DE19908783A1 - Container for storing paint roller is tube into which roller can be inserted with removable lid, opening for roller frame, closed bottom and external attachment arrangement - Google Patents

Container for storing paint roller is tube into which roller can be inserted with removable lid, opening for roller frame, closed bottom and external attachment arrangement

Info

Publication number
DE19908783A1
DE19908783A1 DE1999108783 DE19908783A DE19908783A1 DE 19908783 A1 DE19908783 A1 DE 19908783A1 DE 1999108783 DE1999108783 DE 1999108783 DE 19908783 A DE19908783 A DE 19908783A DE 19908783 A1 DE19908783 A1 DE 19908783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
container according
container
paint roller
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999108783
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999108783 priority Critical patent/DE19908783A1/en
Publication of DE19908783A1 publication Critical patent/DE19908783A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0245Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/06Cleaning involving contact with liquid using perforated drums in which the article or material is placed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/126Paint roller trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The container has a housing closed on all sides in the form of a tube (1) so that a roller can be inserted into the housing, a removable lid (3), an opening (2) for the roller frame on the upper edge of the tube and/or on the side of the lid, a closed bottom (4) and an external attachment arrangement (5) with a plate attached to the container and a clip for fixing onto a paint bucket.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für die Aufbewahrung eines Farbrollers, der diesen während einer längeren Arbeitspause vor dem Austrocknen bewahrt. Aus der älteren Patentanmeldung DE-OS 35 42 164 ist bereits ein solcher Behälter bekannt, der prinzipiell allen Anforderungen für die Aufbewahrung einer Farb- bzw. Malerrolle bei gleichzeitigem Schutz gegen Austrocknen gerecht wird.The invention relates to a container for storing a paint roller, this Protected from drying out during a long work break. From the older one Patent application DE-OS 35 42 164, such a container is already known, in principle all requirements for the storage of a paint or painter's roll protection against drying out.

In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß die Handhabung eines solchen Behälters umständlich und sein Fertigungsaufwand zu hoch ist. Durch den bei Gebrauch unvermeidbaren hohen Feuchtigkeitsgehalt in dem Schutzbehälter sind alle Metallteile wie Abrißkante und Federfläche zum Zurückhalten der Folienrolle, will man die Materialkosten möglichst gering halten, einer schnellen Korrosion unterworfen. Ein Wegfall der Abrißkante ist prinzipiell möglich, wenn die Folie in vorbestimmten Abschnitten bereits perforiert ist, was für die Herstellung der Folienrolle keine großen Probleme bereitet. Zur Sicherung der Folienrolle gegen ein Herausfallen sind jedoch andere Lösungen gefordert, welche insbesondere für die Verkaufsrepräsentation im geöffneten Zustand des Behälters und in seiner senkrechten Anordnung das Herausfallen der Folienrolle verhindern. Als besonders unzweckmäßig hat sich die Anordnung der Folienrolle im hinteren Teil des Behälters erwiesen. Für ein vollständiges Einschlagen der Farbrolle muß die Folie zwischen Griff und Farbrolle hindurch gezogen werden, was insbesondere bei unterschiedlichen Größen der Farbrolle keine saubere Abdichtung mehr ermöglicht. Ein weiterer Nachteil der bekannten Erfindung ist, will man den Schutzbehälter auch für Farbroller mit den in der Praxis oft verwendeten Griffverlängerung nutzen, daß diese erst vom Farbroller getrennt werden müssen.In practice, however, it has been shown that the handling of such a container cumbersome and its manufacturing costs are too high. By using it inevitable high moisture content in the protective container are all metal parts like tear-off edge and spring surface to hold back the film roll, you want that Keep material costs as low as possible, subject to rapid corrosion. On Elimination of the tear-off edge is in principle possible if the film is in predetermined Sections are already perforated, which is not a big one for the production of the film roll Problems. To secure the film roll against falling out, however other solutions are required, especially for the sales representation in opened state of the container and falling out in its vertical arrangement prevent the film roll. The arrangement of the Film roll proven in the rear of the container. For a complete hit the paint roller, the film between the handle and paint roller must be pulled through what especially with different sizes of the paint roller, no more clean sealing enables. Another disadvantage of the known invention is if you want Protective container also for paint rollers with those often used in practice Use the handle extension so that it must first be separated from the paint roller.

Im DE-GM 93 18 300.3 wird ein Schutzbehälter für einen Farbroller beschrieben, der die Form eines hermetisch abgeschlossenen Gehäuses besitzt, welches aus zwei korrespondierenden Gehäuseteilen besteht, die getrennt oder durch ein Scharnier verbunden sein können. Die beiden Gehäusehälften besitzen wannenförmige Vertiefungen zur Aufnahme eines Farbrollers und einer perforierten Folienrolle. Zur Ablage des Farbrollers in den Schutzbehälter wird dabei wie folgt verfahren:
Die Folie wird bis zur nächsten Perforation von der Folienrolle abgewickelt und über eine für die Farbrolle vorgesehene wannenförmige Vertiefung gelegt. Anschließend wird der Farbroller auf die so abgedeckte Vertiefung abgelegt und die Folie zurück über den Farbroller geschlungen, die Gehäusehälften können dann geschlossen werden. Der Nachteil diese Schutzbehälters besteht darin, daß er als Behältnis nicht in den Arbeitsprozeß des Renovierens integriert ist.
DE-GM 93 18 300.3 describes a protective container for a paint roller, which has the shape of a hermetically sealed housing, which consists of two corresponding housing parts, which can be separated or connected by a hinge. The two housing halves have trough-shaped recesses for receiving a paint roller and a perforated foil roller. The procedure for storing the paint roller in the protective container is as follows:
The film is unwound from the film roll until the next perforation and placed over a trough-shaped depression provided for the color roll. Then the paint roller is placed on the recess covered in this way and the film is looped back over the paint roller, the housing halves can then be closed. The disadvantage of this protective container is that it is not integrated as a container in the renovation work process.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Behälter für die Aufbewahrung eines Farbrollers zu schaffen, der in den Renovierungsprozeß unmittelbar mit einbezogen ist und ein Austrocknen des Farbrollers in Arbeitspausen verhindert.The object of the invention is to provide a container for storing a paint roller create, which is directly involved in the renovation process and a Drying of the paint roller prevented during work breaks.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved with the characterizing features of claim 1. advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Behälter zum Aufbewahren eines Farbrollers besteht aus einem Rohr, in das eine Farbrolle geschoben werden kann, und einem abnehmbaren Deckel, wobei das Rohr am oberen Rand und/oder der Deckel seitlich eine Ausnehmung für den Bügel des Farbrollers aufweisen, einem Boden, der das Rohr verschließt und einem am Rohr außen angebrachten Befestigungsmittel.The container according to the invention for storing a paint roller consists of a Tube into which a paint roller can be pushed and a removable cover, wherein the tube at the top and / or the lid has a recess for the side Have bow of the paint roller, a bottom that closes the tube and one on Fasteners attached to the outside of the pipe.

Als Befestigungsmittel kommt bevorzugt ein Blech oder ein Bügel zum Einsatz, dessen eines Ende mit dem Rohr verbunden ist und dessen anderes Ende so aufgebogen ausgebildet ist, daß es auf den Rand eines Farbeimers aufgeclippt werden kann oder es über den Rand in den Farbeimer greifen kann, so daß der Behälter stabil außen am Farbeimer hängt, wobei die Rohrachse im wesentlichen eine senkrechte oder leicht geneigte Position zur Standfläche des Farbeimers einnimmt.A sheet or a bracket is preferably used as the fastening means one end is connected to the tube and the other end is bent is designed so that it can be clipped onto the edge of a paint bucket or it can reach over the edge into the paint bucket, so that the container is stable on the outside Paint bucket hangs, with the pipe axis essentially vertical or light assumes an inclined position to the base of the paint bucket.

Die Handhabung des Behälters zum Aufbewahren eines Farbrollers ist denkbar einfach. Der Farbeimer wird geöffnet, der Behälter wird seitlich auf den Farbeimerrand aufgeclippt und der Deckel des Behälters entfernt. In einer Arbeitspause wird der Farbroller in den Behälter eingeschoben, wobei der Bügel durch die Ausnehmung nach außen ragt. Bei längeren Pausen empfiehlt es sich, den Deckel aufzusetzen.The handling of the container for storing a paint roller is very easy. The paint bucket is opened, the container is placed on the side of the paint bucket clipped on and the lid of the container removed. During a break from work Paint roller inserted into the container, with the bracket through the recess protrudes outside. For longer breaks, it is advisable to put the lid on.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Befestigungsmittel lösbar mit dem Rohr verbunden sind. Eine solche Ausgestaltung besteht darin, daß das Blech oder der Bügel in eine unten offene Tasche, die am Rohr außen angeordnet ist, eingreift.In a further embodiment of the invention it is provided that the fastening means are detachably connected to the tube. Such an arrangement is that Sheet or the bracket in a pocket open at the bottom, which is arranged on the outside of the tube, intervenes.

Ebenso sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß in Rohrlängsrichtung zwei Taschen angeordnet sind, eine im Bereich des Deckels und eine im mittleren Bereich des Rohres und die Taschen wechselseitig in Abhängigkeit von der Höhe des Farbeimers nutzbar sind. So können auch Behälter für größere Farbroller an kleineren Farbeimern befestigt werden.Likewise, a further embodiment of the invention provides that in the longitudinal direction of the tube two pockets are arranged, one in the area of the lid and one in the middle  Area of the tube and the pockets alternate depending on the height of the Color buckets can be used. This means that containers for larger paint rollers can also be used on smaller ones Paint buckets are attached.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Behälter über einen in das Rohr einschiebbaren Wascheinsatz verfügt. Dieser Wascheinsatz wird zwischen Rohrwand und Farbrolle eingesetzt und über ihn wird Wasser von außen in alle Bereiche der Farbrolle geleitet. Damit das Wasser abfließen kann, wird vorher der Boden entfernt und der Behälter in eine Badewanne oder ein Waschbecken gestellt.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the container has a wash insert that can be inserted into the tube. This wash insert will inserted between the pipe wall and paint roller and through it water is poured in from outside Areas of the paint roller headed. So that the water can drain, the floor is first removed and the container placed in a bathtub or sink.

Der Wascheinsatz besteht in einer bevorzugten Ausführung aus einem Topf dessen Boden Löcher aufweist und im Bereich der Löcher angeordnete feste Stäbe die innen hohl sind und seitlich über die Stablänge verteilte Öffnungen aufweisen. Die Öffnungen sollten bevorzugt in Richtung der Achse der Farbrolle weisen. Die Stablänge der Stäbe sollte im wesentlichen der Breite der Farbrolle entsprechen.In a preferred embodiment, the washing insert consists of a pot Bottom has holes and fixed bars arranged in the area of the holes on the inside are hollow and have openings distributed laterally over the length of the rod. The openings should preferably point in the direction of the axis of the paint roller. The bar length of the bars should essentially correspond to the width of the paint roller.

Um ein gutes Auswaschen der Farbrolle zu erreichen, werden drei bis vier Stäbe benötigt. Vorteilhaft ist es auch, wenn der Boden des Topfes des Wascheinsatzes einen äußeren Rand aufweist, mit dem er wie ein Deckel auf das Rohr gestülpt werden kann. Dadurch wird verhindert, das Waschwasser oben aus dem Behälter heraus spritzt.In order to achieve a good washout of the paint roller, three to four sticks are required. It is also advantageous if the bottom of the pot of the washing insert has an outer one Has edge with which it can be put like a lid on the tube. Thereby prevents the washing water from splashing out of the tank at the top.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Topf des Wascheinsatzes einen Deckel aufweist, der über einen Wasserschlauchanschluß verfügt. So kann zum Auswaschen der Farbrolle eine direkte Verbindung zur Wasserleitung hergestellt werden.In a further embodiment it is provided that the pot of the washing insert has a Has lid, which has a water hose connection. So for Washing out the paint roller creates a direct connection to the water pipe.

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 den Behälter zum Aufbewahren des Farbrollers und Fig. 1, the container for storing the paint roller and

Fig. 2 den Wascheinsatz. Fig. 2 shows the washing insert.

Der in Fig. 1 dargestellte Behälter zum Aufbewahren eines Farbrollers besteht aus einem Rohr 1, in das eine Farbrolle eingeschoben werden kann und einem abnehmbaren Deckel 3, wobei das Rohr 1 am oberen Rand und der Deckel seitlich eine Ausnehmung 2 für den Bügel des Farbrollers aufweisen. Der Boden 4 verschließt das Rohr 1 und ist abnehmbar. Am Rohr 1 sind seitlich Befestigungsmittel 5 angeordnet. Sie bestehen in der dargestellten Ausführung aus einem Blech 5.1, das in eine unten offene Tasche 5.2, die am Rohr 1 außen angeordnet ist, eingreift. Das vom Rohr 1 entfernte Ende des Bleches 5.1 ist so aufgebogen ausgebildet, daß es auf den Rand eines Farbeimers aufgeclippt werden kann.The container for storing a paint roller shown in Fig. 1 consists of a tube 1 , into which a paint roller can be inserted and a removable cover 3 , the tube 1 having a recess 2 for the bow of the paint roller at the top and the side of the cover . The bottom 4 closes the tube 1 and is removable. Fastening means 5 are arranged on the side of the tube 1 . In the embodiment shown, they consist of a sheet metal 5.1 which engages in a pocket 5.2 which is open at the bottom and is arranged on the outside of the tube 1 . The end of the sheet 5.1 removed from the tube 1 is bent so that it can be clipped onto the edge of a paint bucket.

Durch die Anordnung von zwei unten offenen Taschen 5.2 an der Seitenwand des Rohres besteht die Möglichkeit, auch lange Behältnisse an kleinen Farbeimern anzubringen. Dazu wird das Blech 5.1 aus der oberen Tasche entfernt und in die untere Tasche 5.2 eingeführt.The arrangement of two open pockets 5.2 on the side wall of the tube makes it possible to attach long containers to small buckets of paint. For this purpose, the sheet 5.1 is removed from the upper pocket and inserted into the lower pocket 5.2 .

Der in Fig. 2 dargestellte Wascheinsatz 6 für den Behälter zum Aufbewahren des Farbrollers besteht aus einem Topf 7, dessen Boden 8 Löcher 9 aufweist und im Bereich dieser Löcher 9 und senkrecht zum Boden 8 angeordnete hohle feste Stäbe 10, die auf der dem Boden 8 abgekehrten Seite verschlossen sind und seitlich über die Stablänge verteilte Öffnungen 11 aufweisen. Die Öffnungen 11 sind dabei so ausgerichtet, daß das austretende Wasser in Richtung auf die Farbrolle zielt, insbesondere auf die Achse der Farbrolle. Die Stablänge der Stäbe (10) entspricht im wesentlichen der Breite der Farbrolle.The washing insert 6 shown in FIG. 2 for the container for storing the paint roller consists of a pot 7 , the bottom 8 of which has holes 9 and, in the area of these holes 9 and perpendicular to the bottom 8 , hollow solid rods 10 arranged on the bottom 8 opposite side are closed and have openings 11 laterally distributed over the rod length. The openings 11 are aligned so that the escaping water is aimed in the direction of the paint roller, in particular on the axis of the paint roller. The bar length of the bars ( 10 ) essentially corresponds to the width of the paint roller.

Zum Waschen wird die Farbrolle in das Behältnis eingeschoben und anschließend der Wascheinsatz 6 ebenfalls. Am Boden 8 des Topfes 7 ist in der Darstellung ein äußerer Rand 12 angeordnet, mit dem der Wascheinsatz wie ein Deckel auf das Rohr 1 gestülpt wird.For washing, the paint roller is pushed into the container and then the washing insert 6 as well. At the bottom 8 of the pot 7 , an outer edge 12 is arranged in the illustration, with which the washing insert is placed on the tube 1 like a lid.

Nachdem der Boden 4 des Rohres 1 entfernt wurde, kann in den Topf 7 Wasser eingelassen werden, das durch die Löcher 9 in die Stäbe 10 fließt und durch die Öffnungen 11 in die Farbrolle austritt.After the bottom 4 of the tube 1 has been removed, water can be let into the pot 7 , which flows through the holes 9 into the rods 10 and exits through the openings 11 into the paint roller.

Es hat sich gezeigt, daß der Wascheffekt noch vergrößert wird und die Waschzeit sich verringert, wenn das Wasser mit Druck in die Stäbe 10 eingebracht wird. Deshalb sieht die Erfindung in einer Ausgestaltung vor, daß ein Deckel 13 auf den Topf 7 aufsetzbar ist, der über einen Wasserschlauchanschluß 14 verfügt. Empfehlenswert ist es dabei, wenn der Deckel 13 während des Waschens fest mit dem Topf 7 verbunden ist. Dies kann durch eine Gewindeverbindung oder Klammern erfolgen.It has been shown that the washing effect is further increased and the washing time is reduced if the water is introduced into the rods 10 with pressure. Therefore, the invention provides in one embodiment that a lid 13 can be placed on the pot 7 , which has a water hose connection 14 . It is recommended if the lid 13 is firmly connected to the pot 7 during washing. This can be done using a threaded connection or clamps.

Claims (13)

1. Behälter zum Aufbewahren eines Farbrollers, bestehend aus einem allseitig geschlossenem Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter als Rohr (1) ausgebildet ist, so daß eine Farbrolle in ihn hinein geschoben werden kann, ein abnehmbarer Deckel (3) vorhanden ist, das Rohr (1) am oberen Rand und/oder der Deckel (3) seitlich eine Ausnehmung (2) für den Bügel des Farbrollers aufweisen, der Boden (4) des Rohres (1) verschlossen ist und am Rohr (1) außen Befestigungsmittel (5) angeordnet sind.1. Container for storing a paint roller, consisting of a housing closed on all sides, characterized in that the container is designed as a tube ( 1 ) so that a paint roller can be pushed into it, a removable cover ( 3 ) is present, the Pipe ( 1 ) at the upper edge and / or the cover ( 3 ) have a recess ( 2 ) on the side for the bow of the paint roller, the bottom ( 4 ) of the pipe ( 1 ) is closed and fastening means ( 5 ) on the outside of the pipe ( 1 ) ) are arranged. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel aus einem Blech oder einem Bügel (5.1) besteht, dessen eines Ende mit dem Rohr (1) verbunden ist und dessen anderes Ende so aufgebogen ausgebildet ist, daß es auf den Rand eines Farbeimers aufgeclippt werden kann oder es über den Rand in den Farbeimer greifen kann, so daß der Behälter stabil außen am Farbeimer hängt, wobei die Rohrachse im wesentlichen eine senkrechte oder leicht geneigte Position zur Standfläche des Farbeimers einnimmt.2. Container according to claim 1, characterized in that the fastening means consists of a sheet or a bracket ( 5.1 ), one end of which is connected to the tube ( 1 ) and the other end of which is bent so that it is on the edge of a Paint bucket can be clipped on or it can reach over the edge into the paint bucket so that the container hangs stably on the outside of the paint bucket, the tube axis essentially taking a perpendicular or slightly inclined position to the standing surface of the paint bucket. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (5.1) oder der Bügel lösbar mit dem Rohr (1) verbunden sind.3. Container according to claim 2, characterized in that the sheet ( 5.1 ) or the bracket are detachably connected to the tube ( 1 ). 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (5.1) oder der Bügel in eine unten offenen Tasche (5.2), die am Rohr (1) außen angeordnet ist, eingreift.4. A container according to claim 3, characterized in that the sheet ( 5.1 ) or the bracket engages in a pocket open at the bottom ( 5.2 ) which is arranged on the outside of the tube ( 1 ). 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Rohrlängsrichtung zwei Taschen (5.2) angeordnet sind, eine im Bereich des Deckels und eine im mittleren Bereich des Rohres (1) und die Taschen (5.2) wechselseitig in Abhängigkeit von der Höhe des Farbeimers nutzbar sind. 5. A container according to claim 4, characterized in that two pockets ( 5.2 ) are arranged in the longitudinal direction of the tube, one in the region of the lid and one in the central region of the tube ( 1 ) and the pockets ( 5.2 ) mutually depending on the height of the paint bucket are usable. 6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) des Rohres (1) abnehmbar ist.6. Container according to claim 1, characterized in that the bottom ( 4 ) of the tube ( 1 ) is removable. 7. Behälter nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auswaschen der Farbrolle ein in das Rohr (1) zwischen Rohrwand und Farbrolle einschiebbarer Wascheinsatz (6) vorhanden ist, durch den Wasser von außen in alle Bereiche der Farbrolle geleitet wird.7. A container according to claim 1 and 6, characterized in that a wash insert ( 6 ) which can be inserted into the tube ( 1 ) between the tube wall and the paint roller is provided for washing out the paint roller, through which water is passed from the outside into all areas of the paint roller. 8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wascheinsatz (6) aus einem Topf (7) besteht, dessen Boden (8) Löcher (9) aufweist und im Bereich der Löcher (9) und senkrecht zum Boden (8) hohle, feste Stäbe (10) angeordnet sind, die auf dem Boden (8) abgekehrten Ende verschlossen sind und seitlich über die Stablänge verteilte Öffnungen (11) aufweisen.8. The container according to claim 7, characterized in that the washing insert (6) consists of a pot (7), the bottom (8) has holes (9) and in the region of the holes (9) and perpendicular to the floor (8) hollow , fixed rods ( 10 ) are arranged which are closed on the end ( 8 ) facing away from the end and have openings ( 11 ) laterally distributed over the rod length. 9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (11) in Richtung der Achse der Farbrolle weisen.9. A container according to claim 8, characterized in that the openings ( 11 ) point in the direction of the axis of the paint roller. 10. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stablänge der Stäbe (10) der Breite der Farbrolle entspricht.10. A container according to claim 8, characterized in that the rod length of the rods ( 10 ) corresponds to the width of the paint roller. 11. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß drei bis vier Stäbe (10) am Boden (8) des Topfes (7) angeordnet sind.11. A container according to claim 8, characterized in that three to four rods ( 10 ) on the bottom ( 8 ) of the pot ( 7 ) are arranged. 12. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (8) einen äußeren Rand (12) aufweist, mit dem er wie der Deckel (3) auf das Rohr (1) aufgestülpt werden kann. 12. A container according to claim 8, characterized in that the bottom ( 8 ) has an outer edge ( 12 ) with which it can be put on the tube ( 1 ) like the lid ( 3 ). 13. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Topf (7) über einen aufsetzbaren Deckel (13) verfügt, der einen Wasserschlauchanschluß (14) aufweist.13. A container according to claim 8, characterized in that the pot ( 7 ) has an attachable lid ( 13 ) which has a water hose connection ( 14 ).
DE1999108783 1999-02-17 1999-02-17 Container for storing paint roller is tube into which roller can be inserted with removable lid, opening for roller frame, closed bottom and external attachment arrangement Withdrawn DE19908783A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108783 DE19908783A1 (en) 1999-02-17 1999-02-17 Container for storing paint roller is tube into which roller can be inserted with removable lid, opening for roller frame, closed bottom and external attachment arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108783 DE19908783A1 (en) 1999-02-17 1999-02-17 Container for storing paint roller is tube into which roller can be inserted with removable lid, opening for roller frame, closed bottom and external attachment arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19908783A1 true DE19908783A1 (en) 2000-08-31

Family

ID=7899242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999108783 Withdrawn DE19908783A1 (en) 1999-02-17 1999-02-17 Container for storing paint roller is tube into which roller can be inserted with removable lid, opening for roller frame, closed bottom and external attachment arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19908783A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019368A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-31 Mirko Willer-Behrendt Color-wet paint application tool e.g. paint brush, transporting and storing device, has hollow cylinder formed of two sub-shells, which form cavity, and locking pins brought in effective connection with locking lips
DE202017004440U1 (en) 2017-08-25 2017-10-26 Ralf Fortkord Storage box for paint tools

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949554A1 (en) * 1979-12-10 1981-06-11 Waldemar 6501 Budenheim Schrott Tubular cleaning appts. for paint rollers - has water spray jets down side of container and drainage at base

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949554A1 (en) * 1979-12-10 1981-06-11 Waldemar 6501 Budenheim Schrott Tubular cleaning appts. for paint rollers - has water spray jets down side of container and drainage at base

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019368A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-31 Mirko Willer-Behrendt Color-wet paint application tool e.g. paint brush, transporting and storing device, has hollow cylinder formed of two sub-shells, which form cavity, and locking pins brought in effective connection with locking lips
DE202017004440U1 (en) 2017-08-25 2017-10-26 Ralf Fortkord Storage box for paint tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432786A1 (en) Liquid pump container
DE1511613A1 (en) Bag receiving device
DE4132362C2 (en) awning
DE102020105490B4 (en) shower shelf
DE3247822A1 (en) CONTAINER
DE7000473U (en) PAPER ROLL HOLDER
DE19908783A1 (en) Container for storing paint roller is tube into which roller can be inserted with removable lid, opening for roller frame, closed bottom and external attachment arrangement
DE202005016615U1 (en) Tank for cleaning barbecue grills is made from metal or plastic and has feet fitted on one narrow side, grill being inserted through top into water
DE19814383A1 (en) Moisture-proof luminaire
DE19902079A1 (en) Food storage container esp. as holder for home delivery service
CH633851A5 (en) Device for the retention of outside window shutters
DE202021106601U1 (en) Holder for hygiene products in the shower
DE19629449A1 (en) High water seal for wall opening, e.g. door or window
DE202005018799U1 (en) Paint tray used in painting, has retainer provided at edge near unreeling section of paint tray for holding paint brush or paint roller
DE2346807C3 (en) Wine containers for homes in the form of a decorative wooden flask
DE7924025U1 (en) Sterilizing containers made of plastic, especially for infectious waste
DE19507726A1 (en) Airtight storage case for painting roller
DE7415541U (en) Storage and removal device for toilet paper
DE2421478A1 (en) Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess
DE7015861U (en) FINAL TAB FOR A ROLLER SHUTTER.
DE7715739U1 (en) DEVICE FOR HOLDING BAGS
DE1726548U (en) SCALE HOUSING COVER.
DE29919833U1 (en) Paint roller
CH712557A1 (en) Dive bow, dive set, mud collector with a mud sack and a dive bow, as well as procedures for handling the dive bow.
DE2313179A1 (en) PLASTIC BODY WITH CAP AND HINGE STRAP

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal