイヤ圧力監視システム
WO2003068536A3 (en) * 2002-02-12 2003-10-16 Trw Ltd Tyre pressure monitoring system
WO2003068536A2 (en) * 2002-02-12 2003-08-21 Trw Limited Tyre pressure monitoring system
EP1338446A2 (de) * 2002-02-18 2003-08-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen bezüglich des Zustandes von Fahrzeugreifen
EP1980422A3 (de) * 2002-02-18 2008-10-29 Toyota Jidosha Kabusiki Kaisha Vorrichtung zum Erhalt von Fahrzeugreifeninformationen und Vorrichtung zur Verarbeitung von Reifeninformationen
US6960994B2 (en) 2002-02-18 2005-11-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle tire information obtaining apparatus and tire information processing apparatus
EP1338446A3 (de) * 2002-02-18 2005-07-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen bezüglich des Zustandes von Fahrzeugreifen
US6948359B2 (en) 2002-05-04 2005-09-27 General Motors Corporation Tire pressure monitoring system
DE10220083A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-13 Opel Adam Ag Reifenluftdruck-Überwachungssystem für ein Fahrzeug
DE10238571A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von fahrzeugeigenen Radelektronikeinheiten sowie Radelektronikeinheit
DE10238571B4 (de) * 2002-08-22 2007-08-02 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von fahrzeugeigenen Radelektronikeinheiten sowie Radelektronikeinheit
WO2009070064A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Volvo Lastvagnar Ab Method of identifying positions of wheel modules
CN106143010A (zh) * 2016-08-31 2016-11-23 李曙光 一种无需加速度传感器的汽车运动状态监测集成电路
US11390125B2 (en) 2018-04-20 2022-07-19 Denso Corporation Wheel registration apparatus and tire pressure monitoring system including the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE19921178C5 (de) 2010-07-15
DE19921178B4 (de) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0806306B1 (de) Luftdruck-Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Zuordnung zu einer Radposition
DE19734323B4 (de) Verfahren zur Durchführung der Zuordnung der Radposition zu Reifendruckkontrollvorrichtungen in einem Reifendruckkontrollsystem eines Kraftfahrzeugs
EP3094511B1 (de) Verfahren für die konfigurierung eines reifendrucksensors
DE60201119T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reifenzustandsüberwachung
DE10144360A1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks
DE102017207620B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Radlasten an Rädern eines Fahrzeuges
EP0806307B1 (de) Luftdruck-Kontrollsystem
WO2001030594A2 (de) Verfahren und system zum identifizieren eines reifens eines fahrzeugs
DE10358105B4 (de) Verfahren und System zur Erkennung und/oder Überwachung von Rädern eines Kraftfahrzeuges
DE19921178A1 (de) Umschaltung Reifendrucküberwachung zwischen mehreren Rädern
EP3560736B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten eines reifenmoduls zu einem zentralen datenserver
DE10259433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung und Nutzung von reifenbezogenen Daten
EP3774399B1 (de) Verfahren zur dynamischen ermittlung einer reifenlängskraft
DE102015223968B4 (de) Elektronische Radeinheit für ein Fahrzeugrad, elektronische Einrichtung für ein Fahrzeug, sowie Betriebsverfahren hierfür
DE102014205168A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt zum Bereitstellen von Daten
WO2004014669A1 (de) Verfahren zur zuordnung von rädern eines kraftfahrzeugs zu der jeweiligen fahrzeugachse
EP3471974B1 (de) Elektronische radeinheit für ein fahrzeugrad
EP1403100A1 (de) Adaptive Reifendruckverlusterkennung
EP1494878B1 (de) Verfahren zur erkennung von reifeneigenschaften
EP3554864A1 (de) Elektronische radeinheit und steuereinrichtung für ein radüberwachungssystem eines fahrzeuges, radüberwachungssystem für ein fahrzeug sowie verfahren zur radüberwachung in einem fahrzeug
WO2005053972A1 (de) Verfahren und system zur erkennung und/oder überwachung von rädern eines kraftfahrzeuges
WO2021197891A1 (de) Verfahren zum überwachen des reifendrucks eines fahrzeugrades sowie reifendrucküberwachungseinheit
DE102016217684B4 (de) Verfahren zum Erkennen von Funksignalen, die von elektronischen Radeinheiten an Rädern eines Fahrzeuges versandt werden, sowie Empfangseinrichtung für derartige Funksignale
DE10227280A1 (de) Reifendruckverlusterkennung bei Anhängerbetrieb
DE102017112728A1 (de) Zuordnung von Rädern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee