DE19903560A1 - Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel - Google Patents

Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel

Info

Publication number
DE19903560A1
DE19903560A1 DE19903560A DE19903560A DE19903560A1 DE 19903560 A1 DE19903560 A1 DE 19903560A1 DE 19903560 A DE19903560 A DE 19903560A DE 19903560 A DE19903560 A DE 19903560A DE 19903560 A1 DE19903560 A1 DE 19903560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
performance
vitamin
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19903560A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Apfelbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPORTMEDIZIN TEAM VERTRIEBS GMBH, BERNECK, CH
Original Assignee
SPORTMEDIZIN TEAM MUENCHEN ARZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPORTMEDIZIN TEAM MUENCHEN ARZ filed Critical SPORTMEDIZIN TEAM MUENCHEN ARZ
Priority to DE19903560A priority Critical patent/DE19903560A1/de
Priority to AT00101753T priority patent/ATE298205T1/de
Priority to EP00101753A priority patent/EP1023843B1/de
Priority to DE50010583T priority patent/DE50010583D1/de
Publication of DE19903560A1 publication Critical patent/DE19903560A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/175Amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, enthaltend MCT, Kohlenhydrate, Alanin, Lysin, Phenylalanin, Glutaminsäure, Methionin, Serin, Glycin, Ornithin und Taurin als wesentliche Inhaltsstoffe; sowie deren Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit sowie deren Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebens­ mittel.
Bei körperlicher Betätigung und insbesondere beim Hochleistungssport verbraucht der Körper vermehrt Energie. Als körpereigene Energiereserven stehen der Glukosespeicher und im Körper eingelagertes Fett zur Verfügung. Die Energiereserven des Körpers werden durch die Nahrungsaufnahme insbesondere von Kohlenhydraten und Fett ergänzt. Bei starker körperlicher Betätigung ergibt sich jedoch das Problem, daß die körpereigenen Fettreserven nicht unmittelbar zur Energiegewinnung zur Verfügung stehen und auch über die Nahrung zugeführte Kohlenhydrate und Fette erst im Körper verfügbar gemacht werden müssen. Bei der Zufuhr von Kohlenhydraten tritt darüber hinaus nach 30 bis 40 min ein "Insulin-Loch" auf. Dies kann aufgrund zeitweiser unzureichender Energieversorgung der Muskeln zu einem sogenannten "Hungerast" bis hin zum Insulinkoma führen. Zudem werden bei körperlicher Betätigung im allgemeinen über den Schweiß vermehrt Spurenelemente und Mineralstoffe ausgeschieden. Darüber hinaus wird der Aminosäurepool des Körpers beim Leistungssport und bei Dauerbela­ stungen stark angegriffen. Infolge dieser Effekte treten z. B. ein Leistungsabfall, Müdig­ keit, mangelnde Regenerationsfähigkeit und eine Schwächung des Immunsystems auf.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Zusammensetzung bereitzustellen, die den Körper schnell mit möglichst viel Energie versorgt, körpereigene Energiereserven leichter verfügbar macht und dem Körper leistungssteigernde Sub­ stanzen zur Verfügung stellt, ohne daß bei ihrer Aufnahme ein Leistungsabfall durch das "Insulin-Loch" auftritt.
Es wurde nun gefunden, daß eine als Lebensmittel geeignete Zusammensetzung aus MCT, Kohlenhydraten sowie bestimmten Aminosäuren diese Aufgabe löst.
Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit eine Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, enthaltend MCT, Kohlenhydrate sowie folgende Aminosäuren: Alanin, Lysin, Phenylalanin, Glutaminsäure, Methionin, Serin, Glycin, Ornithin und Taurin.
Die unter der Bezeichnung MCT ("medium-chain triglycerides") bekannte Verbindungs­ klasse umfaßt Triglyceride von Fettsäuren mittlerer Kettenlänge, wobei unter Fettsäuren mittlerer Kettenlänge insbesondere C8-C12 Fettsäuren verstanden werden. MCT wird ungespalten durch die Darmwand resorbiert und ist Kohlenhydraten durch seinen drei- bis vierfach höheren Brennwert für die Energieversorgung des Körpers überlegen. Außerdem steht die Energie unter Umgehung der "Insulin-Pumpe" zur Verfügung, so daß praktisch kein "Hungerast" auftritt. Die Energie steht nach ca. 2 bis 3 Minuten bis zu 3 bis 4 Stunden lang zur Verfügung.
Zur Unterstützung der Resorption von MCT enthält die Zusammensetzung zusätzlich Kohlenhydrate, bevorzugt in Form von Maltodextrin.
Eine bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält 50 bis 70 Gew.-%, besonders bevorzugt ca. 60 Gew.-% MCT, und 5 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt ca. 10 Gew.-% Kohlenhydrate, insbesondere Maltodextrin, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
Die beiden im Muskelgewebe vorliegenden Substanzen Kreatin und Carnitin spielen im Energiehaushalt des Körpern eine wichtige Rolle. Kreatin liegt im Muskel als Energiespei­ cher vor, wo es in reversibler Reaktion mit ATP als Energieempfänger für den Aufbau des energiereichen Kreatinphosphats wirkt und als Energiespender für die Regenerie­ rung des verbrauchten ATP dient. Carnitin dient vor allem im Fettsäure-Stoffwechsel als Überträger für Acyl-Gruppen durch die Mitochondrien-Membran hindurch. Da die orale Zufuhr von L-Carnitin und Kreatin die körpereigene Produktion dieser Substanzen stoppt, bietet die erfindungsgemäße Zusammensetzung dem Körper die für die Synthese dieser Verbindungen benötigten Aminosäuren an, damit er bei steigendem Bedarf sofort Carnitin und Kreatin bilden kann.
Zur Carnitin-Synthese benötigt der Körper Methionin und Lysin, die in der erfindungs­ gemäßen Zusammensetzung vorliegen. Darüber hinaus werden Vitamin C und Vitamin E sowie Niacin benötigt, die entweder zusätzlich in der Zusammensetzung enthalten sein können oder beispielsweise dem Körper anderweitig zugeführt werden können.
Die vom Körper zur Kreatin-Synthese benötigten Aminosäuren bzw. deren Vorstufe sind ebenfalls in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthalten. Zur Kreatin-Synthese benötigt der Körper Glycin, Methionin und Arginin, wobei in der vorliegenden Zu­ sammensetzung Arginin durch Ornithin ersetzt ist, da Arginin die Resorption von Lysin behindert und Herpes verursachen kann. Omithin wird sehr leicht vom Körper umgewan­ delt und stellt somit auch alle positiven Eigenschaften von Arginin zur Verfügung.
Sollten die genannten Aminosäuren zur Kreatin- oder Carnitin-Synthese vom Körper gerade nicht benötigt werden, so stehen diese, genau wie die anderen in der erfin­ dungsgemäßen Zusammensetzung ebenfalls enthaltenen Aminosäuren, zur allgemeinen Steigerung der Leistungsfähigkeit zur Verfügung. Insbesondere haben die in der Zusammensetzung enthaltenen Aminosäuren einen positiven Einfluß auf die Regenera­ tion des Körpers, insbesondere die Reorganisation und Reparation, auf das Immun­ system und insbesondere eine hiermit verbundene Proliferation, die Cytocine und Prostaglandine, auf den Energiestoffwechsel des Körpers, die Oxidation und die Gluconeogenese sowie die beteiligten Verbindungen Kreatin und Adenosin, auf die Schutzfunktion des Körpers beispielsweise bei der Ammoniakentgiftung, als Radikalfän­ ger und bei der Blutgerinnung, auf die Adaptation des Körpers und hiermit verbundene Enzyme, Hormone und Neurotransmitter, auf die Zellfunktionen und hiermit verbundene Nukleotide und Enzyme sowie auf die Bausubstanzen des Körpers wie die Struktur­ proteine und Regulatorproteine.
Neben den obengenannten Aminosäuren für die Kreatin- und Carnitin-Synthese enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung weitere vorteilhafte Aminosäuren.
Alanin dient als Vorstufe für die körpereigene Synthese von Glukose und trägt zur Umgehung der Insulin-Pumpe bei. Phenylalanin besitzt eine bessere Resorption als Tyrosin oder Dopamin, unterbindet das Hungergefühl und trägt zur Wachheit bei.
Taurin findet sich im Körper im Herzmuskel und in der Gallensäure. Es trägt zur besseren Verträglichkeit von MCT bei und beugt Muskelfaserrissen vor. Glutaminsäure dient als Zusatzenergie unter Umgehung der Insulin-Pumpe. Serin hält oder erhöht den Blutzuckerspiegel, wobei für die erfindungsgemäße Zusammensetzung das Verhältnis von Serin zu Glycin wichtig ist.
Bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung keine Asparaginsäure, da diese am Zitronensäurezyklus beteiligt ist und sich somit nachteilig auf den Glukosespei­ cher des Körpers auswirken kann.
Vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung je 100 g ca. 1.000 mg Alanin, ca. 820 mg Lysin, ca. 900 Phenylalanin, ca. 1.100 mg Glutaminsäure, ca. 690 mg Methionin, ca. 300 mg Serin, ca. 280 mg Glycin, ca. 800 mg Ornithin und ca. 600 mg Taurin. Die Aminosäuren können mikroverkapselt vorliegen.
Bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung neben den obengenannten Verbindungen zusätzlich Vitamine und/oder Mineralstoffe, besonders bevorzugt jeweils in 1- bis 3-facher Menge des empfohlenen Tagesbedarfs pro 100 g der Zusammenset­ zung.
Bei den Vitaminen handelt es sich insbesondere um Vitamin B6, Vitamin C und Vitamin E. Vitamin B6 ist dabei besonders wichtig, um die Aminosäuren für den Körper verfügbar zu machen. Vitamin C dient auch als Konservierungsmittel.
Bei den Mineralstoffen handelt es sich insbesondere um Kalium, Zink, Chrom und Magnesium, wobei diese Elemente jeweils in Form eines physiologisch verträglichen Salzes vorliegen. Beispielsweise eignen sich Chrom(III)-chlorid, Kaliumcitrat, Magnesium­ citrat und Zinkcitrat.
An Zink besteht ein erhöhter Bedarf im Leistungssport. Darüber hinaus hat dieses Element durch die Bildung von Chelatverbindungen eine günstige Wirkung auf Amino­ säuren, wirkt als Antioxidans und besitzt eine Wirkung auf Insulin und Prostaglandine. Magnesium hat eine positive Wirkung auf ATP, ADP, die Glukolyse und auf die Öffnung der Zellen für Glukose. Außerdem weist Magnesium eine Insulin-Wirkung auf. Chrom weist sowohl bei Hypo- als auch Hyperglykämie eine positive Wirkung auf die Glukose­ speicher des Körpers auf.
Die Zusammensetzung kann drüber hinaus für Lebensmittel geeignete Zusatzstoffe wie beispielsweise Fette, insbesondere pflanzliche Fette, Säuerungsmittel, natürliche oder künstliche Süßstoffe wie Saccharin und Cyclamat, Aromastoffe und/oder Farbstoffe enthalten.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungs­ gemäßen Zusammensetzung, bei dem die obengenannten Stoffe gegebenenfalls zusammen mit den weiteren Zusatzstoffen gemischt und falls gewünscht geformt und portioniert werden.
Beispielsweise kann die Zusammensetzung in Packungen zu je 20 g abgefüllt werden. Der empfohlene Tagesverbrauch solcher 20 g-Packungen liegt dann bei beispielsweise höchstens 3 Packungen.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung eignet sich insbesondere zur Leistungsför­ derung, vor allem bei großer körperlicher Anstrengung, und/oder als diätetisches Lebensmittel. Daher erstreckt sich die vorliegende Erfindung auch auf die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Leistungsförderung und/oder als diätetisches Lebensmittel.
Die Vorteile der Erfindung liegen vor allem in einer schnellen und hohen Energiezufuhr für den Körper, wobei durch die gleichzeitige Kombination mit für die Kreatin- und Carnitin-Synthese notwendigen Aminosäuren auch die körpereigenen Energiereserven leichter verfügbar gemacht werden. Die Energie wird unter Umgehung der Insulin- Pumpe zur Verfügung gestellt, so daß praktisch kein "Hungerast" auftritt. Die Energie steht innerhalb kürzester Zeit für einen langen Zeitraum zur Verfügung.
Das folgende Beispiel gibt eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegen­ den Erfindung wieder, ohne sie darauf zu beschränken.
Beispiel
Die Inhaltsstoffe der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wurden gemäß der folgenden Tabelle gemischt und in Packungen zu je 20 g abgefüllt.
Aminosäuren
mg
L-Alanin, oral 1.000
L-Glutaminsäure, oral 1.100
AL=L<Glycin, oral 280
L-Lysin 820
AL=L<L-Methionin 690
L-Ornithin, HCl 800
L-Phenylalanin, oral 900
AL=L<L-Serin, oral, 300
Taurin 600
Gewichtsanteil Aminosäuren 6.490
Überzug mit Monomuls 90-35 10.000
Vitamine
B6, HCl 2,1
C 70,0
E (natürliches Tocopherol Isomerengemisch, 30%ig) 130,0
Gewichtsanteil Vitamine 202,1
Mineralstoffe
Cr(III)-Chlorid, 6 H2O (33% Cr) 0,2
K-Citrat, H2O (36%K) 7.000,0
Mg-Citrat, (10% Mg) 3.100,0
Zn-Citrat, (33% Zn) 30,0
Gewichtsanteil Mineralstoffe 10.130,2
Basisformulierung
Delios V (MCT- Öl) 62.977,7
Maltodextrin 7.000,0
Aroma (Typ Banane) 200,0
Süßstoff (Saccharin/Cyclamat) 200,0
Fett HRI 84 (pflanzliches Fett) 2.800,0
Gesamtanteil Basisformulierung 73.177,7
Masse gesamt 100.000,0

Claims (10)

1. Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, enthaltend MCT, Kohlenhydrate sowie folgende Aminosäuren: Alanin, Lysin, Phenylalanin, Glutaminsäure, Methionin, Serin, Glycin und Ornithin.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, zusätzlich enthaltend Taurin.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend 50 bis 70 Gew.-% MCT und 5 bis 15 Gew.-% Kohlenhydrate, bevorzugt Maltodextrin, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, enthaltend in je 100 g der Zusammensetzung ca. 1.000 mg Alanin, ca. 820 mg Lysin, ca. 900 mg Phenylalanin, ca. 1.100 mg Glutaminsäure, ca. 690 mg Methionin, ca. 300 mg Serin, ca. 280 mg Glycin, ca. 800 mg Omithin und gegebenenfalls ca. 600 mg Taurin.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, zusätzlich enthaltend Vitamine und/oder Mineralstoffe.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, enthaltend Vitamin B6, Vitamin C und Vitamin E.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 5 oder 6, enthaltend Kalium, Zink, Chrom und Magnesium jeweils in Form eines Salzes.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, zusätzlich enthaltend Niacin.
9. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin die genannten Stoffe gegebenenfalls zusammen mit weiteren Zusatzstoffen gemischt und, falls gewünscht, geformt und portioniert werden.
10. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Leistungsförderung und/oder als diätetisches Lebensmittel.
DE19903560A 1999-01-29 1999-01-29 Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel Ceased DE19903560A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903560A DE19903560A1 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel
AT00101753T ATE298205T1 (de) 1999-01-29 2000-01-28 Zusammensetzung zur leistungsförderung bei sportlicher tätigkeit, ihre herstellung und verwendung als diätetisches lebensmittel
EP00101753A EP1023843B1 (de) 1999-01-29 2000-01-28 Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel
DE50010583T DE50010583D1 (de) 1999-01-29 2000-01-28 Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903560A DE19903560A1 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19903560A1 true DE19903560A1 (de) 2000-08-03

Family

ID=7895801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19903560A Ceased DE19903560A1 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19903560A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2044853A1 (de) 2007-10-02 2009-04-08 ISME Privates Forschungsinstitut für Sport, Medizin und Ernährung GmbH Nährstoff zur Erhöhung beschleunigter physiologischer Leistung
WO2010112060A1 (en) 2009-03-30 2010-10-07 Isme Privates Forschungsinstitut Für Sport, Medizin Und Ernährung Gmbh Nutriment for use for accelerated physiological perfomance enhancement
DE102022004219A1 (de) 2022-11-15 2024-05-16 Peter Meyer Aminosäurenkombination mit Vitamin C und B6 zur präventiven, kurativen und rehabilitativen Behandlung von Stoffwechselstörungen im Kohlenhydratstoffwechsel, Proteinstoffwechsel und Fettstoffwechsel sowie bei physischen und/oder psychischen Leistungsverlust.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2044853A1 (de) 2007-10-02 2009-04-08 ISME Privates Forschungsinstitut für Sport, Medizin und Ernährung GmbH Nährstoff zur Erhöhung beschleunigter physiologischer Leistung
WO2010112060A1 (en) 2009-03-30 2010-10-07 Isme Privates Forschungsinstitut Für Sport, Medizin Und Ernährung Gmbh Nutriment for use for accelerated physiological perfomance enhancement
DE102022004219A1 (de) 2022-11-15 2024-05-16 Peter Meyer Aminosäurenkombination mit Vitamin C und B6 zur präventiven, kurativen und rehabilitativen Behandlung von Stoffwechselstörungen im Kohlenhydratstoffwechsel, Proteinstoffwechsel und Fettstoffwechsel sowie bei physischen und/oder psychischen Leistungsverlust.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0874618B1 (de) Präparat zur verbesserung des haarwuchses, der hautstruktur und/oder der nagelregeneration
DE2521815C3 (de) Diätnahrungspräparate und -mischungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2556100C2 (de)
DE10057290B4 (de) Enteral zu verabreichendes Supplement zur parenteralen Ernährung oder partiellen enteralen/oralen Ernährung bei kritisch Kranken, chronisch Kranken und Mangelernährten
DE2326444C3 (de) Proteinhaltiges Nahrungsmittel, das ein an schwefelhaltigen Aminosäuren armes Speiseprotein und ein N-Acylmethionin als ergänzenden Zusatz enthält
DE69814834T2 (de) Ernährungszusammensetzung zur verbesserung der zellenenergie
Griffin et al. Dietary arginine requirement of juvenile hybrid striped bass
DE60124658T2 (de) Zusammensetzungen gegen Ermüdung enthaltend Anserin und D-Ribose
CH623206A5 (de)
DE102007030495A1 (de) Verwendung einer eine Kreatin-Komponente enthaltende Zusammensetzung zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, der Merkfähigkeit, des Langzeitgedächtnisses und zur Vorbeugung geistiger Ermüdungszustände
DE102005009990A1 (de) Salze, Anlagerungs- und Komplexverbindungen der Guanidinoessigsäure
DE10301393A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
WO2019166418A1 (de) Nutrazeutische oder pharmazeutische zusammensetzung
EP3357352B1 (de) Zusammensetzung mit aminosäuren
EP1916913B1 (de) Proteinzusammensetzung zur behandlung eines physiologisch bedingten, klinisch unauffälligen proteinmehrbedarfs
EP0399341B1 (de) Wässrige Zusammensetzung für die parenterale Ernährung
DE60124769T2 (de) Nahrungsergänzung mit schlankheitseffekt
EP1023843B1 (de) Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel
DE19903560A1 (de) Zusammensetzung zur Leistungsförderung bei sportlicher Tätigkeit, ihre Herstellung und Verwendung als diätetisches Lebensmittel
DE60010896T2 (de) Therapeutisch und/oder ernährungsphysiologisch verbesserte derivate aktiver inhaltsstoffe und oral verabreichbare zusammensetzungen, die diese enthalten
RU2520036C2 (ru) Пищевой продукт &#34;миоактив-спорт&#34; для питания людей, подверженных интенсивным физическим нагрузкам
DE2642768C2 (de)
DE69936056T2 (de) Nahrungsmittelergänzung, welche liponsäure und kreatin enthält und methoden zu deren anwendung
AT412381B (de) Kombinations-präparat, enthaltend mineralstoffe, vitamine, kohlenhydrate und aminosäuren
DE1906763C3 (de) Wohlschmeckendes, lagerungsstabiles, wasserlösliches Vollnahrungsmittel für den Menschen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPORTMEDIZIN TEAM VERTRIEBS GMBH, BERNECK, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEDERER, KELLER & RIEDERER, 84028 LANDSHUT

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN

8131 Rejection