DE19912225C2 - Method and device for producing an at least two-layer tissue product - Google Patents

Method and device for producing an at least two-layer tissue product

Info

Publication number
DE19912225C2
DE19912225C2 DE1999112225 DE19912225A DE19912225C2 DE 19912225 C2 DE19912225 C2 DE 19912225C2 DE 1999112225 DE1999112225 DE 1999112225 DE 19912225 A DE19912225 A DE 19912225A DE 19912225 C2 DE19912225 C2 DE 19912225C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
embossing
embossing roller
sticky substance
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999112225
Other languages
German (de)
Other versions
DE19912225A1 (en
Inventor
Siegfried Weissenberger
Karl Krumboeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Germany GmbH
Original Assignee
SCA Hygiene Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCA Hygiene Products GmbH filed Critical SCA Hygiene Products GmbH
Priority to DE1999112225 priority Critical patent/DE19912225C2/en
Publication of DE19912225A1 publication Critical patent/DE19912225A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19912225C2 publication Critical patent/DE19912225C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/40Multi-ply at least one of the sheets being non-planar, e.g. crêped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0787Applying adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/32Multi-ply with materials applied between the sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Erfindung betrifft die Tissue-Produktherstellung, wobei der Ausdruck "Tissue" hier der Einfachheit halber so zu verstehen ist, daß auch sogenannte "Non-woven"-Produkte eingeschlossen sind. Insbesondere betrifft die Erfindung Servietten, Abschminktücher, Taschentücher, Küchentücher, Toilettenpapier und Wischtücher.The invention relates to tissue product manufacture, wherein the term "tissue" here for the sake of simplicity understand that so-called "non-woven" products are included. In particular, the invention relates Napkins, facial tissues, handkerchiefs, kitchen towels, Toilet paper and wipes.

Stand der TechnikState of the art

Die das vorgenannte technische Gebiet betreffenden Produkte sind zwei- oder mehrlagige Produkte, bei denen dafür zu sorgen ist, daß die einzelnen Lagen durch eine ausreichende Lagenhaftung miteinander verbunden sind, wobei die Lagenhaftung jedoch die Weichheit und die Flüssigkeitsaufnahmekapazität nicht negativ beeinträchtigen darf. Es ist bekannt, Lagenhaftung entweder durch den Prägedruck alleine mechanisch herzustellen oder aber durch den Einsatz einer klebrigen Substanz, wobei insbesondere bei Taschentüchern, Servietten, Toilettenpapier und Abschminktüchern nicht über den gesamten Flächenbereich eine Lagenhaftung hergestellt wird und auch nicht eine Dekorprägung. Wenn aber z. B. diesbezüglich nur eine Randprägung und nur eine Randlagenhaftung erzeugt wird, so führt diese Randprägung zu schrägen Stapeln bei Servietten, Taschentüchern und allen anderen Produkten, die mit einer solchen Randprägung und Randlagenhaftung versehen sind. Servietten werden meistens zweimal auf die Mitte gefaltet, so daß die geprägten Randbereiche übereinandergefaltet werden. Taschentücher werden meistens auf eine sehr komplizierte Weise gefaltet, um das Problem mit schrägen Verpackungsstapeln zu vermeiden.The products related to the aforementioned technical field are two- or multi-layer products, for which there are too care is that the individual layers by sufficient Layer liability are interconnected, the Layer adhesion however the softness and the Do not adversely affect fluid intake capacity may. It is known to be subject to either layer liability To produce embossing mechanically alone or by the use of a sticky substance, in particular with Handkerchiefs, napkins, toilet paper and Make-up removal wipes do not cover the entire area Layer liability is produced and not one Decorative imprint. But if z. B. only one in this regard Edge embossing and only an edge position liability is generated, so  this edge embossing leads to oblique stacks in napkins, Handkerchiefs and all other products that come with a such embossing and edge layer liability are provided. Napkins are usually folded twice in the middle, like this that the embossed edge areas are folded over one another. Handkerchiefs tend to be very complicated Folded way to the problem with oblique Avoid packaging piles.

Bei der bekannten Methode der Erzeugung von Lagenhaftung durch eine klebrige Substanz wird die klebrige Substanz z. B. im Bereich der Prägewalze unmittelbar auf die Seite der Papierbahn aufgetragen, die im späteren mehrlagigen Produkt innen liegt (s. beispielsweise US-A-3,673,060 und US-A-5,173,351). Die Erzeugung der Lagenhaftung durch den mechanischen Prägedruck ist der GB-C-363 699 zu entnehmen. Die damit hergestellte Lagenhaftung ist üblicherweise jedoch nicht ausreichend. Außerdem führt dies zu auffälligen und rauhen Prägenoppen im fertigen Produkt.In the known method of generating layer adhesion by a sticky substance the sticky substance is e.g. B. in the area of the embossing roller directly to the side of the Paper web applied in the later multilayer product is inside (see for example US-A-3,673,060 and US-A-5,173,351). The generation of layer liability by the mechanical embossing can be found in GB-C-363 699. However, the layer adhesion produced with this is usually unsatisfactory. It also leads to eye-catching and rough embossed knobs in the finished product.

Bei den bekannten Auftragwerken für die klebrige Substanz weicht bei einem Stillstand der Maschine die klebrige Substanz vom Klebewerk her die Materialbahnen schnell durch, was zu einem Bahnbruch führen kann, wenn die Maschine wieder gestartet wird. Außerdem ist das Klebewerk in der Maschine sehr schwierig zu überwachen und zu warten, insbesondere während des Betriebes, ohne daß die Materialbahnen sehr weit auseinandergeführt oder die Maschine abgeschaltet und die Bahnen weggenommen werden müssen.In the known applicators for the sticky substance gives way to the sticky when the machine is at a standstill Substance from the adhesive plant through the material webs quickly, which can lead to a web break if the machine is back is started. The gluing unit is also in the machine very difficult to monitor and maintain, especially during operation without the material web being very far apart or the machine is switched off and the Lanes have to be taken away.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Das technische Problem (Aufgabe) der Erfindung liegt darin, ein Produkt im Bereich Tissue, Non-Woven oder Textil zu schaffen, bei dem unter Beibehaltung der übrigen notwendigen Eigenschaften des Produktes eine verbesserte Lagenhaftung erzielt und darüber hinaus eine gerade Stapelung ermöglicht wird, insbesondere wenn das Produkt nur mit einer Randprägung bzw. Randlagenhaftung versehen ist.The technical problem (object) of the invention is a product in the field of tissue, non-woven or textile too create, while maintaining the remaining necessary Properties of the product improved layer adhesion achieved and also enables straight stacking  especially if the product is only embossed or peripheral liability is provided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der nebengeordneten Ansprüche 1 und 11 gelöst.This object is achieved by the features of independent claims 1 and 11 solved.

Durch die Aufbringung der klebrigen Substanz von außen dadurch, daß die klebrige Substanz unmittelbar auf die Prägewalze und von dort auf die Papierbahn aufgebracht wird, wird nicht nur eine verbesserte Lagenhaftung erzeugt. Vielmehr läßt sich die Klebung durch die mittelbare Aufbringung über die Prägewalze im Hinblick auf eine optimale Lagenhaftung im Zusammenhang mit einer optimalen Weichheit besser steuern. Man kann die verschiedenen Lagen schon vor dem Prägewerk zusammenlegen, so daß eine mehrlagige Bahn durch das Prägewerk geführt wird. Die geprägten Noppen sind im Produkt weniger rauh und auffällig. Außerdem wird das fertige Produkt dort, wo die Lagenhaftung erzeugt wird, flacher. Dies wirkt sich vorteilhaft bei Produkten mit einer Prägung im Randbereich, wie bei Servietten und Taschentüchern, aus. Außerdem kann das Auftragwerk für die klebrige Substanz an einer Stelle der Maschine untergebracht werden, wo dieses Auftragwerk leicht zu überwachen und zu warten ist, auch unter Betriebsbedingungen, ohne daß man die Materialbahnen sehr weit auseinanderführen oder die Maschine abschalten und die Bahnen wegnehmen müßte. Bei einem Stillstand der Maschine kann die klebrige Substanz des Auftragwerks die Materialbahnen nicht schnell durchweichen, so daß beim Wiederanfahren Bahnbrüche vermieden werden können. Die Materialbahnen kommen erst im Prägespalt mit der klebrigen Substanz in Berührung. Außerdem kann viel genauer die richtige Menge an klebriger Substanz zum Einsatz kommen, insbesondere für eine gute Lagenhaftung eine relativ geringe Menge.By applying the sticky substance from the outside in that the sticky substance directly on the Embossing roller and from there onto the paper web, not only an improved layer adhesion is created. Rather, the gluing can be done through the indirect Application over the embossing roller with a view to an optimal Layer adhesion in connection with optimal softness control better. You can already see the different locations fold the embossing unit so that a multi-layer web is led through the embossing mill. The embossed knobs are less rough and noticeable in the product. Besides, that will finished product where the layer adhesion is generated, flatter. This has an advantageous effect on products with a Embossing in the edge area, like with napkins and Handkerchiefs, off. In addition, the application for the sticky substance in one place of the machine be where this commissioned work is easy to monitor and to is to wait, even under operating conditions, without the Spread material webs very far apart or the machine switch off and take the lanes away. At a The machine's downtime can be the sticky substance of the machine Do not soak the material web quickly, so that web breaks are avoided when starting up again can. The material webs only come in the embossing gap with the sticky substance in contact. It can also be much more accurate the right amount of sticky substance is used, a relatively low one, especially for good layer adhesion Quantity.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further advantageous configurations result from the Dependent claims.  

Insbesondere kann die klebrige Substanz über ein Tauchwalzensystem, ein Rakelsystem oder ein Sprühsystem aufgebracht werden.In particular, the sticky substance can have a Dip roller system, a doctor blade system or a spray system be applied.

Zur zeitlichen Verlängerung der Migrationswirkung der klebrigen Substanz nach dem Auftragen kann die Tissue- Produktbahn stromab des Prägespaltes für eine bestimmte Wegstrecke in Anlage an die Prägewalze geführt werden. In Verbindung damit kann eine Umlenkwalze eingesetzt werden. Diese Umlenkwalze kann auch eine Vereinigungswalze sein, mit der nach dem Prägen des Dekors die Tissue-Produktbahn gegen die Prägewalze gedrückt wird. Dieser Druck kann sich positiv auf die Migration der klebrigen Substanz und somit auf die Lagenhaftung auswirken. Auch kann dadurch ein Glätteffekt vorgenommen werden. Insgesamt kann man durch die Einstellung der Verweilzeit der Tissue-Produktbahn an der Prägewalze das Eindringen des Klebstoffes steuern.To extend the migration effect of the sticky substance after application, the tissue Product web downstream of the embossing gap for a specific one Route in plant to be guided to the embossing roller. In A deflection roller can be used in connection with this. This deflecting roller can also be a merging roller with who, after embossing the decor, counteracts the tissue product web the embossing roller is pressed. This pressure can be positive on the migration of the sticky substance and thus on the Affect layer liability. This can also cause a smoothing effect be made. Overall, you can by setting the dwell time of the tissue product web on the embossing roller Control the penetration of the adhesive.

Vorzugsweise wird die klebrige Substanz auf eine positive Dekorprägewalze aufgebracht, d. h. auf die Prägenoppen, wobei auch die Möglichkeit besteht, den Klebstoff mit einer entsprechenden Auftragwalze in den Grund zwischen den Prägenoppen einzubringen. Auch besteht die Möglichkeit, die klebrige Substanz in einem Muster aufzutragen, so daß nicht alle Prägenoppen mit der klebrigen Substanz versehen werden. Man kann auch die klebrige Substanz direkt auf die negative Prägewalze aufbringen. Dies erfolgt dann vorzugsweise auf die ebenen Flächen zwischen den Vertiefungen.Preferably the sticky substance is positive Decorative embossing roller applied, d. H. on the embossed knobs, whereby there is also the possibility of using a glue corresponding applicator roller in the ground between the Introduce embossed knobs. There is also the possibility that apply sticky substance in a pattern so that not all embossed knobs are provided with the sticky substance. One can also apply the sticky substance directly to the negative Apply embossing roller. This is then preferably done on the flat surfaces between the wells.

Die einzelnen Papierlagenbahnen können vorgeprägt und danach in einem Walzenspalt nach der Punkt-auf-Punkt-Methode (Foot- to-Foot) oder der "Spitze-zu-Grund"-Methode (Nested) vereinigt werden. The individual paper layers can be pre-embossed and then in a nip using the point-on-point method (foot- to-foot) or the "top-to-bottom" method (nested) be united.  

Als klebrige Substanz können alle üblichen Klebstoffe unverdünnt oder verdünnt eingesetzt werden, wie z. B. Stärkeleim, Methylzellulose oder Polyvinylalkohol.All common adhesives can be used as a sticky substance are used undiluted or diluted, such as. B. Starch glue, methyl cellulose or polyvinyl alcohol.

Das Prägewerk besteht aus zwei Prägewalzen mit gleichen oder unterschiedlichen Oberflächenmaterialien und/oder gleichen oder unterschiedlichen Strukturen, es können zwei Walzen mit nichtelastischen Oberflächen sein, z. B. Stahl/Stahlprägung. Eine Walze mit nichtelastischer Oberfläche, z. B. eine Stahlwalze, kann auch mit einer Walze mit elastischer Oberfläche zusammenwirken, wobei die elastische Oberfläche aus Kunststoff, Gummi, Leder oder anderen elastischen Materialien bestehen kann.The embossing unit consists of two embossing rollers with the same or different surface materials and / or the same or different structures, two rollers can be used non-elastic surfaces, e.g. B. steel / steel stamping. A roller with a non-elastic surface, e.g. Legs Steel roller, can also be used with a roller with elastic Surface interact, the elastic surface made of plastic, rubber, leather or other elastic Materials can exist.

Der Prägespalt des Prägewerks ist so eingestellt, daß im wesentlichen keine mechanische Lagenhaftung erzeugt wird. Die Prägung dient nur Dekorzwecken.The embossing gap of the embossing mill is set so that in the essentially no mechanical layer adhesion is generated. The Embossing is only for decorative purposes.

Die Papierbahnen können nur über eine positive Prägewalze geführt werden, ohne daß sie durch einen Prägespalt mit einer Gegenwalze geführt werden. In diesem Fall funktioniert die nachgeschaltete Vereinigungswalze als Gegenwalze, um Lagenhaftung zu erzeugen. Eine Vereinigungswalze, die gegen die positive Prägewalze drückt, ist dem Preßspalt nachgeschaltet (stromab). Die Vereinigungswalze erzeugt durch ihren Anstelldruck an die positive Prägewalze im Zusammenhang mit der klebrigen Substanz auf die Prägenoppen der positiven Prägewalze die Lagenhaftung zwischen den Materiallagen. Die klebrige Substanz wird von der äußeren Lage, die gegen die positive Prägewalze anliegt, in die anderen Lagen hindurchgedrückt. Wird ohne eine Gegenwalze gefahren, erzeugt die Vereinigungswalze außerdem das Prägemuster in den Papierbahnen.The paper webs can only have a positive embossing roller be performed without passing through an embossing gap with a Counter roll are performed. In this case it works downstream merging roller as a counter roller to To generate layer liability. A union roller that opposes the positive embossing roller presses is the press nip downstream (downstream). The union roller generated by their contact pressure related to the positive embossing roller with the sticky substance on the embossed nubs of the positive Embossing roller the layer adhesion between the material layers. The sticky substance is from the outer layer, which against the positive embossing roller is present in the other layers pushed through. Is generated without a counter roller the union roller also the embossing pattern in the Paper webs.

Die Vereinigungswalze besteht aus einem weicheren Material als die Stahlprägewalze, ist aber immerhin so hart, daß sie den vorstehenden Teil der Prägenoppen in der Tissue- Produktbahn zusammendrücken kann.The union roller is made of a softer material than the steel embossing roller, but is at least so hard that it  the above part of the embossed knobs in the tissue Can compress product web.

Die Prägewalze wird vorzugsweise alle vier Stunden mit einer Metallbürste, vorzugsweise aus Messing, gereinigt. Alternativ kann diese Walze kontinuierlich mit einer rotierenden Bürste gereinigt werden. Auch kann die Reinigung der Prägewalzen, wie üblich, mit einem ölbefeuchteten Tuch erfolgen, aber auch mit einem Schaber oder einer Ölsprühvorrichtung.The embossing roller is preferably used every four hours Metal brush, preferably made of brass, cleaned. alternative this roller can be used continuously with a rotating brush getting cleaned. Cleaning the embossing rollers, as usual, but with an oil-dampened cloth with a scraper or an oil spray device.

Im Prägewerk kann eine positive Prägewalze mit einer korrespondierenden negativen Prägewalze einen Walzenspalt bilden. Dabei kann das Auftragwerk für die klebrige Substanz entweder mit der positiven oder der negativen Prägewalze zusammenwirken.A positive embossing roller with a corresponding negative embossing roller a nip form. The application unit for the sticky substance either with the positive or the negative embossing roller interact.

Der Durchmesser der Auftragwalze ist entweder kleiner, gleich oder größer als der Durchmesser der Prägewalze, auf die die klebrige Substanz aufgetragen wird.The diameter of the application roller is either smaller, the same or larger than the diameter of the embossing roller on which the sticky substance is applied.

Das Prägewerk kann einer Randprägung z. B. für Servietten oder Taschentücher dienen.The embossing machine can have an edge embossing e.g. B. for napkins or handkerchiefs.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below with reference to the drawings embodiments shown purely schematically explained. Show it:

Fig. 1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Tissue-Produkten, hier einem zweilagigen Tissue-Produkt mit einer Prägung; Figure 1 is a schematic view of a first embodiment of an apparatus for producing multi-layer tissue products, here a two-layer tissue product with an embossing.

Fig. 2 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer solchen Vorrichtung; Fig. 2 is a schematic view of a second embodiment of such a device;

Fig. 3 eine bevorzugte dritte Ausführungsform einer solchen Vorrichtung; Fig. 3 shows a preferred third embodiment of such a device;

Fig. 4 eine vierte Ausführungsform einer solchen Vorrichtung; Fig. 4 shows a fourth embodiment of such a device;

Fig. 5 eine fünfte Ausführungsform einer solchen Vorrichtung; und Fig. 5 shows a fifth embodiment of such a device; and

Fig. 6 eine sechste Ausführungsform einer solchen Vorrichtung. Fig. 6 shows a sixth embodiment of such a device.

Alle Ausführungsformen bestehen aus einem Dekorprägewerk 1 und einem Auftragwerk 2. Das Auftragwerk besteht hier rein beispielsweise im Zusammenhang mit einer Auftragwalze 3 darüber hinaus aus einer Übergabewalze 4 und einem Spender 5 für die klebrige Substanz.All embodiments consist of a decorative embossing unit 1 and an application unit 2 . The application unit here consists purely, for example, in connection with an application roller 3, moreover from a transfer roller 4 and a dispenser 5 for the sticky substance.

Das Prägewerk besteht im allgemeinen aus einer positiven Prägewalze 6 und einer glatten Gegenwalze 7, die zwischen sich einen Walzenspalt derart bilden, daß im Zusammenhang mit der Prägung im wesentlichen keine mechanische Lagenhaftung erzeugt wird. Zumindest ist der Walzenspalt 8 entsprechend eingestellt. In Fig. 2 ist zusätzlich eine Vereinigungswalze 10, die aber auch nur eine Umlenkwalze sein kann, vorgesehen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 erfolgt die Prägung zwischen den Walzen 6 und 7, wobei die glatte Gegenwalze 7 hier auch als Vereinigungswalze wirken kann. Durch die Walze 10, die eine reine Umlenkwalze, aber auch eine Vereinigungswalze sein kann, verweilt die mit Klebstoff versehene Materialbahn auf der positiven Prägewalze 6 und verläßt diese Prägewalze als fertiges Produkt 12 erst stromab des Walzenspalts 13 zwischen den Walzen 6 und 10.The embossing unit generally consists of a positive embossing roller 6 and a smooth counter-roller 7 , which form a nip between them in such a way that essentially no mechanical layer adhesion is produced in connection with the embossing. At least the nip 8 is set accordingly. In Fig. 2, a union roller 10 is also provided , which can also be only a deflection roller. In the embodiment according to FIG. 2, the embossing takes place between the rollers 6 and 7 , wherein the smooth counter-roller 7 can also act as a merging roller here. Due to the roller 10 , which can be a pure deflection roller, but also a combination roller, the material web provided with adhesive remains on the positive embossing roller 6 and leaves this embossing roller as finished product 12 only downstream of the nip 13 between the rollers 6 and 10 .

Bei der Konstellation in Fig. 1 liegt stromauf des Walzenspaltes 8 eine 90°-Umschlingung der positiven Prägewalze 6 vor, und zwar durch die ankommende zweilagige Materialbahn 9. Die klebrige Substanz wird von der Auftragwalze 3 auf Prägenoppen 11 der positiven Prägewalze 6 aufgetragen. Diese Prägenoppen 11 geben die klebrige Substanz bei der ersten Berührung an die zweilagige Materialbahn 9 an der Außenseite ab. Über den Umschlingungsweg kann die klebrige Substanz in das Material eindringen, und zwar bis zur zweiten Lage. Im Spalt 8 erfolgt dann die Prägung und die eigentliche Erzeugung der Lagenhaftung. Das fertige Produkt 12 verläßt dann den Walzenspalt.In the constellation in FIG. 1, there is a 90 ° wrap of the positive embossing roller 6 upstream of the nip 8 , specifically because of the incoming two-layer material web 9 . The sticky substance is applied by the application roller 3 to embossing knobs 11 of the positive embossing roller 6 . These embossed knobs 11 release the sticky substance when they are first touched on the two-layer material web 9 on the outside. The sticky substance can penetrate into the material via the wrapping path, to the second layer. The embossing and then the actual generation of the layer adhesion then take place in the gap 8 . The finished product 12 then leaves the nip.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der gemäß Fig. 2 dadurch, daß die Gegenwalze 7 eine negative Prägewalze ist, die korrespondierend mit der positiven Prägewalze 6 ausgebildet ist. Diese Gegenwalze hat hier das Bezugszeichen 7'.The embodiment according to FIG. 3 differs from that according to FIG. 2 in that the counter roller 7 is a negative embossing roller which is designed to correspond to the positive embossing roller 6 . This counter roll has the reference number 7 'here.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von dem gemäß Fig. 3 dadurch, daß das Auftragwerk mit einer negativen Prägewalze 6' zusammenwirkt und diese negative Prägewalze 6' mit einer positiven Prägewalze 7" zusammenwirkt. Hierbei kann die Auftragwalze 3 derart strukturiert sein, daß die klebrige Substanz in die Vertiefungen, d. h. auf dem Grund der Vertiefungen 14 aufgebracht werden kann. Die klebrige Substanz kann aber auch auf die ebenen Flächen zwischen den Vertiefungen einer negativen Prägewalze aufgetragen werden.The embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 3 in that the applicator works with a negative embossing roller 6 'and this negative embossing roller 6 ' interacts with a positive embossing roller 7 ". The application roller 3 can be structured in such a way that the sticky substance can be applied into the depressions, ie on the bottom of the depressions 14. However, the sticky substance can also be applied to the flat surfaces between the depressions of a negative embossing roller.

In den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 bis Fig. 4 gelangen die beiden Lagen der Materialbahn 9 eng beieinanderliegend parallel in das Prägewerk. Hierzu nimmt oberhalb der Materialbahn 9 das Auftragwerk 2 eine frei zugängliche Lage ein, so daß eine Wartung und Handhabung während des Betriebs ohne weiteres möglich ist. Dies ist auch der Fall bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 5 und 6, wie dies deutlich in den Zeichnungen erkennbar ist. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 werden zwei positive Prägewalzen 6 eingesetzt. Beide wirken mit einer glatten Gegenwalze (Gummiwalze) 7 zusammen, so daß für jede einzelne ankommende Materialbahn 9' und 9" eine Vorprägung in einem Walzenspalt 8' bzw. 8" erfolgt. Im Walzenspalt 15 werden die Materialbahnen Kopf-an- Kopf zusammengebracht, so daß ein entsprechendes Endprodukt 12' entsteht.In the embodiments according to Fig. 1 to Fig. 4, the two layers reach the material web 9 lying close to each other parallel to the stamping. For this purpose, the applicator 2 occupies a freely accessible position above the material web 9 , so that maintenance and handling during operation are readily possible. This is also the case with the exemplary embodiments in FIGS. 5 and 6, as can be clearly seen in the drawings. In the embodiment of FIG. 5, two positive embossing rollers 6 are used. Both interact with a smooth counter-roller (rubber roller) 7 , so that for each individual incoming material web 9 'and 9 "there is a pre-embossing in a roller gap 8 ' or 8 ". The material webs are brought together head-to-head in the nip 15 , so that a corresponding end product 12 'is produced.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 wird ein "Spitze-zu- Grund"-Produkt 12" erzeugt durch den Einsatz einer Vereinigungswalze 10.In the embodiment of FIG. 6, a "tip-to-bottom" product 12 "is produced by using a merging roller 10 .

Bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 5 und 6 gelangen die Materialbahnen 9' und 9 " entfernt voneinander in die jeweiligen Prägewerke. Durch die besondere Art der Aufbringung der klebrigen Substanz gestaltet sich die relativ freie, frei zugängliche Anordnung des Auftragwerks 2.In the embodiments according to FIGS. 5 and 6, the webs reach 9 'and 9 "away the relatively free, freely accessible arrangement designed from each other in the respective embossing plants. Due to the special way in which the glutinous substance of the application mechanism. 2

Die Auftragwalze 3 kann mitlaufen oder aber auch angetrieben sein. Beim sogenannten "Einpacken" der positiven Prägewalze kann sich die Auftragwalze automatisch abheben bzw. ausweichen. Die Vereinigungswalze besteht aus weicherem Material als die positive Stahlprägewalze. Die Vereinigungswalze 10 kann beim sogenannten "Einpacken" der positiven Prägewalze 6 automatisch ausweichen bzw. abheben.The application roller 3 can run or be driven. When the positive embossing roller is packaged in, the application roller can automatically lift off or dodge. The union roller is made of a softer material than the positive steel embossing roller. The union roller 10 can automatically dodge or lift the so-called "packing" of the positive embossing roller 6 .

Claims (19)

1. Verfahren zum Herstellen eines zumindest zweilagigen Tissue-Produktes, bei dem die Lagenhaftung mit einer klebrigen Substanz hergestellt wird und das mit einer Dekorprägung versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß direkt auf eine Prägewalze die klebrige Substanz aufgebracht wird und anschließend die Papierbahnen durch einen Prägespalt geführt werden, wobei die von außen auf die Papierbahn aufgebrachte klebrige Substanz die Papierlage durchdringt und zur benachbarten Papierlage oder zu den benachbarten Papierlagen gebracht wird.1. A method for producing an at least two-layer tissue product, in which the layer adhesion is produced with a sticky substance and which is provided with a decorative embossing, characterized in that the sticky substance is applied directly to an embossing roller and then the paper webs through an embossing gap are guided, the sticky substance applied to the outside of the paper web penetrating the paper layer and being brought to the adjacent paper layer or to the adjacent paper layers. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die klebrige Substanz über ein Tauchwalzen-System auf die Prägewalze aufgebracht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the sticky substance on the dipping roller system Embossing roller is applied. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die klebrige Substanz auf die Prägewalze gerakelt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the sticky substance is doctored onto the embossing roller. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die klebrige Substanz auf die Prägewalze gesprüht wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the sticky substance is sprayed onto the embossing roller. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Prägen des Dekors die Tissue-Produktbahn für eine Wegstrecke in Anlage an der mit der klebrigen Substanz versehenen Prägewalze geführt wird. 5. The method according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that after embossing the decor, the tissue product web for one Distance in attachment to the sticky substance provided embossing roller is performed.   6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Prägen des Dekors die Tissue-Produktbahn gegen die Prägewalze gedrückt wird.6. The method according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that after embossing the decor against the tissue product web the embossing roller is pressed. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die klebrige Substanz auf eine positive Dekorprägewalze aufgebracht wird.7. The method according to claim 1, characterized in that the sticky substance on a positive decorative embossing roller is applied. 8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß gegen die Prägewalze eine Vereinigungswalze angestellt wird, die mit Druck die zwei- oder mehrlagige Tissue- Produktbahn vereinigt und dadurch Lagenhaftung erzeugt.8. The method according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that against the embossing roller employed a union roller that presses the two or more layers of tissue Product web united and thereby layer adhesion generated. 9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß gegen die Prägewalze eine Vereinigungswalze angestellt wird, die mit Druck das Prägemuster und mit der klebrigen Substanz die Lagenhaftung erzeugt.9. The method according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that against the embossing roller employed a union roller with the embossed pattern and with the sticky one Substance that creates layer adhesion. 10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Papierlagenbahnen vorgeprägt und danach in einem Walzenspalt nach der Kopf-an-Kopf-Methode oder der Spitze-zu-Grund-Methode vereinigt werden.10. The method according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the individual paper layers are pre-embossed and then in a roller gap according to the head-to-head method or the Top-to-bottom method. 11. Vorrichtung zum Herstellen eines zumindest zweilagigen Tissue-Produktes, mit einem Dekorprägewerk und einem Auftragwerk zum Auftragen von klebriger Substanz für die Erzeugung der Lagenhaftung, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stelle einer Prägewalze (6; 6'), wo auf dieser keine Papierbahn anliegt, das Auftragwerk (2) für die klebrige Substanz angeordnet ist, so daß die klebrige Substanz auf die Seite zumindest einer Papierlagenbahn (9; 9'; 9") auftragbar ist, die im fertigen zwei- oder mehrlagigen Tissue-Produkt (12; 12'; 12") außen liegt.11. Device for producing an at least two-layer tissue product, with a decorative embossing unit and an applicator unit for applying sticky substance for the generation of layer adhesion, characterized in that at one point an embossing roller ( 6 ; 6 '), where there is no paper web is applied, the applicator ( 2 ) for the sticky substance is arranged so that the sticky substance can be applied to the side of at least one paper layer web ( 9 ; 9 '; 9 ") which is in the finished two or more layered tissue product ( 12 ; 12 '; 12 ") is outside. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auftragwalze (3) eine der Prägestruktur entsprechende Struktur hat, damit die klebrige Substanz auf den Grund zwischen den Prägenoppen (11) einer positiven Prägewalze (6) auftragbar ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that an applicator roller ( 3 ) has a structure corresponding to the embossing structure so that the sticky substance can be applied to the bottom between the embossing knobs ( 11 ) of a positive embossing roller ( 6 ). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine positive Prägewalze (6) mit einer korrespondierenden negativen Prägewalze (7') einen Walzenspalt (8) bildet.13. The device according to one of claims 11 or 12, characterized in that a positive embossing roller ( 6 ) with a corresponding negative embossing roller ( 7 ') forms a nip ( 8 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragwerk (2) entweder mit der positiven (6) oder der negativen Prägewalze (6') zusammenwirkt.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the applicator ( 2 ) cooperates with either the positive ( 6 ) or the negative embossing roller ( 6 '). 15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auftragwalze (3) einen Durchmesser hat, der etwa gleich dem der mit der klebrigen Substanz zu versehenden Prägewalze (6; 6') ist.15. The device according to at least one of claims 11 to 14, characterized in that an applicator roller ( 3 ) has a diameter which is approximately equal to that of the embossing roller ( 6 ; 6 ') to be provided with the sticky substance. 16. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß stromab des Walzenspaltes eine Umlenkwalze (10) an der Prägewalze (6; 6') anliegt, so daß die vereinigte Papierbahn über einen bestimmten Umschlingungswinkel an der Prägewalze anliegt. 16. The device according to at least one of claims 11 to 15, characterized in that a deflection roller ( 10 ) abuts the embossing roller ( 6 ; 6 ') downstream of the nip, so that the combined paper web abuts the embossing roller over a certain wrap angle. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalze (10) eine Vereinigungswalze ist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the deflecting roller ( 10 ) is a union roller. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinigungswalze (10) aus weicherem Material ist als das der zugehörigen Prägewalze (6).18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the union roller ( 10 ) is made of softer material than that of the associated embossing roller ( 6 ). 19. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägewalze eine Stahlprägewalze ist.19. The device according to at least one of claims 1 to 18, characterized in that the embossing roller is a steel embossing roller.
DE1999112225 1999-03-18 1999-03-18 Method and device for producing an at least two-layer tissue product Expired - Fee Related DE19912225C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112225 DE19912225C2 (en) 1999-03-18 1999-03-18 Method and device for producing an at least two-layer tissue product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112225 DE19912225C2 (en) 1999-03-18 1999-03-18 Method and device for producing an at least two-layer tissue product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19912225A1 DE19912225A1 (en) 2000-09-28
DE19912225C2 true DE19912225C2 (en) 2003-04-24

Family

ID=7901522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999112225 Expired - Fee Related DE19912225C2 (en) 1999-03-18 1999-03-18 Method and device for producing an at least two-layer tissue product

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19912225C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104510398A (en) * 2014-12-06 2015-04-15 佛山市南海区德昌誉机械制造有限公司 Paper for daily use, rewinding mechanism and rewinding method thereof

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1314877B1 (en) * 2000-11-22 2003-01-16 Perini Fabio Spa METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A MULTIPLE-SHEET PAPER MATERIAL AND PRODUCT SO OBTAINED
DE20313976U1 (en) 2003-09-09 2003-12-11 Saueressig Gmbh + Co. Roller arrangement for embossing sheet-like materials
JP5814318B2 (en) * 2013-08-30 2015-11-17 大王製紙株式会社 Toilet paper manufacturing method and toilet roll manufacturing method
DE102021123043A1 (en) 2021-09-06 2023-03-09 Winkler + Dünnebier Gmbh Method and apparatus for making tissue products

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB363699A (en) * 1930-01-28 1931-12-23 Cellulose Products Inc Improvements in or relating to paper handkerchiefs, towels, table napkins or like articles and methods of making the same
US3673060A (en) * 1970-01-12 1972-06-27 Int Paper Co Adhesively laminated creped dinner napkin
US5173351A (en) * 1989-10-30 1992-12-22 Kaysersberg, S.A. Absorbent combined sheet matierial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB363699A (en) * 1930-01-28 1931-12-23 Cellulose Products Inc Improvements in or relating to paper handkerchiefs, towels, table napkins or like articles and methods of making the same
US3673060A (en) * 1970-01-12 1972-06-27 Int Paper Co Adhesively laminated creped dinner napkin
US5173351A (en) * 1989-10-30 1992-12-22 Kaysersberg, S.A. Absorbent combined sheet matierial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104510398A (en) * 2014-12-06 2015-04-15 佛山市南海区德昌誉机械制造有限公司 Paper for daily use, rewinding mechanism and rewinding method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE19912225A1 (en) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392426B (en) GLUE PRESS WITH TWO PARALLEL PRESS ROLLERS
DE60012565T2 (en) METHOD FOR AUTOBUSLY CONNECTING LAYERS OF A MULTILAYER CELLULOSE SUBSTRATE
DE2101230A1 (en) Glued multilayer crepe paper product and process for its manufacture
DE2101099A1 (en)
DE2101190A1 (en) Glued multi-layer crepe nonwoven fabric and process for its manufacture
DE2238005A1 (en) MULTI-LAYERED PAPER TOWEL AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE102006010709A1 (en) Embossing device for at least two-ply surface products such as toilet paper, handkerchiefs o.
EP0791687B1 (en) Process and device for coating a liquid or pasty material onto a moving web
EP0438743B1 (en) Coating process and apparatus for coating a moving web of paper or paperboard
DE60118013T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTILAYER VULNERABLE PAPER WEB
DE1807842A1 (en) Cloth material and manufacture of the same
DE2528311C3 (en) Single-ply laminar paper towel material and process for its manufacture
DE19912225C2 (en) Method and device for producing an at least two-layer tissue product
EP0851951B9 (en) Process for preparing a multi-layer, web-type tissue product
WO2015197489A1 (en) Device and method for producing flat products
DE102015204975B4 (en) Application unit for paper, cardboard or tissue web
EP0609483A1 (en) Method and apparatus for coating a paper web
DE102009008589B4 (en) Method and device for producing multilayer coated paper
DE10043984A1 (en) Method for joining end of almost completely processed roll of paper to end of new feed roll in tissue or serviette manufacturing machine comprises overlapping edges and passing them through nip of pair of embossing rollers
EP1368184B1 (en) Device for the production of a product made from tissue or tissue-like material with at least two plies
DE2657942A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING AN ADDITIONAL LAYER TO A PLATE-SHAPED PRODUCT
DE102007032401B4 (en) Hose forming device for forming a hose of at least one material web
DE202007006100U1 (en) marrying
DE102005055707B4 (en) Process for the preparation of at least five-layered surface products
DE19905317A1 (en) Liquid or paste application device for running backing, with convex side of sieve element facing backing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee