DE19912331A1 - Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE19912331A1
DE19912331A1 DE1999112331 DE19912331A DE19912331A1 DE 19912331 A1 DE19912331 A1 DE 19912331A1 DE 1999112331 DE1999112331 DE 1999112331 DE 19912331 A DE19912331 A DE 19912331A DE 19912331 A1 DE19912331 A1 DE 19912331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
gearbox
vehicle
force
exceeded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999112331
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ehrmaier
Josef Neuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1999112331 priority Critical patent/DE19912331A1/de
Priority to US09/936,905 priority patent/US6886654B1/en
Priority to ES00914100T priority patent/ES2189744T3/es
Priority to DE50001045T priority patent/DE50001045D1/de
Priority to PCT/EP2000/001766 priority patent/WO2000056578A1/de
Priority to EP00914100A priority patent/EP1165348B1/de
Publication of DE19912331A1 publication Critical patent/DE19912331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • B60K28/165Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels acting on elements of the vehicle drive train other than the propulsion unit and brakes, e.g. transmission, clutch, differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/0104Communication circuits for data transmission
    • B60R2021/01047Architecture
    • B60R2021/01054Bus
    • B60R2021/01061Bus between the airbag system and other vehicle electronic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01306Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring vehicle inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0044In digital systems
    • B60W2050/0045In digital systems using databus protocols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug mit einem automatischen Getriebe, das von einer elektrischen Getriebesteuerung beaufschlagt wird und mit zumindest einer Airbageinrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen und/oder einer Überschlagsdetektionseinrichtung. DOLLAR A Zur Erhöhung der Sicherheit des Fahrzeugs ist es vorgesehen, daß die Getriebesteuerung den Kraftschluß im Getriebe dann unterbricht, wenn ein Airbag ausgelöst und/oder ein Überschlag erkannt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Insbesondere bei Unfallsituationen besteht das Problem, daß ein Fahrzeug aus Sicherheitsgründen nach einem Unfall stillgesetzt und eine weitere Fahrzeugbewegung vermieden werden sollte.
Zur Lösung dieses Problems sind bereits verschiedene Maßnahmen be­ kannt. Beispielsweise ist es möglich, die Zündung oder die Kraftstoffzufuhr nach einer Airbagauslösung, die als Indikator für einen Unfall dienen kann, zu unterbrechen. Der Motor wird dann nach einem entsprechenden Ereignis abgeschaltet. Allerdings kann es dabei vorkommen, daß eine Fahrzeugbe­ wegung erst zeitverzögert unterbrochen wird. Überdies besteht die Gefahr, daß eine Störung im Motorsteuergerät vorliegt und/oder die Signalübertra­ gung vom Airbagsteuergerät zum Motorsteuergerät gestört ist.
Ferner ist aus der JP 10103498 ist ein Airbagsteuergerät bekannt, das einer Getriebesteuerung bei einer Airbagauslösung ein Signal zur Verfügung stellt. Wird der Airbag ausgelöst, so schaltet die Getriebesteuerung das Getriebe in einen Zustand mit niedrigem Momenten-Output.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug anzugeben, welches in einer Unfallsituation ein Weiter­ bewegen des Fahrzeugs möglichst unterbindet.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß wird das Getriebe von der elektrischen Getriebesteuerung bei einer Airbagauslösung und/oder bei einem Überrollvorgang derart ange­ steuert, daß der Kraftschluß im Getriebe unterbrochen ist. Damit wird sicher­ gestellt, daß eine weitere Fortbewegung des Fahrzeugs selbst dann verhin­ dert wird, wenn der Motor weiterläuft. Die Airbagauslösung bzw. der Über­ rollvorgang wird dabei als Indikator für einen Unfallvorgang angenommen.
Von besonderem Interesse ist eine Ausführungsform, bei der eine automa­ tisch betätigbare Parksperre vorgesehen ist, die ebenfalls von einem Steuer­ gerät angesprochen wird und die dann eingelegt wird, wenn nach einem Air­ bagauslösevorgang und/oder einem Überrollvorgang das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Zur Kenntnis der Fahrzeuggeschwindigkeit kann dabei ein normalerweise vorhandener Fahrzeuggeschwindigkeitssensor ausgewertet werden. Natürlich kann die Parksperre auch aufgrund anderer Kriterien eingelegt werden. Überdies ist es auch möglich, die Parksperre gleich dann einzulegen, wenn der Kraftschluß infolge des Airbagauslösevor­ gangs oder des Überrollvorgangs unterbrochen worden ist. In diesem Zu­ sammenhang wird auch auf die DE 196 25 019 A1 hingewiesen, in der unter anderem ebenfalls ein automatisches Aktivieren der Parksperre beschrieben ist. Durch das Aktivieren der Parksperre wird ein Wegrollen nach einem Still­ stand des Fahrzeugs wirkungsvoll verhindert.
Von Vorteil ist ferner eine Ausführungsform, bei der eine Getriebewählein­ richtung vorgesehen ist, die eine definierte Ruhestellung besitzt und zum Auswählen einer vom Fahrer gewünschten Fahrstufe aus ihrer Ruhelage auslenkbar ist, in die sie dann wieder selbständig zurückgekehrt. Wird der Kraftschluß dann unterbrochen, wird der Fahrer nicht durch unterschiedliche Einstellungen der Getriebewähleinrichtung einerseits und des Getriebes an­ dererseits verwirrt.
Weitere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen definiert.
Eine einfache Ausführungsform der Erfindung wird mit Bezug auf die beilie­ gende Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erhö­ hung der Fahrstabilität.
In einem nicht dargestellten Fahrzeug ist ein Verbrennungsmotor 12 ange­ ordnet, welcher direkt mit einem Getriebe 10 gekoppelt ist. Vom Getriebe 10 geht eine Abtriebswelle in Richtung der nicht dargestellten Räder.
Bei dem Getriebe handelt es sich um ein Stufenautomatikgetriebe, welches mittels einer elektrischen Getriebesteuerung 16 geschaltet wird. Die Getrie­ besteuerung 16 erhält ihre Eingangsinformationen von einem Bus 18. Sie besitzt ein nicht näher beschriebenes Interface, das mit dem Bus 18 gekop­ pelt ist (Bezugsziffer 20) und das die benötigten Informationen aus den auf dem Bus vorliegenden Informationen ausfiltert.
Auf dem Bus 20 liegen bei diesem Ausführungsbeispiel Informationen über Airbagauslösungen, nämlich Signale N1 bis N4 an, welche von entsprechen­ den Airbagauslösegeräten 22 bis 28 in den Bus 18 eingespeist werden. Überdies liegt auf dem Bus 20 eine Information über einen Überrollvorgang Ü vor, welche von einem Überrollsensor 30 eingespeist wird.
Die elektrische Getriebesteuerung 16 überwacht nun kontinuierlich die vor­ liegenden Airbagauslöse- und Überrollsignale. Wird eine Airbagauslösung oder ein Überrollvorgang erfaßt, so schaltet es das Getriebe 10 so, daß der Kraftschluß darin unterbrochen wird. Damit wird kein Moment mehr vom Motor 12 auf die Antriebsräder übertragen und eine Weiterbewegung des Fahrzeugs wirkungsvoll unterbunden.
Alternativ können natürlich auch die Signale anderer Sensoren oder Erfas­ sungsmittel ausgewertet werden, aus denen man dann auf eine Situation schließen kann, bei der der Kraftschluß im Getriebe unterbrochen werden sollte.
In kritischen Situationen, in denen eine Unterbrechung des Kraftschlusses im Antriebsstrang bzw. im Getriebe hilfreich ist, muß der Fahrer das Getriebe somit nicht mehr manuell in die Neutralstellung schalten. Vielmehr wird dies vom Fahrzeug selbst durchgeführt. Da die Applikation durch eine entspre­ chende Modifikation der Getriebesoftware realisiert werden kann, ist eine besonders kostengünstige Verwirklichung möglich.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug mit ei­ nem Getriebe (10), das von einer elektrischen Getriebesteuerung (16) beaufschlagt und gesteuert wird, und mit zumindest einer Airbagein­ richtung (22-28) zum Schutz von Fahrzeuginsassen und/oder einer Überschlagsdetektionseinrichtung (30), dadurch gekennzeichnet, daß eine Auswertevorrichtung vorgesehen ist, die eine Airbagauslö­ sung und/oder einen Überrollvorgang erfaßt und bei einer Airbagaus­ lösung oder einem Überrollvorgang die Getriebesteuerung (16) des automatischen Getriebes (10) veranlaßt, den Kraftschluß im Getriebe zu unterbrechen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertevorrichtung in der Getriebesteuerung (16) integriert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor vorgesehen ist und eine automatische Parksperre dann aktiviert wird, wenn nach einer Kraft­ schlußunterbrechung aufgrund einer Airbagauslösung oder eines Überrollvorganges das Fahrzeug zur Ruhe gekommen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gangwähleinrichtung verwendet wird, die eine definierte Ru­ hestellung besitzt und zum Auswählen einer vom Fahrer gewünschten Fahrstufe aus seiner Ruhelage ausgelenkt wird, in die sie dann wieder selbständig zurückgekehrt.
DE1999112331 1999-03-19 1999-03-19 Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug Withdrawn DE19912331A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112331 DE19912331A1 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug
US09/936,905 US6886654B1 (en) 1999-03-19 2000-03-01 Device for increasing the security of a motor vehicle
ES00914100T ES2189744T3 (es) 1999-03-19 2000-03-01 Dispositivo para aumentar la seguridad en un vehiculo.
DE50001045T DE50001045D1 (de) 1999-03-19 2000-03-01 Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit bei einem fahrzeug
PCT/EP2000/001766 WO2000056578A1 (de) 1999-03-19 2000-03-01 Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit bei einem fahrzeug
EP00914100A EP1165348B1 (de) 1999-03-19 2000-03-01 Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit bei einem fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112331 DE19912331A1 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19912331A1 true DE19912331A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7901595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999112331 Withdrawn DE19912331A1 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19912331A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737554A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Anordnung zum insassenschutz bei fahrzeugen
DE19625019A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit automatisch geschaltetem Getriebe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737554A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Anordnung zum insassenschutz bei fahrzeugen
DE19625019A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit automatisch geschaltetem Getriebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent abstracts of Japan, CD-ROM, 10103498A *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004017635A1 (de) Rollsperre
EP1343669B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsausrüstung eines kraftfahrzeuges
DE102008045078B4 (de) Steuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102004058663A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer automatischen Notbremsung
DE102006018029A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
WO2011154082A1 (de) Verfahren zur einstellung von schaltpunkten in einem getriebe oder zur erhöhung des drehmoments einer elektrischen antriebsmaschine
DE102005037965A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer mittels Fremdkraft betätigbaren Festellbremse
DE102011009001A1 (de) Verfahren zum automatischen Stoppen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges
EP0827859B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Fahrstabilität im Schubbetrieb
EP0976628A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Bremseinrichtung bei Kraftfahrzeugen
EP1977919A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer nach hinten öffnenden Tür
DE10196502B4 (de) Verfahren zur Aktivierung eines Kraftstoffunterbrecherschalters
EP2900528B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines fahrzeuges und fahrzeug mit einer solchen vorrichtung
DE102004055399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
WO2019141596A1 (de) Assistenzsystem für ein fahrzeug
EP2337715A1 (de) Verfahren zum betrieb eines bremssystems in einem fahrzeug
DE102004018394A1 (de) Insassenschutzsystem
EP1826082B1 (de) Radschlupfregelsystem und Verfahren zum Regeln von Bewegungen von Rädern eines Fahrzeugs
DE10344705B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung unbeabsichtigter Beschleunigungen eines Fahrzeugs
DE4330121B4 (de) Antiblockierregelsystem
DE19752345B4 (de) Verfahren zum Beeinflussen des Betriebsmanagements eines Kraftfahrzeugs bei hohen Temperaturen an den Bremsen
EP1880129B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer stillstandschaltung eines automatgetriebes
DE102010033008A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungssystems eines Fahrzeugs
DE19912331A1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei einem Fahrzeug
EP1165348B1 (de) Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit bei einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee