DE2421478A1 - Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess - Google Patents

Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess

Info

Publication number
DE2421478A1
DE2421478A1 DE2421478A DE2421478A DE2421478A1 DE 2421478 A1 DE2421478 A1 DE 2421478A1 DE 2421478 A DE2421478 A DE 2421478A DE 2421478 A DE2421478 A DE 2421478A DE 2421478 A1 DE2421478 A1 DE 2421478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
storage
toilet paper
removal device
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421478A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ing Grad Terlinden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NKF LEICHTMETALLBAU
Original Assignee
NKF LEICHTMETALLBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NKF LEICHTMETALLBAU filed Critical NKF LEICHTMETALLBAU
Priority to DE2421478A priority Critical patent/DE2421478A1/en
Publication of DE2421478A1 publication Critical patent/DE2421478A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3836Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are supported at one side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3253Dispensers for paper towels or toilet-paper with one or more reserve rolls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The foldable container has an aperture in its bottom and a recess in its lower wall, approximately in one third of its height. A lid is settable on the container and is connected to a rod. A holding device is hinged at or near the container bottom and has a bent portion, underneath which is secured a holding element. With the container swung upwards and its wall parallel with the holding device, a part of the lid abuts the holding element.

Description

Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung für Toilettenpapier.Storage and removal device for toilet paper.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung für Tojiettenpapier, zur Aufnahme mehrerer Rollen desselben.The invention relates to a storage and removal device for toilet paper, to accommodate several rolls of the same.

AufbezNahrungsvorrichtungen beziehungsweise Haltevorrichtungen für Rollen von Toilettenpapier sind in allen möglichen AusSührungssormen bekannt. Sie bestehen meist aus einer Haltevorrichtung, die an einer Wand angebracht wird und an der ein U-förmiger Bügel mit seiner Basis gelenkig befestigt ist. Die Enden der Schenkel des U sind rechtwinklig abgebogen und bilden Lagerteile für ein walzenförmiges Teil, das den Pappkern der Rolle aus Toilettenpapier trägt. Auch sind Halterungen für Rollen von Ibilettenpapier bekannt, bei denen das walzenförmige Teil für die Rolle in Einschnitten in seitlichen Trageteilen liegt. Bei den letztgenannten Haltevorrichtungen sind auch Abdeokplatten bekannt, die gelenkig angeordnet sind und die Rolle aus Xoilettenpapier teilweise abdecken. Des weiteren sind zweiteilige Haltevorrichtungen für Rollen aus Toilettenpapier bekannt, bei denen zwei dieser Rollen nebeneinander angeordnet sind. Allen diesen bekannten Haltevorrichtungen ist gemeinsam, da13 die gedachten Achsen der Rollen aus Toilettenpapier waagerecht angeordnet sind, und daß das Papier nach unten abgezogen wird.Storage devices or holding devices for Rolls of toilet paper are known in all possible forms. she usually consist of a holding device that is attached to a wall and to which a U-shaped bracket is articulated with its base. The ends of the The legs of the U are bent at right angles and form bearing parts for a roller-shaped Part that carries the cardboard core of the toilet paper roll. Also are mounts known for rolls of Ibilettenpapier, in which the roller-shaped part for the Roll lies in incisions in the side support parts. With the latter holding devices Abdeok plates are also known, which are articulated and the role Partly cover the toilet paper. There are also two-part holding devices known for rolls of toilet paper in which two of these rolls are side by side are arranged. All these known holding devices have in common that the imaginary axes of the rolls of toilet paper are arranged horizontally, and that the paper is pulled downwards.

Die bekannten Haltevorrichtungen für Toilettenpapier sind zwar für den privaten Gebrauch mehr oder weniger gut geeignet, haben aber, wenn sie beispielsweise in öffentlichen Bedürfnisanstalten angebracht sind, verschiedene Nachteile. Einer der Nachteile liegt darin, daß, weil eine Herausnahme der Rolle aus Toilettenpapier leicht möglich ist, ein erheblicher Schwund durch unbefugte Wegnahme zu verzeichnen ist. hin weiterer Nachteil besteht darin, daß nur eine Rolle vorhanden ist, die bei starker Inanspruchnahme der oilette schnell verbraucht ist und durch eine neue ersetzt werden muß. Dies bringt den Nachteil eines hohen personellen Aufwandes mit sich, wenn nicht Ersatzrollen bereitgestellt sind, die wiederum zur Entwendung derselben anreizen. Schließlich ist noch der nachteil gegeben, daß eine offen zugängliche Rolle den Umwelteinilüssen ausgesetzt und somit mehr oder weniger unhygienisch ist.The known holding devices for toilet paper are for private use more or less suitable, but if they have for example are appropriate in public lavatories, various disadvantages. One the drawback is that, because a removal of the roll of toilet paper it is easily possible to record a considerable loss due to unauthorized removal is. another disadvantage is that there is only one role that if the oilette is used a lot, it is quickly used up and replaced with a new one needs to be replaced. This brings with it the disadvantage of high personnel expenditure If replacement roles are not provided, they can be stolen incentivize. Finally, there is the disadvantage that it is openly accessible Role is exposed to environmental influences and is therefore more or less unhygienic.

Die Erfindung hat zur Aufgabe, alle diese ltachteile der bekannten Einrichtungen zu vermeiden und eine Aufsewahrungs- und Entnahmevorrichtung für Toilettenpapier zu schaffen, die erstens die Haltung eines Vorrats von mehreren Rollen ermöglicht, zweitens die Entwendung der Rollen unmöglich macht und drittens die Rollen gegen Umwelteinflüsse schützt, wobei es eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, die Papierentnahme so zu gestalten, daß diese nicht, wie dies bekannt ist, in senkrechter, sondern in waagerechter Richtung erfol-t.The invention has for its object all these disadvantages of the known Facilities to avoid and a storage and retrieval device for toilet paper to create, which firstly enables the keeping of a supply of several roles, secondly, the theft of the roles makes impossible and thirdly, the roles against Protects environmental influences, it is a further object of the invention, the paper removal in such a way that this is not, as is known, in a vertical, but in the horizontal direction.

Zur Lösung dieser Aufgaben sieht die Erfindung eine Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung für Doilettenpapier vor, die zur Aufnahme mehrerer Rollen desselben geeignet ist, wobei die Vorrichtung so ausbildet ist, daß sie aus einem klappbaren, an einer Stirnseite offenen Behälter besteht, in dessem Boden ein Durchbruch angebracht ist, und daß ein Teilstück der Wandung des Behc-lters, ungefahr im- unteren Drittel desselben, mit einer Ausnehmung versehen ist, und daß ferner ein auf den Behälter aufsetzbarer Deckel vorgesehen ist, der mit einer Stange verbunden ist, und daß des weiteren eine Haltevorrichtung vorgesehen ist, deren eines Ende durch ein Scharnier mit dem Boden des Behälters oder mit diesem in der Nähe seines Bodens verbunden ist, und daß die Haltevorrichtung mit einer Abbiegung versehen ist, und daß unterhalb derselben an der Haltevorrichtung ein Halteteil angebracht ist, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß, bei nach oben geschwenktem Behälter und ungefährer Pahallellage der Wandung des Behälters zu der Haltevorrichtung, ein Teilstück des Deckels oder auch ein Teilstück des oberen Teils der Wandung des Behälters an dem Halteteil anliegt. Die Erfindung sieht weiter vor, daß an der Abbiegung der Haltevorrichtung eine Festlegungsvorrichtung angeordnet ist, welche, bei hochgekppteo Behälter, die Abbiegung mit dem Deckel des Behälters lösbar verbindet. Die Erfindung sieht weiter vor, daß zwei, bei geschlossenem Behälter in dem Innenraum desselben sich befin-dend-e-, Platten vorgesehen sind, die in ihrer Mitte einen Durchbruch aufweisen. Weiterhin sieht die Erfindung-vor, daß die an dem Deckel des Behälters angebrachte Stange einen Durchmesser aufweist, der geringer als der Durchmesser des Durchbruchs in den Platten und der Innendurchr=-,esser der röhrenartigen Pappkerne der Rollen aus Toilettenpapier ist. Ferner sieht die Erfindung vor, daß, bei mit Rollen aus Toilettenpapier gefülltem Behälter, die beiden Platten so angeordnet sind, daß die eine derselben auf der oberen Stirnseite der obersten Rolle aufliegt und die andere zwischen deren unterer Stirnseite und oder oberen Stirnseite der sich darunter befindenden Rolle liegt. Das Halteteil der Haltevorrichutng ist in seinem Profil dem Profil des Behälters angepaßt. Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die staltevorrichtun, für den Behälter im Profil die Form eines auf dem Kopfe stab enden L aufweist, und daß der längere, senkrecht liegende Schenkel des L mit Durchbrüchen zur Durchführung von Befestigungsmitteln versehen ist.To solve these problems, the invention provides a storage and removal device for toilet paper, which is used to accommodate several rolls the same is suitable, the device is designed so that it consists of a foldable, open at one end Container consists in whose A breakthrough is made on the bottom, and that a section of the wall of the container, approximately in the lower third of the same, is provided with a recess, and that Furthermore, a cover which can be placed on the container and which is provided with a rod is provided is connected, and that a holding device is also provided, the one end by a hinge to the bottom of the container or with it in the Near its bottom, and that the holding device with a bend is provided, and that below the same on the holding device a holding part is attached, the arrangement being such that, when pivoted upwards Container and approximate Pahallellage of the wall of the container to the holding device, a portion of the lid or a portion of the upper part of the wall of the Container rests against the holding part. The invention also provides that at the turn the holding device a fixing device is arranged, which, at hochgekppteo Container that releasably connects the bend to the lid of the container. The invention further provides that two, with the container closed, in the interior of the same Are-dend-e-, plates are provided that have a breakthrough in their center exhibit. Furthermore, the invention provides that the on the lid of the container attached rod has a diameter that is less than the diameter the opening in the plates and the inner diameter of the tube-like cardboard cores of toilet paper rolls. The invention also provides that, with Rolls of containers filled with toilet paper, the two plates arranged in this way are that one of the same rests on the upper face of the top roller and the other between the lower face and or upper face of the is located underneath. The holding part of the Holding device is adapted in its profile to the profile of the container. Finally, the invention looks before that the staltevorrichtun, for the container in the profile the shape of a on the Head rod ends L, and that the longer, perpendicular leg of the L is provided with openings for the implementation of fasteners.

In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt und Z?ar zeigt Abbildung 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Aufbewahrungs- und Entnahmevo rri ch tung in ihrer Gebrauchs lage Abbildung 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung in Ansicht von vorne, teilweise im Schnitt Abbildung , wieder eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung jedoch mit heruntergeklapptem Behalter und teilweise herausgezogener Stange nebst dem mit ihr verbundenen Deckel, wobei zwei sich auf der Stange befindende Platten dargestellt sind und woLEei ferner der Boden des Behälters teilweise im Schnitt gezeigt ist.In the figures, an embodiment of the subject matter is shown in FIG Invention shown and FIG. 1 shows a side view of the invention Storage and removal device in its position of use Figure 2 the Device according to the invention in a view from the front, partially in section , again a side view of the device according to the invention, but with it folded down Container and partially pulled out rod together with the lid connected to it, showing two plates on top of the bar, and further the bottom of the container is shown partially in section.

Ein Behälter 1 ist in seinem Boden 2 mit einem zentral liegenden, vorzugsweise kreisförmigen, Durchbruch 3 ausgestattet. In dem unteren Teil des Behälters ist in dessen Wandung eine Ausnehmung 4 vorgesehen, deren Höhe ungefähr der Länge einer Toilettenpapierrolle entspricht.A container 1 is in its bottom 2 with a centrally located, preferably circular, opening 3 equipped. In the lower part of the container a recess 4 is provided in its wall, the height of which is approximately the length corresponds to a toilet roll.

Der oben offene Behälter 1 wird durch einen abnehmbaren Deckel 5 geschlossen und mit diesem ist eine Stange 6 mit seiner Innenfläche 7 verbunden, derart, daß beide Teile 5 und 6 ein zusammenhängendes Ganzes bilden.The container 1, which is open at the top, is closed by a removable cover 5 and with this a rod 6 is connected to its inner surface 7, such that both Parts 5 and 6 form a coherent whole.

Eine Haltevorrichtung 8 besteht aus einer im Profil rechteckigen leiste, welche die Form eines um-ekehrten L aufweist. Der längere Schenkel 8a ist mit mehreren Durchbrüchen 9 zur Durchführung von Befestigungsmitteln 10, eispielsweise an einer Wand 11, ausgestattet. Der kürzere Schenkel der Haltevorrichtung 3 stellt eine Abbiegung 3b dar und ist mit einem Durchbruch 12 zur Durchführung einer Befestiçgungsschraube 13 versehen.A holding device 8 consists of a bar with a rectangular profile, which has the shape of an inverted L. The longer leg 8a is with several Breakthroughs 9 for the implementation of fastening means 10, for example on a Wall 11, equipped. The shorter leg of the holding device 3 represents a turn 3b and is provided with an opening 12 for the implementation of a fastening screw 13 provided.

Mit dem Boden 2 ist ein Scharnier 14 verbunden, das sich um eine Achse 15 bewegt, wobei die andere Scharnierklappe von dem unteren Ende des längeren Schenkels 8a der Haltevorrichtung 8 gebildet ist. In der Wähe des oberen Endes des längeren Schenkels Sa der Haltevorrichtung 8, kurz unter der Abbiegung Eb, ist an dem Schenkel 3a ein Halteteil 1(5 angebracht, an dem, bei hochgeklapptem Behälter 1, ein Teil der Außenwandung 1 b desselben oder ein Teilstück des Deckels 5 anliegt.A hinge 14 is connected to the bottom 2 and rotates around an axis 15 moves, with the other hinged flap from the lower end of the longer leg 8a of the holding device 8 is formed. Near the top of the longer one Leg Sa of the holding device 8, just below the bend Eb, is on the leg 3a a holding part 1 (5 attached to which, when the container 1 is folded up, a part the outer wall 1 b of the same or a portion of the cover 5 rests.

Auf der Stange 6 befinden sich zwei Platten 17, die mit einem Durchbruch 18 versehen sind, derart, daß sie sich lose auf der Stange 6 bewegen können. Die Rollen 19 aus Toilettenpapier sind mit ihren Pappkernen 20 auf die Stange 6 aufgeschoben.On the rod 6 there are two plates 17 with an opening 18 are provided in such a way that they can move loosely on the rod 6. the Rolls 19 of toilet paper are pushed onto the rod 6 with their cardboard cores 20.

Ist eine Rolle 19 verbraucht, so fällt deren Pappkern 20 in Richtung des Pfeils 21 aus dem Boden 2 des Behälters 1. Der Behälter 1 kann in Richtung des Pfeils 22 nach oben und in Richtung des Pfeils 23 nach unten geschwenkt werden. Der Deckel 5 mit seiner Stange 6 wird in Richtung des Pfeils 24 auf den Behälter 1 aufgebracht und in Richtung des Pfeils 25 von diesem entfernt.If a roll 19 is used up, its cardboard core 20 falls in the direction the arrow 21 from the bottom 2 of the container 1. The container 1 can in the direction of Arrow 22 can be pivoted upwards and in the direction of arrow 23 downwards. The lid 5 with its rod 6 is in the direction of arrow 24 on the container 1 applied and removed therefrom in the direction of arrow 25.

Die Herstellungs- und Wirkungsweise der Aufbewahrungs-und Entnahmevorrichtung für Toilettenpapier gemäß der Erfindung ist folgende: Der Behälter 1 kann aus einem @elie@igen Werkstoff hergestellt werden und zwar in Form eines gezogenen Topfes oder eines Rohres mit einem zusätlichen moden 2 oder statt des Rohres auch aus einer Zarge. Der Deckel 5 esteht aus einem Ziehteil aus Blech oder einem Spritzteil aus Kunststoff, wobei er an seiner Außenfläche noch mit einem Gewindeteil 26 versehen ist. Die Stange ü, die mit dem Deckel 5 fest verbunden ist, kann aus holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Sie kann aus Vollmaterial bestehen, aber auch rohrförmig ausgehildet sein. Die Haltevorrichtung 8 wird zweckmäßig aus einem rechteckigen Blechstreifen gebogen.The manufacturing and operation of the storage and removal device for toilet paper according to the invention is as follows: The container 1 can consist of one @ elie @ igen material can be produced in the form of a drawn pot or a tube with an additional mode 2 or instead of the tube from one Frame. The cover 5 consists of a drawn part made of sheet metal or an injection-molded part Plastic, whereby it is also provided with a threaded part 26 on its outer surface is. The rod ü, which is firmly connected to the cover 5, can be made of wood, metal or made of plastic. It can consist of solid material, but it can also be tubular be trained. The holding device 8 is expediently made of a rectangular one Bent metal strips.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Nach Lösung der Befestigungsschraube 13 wird der Behälter 1 in Richtung des Pfeils 23 nach unten geschwenkt, so daß er die in Abbildung 3 gezeigte Ia-ge einnimmt. Sodann wird der Deckel 5 abgenommen, wobei die Stange O aus dem Innenraum 1b des Behälters 1 herausgezogen wird.The device according to the invention works as follows: After solution the fastening screw 13, the container 1 is in the direction of arrow 23 downwards pivoted so that it assumes the Ia-ge shown in Figure 3. Then the Lid 5 removed, the rod O being pulled out of the interior 1b of the container 1 will.

Alsdann wird eine Platte 17 auf die Stange 6 aufgeschoben und anschließend auf diese eine Rolle 19, die aus Toilettenpapier besteht. Dann wird wiederum eine Platte 17 auf die Stange 6 aufgeschoben und anschließend eine weitere Rolle 19, der schließlich eine dritte Rolle 19 folgt. nunmehr wird der gesamte aus Platten 17 und Rollen 19 bestehende Komple in den Innenraum 1b des Behälters 1 eingebracht, bis der Deckel 5 auf dem oberen Rande des Behälters 1 aufliegt. Sodann wird der Behälter 1 in Richtung des Pfeils 22 nach oben geschwenkt, bis er an dem Halteteil 16 aufliegt. Hiernach wird er mittels der Befestigungsschraube 13 festgelegt. In diesen Zustande ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung gebrauchsfertig.Then a plate 17 is pushed onto the rod 6 and then on this a roll 19, which consists of toilet paper. Then there will be another Plate 17 pushed onto the rod 6 and then another roller 19, which is finally followed by a third role 19. now the whole is made of plates 17 and rolls 19 existing set are introduced into the interior 1b of the container 1, until the lid 5 rests on the upper edge of the container 1. Then the Container 1 is pivoted upward in the direction of arrow 22 until it is on the holding part 16 rests. It is then fixed by means of the fastening screw 13. In this The device according to the invention is ready for use.

Die unterste der Rollen 19 aus Toilettenpapier liegt jetzt der Ausnehmung 4 in dem Behälter 1 gegenüber und ist teilweise frei, so daß jetzt das oberste Blatt derselben erfaßt und aus der Ausnehmung 4 herausgezogen und abgerissen werden kann. Dieser Vorgang kann so lanj;e wiederholt werden, bis die unterste Rolle 19 verbraucht ist. Ist der Verbrauch beendet, fcllt der Papier 20 der untersten Rolle 19 aus dem Durchbruch 3 in dert Boden 2 des Behälters 1 in Richtung des Pfeiles 21 hinaus, weil dieser Du@chbruch 3 ungefähr dem Außendurchmesser des Pappkernes 20 entspricht und nur um ein Geringes größer ist als dieser. Gleichzeitig mit diesem Vorgang rutschen die mittlere und die obere Rolle 19 zusammen mit den Platten 17 nach unten und die bisherige mittlere Rolle 19 liegt jetzt vor der Ausnehmung 4, so daß sie in Gebrauch genommen werden kann. Ist auch diese Rolle 19 verbraucht, fällt ihr Pappkern 20 ebenfalls wieder aus dem Durchbruch 3 des Bodens 2 heraus und die oberste und letzte Rolle 19 liegt nunmehr vor der Ausnehmung 4- und kann in der bereits beschriebenen Weise verbraucht werden. Nach Verbrauch dieser letzten Rolle muß die erfindungsgemäße Vorrichtuny neu gefüllt werden.The lowermost of the rolls 19 made of toilet paper is now the recess 4 in the container 1 opposite and is partially free, so that now the top sheet the same can be detected and pulled out of the recess 4 and torn off. This process can be repeated until the lowest roller 19 is used up is. When the consumption has ended, the paper 20 of the lowermost roll 19 falls out of the Opening 3 in the bottom 2 of the container 1 in the direction of arrow 21 addition, because this breach 3 corresponds approximately to the outer diameter of the cardboard core 20 and is only a little bigger than this. Slip at the same time as this process the middle and the upper roller 19 together with the plates 17 down and the previous middle roller 19 is now in front of the recess 4, so that it is in use can be taken. If this roll 19 is also used up, its cardboard core 20 falls also back out of the opening 3 of the bottom 2 and the top and last Roller 19 is now in front of the recess 4- and can be in the already described Way to be consumed. After this last role has been used up, the inventive Vorrichtuny be refilled.

Die Vorteile der Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung für Toilettenpapier gemäß d6r Erfindung liegen zunachst darin, daß eine Anzahl von Toilettenpapierrollen entwendungs- und beschädigungssicher untergebracht werden kann. hieraus resultiert auch der Vorteil einer hygienischen und beschädigungsfreien Unterbringung. Weiterhin ist es von Vorteil, daß nach Verbrauch einer Rolle deren Pappkern automatisch aus der Vorrichtung herausfällt. Durch die seitliche Herausziehung des Toilettenpapiers entsteht eine gewisse Bremsung der Rolle. Dies hat den Vorteil, daß der Benutzer zunächst nur ein Blatt herausziehen wird, dem dann weitere folgen können.The advantages of the storage and removal device for toilet paper according to the invention are first of all that a number of toilet paper rolls can be housed safe from theft and damage. this results also the advantage of hygienic and damage-free accommodation. Farther it is an advantage that after a roll has been used up its cardboard core is automatically removed the device falls out. By pulling out the toilet paper from the side arises some braking of the role. This has the advantage that the user initially will only pull out one sheet, which can then be followed by others.

Dies ist ein Vorteil gegenüber dem bekannten Verfahren, bei dem das Papier nach unten abgezogen wird, wobei, wenn kein bremsender Deckel vorhanden ist, leicht eine lange Fahne von Toilettenpapier herabgezogen wird, die dann in der Gegend herumhängt und den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.This is an advantage over the known method in which the Paper is pulled off downwards, whereby, if there is no braking cover, a long plume of toilet paper is easily pulled down, which is then in the area hangs around and is exposed to environmental influences.

Die in den Abbildungen dargestellte Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung für Toilettenpapier stellt selbstverständlich nur ein Aus führungabei spiel dar und es wird hier eine Vorrichtung mit einer Kapazität von drei Rollen gezeigt. Es ist natürlich möglich - und dem ist nur durch die jeweiligen örtlichen Verhältnisse eine Grenze gesetzt - die Länge des Behälters zu vergrößern und somit auch mehr als drei Rollen in ihm unterzubringen, wodurch sich die Zeiträume zwischen den einzelnen Büllvorgängen vergrößern, was eine Personaleinsparunp, zur Folge hat. Wesentlich ist immer nur, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung so gestaltet ist, daß nach völligem Verbrauch einer Rolle automatisch die nächste Rolle nachrückt und daß somit keinerlei Betriebsunterbrechung eintritt bis sämtliche Rollen verbraucht sind. Die Fest- el egungsvorrichtung des Behälters an der Halterunbsvorrichtung muß nicht, wie dies dargestellt ist, aus einer Befestigungsschraube bestehen. Auch die Anwendung jeder anderen Befestigungsmöglichkeit an dieser Stelle ist durchführbar, wobei sie allerdings so ^;gestaltet sein muß, daß Unbefugte sie nicht öffnen können.The storage and removal device for toilet paper shown in the figures is of course only a guide from playing and it is shown here a device with a capacity of three roles. It is of course possible - and this is only limited by the respective local conditions - to increase the length of the container and thus accommodate more than three rolls in it, which increases the time between the individual wrapping processes, which saves personnel Consequence. It is only essential that the device according to the invention is designed in such a way that after a roll is completely used up the next roll automatically moves up and that there is no interruption in operation until all rolls are used up. The celebration- power supply of the container on the holding device need not, as shown, consist of a fastening screw. Any other fastening option can also be used at this point, although it must be designed in such a way that unauthorized persons cannot open it.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1) Auf-oewahrungs- und Entnahmevorrichtung für loilettenpapier, zur Aufnahme mehrerer Rollen desselben, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem klappbaren, an einer Stirnseite offenen Behälter (1) besteht, in dessem Boden (2) ein Durchbruch (3) angebracht ist, und daß ein Teilstück der Wandung des Behälters (1), ungefähr im unteren Drittel desselben, mit einer Ausnehmung (4) versehen-ist, und daß ferner ein auf den Behälter (1) aufsetzbarer Deckel (5) vorgesehen ist, der mit einer Stange (6) verbunden ist, und daß des weiteren eine Haltevorrichtung (8) vorgesehen ist, deren eines Ende durch ein Scharnier (14) mit dem Boden (2) des Behälters (1) oder mit diesem in der ähe seines Bodens (2) verbunden ist, und daß die Haltevorrichtung (8) mit einer Abbiegung (8b) versehen ist, und daß unterhalb derselben an der ilaltevorrichtung (°) ein Halteteil (16) angebracht ist, wobei die Anordnung so getropfen ist, daß, bei nach oben geschwenktem Behälter (1) und ungefährer Parallellage der Wandung (1a) des Behälters (1) zu der Haltevorrichtung (8), ein Teilstück des Deckels (5) an dem Halteteil (16) anliegt.1) Storage and removal device for toilet paper, for Receiving several roles of the same, characterized in that the device consists of a foldable container (1) open at one end, in whose Bottom (2) an opening (3) is attached, and that a portion of the wall of the Container (1), approximately in the lower third of the same, is provided with a recess (4), and that a lid (5) which can be placed on the container (1) is also provided, which is connected to a rod (6), and that further a holding device (8) is provided, one end of which is connected to the bottom (2) by a hinge (14) of the container (1) or is connected to it in the vicinity of its bottom (2), and that the holding device (8) is provided with a bend (8b), and that below the same on the ilaltevorrichtung (°) a holding part (16) is attached, wherein the arrangement has dripped so that, with the container (1) and approximate parallel position of the wall (1a) of the container (1) to the holding device (8), a portion of the cover (5) rests against the holding part (16). 2) Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung nach-AnsDruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abbiegung (8b) der Haltevorrichtung (8) eine Festlegungsvorrichtung (12,13) anbeordnet ist, welche, bei hochgeklapptem Behälter (1), die Abbiegung (8b) mit dem Deckel (5) des zieh alters (1) lösbar verbindet.2) Storage and removal device according to AnsDruch 1, thereby characterized in that at the bend (8b) of the holding device (8) a fixing device (12.13) is arranged, which, when the container (1) is folded up, the bend (8b) releasably connects to the cover (5) of the pulling age (1). 3) Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei, bei geschlossenem Behälter (1) in dem Innenraum (1b) desselben sich Üefindende#, Platten (17) vorgesehen sind, die in ihrer Mitte einen Durchbruch (18) aufweisen.3) storage and removal device according to claim 1, characterized characterized in that two, when the container (1) is closed, in the interior (1b) thereof Üefindende #, plates (17) are provided which have a breakthrough in their center (18). 4) Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (6) einen Durchmesser aufweist, der geringer als der Durchmesser des Durchbruchs (13) in den Platten (17) und der Innendurchmesser der röhrenartigen Pappkerne (20) der Rollen (19) aus Toilettenpapier ist.4) Storage and removal device according to claims 1 and 3, characterized in that the rod (6) has a diameter which is smaller than the diameter of the opening (13) in the plates (17) and the inner diameter the tubular cardboard cores (20) of the rolls (19) of toilet paper. 5) Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung nach den Anspruche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß, bei mit Rollen (19) aus Toilettenpapier gefülltem Behälter (1), die bei den Platten (17) so angeordnet sind, daß die eine derselben auf der oberen Stirnseite der obersten Rolle (19) aufliegt und die andere zwischen deren unterer S-tirnseite und der oberen stirnseite der sich darunter befindenden Rolle (19) liegt.5) storage and removal device according to claims 1, 3 and 4, characterized in that when filled with rolls (19) made of toilet paper Container (1) which are arranged at the plates (17) so that one of the same on the upper face of the uppermost roller (19) rests and the other between their lower S-face and the upper face of the one below Roll (19) lies. 6) Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (16) an der Haltevorrichtung (8) in seinem Profil dem Profil des Behälters (1) angepaßt ist.6) storage and removal device according to claim 1, characterized characterized in that the holding part (16) on the holding device (8) in its profile is adapted to the profile of the container (1). 7) Aufbewahrungs- und Entnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (8) für den Behälter (1) im Profil die Form eines auf dem Kopfe stehenden L aufweist, und daß der längere, senkrecht liegende Schenkel @8a) des L mit Durchbrüchen (9) zur Durchführung von Befestigungsmitteln (10) versehen ist.7) Storage and removal device according to claims 1 and 2, characterized in that the holding device (8) for the container (1) in Profile has the shape of an upside-down L, and that the longer one, perpendicular lying legs @ 8a) of the L with openings (9) for the implementation of fasteners (10) is provided. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2421478A 1974-04-30 1974-04-30 Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess Pending DE2421478A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421478A DE2421478A1 (en) 1974-04-30 1974-04-30 Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421478A DE2421478A1 (en) 1974-04-30 1974-04-30 Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421478A1 true DE2421478A1 (en) 1975-11-13

Family

ID=5914608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421478A Pending DE2421478A1 (en) 1974-04-30 1974-04-30 Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421478A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209056A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-22 Zöllinger, Ilonka, 8000 München Supply container with a device for the extraction and simultaneous cut-off of web-shaped material wound on rolls
EP0801924A1 (en) * 1996-01-29 1997-10-22 Gilbert Roets Vertical wall mounted dispenser for multiple toilet paper rolls

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209056A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-22 Zöllinger, Ilonka, 8000 München Supply container with a device for the extraction and simultaneous cut-off of web-shaped material wound on rolls
EP0801924A1 (en) * 1996-01-29 1997-10-22 Gilbert Roets Vertical wall mounted dispenser for multiple toilet paper rolls
BE1010430A5 (en) * 1996-01-29 1998-08-04 Roets Gilbert Distributor and vertical wall roller multiple sheets toilet paper.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100151B2 (en) CLOSET PAPER DISPENSER
DE1289274B (en) Storage container for material web sections
DE2952729C2 (en) Dispenser for toilet paper or the like.
DE7000473U (en) PAPER ROLL HOLDER
DE2421478A1 (en) Toilet paper dispensing container - is front side open and has apertured bottom and lower side wall with recess
DE3141811A1 (en) Holder for a roll of a material web
DE2709313B2 (en) Cabinet for documents
DE7415541U (en) Storage and removal device for toilet paper
DE2242312C3 (en) Output device for rolled paper towels or the like
DE3524599C2 (en)
DE2210732A1 (en) Distribution device for toilet paper wound on tube cores
DE434879C (en) Dispenser for cigarettes or the like.
CH397993A (en) Toilet paper dispenser
CH634270A5 (en) Dispenser for small items
DE497534C (en) Device for developing photosensitive papers by the action of gases
DE3819510A1 (en) Shutter-retaining means
DE1801346C (en) Storage for documents
DE3602699A1 (en) Toilet paper dispenser
DE525725C (en) Sales device for rolled up tapes, tips or the like.
DE8216770U1 (en) DEVICE FOR STORING SEVERAL ROLLS OF TOILET PAPER
DE3602717C1 (en) Device for storing skis with sticks
DE2659442A1 (en) Kitchen foil dispenser with removable front cover - fitting over rectangular housing having toothed tear=off edge
DE1938823U (en) DEVICE FOR HOLDING TOUCH PAPER.
DE1820981U (en) DISPENSING CONTAINER FOR PAPER.
DE6605933U (en) CLOSET ROLL HOLDER

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal