DE19881185B4 - Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen - Google Patents

Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen Download PDF

Info

Publication number
DE19881185B4
DE19881185B4 DE19881185T DE19881185T DE19881185B4 DE 19881185 B4 DE19881185 B4 DE 19881185B4 DE 19881185 T DE19881185 T DE 19881185T DE 19881185 T DE19881185 T DE 19881185T DE 19881185 B4 DE19881185 B4 DE 19881185B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
probe
impact
axis
impact body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19881185T
Other languages
English (en)
Other versions
DE19881185D2 (de
DE19881185C5 (de
Inventor
Klaus Dr. Irion
Wolfgang Leibersperger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Storz SE and Co KG
Original Assignee
Karl Storz SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Storz SE and Co KG filed Critical Karl Storz SE and Co KG
Priority to DE19881185T priority Critical patent/DE19881185C5/de
Publication of DE19881185D2 publication Critical patent/DE19881185D2/de
Publication of DE19881185B4 publication Critical patent/DE19881185B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19881185C5 publication Critical patent/DE19881185C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/12Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving reciprocating masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22004Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves
    • A61B17/22012Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves in direct contact with, or very close to, the obstruction or concrement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00535Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated
    • A61B2017/00544Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets pneumatically or hydraulically operated pneumatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22004Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves
    • A61B17/22012Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves in direct contact with, or very close to, the obstruction or concrement
    • A61B2017/22014Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic shock waves in direct contact with, or very close to, the obstruction or concrement the ultrasound transducer being outside patient's body; with an ultrasound transmission member; with a wave guide; with a vibrated guide wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/92Impactors or extractors, e.g. for removing intramedullary devices
    • A61B2017/922Devices for impaction, impact element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/92Impactors or extractors, e.g. for removing intramedullary devices
    • A61B2017/922Devices for impaction, impact element
    • A61B2017/924Impact element driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/76Medical, dental

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen, mit
– einer länglichen, in den menschlichen Körper einführbaren Sonde (1),
– einer Antriebseinheit, die einen Prallkörper (2) beschleunigt, und
– einer Hebeleinheit, die wenigstens einen einarmigen Hebel (4) aufweist, der um eine Drehachse (5) drehbar derart gelagert ist, daß er in seiner Ruhestellung an der proximalen Endfläche (11) der Sonde (1) anliegt, und den der Prallkörper beim Auftreffen dreht, so daß der Hebel (4) die an ihm anliegende Sonde beschleunigt und diese eine Translationsbewegung ausführt, aufgrund derer das Konkrement durch das Auftreffen der distalen Endfläche der Sonde zertrümmert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand r3 des Zentrums der Anlagefläche des Hebels in Ruhestellung an der proximalen Endfläche (11) von der Drehachse (5) des Hebels (4) kleiner ist als der Abstand r1 des Zentrums der Auftrefffläche des Prallkörpers auf den Hebel (4) von der Drehachse (5), und
daß die Masse...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Intrakorporal arbeitende Vorrichtungen Zertrümmerung von Konkrementen sind allgemein bekannt. Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise als sogenannte Lithotripter in der Medizin eingesetzt, um Konkremente wie Nierensteine, Harnsteine oder dergleichen durch kurze Impulsstöße einer in den menschlichen Körper eingeführten Sonde zu zerstören bzw. so zu zerkleinern, daß sie über den Harnweg abgeführt werden können.
  • Eine Vorrichtung, von der bei der Formulierung des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 ausgegangen wird, ist in der WO 96/33661 A1 beschrieben. Diese Vorrichtung weist eine längliche, in den menschlichen Körper insbesondere über den Harnleiter einführbare Sonde auf. Am proximalen Ende der Sonde liegt ein Hebel an, dessen Drehbewegung die Sonde zu einer translatorischen Bewegung als Ganzes mit einer Geschwindigkeit beschleunigt, die ausreicht, daß durch das Auftreffen des distalen Endes der Sonde auf das Konkrement dieses zertrümmert bzw. zerstört wird. Der Hebel wird beispielsweise durch einen Prallkörper, der mit hoher Geschwindigkeit auf ihn auftritt, zu einer schnellen Drehbewegung angetrieben.
  • Aus der EP 0 317 507 B1 ist eine scheinbar ähnliche Vorrichtung zur Zerstörung von Konkrementen bekannt. Bei dieser Vorrichtung trifft ein Projektil auf die proximale Grenzfläche eines Wellenleiters auf. Durch das Auftreffen des Projektils sollen in dem Wellenleiter Stoßwellen angeregt werden, die zu einer Verlagerung der distalen Grenzfläche des Wellenleiters führen sollen.
  • Die aus der WO 96/33661 A1 sowie der DE 195 35 828 A1 bekannte Vorrichtung hat gegenüber der aus der EP 0 317 507 B1 bekannten Vorrichtung, bei der in dem Wellenleiter lediglich oder hauptsächlich Stoßwellen bzw. Kompressionswellen angeregt werden, folgenden Vorteil: Da bei der aus der WO 96/33661 A1 bekannten Vorrichtung die Sonde als Ganzes verlagert wird, trägt die Masse der Sonde zur kinetischen Energie der Sonde bei. Bei der aus der EP 0 317 507 B1 bekannten Vorrichtung trägt dagegen nur der von der „durchwandernden" Kompressionswelle beeinflußte Bruchteil der Gesamtmasse zur kinetischen Energie bei.
  • Damit trägt bei der aus der WO 96/33661 A1 bekannten Vorrichtung, bei der die Sonde als Ganzes verlagert wird, die gesamte Masse der Sonde zur kinetischen Energie der Sonde bei.
  • Bei der aus der EP 0 317 507 B1 bekannten Vorrichtung trägt dagegen nur der von der „durchwandernden" Kompressionswelle beeinflußte Bruchteil der Gesamtmasse zur kinetischen Energie bei. Damit ist bei der aus der WO 96/33661 A1 bekannten Vorrichtung, bei der die Sonde als Ganzes bewegt wird, die „effektive kinetische Energie" sehr viel größer, so daß ein hervorragender Zertrümmerungserfolg erreicht wird.
  • In der US 5,449,363 A ist eine Vorrichtung beschrieben, bei der ein Hammer eine Rotationsbewegung ausführt. Er wird mittels Luftdruck beschleunigt und gibt am Ende seiner Bahn die Energie in die Sonde ab. Hier ist allerdings der schon zuvor beschriebene Hebel nicht vorhanden.
  • Der Grund für die translatorische Bewegung der Sonde als Ganzes anstelle der Anregung einer Stoßwelle bzw. einer Kompressionswelle liegt in der Verwendung eines Hebels:
    Der Hebel wirkt als Transformationselement, das eine Tiefpaßwirkung hat. Aufgrund dieser Tiefpaßwirkung wird die kinetische Energie des Prallkörpers durch den als Transformationselement dienenden Hebel so umgesetzt, daß im wesentlichen nur eine translatorische Bewegung der Sonde mit der erwähnten hohen kinetischen Energie ohne therapeutisch wirksamen Kompressionswellenanteil erreicht wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es durch Optimieren des Verhältnisses des Abstandes des Zentrums der Anlagefläche des als Transformationselements dienenden Hebels in Ruhestellung an der proximalen Endfläche von der Drehachse des Hebels und des Abstandes des Zentrums der Auftrefffläche des Prallkörpers auf den Hebel von der Drehachse möglich ist, eine möglichst hohe translatorische Geschwindigkeit bei optimaler kinetischer Energie der Sonde zu erreichen.
  • Insbesondere liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, daß bei der aus der WO 96/33661 bekannten Vorrichtung die Hebelverhältnisse – wie sie der Zeichnung zu entnehmen sind – nicht optimal gewählt sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zur mechanischen Zertrümmerung von Konkrementen dienende Vorrichtung anzugeben, bei der die Sonde mit möglichst hoher Geschwindigkeit auf das Konkrement auftrifft, und möglichst viel der kinetischen Energie des Prallkörpers auf die Sonde übertragen wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 Insbesondere kann der Abstand des Zentrums der Anlagefläche des Hebels in Ruhestellung an der proximalen Endfläche von der Drehachse des Hebels deutlich kleiner sein als der Abstand des Zentrums der Auftrefffläche des Prallkörpers auf den Hebel von der Drehachse.
  • Dies bedeutet, daß sich der erste Stoßpunkt zwischen der Drehachse und einem frei beweglichen Ende des Hebelelements befindet und daß die Sonde insbesondere statt von der Mitte des Hebelelements von einem anderen Bereich des Hebelelements beaufschlagt wird. Während bei der herkömmlichen, mit Rücksicht auf die zylindrische Bauart des Gehäuses erfolgten Hebelgestaltung und Hebelanordnung der erste Stoßpunkt am frei beweglichen Hebelende und der zweite Stoßpunkt exakt in der Mitte zwischen beiden Hebelenden vorgesehen ist, ermöglicht es die erfindungsgemäße asymmetrische Lage der Stoßpunkte, die Energieübertragung vom Prallkörper auf die Sonde auf die bekeiligten Massen von Prallkörper, Hebel und Sonde abzustimmen und durch den Hebelmechanismus bedingte Energieübertragungsverluste weitgehend zu vermeiden.
  • Weiterhin für die Abstände r1 und r3 gilt (r3/r1)2 = m1/m3 hierbei sind
  • m1
    Masse des Prallkörpers
    m2
    Masse der Sonde
    r1
    Abstand des Zentrums der Auftrefffläche des Prallkörpers auf den Hebel von der Drehachse,
    r3
    Abstand des Zentrums der Anlagefläche des Hebels in Ruhestellung an der proximalen Endfläche von der Drehachse der Sonde.
  • Dadurch wird die kinetische Energie des Projektils trotz unferschiedlicher Massen von Sonde und Prallkörper praktisch vollständig auf die Sonde übertragen wird. Da die Sonde aufgrund ihrer Länge, die zur Einführung in den menschlichen Körper erforderlich ist, meist deutlich schwerer ist als das Projektil, kann eine vollständige Energieübertragung nur bei unterschiedlichen Stoßradien von Stoßeinheit und Sande erreicht werden.
  • Insbesondere kann die Drehachse in Richtung der Längsachse des Hebels in dessen Ruhestellung verschiebbar sein, so daß die Hebelwirkung einstellbar ist. Um die Energieübertragung nicht nur im Bereich des Gehäuseinneren, sondern auch zwischen dem distalen Sondenende und dem Konkrement zu optimieren, ist eine Regulierung der seitlichen Lage des Hebelelements dann vorteilhaft, wenn die Energieübertragung für die Zertrümmerung verschieden großer Konkremente auf die jeweilige Konkrementmasse abgestimmt werden soll.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, daß das proximale Ende der Stoßsonde und die Stoßeinheit seitlich gegeneinander verschiebbar sind, um eine Regulierung der Hebelwirkung zu ermöglichen. Während eine Verschiebung des Hebels beide Stoßradien verändert, kann gemäß dieser Möglichkeit einer der Stoßradien unabhängig von dem anderen optimiert werden. Als Verschiebung wird hier entgegen der sonst wörtlichen Bedeutung jede Bewegung bezeichnet, die zu einer seitlichen Versetzung von Sonde und Stoßeinheit führt; beispielweise kann eine Drehung der Stoßeinheit bzw. des hinteren Teils des Gehäuses um eine außerhalb der Gehäusemitte oder des proximalen Sondenendes verlaufende Achse oder ein sonstiger Verstellmechanismus zu einer seitlichen Annäherung von Stoßeinheit und Stoßsonde (bzw. deren gehäuseseitiger Verlängerung) führen.
  • Weiterhin ist es möglich, daß das Hebelelement über seine Länge einen variierenden Querschnitt besitzt. Hierdurch kann alternativ oder zusätzlich zu den vorgenannten Maßnahmen eine weitere Abstimmung der Energieübertragung auf den Hebel und von dem Hebel auf die Sonde erzielt werden.
  • Erfindungsgemäß ist die Masse des Hebels die Hälfte des Prallkörpers oder weniger. Weiterhin beträgt die Masse der Sonde ca. das Doppelte der Masse des Prallkörpers oder mehr.
  • Die vorstehend genannte Bedingung für das Verhältnis entspricht wegen der zu der Hebelarmlänge proportionalen Hebelgeschwindigkeit der Energieerhaltung bzw. der vollständigen Energieübertragung auf die Sonde, wobei die Masse der Sonde sinngemäß auch die Masse sämtlicher während des Stoßvorgangs gleichzeitig mit der Sonde mitbewegten Teile umfaßt.
  • Die Antriebseinheit kann eine Röhre aufweisen, in der der Prallkörper beispielsweise mittels Druckluft oder elektromagnetisch beschleunigt wird.
  • Weiterhin kann die Antriebseinheit wenigstens einen weiteren Hebel aufweisen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch beschrieben, auf die im übrigen hinsichtlich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 schematisch einen erfindungsgemäßen Lithotripter,
  • 2 eine graphische Darstellung der mit herkömmlichem Lithotriptern erzielbaren Energieübertragung für verschiedene Sondengrößen,
  • 3 eine graphische Darstellung der mit dem erfindungsgemäßen Lithotripter erzielbaren Energieübertragung für verschiedene Sondengrößen, und
  • 4 eine graphische Darstellung der mit dem erfindungsgemäßen Lithotripter erzielbaren Energieübertragung für verschiedene Stoßradien der Sonde.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Die Vorrichtung weist eine Sonde 1 auf, die beispielsweise in den Harnleiter eingeführt werden kann, und die zur Zerstörung bzw. zur Zertrümmerung eines Körperkonkrements, wie eines Harnsteins dient. Die Sonde wird – wie aus der WO 96/33661 A1 bekannt – wie folgt auf eine translatorische Geschwindigkeit beschleunigt, die typischerweise 5-10 m/s beträgt:
    Ein Prallkörper 2 wird in einer Röhre 3 beispielsweise mittels Druckluft oder eines elektromagnetischen Feldes auf eine vergleichsweise hohe Geschwindigkeit beschleunigt. Der Prallkörper 2 trifft auf einen Hebel 4 auf, der um eine Achse 5 drehbar ist, und der in seiner Ruhestellung am proximalen Ende der Sonde 1 anliegt. Die Drehachse 5 ist beispielsweise an einer Außenwand 8 eines Handstücks durch eine Halterung 9 in einem gewissen Abstand gehalten.
  • Das durch die Stoßeinheit 3 beschleunigte Projektil 2 stößt gegen den Hebel 4, der das proximale Ende der Stoßsonde beaufschlagt und so die kinetische Energie des Projektils an die Sonde weiterleitet. Durch den als Transformationselement dienenden Hebel erhält man eine Tiefpaßwirkung, so daß keine Ultraschall-Kompressionswellen angeregt werden. Vielmehr führt die Sonde praktisch eine reine Translationsbewegung mit hoher kinetischer Energie aus, ohne daß therapeutisch wirksame Kompressionswellen in der Sonde angeregt werden. Insoweit ist die Vorrichtung aus der WO 96133661 A1 bekannt.
  • r1 bezeichnet den Abstand des Zentrums 6 der Auftrefffläche des Prallkörpers 2 auf den Hebel 4 von der Drehachse 5.
  • r2 bezeichnet den Abstand des Schwerpunkts 10 des Hebels 4 von der Drehachse 5.
  • r3 bezeichnet den Abstand des Zentrums 7 der Anlagefläche des Hebels 4 in Ruhestellung an der proximalen Endfläche 11 von der Drehachse 5 des Hebels.
  • Erfindungsgemäß ist das Verhältnis der Abstände r1 und r3 derart gewählt, daß die Sonde eine maximale translatorische-, -Geschwindigkeit bei maximaler kinetischer Energie erreicht.
  • Hierzu ist nicht notwendigerweise der erste Stoßpunkt 6 – im Gegensatz zu der aus der vorgenannten Druckschrift bekannten Vorrichtung – nicht direkt am frei beweglichen – in 1 unteren – Ende des Hebels angeordnet; ferner kann der zweite Stoßpunkt 7 insbesondere asymmetrisch versetzt angeordnet sein.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn der Abstand r3 größer als der Abstand r2 des Schwerpunkts 10 des Hebels von der Drehachse 5 ist.
  • Die 2, 3 und 4 stellen mit bekannten und erfindungsgemäßen Vorrichtungen zur intrakorporalen Lithotripsie erzielbare Energieübertragungsverhältnisse dar.
  • 2 zeigt die Energieübertragung, d.h. das Verhältnis der auf die Stoßsonde übertragenen kinetischen Energie relativ zu der des auf den Hebel auftreffenden Projektils, für Sondenmassen m3 zwischen der doppelten und der fünffachen Masse m1 des Projektils. Aufgrund des der zylindrischen Gehäuseform angepaßten Hebelmechanismus der herkömmlichen Vorrichtung wird die kinetische Energie des Projektils auch im günstigsten Fall eines Sondengewichts von etwa 67 % der Projektilmasse nur unvollständig auf die Sonde übertragen.
  • 3 zeigt für gleiche Sondengrößen das Energieübertragungsverhältnis des erfindungsgemäßen Hebelmechanismus, bei dem der erste Stoßradius r1 auf das Massenverhältnis von Projektil und Hebel und der Stoßradius r3 auf eine im Vergleich zum Projektil doppelt so schwere Sonde optimiert ist; beispielsweise sind im Falle eines Hebels mit im Vergleich zum Projektil halb so großer Masse beide Stoßradien kleiner als die halbe Hebellänge; da die Sonde schwerer ist als das Projektil, ist der Stoßradius r3 kleiner als der Stoßradius r1.
  • 4 zeigt die Energieübertragung in Abhängigkeit vom Verhältnis des Stoßradius r3 zum Stoßradius r1 bei einem auf die Hebelmasse abgestimmtem ersten Stoßradius und einer im Vergleich zum Projektil doppelt so schweren Sonde, die ebenso wie in 3 den Maximalwert 1 erreicht.
  • Aus den 2 bis 4 geht hervor, daß die erfindungsgemäß vorgeschlagene asymmetrische Anordnung der Stoßeinheit und der Stoßsonde relativ zum Hebel einen mit herkömmlichen mit einem Hebelmechanismus versehenen Lithotriptern nicht erzielbaren, praktisch vollständigen Energieübertrag auf die Stoßsonde ermöglicht und damit die Effizienz von Lithotriptern bei der Zertrümmerung von Konkrementen erhöht.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen, mit – einer länglichen, in den menschlichen Körper einführbaren Sonde (1), – einer Antriebseinheit, die einen Prallkörper (2) beschleunigt, und – einer Hebeleinheit, die wenigstens einen einarmigen Hebel (4) aufweist, der um eine Drehachse (5) drehbar derart gelagert ist, daß er in seiner Ruhestellung an der proximalen Endfläche (11) der Sonde (1) anliegt, und den der Prallkörper beim Auftreffen dreht, so daß der Hebel (4) die an ihm anliegende Sonde beschleunigt und diese eine Translationsbewegung ausführt, aufgrund derer das Konkrement durch das Auftreffen der distalen Endfläche der Sonde zertrümmert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand r3 des Zentrums der Anlagefläche des Hebels in Ruhestellung an der proximalen Endfläche (11) von der Drehachse (5) des Hebels (4) kleiner ist als der Abstand r1 des Zentrums der Auftrefffläche des Prallkörpers auf den Hebel (4) von der Drehachse (5), und daß die Masse m2 des Hebels die Hälfte der Masse m1 des Prallkörpers oder weniger und die Masse m3 der Sonde das Doppelte der Masse des Prallkörpers oder mehr beträgt, und daß für die Abstände r1 und r3 (r3/r1)2 = m1/m3 gilt, so dass die Sonde maximale translatorische Geschwindigkeit erreicht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand r3 größer als der Abstand r2 des Schwerpunkts (10) des Hebels (4) von der Drehachse (5) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (5) in Richtung der Längsachse des Hebels (4) in Ruhestellung verschiebbar ist, so daß die Abstände r1 und r3 einstellbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das proximate Ende der Sonde und die Anstriebseinheit in Richtung senkrecht zur Längsachse der Sonde gegeneinander verschiebbar sind, so daß die Hebelverhältnisse einstellbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelelement über seine Länge einen variierenden Querschnitt besitzt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit eine Röhre (3) aufweist, in der ein Prallkörper (2) beschleunigt wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper (2) in der Röhre (3) mittels Druckluft beschleunigt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Prallkörper (2) in der Röhre (3) elektromagnetisch beschleunigt wird.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit wenigstens einen weiteren Hebel aufweist.
DE19881185T 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen Expired - Fee Related DE19881185C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19881185T DE19881185C5 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19736619.8 1997-08-22
DE19736619 1997-08-22
PCT/DE1998/002479 WO1999009897A1 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zur zerstörung bzw. zertrümmerung von konkrementen
DE19881185T DE19881185C5 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19881185D2 DE19881185D2 (de) 2000-07-13
DE19881185B4 true DE19881185B4 (de) 2006-11-16
DE19881185C5 DE19881185C5 (de) 2008-07-10

Family

ID=26051191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19881185T Expired - Fee Related DE19881185C5 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6261298B1 (de)
DE (1) DE19881185C5 (de)
WO (1) WO1999009897A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961027B4 (de) 1999-12-16 2007-01-18 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument zum Behandeln von Gewebe oder Knochenzement im menschlichen oder tierischen Körper
US7087061B2 (en) * 2002-03-12 2006-08-08 Lithotech Medical Ltd Method for intracorporeal lithotripsy fragmentation and apparatus for its implementation
JP4481312B2 (ja) * 2003-05-27 2010-06-16 スパイナルモーション, インコーポレイテッド 椎間板挿入のための人工椎間板
US20050143678A1 (en) 2003-10-14 2005-06-30 Pluromed, Inc. Confinement of kidney-stone fragments during lithotripsy
US7585326B2 (en) 2004-08-06 2009-09-08 Spinalmotion, Inc. Methods and apparatus for intervertebral disc prosthesis insertion
KR101808201B1 (ko) 2005-05-02 2017-12-12 젠자임 코포레이션 신장 결석의 비석쇄 치료법
US20100036294A1 (en) 2008-05-07 2010-02-11 Robert Mantell Radially-Firing Electrohydraulic Lithotripsy Probe
US9743980B2 (en) * 2010-02-24 2017-08-29 Safepass Vascular Ltd Method and system for assisting a wire guide to cross occluded ducts
US8777963B2 (en) 2010-02-24 2014-07-15 Lithotech Medical Ltd Method and system for destroying of undesirable formations in mammalian body
CA3160475A1 (en) 2013-03-11 2014-09-18 Northgate Technologies Inc. Unfocused electrohydraulic lithotripter
WO2015175132A1 (en) * 2014-05-13 2015-11-19 Gyrus Acmi, Inc. (D.B.A. Olympus Surgical Technologies America) Mechanical converter assembly and implementations
DE102022129228A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-08 Karl Storz Se & Co. Kg Lithotripsievorrichtung zum Zertrümmern von Körpersteinen mit einem Hebelelement und Nachrüstsatz zum Nachrüsten einer bestehenden Lithotripsievorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117462A (en) * 1976-06-01 1978-09-26 Engineering Systems Corporation Ultrasonic transmitter for burglar alarm system
EP0317507B1 (de) * 1987-11-18 1992-04-08 Ferton Holding Gerät zum Einwirken mittels Ultraschallschwingungen auf ein Objekt
US5449363A (en) * 1994-05-06 1995-09-12 Browne Medical Systems, Inc. Endoscopic lithotripsy system
WO1996033661A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Karl Storz Gmbh & Co. Intrakorporales behandlungssystem
DE19535828A1 (de) * 1995-04-24 1997-02-06 Storz Karl Gmbh & Co Intrakorporales Behandlungssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157259C3 (de) * 1971-11-18 1973-06-07 Tracto Technik Rammbohrgerät
JPS5987403A (ja) 1982-11-10 1984-05-21 Olympus Optical Co Ltd 視野方向変換光学系
JPS6198316A (ja) 1984-10-19 1986-05-16 Olympus Optical Co Ltd 斜視用光学系
JP2925573B2 (ja) 1988-04-28 1999-07-28 オリンパス光学工業株式会社 管内観察用内視鏡光学系
DE19618972C2 (de) * 1996-05-10 2000-06-15 Ferton Holding Delemont Handgerät zur Verwendung bei der Lithotripsie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117462A (en) * 1976-06-01 1978-09-26 Engineering Systems Corporation Ultrasonic transmitter for burglar alarm system
EP0317507B1 (de) * 1987-11-18 1992-04-08 Ferton Holding Gerät zum Einwirken mittels Ultraschallschwingungen auf ein Objekt
US5449363A (en) * 1994-05-06 1995-09-12 Browne Medical Systems, Inc. Endoscopic lithotripsy system
WO1996033661A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Karl Storz Gmbh & Co. Intrakorporales behandlungssystem
DE19535828A1 (de) * 1995-04-24 1997-02-06 Storz Karl Gmbh & Co Intrakorporales Behandlungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19881185D2 (de) 2000-07-13
WO1999009897A1 (de) 1999-03-04
US6261298B1 (en) 2001-07-17
DE19881185C5 (de) 2008-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0947171B1 (de) Flexible Metallsonde zur Verwendung bei der intrakorporalen Stosswellen-Lithotripsie
DE19881185B4 (de) Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen
EP4175567A1 (de) Lithotripsievorrichtung und verfahren zum betrieb einer lithotripsievorrichtung
EP2344252B1 (de) Vorrichtung zum einleiten von stosswellen in einen lebenden körper und deren verwendung
DE60024585T2 (de) Lasergerät zur steinzertrümmerung mit absaugung
EP1643919B1 (de) Vorrichtung zum fragmentieren von substanzen
EP2095843B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung biologischer Körpersubstanzen mit mechanischen Druckwellen
DE3542667A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von koerpersteinen
DE8435489U1 (de) Nephroskop
DE102020134602B4 (de) Lithotripsievorrichtung, Lithotripsiesystem und Verfahren zum Betreiben einer Lithotripsievorrichtung
EP3733313A1 (de) Lithotripsievorrichtung und testverfahren zum betrieb einer lithotripsievorrichtung
EP1694231B1 (de) Chirurgischer hammer
DE102022109138B4 (de) Lithotripsievorrichtung zum Zertrümmern von Körpersteinen mit einer Steuerhülse und Verfahren zum Beschleunigen eines Projektils einer Lithotripsievorrichtung
EP0822782B1 (de) Intrakorporales behandlungssystem
DE10215416B4 (de) Medizinisches Gerät zur Behandlung von biologischem Gewebe
DE102009042276A1 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Stosswellen in einen lebenden Körper und deren Verwendung
EP0340422A2 (de) Einrichtung zur Auflösung von Konkrementen in einer Körperhöhle
DE19535828C2 (de) Intrakorporales Behandlungssystem
DE102022109140B4 (de) Lithotripsievorrichtung zum Zertrümmern von Körpersteinen mit einem axial bewegbaren Beschleunigungsrohr und Verfahren zum Beschleunigen eines Projektils einer Lithotripsievorrichtung
DE102021130795A1 (de) Applikationssonde zum Zertrümmern von Körpersteinen für eine Lithotripsievorrichtung, Lithotripsievorrichtung, Lithotripsiesystem und Verfahren zum Betreiben einer Lithotripsievorrichtung
EP4385430A1 (de) Haltevorrichtung für eine lithotripsievorrichtung und lithotripsievorrichtung zum zertrümmern von körpersteinen
DE19814364C2 (de) Flexible Metallsonde zur Verwendung bei der intrakorporalen Stoßwellen-Lithotripsie
DE102022129228A1 (de) Lithotripsievorrichtung zum Zertrümmern von Körpersteinen mit einem Hebelelement und Nachrüstsatz zum Nachrüsten einer bestehenden Lithotripsievorrichtung
DE102022126987A1 (de) Federeinrichtung zum Zwischenspeichern einer Bewegungsenergie und/oder Verlängern einer Stoßdauer eines Projektils einer Lithotripsievorrichtung, Lithotripsievorrichtung, Nachrüstsatz und Verfahren zum Aufprägen einer Verformungswelle auf eine Sonotrode
DE102022126984A1 (de) Lithotripsievorrichtung zum Zertrümmern von Körpersteinen mit einem Gegenprojektil und Verfahren zum Beschleunigen eines Projektils einer Lithotripsievorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8607 Notification of search results after publication
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee