DE1991257U - Gelenk lager - Google Patents
Gelenk lagerInfo
- Publication number
- DE1991257U DE1991257U DENDAT1991257D DE1991257DU DE1991257U DE 1991257 U DE1991257 U DE 1991257U DE NDAT1991257 D DENDAT1991257 D DE NDAT1991257D DE 1991257D U DE1991257D U DE 1991257DU DE 1991257 U DE1991257 U DE 1991257U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer ring
- bearing
- spherical
- bore
- bearing according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
459*20.6.68
Abschrift TA-l;Gl/Ha
19.6.1968
SKF KUGELMGERPABRIKEN GMBH Schweinfurt, 22. Februar I965
TA-lsGl/Stu
Die vorliegende Erfindung betrifft ein spielfreies Gelenklager mit einem
mit kugeliger Mantelfläche versehenen Innenring und einem mit entsprechend
balliger Bohrung versehenen Außenring.
Es sind Gelenklager bekannt, bei denen der Außenring eine Einführnut
aufweist, durch die der Innenring im ausgeschwenkten Zustand, d. h. um
90° gedreht, eingeführt wird. Bei diesen bekannten Gelenklagern können
die vorgeschriebenen Toleranzen bei der Herstellung nicht immer eingehalten werden, so daß das zusammengebaute Lager u. U. ein übermäßig
großes Spiel aufweist. Dies ist jedoch unerwünscht. Man hat deshalb
versucht, diesen Nachteil durch Paarung der Einzelteile zu beheben.
Diese Maßnahme ist jedoch sehr aufwendig und zeitraubend.
Es sind weiterhin Gelenklager bekannt, bei denen der Außenring durch Umgießen oder Umspritzen des Innenringes hergestellt wird. Da bei diesen
bekannten Gelenklagern meist für den Außenring andere Werkstoffe als für
den Innenring verwendet werden, kommt es vor, daß bei Verwendung eines
Werkstoffes für den Außenring, der beim Erstarren in sich selbst schrumpft,
zwischen Innen- und Außenring ein verhältnismäßig großes Spiel entsteht.
Zu erwähnen ist noch, daß zur Schaffung eines spielfreien Gelenklagers
bereits vorgeschlagen wurde, den Innenring in der Bohrung mit einer Ringnut zu versehen, d. h. so zu schwächen, daß durch axiales Verspannen eine
Verformung des Innenringes herbeigeführt wird, durch die das Spiel vermindert
wird. Diese Maßnahme ist jedoch nicht überall zu verwirklichen,
insbesondere hat sie den Nachteil, daß besondere Elemente zum Verspannen notwendig sind» / - .
Zur Schaffung eines spielfreien Gelenklagers, das diese erwähnten Nachteile
nicht besitzt, wird nach der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen,
den Mantel des Außenringes mit einer oder mehreren ringsumlaufenden Erhöhungen
auszuführen, die ein Übermaß gegenüber dem Nennmaß aufweisen.
- 2 —
L ■■■■■■ ■:: - : :Λ
SKP KUGETIAGERPABRIKM GMBH
— 2 — | J | |
Blatt | I965 | |
22. S-. | ||
Wird nun ein solches Lager in eine Bohrung eines Gehäuses eingepreßt,
so erfolgt eine Verformung der Erhöhungen, die sich in einer Verformung
der hohlkugeligen Bohrung des Außenringes auswirkt* d. h. die Bohrung
wird an diesen Stellen so weit verengt,- daß eine Anlage mit der kugeligen
Mantelfläche des Innenringes eintritt. Je nach den Bedürfnissen können eine oder mehrere Erhöhungen auf dem Mantel des Außenringes vorgesehen
sein. Diese Erhöhungen können in der Mitte, aber auch an den
Rändern des Außenringes angeordnet werden. Die Erfindung ist in gleicher
Weise sowohl bei einstückigen als auch bei mehrteiligen Lagerringen anwendbar. Schließlich ist noch zu erwähnen, daß die Krümmungen der Bohrung
des Außenringes in der Lagerquerschnittsebene und in der Ebene senkrecht dazu unterschiedlieh ausgeführt sein können. Die vorliegende Erfindung
soll nun an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert werden:
Fig. 1 zeigt ein Gelenklager nach der Erfindung mit einer Erhöhung in
der Mitte des Außenringes,
Fig. 2 ein Gelenklager mit je einer Erhöhung an den beiden Rändern des
Außenringes.
In der oberen Bildhälfte ist das Lager jeweils vor der Montage, in der
unteren Bildhälfte das Lager nach dem Einbau in eine Gehäusebohrung dargestellt.
Das Gelenklager nach Fig. 1 besteht aus dem Innenring 1, der eine kugelige
Mantelfläche 2 aufweist, sowie aus dem Außenring J5, der mit einer
etwa hohlkugeligen Bohrung K versehen ist. Im vorliegenden Fall besitzt
die Bohrung 4 des Außenringes 5 in der Lagerquerschnittsebene eine andere
Krümmung als in der Ebene senkrecht dazu, so daß an den Rändern 5 und
der Abstand gegenüber der Mantelfläche 2 des Innenringes am geringsten
ist. Der Mantel 7 des Außenringes J besitzt in der Mitte eine ringsumlaufende Erhöhung 8, die ein Übermaß gegenüber dem Nennmaß aufweist:. Wird
nun das Lager in die Bohrung 9 des Gehäuses 10 eingepreßt, so bewirkt das
Übermaß eine Verformung der Erhöhung 8 und damit auch der Bohrung 4, so
SKF KüOECIAGERPAHRIKEN GMBH Blatt -J-
22. 2. 19β5
daß eine Annäherung der beiden Flächen 2 und 4 erfolgt. Der Außenring
stützt sich nun über einen größeren Bereich auf der kugeligen Mantelfläche des Innenringes ab. Der zwischen den beiden Lagerringen verbleibende
freie Raum 11 dient zur Aufnahme von Schmiermittel.
Beim Lager nach Fig. 2 weisen sowohl die kugelige Mantelfläche 12 des
Innenringes Γ5 als auch die hohlkugelige Bohrung 14 des Außenringes 15
in allen Richtungen gleiche Krümmungsradien auf. Dadurch ist im nichteingebauten
Zustand überall der gleiche Zwischenraum zwischen den beiden
Flächen 12 und 14 vorhanden. Der Mantel ΐβ des Außenringes 15 ist
an den Rändern mit ringsumlaufenden Erhöhungen 17 und 18 versehen, die
gegenüber dem Neumaß ein Übermaß aufweisen. Wird nun das Lager in eine
Bohrung 19 eines Gehäuses 20 eingepreßt, so werden die Erhöhungen YJ
und 18 verformt, was sich in einer Verformung der hohlkugeligen Bohrung
des Außenringes auswirkt. Die Bohrung 14 nähert sich im Bereich der Erhöhungen
17 und 18 der Mantelfläche 12 des Innenringes, wodurch das ursprüngliche
Spiel ausgeglichen wird. In der Lagermitte verbleibt zwischen
den beiden Lagerringen ebenfalls ein Raum 21, der zur Aufnahme von
Schmiermittel dient.
Es ist abschließend nochmals darauf hinzuweisen, daß diese beschriebenen
Ausführungen nur Beispiele darstellen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, irgendwelche konstruktive Änderungen vorzunehmen, die
durchaus im Rahmen des beschriebenen Erfindungsgedankens liegen. Auch
in der Gestaltung der Lagerringe sind durchaus Änderungen möglich. So können neben der erwähnten unterschiedlichen Ausbildung der Krümmungen
der kugeligen Flächen, die Lagerringe z. B. in bekannter Weise auch geteilt ausgeführt oder mit Schichten aus besonderem Gleitmaterial beschichtet
sein. Auch können die Lagerring©, aus gleichen oder verschiedenen Werkstoffen bestehen. Ferner ist es unerheblich, ob die Außenringe
mit oder ohne Einführnuten ausgeführt sind.
Claims (6)
1. Gelenklager, bestehend aus einem mit kugeliger Mantelfläche versehenen
Innenring und einem mit einer entsprechenden Bohrungsfläche versehenen
Außenring, dadurch gekennzeichnet., daß der Mantel des Außenringes eine
oder mehrere ringsumlaufende Erhöhungen aufweist, die nach dem Einpressen des Lagers in eine Bohrung eines Gehäuses ο. dgl. eine Verformung
der Bohrungsfläche des Außenringes dergestalt bewirken, daß eine Berührung
zwischen Innen- und Außenring über eine größere Fläche erfolgt.
2. Gelenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringsumlaufende
Erhöhung in der Mitte des Außenringes vorgesehen ist.
3« Gelenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je eine
ringsumlaufende Erhöhung an den Rändern des Außenringes vorgesehen
ist. ..-■■'-.-
4. Gelenklager nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
daß die Krümmungen der Bohrungsfläche des Außenringes in den einzelnen
Lagerebenen gleich oder verschieden ausgeführt sind.
5· Gelenklager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der Lagerringe in bekannter Weise geteilt ausgeführt
ist.
6. Gelenklager nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet,
daß ein Lagerring mit einer Schicht eines Werkstoffes mit günstigen Gleiteigenschaften versehen ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1991257U true DE1991257U (de) | 1968-08-08 |
Family
ID=1219948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1991257D Expired DE1991257U (de) | Gelenk lager |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1991257U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2166689A6 (de) * | 1972-01-03 | 1973-08-17 | Glaenzer Spicer Sa |
-
0
- DE DENDAT1991257D patent/DE1991257U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2166689A6 (de) * | 1972-01-03 | 1973-08-17 | Glaenzer Spicer Sa |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10005979C5 (de) | Kugelgelenk | |
DE69209839T2 (de) | Teleskopisches tripodenuniversalgelenk | |
DE2012079A1 (de) | Spielfreies Wälzlager | |
DE10023602A1 (de) | Kugelhülsengelenk | |
DE3326960C2 (de) | Kugelgelenk | |
DE102010015085A1 (de) | Käfig eines Großwälzlagers | |
DE2133259A1 (de) | Selbstausrichtendes Lager | |
DE2137582A1 (de) | Verbindungsvorrichtung für Hohlstangen | |
DE3914056C1 (en) | Roller bearing cage assembly - involves cage with protuberance on one end fitting into cavity in other end | |
DE2117018A1 (de) | Radial-Nadellager-Außenring | |
DE1991257U (de) | Gelenk lager | |
DE2047420B2 (de) | Zapfenlager, insbesondere für Gelenkkreuzzapfen | |
DE2536658A1 (de) | Kugellager fuer laengsbewegungen | |
DE3332771C2 (de) | ||
DE102008050231A1 (de) | Wälzkörper | |
DE1082087B (de) | Massiv-Fensterkaefig fuer Nadellager | |
DE2339315A1 (de) | Gusseiserner tuebbing | |
DE728557C (de) | Gleitlager | |
DE102009058569B4 (de) | Rollenanordnung | |
DE1902820U (de) | Einstellbares gleitlager. | |
DE922559C (de) | Gelenklager | |
DE9011842U1 (de) | Spielfreies Radial-Gelenklager | |
DE2835555A1 (de) | Kugelgelenk ohne faltenbalg | |
AT304036B (de) | Verbindungselement für Rohre | |
DE1810102A1 (de) | Gleitlager |