DE19909583C2 - Einstellbarer Kopfhörer mit einem Mikrofon - Google Patents

Einstellbarer Kopfhörer mit einem Mikrofon

Info

Publication number
DE19909583C2
DE19909583C2 DE19909583A DE19909583A DE19909583C2 DE 19909583 C2 DE19909583 C2 DE 19909583C2 DE 19909583 A DE19909583 A DE 19909583A DE 19909583 A DE19909583 A DE 19909583A DE 19909583 C2 DE19909583 C2 DE 19909583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
speaker
user
signal line
loudspeaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19909583A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19909583A1 (de
Inventor
Bill Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cotron Corp
Original Assignee
Cotron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cotron Corp filed Critical Cotron Corp
Publication of DE19909583A1 publication Critical patent/DE19909583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19909583C2 publication Critical patent/DE19909583C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1058Manufacture or assembly
    • H04R1/1066Constructional aspects of the interconnection between earpiece and earpiece support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/105Earpiece supports, e.g. ear hooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/10Details of earpieces, attachments therefor, earphones or monophonic headphones covered by H04R1/10 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/107Monophonic and stereophonic headphones with microphone for two-way hands free communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Kopfhörer mit einem Mikrofon.
Personengebundene Audiosysteme sind sehr beliebt, da der Benutzer Radio, Kassette oder CD hören kann, ohne andere zu stören und während er sich gleichzeitig mit anderen Aktivitäten beschäftigt. Ein personengebundenes Audiosystem weist einen Kopfhörer auf, der am Ohr des Benutzers getragen wird. So kann nur der Benutzer die von dem personengebundenen Audiosystem erzeugten Geräusche hören und andere werden nicht gestört. Der Kopfhörer sorgt außerdem für eine bessere Geräuschübertragung, was es dem Benutzer erlaubt, die Geräusche klarer zu vernehmen, als wenn die Geräusche über die Luft übertragen werden würden. Darüber hinaus werden die über den Kopfhörer übertragenen Geräusche nicht gestört, während sich der Benutzer bewegt, Sportübungen macht oder sich in einer lärmenden Umgebung aufhält. Diese Art von Kopfhörern wird auch in Kommunikationssystemen, wie etwa Lehr-, Telefon- oder Radiokommunikationssystemen verwendet. Wenn der Kopfhörer in einem Kommunikationssystem verwendet wird, wird üblicherweise ein Mikrofon an dem Kopfhörer befestigt und erstreckt sich bis an eine Stelle nahe dem Mund des Benutzers. Mit Hilfe eines solchen Systems kann der Benutzer kommunizieren und hat dabei seine Hände frei.
Aus Fig. 1 ist ein herkömmlicher Kopfhörer mit einem Mikrofon ersichtlich. Der Kopfhörer weist einen Lautsprecher 10 und ein Mikrofon 12 auf. Der Lautsprecher 10 ist so klein, daß er an dem äußeren Gehörgang des Benutzers befestigt werden kann. Das Mikrofon 12 weist einen Clip 14 auf, der es dem Benutzer erlaubt, das Mikrofon 14 an einer Stelle nahe des Mundes des Benutzers zu befestigen, z. B. an dem Kragen.
Der Tragekomfort für den Benutzer, während er einen Kopfhörer trägt, ist jedoch enorm wichtig. Der Lautsprecher des herkömmlichen Kopfhörers, der dazu neigt, aus dem Ohr herauszufallen, verursacht eine Unannehmlichkeit beim Tragen. Ferner ist es erforderlich, daß das Mikrofon an etwas anderes angeheftet wird, es ist jedoch nicht immer einfach für den Benutzer, eine geeignete Stelle zum Anheften des Mikrofons zu finden. Daher muß das Mikrofon unter Umständen mit einem Abstand von dem Mund des Benutzers angeheftet werden, so daß das Kommunikationssystem gestört wird und Geräusche produziert werden.
In der US 5,412,736 ist ein Kopfhörer veröffentlicht, der von einem Benutzer bequem getragen werden kann und sicher an dem Ohr des Benutzers befestigt ist, während dieser Sportübungen macht. In der TW 87111485, die auf US-5,412,736 beruht, ist ein Kopfhörer mit einem Mikrofon veröffentlicht, wobei sowohl die Signalleitung zu dem Mikrofon als auch die Signalleitung zu dem Lautsprecher, durch einen Schlitz in dem Hakenbauteil des Kopfhörers verlaufen. Nachdem sie durch die Vertiefung verlaufen, läuft eine der Signalleitungen zu dem Lautsprecher und die andere der Signalleitungen durch einen Ausleger zu dem Mikrofon. Es ist aufwendig, den Kopfhörer herzustellen, zusammenzumontieren und zu benutzen. Ferner sind zahlreiche Schritte erforderlich, wenn der Benutzer sich infolge ausgedehnten Tragens des Kopfhörers am Ohr müde fühlt und es versucht, den Kopfhörer von einem Ohr auf das andere zu verlagern, z. B. von seinem rechten Ohr zu seinem linken Ohr. Diese Schritte schließen ein, daß der Kopfhörer abgenommen werden muß, daß die Lautsprecherkammer gedreht werden muß, daß der Ausleger, der das Mikrofon abstützt, gedreht werden muß, daß die Lautsprecherkammer eingestellt werden muß, so daß die Lautsprecherkammer an dem äußeren Gehörgang befestigt werden kann, etc.
Aus US 5,210,792 ist ein Kopfhörer mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon bekannt, wobei das Mikrofon und der Lautsprecher ausgehend von demselben End-Abschnitt eines gebogenen Bauteils zum Befestigen an dem Ohr eines Benutzers angeordnet sind. Der Kopfhörer ist derart eingerichtet, dass das Bauelement zum Befestigen an dem Ohr eines Benutzers und der Lautsprecher drehbar sind. Ausgehend von einem an das Mikrofon und den Lautsprecher nicht angrenzenden, anderen End-Abschnitt des gebogenen Bauteils verläuft ein Kabels hin zu einem Anschlussstecker.
Ferner ist in US 5,729,615 ein Kopfhörer offenbart, der zwar einen Lautsprecher, nicht aber ein Mikrofon aufweist. Der Kopfhörer weist ein gebogenes Bauteil zum Befestigen an dem Ohr eines Benutzers auf, an dessen einem End-Abschnitt eine Gleithülse angebracht ist, in der ein Auslegerschaft derart verschiebbar ist, dass der an dem einen End-Abschnitt des Auslegerschafts angebrachte Lautsprecher auf die Anatomie eines Benutzers einstellbar ist. Ferner ist der Lautsprecher drehbar eingerichtet. Ausgehend von dem Lautsprecher verläuft ein Kabel hin zu einem Anschlussstecker.
Aus US 5,298,692 ist ein Kopfhörer bekannt, der einen in den Gehörgang eines Benutzers einführbaren Lautsprecher und ein Mikrofon aufweist. Das Befestigen des Kopfhörers an dem Ohr eines Benutzers erfolgt dadurch, dass der Lautsprecher in dem Gehörgang des Benutzers gehalten ist. Der längliche Kopfhörer ist an einem mittigen Abschnitt mit einem Kabel gekoppelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kopfhörer mit einem Lautsprecher zu schaffen, der kostengünstig herstellbar und leicht handhabbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Lautsprecher ist in einer Lautsprecherkammer angeordnet und das Mikrofon ist in einer Mikrofonkammer angeordnet, wobei die Lautsprecherkammer und die Mikrofonkammer den Lautsprecher bzw. das Mikrofon schützen. Das Hakenbauteil weist einen lautsprecherseitigen Teil, der an einen Lautsprecher anschließbar ist, und einen mikrofonseitigen Teil auf, der an das Mikrofon anschließbar ist. Wenn der Kopfhörer am Ohr des Benutzers getragen wird, erstreckt sich das Hakenbauteil entlang der Ohrmuschel des Benutzers, wobei der lautsprecherseitige Teil des Hakenbauteils nahe dem oberen Ende der Ohrmuschel ist und der mikrofonseitige Teil des Hakenbauteils nahe dem Ohrläppchen des Benutzers ist. Der Lautsprecher des Kopfhörers ist an den lautsprecherseitigen Teil des Hakenbauteils mittels eines Trägers angeschlossen und das Mikrofon ist an das Hakenbauteil mittels eines Auslegers angeschlossen. Die Lautsprechersignalleitung verläuft von dem Lautsprecher ausgehend durch den Träger, den lautsprecherseitigen Teil des Hakenbauteils und den Schlitz in dem Hakenbauteil. Die Mikrofonsignalleitung verläuft ausgehend von dem Mikrofon durch den Ausleger. Zwischen dem Mikrofonausleger und dem mikrofonseitigen Ende des Hakenbauteils ist ferner ein Dreilochgehäuse mit drei Bohrungen angeordnet, in dessen erste Bohrung das mikrofonseitige Ende des Hakenbauteils zusammen mit der aus dem Inneren des mikrofonseitigen Endes des Hakenbauteils herausgeführten Lautsprechersignalleitung eingeführt ist, und in dessen zweite Bohrung das dem Hakenbauteil benachbarte Ende des Mikrofonauslegers zusammen mit der aus dem Inneren des Mikrofonauslegers herausgeführten Mikrofonsignalleitung eingeführt ist, und aus dessen dritten Bohrung die Lautsprechersignalleitung und die Mikrofonsignalleitung herausgeführt sind. Die erste Bohrung wird auch als Lautsprecheranschlussbohrung, die zweite Bohrung als Mikrofonanschlussbohrung und die dritte Bohrung als Hauptbohrung bezeichnet. Die Mikrofonsignalleitung und die Lautsprechersignalleitung verlaufen dann weiter zu einem Audiosignalmanager.
Sowohl die Mikrofonsignalleitung als auch die Lautsprechersignalleitung sind bei dem erfindungsgemäßen Kopfhörer gut geschützt. Ferner ist die Herstellung des erfindungsgemäßen Kopfhörers viel einfacher.
Ausführungsformen der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Frontdarstellung eines herkömmlichen Kopfhörers mit einem Mikrofon;
Fig. 2 eine schematische Frontdarstellung eines Kopfhörers mit einem Mikrofon gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung des Kopfhörers mit einem Mikrofon aus Fig. 2;
Fig. 4 eine schematische Seitendarstellung der Ausführungsform des Kopfhörers mit einem Mikrofon, während dieser vom Benutzer getragen wird; und
Fig. 5 eine schematische Darstellung von der Rückseite des Kopfes eines Benutzers aus, während der Kopfhörer mit einem Lautsprecher gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung von dem Benutzer getragen wird.
Aus Fig. 2 ist eine Frontdarstellung des Kopfhörers mit einem Mikrofon gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, und aus Fig. 3 ist eine Schnittdarstellung des Kopfhörers mit einem Mikrofon aus Fig. 2 ersichtlich. Das Hakenbauteil 20 ist eine Vorrichtung, die komfortabel und sicher am Ohr eines Benutzers angebracht werden kann, indem sie entlang dem Ohr des Benutzers festgeklemmt wird. Das lautsprecherseitige Ende 24 des Hakenbauteils 20 ist an einen Hohlteil 22 angeschlossen. Ein Träger 30 verläuft durch den Hohlteil 22 und ist an die Lautsprecherkammer 40 angeschlossen. Der Lautsprecher 42 ist in der Lautsprecherkammer 40 angeordnet.
Der Benutzer kann den Träger 30 in der Ausnehmung 23 des Hohlteils 22 entlang der Ausnehmung 23 entsprechend der Richtung der mit I gekennzeichneten Pfeile aufwärts oder abwärts verschieben. Der Benutzer kann ebenfalls den Träger 30 in der Ausnehmung 23 des Hohlteils 22 entsprechend der Richtung der mit II gekennzeichneten Pfeile drehen. Wegen der Reibung bleibt der Träger 30 fest in Position, wenn die auf den Träger 30 ausgeübten Kräfte verschwinden. Auf diese Weise kann die Richtung und die Stellung der Lautsprecherkammer 40 entsprechend den Wünschen des Benutzers eingestellt werden, so daß die Lautsprecherkammer 40 komfortabel an dem äußeren Gehörgang des Benutzers befestigt werden kann. An beiden Enden des Trägers 30 sind jeweils Vorsprünge 33 vorgesehen. Die Vorsprünge 33 verhindern, daß der Träger 30 aus dem Hohlteil 22 herausrutschen kann.
Aus Fig. 3 ist eine Schnittdarstellung des Kopfhörers mit einem Mikrofon aus Fig. 2 ersichtlich. Wie aus Fig. 3 entnommen werden kann, sind der Träger 30 und der Ausleger 52 jeweils hohle Röhren. Das Hakenbauteil 20 weist ebenfalls eine Aushöhlung auf. Die Signalleitung 62 erstreckt sich von dem Lautsprecher 42 ausgehend in die Bohrung 31 des Trägers 30 hinein. Nachdem die Signalleitung 62 durch den Träger 30 verläuft, bildet sie eine Schleife 63, bevor sie in das Hakenbauteil 20 hineinverläuft. Die Signalleitung 62 verläuft durch das Hakenbauteil 20 bis zu dem mikrofonseitigen Ende 26 des Hakenbauteils 20, und dann läuft die Signalleitung 62 in ein Dreilochgehäuse 50. Die Schleife 43 ist ein lockerer und weniger steifer Teil der Signalleitung 62 und die Schleife 63 ist vorgesehen, damit der Träger 30 leicht in dem Hohlteil 22 bewegt werden kann. Die Signalleitung 62 verläuft in die Bohrung 48 des Dreilochgehäuses 50, nachdem sie aus dem mikrofonseitigen Ende 26 des Hakenbauteils 20 austritt. Die Signalleitung 64 verläuft von dem Mikrofon 56 ausgehend und in die Bohrung 53 des Auslegers 52. Die Signalleitung 64 läuft dann in die Bohrung 49 des Dreilochgehäuses 50 und tritt aus der Bohrung 47 heraus. Schließlich ist die Signalleitung 64 an den Audiosignalmanager angeschlossen. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, sind die Signalleitung 62 und die Signalleitung 64 üblicherweise zu einer Signalleitung 60 zusammengefaßt. Die Signalleitung 60 verläuft von der Bohrung 47 des Dreilochgehäuses 50 und ist dann an den Stecker zum Anschließen an den Audiosignalmanager 80 angeschlossen. Der Audiosignalmanager 80 kann ein Kommunikationsmittel, z. B. ein Mobiltelefon, ein drahtloses Telefon, ein Multimediagerät oder eine Radioschnittstelle sein.
Es wird Bezug auf die Fig. 2 und 3 genommen. Ein Ende des Auslegers 52 ist an das Dreilochgehäuse 50 angeschlossen und das andere Ende des Auslegers 52 ist an die Mikrofonkammer 54 angeschlossen. Der Ausleger 52 ist eine dünne und wasserdichte hohle Röhre, die zum Abdecken und Halten der Mikrofonsignalleitung 64 verwendet wird. Ferner ist das Mikrofon aus Materialien mit einer hohen Verformbarkeit hergestellt, da der Ausleger 52 geeignet sein sollte, von dem Benutzer leicht gebogen zu werden und der Ausleger 52 sollte seine Form beibehalten, nachdem er von dem Benutzer gebogen worden ist. So kann der Benutzer die Position der Mikrofonkammer 54 entsprechend der Position des Munds des Benutzers einstellen, während er den erfindungsgemäßen Kopfhörer mit Mikrofon trägt.
Falls gleichzeitig zwei Kopfhörer benutzt werden, kann die Signalleitung 60 in ein Y-Formanschlußstück eingesteckt werden, so daß das Signal von dem Audiosignalmanager an beide der Kopfhörer übertragen werden kann. Falls erforderlich können ein Lautstärkeregler und ein Schalter in die Signalleitung 60 eingebaut werden, damit der Benutzer den Ein/Ausschalter und die Lautstärke bequem steuern kann.
Aus Fig. 4 ist eine Seitendarstellung der Ausführungsform des Kopfhörers mit einem Mikrofon, während dieses von einem Benutzer getragen wird, ersichtlich, und aus Fig. 5 ist eine Darstellung von der Rückseite des Kopfes eines Benutzers, während der Kopfhörer mit dem Mikrofon auf dem Ohr des Benutzers getragen wird, ersichtlich. Das Hakenbauteil 20 erstreckt sich von einer Stelle nahe des Ohrläppchens 86 zu einer Stelle nahe dem oberen Ende der Ohrmuschel 88. Das Hakenbauteil ist entsprechend der Form des Ohres gestaltet, so daß das Tragen des Kopfhörers an dem Ohr für den Benutzer komfortabel ist. Das mikrofonseitige Ende 26 des Hakenbauteils befindet sich auf der Rückseite des Ohres nahe dem Ohrläppchen 86 und das lautsprecherseitige Ende 24 des Hakenbauteils 20 ist an den Hohlteil 22 im Bereich der oberen Seite der Ohrmuschel 88 angeschlossen. So kann das Hakenbauteil 20 nicht auf leichte Weise vom Ohr herunterfallen. Ferner kann der Benutzer beim Tragen des Kopfhörers gemäß der Ausführungsform der Erfindung den Träger 30 anpassen, der die Lautsprecherkammer 40 an das Hakenbauteil 20 anschließt, und ermöglicht es, die Lautsprecherkammer in einer komfortableren Stellung anzuordnen. Das Hakenbauteil 20 und der Träger 30 halten außerdem den Lautsprecher 42 und die Lautsprecherkammer 40 an dem äußeren Gehörgang, selbst wenn der Benutzer sich mit extremen körperlichen Aktivitäten beschäftigt.
Üblicherweise haben Hochqualitätslautsprecher eine metallische Dämpfungskappe. Wenn der Benutzer extreme physische Aktivitäten unternimmt, können Schweiß und Feuchtigkeit den Kopfhörer korrodieren. Um dieses Problem zu lösen, weist der erfindungsgemäße Lautsprecher ein wasserdichtes Material auf, das die metallische Dämpfungskappe abdeckt. Das wasserdichte Material kann z. B. aus Latex sein. Das wasserdichte Material wird zwischen die metallische Dämpfungskappe und ein schlagfestes Gitter eingelegt und dann mittels einer elastischen Versiegelung beschichtet.
Einige Menschen benötigen freie Hände und müssen sich während der Arbeit auf die Umgebung konzentrieren. Für sie ist ein Kopfhörer mit einem Mikrofon gemäß der Erfindung sehr wichtig. Manchmal können sie, nachdem sie den Kopfhörer für längere Zeit an dem selben Ohr getragen haben, ermüden und versuchen dann, den Kopfhörer von einem Ohr zum anderen Ohr zu verlagern. Dazu muß der Benutzer lediglich den Kopfhörer abnehmen und die Lautsprecherkammer 40 um 180° drehen, woraufhin der Kopfhörer an dem anderen Ohr getragen werden kann. Während der Benutzer erhebliche physische Aktivitäten ausübt, verhindert der Hohlteil, daß der Träger 30 sich infolge von Reibung dreht oder bewegt und somit bewegt sich die Lautsprecherkammer 40 nicht und dreht sich auch nicht. Infolgedessen hat der Benutzer auch während erheblicher Aktivitäten ein angenehmes Tragegefühl.

Claims (5)

1. Einstellbarer Kopfhörer mit einem Mikrofon, aufweisend:
ein Hakenbauteil (20), das derart ausgebildet ist, daß es am Ohr eines Benutzers entlang der Hinterseite des Ohres anbringbar ist und ein mikrofonseitiges Ende (26) und ein lautsprecherseitiges Ende (24) aufweist;
einen Lautsprecher (42), der am äußeren Gehörgang des Ohrs des Benutzers montierbar ist;
ein Mikrofon (56);
einen Lautsprecherträger (30), über den der Lautsprecher (42) an das lautsprecherseitige Ende (24) des Hakenbauteils (20) angeschlossen ist;
einen Mikrofonausleger (52), über den das Mikrofon an das mikrofonseitige Ende (26) des Hakenbauteils (20) angeschlossen ist;
eine Lautsprechersignalleitung (63), die an den Lautsprecher (42) angeschlossen ist
und eine Mikrofonsignalleitung (64), die an das Mikrofon (56) angeschlossen ist;
wobei zwischen dem Mikrofonausleger (52) und dem mikrofonseitigen Ende (26) des Hakenbauteils (20) ein Dreilochgehäuse (50) mit drei Bohrungen (47, 48, 49) angeordnet ist, in dessen erste Bohrung (48) das mikrofonseitige Ende (26) des Hakenbauteils (20) zusammen mit der aus dem Inneren des mikrofonseitigen Endes (26) des Hakenbauteils (20) herausgeführten Lautsprechersignalleitung (63) eingeführt ist, und in dessen zweite Bohrung (49) das dem Hakenbauteil (20) benachbarte Ende des Mikrofonauslegers (52) zusammen mit der aus dem Inneren des Mikrofonauslegers (52) herausgeführten Mikrofonsignalleitung (64) eingeführt ist, und aus dessen dritter Bohrung (47) die Lautsprechersignalleitung (63) und die Mikrofonsignalleitung (64) herausgeführt sind.
2. Einstellbarer Kopfhörer nach Anspruch 1, aufweisend eine Lautsprecherkammer (40) und eine Mikrofonkammer (54), von der der Lautsprecher (42) bzw. das Mikrofon (56) umgeben sind.
3. Einstellbarer Kopfhörer nach Anspruch 2, bei dem der Lautsprecherträger (30) in einen Hohlteil (22) des Hakenbauteils (20) eingesetzt und von diesem gehalten ist, derart daß der Lautsprecherträger (30) in dem Hohlteil (22) verschiebbar und drehbar ist, um die Lautsprecherkammer (40) einzustellen und den Lautsprecher (42) an dem äußeren Gehörgang des Benutzers zu halten.
4. Einstellbarer Kopfhörer nach Anspruch 3, bei dem der Lautsprecherträger (30) einen Vorsprung (33) aufweist, um ein Herausrutschen des Lautsprecherträgers (30) aus dem Hohlteil (22) zu verhindern.
5. Einstellbarer Kopfhörer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Ausleger (52) eine hohle Röhre aus einem Material mit einer hohen Verformbarkeit ist.
DE19909583A 1998-12-19 1999-03-04 Einstellbarer Kopfhörer mit einem Mikrofon Expired - Fee Related DE19909583C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW087221177U TW391618U (en) 1998-12-19 1998-12-19 Adjustable earphone with microphone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19909583A1 DE19909583A1 (de) 2000-06-21
DE19909583C2 true DE19909583C2 (de) 2002-06-13

Family

ID=21638732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19909583A Expired - Fee Related DE19909583C2 (de) 1998-12-19 1999-03-04 Einstellbarer Kopfhörer mit einem Mikrofon

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6097827A (de)
JP (1) JP2000197171A (de)
AU (1) AU760303B2 (de)
DE (1) DE19909583C2 (de)
FR (1) FR2787672B1 (de)
TW (1) TW391618U (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1207643A (zh) * 1997-08-05 1999-02-10 程滋颐 耳戴式耳机的耳朵挂架
US20010044329A1 (en) * 2000-05-17 2001-11-22 Gil Newsom Handsfree cellular phone in neckroll enclosure
US20020081982A1 (en) * 2000-11-03 2002-06-27 Lobeman Group, Llc Portable ear devices
US6879688B2 (en) * 2000-11-09 2005-04-12 Lighten-Up, Llc Telephone headset with indicator light
DE10105513A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-29 Paragon Ag Freisprecheinrichtung
US7123737B2 (en) * 2002-02-13 2006-10-17 Plantronics, Inc. Ear clasp headset
US20040204160A1 (en) * 2002-06-27 2004-10-14 Sadatoshi Zoraku Hands-free communication device
US6920228B2 (en) * 2002-08-20 2005-07-19 Otto Engineering, Inc. Lightweight headset for high noise environments
FR2859855B1 (fr) * 2003-09-12 2005-10-14 Gerald Armand Leclercq Dispositif pour fixer le micro d'un kit main libre pour telephone cellulaire a la bouche de son utilisateur
US7231056B2 (en) * 2004-02-20 2007-06-12 Jdi Jing Deng Industrial Co., Ltd. Ear-hook earphone with microphone
EP1571872A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Jdi Jing Deng Industrial Co., Ltd. Kopfhörer mit hakenförmigem Ohrteil und mit Mikrophon
US20060013410A1 (en) * 2004-04-20 2006-01-19 Wurtz Michael J Mobile-telephone adapters for automatic-noise-reduction headphones
EP1594341B1 (de) * 2004-05-06 2008-01-23 Harman/Becker Automotive Systems GmbH Lautsprechermembran
US20070036376A1 (en) * 2004-09-10 2007-02-15 Lance Fried Earphones
ATE502489T1 (de) * 2005-01-18 2011-04-15 Bruckhoff Apparatebau Gmbh Head-set für eine funktionseinrichtung
DK1699212T3 (da) * 2005-03-04 2011-01-24 Sennheiser Comm As Konfigurerbart headset
US8611580B2 (en) * 2005-03-09 2013-12-17 Plantronics, Inc. Cheek stabilizer for audio headset
EP1705949A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-27 Sony Ericsson Mobile Communications AB Elektroakustisches Gerät
US7697709B2 (en) * 2005-09-26 2010-04-13 Cyber Group Usa, Inc. Sound direction/stereo 3D adjustable earphone
US7436952B2 (en) * 2005-11-15 2008-10-14 Intricon Corporation Earset microphone
DE102006016052A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-18 Bruckhoff Apparatebau Gmbh Head-Set zur Anbringung eines Hörers
EP1887829A1 (de) 2006-08-02 2008-02-13 Jdi Jing Deng Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zur Positionierung eines Mikrofons
US8175316B2 (en) 2006-12-05 2012-05-08 Sony Corporation Ear speaker device
DE102007005159A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-31 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Ohrhörer
US20090080683A1 (en) * 2007-03-14 2009-03-26 Bevirt Joeben Wireless headset with microphone boom with new bending properties
US8428289B2 (en) * 2007-06-13 2013-04-23 Innovelis, Inc. Headphone adaptation and positioning device
DE102007046052A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-09 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Schallschlauch für eine Hörvorrichtung
JP5399482B2 (ja) 2008-05-19 2014-01-29 コス コーポレイション 調節自在なデュアルスピーカーエレメント式インイヤー型イヤフォン
USD618669S1 (en) * 2009-04-06 2010-06-29 Koss Corporation Earphone
US20100086165A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-08 Dwayne Wilson Universal Earbud Adapter
USD612840S1 (en) * 2008-12-18 2010-03-30 Plantronics, Inc. Communications headset
USD612834S1 (en) 2008-12-18 2010-03-30 Plantronics, Inc. Communications headset
JP5434521B2 (ja) * 2009-11-25 2014-03-05 株式会社Jvcケンウッド ヘッドホン
US8515103B2 (en) * 2009-12-29 2013-08-20 Cyber Group USA Inc. 3D stereo earphone with multiple speakers
US8861771B2 (en) 2011-06-03 2014-10-14 Alan Stott Apparatus and system for playing audio signals from an audio source
DK201200717A (en) 2012-11-13 2014-05-14 Gn Netcom As A headset with a rotatable speaker housing
USD755159S1 (en) * 2014-04-04 2016-05-03 Gn Netcom A/S Headset
USD734298S1 (en) * 2014-06-09 2015-07-14 Apple Inc. Headphone microphone boom
USD786220S1 (en) * 2015-10-08 2017-05-09 Point Source Audio, Inc. Ear mount
USD784290S1 (en) 2015-12-09 2017-04-18 Plantronics, Inc. Communications headset
USD784291S1 (en) 2015-12-09 2017-04-18 Plantronics, Inc. Communications headset
USD789331S1 (en) 2015-12-09 2017-06-13 Plantronics, Inc. Microphone boom for a communications headset
USD796474S1 (en) * 2016-03-07 2017-09-05 Apple Inc. Headphones
USD843347S1 (en) * 2016-10-18 2019-03-19 Samson Technologies Corp. Head-worn microphone
USD841619S1 (en) * 2017-03-24 2019-02-26 Klein Electronics, Inc. Two-way radio headset with boom microphone
USD842839S1 (en) * 2017-03-24 2019-03-12 Klein Electronics, Inc. Dual ear piece mobile phone headset with boom microphone
USD831004S1 (en) * 2017-04-21 2018-10-16 Shenzhen Maono Technology Co., Ltd Microphone
US10764675B2 (en) 2017-10-07 2020-09-01 Point Source Audio, Inc. Wearable microphone housing with built-in redundancy
US10986431B2 (en) 2017-10-07 2021-04-20 Point Source Audio, Inc. Wearable microphone housing with built-in redundancy
USD890099S1 (en) 2018-05-16 2020-07-14 Klein Electronics, Inc. Ruggedized side connector for audio accessories
USD873792S1 (en) * 2018-07-26 2020-01-28 Razer (Asia-Pacific) Pte. Ltd. Headphone
USD975645S1 (en) 2018-12-04 2023-01-17 Klein Electronics, Inc. Secure audio accessory connector
USD928740S1 (en) 2019-08-30 2021-08-24 Klein Electronics, Inc. Touchscreen push-to-talk button
USD922362S1 (en) 2019-09-03 2021-06-15 Point Source Audio, Inc. Wearable microphone
JP1707507S (ja) * 2021-09-21 2022-02-15 ヘッドセット
USD1024008S1 (en) * 2022-03-17 2024-04-23 Shenzhen KIWI Design Co., Ltd. Headphone
JP1731978S (ja) * 2022-07-25 2022-12-12 マイクロホン
JP1731977S (ja) 2022-07-25 2022-12-12 ヘッドセット

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5210792A (en) * 1990-08-13 1993-05-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ear-hang type headset
US5298692A (en) * 1990-11-09 1994-03-29 Kabushiki Kaisha Pilot Earpiece for insertion in an ear canal, and an earphone, microphone, and earphone/microphone combination comprising the same
US5412736A (en) * 1992-03-23 1995-05-02 Keliiliki; Shawn P. Personal audio system and earphone for same
US5729615A (en) * 1996-12-28 1998-03-17 Cotron Corporation In-ear type earphone having an ear hanger

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG34229A1 (en) * 1994-06-30 1996-12-06 Peavey Electronics Corp Ergonomic ear mounted headset
AU2951695A (en) * 1994-07-08 1996-02-09 Plantronics, Inc. Tri-laterally supported post-auricle communications headset
US5761298A (en) * 1996-05-31 1998-06-02 Plantronics, Inc. Communications headset with universally adaptable receiver and voice transmitter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5210792A (en) * 1990-08-13 1993-05-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ear-hang type headset
US5298692A (en) * 1990-11-09 1994-03-29 Kabushiki Kaisha Pilot Earpiece for insertion in an ear canal, and an earphone, microphone, and earphone/microphone combination comprising the same
US5412736A (en) * 1992-03-23 1995-05-02 Keliiliki; Shawn P. Personal audio system and earphone for same
US5729615A (en) * 1996-12-28 1998-03-17 Cotron Corporation In-ear type earphone having an ear hanger

Also Published As

Publication number Publication date
FR2787672B1 (fr) 2002-12-06
JP2000197171A (ja) 2000-07-14
DE19909583A1 (de) 2000-06-21
AU1862799A (en) 2000-06-22
FR2787672A1 (fr) 2000-06-23
AU760303B2 (en) 2003-05-08
US6097827A (en) 2000-08-01
TW391618U (en) 2000-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19909583C2 (de) Einstellbarer Kopfhörer mit einem Mikrofon
DE19831361C2 (de) Am Ohr anzubringender Ohrhörer
DE19701784C1 (de) Innenohr-Kopfhörer mit Ohrclip
DE60036246T2 (de) Kopfband zur umkehrbaren Halterung von Kopfhörern
DE60204872T2 (de) Ohrenschützer mit kopfhörer
DE4019250C2 (de)
DE2805685C3 (de) Um den Hals tragbare Lautsprecheranordnung
DE3420297C2 (de)
DE19922565C2 (de) Ohrhörervorrichtung mit doppelten Ohrbügeln
DE102009040050B4 (de) Ohrkanalhörer
EP0019838B1 (de) An einem Schutzhelm lösbar befestigbare Hörsprechgarnitur
DE102006027815A1 (de) Kopfhörer
DE10036432A1 (de) Mikrophon
DE2223102C2 (de) Kopfhörergarnitur
DE102006016052A1 (de) Head-Set zur Anbringung eines Hörers
CH691721A5 (de) Vom Kabel abnehmbarer Ohranhänger für Ohrhörer.
DE4116533C1 (en) Hearing aid with exchangeable decorative covering - has two=part housing linked by retention plates which can grip ear lobe
DE19852758C2 (de) Hinter dem Ohr tragbares Hörhilfegerät
DE19908854C1 (de) Gehörgangseinsatz, insbesondere für Hörhilfegeräte
DE1814354A1 (de) Elektroakustisches Hoersprechgeraet
DE3328100C3 (de) Miniatur-Schall-Übertragungsgerät
DE102004056053B4 (de) Headset, bestehend aus einem oder zwei Hörern mit Otoplastik
DE102008056029B4 (de) Kommunikationseinrichtung mit Gehörschutz und Verwendung einer solchen
DE19959493A1 (de) Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone und Funkgeräte
DE3301927C1 (de) Hörhilfsgerät für Schwerhörige und Hörbehinderte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee