DE1988653U - CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES WITH IN PARTICULAR THIN LADDERS. - Google Patents

CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES WITH IN PARTICULAR THIN LADDERS.

Info

Publication number
DE1988653U
DE1988653U DE1961S0038921 DES0038921U DE1988653U DE 1988653 U DE1988653 U DE 1988653U DE 1961S0038921 DE1961S0038921 DE 1961S0038921 DE S0038921 U DES0038921 U DE S0038921U DE 1988653 U DE1988653 U DE 1988653U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
spring
metallic sleeve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961S0038921
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1961S0038921 priority Critical patent/DE1988653U/en
Publication of DE1988653U publication Critical patent/DE1988653U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4854Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a wire spring
    • H01R4/4863Coil spring

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Eine Klemmeinrichtung für den Anschluß elektrischer Leitungen, insbesondere der Adern von Fernmeldekabeln, wie sie Gegenstand der Erfindung ist, unterliegt grundsätzlich der Bedingung, dass sie einen einfachen, raumsparenden Aufbau besitzen und ein zuverlässiges Festklemmen und Lösen des Leiters mit möglichst wenigen und insbesondere nicht zeitraubenden Handgriffen gestatten muß.A clamping device for the connection of electrical lines, in particular the cores of telecommunication cables, as it is the subject of the invention, is fundamentally subject to the condition that it has a simple, space-saving structure and reliable clamping and loosening of the conductor with as few and in particular not time-consuming manipulations must allow.

Eine durch das Gebrauchsmuster 1 536 I87 bekannte Einrichtung zur Verbindung einadriger elektrischer Leitungen, die nach Art einer Muffe aufgebaut ist, weist zwei gegeneinander durch eine Feder verspannte, als Klemmkörper dienende Kugeln auf, die innerhalb eines Raumes angeordnet sind, der durch zwei gegenläufige, fluchtende Hohlkonen gebildet ist. Der Leiter wird bei dieser Einrichtung jeweils zwischen einer der beiden Kugeln und der Innenwand des die jeweilige Kugel umgebenden Hohlkonus festgeklemmt. Diese Anordnung besitzt den Nachteil, dass der Leiter gegen den auf die Kugeln übertragenen Druck der Feder eingeführt werden muß, so dass insbesondere bei dünnen Leitern die Gefahr des Verbiegens und bei Litzen die Gefahr des Aufspreizens beim Einführen des Leiters gegeben ist. Zur Entfernung des Leiters sind in dem den konusförmigen Innenraum bildenden Gehäuse an geeigneter Stelle Bohrungen zum Durchstecken eines Stiftes oder dergl. vorgesehen, mit dem die jeweilige Kugel gegen die Wirkung der Feder zurückgestoßen und dadurch der auf das Leiterende wirkende Klemmdruck verringert oder aufgehoben werden kann. Zur Einführung dieser Stifte ist aber eine teilweise Demontage der Anordnung erforderlich.A device known from utility model 1 536 I87 for connecting single-core electrical lines, which according to Art A sleeve is constructed, has two spheres which are tensioned against one another by a spring and serve as clamping bodies, which are arranged within a space which is formed by two opposing, aligned hollow cones. With this device, the conductor is clamped between one of the two balls and the inner wall of the hollow cone surrounding the respective ball. This arrangement has the disadvantage that the conductor must be inserted against the pressure of the spring transmitted to the balls, so that there is a risk of bending, especially with thin conductors, and the risk of splaying when inserting the conductor with strands. To remove the conductor, bores are provided at a suitable point in the housing forming the conical interior space for inserting a pin or the like, with which the respective ball can be pushed back against the action of the spring and thereby the clamping pressure acting on the end of the conductor can be reduced or canceled. To introduce these pins, however, a partial dismantling of the arrangement is necessary.

Die durch die deutsche Patentschrift 615 941 bekannte, mit Hohlkonus und Druckkugel arbeitende Verbindungsmuffe vermeidet den Nachteil der beschriebenen Einrichtung dadurch, dass das die beiden gegenläufigen Hohlkonen bildende Gehäuse in der Mitte quergeteilt ist und die beiden Hälften mittels zusätzlicher Gewindeteile einander und damit einem zwischen ihnen befindlichen Distanzstück mehr oder weniger genähert werden können. Dieses Distanzstück schiebt dann die beiden Kugeln mehr oder weniger weit in die Hohlkonen hinein und bewirkt dadurch das Festklemmen des eingeführten Leiterendes zwischen Kugel und Innenfläche des jeweiligen Konus. Der Nachteil dieser bekannten Einrichtung ist insbesondere darin zu sehen, dass zum Einklemmen eines Leiters ein Gewinde betätigt werden muß, was bekanntlich einen erhöhten Zeitaufwand bedeutet und auch insofern nicht zweckmäßig ist, als beide Hände zur Betätigung dieser Einrichtung erforderlich sind.The connecting sleeve known from German patent specification 615 941, working with a hollow cone and pressure ball, avoids the disadvantage of the device described in that the housing forming the two opposing hollow cones is divided transversely in the middle and the two halves are located between them by means of additional threaded parts Spacer can be more or less approximated. This spacer then pushes the two balls more or less far into the hollow cones and thereby causes the inserted conductor end to be clamped between the ball and the inner surface of the respective cone. The disadvantage of this known device is to be seen in the fact that a thread has to be actuated in order to clamp a conductor, which, as is well known, means an increased expenditure of time and is also not useful insofar as both hands are required to actuate this device.

In den französischen Patentschriften 532 290 und 383 016 sind Klemmeinrichtungen zum Anklemmen von Leiterenden beschrieben, bei denen das Leiterende im Innern einer metallischen Hülse unter der Einwirkung sich auf dieser metallischen Hülse abstützender Federn mit Hilfe von Kugeln festklemmbar ist, die durch quer zur Leiterachse angeordnete Öffnungen der metallischen Hülse hindurchgreifen.In the French patents 532 290 and 383 016 clamping devices for clamping conductor ends are described, in which the conductor end can be clamped inside a metallic sleeve under the action of springs supported on this metallic sleeve with the aid of balls, which through openings arranged transversely to the conductor axis reach through the metallic sleeve.

Diese Klemmeinrichtungen, bei denen das Leiterende ohne Behinderung durch den Klemmkörper in die metallische Hülse eingeführt und wieder aus ihr gelöst werden kann, haben den Vorteil, dass sie auch für Leiter unterschiedlichen Durchmessers verwendet werden können. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn eine solche Klemmeinrichtung mehrpolig ausgeführt werden muß, da dann Durchmesserschwankungen der einzelnen Leiter keine Rolle spielen.These clamping devices, in which the conductor end can be inserted into the metallic sleeve and released from it again without hindrance from the clamping body, have the advantage that they can also be used for conductors of different diameters. This is particularly important when such a clamping device has to be designed with multiple poles, since fluctuations in the diameter of the individual conductors then play no role.

Zum Entlasten der Feder bzw. zum Ausüben des Anpressdruckes wird bei diesen bekannten Klemmeinrichtungen die das Leiterende umgebende metallische Hülse relativ zum Gehäuse, an dessen konische Innenflächen sich die Kugeln anlegen, verschoben. Infolgedessen wird auch die metallische Hülse relativ zum elektrischen Leiter verschoben. Infolge dieser Relativbewegung der die Kugeln führenden metallischen Hülse zum Leiter hat die Bewegungsrichtung der Kugeln eine axial zum Leiter gerichtete Komponente, so dass auch die auf den Leiter ausgeübte Kraft eine axiale Komponente erhält. Bei dünnen Leitern, wie es beispielsweise bei Ortskabeladern von 0,3 mm Durchmesser der Fall ist, besteht daher die Gefahr des Abreißens.In these known clamping devices, to relieve the spring or to exert the contact pressure, the metallic sleeve surrounding the conductor end is displaced relative to the housing, on whose conical inner surfaces the balls are placed. As a result, the metallic sleeve is also displaced relative to the electrical conductor. As a result of this relative movement of the metallic sleeve guiding the balls to the conductor, the direction of movement of the balls has a component directed axially to the conductor, so that the force exerted on the conductor also has an axial component. In the case of thin conductors, as is the case, for example, with local cable cores with a diameter of 0.3 mm, there is therefore a risk of tearing off.

Durch die Neuerung wird eine Klemmeinrichtung geschaffen, die insbesondere für den Anschluß von Leitungen mit dünnen Leitern geschaffen ist. Die Erfindung geht dabei von einer Klemmeinrichtung für den Anschluß elektrischer Leitungen mit insbesondere dünnen Leitern aus, bei der das Ende des Leiters im Innern einer metallischen Hülse, die im Gehäuse der Klemmeinrichtung angeordnet ist, mit Hilfe eines Klemmkörpers unter der Einwirkung einer sich auf der metallischen Hülse abstützenden Feder festklemmbar ist, wobei der Klemmkörper durch eine quer zur Leiterachse angeordnete Öffnung der metallischen Hülse hindurchgreift. Gemäß der Erfindung ist die metallische Hülse feststehend mit dem Gehäuse bzw. Rahmen der Klemmeinrichtung verbunden; der Anpressdruck, mit dem der durch eine Öffnung der feststehenden metallischen Hülse hindurchgreifendeThe innovation creates a clamping device which is especially designed for connecting lines with thin conductors. The invention is based on a clamping device for connecting electrical lines with thin conductors, in particular, in which the end of the conductor inside a metallic sleeve, which is arranged in the housing of the clamping device, with the help of a clamping body under the action of a on the metallic Sleeve supporting spring can be clamped, the clamping body reaching through an opening of the metallic sleeve arranged transversely to the conductor axis. According to the invention, the metallic sleeve is fixedly connected to the housing or frame of the clamping device; the contact pressure with which the one reaching through an opening in the fixed metallic sleeve

Klemmkörper unter der Einwirkung der sich an der metallischen Hülse abstützenden Feder gegen den elektrischen Leiter gepresst wird, ist durch relativ zur feststehenden metallischen Hülse und zum feststehenden Gehäuse bzw. Rahmen bewegbare Teile beeinflussbar.The clamping body is pressed against the electrical conductor under the action of the spring supported on the metallic sleeve, can be influenced by parts that can be moved relative to the fixed metallic sleeve and to the fixed housing or frame.

Demzufolge verändert die metallische Hülse beim Lösen bzw. Festklemmen des Leiters ihre Lage zum elektrischen Leiter nicht, so dass der durch eine Öffnung der metallischen Hülse hindurchgreifende Klemmkörper beim Festklemmen bzw. Lösen nur senkrecht zum Leiter bewegt wird. Die zum Festklemmen oder Lösen erforderliche Veränderung des Anpressdruckes auf den Klemmkörper mit Hilfe der sich auf der metallischen Hülse abstützenden Feder wird dadurch erreicht, dass gesonderte Teile vorgesehen sind, die relativ zur feststehenden metallischen Hülse und mithin auch zum feststehenden Gehäuse bzw. Rahmen bewegbar sind.As a result, when the conductor is loosened or clamped, the metallic sleeve does not change its position relative to the electrical conductor, so that the clamping body reaching through an opening in the metallic sleeve is only moved perpendicular to the conductor when it is clamped or loosened. The change in the contact pressure on the clamping body required for clamping or loosening with the aid of the spring supported on the metallic sleeve is achieved in that separate parts are provided that can be moved relative to the fixed metallic sleeve and therefore also to the fixed housing or frame.

Eine gemäß der Neuerung ausgebildete Klemmeinrichtung hat den Vorteil, dass der Klemmkörper beim Klemmen oder Lösen des Leiterendes nur senkrecht zum Leiter geführt wird, so dass auch die auf den Leiter ausgeübte Kraft nur senkrecht zum Leiter gerichtet ist. Mit einer solchen Klemmeinrichtung können daher auch extrem dünne Leiter angeklemmt werden, ohne dass die Gefahr des Abreißens besteht.A clamping device designed according to the innovation has the advantage that the clamping body is only guided perpendicularly to the conductor when the conductor end is clamped or released, so that the force exerted on the conductor is only directed perpendicularly to the conductor. With such a clamping device, extremely thin conductors can therefore also be clamped without the risk of tearing off.

In Durchführung des Neuerungsgedankens kann als Klemmkörper eine Kugel Verwendung finden, die in einer keilförmig ausgebildeten Hülse gelagert ist, welche die metallische Hülse koaxial umgibt und unter der Einwirkung der sich auf der metallischen Hülse abstützenden Feder in axialer Richtung bewegbar ist.In implementation of the concept of innovation can be used as a clamping body Find a ball use, which is mounted in a wedge-shaped sleeve which surrounds the metallic sleeve coaxially and can be moved in the axial direction under the action of the spring supported on the metallic sleeve.

Statt einer solchen Ausbildung des Klemmkörpers kann in Durchführung des Erfindungsgedankens aber auch ein vorzugsweise zapfenförmig ausgebildeter Klemmkörper Verwendung finden, auf den eine an der metallischen Hülse befestigte Blattfeder einwirkt. Eine solche Ausbildung des Klemmkörpers bringt den Vorteil mit sich, dass der Klemmkörper an seinem dem Leiter zugekehrten Ende profiliert werden kann, wodurch der Übergangswiderstand zwischen dem Leiterende und der Klemmeinrichtung herabgesetzt wird. Insbesondere ist eine solche Ausbildung des Klemmkörpers mit profiliertem Ende dann von Vorteil, wenn Leiter ohne vorherige Entfernung der Isolierung angeschlossen werden sollen.Instead of such a design of the clamping body, however, a preferably peg-shaped clamping body can also be used in carrying out the idea of the invention, on which a leaf spring attached to the metallic sleeve acts. Such a design of the clamping body has the advantage that the clamping body can be profiled at its end facing the conductor, as a result of which the contact resistance between the conductor end and the clamping device is reduced. In particular, such a design of the clamping body with a profiled end is advantageous when conductors are to be connected without first removing the insulation.

In Weiterbildung der zuletzt erwähnten Ausbildungsform des Klemmkörpers kann die Blattfeder durch eine Stützfeder verstärkt werden, deren abgebogene Schulter auf der Feder aufliegt und eine Justierung des so gebildeten Federsatzes gestattet.In a further development of the last-mentioned embodiment of the clamping body, the leaf spring can be reinforced by a support spring, the bent shoulder of which rests on the spring and allows the set of springs thus formed to be adjusted.

Wie bereits erwähnt, ist es für die Neuerung wesentlich, dass die auf den Klemmkörper einwirkende Federkraft durch relativ zur metallischen Hülse bewegbare Teile beeinflusst wird. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dieses bewegbaren Teiles besteht in einer die metallische Hülse koaxial umgebenden Spannhülse, die durch eine mit der metallischen Hülse fest verbundene Befestigungsbuchse geführt, in Achsrichtung der metallischen Hülse bewegbar ist.As already mentioned, it is essential for the innovation that the spring force acting on the clamping body is influenced by parts that can be moved relative to the metallic sleeve. A particularly advantageous embodiment of this movable part consists of a clamping sleeve which coaxially surrounds the metallic sleeve and which is guided through a fastening bushing firmly connected to the metallic sleeve and can be moved in the axial direction of the metallic sleeve.

Infolge des sich bei der neuerungsgemäßen Ausbildung einer Klemmeinrichtung ergebenden Ausgleiches von Durchmesserschwankungen der festzuklemmenden Leiter eignet sich eine solche Klemmeinrichtung insbesondere zum gleichzeitigen Anschluß einer Vielzahl von Leitungen. In Durchführung des Erfindungsgedankens werden für eine solche mehrpolige Klemmeinrichtung mehrere metallische Hülsen mit den ihnen zugeordneten Klemmkörpern sowie mit den auf diese einwirkenden Federn in einem gemeinsamen Gehäuse bzw. Rahmen angeordnet, wobei die auf die Klemmkörper einwirkenden Federkräfte durch ein einziges Betätigungsglied beeinflusst werden. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Leiterenden mit einem einzigen Hebelgriff angeklemmt werden.As a result of the compensation of fluctuations in the diameter of the conductors to be clamped in the inventive design of a clamping device, such a clamping device is particularly suitable for the simultaneous connection of a large number of lines. In implementing the concept of the invention, several metallic sleeves with their associated clamping bodies and the springs acting on them are arranged in a common housing or frame for such a multi-pole clamping device, the spring forces acting on the clamping bodies being influenced by a single actuator. In this way, a large number of conductor ends can be clamped with a single lever handle.

Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Figuren 1 bis 5 Ausführungsbeispiele von gemäß der Neuerung ausgebildeten Klemmeinrichtungen dargestellt. Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine einpolige Ausführungsform einer solchen Klemmeinrichtung, während in der Figur 2 sowie in den Figuren 4 und 5 jeweils eine mehrpolige Ausführungsform einer gemäß der Neuerung ausgebildeten Klemmeinrichtung wiedergegeben ist. Die Darstellung in der Figur 5 ist ein Schnitt längs der Linie V-V der Figur 4.To explain the invention, embodiments of clamping devices designed according to the innovation are shown in FIGS. 1 to 5. Figures 1 to 3 show a single-pole embodiment of such a clamping device, while in Figure 2 and in Figures 4 and 5, a multi-pole embodiment of a clamping device designed according to the innovation is shown. The illustration in FIG. 5 is a section along the line V-V in FIG.

Die in Figur 1 dargestellte Klemmeinrichtung besteht aus der metallischen Hülse 4, die zur Aufnahme des Leiters 3 dient und an ihrem dem Leiter abgewandten Ende mit dem Lötanschluß 13 versehen ist. Diese metallische Hülse 4 ist fest mit der sie als Gehäuse umgebenden, aus isolierendem Material bestehenden Befestigungsbuchse 8 verbunden, die mit Hilfe der Mutter 9 mit der Frontplatte 10 einer Schalttafel oder dergl. verschraubt ist.The clamping device shown in FIG. 1 consists of the metallic sleeve 4, which serves to receive the conductor 3 and is provided with the solder connection 13 at its end remote from the conductor. This metallic sleeve 4 is firmly connected to the fastening bushing 8 which surrounds it as a housing and consists of insulating material and which is screwed with the aid of the nut 9 to the front panel 10 of a control panel or the like.

In Durchführung des Neuerungsgedankens ist die metallische Hülse 4 mit einer quer zur Achse des Leiters 3 angeordneten Öffnung versehen, durch die als Klemmkörper zum Festklemmen des Leiters die Kugel 1 hindurchgreift. Der zum Festklemmen des Leiters erforderliche Druck wird durch die die metallische Hülse 4 umgebende Ringfeder 5, die sich auf dem Anschlag 6 der metallischen Hülse 4 abstützt, hervorgerufen und über die keilförmig ausgebildete Hülse 2 auf die Kugel 1 übertragen. Die keilförmig ausgebildete Hülse 2, welche die metallische Hülse 4 koaxial umgibt, ist also unter der Einwirkung der sich auf der metallischen Hülse 4 abstützenden Feder 5 in axialer Richtung bewegbar. Um die keilförmige Hülse 2 bewegen zu können, ist diese Hülse an ihrem vorderen Ende mit der sie koaxial umgebenden, aus Isoliermaterial bestehenden Spannhülse 7 verbunden, die durch die Befestigungsbuchse 8 geführt, in Achsrichtung der metallischen Hülse 4 bewegt werden kann. Wird also die Spannhülse 7 entgegen der Federkraft der Ringfeder 5 verschoben, so wird die Kugel 1 von dem auf sie durch die keilförmig ausgebildete Hülse 2 übertragenen Druck der Feder 5 entlastet. Der Leiter 3 kann dann praktisch ohne Kraftaufwand in die metallische Hülse 4 eingeführt bzw. aus ihr entfernt werden.In implementing the concept of innovation, the metallic sleeve 4 is provided with an opening arranged transversely to the axis of the conductor 3, through which the ball 1 extends as a clamping body for clamping the conductor. The pressure required to clamp the conductor is generated by the ring spring 5 surrounding the metallic sleeve 4, which is supported on the stop 6 of the metallic sleeve 4, and is transmitted to the ball 1 via the wedge-shaped sleeve 2. The wedge-shaped sleeve 2, which coaxially surrounds the metallic sleeve 4, is therefore movable in the axial direction under the action of the spring 5 supported on the metallic sleeve 4. In order to be able to move the wedge-shaped sleeve 2, this sleeve is connected at its front end to the clamping sleeve 7 which surrounds it coaxially and consists of insulating material, which can be moved in the axial direction of the metallic sleeve 4 through the fastening bushing 8. If the clamping sleeve 7 is displaced against the spring force of the annular spring 5, the ball 1 is relieved of the pressure of the spring 5 transmitted to it by the wedge-shaped sleeve 2. The conductor 3 can then be inserted into or removed from the metallic sleeve 4 with practically no effort.

Besonders günstig ist es, wenn die metallische Hülse 4 derart in der Befestigungsbuchse 8 gelagert ist, dass die Kugel 1 in der entlasteten Stellung vollständig oder zumindest mit ihrem größten Teil außerhalb des Innenraumes der metallischen Hülse 4 liegt. Es empfiehlt sich also, dafür Sorge zu tragen, dass die Klemmeinrichtung derart in die Frontplatte 10 eingesetzt wird, dass die der Kugel 1 zugeordnete Öffnung der metallischen Hülse nach unten gerichtet ist, so dass die Kugel 1 bei ihrer Entlastung infolge ihres Eigengewichtes aus dem Innenraum der metallischen Hülse 4 herausfällt.It is particularly favorable if the metallic sleeve 4 is mounted in the fastening bush 8 in such a way that the ball 1 lies completely or at least with its major part outside the interior of the metallic sleeve 4 in the relieved position. It is therefore advisable to ensure that the clamping device is inserted into the front panel 10 in such a way that the opening of the metallic sleeve assigned to the ball 1 follows is directed downwards, so that the ball 1 falls out of the interior of the metallic sleeve 4 when it is relieved due to its own weight.

Damit diese Stellung der Klemmeinrichtung gegen Verdrehen gesichert ist, trägt die Befestigungsbuchse 8 die Nase 14, die in die Nut 15 der Frontplatte 10 eingreift. In ähnlicher Weise sind die Spannhülse 7 und damit auch die keilförmig ausgebildete Hülse 2 durch die beiden an der Befestigungsbuchse 8 befindlichen Nasen 16 und die in der Spannhülse 7 befindlichen Nuten 17 gegen Verdrehen gesichert.So that this position of the clamping device is secured against rotation, the fastening bush 8 carries the nose 14 which engages in the groove 15 of the front panel 10. In a similar way, the clamping sleeve 7 and thus also the wedge-shaped sleeve 2 are secured against rotation by the two lugs 16 located on the fastening bush 8 and the grooves 17 located in the clamping sleeve 7.

Die metallische Hülse 4, die zur leichteren Einführung des Leiters die konische Einführung 11 besitzt, ist an ihrem den Leitern zugekehrten Ende mit dem aus isolierendem Material bestehenden Einführungsstück 12 verkleidet. Auf diese Weise ist die gesamte Klemmeinrichtung nach außen isoliert.The metallic sleeve 4, which has the conical insertion 11 for easier insertion of the conductor, is covered at its end facing the conductors with the insertion piece 12 made of insulating material. In this way, the entire clamping device is isolated from the outside.

Infolge der in Durchführung des Neuerungsgedankens vorgesehenen Ausbildung der Klemmeinrichtung bildet der das Leiterende aufnehmende Innenraum der metallischen Hülse 4 bei entlastetem Klemmkörper ein praktisch glattwandiges Rohr, so dass sich der Leiter praktisch ohne Kraftaufwand einführen lässt. Damit etwaige Verunreinigungen, die das Einführen des Leiters erschweren könnten, entfernt werden, ist es zweckmäßig, zur Reinigung die quer zur Achse der metallischen Hülse 4 gerichtete Bohrung 90 vorzusehen.As a result of the design of the clamping device provided in implementation of the innovation concept, the interior of the metallic sleeve 4 receiving the conductor end forms a practically smooth-walled tube when the clamping body is relieved, so that the conductor can be inserted with practically no effort. In order to remove any impurities that could make it difficult to insert the conductor, it is expedient to provide the bore 90 directed transversely to the axis of the metallic sleeve 4 for cleaning.

Auch ist es möglich, anstelle des Lötanschlusses 13 eine weitere gleichartig ausgebildete Klemmeinrichtung anzuschließen, so dass eine muffenartige Klemmeinrichtung entsteht. In dem in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist es möglich, für beide Klemmeinrichtungen eine einzige Ringfeder vorzusehen.It is also possible to connect a further similarly designed clamping device instead of the soldering connection 13, so that a sleeve-like clamping device is produced. In the embodiment shown in Figure 1, it is possible to provide a single ring spring for both clamping devices.

In der Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer mehrpoligen Klemmeinrichtung dargestellt, die es gestattet, gleichzeitig mehrere gegeneinander isolierte Leiter anzuschließen. Die in Figur 2 dargestellte mehrpolige Klemmeinrichtung ist aus einer Vielzahl von Grundelementen der anhand der Figur 1 erläuterten Klemmeinrichtung aufgebaut. Bei der mehrpoligen Klemmeinrichtung der Figur 2 sind also mehrere metallische Hülsen 4 mit den ihnen zugeordneten Klemmkörpern 1 sowie mit den auf diese einwirkenden Federn 5 in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, das durch die Wandungen 20 und die aus isolierendem Material bestehende Bodenplatte 21 gebildet wird und mit dem Einführungsstutzen 22 für das Kabel 23 versehen ist. Wesentlich für die Durchführung des Erfindungsgedankens ist, dass die auf die Klemmkörper einwirkenden Federkräfte durch ein einziges Betätigungsglied beeinflusst werden. Es ist also mit der dargestellten mehrpoligen Klemmeinrichtung möglich, mit einem einzigen Handgriff sämtliche Klemmkörper gleichzeitig festzuklemmen oder zu entspannen.In the figure 2 an embodiment of a multi-pole clamping device is shown, which makes it possible to connect several mutually insulated conductors at the same time. The multi-pole clamping device shown in FIG. 2 is composed of a large number of basic elements of the clamping device explained with reference to FIG. In the multi-pole clamping device of Figure 2, several metallic sleeves 4 with their associated clamping bodies 1 and with the springs 5 acting on them are arranged in a common housing, which is formed by the walls 20 and the base plate 21 made of insulating material and with the inlet nozzle 22 for the cable 23 is provided. It is essential for the implementation of the inventive concept that the spring forces acting on the clamping bodies are influenced by a single actuating member. With the multi-pole clamping device shown, it is therefore possible to clamp or relax all clamping bodies at the same time with a single movement.

Wie die Figur 2 erkennen lässt, ist die aus einem isolierenden Material bestehende Platte 27 über die Bolzen 31 und 32 sowie die Distanzstücke 33 und 34 fest mit der Bodenplatte 21 verbunden. In die Aussparungen 29 dieser feststehenden Platte 27 sind die metallischen Hülsen 4 mit ihren Anschlägen 6 sowie mit den auf sie aufgesetzten Federn 5 und den keilförmig ausgebildeten Hülsen 2, innerhalb derer die als Klemmkugeln dienenden Kugeln 1 gelagert sind, eingesteckt. Zur Führung der metallischen Hülsen 4, die nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind, sind in der Bodenplatte 21 Aussparungen zur Aufnahme der Enden der metallischen Hülsen 4 vorgesehen, die nach außen zur leichteren Einführung der Leiterenden 25 konisch erweitert sind.As can be seen from FIG. 2, the plate 27 made of an insulating material is firmly connected to the base plate 21 via the bolts 31 and 32 and the spacers 33 and 34. In the recesses 29 of this fixed plate 27 are the metallic sleeves 4 with their stops 6 and with the springs 5 placed on them and the wedge-shaped sleeves 2 within which the balls 1 serving as clamping balls are mounted. To guide the metallic sleeves 4, which are arranged next to one another and parallel to one another, recesses are provided in the base plate 21 for receiving the ends of the metallic sleeves 4, which are flared outwards to facilitate the introduction of the conductor ends 25.

In Durchführung des Neuerungsgedankens wird die Bewegung der keilförmigen Hülsen 2 in Achsrichtung der metallischen Hülsen 4 durch die in dieser Richtung bewegbare, aus isolierendem Material bestehende Platte 28 bewirkt, deren Aussparungen 30 jeweils das dem Leiter 25 zugekehrte Ende einer keilförmig ausgebildeten Hülse 2 umfassen. Die isolierende Platte 28 ist über die Bolzen 38 und 39 mit der Druckplatte 37 verbunden, die über den Druckbolzen 36 durch Umlegen des Exzenterhebels 35 in Achsrichtung der metallischen Hülsen 4 verschoben werden kann. Diese Verschiebung erfolgt entgegen der Federkraft der zusätzlichen Federn 40 und 41. Die Federkraft der Federn 40 und 41 ist also größer als die Summe der Federkräfte der Federn 5.In implementing the concept of innovation, the movement of the wedge-shaped sleeves 2 in the axial direction of the metallic sleeves 4 is brought about by the plate 28, which is made of insulating material and movable in this direction and whose recesses 30 each encompass the end of a wedge-shaped sleeve 2 facing the conductor 25. The insulating plate 28 is connected via the bolts 38 and 39 to the pressure plate 37, which can be displaced via the pressure bolt 36 by turning the eccentric lever 35 in the axial direction of the metallic sleeves 4. This displacement takes place against the spring force of the additional springs 40 and 41. The spring force of the springs 40 and 41 is therefore greater than the sum of the spring forces of the springs 5.

In der in Figur 2 dargestellten Lage ist die bewegliche Platte 28 durch die Federn 40 und 41 in die höchstmögliche Lage gedrückt, so dass die Platte 28 die keilförmig ausgebildeten Hülsen entgegen der Federkraft der Federn 5 hochdrückt und die Kugeln 1 entlastet sind. In dieser Stellung ist also das Einführen der festzuklemmenden Leiter 25 in die metallische Hülse 4 bzw. das Entfernen dieserIn the position shown in Figure 2, the movable plate 28 is pressed by the springs 40 and 41 into the highest possible position, so that the plate 28 pushes the wedge-shaped sleeves against the spring force of the springs 5 and the balls 1 are relieved. In this position, the conductor 25 to be clamped is inserted into the metallic sleeve 4 or the latter is removed

Leiter aus den Hülsen mit geringstem Kraftaufwand möglich. Beim Umlegen des Exzenterhebels 35 wird die bewegliche Platte 28 entgegen der Federkraft der zusätzlichen Federn 40 und 41 in die tiefste Stellung gedrückt, so dass die keilförmigen Hülsen 2 unter der Wirkung der sich auf den Anschlägen 6 der metallischen Hülsen 4 abstützenden Federn 5 die Kugeln 1 gegen die eingeführten Leiterenden drücken.Ladder from the sleeves possible with very little effort. When the eccentric lever 35 is turned over, the movable plate 28 is pressed into the lowest position against the spring force of the additional springs 40 and 41, so that the wedge-shaped sleeves 2, under the action of the springs 5 supported on the stops 6 of the metallic sleeves 4, the balls 1 press against the inserted conductor ends.

Anstelle des Exzenterhebels 35 kann zur Bewegung der Druckplatte 37 beispielsweise auch eine Spindel mit großer Steigung verwendet werden. Die Betätigung der bewegbaren Platte 28 kann aber auch durch Verdrehen einer geeignet profilierten Welle vorgenommen werden.Instead of the eccentric lever 35, for example, a spindle with a large pitch can also be used to move the pressure plate 37. The actuation of the movable plate 28 can, however, also be carried out by rotating a suitably profiled shaft.

In der Figur 3 ist eine weitere einpolige Ausführungsform einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Klemmeinrichtung dargestellt. Diese Klemmeinrichtung besteht in gleicher Weise wie die in Figur 1 dargestellte Klemmeinrichtung aus der metallischen Hülse 4, die an dem dem Leiter 3 abgewandten Ende mit dem Lötanschluß 13 versehen ist. Die metallische Hülse 4 ist fest mit der sie als Gehäuse umgebenden, aus isolierendem Material bestehenden Befestigungsbuchse 59 verbunden, die mit Hilfe der Mutter 9 mit der Frontplatte 10 einer Schalttafel verschraubt ist. Zur Reinigung des Innenraumes der metallischen Hülse 4 dient wiederum die Querbohrung 90.In the figure 3 a further single-pole embodiment of a clamping device designed according to the invention is shown. This clamping device consists, in the same way as the clamping device shown in FIG. The metallic sleeve 4 is firmly connected to the fastening bushing 59 which surrounds it as a housing and consists of insulating material and which is screwed to the front panel 10 of a control panel with the aid of the nut 9. The transverse bore 90 is again used to clean the interior of the metallic sleeve 4.

Abweichend von der in der Figur 1 dargestellten Klemmeinrichtung greift bei der Klemmeinrichtung der Figur 3 als Klemmkörper der Zapfen 51 durch die seitliche Öffnung der metallischen Hülse 4 hindurch. Dieser Zapfen 51 trägt an seinem dem Leiter 3 zugekehrten Ende die ringschneidenförmige Profilierung 52. Diese Profilierung des Klemmkörpers hat gegenüber der Anordnung nach Figur 1 den Vorteil, dass die Isolierung des in die metallische Hülse eingeführten Leiters nicht entfernt zu werden braucht, da sich der Zapfen 51 beim Festklemmen mit seiner Profilierung durch die Leiterisolierung hindurchdrückt.In contrast to the clamping device shown in FIG. 1, in the clamping device of FIG. At its end facing the conductor 3, this pin 51 carries the ring-edge-shaped profiling 52. This profiling of the clamping body has the advantage over the arrangement according to FIG 51 pushes through the conductor insulation with its profile when clamping.

Abweichend ist weiterhin, dass auf den als Klemmkörper dienenden Zapfen 51 die an der metallischen Hülse 4 befestigte Blattfeder 50 einwirkt, in deren vorderen Ende der Zapfen 51 gelagert ist. Die Wirkung der Blattfeder 50 wird durch die Stützfeder 53 verstärkt, deren abgebogene Schulter 54 auf der Blattfeder 50 aufliegt und eine Justierung des so gebildeten Federsatzes gestattet.Another difference is that the leaf spring 50 fastened to the metallic sleeve 4 acts on the pin 51 serving as a clamping body, in the front end of which the pin 51 is mounted. The effect of the leaf spring 50 is reinforced by the support spring 53, the bent shoulder 54 of which rests on the leaf spring 50 and allows the set of springs thus formed to be adjusted.

Zur Beeinflussung der auf den Zapfen 51 einwirkenden Federkraft dient die die metallische Hülse 4 koaxial umgebende, aus isolierendem Material bestehende Spannhülse 55, die durch die Befestigungsbuchse 59 geführt, in Achsrichtung der metallischen Hülse 4 bewegbar ist. Zur Beeinflussung der Federkraft des die Blattfeder 50 enthaltenden Federsatzes ist die Spannhülse 55 in ihrem Innern mit den beiden verschieden tief ausgebildeten ringförmigen Kammern 56 und 57 versehen, in denen sich die Stützfeder 53 mit der Nase 58 abstützt. Infolge der verschiedenenTo influence the spring force acting on the pin 51, the clamping sleeve 55 which coaxially surrounds the metallic sleeve 4 and is made of insulating material, which is guided through the fastening bush 59 and can be moved in the axial direction of the metallic sleeve 4, is used. To influence the spring force of the spring set containing the leaf spring 50, the inside of the clamping sleeve 55 is provided with the two differently deep annular chambers 56 and 57 in which the support spring 53 is supported by the nose 58. As a result of the various

Höhe dieser Kammern wird der Zapfen 51 je nach der Stellung der Spannhülse 55 entweder in der entlasteten Stellung von der Federkraft des die Blattfeder 50 enthaltenden Federsatzes aus dem Innenraum der metallischen Hülse herausgezogen oder durch die Federkraft dieses Federsatzes auf den festzuklemmenden Leiter gedrückt.Height of these chambers, depending on the position of the clamping sleeve 55, the pin 51 is either pulled out of the interior of the metallic sleeve in the relieved position by the spring force of the spring set containing the leaf spring 50 or pressed onto the conductor to be clamped by the spring force of this spring set.

Durch das mit dem vorderen Teil der metallischen Hülse 4 verbundene, aus isolierendem Material bestehende Einführungsstück 60 ist in gleicher Weise wie bei der Klemmeinrichtung nach Figur 1 erreicht, dass die Klemmeinrichtung nach außen vollständig isoliert ist.As a result of the insertion piece 60, which is made of insulating material and connected to the front part of the metallic sleeve 4, in the same way as in the case of the clamping device according to FIG. 1, it is achieved that the clamping device is completely isolated from the outside.

Auch bei der in der Figur 3 dargestellten Klemmeinrichtung ist es möglich, das Herausziehen des Zapfens 52 aus dem Innenraum der metallischen Hülse 4 durch das Eigengewicht dieses Zapfens zu verstärken, indem man die Klemmeinrichtung in die in der Figur 3 dargestellten Lage mit der Frontplatte 10 verschraubt. Zur Sicherung gegen Verdrehen sind die Nasen 61 und 62 vorgesehen, die in die Nuten 63 und 64 eingreifen.With the clamping device shown in FIG. 3 it is also possible to increase the pulling out of the pin 52 from the interior of the metallic sleeve 4 by the dead weight of this pin by screwing the clamping device to the front panel 10 in the position shown in FIG . The noses 61 and 62, which engage in the grooves 63 and 64, are provided to prevent rotation.

In den Figuren 4 und 5 ist das Ausführungsbeispiel einer mehrpoligen Klemmeinrichtung dargestellt, die aus Grundelementen der in Figur 3 gezeigten Klemmeinrichtung aufgebaut ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind eine Vielzahl von metallischen Hülsen 4 mit den ihnen zugeordneten, als Klemmkörper dienenden Zapfen 51 sowie mit den auf diese einwirkenden, aus den FedernIn FIGS. 4 and 5, the exemplary embodiment of a multi-pole clamping device is shown, which is constructed from basic elements of the clamping device shown in FIG. In this exemplary embodiment, a plurality of metallic sleeves 4 with the pins 51 assigned to them and serving as clamping bodies as well as with the pins acting on them are made of the springs

50 und 53 bestehenden Federsätzen in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, das aus den aus Isolierstoff bestehenden Seitenwandungen 70 bis 73, aus der Bodenplatte 74 und aus dem Kopfteil 83 besteht, das mit Hilfe der Mutter 84 an einer nicht dargestellten Frontplatte festgeschraubt werden kann.50 and 53 existing spring sets arranged in a common housing consisting of the insulating side walls 70 to 73, the base plate 74 and the head part 83, which can be screwed to a front plate, not shown, with the help of the nut 84.

In Durchführung des Neuerungsgedankens werden sämtliche Federsätze der Klemmeinrichtung der Figuren 4 und 5 mittels eines einzigen Betätigungsgliedes betätigt. Dieses Betätigungsglied besteht aus den beiden entgegen der Federkraft der zusätzlichen Feder 80 bewegbaren Druckplatten 77 und 81, die über die in der Figur 5 erkennbaren seitlichen Kulissenführungen 78 und 79 miteinander verbunden sind. Die Auf- und Abwärtsbewegung der seitlichen Kulissenführungen 78 und 79 wird über die Betätigungsstifte 82 auf die aus den Federn 50 und 53 bestehenden Federsätze übertragen.In implementing the idea of innovation, all the spring sets of the clamping device in FIGS. 4 and 5 are actuated by means of a single actuating member. This actuating member consists of the two pressure plates 77 and 81 which can be moved against the spring force of the additional spring 80 and which are connected to one another via the lateral link guides 78 and 79 which can be seen in FIG. The upward and downward movement of the lateral link guides 78 and 79 is transmitted via the actuating pins 82 to the spring sets consisting of the springs 50 and 53.

Wie die Figur 4 erkennen lässt, ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel für jeden Federsatz ein einziger Betätigungsstift vorgesehen. Es ist aber auch möglich, mehrere metallische Hülsen mit den ihnen zugeordneten Federsätzen nebeneinander anzuordnen und einen gemeinsamen Betätigungsstift für die Betätigung der in einer Ebene liegenden Federsätze zu verwenden.As can be seen from FIG. 4, a single actuating pin is provided for each spring set in the exemplary embodiment shown. But it is also possible to arrange several metallic sleeves with the spring sets assigned to them next to one another and to use a common actuating pin for the actuation of the spring sets lying in one plane.

In der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Stellung des Exzenterhebels 75 befinden sich die beiden Druckplatten 77 und 81 unter der Einwirkung der zusätzlichen Feder 80 in ihrer oberen Lage, so dass die Betätigungsstifte 82 von den Federsätzen abgehoben und mithin die Zapfen 51 aus dem Innenraum der metallischen Hülsen herausgezogen sind. Beim Umlegen des Exzenterhebels 75 drücken die Betätigungsstifte 82 infolge der Abwärtsbewegung der Kulissenführungen 78 und 79 auf die Federsätze, so dass die Zapfen 51 in die Innenräume der metallischen Hülsen 4 hineingedrückt werden.In the position of the eccentric lever 75 shown in FIGS. 4 and 5, the two pressure plates 77 and 81 are in their upper position under the action of the additional spring 80, so that the actuating pins 82 are lifted from the spring sets and consequently the pins 51 are pulled out of the interior of the metallic sleeves. When the eccentric lever 75 is turned over, the actuating pins 82 press on the sets of springs as a result of the downward movement of the link guides 78 and 79, so that the pins 51 are pressed into the interiors of the metallic sleeves 4.

Gemäß der Neuerung ausgebildete Klemmeinrichtungen, bei denen die Kraft, mit der der Leiter innerhalb der metallischen Hülse festgeklemmt wird, durch eine Feder aufgebracht wird, haben den Vorteil, dass sie für Leiter unterschiedlichen Durchmessers Verwendung finden können. So kann weder der Fall eintreten, dass ein Leiter mit großem Durchmesser aus einem weichen Material, wie beispielsweise Kupfer, unter der Einwirkung eines großen Klemmdruckes stark verformt wird, noch kann bei einem Leiter kleineren Durchmessers der Klemmdruck so klein sein, dass der Leiter herausrutscht. Weiterhin ermöglicht die Verwendung dieser Federn den Aufbau von mehrpoligen Klemmeinrichtungen mit geringstem Aufwand unter Verwendung der für die einpolige Ausführung verwendeten Grundelemente, da Durchmesserschwankungen ausgeglichen werden, so dass es sogar möglich ist, Drähte unterschiedlichen Durchmessers gleichzeitig mit einer solchen Klemmeinrichtung festzuklemmen.Clamping devices designed according to the innovation, in which the force with which the conductor is clamped within the metallic sleeve is applied by a spring, have the advantage that they can be used for conductors of different diameters. It cannot be the case that a conductor with a large diameter made of a soft material such as copper is severely deformed under the action of a large clamping pressure, nor can the clamping pressure be so small with a conductor with a smaller diameter that the conductor slips out. Furthermore, the use of these springs enables multi-pole clamping devices to be constructed with very little effort using the basic elements used for the single-pole design, since diameter fluctuations are compensated for, so that it is even possible to clamp wires of different diameters at the same time with such a clamping device.

Gemäß der Neuerung ausgebildete Klemmeinrichtungen lassen sich mit besonderem Vorteil zum Anschluß der Adern vieladriger Nachrichtenkabel an Prüfeinrichtungen verwenden. Infolge ihres kapazitätsarmenClamping devices designed according to the innovation can be used with particular advantage for connecting the wires of multi-core communication cables to test devices. As a result of their low capacity

Aufbaus lassen sie sich auch bei höheren Frequenzen einsetzen. Durch die gekapselte Ausführung der Klemmeinrichtung ist außerdem weitgehend die Gefahr von Kontaktverschmutzungen vermieden.Construction, they can also be used at higher frequencies. The encapsulated design of the clamping device also largely avoids the risk of contact contamination.

Claims (11)

1. Klemmeinrichtung für den Anschluß elektrischer Leitungen mit insbesondere dünnen Leitern, bei der das Ende des Leiters im Innern einer metallischen Hülse, die im Gehäuse der Klemmeinrichtung angeordnet ist, mit Hilfe eines Klemmkörpers unter der Einwirkung einer sich auf der metallischen Hülse abstützenden Feder festklemmbar ist, wobei der Klemmkörper durch eine quer zur Leiterachse angeordnete Öffnung der metallischen Hülse hindurchgreift, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Hülse (4) feststehend mit dem Gehäuse (8) bzw. Rahmen der Klemmeinrichtung verbunden ist und dass der Anpressdruck, mit dem der durch eine Öffnung der feststehenden metallischen Hülse (4) hindurchgreifende Klemmkörper (1, 51) unter der Einwirkung der sich an der metallischen Hülse abstützenden Feder (5, 50, 53) gegen den elektrischen Leiter gepresst wird, durch relativ zur feststehenden metallischen Hülse und zum feststehenden Gehäuse bzw. Rahmen bewegbare Teile (7, 28, 55, 82) beeinflussbar ist.1. Clamping device for connecting electrical lines with thin conductors, in particular, in which the end of the conductor can be clamped inside a metallic sleeve, which is arranged in the housing of the clamping device, with the aid of a clamping body under the action of a spring supported on the metallic sleeve , wherein the clamping body extends through an opening of the metallic sleeve arranged transversely to the conductor axis, characterized in that the metallic sleeve (4) is fixedly connected to the housing (8) or frame of the clamping device and that the contact pressure with which the through a Clamping body (1, 51) reaching through the opening of the fixed metallic sleeve (4) is pressed against the electrical conductor under the action of the spring (5, 50, 53) supported on the metallic sleeve, through relative to the fixed metallic sleeve and the fixed housing or frame movable parts (7, 28, 55, 82) can be influenced. 2. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Klemmkörper eine Kugel (1) dient, die in einer keilförmig ausgebildeten Hülse (2) gelagert ist, welche die metallische Hülse (4) koaxial umgibt und unter der Einwirkung der sich auf der metallischen Hülse abstützenden Feder (5) in axialer Richtung bewegbar ist.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the clamping body is a ball (1) which is wedge-shaped in a formed sleeve (2) is mounted, which surrounds the metallic sleeve (4) coaxially and is movable in the axial direction under the action of the spring (5) supported on the metallic sleeve. 3. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den vorzugsweise zapfenförmig ausgebildeten Klemmkörper (51) eine an der metallischen Hülse (4) befestigte Blattfeder (50) einwirkt.3. Clamping device according to claim 1, characterized in that a leaf spring (50) fastened to the metallic sleeve (4) acts on the clamping body (51), which is preferably designed in the shape of a pin. 4. Klemmeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (50) durch eine Stützfeder (53) verstärkt wird, deren abgebogene Schulter auf der Blattfeder aufliegt und eine Justierung des so gebildeten Federsatzes gestattet.4. Clamping device according to claim 3, characterized in that the leaf spring (50) is reinforced by a support spring (53), the bent shoulder of which rests on the leaf spring and allows the set of springs thus formed to be adjusted. 5. Klemmeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise zapfenförmig ausgebildete Klemmkörper (51) an seinem dem festzuklemmenden Leiter zugekehrten Ende profiliert ist.5. Clamping device according to claim 3, characterized in that the preferably peg-shaped clamping body (51) is profiled at its end facing the conductor to be clamped. 6. Klemmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung der auf den Klemmkörper einwirkenden Federkraft eine die metallische Hülse (4) koaxial umgebende Spannhülse (7, 55) vorgesehen ist, die durch eine mit der metallischen Hülse fest verbundene Befestigungsbuchse (8, 59) geführt, in Achsrichtung der metallischen Hülse bewegbar ist.6. Clamping device according to claim 1, characterized in that a clamping sleeve (7, 55) coaxially surrounding the metallic sleeve (4) is provided to influence the spring force acting on the clamping body, which is secured by a fastening bushing (8, 8, 59) out, is movable in the axial direction of the metallic sleeve. 7. Klemmeinrichtung nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (55) zur Einstellung der auf den Klemmkörper (51) einwirkenden Blattfeder (50) in Längsrichtung mit verschieden tief ausgebildeten Kammern (56, 57) zur Abstützung der auf die Blattfeder einwirkenden Stützfeder (53) versehen ist.7. Clamping device according to claim 4 and 6, characterized in that the clamping sleeve (55) for adjusting the leaf spring (50) acting on the clamping body (51) in the longitudinal direction with chambers (56, 57) of different depths for supporting the on the leaf spring acting support spring (53) is provided. 8. Mehrpolige Klemmeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere metallische Hülsen (4) mit den ihnen zugeordneten Klemmkörpern (1, 51) sowie mit den auf diese einwirkenden Federn (5, 50/53) in einem gemeinsamen Gehäuse bzw. Rahmen angeordnet sind und dass die auf die Klemmkörper einwirkenden Federkräfte durch ein einziges Betätigungsglied beeinflussbar sind.8. Multipole clamping device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that several metallic sleeves (4) with their associated clamping bodies (1, 51) and with the springs acting on them (5, 50/53) in one common housing or frame are arranged and that the spring forces acting on the clamping body can be influenced by a single actuating member. 9. Mehrpolige Klemmeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das beispielsweise durch einen Exzenterhebel (35, 75) bewegte Betätigungsglied entgegen der Rückstellkraft von zusätzlichen Federn (40/41, 80) bewegt wird.9. Multi-pole clamping device according to claim 8, characterized in that the actuating member moved for example by an eccentric lever (35, 75) is moved against the restoring force of additional springs (40/41, 80). 10. Mehrpolige Klemmeinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Betätigungsglied eine mit Aussparungen für die den Leitern zugekehrten Enden der metallischen Hülsen (4) versehene Platte (28) dient, die zur Beeinflussung der auf die Klemmkörper einwirkenden Federkräfte in Achsrichtung der in eine feststehende Platte (27) eingesteckten metallischen Hülsen (4) bewegbar ist.10. Multipole clamping device according to claim 8 or 9, characterized in that a plate (28) provided with recesses for the ends of the metallic sleeves (4) facing the conductors is used as the actuating member, which plate (28) is used to influence the spring forces acting on the clamping bodies in the axial direction metal sleeves (4) inserted into a stationary plate (27) can be moved. 11. Mehrpolige Klemmeinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, bei der die auf den Klemmkörper einwirkenden Federn als Blattfedern ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied die gleichzeitige Bewegung von Betätigungsstiften (82) bewirkt, die jeweils auf eine oder auf mehrere in einer Ebene angeordnete Blattfedern einwirken.11. Multipole clamping device according to claim 8 or 9, in which the springs acting on the clamping body are designed as leaf springs, characterized in that the actuating member causes the simultaneous movement of actuating pins (82), each of which is arranged on one or more in a plane Leaf springs act.
DE1961S0038921 1961-09-07 1961-09-07 CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES WITH IN PARTICULAR THIN LADDERS. Expired DE1988653U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0038921 DE1988653U (en) 1961-09-07 1961-09-07 CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES WITH IN PARTICULAR THIN LADDERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0038921 DE1988653U (en) 1961-09-07 1961-09-07 CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES WITH IN PARTICULAR THIN LADDERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988653U true DE1988653U (en) 1968-07-04

Family

ID=33378816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961S0038921 Expired DE1988653U (en) 1961-09-07 1961-09-07 CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES WITH IN PARTICULAR THIN LADDERS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988653U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323613A1 (en) * 2003-05-26 2005-03-10 Hirschmann Electronics Gmbh Plug or socket of a plug connection

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR383016A (en) 1907-10-18 1908-02-22 Otto Graetzer Terminal for connecting conductors to electrical devices
FR532290A (en) 1921-03-18 1922-01-31 Automatic coupling for electrical wire connections
DE615941C (en) 1933-08-13 1935-07-16 Siemens & Halske Akt Ges Device for connecting single-core electrical lines for mobile telecommunications systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR383016A (en) 1907-10-18 1908-02-22 Otto Graetzer Terminal for connecting conductors to electrical devices
FR532290A (en) 1921-03-18 1922-01-31 Automatic coupling for electrical wire connections
DE615941C (en) 1933-08-13 1935-07-16 Siemens & Halske Akt Ges Device for connecting single-core electrical lines for mobile telecommunications systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323613A1 (en) * 2003-05-26 2005-03-10 Hirschmann Electronics Gmbh Plug or socket of a plug connection
DE10323613B4 (en) * 2003-05-26 2007-10-18 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Plug or socket of a plug connection or connector in Schnellanschlusstecnik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733780T2 (en) strain relief
DE19817924C2 (en) High current clamp with spring clamp connection
CH666138A5 (en) POWER SWITCHGEAR.
DE3835990C2 (en)
EP0082285A2 (en) Connecting terminal for electrical conductors
WO2011069852A1 (en) Device for electrically conductively connecting main conductors of a high-current cable to branch conductors
DE2409311A1 (en) SOCKET
DE1988653U (en) CLAMPING DEVICE FOR THE CONNECTION OF ELECTRICAL CABLES WITH IN PARTICULAR THIN LADDERS.
DE3412323C2 (en) Grounding device
DE2753544C2 (en) Device for attaching overhead lines to a multiple isolator chain
DE1152459B (en) Line coupling with concentric and relatively rotatable components for multi-phase power
DE2705262C2 (en) Device for short-circuiting and earthing conductors of a multi-phase high-voltage overhead line system
DE1665664C3 (en) Compressed gas insulated high-voltage switchgear
WO2002097928A1 (en) Cable connecting device
DE3130318A1 (en) Electrical installation apparatus, especially a plug socket or switch having screwless connecting terminals
DE2053911C3 (en) Space-saving busbar separator
DE4033074A1 (en) Pressure block for releasable electric clamp terminal - has bore for clamping screw provided by elongate slot perpendicular to inserted conductors
AT218593B (en) Notching tool
DE2529839C3 (en) Grounding device
DE1944775C3 (en) Device for connecting crossing ropes of a planar structure or the like
DE3007536C2 (en) Screw terminal for large diameter conductors
DE1690745B1 (en) Connection terminal with tension bracket
DE1000082B (en) Press sleeve connection for copper conductors in power cable sleeves
DE2145115B2 (en) Limit switch with a tragungsghed acting on a snap device
DE3224743A1 (en) Linear-travel disconnector for medium-voltage and high-voltage switching and distribution installations