DE19903018A1 - Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten - Google Patents

Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten

Info

Publication number
DE19903018A1
DE19903018A1 DE1999103018 DE19903018A DE19903018A1 DE 19903018 A1 DE19903018 A1 DE 19903018A1 DE 1999103018 DE1999103018 DE 1999103018 DE 19903018 A DE19903018 A DE 19903018A DE 19903018 A1 DE19903018 A1 DE 19903018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
broadcast
rbs1
dect
frame
communication unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999103018
Other languages
English (en)
Inventor
Arnd Sibila
Juergen Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999103018 priority Critical patent/DE19903018A1/de
Priority to CN 00104531 priority patent/CN1275002A/zh
Priority to EP00101509A priority patent/EP1024675A3/de
Priority to BR0000545-2A priority patent/BR0000545A/pt
Publication of DE19903018A1 publication Critical patent/DE19903018A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/20Selecting an access point

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Von zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1...6) werden jeweils Rundsendenachrichten (rn1...6) mit eingefügten Rundsendekanal-Informationen (bbpo1...6) an dezentrale Kommunikationseinheiten (DKE1...6) ausgesendet. Durch diese werden zumindest von zwei zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1...6) empfangene Rundsendekanal-Informationen (bbpo1...6) erfaßt, bewertet und gespeichert sowie in Abhängigkeit vom Bewertungsergebnis die jeweils ausgesendeten Rundsendenachrichten (rn1...6) empfangen. Mit Hilfe der gespeicherten Rundsendekanal-Informationen (bbpo1...6) können die Funkressourcen eines Mehrzellensystems effektiver genutzt werden.

Description

Bei drahtlosen, auf Funkkanälen basierenden Kommunikations­ netzen, insbesondere bei Punkt-zu-Multipunkt Funk-Zubringer­ netzen - auch als "radio in the lokal loop" bzw. "RLL" oder "wireless local loop" bzw. "WLL" bezeichnet - sind mehrere als Netzabschlußeinheiten ausgestaltete dezentrale Kommunika­ tionseinheiten jeweils über einen oder mehrere Funkkanäle an eine Basisstation - auch als "radio base station" bzw. "RBS" bezeichnet - angeschlossen. Im telcom report Nr. 18 (1995), Heft 1, "Drahtlos zum Freizeichen", Seite 36, 37 ist bei­ spielsweise ein drahtloses Zubringernetz - auch als Teilneh­ merzugangsnetz oder Access-Network bezeichnet - für die drahtlose Sprach- und Datenkommunikation beschrieben. Das be­ schriebene Kommunikationssystem stellt einen RLL-Teilnehme­ ranschluß in Kombination mit moderner Breitband-Infrastruktur dar - z. B. "Fiber to the Curb" -, welches in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand anstelle der Verlegung von drahtgebunde­ nen Anschlußleitungen realisierbar ist. Die den einzelnen Teilnehmern zugeordneten Netzabschlußeinheiten RNT - Radio Network Termination - sind über das Übertragungsmedium "Funk­ kanal" und über Basisstationen RBS an ein übergeordnetes Kom­ munikationsnetz, beispielsweise an das ISDN-orientierte Fest­ netz, angeschlossen. Die drahtlosen Funkkanäle können bei­ spielsweise mit Hilfe schmalbandiger drahtloser Übertragungs­ verfahren bzw. Funkstandards - z. B. DECT oder CDMA - reali­ siert sein, wobei insbesondere gemäß dem DECT-Standard ausge­ staltete Zubringernetze für hohe Verkehrsaufkommen in zukünf­ tigen Ballungszentren geeignet sind.
Im internationalen DECT-Standard - ETSI-Empfehlung ETS 300 175 Teil 1 bis 9 - sind die physikalischen und prozeduralen Eigenschaften definiert. Die Übertragung von Informationen erfolgt jeweils über eine gemäß dem DECT-Standard ausgestal­ tete DECT-Luftschnittstelle, über welche durch eine Kombina­ tion von FDMA-, TDMA- und TDD-Zugriffsverfahren (Frequency Division Multiple Access/Time Division Multiple Access/­ Time Division Duplex) auf das drahtlose Übertragungsmedium "DECT-Funkkanal" zugegriffen wird. Hierbei stehen im Fre­ quenzbereich zwischen 1880 MHz und 1900 MHz 10 Trägerfrequen­ zen mit einem Kanalabstand von jeweils 1,728 MHz zur Verfü­ gung (FDMA), wobei der pro Träger festgelegte Zeitrahmen in 24 Zeitschlitze bzw. Kanäle - auch als "Slots" bezeichnet - eingeteilt ist (TDMA). Ein in 24 Zeitschlitze unterteilter Zeitrahmen - auch als "Frame" bezeichnet - wiederholt sich periodisch alle 10 ms. Innerhalb eines Zeitrahmens werden die für eine bidirektionale Informationsübermittlung erforder­ lichen Hin- und Rückkanäle durch das "Time Division Duplex"- Verfahren (TDD) realisiert. Durch den Duplexbetrieb werden die ersten 12 Zeitschlitze eines Rahmens zum Senden von In­ formationen bzw. Nutzdaten von der Basisstation an die dezen­ tralen Netzabschlußeinheiten und die restlichen 12 Zeit­ schlitze zum Senden von Nutzdaten von den drahtlosen Netzab­ schlußeinheiten zu einer Basisstation verwendet. Auf einer Trägerfrequenz sind beispielsweise 12 Duplexkanäle realisier­ bar. Insgesamt werden bei einem nach dem DECT-Standard ausge­ stalteten Funk-Kommunikationsnetz jeweils 12 Duplexkanäle auf jeder der 10 Trägerfrequenzen und somit 120 Duplexkanäle be­ reitgestellt. Durch eine Integration einer dezentralen Netz­ abschlußeinheit in ein Kommunikationsendgerät kann dieses als mobiles Kommunikationsendgerät ausgestaltet und ebenfalls an einer Basisstation drahtlos angeschlossen werden. Im folgenden werden die dezentralen Netzabschlußeinheiten auch als dezentrale Kommunikationseinheiten bezeichnet.
Bei überwiegend im privaten Bereich eingesetzten Einzellen­ systemen können mehrere dezentrale Kommunikationseinheiten, bzw. mobile Kommunikationsendgeräte an einer Basisstation be­ trieben werden. Weiterhin sind Mehrzellensysteme bekannt, bei welchen mehrere Basisstationen über eine Basisstation-Kon­ trolleinheit an das übergeordnete Kommunikationsnetz ange­ schlossen sind. Insbesondere für öffentliche Mehrzellensyste­ me kann ein zusätzliches Authentifikationsmodul zur Identifi­ zierung der an die Basisstation angeschlossenen Teilnehmer vorgesehen werden. Bei einem Mehrzellensystem werden durch jede mit Hilfe einer Basisstation realisierte Zelle die sel­ ben Leistungsmerkmale wie bei einem Einzellensystem unter­ stützt, wobei durch den Zusammenschluß mehrerer Zellen der Aktionsradius vergrößert wird. Mit Hilfe von öffentlichen Mehrzellensystemen können beispielsweise drahtlose Teilneh­ merzugangsnetze realisiert werden.
Gemäß dem DECT-Basisstandard weist jeder Zeitschlitz bzw. "Slot" ein Zeitfenster mit einer zeitlichen Ausdehnung von 416 µs auf, wobei in jedem Zeitschlitz jeweils 424 Bit Daten­ umfang aufweisende Informationen übermittelt werden. Jedes innerhalb eines DECT-Zeitschlitzes übermittelte Datenpaket weist neben einem Nutzdatenfeld - auch als "B-Feld" bezeich­ net - unter anderem ein 64 Bit Datenumfang aufweisendes Sig­ nalisierungsdatenfeld - auch als "A-Feld" bezeichnet - zur Übermittlung von Signalisierungs- und Kontrolldaten von der Basisstation an die im Funkbereich der Basisstation angeord­ neten dezentralen Kommunikationseinheiten auf. Die von jeder Basisstation über eine als Rundsendekanal bezeichnete Fre­ quenz-/Zeitschlitz-Kombination an alle dezentralen Kommunika­ tionseinheiten ausgesendeten Signalisierungs- und Kontrollda­ ten werden auch als Rundsendenachrichten bezeichnet, in welche unterschiedliche Arten von Rundsendeinformationen - auch als "Broadcast-Information" bezeichnet - einfügbar sind. Mit Hilfe des Signalisierungsdatenfeldes bzw. A-Feldes wird eine Übertragungskapazität von 4,8 kbit/s für die Übermitt­ lung von basisstationspezifischen Rundsendenachrichten par­ allel zur Übermittlung von Nutzinformationen bereitgestellt, wobei die durch das A-Feld bereitgestellte Signalisierungska­ pazität einem der im DECT-Basisstandard ETS 300 175-3 (MAC- Layer), Kapitel 6.2.2.1.1 definierten, logischen Kanäle zuge­ ordnet werden kann. Es sind folgende logische Kanäle bekannt, über welche die unterschiedlichen Arten von Rundsendeinforma­ tionen übermittelt werden:
C-Kanal zur Übermittlung von Signalisierungs-Informationen höherer Schichten - auch als CT-Rundsendeinformatio­ nen bezeichnet -,
M-Kanal zur Übermittlung von MAC-Kontrollbefehlen, z. B. Link- Access Request, Handover Request usw. - auch als MT- Rundsendeinformationen bezeichnet -,
N-Kanal zur Übermittlung von DECT-Identitäten und Access- Right-Identifiers, durch welche ein Handshake zwischen dezentralen und der zentralen Kommunikati­ onseinrichtungen realisiert wird - auch als NT- Rundsendeinformationen bezeichnet -,
P-Kanal zur Übermittlung von Paginginformationen - auch als PT-Rundsendeinformationen bezeichnet -, und
Q-Kanal zur Übermittlung von systemimmanenten Informationen für den MAC-Layer - beispielsweise Übermittlung des Multiframemarkers - auch als QT-Rundsendeinformatio­ nen bezeichnet.
Den unterschiedlichen Arten von Rundsendeinformationen CT, MT, NT, PT, QT sind jeweils unterschiedliche Prioritäten zuge­ ordnet, wobei die MT-Rundsendeinformationen die höchste Prio­ rität aufweisen. Weiterhin ist den CT-Rundsendeinformationen eine höhere Priorität als den NT- und PT-Rundsendeinformatio­ nen zugeordnet, wobei die PT-Rundsendeinformationen eine höhere Priorität als die NT-Rundsendeinformationen aufweisen.
Wie bereits erläutert werden 24 Zeitschlitze zu einem eine Zeitdauer von 10 ms aufweisenden DECT-TDMA-Rahmen bzw. DECT- Rahmen zusammengefaßt. Desweiteren werden 16 dieser DECT- Rahmen zu einem logischen DECT-Multirahmen zusammengefaßt.
Über diesen DECT-Multirahmen werden die unterschiedlichen Rundsendeinformationen CT, MT, NT, PT, QT mit Hilfe eines in Kapitel 6.2.2.1.1 in ETS 300 175-3 beschriebenen Multiplexverfahrens - "T-MUX algorithm for RFP-Transmissions" - gemultiplext.
In aktuellen gemäß dem DECT-Standard ausgestalteten drahtlo­ sen Kommunikationsnetzen muß durch jede Basisstation ständig ein Übertragungskanal bzw. Rundsendekanal zur Aussendung der Rundsendenachrichten belegt sein, um unter anderem den im Funkbereich von einer oder mehreren Basisstationen angeordne­ ten dezentralen Kommunikationseinheiten mit Hilfe der Rundsendenachrichten ein Aufsynchronisieren bzw. Anmelden an derjenigen Basisstation mit dem stärksten empfangenen Signal­ pegel zu ermöglichen. Für den Fall, daß aktuell keine Verbin­ dung zwischen der Basisstation und einer im Funkbereich ange­ ordneten dezentralen Kommunikationseinheit aktiv ist, werden die erforderlichen Rundsendenachrichten von der Basisstation über einen sogenannten "Dummy-Bearer" ausgesendet. Bei einer Übermittlung der Rundsendenachrichten über einen "Dummy-Bea­ rer" werden keine Nutzinformationen innerhalb des Zeit­ schlitzes übermittelt, jedoch können durch alle im Funkbe­ reich der Basisstation angeordneten dezentralen Kommunikati­ onseinheiten die im A-Feld übermittelten Rundsendenachrichten empfangen und ausgewertet werden, um beispielsweise ein Aufsynchronisieren an der entsprechenden Basisstation zu er­ möglichen. Im Falle einer aktiven Verbindung zwischen einer dezentralen Kommunikationseinheit und der Basisstation, werden neben den im B-Feld angeordneten Nutzdaten der aktiven Verbindung die im A-Feld angeordneten Rundsendenachrichten an alle im Funkbereich der Basisstation angeordneten dezentralen Kommunikationseinheiten gesendet. Gemäß dem DECT-Standard kann eine Basisstation zusätzlich zu einer aktiven Verbindung einen weiteren "Dummy-Bearer" zur Übermittlung der Rundsendenachrichten einrichten, wobei beide Rundsendekanäle -d. h. aktive Verbindung (auch als "traffic" bezeichnet) oder "Dummy-Bearer" - alternierend genutzt werden. Durch die alternierende Nutzung der zur Verfügung stehenden Rundsendekanäle wird der Empfang der Rundsendenachrichten an den im Funkbereich der Basisstation angeordneten, dezentralen Kommunikationseinheiten verbessert. Jede gemäß dem DECT- Standard ausgestaltete, zentrale Kommunikationseinheit bzw. Basisstation ist somit immer auf wenigstens einer DECT- Frequenz-/Zeitschlitz-Kombination aktiv, wobei über das A- Feld die Rundsendenachrichten an alle dezentralen Kommuni­ kationseinheiten innerhalb des Funkbereichs ausgesendet werden.
Eine dezentrale Kommunikationseinheit ist immer an derjenigen Basisstation mit der am höchsten gemessenen Empfangsfeld­ stärke angemeldet bzw. "eingelockt" und weist eine DECT-Rah­ men- und DECT-Multirahmen-Synchronität - bei einer Realisie­ rung einer Verschlüsselung der zu übermittelnden Informatio­ nen - zu dieser auf, d. h. durch die dezentrale Kommunikati­ onseinheit werden nur die Rundsendenachrichten derjenigen Ba­ sisstation empfangen und bewertet, an welcher die dezentrale Kommunikationseinheit eingelockt ist. Bei der Bewertung der Rundsendenachrichten werden die empfangenen Rundsendenach­ richten beispielsweise nach für die jeweilige Kommunikations­ einheit bestimmten Paginginformationen durchsucht, durch welche unter anderem das Rufen der dezentralen Kommunikati­ onseinheiten gesteuert bzw. initialisiert wird.
In aktuellen gemäß dem DECT-Standard ausgestalteten drahtlo­ sen Zubringernetzen sind einer an einer Basisstation angemel­ deten, dezentralen Kommunikationseinheit nur die Identitäten der in der unmittelbaren Umgebung der dezentralen Kommunika­ tionseinheit angeordneten Basisstationen mit den höchsten Empfangsfeldstärken bekannt. Für den Fall eines von einer de­ zentralen Kommunikationseinheit angeforderten Verbindungsauf­ baus zu einer Basisstation, deren Übertragungsressourcen ak­ tuell belegt sind, oder für den Fall, daß eine bereits aktive Verbindung aufgrund einer schlechten Übertragungsqualität des Übertragungskanals an eine andere Basisstation übergeben werden muß - auch als Intercell Handover bezeichnet - ist be­ dingt durch die fehlende Auswertung der von den anderen Ba­ sisstationen ausgesendeten Rundsendenachrichten die Wahr­ scheinlichkeit eines erfolgreichen Verbindungsaufbaus be­ grenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere bei mit Hilfe von Mehrzellensystemen realisierten RLL- bzw. WLL- Systemen die zur Verfügung stehenden, funktechnischen Über­ tragungsressourcen effektiver zu nutzen. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden die Rundsendenach­ richten von mehreren zentralen Kommunikationseinheiten je­ weils über zumindest einen zuordenbaren, kommunikationsein­ richtungs-spezifischen Rundsendekanal an zumindest eine de­ zentrale Kommunikationseinheit ausgesendet, wobei in die über die Rundsendekanäle gesendeten Rundsendenachrichten jeweils eine die aktuelle Frequenz und/oder den aktuellen Zeitschlitz und/oder den aktuellen Spereizcode des kommunikationseinheit­ spezifischen Rundsendekanals angebende Rundsendekanal-Infor­ mation eingefügt ist. Der wesentliche Aspekt des erfindungs­ gemäßen Verfahrens besteht darin, daß durch die zumindest eine dezentrale Kommunikationseinheit die aktuellen Rundsen­ dekanal-Informationen von zumindest zwei der zentralen Kommu­ nikationseinheiten erfaßt und bewertet werden und daß in Ab­ hängigkeit vom Bewertungsergebnis die von den zentralen Kom­ munikationseinheiten ausgesendeten Rundsendenachrichten emp­ fangen, bewertet und optional gespeichert werden.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens be­ steht darin, daß durch den Empfang und die Auswertung der von mehreren zentralen Kommunikationseinheiten bzw. Basisstatio­ nen eines drahtlosen Kommunikationsnetzes ausgesendeten Rundsendenachrichten der dezentralen Kommunikationseinheit eine bessere Einschätzung der durch die benachbarten Basis­ stationen bereitgestellten Übertragungskapazität bzw. der Übertragungsressourcen ermöglicht wird. Durch das erfindungs­ gemäße Empfangen, Auswerten und Abspeichern der von mehreren Basisstationen ausgesendeten Rundsendenachrichten wird bei einer durch die dezentrale Kommunikationseinheit initiierten Verbindungsanforderung ein schnellerer Verbindungsaufbau zu einer Basisstation sowie ein schnellerer und sichererer In­ tercell-Handover bei einem lokalen Wechsel der dezentralen Kommunikationseinheit vom Funkbereich einer ersten Basissta­ tion in den Funkbereich einer zweiten Basisstation gewährlei­ stet.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die zentralen und dezentralen Kommunikations­ einheiten gemäß dem internationalen DECT-Standard ETS 300 175 ausgestaltet - Anspruch 4. Hierdurch ist das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere für drahtlose DECT-Kommunikationsnetze gemäß zukünftiger, weiter entwickelter DECT-Basisstandards konzipiert. In derartigen drahtlosen DECT- Kommunikationsnetzen weisen die zentralen Kommunikationsein­ heiten eine DECT-Rahmen- und DECT-Multirahmen-Synchronität auf, wobei von den zentralen Kommunikationseinheiten die Rundsendenachrichten multirahmen-spezifisch mit Hilfe eines Multiplexverfahrens gemäß dem DECT-Basisstandard ausgesendet werden. Bei drahtlosen DECT-Kommunikationsnetzen gemäß dem zukünftigen DECT-Standard werden die multirahmen-spezifischen Rundsendenachrichten in mehreren DECT-Rahmen innerhalb eines DECT-Multirahmens gesendet, wobei innerhalb eines periodisch wiederkehrenden DECT-Multirahmens die aktuellen kommunikati­ onseinheit-spezifischen Rundsendekanal-Informationen gesendet werden - Anspruch 5.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand meh­ rerer Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 in einem Blockschaltbild ein für den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgestaltetes, drahtloses Zubringernetz, und
Fig. 2A bis Fig. 2D eine beispielhafte Ausgestaltung des T-Mux Algo­ rithmus zur prioritätsabhängigen Übermittlung von Rundsendeinformationen im Rahmen der DECT- Multirahmen- und DECT-Rahmen-Struktur.
Fig. 1 zeigt in einem Blockschaltbild ein drahtloses Teilneh­ merzugangsnetz ACCESS, über das eine drahtlose Netzabschluß­ einheit RNT und ein mobiles Kommunikationsendgerät MKE mit einem übergeordneten, beispielsweise ISDN-orientierten, Kom­ munikationsnetz IKN verbindbar sind. Im drahtlosen Teilneh­ merzugangsnetz ACCESS sind mehrere Basisstationen RBS1. . .6 an­ geordnet, an welche die drahtlose Netzabschlußeinheit RNT bzw. das mobile Kommunikationsendgerät MKE drahtlos an­ schließbar sind. Üblicherweise sind in einem drahtlosen Teil­ nehmerzugangsnetz ACCESS mehrere an den Basisstationen RBS drahtlos anschließbare Netzabschlußeinheiten RNT und mobile Kommunikationsendgeräte MKE angeordnet, d. h. im Blockschalt­ bild sind in einem Ausführungsbeispiel lediglich die zur Er­ läuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Einrichtungen eines Teilnehmerzugangsnetzes ACCESS darge­ stellt, wobei die sechs Basisstationen RBS1. . .6 die zentralen Kommunikationseinheiten und die drahtlose Netzabschlußeinheit RNT sowie das mobile Kommunikationsendgerät MKE die dezentra­ len Kommunikationseinheiten repräsentieren. In diesem Ausfüh­ rungsbeispiel ist das drahtlose Teilnehmerzugangsnetz ACCESS als DECT-Teilnehmerzugangsnetz gemäß dem internationalen ETSI-Standard ETS 300 175 ausgestaltet, d. h. die sechs gemäß dem DECT-Standard ausgestalteten und jeweils das Zentrum einer Funkzelle bzw. eines Funkbereiches darstellenden Basis­ stationen RBS1. . .6 und die in den jeweiligen Funkbereichen an­ geordneten und ebenfalls gemäß dem DECT-Standard ausgestalte­ ten, dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE sind über jeweils eine DECT-Luftschnittstelle und das Übertragungsme­ dium "DECT-Funkkanal" miteinander verbindbar.
An die drahtlose Netzabschlußeinheit RNT ist über eine Ver­ bindungsleitung zumindest eine dezentrale Kommunikationsein­ heit DKE anschließbar. Eine dezentrale Kommunikationseinheit DKE kann beispielsweise durch ein Multimedia-Kommunikations­ endgerät - z. B. Personalcomputer - oder ein ISDN-orientiertes Fernsprechendgerät realisiert sein. Weiterhin sind die sechs Basisstationen RBS1. . .6 über eine Verbindungsleitung mit einer Teilnehmerzugangsnetz-Kontrolleinrichtung STRG verbunden, welche an das übergeordnete, ISDN-orientierte Kommunikations­ netz IKN angeschlossen ist. In Fig. 1 ist der Anschluß der Ba­ sisstationen RBS1. . .6 an das übergeordnete Kommunikationsnetz IKN beispielhaft für die vierte und fünfte Basisstation RBS4,5 dargestellt.
Die sechs im drahtlosen DECT-Teilnehmerzugangsnetz ACCESS an­ geordneten Basisstationen RBS1. . .6 weisen eine DECT-Rahmen- und DECT-Multirahmen-Synchronität gemäß dem DECT-Basisstandard ETS 300 175 auf. Dabei werden durch die einzelnen Basissta­ tionen RBS1. . .6 über jeweils einen Basisstation-spezifischen Rundsendekanal - auch als "Broadcast Bearer" bezeichnet - entsprechende Basisstation-spezifische Rundsendenachrichten rn1. . .6 - auch als "Broadcast-Information" bezeichnet - ausge­ sendet. Mit Hilfe der von den sechs Basisstationen RBS1. . .6 ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 werden die für ver­ mittlungstechnische und prozedurale Vorgänge - z. B. Synchro­ nisierung sowie Anmeldung und Verbindungsaufbau zu einer Ba­ sisstation bzw. zu einer dezentralen Kommunikationseinheit - erforderlichen Systeminformationen bzw. Rundsendeinformatio­ nen an die dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE über­ mittelt. In Kapitel 6.2.2.1.1, ETS 300 175-3 sind die ver­ schiedenen Arten der in die Rundsendenachrichten rn1. . .6 ein­ fügbaren Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT sowie das Verfahren - "T-MUX algorithm for RFP transmissions" - zur Übermittlung der verschiedenen Arten der Rundsendeinformatio­ nen PT, NT, MT, CT, QT über die DECT-Rahmen- bzw. DECT-Multi­ rahmen-Struktur beschrieben. Für das Ausführungsbeispiel sei eine in Fig. 2A bis Fig. 2D dargestellte Ausgestaltung des T- Mux Algorithmus zur Rahmen- und Multirahmen-orientierten Übermittlung der Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT an­ genommen. Es sei angemerkt, daß im Gegensatz zu aktuellen Rundesende-Verfahren die Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT mehrmals innerhalb eines DECT-Multirahmens, d. h. in mehreren DECT-Rahmen innerhalb eines DECT-Multirahmens ausge­ sendet werden. Fig. 2A bis Fig. 2B zeigen selbsterläuternd in einem Ausführungsbeispiel eine sich periodisch wiederholende Folge von ausgesendeten DECT-Multirahmen n+0. . .n+15 - in Fig. 2A. . .2D auch als Multiframe bezeichnet -, wobei für jeden DECT- Multirahmen bzw. für jeden einem DECT-Multirahmen zugeordne­ ten DECT-Rahmen - in Fig. 2A. . .2D auch als Frame bezeichnet - die Art der übermittelten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT in Abhängigkeit der jeweiligen Priorität - hier Prio1,2,3 - dargestellt ist. Beispielsweise werden die den Paging-Informationen PT zuzuordnenden "Blind Slot Informa­ tion" im Multirahmen n+0 sechsmal - im Rahmen 0, 2, 4, 6, 10 und 12 -, im Multirahmen n+2 zweimal - im Rahmen 10 und 12 -, im Multirahmen n+4 sechsmal - im Rahmen 0, 2, 4, 6, 10 und 12 - und im Multirahmen n+6 zweimal - im Rahmen 10 und 12 - usw. aus­ gesendet. Desweiteren werden die den Paging-Informationen PT zuzuordnenden "Blind Double Slot Information" z. B. im Multi­ rahmen n+1 fünfmal - im Rahmen 2, 4, 6, 10 und 12 -, im Multi­ rahmen n+2 dreimal - im Rahmen 2, 4 und 6 -, im Multirahmen n+5 fünfmal - im Rahmen 2, 4, 6, 10 und 12 - und im Multirahmen n+6 dreimal - im Rahmen 2, 4 und 6 - usw. ausgesendet.
Wie bereits erläutert, werden in die von den Basisstationen RBS1. . .6 ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 unter anderem jeweils eine die Übertragungskanalparameter des basisstation­ spezifischen Rundsendekanals repräsentierende Rundsendekanal- Informationen bbpo1. . .6 eingefügt. Die Rundsendekanal-Informa­ tionen bbpo1. . .6 werden auch als "Bearer description" bzw. "Broadcast Bearer Position"-Informationen bezeichnet und sind in Kapitel 7.2.4.3.4, ETS 300 175-3 beschrieben. Mit Hilfe der ausgesendeten Rundsendekanal-Informationen bbpo1. . .6 werden den im Funkbereich einer Basisstation RBS1. . .6 angeordneten, dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE Informationen dahingehend übermittelt, auf welchem Rundsendekanal - d. h. auf welcher DECT-Frequenz und in welchem DECT-Zeitschlitz - die Rundsendenachrichten rn1. . .6 der jeweiligen Basisstation RBS1. . .6 in den nachfolgenden DECT-Multirahmen ausgesendet werden.
Nach Fig. 2A. . .2D werden in jedem vierten DECT-Multirahmen bzw. DECT-Multiframe - hier im DECT-Multirahmen n+3, n+7, n+11 und n+15 - die für die jeweils folgenden DECT-Multirahmen aktuel­ len Übertragungskanalparameter bzw. aktuellen DECT-Frequenz- /Zeitschlitz-Kombinationen - im folgenden als "Broadcast Bea­ rer Position" bezeichnet - in die Rundsendenachrichten rn1. . .6 eingefügt und an die dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE übermittelt. Durch die ausgesendeten "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .6 werden den im Funkbereich der Basisstationen RBS1. . .6 angeordneten dezentralen Kommunikati­ onseinheiten RNT, MKE Informationen dahingehend übermittelt, welcher der einer Basisstation RBS1. . .6 zugeordneten Rundsende­ kanäle - "traffic" oder "dummy" - nachfolgend für den Empfang von Rundsendenachrichten rn1. . .6 zu nutzen ist.
Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zum geziel­ ten Empfangen und Bewerten der von mehreren Basisstationen RBS1. . .6 ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 näher erläu­ tert.
Es wird eine Rahmen- und Multirahmensynchronität der sechs im drahtlosen Teilnehmerzugangsnetz ACCESS angeordneten Basis­ stationen RBS1. . .6 vorausgesetzt, was in öffentlichen, gemäß dem DECT Generic Access Profile - GAP: ETS 300 444 - ausge­ stalteten Systemen mit Unterstützung der Verschlüsselung von zu übermittelnden Informationen gewährleistet ist. Durch die in Fig. 1 dargestellte Netzabschlußeinheit RNT bzw. durch das mobile Kommunikationsendgerät MKE werden auf der DECT-Luft­ schnittstelle DECT-Signale gesucht, bei Vorfinden von DECT- Signalen die von den Basisstationen RBS1. . .6 ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 erfaßt und anschließend mit Hilfe der in die Rundsendenachrichten rn1. . .6 eingefügten Synchroni­ sierungsinformationen eine Bit-, Zeitschlitz-, Rahmen- und Multirahmen-Synchronität zu einer der sechs Basisstationen RBS1. . .6 eingerichtet. Nach Einrichtung der Rahmen- und Mu­ litrahmen-Synchronität werden durch Erfassung und Auswertung von in die Rundsendenachrichten rn1. . .6 eingefügten "Identities Information"-Informationen rfpi1. . .6 die Identitäten und An­ schlußrechte der an der dezentralen Kommunikationseinheit RNT, MKE empfangbaren Basisstationen RBS1. . .6 erfaßt, bewertet und gespeichert. Die "Identities Information"-Informationen - auch als "Primary Access Rights Identifier" (PARI) bezeichnet - rfpi1. . .6 stellen eine weitere Art der in die Rundsendenach­ richten rn1. . .6 einfügbaren Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT dar und sind in Kapitel 7.2.2, ETS 300 175-3 beschrie­ ben. Zur Erfassung der den NT-Rundsendeinformationen zugeord­ neten "Identities Information"-Informationen werden für die Dauer von zwei aufeinanderfolgenden DECT-Multirahmen die in den dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE angeordneten Empfänger in den DECT-Rahmen 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 14 und 15 auf je einer der 10 DECT-Frequenzen f1. . .10 über alle Zeitschlitze ak­ tiviert und die von den Basisstationen RBS1. . .6 ausgesendeten NT-Rundsendeinformationen - vgl. table 4, Kapitel 6.2.2.1.1, ETS 300 175-3 - erfaßt und ausgewertet. Mit Hilfe der ausge­ werteten Identitäten und Anschlußrechte rfpi1. . .6 wird in den dezentralen Kommunikationseinheit RNT, MKE jeweils eine Liste von empfangbaren Basisstationen RRBS1. . .6 mit gültigen An­ schlußrechten erzeugt und gespeichert. Vorteilhaft ist die Liste der jeweils gültige Anschlußrechte aufweisenden Basis­ stationen RBS1. . .6 nach Empfangsfeldstärken sortiert. Werden durch eine dezentrale Kommunikationseinheit RNT, MKE bei­ spielsweise m Basisstationen RRBS1. . .6 mit gültigen Anschluß­ rechten rfpi1. . .6 ermittelt, wird in der jeweiligen dezentralen Kommunikationseinheit RNT, MKE eine Tabelle tab zum Abspei­ chern der von den m Basisstationen RRBS1. . .6 ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 bzw. der darin eingefügten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT erzeugt, wobei m < = 6. In Fig. 1 ist beispielhaft eine in der dezentralen Netzab­ schlußeinheit RNT erzeugte Tabelle tab dargestellt, wobei die m empfangbaren Basisstationen RBS1. . .6 mit gültigen Anschluß­ rechten in entsprechenden Tabelleneinträgen te1. . .m der Tabelle tab speicherbar sind.
Um den dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE die er­ findungsgemäße effektive Nutzung der durch das drahtlose Teilnehmerzugangsnetz ACCESS bereitgestellten Übertragungs­ ressourcen zu ermöglichen, müssen die Rundsendenachrichten rn1. . .6, bzw. die darin eingefügten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT der in der Tabelle tab gespeicherten m Basis­ stationen RRBS1. . .6 sowohl vor als auch nach einer erfolgten Anmeldung an einer der m Basisstationen RBS1. . .6 erfaßt, ausge­ wertet und gespeichert werden. Für ein gezieltes Empfangen der von den m gespeicherten Basisstationen RBS1. . .6 ausgesende­ ten Rundsendenachrichten rn1. . .6 müssen die jeweils aktuell gültigen Rundsendekanal- bzw. "Broadcast Bearer Position"-In­ formationen bbpo1. . .6 der m Basisstationen RBS1. . .6 durch die de­ zentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE ermittelt und ge­ speichert werden. Für die folgende Beschreibung sei angenom­ men, daß durch die in Fig. 1 dargestellten, dezentralen Kommu­ nikationseinheiten RNT, MKE die von den sechs dargestellten Basisstationen RBS1. . .6 ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 empfangen werden - m = 6 -, wobei alle sechs Basissta­ tionen RBS1. . .6 gültige Anschlußrechte aufweisen.
Gemäß dem in Fig. 2 dargestellten T-Mux-Algorithmus werden die den "Bearer Description"-Informationen zugeordneten Rundsen­ dekanal- bzw. "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .6 in den DECT-Multirahmen n+3, n+7, n+11 und n+15 von den sechs Basisstationen RBS1. . .6 ausgesendet. Erfindungsgemäß werden in diesen DECT-Multirahmen - für das weitere Ausfüh­ rungsbeispiel sei beispielhaft der DECT-Multirahmen n+3 ange­ nommen - die in den dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE angeordneten Empfänger im Rahmen 0, 2, 4, 6, 10 und 12 des DECT-Multirahmens - hier n+3 - auf je einer der 10 DECT-Fre­ quenzen f1. . .10 über alle Zeitschlitze aktiviert, so daß auf sechs von den 10 DECT-Frequenzen f1. . .10 alle über diese sechs DECT-Frequenzen ausgesendeten neuen, d. h. für die nachfolgen­ den DECT-Multirahmen aktuellen "Broadcast Bearer Position"- Informationen bbpo1. . .6 erfaßt bzw. "gescannt" werden. Die er­ faßten neuen "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .6 werden den sechs in der Tabelle tab gespeicherten Ba­ sisstationen RRBS1. . .6 zugeordnet und in den entsprechenden Ta­ belleneinträgen te1. . .6 gespeichert. Es gilt als wahrschein­ lich, daß bei dem Erfassen bzw. Scannen der "Broadcast Bearer Position"-Informationen auf 6 der 10 DECT-Frequenzen f1. . .10 noch nicht alle "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .6 der in der Tabelle tab gespeicherten sechs Basissta­ tionen RRB51. . .6 empfangen werden. Beispielsweise sei angenom­ men, daß beim ersten durch die dezentrale Kommunikationsein­ heit RNT, MKE durchgeführten Scannvorgang die "Broadcast Bea­ rer Position"-Informationen bbpo1. . .4 von vier der sechs Basis­ stationen RRBS1. . .6 erfaßt und in den entsprechenden Tabellen­ einträgen te1. . .4 der Tabelle tab gespeichert werden.
Mit Hilfe der vier gespeicherten, aktuellen "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .4 werden durch die dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE in den folgenden drei Multi­ rahmen - hier n+4 bis n+6 - die über die vier gespeicherten DECT-Frequenz-/Zeitschlitz-Kombinationen bbpo1. . .4 übermittel­ ten Rundsendenachrichten rn1. . .4 gezielt empfangen und die in Rundsendenachrichten rn1. . .4 eingefügten Rundsendeinformationen PT. NT, MT, CT, QT ausgewertet und in den entsprechenden Ta­ belleneinträgen te1. . .4 der Tabelle tab gespeichert. Dazu wer­ den in den DECT-Multirahmen - hier n+4 bis n+6 - jeweils im DECT-Rahmen 0 auf der im ersten Tabelleneintrag te1 gespei­ cherten ersten "Broadcast Bearer Position" bbpo1 die Rundsen­ denachrichten rn1 der ersten Basisstation RBS1, im DECT-Rah­ men 2 auf der im zweiten Tabelleneintrag te2 gespeicherten zweiten "Broadcast Bearer Position" bbpo2 die Rundsendenach­ richten rn2 der zweiten Basisstation RBS2, im DECT-Rahmen 4 auf der im dritten Tabelleneintrag te3 gespeicherten dritten "Broadcast Bearer Position" bbpo3 die Rundsendenachrichten rn3 der dritten Basisstation RBS3 und im DECT-Rahmen 6 auf der im vierten Tabelleneintrag te4 gespeicherten vierten "Broadcast Bearer Position" bbpo4 die Rundsendenachrichten rn4 der vierten Basisstation RBS4 empfangen.
Anschließend werden im darauffolgenden DECT-Multirahmen - hier n+7 -, in welchem die neuen bzw. aktualisierten Rundsen­ dekanal-Informationen bzw. "Broadcast Bearer Position"-Info­ mationen bbpo1. . .6 der sechs Basisstationen RRBS1. . .6 übermittelt werden, die in den dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE angeordneten Empfänger im DECT-Rahmen 0, 2, 4 und 6 des DECT-Multirahmens - hier n+7 - auf je einer der bereits be­ kannten, aus den vier bereits gespeicherten "Broadcast Bearer Position"-Infomationen bbpo1. . .4 ableitbaren DECT-Frequenzen f1. . .4 über alle Zeitschlitze aktiviert. Bei diesem Scannvor­ gang werden sowohl die vier aktualisierten "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .4 der vier bereits "gescannten" Basisstationen RBS1. . .4 ermittelt und gespeichert als auch ge­ gebenenfalls weitere "Broadcast Bearer Position"-Informatio­ nen bbpo5,6 der noch fehlenden, d. h. noch nicht "gescannten" fünften und sechsten Basisstation RBS5,6 ermittelt. Die "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo5,6 der noch fehlenden Basisstationen RBS5,6 können bei diesem Scannvor­ gang jedoch nur dann erfaßt werden, falls diese ebenfalls über die vier bereits gespeicherten DECT-Frequenzen f1. . .4 aus­ gesendet werden. Für den Fall daß die Rundsendenachrichten rn5,6 der fehlenden Basisstationen RBS5,6 nicht über die vier gespeicherten DECT-Frequenzen f1. . .4 ausgesendet werden, können die fehlenden "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo5,6 in den verbleibenden Rahmen 10 und 12 des DECT-Multi­ rahmens n+7 auf weiteren, zufällig bestimmten DECT-Frequenzen - hier z. B. f5 und f6 - empfangen werden. Erfindungsgemäß werden die beschriebenen Schritte bzw. das Erfassen der aus­ gesendeten "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .6 so lange wiederholt, bis alle aktualisierten "Broadcast Bea­ rer Position"-Informationen bbpo1. . .6 der sechs in der Tabelle tab der dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE gespei­ cherten Basisstationen RRBS1. . .6 erfaßt und in den entsprechen­ den Tabelleneinträgen te1. . .6 gespeichert sind. Anschließend wird durch die dezentrale Kommunikationseinheit RNT, MKE eine DECT-Rahmen- und DECT-Multirahmen-Synchronität zu der am be­ sten empfangenen Basisstation RBS1. . .6 eingerichtet - dies wird auch als "einlocken" an der am besten empfangenen Basissta­ tion RBS1. . .6 bezeichnet. Für dieses Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß in der dezentralen Kommunikationseinheit RNT, MKE die erste Basisstation RBS1 die höchste Empfangsfeld­ stärke aufweist.
Nach erfolgtem "Einlocken" der dezentralen Kommunikationsein­ heit RNT, MKE an der ersten Basisstation RBS1 werden durch die dezentrale Kommunikationseinheit RNT, MKE in den nachfol­ genden DECT-Multirahmen - n < 7 - jeweils im ersten DECT-Rah­ men - Frame 0 - die weiteren auf der ersten Broadcast Bearer Position bbpo1 der eigenen d. h. angemeldeten Basisstation - hier RBS1 - übermittelten Rundsendenachrichten rn1 bzw. die darin eingefügten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT - beispielsweise "Blind Slot Information"-Information oder "Blind Double Slot Information"-Information - empfangen und im entsprechenden Tabelleneintrag te1 der Tabelle tab gespei­ chert. Entsprechend werden im dritten DECT-Rahmen - Frame 2 - die weiteren auf der zweiten "Broadcast Bearer Position" bbpo2 übermittelten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT der am zweitbesten empfangenen Basisstation RBS2, im fünften DECT-Rahmen - Frame 4 - die weiteren auf der dritten "Broadcast Bearer Position" bbpo3 übermittelten Rundsendein­ formationen PT, NT, MT, CT, QT der am drittbesten empfangenen Basisstation RBS3, im siebten DECT-Rahmen - Frame 6 - die weiteren auf der vierten "Broadcast Bearer Position" bbpo4 übermittelten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT der am viertbesten empfangenen Basisstation RBS4, im elften DECT- Rahmen - Frame 10 - die weiteren auf der fünften "Broadcast Bearer Position" bbpo5 übermittelten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT der am fünftbesten empfangenen Basisstation RBS5 und im dreizehnten DECT-Rahmen - Frame 12 - die weiteren auf der sechsten "Broadcast Bearer Position" bbpo6 übermit­ telten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT der am sechstbesten empfangenen Basisstation RBS6 ermittelt und ge­ speichert. Auf diese Weise werden durch eine an einer Basis­ station angemeldete dezentrale Kommunikationseinheit RNT, MKE sukzessive die vollständigen Rundsendenachrichten rn1. . .6 bzw. die darin eingefügten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT von bis zu sechs Basisstationen RB1. . .6 empfangen, wodurch die in den entsprechenden Tabelleneinträgen te1. . .6 der Tabelle tab gespeicherten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT laufend aktualisiert werden.
Bei Störungen auf dem Übertragungsmedium DECT-Funkkanal kann der Fall eintreten, daß zu dem Zeitpunkt, in welchem in den DECT-Multirahmen - n+3, n+7, n+11, n+15. . . - die neuen "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .6 von den Ba­ sisstationen RBS1. . .6 ausgesendet werden, die auf einer aktuel­ len "Broadcast Bearer Position" ausgesendeten neuen "Broadcast Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .6 einer oder mehrere Basisstationen RBS1. . .6 durch eine dezentrale Kommuni­ kationseinheit RNT, MKE nicht detektiert werden können. Um eine weitere Aktualisierung der in der dezentralen Kommunika­ tionseinheit RNT, MKE gespeicherten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT dieser Basisstation RBS1. . .6 trotzdem zu ge­ währleisten, werden gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens jeweils beide von einer Ba­ sisstation RBS1. . .6 für die Übermittlung von Rundsendenachrich­ ten rn1. . .6 alternierend genutzten Rundsendekanäle bzw. "Broadcast Bearer Position" bbpo1. . .6 - aktive Verbindung (traffic) oder Dummy-Bearer - in den jeweiligen Tabellenein­ trägen te1. . .6 der Tabelle tab gespeichert. Bei einer Störung eines Rundsendekanals bbpo1. . .n und einer dadurch verursachten fehlerhaften Ermittlung der aktualisierten, für die nachfol­ genden DECT-Multirahmen für die entsprechende Basisstation RBS1. . .6 gültigen "Broadcast Bearer Position"-Information bbpo1. . .6 können die von der Basisstation RRBS1. . .6 übermittelten Rundsendenachrichten rn1. . .6 über den gespeicherten zweiten Rundsendekanal der Basisstation RB51. . .6, also auf der zuletzt für die jeweilige Basisstation RBS1. . .6 gültigen "Broadcast Be­ arer Position" bbpo1. . .6 empfangen werden.
Desweiteren kann der Fall eintreten, daß zwischen einer Ba­ sisstation - hier RBS1 - und einer daran angemeldeten dezen­ tralen Kommunikationseinheit RNT, MKE eine aktive Verbindung eingerichtet ist, d. h. Informationen bzw. Sprach- oder Nutz­ daten über eine bestimmte DECT-Frequenz- /Zeitschlitzkombination von der oder an die dezentrale Kommu­ nikationseinheit RNT, MKE gesendet werden. In diesem Fall können durch die angemeldete, dezentrale Kommunikationsein­ heit RNT, MKE die Rundsendenachrichten rn1. . .6 derjenigen Ba­ sisstationen RBS1. . .6 nicht empfangen bzw. erfaßt und ausgewer­ tet werden, deren Rundsendenachrichten auf dem gleichen Zeit­ schlitz ausgesendet werden. Durch das vorteilhafte Abspei­ chern aller von einer Basisstation RBS1. . .6 alternierend ge­ nutzten Rundsendekanäle bzw. "Broadcast Bearer Position"-In­ formationen bbpo1. . .6 können für den Fall einer oder mehrere aktiven Verbindungen zwischen der Basisstation RBS1. . .6 und der dezentralen Kommunikationseinheit die von den betreffenden Basisstation RBS1. . .6 übermittelten Rundsendenachrichten rn1. . .6 auf der zweiten bzw. alterierend genutzten "Broadcast Bearer Position" bbpo1. . .6 empfangen und die gespeicherten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT aktualisiert werden.
Bei vielen gleichzeitig geführten Verbindungen durch eine de­ zentrale Kommunikationseinheit RNT, MKE und/oder bei Störun­ gen auf den DECT-Funkkanälen, kann der Fall eintreten, daß trotz des Abspeicherns der jeweils von einer Basisstation RBS1. . .6 alternierend genutzten Rundsendekanäle bzw. "Broadcast Bearer Position" bbpo1. . .6, die Rundsendenachrichten rn1. . .6 einer oder mehrerer Basisstationen RBS1. . .6 nicht weiter durch die dezentrale Kommunikationseinheit DKE, MKE empfangen und die gespeicherten Rundsendeinformationen PT, NT, NT, CT, QT der jeweiligen Basisstationen RBS1. . .6 nicht weiter aktuali­ siert werden können. Derartige auf diese Weise veraltete Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT - welche somit nicht mehr den aktuellen Zustand der betreffenden Basisstation RBS1. . .6 repräsentieren - können für aktuelle prozedurale oder vermittlungstechnische Vorgänge - z. B. Verbindungsaufbau oder Handover - nicht mehr genutzt werden. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können in den dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE kommunikationseinheit-spezifische Schwellwerte definiert wer­ den, welche die minimale Anzahl bzw. den minimalen prozentua­ len Anteil derjenigen Basisstationen RBS1. . .6 repräsentieren, deren ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 durch die de­ zentralen Kommunikationseinheit RNT, MKE empfangen und aktua­ lisiert werden können. Wird dieser definierte Schwellwert un­ terschritten - werden beispielsweise bei weniger als 60% der in der Tabelle tab gespeicherten Basisstationen RBS1. . .6 die ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 empfangen, bzw. die gespeicherten Rundsendeinformationen PT, NT, MT, CT, QT aktua­ lisiert -, wird das erfindungsgemäße Verfahren neu initiali­ siert, bzw. wird das beschriebene Erfassen der "Broadcast Be­ arer Position"-Informationen bbpo1. . .6 erneut durchgeführt.
Vorteilhaft können auch bei einer geringeren Anzahl - d. h. m < 6 - von im drahtlosen Teilnehmerzugangsnetz ACCESS angeord­ neten, jeweils gültige Anschlußrechte aufweisenden Basissta­ tionen RBS1. . .m die von diesen ausgesendeten Rundsendenachrich­ ten durch die dezentralen Kommunikationseinheiten RNT, MKE empfangen und ausgewertet werden. Dabei kann die Erfassung der ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .m bzw. der darin eingefügten "Broadband Bearer Position"-Informationen bbpo1. . .m in Abhängigkeit von der Anzahl m der in der dezentralen Kom­ munikationseinheit RNT, MKE gespeicherten Basisstationen RBS1. . .m erfolgen. Sind beispielsweise drei Basisstationen RBS1. . .3 mit den entsprechenden "Broadcast Bearer Position"-In­ formationen bbpo1. . .3 in der Tabelle tab gespeichert, werden gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsvariante des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens in den nachfolgenden DECT-Multirahmen jeweils im ersten und dritten DECT-Rahmen - Frame 0 und Frame 2 - die über die erste "Broadcast Bearer Position" bbpo1 übermittelten Rundsendenachrichten rn1 der ersten Basissta­ tion RBS1, im fünften und siebten DECT-Rahmen - Frame 4 und Frame 6 - die über die zweite "Broadcast Bearer Position" bbpo2 übermittelten Rundsendenachrichten rn2 der zweiten Ba­ sisstation RBS2 und im elften und dreizehnten DECT-Rahmen - Frame 10 und Frame 12 - die über die dritte "Broadcast Bearer Position" bbpo3 übermittelten Rundsendenachrichten rn3 der dritten Basisstation RBS2 empfangen, wobei durch das wieder­ holte Empfangen jeweils einer Rundsendenachricht rn1. . .3 über verschiedene Rundsendekanäle bzw. "Broadcast Bearer Position" die Fehlerwahrscheinlichkeit der empfangenen Rundsendeinfor­ mationen PT, NT, MT, CT, QT minimiert wird.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden von einer im Funkbereich von mehreren Basisstationen RRBS1. . .6 angeordneten, dezentralen Kommunikationseinheit RNT, MKE nicht nur die Rundsendenachricht rn1. . .6 derjenigen Basisstation RRBS1. . .6 emp­ fangen, an welcher die dezentrale Kommunikationseinheit RNT, MKE angemeldet ist, sondern auch die Rundsendenachrichten RN1. . .6 von bis zu fünf weiteren benachbarten Basisstationen RRBS1. . .6 erfaßt und bewertet. Vorteilhaft wird eine bessere Einschätzung der durch die benachbarten Basisstationen RBS1. . .6 bereitgestellten Übertragungskapazität bzw. der Übertragungs­ ressourcen ermöglicht. Durch das erfindungsgemäße Empfangen, Auswerten und Abspeichern von von mehreren Basisstationen RRBS1. . .6 ausgesendeten Rundsendenachrichten rn1. . .6 wird bei einer durch die dezentrale Kommunikationseinheit RNT, MKE in­ itiierten Verbindungsanforderung ein schnellerer Verbindungs­ aufbau zu einer Basisstation RRBS1. . .6 sowie ein schnellerer und sichererer Handover beim Wechsel beispielsweise des mobi­ len Kommunikationsendgerätes MKE vom Funkbereich einer ersten Basisstation RRBS1. . .6 in den Funkbereich einer zweiten Basis­ station RRBS1. . .6 gewährleistet.

Claims (13)

1. Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten (rn1. . .6) mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) durch zu­ mindest eine dezentrale Kommunikationseinheit (RNT, MKE), wo­ bei die Rundsendenachrichten (rn1. . .6) von den zentralen Kommu­ nikationseinheiten (RBS1. . .6) jeweils über zumindest einen zu­ ordenbaren kommunikationseinrichtungs-spezifischen Rundsende­ kanal ausgesendet werden,
  • - bei dem in die über die Rundsendekanäle gesendeten Rundsen­ denachrichten (rn1. . .6) jeweils eine die aktuelle Frequenz und/oder den aktuellen Zeitschlitz und/oder den aktuellen Spreizcode des kommunikationseinheit-spezifischen Rundsen­ dekanals angebende Rundsendekanal-Information (bbpo1. . .6) eingefügt ist,
  • - bei dem durch die zumindest eine dezentrale Kommunikations­ einheit (RNT, MKE)
- die aktuellen Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) von zumindest zwei der zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) erfaßt und bewertet werden, und
- in Abhängigkeit vom Bewertungsergebnis die von den zentra­ len Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) ausgesendeten Rundsendenachrichten (rn1. . .6) empfangen, bewertet und op­ tional gespeichert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in die über die kommunikationseinheit-spezifischen Rundsendekanäle gesendeten Rundsendenachrichten (rn1. . .6) je­ weils eine die Identität und die Zugangsrechte der jeweili­ gen zentralen Kommunikationseinheit (RBS1. . .6) angebende Be­ rechtigungs-Information (rfpi1. . .6) eingefügt ist,
  • - daß durch die zumindest eine dezentrale Kommunikationsein­ heit die Berechtigungs-Informationen (rfpi1. . .6) der zentra­ len Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) erfaßt, bewertet und optional gespeichert werden, und
  • - daß nur die Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) derjeni­ gen zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) mit gültigen Zugangsrechten empfangen und bewertet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in Abhängigkeit der bewerteten Rundsendenachrichten (rn1. . .6) nach zumindest einem vorgegebenen Kriterium eine Anmeldung der zumindest einen dezentralen Kommunikations­ einheit (RNT, MKE) an einer der zentralen Kommunikations­ einheiten (RBS1. . .6) erfolgt, wobei die von dieser zentralen Kommunikationseinheit (RBS1. . .6) ausgesendeten Rundsendenach­ richten (rn1. . .6) durch die angemeldete, dezentrale Kommuni­ kationseinheit (RNT, MKE) empfangen werden, und
  • - daß durch die angemeldete dezentrale Kommunikationseinheit (RNT, MKE) die von zumindest einer weiteren der zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) ausgesendeten Rundsen­ denachrichten (rn1. . .6) in Abhängigkeit von der bewerteten Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) empfangen, bewertet und optional gespeichert werden.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zentralen und dezentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6, RNT, MKE) gemäß dem internationalen DECT-Standard ETS 300 175 ausgestaltet sind.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) eine DECT-Rahmen- und DECT-Multirahmen-Synchronität aufweisen,
  • - daß von den zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) die Rundsendenachrichten (rm1. . .6) multirahmen-spezifisch mit Hilfe eines Multiplexverfahrens gemäß dem Standard ETS 300 175-3 ausgesendet werden, und
  • - daß die multirahmen-spezifischen Rundsendenachrichten (rn1. . .6) in mehreren DECT-Rahmen (Frame0. . .15) innerhalb eines DECT-Multirahmens (Multiframe n+0, . . .) gesendet werden, wobei innerhalb eines periodisch wiederkehrenden DECT-Multirah­ mens (Multiframe n+3, n+7, n+11, n+15, . . .) die aktuellen kom­ munikationseinheit-spezifischen Rundsendekanal-Informatio­ nen (bbpo1. . .6) gesendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfang der von den zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) ausgesendeten Rundsendenachrichten (rn1. . .6) derart erfolgt,
  • a) daß durch die dezentrale Kommunikationseinheit (RNT, MKE) eine Rahmen- und Multirahmen-Synchronität zu einer der zentralen Kommunikationseinheiten (RNT, MKE) eingerichtet wird,
  • b) daß bei Empfang des Multirahmens (Multiframe), in welchem die kommunikationseinrichtung-spezifischen Berechtigungs- Informationen (rfpi1. . .6) gesendet werden, die Identitäten derjenigen zentralen Kommunikationseinheiten (RNS1. . .6) mit gültigen Zugangsrechten ermittelt und gespeichert werden,
  • c) daß bei Empfang des Multirahmens (Multiframe n+3, n+7, n+11, n+15, . . .), in welchem die kommunikationseinheit-spezi­ fischen Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) gesendet werden, nur die aktuellen Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) derjenigen zentralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) mit ermittelten, gültigen Zugangsrechten erfaßt und bewertet werden, wobei mit Hilfe der bewerteten Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) der aktuelle je­ weils einer Basisstation (RBS1. . .6) zugeordnete Rundsendeka­ nal bestimmt wird,
  • d) daß bei Empfang der nachfolgenden Multirahmen (Multiframe) die über die bestimmten Rundsendekanäle übermittelten, kommunikationseinrichtung-spezifischen Rundsendenachrich­ ten (rn1. . .6) empfangen und bewertet und optional gespei­ chert werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte c) und d) solange wiederholt werden, bis die aktuellen Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) aller zen­ tralen Kommunikationseinheiten (RBS1. . .6) mit gültigen An­ schlußrechten erfaßt und bewertet sind.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß in Abhängigkeit der bewerteten Rundsendenachrichten (rn1. . .6) eine DECT-Rahmen- und DECT-Multirahmen-Synchro­ nität zu derjenigen zentralen Kommunikationseinheit (RBS1. . .6) mit den besten Empfangseigenschaften eingerich­ tet wird, und
  • b) daß nach erfolgter Einrichtung der DECT-Rahmen- und DECT-Multirahmen-Synchronität die Schritte c) und d) pe­ riodisch wiederholt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die kommunikationseinheit-spezifischen Rundsende-Kanalin­ formationen (bbpo1. . .6) in jedem vierten Multirahmen (Mul­ tiframe n+3, n+7, n+11, n+15, . . .) gesendet werden.
10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Übermittlung der Rundsendekanal-Informationen (bbpo1. . .6) eine "Bearer Description"-Rundsendenachricht gemäß ETS 300 175-3, Kap. 7.2.4.3.4., und daß für die Übermittlung der Berechtigungs-Informationen (rfpi1. . .6) eine "Identities Information"-Rundsendenachricht gemäß ETS 300 175-3, Kap. 7.2.2 vorgesehen ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die multirahmen-spezifische Übermittlung der Rundsen­ denachrichten (rn1. . .6) gemäß Fig. 2A bis Fig. 2D realisiert ist.
DE1999103018 1999-01-26 1999-01-26 Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten Ceased DE19903018A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103018 DE19903018A1 (de) 1999-01-26 1999-01-26 Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten
CN 00104531 CN1275002A (zh) 1999-01-26 2000-01-26 接收多个中心通信单元的广播信息的方法
EP00101509A EP1024675A3 (de) 1999-01-26 2000-01-26 Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten
BR0000545-2A BR0000545A (pt) 1999-01-26 2000-01-26 Processo para receber mensagens de serviço de endereçamento múltiplo de várias unidades centrais de comunicação

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103018 DE19903018A1 (de) 1999-01-26 1999-01-26 Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19903018A1 true DE19903018A1 (de) 2000-07-27

Family

ID=7895426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999103018 Ceased DE19903018A1 (de) 1999-01-26 1999-01-26 Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1024675A3 (de)
CN (1) CN1275002A (de)
BR (1) BR0000545A (de)
DE (1) DE19903018A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147913C1 (de) * 2001-09-28 2003-07-03 Siemens Ag Verfahren zum Synchronisieren von Übertragungssystemen für Energieversorgungsnetze
DE102006018483A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Avaya Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Software-Download von Endgeräten über die DECT-Luftschnittstelle
WO2008092834A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Gigaset Communications Gmbh Verfahren zur steuerung der synchronisation in einem sich auf mindestens eine zelle erstreckenden kommunikationssystem zur drahtlosen kommunikation mit synchronisiert zu einer basisstation zellenbeschränkter und/oder -übergreifender, drahtloser direkt-kommunikationsmöglichkeit zwischen mobilteilen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057499A1 (de) * 2000-11-20 2002-06-06 Siemens Ag Verfahren zur Signalisierung des Diversity-Modes ein oder mehrerer Broadcast-Kanäle sowie zugehöriges Funkkommunikationssystem
JP4227457B2 (ja) * 2003-05-21 2009-02-18 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線制御局及び報知情報送信方法
US8111663B2 (en) * 2004-07-20 2012-02-07 Qualcomm Incorporated Methods and systems for variable rate broadcast with soft handoff
CN111464997B (zh) * 2020-02-27 2022-08-16 厦门亿联网络技术股份有限公司 一种用于dect漫游系统的多信道分析方法和系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5353332A (en) * 1992-09-16 1994-10-04 Ericsson Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for communication control in a radiotelephone system
US5471670A (en) * 1993-07-02 1995-11-28 Motorola, Inc. Method for determining communciation resource handoffs
EP0757500A2 (de) * 1995-08-03 1997-02-05 Nokia Mobile Phones Ltd. Funktelefone und Betriebsverfahren
DE19640450C1 (de) * 1996-09-30 1997-10-30 Siemens Ag Basisstation mit schneller Kanalwechselfunktion eines zellularen TDMA/FDMA-Funksystems, insbesondere eines zellularen DECT-Systems
DE19640314A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-16 Siemens Ag Verfahren zum Synchronisieren einer Funkempfangseinrich-tung mit ISDN-Anschluß, insbesondere einer Funknetzabschlußeinrichtung eines in einem ISDN-System eingebundenen RLL/WLL-Systems (Radio in the Local Loop/Wireless in the Local Loop)
DE19640447C1 (de) * 1996-09-30 1998-05-07 Siemens Ag Verfahren zur Realisierung von ISDN-Verbindungen über eine Luftschnittstelle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5353332A (en) * 1992-09-16 1994-10-04 Ericsson Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for communication control in a radiotelephone system
US5471670A (en) * 1993-07-02 1995-11-28 Motorola, Inc. Method for determining communciation resource handoffs
EP0757500A2 (de) * 1995-08-03 1997-02-05 Nokia Mobile Phones Ltd. Funktelefone und Betriebsverfahren
DE19640450C1 (de) * 1996-09-30 1997-10-30 Siemens Ag Basisstation mit schneller Kanalwechselfunktion eines zellularen TDMA/FDMA-Funksystems, insbesondere eines zellularen DECT-Systems
DE19640314A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-16 Siemens Ag Verfahren zum Synchronisieren einer Funkempfangseinrich-tung mit ISDN-Anschluß, insbesondere einer Funknetzabschlußeinrichtung eines in einem ISDN-System eingebundenen RLL/WLL-Systems (Radio in the Local Loop/Wireless in the Local Loop)
DE19640447C1 (de) * 1996-09-30 1998-05-07 Siemens Ag Verfahren zur Realisierung von ISDN-Verbindungen über eine Luftschnittstelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. Reiß:"Drahtlos zum Freizeichen", In: telcom report 18, 1995, H.1, S. 34-37 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147913C1 (de) * 2001-09-28 2003-07-03 Siemens Ag Verfahren zum Synchronisieren von Übertragungssystemen für Energieversorgungsnetze
DE102006018483A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Avaya Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Software-Download von Endgeräten über die DECT-Luftschnittstelle
DE102006018483B4 (de) * 2006-04-19 2008-07-10 Avaya Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Übertragung von Daten über die DECT-Luftschnittstelle
WO2008092834A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Gigaset Communications Gmbh Verfahren zur steuerung der synchronisation in einem sich auf mindestens eine zelle erstreckenden kommunikationssystem zur drahtlosen kommunikation mit synchronisiert zu einer basisstation zellenbeschränkter und/oder -übergreifender, drahtloser direkt-kommunikationsmöglichkeit zwischen mobilteilen
US8144642B2 (en) 2007-02-01 2012-03-27 Gigaset Communications Gmbh Method for controlling the synchronization in a communication system covering at least one cell for wireless communication with a line-limited or across-line wireless direct communication possibility between mobile parts that is synchronized with a base station

Also Published As

Publication number Publication date
EP1024675A3 (de) 2001-01-17
CN1275002A (zh) 2000-11-29
EP1024675A2 (de) 2000-08-02
BR0000545A (pt) 2001-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211460B1 (de) Digitales Funkübertragungsverfahren
EP0742989B1 (de) Verfahren zur paketweisen datenübertragung in einem mobilfunknetz
DE19957288C1 (de) Verfahren zur Signalisierung einer Funkkanalstruktur in einem Funk-Kommunikationssystem
EP0938822B1 (de) Verfahren und basisstationssystem zur konfigurierung einer funkschnittstelle zwischen einer mobilstation und einer basisstation eines zeitmultiplex-mobilfunksystems für eine paketdatenübertragung
DE69727291T2 (de) Dynamische kanalzuteilung
EP0872148B1 (de) Verfahren und anordnung zum übertragen von daten in einem zellularen funksystem
DE2652967A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein nachrichtensystem
EP0210700A2 (de) Digitales Funkübertragungssystem mit zentralem, verbindungsbegleitendem Organisationskanal im Zeitmultiplexrahmen
DE102005041273A1 (de) Verfahren zum rechnergestützten Bilden von Systeminformations-Medium-Zugriffs-Steuerungs-Protokollnachrichten, Verfahren zum rechnergestützten Ermitteln von Systeminformation aus Systeminformations-Medium-Zugriffs-Steuerungs-Protokollnachrichten, Medium-Zugriffs-Steuerungseinheiten, Mobilfunk-Kommunikationseinrichtungen und Computerprogrammelemente
DE69724856T2 (de) Handgerät mit Weiterreichen-Überwachungseinrichtung
DE19640450C1 (de) Basisstation mit schneller Kanalwechselfunktion eines zellularen TDMA/FDMA-Funksystems, insbesondere eines zellularen DECT-Systems
DE19903018A1 (de) Verfahren zum Empfangen von Rundsendenachrichten mehrerer zentraler Kommunikationseinheiten
US5485635A (en) Changing a call identifier for call termination in a digital TDMA radio system
EP1142401B1 (de) Verfahren zum umschalten einer kommunikationsverbindung auf einen anderen kanal (handover)
DE60004992T2 (de) Verfahren zur funksignalverbreitung von einer radiokommunikation basisstation, basisstation und mobile endgeräte dafür
DE19827913C2 (de) Verfahren zur Übertragung von Organisationsinformationen
DE19962264A1 (de) Verfahren zur Rahmensynchronisation zwischen einem Endgerät und einer Basisstation bei einer Verbindungsweiterschaltung in einem Funk-Kommunikationssytem
EP0891680B1 (de) Zuweisung von kanälen unterschiedlicher kapazität in einem hybriden isdn-dect telekommunikationssystem
DE19738340C2 (de) Roaming von Mobilteilen in zumindest teilweise asynchronen drahtlosen Telekommunikationsnetzen, insbesondere DECT-Netzen
EP1041836A2 (de) Verfahren zur Auswalhl einer zentralen, drahtlosen Kommunikationseinheit aus einer Vielzahl von zentralen Kommunikationseinheiten
EP1584149B1 (de) Verfahren zur gleichwellenübertragung und gleichwellenübertragungssystem hierzu
EP1005246A2 (de) Verfahren und Komponenten zum Weiterreichen von Funkverbindungen in TDMA-basierenden schnurlosen Kommunikationssystemen
DE19938895C1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Signalisierungsverbindung
DE4041643C2 (de)
DE19842446C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Empfangen von Nutzdaten und Synchronisierungsdaten enthaltenden Datenpaketen in Abhängigkeit der übermittelten Synchronisierungsdaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection