DE1990133U - Device for removing seals from water tap tops - Google Patents

Device for removing seals from water tap tops

Info

Publication number
DE1990133U
DE1990133U DENDAT1990133D DE1990133DU DE1990133U DE 1990133 U DE1990133 U DE 1990133U DE NDAT1990133 D DENDAT1990133 D DE NDAT1990133D DE 1990133D U DE1990133D U DE 1990133DU DE 1990133 U DE1990133 U DE 1990133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded spindle
thread
tooth
threaded
tops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1990133D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Karl Pfleghaar, 7053 Rommeishausen
Publication date
Publication of DE1990133U publication Critical patent/DE1990133U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

9. Mai 1968 TetefonMay 9, 1968 Tetphone

Gm l rüba «««fl.r..a>Mi>»«»Gm l rüba «« « fl .r..a>Wed>» «»

Telegramme Patentschutz Essl IngenneckarTelegrams patent protection Essl Ingenneckar

Herr Karl Pfleghaar , ΤΟ53 Rommelshausen üb. Waiblingen« Friedhofstraße 3Mr. Karl Pflegehaar, ΤΟ53 Rommelshausen over Waiblingen «Friedhofstrasse 3

Vorrichtung zum Abziehen von Dichtungen bei Wasserhahn-- Device for pulling off seals on faucets -

OberteilenTops

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen von Dichtungen bei Wasserhahnoberteilen.The innovation relates to a device for pulling off Seals for faucet tops.

Bei Wasserhahnoberteilen tritt gelegentlich die Notwendigkeit auf, eine schadhaft gewordene Dichtung durch eine neue zu ersetzen. Da diese Dichtungsscheiben regelmäßig in einer ihrer Gestalt angepaßten Vertiefung sitzen, in die sie durch den Gebrauch noch dazu fest eingepreßt werden, ist es in der Praxis verhältnismäßig schwierig und umständlich, den schadhaften Dichtungsring mittels eines Schraubenziehers oder eines anderen spitzen Gegenstandes, wie dies bisher regelmäßig geschieht, aus seinem Sitz herauszuholen.The need occasionally occurs with faucet tops to replace a damaged seal with a new one. Because these sealing washers are regular sit in a recess adapted to their shape, in which they are also firmly pressed in through use, it is relatively difficult and cumbersome in practice, the defective sealing ring by means of a Screwdriver or other pointed object, as has been done regularly so far, to get out of his seat.

Ziel der Neuerung ist es, hier abzuhelfen und eine Vorrichtung zu schaffen, die es gestattet, das Abziehen solcher schadhafter Dichtungsringe bei Wasserhahnober-The aim of the innovation is to remedy this and to create a device that allows the removal defective sealing rings of this kind on faucet overhead

teilen in besonders einfacher und wirkungsvoller Weise vorzunehmen. Zu diesem Zwecke ist die Vorrichtung gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß sie eine mit einem ersten Gewinde auf ein Wasserhahnoberteil aufschraubbare Gewindebüchse aufweist, die mittels eines koaxialen zweiten Innengewindes auf eine Gewindespindel aufgeschraubt ist, welche an ihrer dem ersten Gewinde zuweisenden Stirnfläche in das Material einer Dichtung einpreßbare, zahnartige Port sät ze trägt. share in a particularly simple and effective way. For this purpose the device is according to the innovation characterized in that it can be screwed onto a tap top with a first thread Has threaded bushing which is screwed onto a threaded spindle by means of a coaxial second internal thread is, which at its end face facing the first thread in the material of a seal, tooth-like port sät ze carries.

Die Handhabung dieser Vorrichtung ist besonders einfach: Nach dem Aufschrauben der Gewindebüchse auf das Wasserhahnoberteil braucht lediglich die Gewindespindel soweit niedergeschraubt werden, daß sich ihre .zahnartigen Fortsätze in das Material der Dichtung einpressen. Wird das Wasserhahnoberteil sodann von der Gewindebüchse wieder abgeschraubt, so wird die Dichtung selbsttätig aus ihrer Halterung abgezogen.This device is particularly easy to use: After screwing the threaded bushing onto the upper part of the faucet only needs the threaded spindle to be screwed down so far that their .zahn-like extensions Press into the material of the seal. The upper part of the faucet is then removed from the threaded bushing again unscrewed, the seal is automatically withdrawn from its holder.

Um die Vielseitigkeit der Verwendbarkeit der Vorrichtung zu erhöhen, kann die Anordnung derart getroffen werden, daß in die Gewindebuchse an unterschiedliche Gewindedurchmesser von Wasserhahnoberteilen angepaßte, jeweils ein Innen- und ein Außengewinde tragende Redu-zierbuchsen eimgeschraubt sind. Gleich-zeitig ist es auch vorteilhaft, wenn an das dem ersten Gewinde zuweisende Ende der Gewindespindel jeweils auswechselbare Einsatzstücke In order to increase the versatility of the usability of the device, the arrangement can be made such that that adapted to different thread diameters of faucet tops in the threaded bushing, each one Reduction bushings with internal and one external thread screwed into place are. At the same time it is also advantageous if at the end of the threaded spindle facing the first thread each replaceable insert

mit unterschiedlichem Durchmesser ankuppelbar sind. Dadurch ist es ohne weiteres möglich, beispMsweise 1/2"- oder 3/8"- usw. Wasserhahnoberteile mit der gleichen Vorrichtung zu bearbeiten.can be coupled with different diameters. This makes it possible, for example, 1/2 "- or 3/8" - etc. faucet tops with the same Edit device.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the subject of the innovation is shown. Show it:

Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Neuerung im axialen Schnitt in einer Seitenansicht,Fig. 1 shows a device according to the innovation in the axial Section in a side view,

Fig. 2 den Endteil der Gewindespindel nach Fig. 1 im axialen Schnitt in einer Teildarstellung in einer anderen Ausführungsform undFig. 2 shows the end part of the threaded spindle according to Fig. 1 in axial section in a partial representation in another embodiment and

Pig. 3 einen Endteil entsprechend Fig. 2 in einer weiteren Ausführungsform und einer entsprechenden Darstellung.Pig. 3 an end part corresponding to FIG. 2 in another Embodiment and a corresponding representation.

Die Vorrichtung weist eine Gewindebüchse 1 auf, in der bei 2 ein erstes Innengewinde angeordnet ist und die bei 3 ein dazu koaxiales zweites Innengewinde 3 trägt. Die Gewindebüchse 1 ist mit dem zweiten Innengewinde 3 auf eine Gewindespindel 4 aufgeschraubt, die mit einem zu ihrer Betätigung dienenden Querstift 5 versehen ist und an ihrem entgegengesetzten, dem zweiten Innengewinde 3 zuweisenden Ende im Bereiche der Stirnfläche zahnartige Fortsätze 6 trägt. Die Gewindespindel 4 ist im BereicheThe device has a threaded bushing 1 in which a first internal thread is arranged at 2 and which has a second internal thread 3 coaxial therewith at 3. The second internal thread 3 of the threaded bushing 1 is screwed onto a threaded spindle 4, which is provided with a transverse pin 5 which is used to actuate it and which has tooth-like projections 6 at its opposite end facing the second internal thread 3 in the area of the end face. The threaded spindle 4 is in the area

der zahnartigen Fortsätze 6 - bei 7 - hohl ausgebildet.the tooth-like extensions 6 - at 7 - are hollow.

Die zahnartigen Portsätze 6 sind derart gestaltet, daß sie beim Niederschrauben der Gewindespindel 4 in das Material einer bei 8 angedeuteten Dichtung eines mittels des Gewindes 2 in die Gewindebüchse 1 eingeschraubten Wasserhahnoberteils 9 einpreßbar sind. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 3 sind die zahnartigen Fortsätze 6 durch eine Anzahl achsparallel verlaufender Einschnitte 10 ausgebildet, während bei der Ausführungsform nach Fig. zur Ausbildung der zahnartigen Fortsätze 6 schräg zur Gewindespindelachse verlaufende Ausnehmungen 11 vorgesehen sind. Im übrigen kann, wie aus Fig. 3 ersichtlich, im Bereiche der zahnartigen Fortsätze 6 eine rundumlaufende Anschärfung 12 vorgesehen sein, die das Eindringen der zahnartigen Fortsätze 6 in das Material der Dichtung 8 erleichtert. The tooth-like port sets 6 are designed such that they when screwing down the threaded spindle 4 in the material of a seal indicated at 8 of a means of the thread 2 screwed into the threaded sleeve 1 Faucet upper part 9 can be pressed. In the embodiment according to FIGS. 1 and 3, the tooth-like extensions are 6 formed by a number of axially parallel incisions 10, while in the embodiment according to FIG. To form the tooth-like extensions 6, recesses 11 running obliquely to the threaded spindle axis are provided are. In addition, as can be seen from FIG. 3, in the area of the tooth-like extensions 6 a circumferential Sharpening 12 may be provided, which prevents the penetration of the tooth-like Extensions 6 in the material of the seal 8 facilitated.

Um eine Anpassung an unterschiedliche Wasserhahnoberteilgrößen zu ermöglichen, sind in die Gewindebüchse 1 an unterschiedliche Gewindedurchmesser solcher Wasserhahnoberteile angepaßte Reduzierstücke 13, 14 eingeschraubt, die jeweils ein Innen- und ein Außengewinde tragen. Ebenso ist es möglich, die Anordnung derart zu treffen, daß an das dem ersten Gewinde 2 zuweisende Ende der Gewindespindel jeweils auswechselbare Einsatzstücke - wie bei 15 angedeutet - ankuppelbar sind, deren Durchmesser jeweils dem Durchmesser der abzuziehenden Dichtung 8 angepaßt ist und deren Kupp-To adapt to different tap head sizes to enable, are in the threaded sleeve 1 at different Thread diameter of such faucet tops adapted reducers 13, 14 screwed, each carry an internal and an external thread. It is also possible to make the arrangement in such a way that at the end of the threaded spindle facing the first thread 2 exchangeable inserts - as indicated at 15 - can be coupled, the diameter of which corresponds to the diameter the seal 8 to be withdrawn is adapted and its coupling

lung mit der Gewindespindel 4 etwa durch eine Zapfen-Loch verb indung 16 geschehen kann.ment with the threaded spindle 4 for example through a pin hole connection 16 can be done.

Claims (7)

S chut zansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum Abziehen von Dichtungen bei Wasserhahnoberteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine mit einem ersten Gewinde (2) auf ein Wasserhahnoberteil aufschraubbare Gewindebüchse (1) aufweist, die mittels eines koaxialen zweiten Innengewindes (3) auf eine Gewindespindel (4) aufgeschraubt ist, welche an ihrer dem ersten Gewinde (2) zuweisenden Stirnfläche in das Material einer Dichtung einpreßbare zahnartige Port sät ze (6) trägt.1. Device for pulling off seals in faucet tops, characterized in that it has a with a first thread (2) on a tap top Has screw-on threaded bushing (1) which by means of a coaxial second internal thread (3) on a threaded spindle (4) is screwed, which at its end face facing the first thread (2) into the Material of a seal press-fit tooth-like port sets ze (6) carries. 2# Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Gewindebüchse (1) an unterschiedliche Gewindedurchmesser von Wasserhahnoberteilen angepaßte, jeweils ein Innen- und ein Außengewinde tragende Reduzierbuchsen (13, 14) eingeschraubt sind. 2 # Device according to claim 1, characterized in that reducing bushings (13, 14) each carrying an internal and external thread are screwed into the threaded bushing (1), which are adapted to different thread diameters of the upper parts of the faucet. 3» Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an das dem ersten Gewinde (2) zuweisenden Ende der Gewindespindel (4) jeweils auswechselbare Einsatzstücke (15) mit unterschiedlichem Durchmesser ankuppelbar sind.3 »Device according to claim 1 or 2, characterized in that the one facing the first thread (2) Interchangeable inserts (15) with different diameters can be coupled to the end of the threaded spindle (4) are. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke (15) jeweils mittels einer Zapfen-Lochverbindung (16) mit der Gewindespindel (.4) gekuppelt sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the insert pieces (15) each by means of a pin-hole connection (16) are coupled to the threaded spindle (.4). -7 --7 - ■ -. 7 —■ -. 7 - 5» Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel C2I). bzw. deren jeweiliges Einsatzstück (.15) im Bereiche der zahnartigen Portsätze (6) hohl ausgebildet ist.5 »Device according to one of the preceding claims, characterized in that the threaded spindle C 2 I). or their respective insert (.15) is hollow in the area of the tooth-like port sets (6). 6, Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (4) bzw. deren jeweiliges Einsatzstück (15) im Bereiche der zahnartigen Port sät ze (6) rundumlaufend angeschärft ist (bei 12).6, device according to claim 5, characterized in that that the threaded spindle (4) or its respective insert (15) is sharpened all around in the area of the tooth-like port sets (6) (at 12). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zahnartigen Portsätze (6) durch eine Anzahl achsparalleler (10) oder schräg zur Gewindespindelachse verlaufender (11) Einschnitte oder Ausnehmungen in der Gewindespindel (4) oder dem Einsatzstück (15) ausgebildet sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tooth-like port sets (6) by a number of axially parallel (10) or oblique (11) incisions to the threaded spindle axis or recesses are formed in the threaded spindle (4) or the insert piece (15).
DENDAT1990133D Device for removing seals from water tap tops Expired DE1990133U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990133U true DE1990133U (en) 1968-07-25

Family

ID=1219183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1990133D Expired DE1990133U (en) Device for removing seals from water tap tops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1990133U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670370C (en) Cutting tool composed of two parts, in particular twist drill or reamer or end mill
DE2127670C3 (en) Chuck for tools
DE2836547C2 (en) Device for pulling off bearing rings or the like. using threaded parts
DE1990133U (en) Device for removing seals from water tap tops
DE2328176C3 (en) Multi-part end mill
DE959323C (en) Circular saw blade clamping device
DE1958554C3 (en) Cutting tool for machining
DE645762C (en) Device for extracting broken pins from tooth roots
DE2150558C3 (en) Drill head
DE1136185B (en) Turning tool with exchangeable cutting plate
DE3307727A1 (en) Tool for drilling holes in workpieces
DE3241748A1 (en) Device for recessing grooves in rotating workpieces to be machined
AT231147B (en) Circular saw
DE1035069B (en) Two-leg internal extractor for ball bearings u. like
DE1090491B (en) Device for tool attachment
DE2629976A1 (en) Screw operated extractor with expanding internal jaws - has pulling jaws spread by external tapered centre to engage workpiece bore
DE524050C (en) Tapping head with interchangeable cutting jaws
DE347560C (en) Device for pressing liquid or gaseous substances (preservatives) into meat or the like under pressure
DE1752121A1 (en) Milling self-chuck
DE375905C (en) Drill with radially adjustable cutting tools
DE850429C (en) Tool for inserting threaded bushings
DE599623C (en) Device for looping in valves
CH232685A (en) Centering device for turning workpieces with a longitudinal bore, such as gun barrels, after the longitudinal bore.
DE1904983A1 (en) Device for holding the milling arbors of milling machines when clamping or loosening the milling cutter
DE2057598A1 (en) Device for connecting a syringe hose to a connector