DE1987810U - DEVICE FOR THE YARN GUIDANCE IN THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS. - Google Patents

DEVICE FOR THE YARN GUIDANCE IN THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS.

Info

Publication number
DE1987810U
DE1987810U DEH49074U DEH0049074U DE1987810U DE 1987810 U DE1987810 U DE 1987810U DE H49074 U DEH49074 U DE H49074U DE H0049074 U DEH0049074 U DE H0049074U DE 1987810 U DE1987810 U DE 1987810U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
yarns
roller
area
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH49074U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heberlein and Co AG
Original Assignee
Heberlein and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein and Co AG filed Critical Heberlein and Co AG
Publication of DE1987810U publication Critical patent/DE1987810U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/028Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by twisting or false-twisting at least two filaments, yarns or threads, fixing the twist and separating the filaments, yarns or threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Es sind Einrichtungen zur Kräuselung von Textilgarnen bekannt, gemäß welchen zwei oder mehr ab Spulen gelieferte Garne längs einer Strecke gegenseitig verzwirnt, in diesem Zustand einer Hitzefixierung unterworfen und wieder getrennt werden, indem sie mit gleicher Geschwindigkeit in verschiedenen Richtungen auseinandergezogen werden. Bei diesen Einrichtungen bereitet jedoch die Trennung der einzelnen Garne Schwierigkeiten. Auch können die verzwirnten Garne während der Hitzefixierung eine verschieden starke Kontraktion erleiden, was zur Folge hat, dass die Trennstelle aus ihrer Normallage seitlich soweit abweicht, dass an den deswegen stärker gespannten abgezogenen Fäden Fadenbrüche eintreten können.Devices for crimping textile yarns are known, according to which two or more yarns delivered from bobbins are twisted along a length, subjected to heat setting in this state and separated again by being pulled apart in different directions at the same speed. In these devices, however, the separation of the individual yarns presents difficulties. The twisted yarns can also suffer different degrees of contraction during the heat setting, with the result that the separation point deviates laterally from its normal position to such an extent that thread breaks can occur on the stripped threads that are therefore more strongly tensioned.

Die Neuerung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden und betrifft eine Vorrichtung zur Garnführung in Einrichtungen zur permanenten Kräuselung von Textilgarnen, in denen mindestens zwei Garne von Garnlieferspulen her zusammengeführt, verzwirnt und danach wieder auseinandergeführt werden.The aim of the innovation is to avoid these disadvantages and relates to a device for guiding the yarn in devices for the permanent crimping of textile yarns, in which at least two yarns are brought together from yarn delivery bobbins, twisted and then pulled apart again.

Eine Vorrichtung nach der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen den Garnlieferspulen und einem ersten Fadenförderorgan bzw. der Vereinigungsstelle der zugeführten Garne und/oder im Bereich zwischen der Trennungsstelle und einem zweiten Fadenförderorgan bzw. der Aufwickelvorrichtung mindestens eine quer nach beiden Seiten in Bezug auf die verlängerte Zwirnachse in den Ebenen der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen bewegbare Fadenführvorrichtung z.B. ein in den Ebenen der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen schwenkbarer Hebelarm mit am freiem Ende beidseits seiner Längsachse symmetrisch angeordneten Fadenleitorgan oder mindestens eine senkrecht zur verlängerten Zwirnachse in der Ebene der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen verlaufende Schiene und einem zwei Fadenleitorgane enthaltenden, längs der Schienen gleitbaren Träger angeordnet ist.A device according to the innovation is characterized in that in the area between the yarn delivery bobbins and a first thread conveying element or the union point of the fed yarns and / or in the area between the separation point and a second thread conveying element or the winding device, at least one transversely to both sides in relation on the extended twist axis in the planes of the yarn feed or withdrawal directions movable thread guiding device, e.g. a lever arm pivotable in the planes of the yarn feed or withdrawal directions with a thread guide arranged symmetrically at the free end on both sides of its longitudinal axis or at least one perpendicular to the extended twist axis in the plane the yarn feed or take-off direction running rail and a two thread guide members containing, is arranged along the rails slidable support.

Die unter zu hoher Spannung laufenden Garne können so daher mit Hilfe der bewegbaren Fadenführvorrichtung in die Einwirkungsbereiche von Fadenbremsen gebracht bzw. die unter zu geringer Spannung laufenden Garne aus diesen Einwirkungsbereichen entfernt werden, oder sie können vorübergehend aus dem Einwirkungsbereich des entsprechenden Förderorgans entfernt bzw. die unter zu geringer Spannung laufenden Garne in diesen Einwirkungsbereich zurückgeführt werden. Ferner können die Garne mit Hilfe der bewegbaren Fadenführvorrichtung in den Einwirkungsbereich einer kleineren Umfangsgeschwindigkeit bzw. die unter zu geringer Spannung laufenden Garne in den Einwirkungsbereich einer höheren Umfangsgeschwindigkeit von zur Garnförderung dienenden konischen Walzen gebracht werden.The yarns running under too high a tension can therefore be brought into the areas of action of yarn brakes with the aid of the movable thread guide device or the yarns running under too little tension can be removed from these areas of action, or they can be temporarily removed from the area of action of the corresponding conveyor element or the yarns running under too little tension in this area of influence can be returned. Furthermore, with the aid of the movable thread guide device, the yarns can be brought into the area of action of a lower peripheral speed or the yarns running under too little tension can be brought into the area of action of a higher peripheral speed of conical rollers used for yarn conveyance.

Die bewegbare Fadenführvorrichtung kann dabei als schwenkbarer Hebelarm mit am freien Ende beidseits seiner Längsachse symmetrisch angeordneter Fadenleitorgane ausgebildet sein oder sie kann aus mindestens einer senkrecht zur verlängerten Zwirnachse in der Ebene der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen verlaufende Schiene und einem zwei Fadenleitorgane enthaltenden, längs der Schiene gleitbaren Träger bestehen. Es können mit der bewegbaren Fadenführvorrichtung zusammenwirkende mechanische oder magnetische Bremsen, z.B. Wirbelstrombremsen vorgesehen sein.The movable thread guide device can be designed as a pivotable lever arm with thread guide elements arranged symmetrically at the free end on both sides of its longitudinal axis or it can consist of at least one rail running perpendicular to the elongated twist axis in the plane of the yarn feed or withdrawal directions and a rail containing two thread guide elements along the Rail slidable supports are made. Mechanical or magnetic brakes, e.g. eddy current brakes, which cooperate with the movable thread guide device can be provided.

Ferner können die Fadenförderorgane als Walzenpaare ausgebildet sein, deren antreibbare Garnauflagewalze mit mindestens einer sich rund um den Walzenumfang erstreckenden kerbenartigen Aussparung versehen ist. Schließlich ist es auch möglich, als Garnförderorgane Aggregate aus konischen Walzen zu verwenden, deren antreibbare Walzen auf quer zur verlängerten Zwirnachse verlaufenden Antriebsachsen derart angeordnet sind, dass ihre mit den Gegenwalzen gemeinsamen Tangentialebenen mit der Ebene der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtung zusammenfällt.Furthermore, the thread conveying elements can be designed as pairs of rollers, the drivable yarn support roller of which is provided with at least one notch-like recess extending around the roller circumference. Finally, it is also possible to use aggregates of conical rollers as yarn conveying elements, the drivable rollers of which are arranged on drive axles running transversely to the elongated twist axis in such a way that their tangential planes shared with the counter rollers coincide with the plane of the yarn feed or take-off direction.

Die Vorrichtung eignet sich besonders für die Behandlung von sowohl endlosen Fäden bzw. Fadenbündeln als auch Stapelfasergarnen aus thermoplastischem Fasermaterial, insbesondere aus Polyamiden (Polyhexamethylenadipamid, Kondensaten von Aminocapronsäure oder 11 Amino-undeconsäure), Polyestern (Polyäthylenglykoltherephthalat), Material auf Vinylbasis (Polyacrylnitril) oder Polyolefinen (Polypropylen) sowie Mischgarnen aus thermoplastischen Fasern und nicht thermoplastischen natürlichen Fasern.The device is particularly suitable for the treatment of both endless threads or thread bundles and staple fiber yarns made of thermoplastic fiber material, in particular of polyamides (polyhexamethylene adipamide, condensates of aminocaproic acid or 11 amino undeconic acid), polyesters (polyethylene glycol terephthalate), vinyl-based material (polyacrylonitrile) or Polyolefins (polypropylene) and mixed yarns made from thermoplastic fibers and non-thermoplastic natural fibers.

Die Neuerung ist nachstehend anhand der Zeichnungen, die mehrere Ausführungsbeispiele darstellen, beispielsweise näher erläutert:The innovation is explained in more detail below with reference to the drawings, which show several exemplary embodiments:

Die Fig. 1 und 2 zeigen schematisch im Grund- bzw. Aufriss eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung und die Fig. 3, 4 zeigen im Seitenriss Detailansichten derselben. Die Fig. 5 zeigt eine Variante der Ausführungsform gemäß den Fig. 1-4 im Grundriss. Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Grund- und Aufriss und Fig. 8 zeigt eine Detailansicht im Seitenriss in vergrößertem Maßstab. Die Fig. 9 und 10 zeigen eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Grund- und Aufriss und die Fig. 11 zeigt im Seitenriss eine Detailansicht derselben in vergrößertem Maßstab. Die Fig. 12 und 13 zeigen Detailansichten je einer Variante der Ausführungsform gemäß den Fig. 9-11 im Grundriss. Die Fig. 14 und 15 zeigen eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Grund- und Aufriss; Fig. 16 zeigt im Seitenriss eine Detailansicht; Fig. 17 zeigt im Grundriss eine Detailansicht im vergrößertem Maßstab.1 and 2 show schematically in plan and elevation an embodiment of the device according to the invention and FIGS. 3, 4 show detailed views of the same in side elevation. FIG. 5 shows a variant of the embodiment according to FIGS. 1-4 in plan. 6 and 7 show a further embodiment of the device according to the invention in plan and elevation and FIG. 8 shows a detailed view in side elevation on an enlarged scale. 9 and 10 show a third embodiment of the device according to the invention in plan and elevation Fig. 11 shows in side elevation a detailed view of the same on an enlarged scale. 12 and 13 show detailed views each of a variant of the embodiment according to FIGS. 9-11 in plan. 14 and 15 show a fourth embodiment of the device according to the invention in plan and elevation; 16 shows a detailed view in side elevation; Fig. 17 shows in plan a detailed view on an enlarged scale.

Bei der Vorrichtung gemäß den Fig. 1-4 werden zwei von den Lieferspulen 1 und 2 kommende Garne 3 und 4 über 3 parallel, aber gegeneinander versetzt angeordnete Metallstäbe 5, 5´, 5´´, über die Zeitstäbe 6, 7 und das als Förderorgan dienende Walzenpaar 8, 9, dessen Walze 8 angetrieben ist, zusammengeführt und gegenseitig verzwirnt. Mit Hilfe der Metallstäbe 5, 5´, 5´´ wird eine Verbremsung der Garne 3, 4 erzielt. Auf der waagrecht verlaufenden Zwirnstrecke 10 werden die vorübergehend im plastischen Zustand übergeführten Garne in nicht dargestellter Weise der Fixierung durch Wiedererhärtung unterworfen. Nach dem Passieren der Leitstäbe 11, 12 werden die Garne 3, 4 getrennt, wobei der Trennpunkt 13 feststehend ist. Die Regulierung der Abzugsspannung der getrennten Garne 3, 4 erfolgt mit Hilfe des um eine senkrechte Welle 16 in Richtung der Pfeile A, A´ schwenkbaren Hebelarme 17 mit an dessen freien Ende quer angebrachten Träger 18, welcher die frei drehbaren Leitrollen 19, 20 trägt. Die Welle 16, sowie die senkrechten Wellen 33, 34 der frei drehbarenIn the device according to FIGS. 1-4, two yarns 3 and 4 coming from the delivery bobbins 1 and 2 are fed via 3 parallel but offset metal bars 5, 5 ', 5' ', via the timing bars 6, 7 and that as The roller pair 8, 9 serving the conveying element, the roller 8 of which is driven, is brought together and mutually twisted. With the help of the metal rods 5, 5 ', 5' 'braking of the yarns 3, 4 is achieved. On the horizontally running twisting section 10, the yarns temporarily converted into the plastic state are subjected to fixation by re-hardening in a manner not shown. After passing the guide rods 11, 12, the yarns 3, 4 are separated, the separation point 13 being fixed. The regulation of the withdrawal tension of the separated yarns 3, 4 takes place with the help of the lever arms 17 which can be pivoted about a vertical shaft 16 in the direction of arrows A, A 'and which have a carrier 18 which is attached transversely at its free end and which carries the freely rotatable guide rollers 19, 20. The shaft 16 and the vertical shafts 33, 34 of the freely rotatable

Umlenkrollen 14, 15 sind auf einer waagrechten Trägerplatte 35 angeordnet. Die getrennten Garne 3, 4 passieren nun zunächst die Umlenkrollen 14, 15, darauf die Leitrollen 19, 20 des schwenkbaren Arms 17 und die Spannriegelbremse 21 und gelangen hierauf über das als Förderorgan dienende Walzenpaar 25, 26, dessen Walze 25 angetrieben ist, zu nicht dargestellten Aufwickelvorrichtungen. Übersteigt z.B. die Abzugsspannung des getrennten Garns 3 den Normalwert, so wird der schwenkbare Arm 17 in Richtung des Pfeils A bewegt, wodurch das Garn 3 in den Einwirkungsbereich der Spannriegelbremse 21 gelangt und in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise durch die Stäbe 22 und 23 erfasst und gebremst wird. Hat die Spannung des Garns 3 zwischen dem Trennpunkt 13 und der Bremse 21 sich auf den Normalwert reduziert, so bewegt sich der schwenkbare Arm 17 unter Einfluss der Abzugsspannung des getrennten Garns 4 wieder in die Mittellage zurück. Der analoge Reguliervorgang spielt sich bei zu hoher Abzugsspannung des Garns 4 ab, wobei bei Schwenkung des Arms 17 in Richtung des Pfeils A´ das Garn 4 von den Stäben 22, 24 der Bremse 21 erfasst wird.Deflection rollers 14, 15 are arranged on a horizontal carrier plate 35. The separated yarns 3, 4 now first pass the deflection rollers 14, 15, then the guide rollers 19, 20 of the pivotable arm 17 and the clamping bolt brake 21 and then do not reach them via the roller pair 25, 26 serving as a conveyor element, the roller 25 of which is driven shown winding devices. If, for example, the take-off tension of the separated yarn 3 exceeds the normal value, the pivotable arm 17 is moved in the direction of arrow A, whereby the yarn 3 comes into the area of action of the tension bolt brake 21 and, in the manner shown in FIG. 3, through the rods 22 and 23 is detected and braked. If the tension of the yarn 3 between the separation point 13 and the brake 21 has reduced to the normal value, the pivotable arm 17 moves back into the central position under the influence of the withdrawal tension of the separated yarn 4. The analogous regulating process takes place when the withdrawal tension of the yarn 4 is too high, with the yarn 4 being grasped by the rods 22, 24 of the brake 21 when the arm 17 is pivoted in the direction of the arrow A '.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante dienen als Bremse zwei aus Porzellan bestehende Zylindersegmente 27, 28, mit deren gewölbten Flächen die Garne 3, 4 je nach Lage des schwenkbaren Arms 17 mehr oder weniger in Berührung stehen. Auf der Seite der Zuführung der Garne 3, 4 kann zwischen den Metallstäben 5, 5´, 5´´ und dem Walzenpaar 8, 9 eine gleiche aus einem schwenkbaren Arm mit Führungswalzen und einer Spannriegel- oder Zylindersegmentbremse bestehende Vorrichtung zur Regulierung der Zuführspannung der Garne 3, 4 vorgesehen werden.In the variant shown in FIG. 5, two cylinder segments 27, 28 made of porcelain serve as brakes, with the curved surfaces of which the yarns 3, 4 are more or less in contact, depending on the position of the pivotable arm 17. On the side of the feed of the yarns 3, 4, between the metal rods 5, 5 ', 5' 'and the pair of rollers 8, 9, an identical device consisting of a pivotable arm with guide rollers and a tension bar or cylinder segment brake can be used to regulate the feed tension of the yarns 3, 4 are provided.

Bei der in den Fig. 6-8 dargestellten Ausführungsform des sich auf die Trennung der Garne beziehenden Vorrichtungsteils erfolgt die Bremsung der getrennten Garne 3, 4 mit Hilfe einer mittels Magneten betätigten Bremse. Der schwenkbare Hebelarm 17 weist hier zwei mit den frei drehbaren Rollen 19, 20 fest verbundene Bremsteller aus Aluminiumblech 29, 30 auf. Wird z.B. der Hebelarm 17 in Richtung des Pfeils A´ geschwenkt, so ragt, wie aus Fig. 8 ersichtlich, der Bremsteller 29 zwischen die Pole des Permanentmagneten 31 hinein, wobei die Bremsung des Teller 29 und damit der Leitrolle 19 durch Erzeugung von Wirbelströmen erfolgt. Ein analoger Bremsvorgang spielt sich ab, wenn der Hebelarm 17 in Richtung des Pfeils A geschwenkt wird und der Bremsteller 30 zwischen die Pole des Permanentmagneten 32 hineinragt. Die Zuführung der Garne 3, 4 erfolgt in gleicher Weise wie bei der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2.In the embodiment of the device part relating to the separation of the yarns shown in FIGS. 6-8, the braking of the separated yarns 3, 4 takes place with the aid of a brake operated by means of magnets. The pivotable lever arm 17 here has two brake plates made of sheet aluminum 29, 30 that are firmly connected to the freely rotatable rollers 19, 20. If, for example, the lever arm 17 is pivoted in the direction of the arrow A ', the braking plate 29 protrudes between the poles of the permanent magnet 31, as can be seen from FIG . An analogous braking process takes place when the lever arm 17 is pivoted in the direction of arrow A and the braking plate 30 protrudes between the poles of the permanent magnet 32. The yarns 3, 4 are supplied in the same way as in the case of the device according to FIGS. 1 and 2.

Bei der in den Fig. 9-11 dargestelltem Ausführungsform des sich auf die Trennung der Garne beziehenden Vorrichtungsteils ist der Hebelarm 17 in der Richtung der Pfeile B und B´ schwenkbar. Die angetriebene Walze des als Garnförderorgan dienenden Walzenpaars 25, 26 ist hier beidseits der Walzenmitte mit sich rund um den Walzenumfang erstreckenden kerbenartigen Aussparungen 36, 37 versehen. Übersteigt z.B. die Abzugsspannung des getrennten Garns 3 den Normalwert und bewegt sich der schwenkbare Arm 17 in der Richtung des Pfeils B, so wird das Garn 3 in die Kerbe 36 geführt, wodurch es aus dem Einwirkungsbereich des Walzenpaars 25, 26 gelangt, d.h. es steht nicht mehr unter der Abzugsspannung, weshalb sich der schwenkbare Arm 17 unter Einfluss der Abzugsspannung des getrennten Garns 4 wieder in die Mittellage bewegt und damit auch das getrennte Garn 3 wieder aus der Kerbe herausführt, so dass es erneut unter der Abzugsspannung des Walzenpaars 25, 26 steht. Der analoge Reguliervorgang spielt sich bei zu hoher Abzugsspannung des Garns 4 ab, wobei bei Schwenkung des Hebelarms 17 in Richtung des Pfeils B´ das Garn 4 in die kerbenartige Aussparung 37 geführt wird. Die Zuführung der Garne 3, 4 erfolgt hier in gleicher Weise wie bei der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2, wobei zudem zwischen den Metallstäben 5, 5´, 5´´ und dem Walzenpaar 8, 9 ebenfalls ein schwenkbarer Hebelarm mit Führungsrollen angeordnet und die angetriebene Walze 8 analog der Walze 25 mit kerbenartigen Aussparungen versehen sein kann. Auf diese Weise kann auch eine genaue Regulierung der Zuführspannungen erzielt werden.In the embodiment of the device part relating to the separation of the yarns shown in FIGS. 9-11, the lever arm 17 can be pivoted in the direction of the arrows B and B '. The driven roller of the roller pair 25, 26 serving as a yarn conveying element is provided here on both sides of the roller center with notch-like recesses 36, 37 extending around the roller circumference. If, for example, the take-off tension of the separated yarn 3 exceeds the normal value and the pivotable arm 17 moves in the direction of arrow B, the yarn 3 is guided into the notch 36, whereby it comes out of the area of action of the roller pair 25, 26, ie it stands still no longer under the trigger tension, which is why the pivotable arm 17 is moved back into the central position under the influence of the withdrawal tension of the separated yarn 4 and thus also guides the separated yarn 3 out of the notch again, so that it is again under the withdrawal tension of the pair of rollers 25, 26. The analogous regulation process takes place when the withdrawal tension of the yarn 4 is too high, the yarn 4 being guided into the notch-like recess 37 when the lever arm 17 is pivoted in the direction of the arrow B '. The supply of the yarns 3, 4 takes place here in the same way as in the device according to FIGS. 1 and 2, a pivotable lever arm with guide rollers also being arranged between the metal rods 5, 5 ', 5' 'and the pair of rollers 8, 9 and the driven roller 8 can be provided with notch-like recesses analogously to the roller 25. In this way, precise regulation of the supply voltages can also be achieved.

Bei der in Fig. 12 dargestellten Variante der Ausführungsform gemäß den Fig. 9-11 weist die angetriebene Walze 25 eine einzige kerbenartige Aussparung 38 in der Walzenmitte auf. Der Trennpunkt 13 der Garne 3, 4 liegt hier auf der verlängerten Achse der Welle 16 und das Garn 3 wird von der Umlenkrolle 14 über die Leitrolle 20, das Garn 4 dagegen von der Umlenkwalze 15 über die Leitrolle 19 geführt, d.h. die beiden Garne kreuzen sich. Bewegt sich der schwenkbare Hebelarm 17 in Richtung des Pfeils B, so wird Garn 3 in die Kerbe 38 geführt und bewegt er sich in Richtung des Pfeils B´, so gelangt Garn 4 in diese Kerbe.In the variant of the embodiment according to FIGS. 9-11 shown in FIG. 12, the driven roller 25 has a single notch-like recess 38 in the center of the roller. The separation point 13 of the yarns 3, 4 lies here on the extended axis of the shaft 16 and the yarn 3 is guided by the guide roller 14 via the guide roller 20, while the yarn 4 is guided by the guide roller 15 via the guide roller 19, ie the two yarns cross themselves. If the pivotable lever arm 17 moves in the direction of the arrow B, then the yarn 3 is guided into the notch 38 and if it moves in the direction of the arrow B ', the yarn 4 enters this notch.

Bei der weiteren in Fig. 13 dargestellten Variante der Ausführungsform gemäß den Fig. 9-11 weist die angetriebene Walze 25 wiederum zwei Kerben 36, 37 beidseits der Walzenmitte auf. Der Trennpunkt 13 der Garne 3, 4 liegt wiederum auf der verlängerten Achse der Welle 16 und die Umlenkrollen 14, 15 fallen hier weg, d.h. die Garne 3, 4 gelangen nach ihrer Trennung direkt auf die Leitwalzen 19 bzw. 20.In the further variant of the embodiment according to FIGS. 9-11 shown in FIG. 13, the driven roller 25 again has two notches 36, 37 on both sides of the roller center. The separation point 13 of the yarns 3, 4 is again on the extended axis of the shaft 16 and the deflection rollers 14, 15 are omitted here, i.e. the yarns 3, 4 pass directly onto the guide rollers 19 and 20 after their separation.

Bei der in den Fig. 14-16 dargestellten Ausführungsform des sich auf die Trennung der Garne beziehenden Vorrichtungsteile ist eine bewegbare Fadenführvorrichtung vorgesehen, die aus zwei senkrecht zur verlängerten Zwirnachse in der Ebene der Garnabzugsrichtung verlaufenden Schienen 39, 40 und einem die Garnleitrollen 41, 42 enthaltenen, längs der Schienen gleitbaren Träger 43 besteht. Als Garnabzugsorgan dient ein Walzenaggregat 44, 45, 46, dessen antreibbare Walze 44 die Form zweier aneinander mit den Basisflächen berührenden Kegelstümpfen hat und der auf einer quer zur verlängerten Zwirnachse verlaufenden Antriebswelle 47 sitzt. Die beiden konischen Gegenwalzen 45, 46 sind derart frei drehbar angeordnet, dass jede auf einer der Kegelstumpfflächen von Walzen 44 abrollt. Übersteigt z.B. die Abzugsspannung des getrennten Garns 3 den Normalwert und gleitet der Träger 43 in Richtung des Pfeils C, so wird das Garn 3 in den Einwirkungsbereich einer kleineren Umfangsgeschwindigkeit der Walze 44, das Garn 4 dagegen in den Einwirkungsbereich einer höheren Umfangsgeschwindigkeit geführt, wodurch das Garn 3 langsamer, das Garn 4 dagegen schneller abgezogen wird. Der analoge Reguliervorgang spielt sich bei zu hoher Abzugsspannung des Garns 4 ab, wobei der Träger 43 in der Richtung des Pfeils C´ gleitet. Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung kann die Zuführung der Garne 3, 4 in der gleichen Weise wie bei der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 erfolgen oder es kann wie bei der Garntrennung eine bewegbare Fadenführvorrichtung 39-42 und ein konisches Walzenaggregat 44-46 vorgesehen werden.In the embodiment of the device parts relating to the separation of the yarns shown in FIGS. 14-16, a movable thread guiding device is provided which consists of two rails 39, 40 running perpendicular to the elongated twist axis in the plane of the thread take-off direction and one the thread guide rollers 41, 42 included, along the rails slidable carrier 43 is made. A roller assembly 44, 45, 46 is used as a yarn take-off element, the drivable roller 44 of which is in the form of two truncated cones touching one another with the base surfaces and which is seated on a drive shaft 47 running transversely to the elongated twist axis. The two conical counter-rollers 45, 46 are arranged to be freely rotatable in such a way that each rolls on one of the truncated conical surfaces of rollers 44. If, for example, the take-off tension of the separated yarn 3 exceeds the normal value and the carrier 43 slides in the direction of the arrow C, the yarn 3 is guided into the area of action of a lower peripheral speed of the roller 44, while the yarn 4 is guided into the area of action of a higher peripheral speed Thread 3 is drawn off more slowly, while thread 4 is drawn off faster. The analog regulation process takes place when the take-off tension of the yarn 4 is too high, the carrier 43 sliding in the direction of the arrow C '. In this embodiment of the invention, too, the feeding of the yarns 3, 4 can take place in the same way as with the device according to FIGS are provided.

In gewissen Fällen ist es auch möglich, zur Regulierung der Zuführ- bzw. Abzugsspannungen der Garne 3, 4 auch lediglich eine nach beiden Seiten im Bezug auf die verlängerte Zwirnachse bewegbare Fadenführvorrichtung ohne mit dieser zusammenarbeitende Bremsen, konische Walzenpaare oder mit kerbenartigen Aussparungen versehener Garnauflagewalze des Garnförderwalzenpaares zu verwenden.In certain cases it is also possible to regulate the supply or withdrawal tensions of the yarns 3, 4 with only one thread guiding device that can be moved to both sides in relation to the elongated twist axis without brakes, conical roller pairs or notched notch-like recesses To use yarn feed roller pair.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung lässt sich ferner auch so anordnen, dass die Zwirnstrecke 10 vertikal oder unter einem geeigneten Neigungswinkel zur Waagrechten verläuft.The device according to the invention can also be arranged in such a way that the twisting section 10 runs vertically or at a suitable angle of inclination to the horizontal.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Garnführung in Einrichtungen zur permanenten Kräuselung von Textilgarnen, in denen mindestens zwei Garne von Garnlieferspulen her zusammengeführt, verzwirnt und danach wieder auseinandergeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen den Garnlieferspulen (1, 2) und einem ersten Fadenförderorgan (8, 9) bzw. der Vereinigungsstelle der zugeführten Garne (3, 4) und/oder im Bereich zwischen der Trennungsstelle (13) und einem zweiten Fadenförderorgan (25, 26) bzw. der Aufwickelvorrichtung mindestens eine quer nach beiden Seiten in Bezug auf die verlängerte Zwirnachse in den Ebenen der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen bewegbare Fadenführvorrichtung z.B. ein in den Ebenen der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen schwenkbarer Hebelarm (17) mit am freien Ende beidseits seiner Längsachse symmetrisch angeordneten Fadenleitorgan (19, 20) oder mindestens eine senkrecht zur verlängerten Zwirnachse in der Ebene der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen verlaufende Schiene (40) und einem zwei Fadenleitorgane (41, 42) enthaltenden, längs der Schienen gleitbaren Träger (43) angeordnet ist.1. Apparatus for guiding yarn in devices for permanent crimping of textile yarns, in which at least two yarns from yarn delivery bobbins are brought together, twisted and then separated again, characterized in that in the area between the yarn supply bobbins (1, 2) and a first thread conveyor element (8 , 9) or the junction of the feed yarns (3, 4) and / or in the area between the separation point (13) and a second yarn conveying member (25, 26) and the reel-up at least one transversely elongated to both sides with respect to the Twist axis movable in the planes of the yarn feed or withdrawal directions, e.g. a lever arm (17) pivotable in the planes of the yarn feed or withdrawal directions with a thread guide (19, 20) symmetrically arranged at the free end on both sides of its longitudinal axis or at least one perpendicular to the extended twist axis in the plane of the yarn feed or take-off directions ski ene (40) and a two thread guide members (41, 42) containing, along the rails slidable carrier (43) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit den bewegbaren Fadenführvorrichtungen zusammenwirkende Fadenbremsen (21) aufweist, die mechanisch oder magnetisch als Wirbelstrombremsen betätigt werden.2. Device according to claim 1, characterized in that it has thread brakes (21) which cooperate with the movable thread guiding devices and which are actuated mechanically or magnetically as eddy current brakes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen der bewegbaren Fadenführvorrichtung und der Vereinigungsstelle der zugeführten Garne und/oder im Bereiche zwischen der bewegbaren Fadenführvorrichtung und den Aufwickelorganen die Garnförderung bewirkende Walzenpaare (25, 26) angeordnet sind, deren antreibbare Garnauflagewalze mit mindestens einer sich rund um den Walzenumfang erstreckenden kerbenartigen Aussparung, z.B. mit zwei kerbenartigen Aussparungen (36, 37) beiderseits der Walzenmitte oder einer kerbenartigen Aussparung (38) in der Walzenmitte, versehen ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the area between the movable thread guiding device and the union point of the fed yarns and / or in the area between the movable thread guiding device and the winding elements, the yarn feed effecting roller pairs (25, 26) are arranged, the drivable yarn support roller is provided with at least one notch-like recess extending around the roller circumference, for example with two notch-like recesses (36, 37) on both sides of the center of the roller or one notch-like recess (38) in the center of the roller. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereiche zwischen der bewegbaren Fadenführvorrichtung und der Vereinigungsstelle der zugeführten Garne und/oder im Bereiche zwischen der bewegbaren Fadenführvorrichtung und den Garnaufwickelorganen der getrennten Garne die Garnförderung bewirkenden Aggregate aus konischen Walzen (44, 46) angeordnet sind, deren antreibbare Walzen (44) auf quer zur verlängerten Zwirnachse verlaufenden Antriebsachsen derart angeordnet sind, dass ihre mit den Gegenwalzen gemeinsamen Tangentialebenen mit der Ebene der Garnzuführ- bzw. -abzugsrichtungen zusammenfällt, wobei die antreibbare Walze beispielsweise die Form zweier einander mit den Basisflächen berührender Kegelstümpfe hat (Fig. 14 und 17).4. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the area between the movable thread guiding device and the point of union of the fed yarns and / or in the area between the movable thread guiding device and the yarn winding elements of the separated yarns, the yarn conveying aggregates of conical rollers (44, 46) are arranged, whose drivable rollers (44) are arranged on drive axles running transversely to the elongated twist axis in such a way that their tangential planes shared with the counter rollers coincide with the plane of the yarn feed or take-off directions, the drivable roller, for example, having the shape of two mutually connected to the Has base surfaces touching truncated cones (Fig. 14 and 17).
DEH49074U 1963-07-25 1964-06-25 DEVICE FOR THE YARN GUIDANCE IN THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS. Expired DE1987810U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH926363A CH425076A (en) 1963-07-25 1963-07-25 Process for the permanent crimping of textile yarns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987810U true DE1987810U (en) 1968-06-20

Family

ID=4350084

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641303605D Expired DE1303605C2 (en) 1963-07-25 1964-06-25 DEVICE FOR THE YARN GUIDE IN DEVICES FOR THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS
DEH49074U Expired DE1987810U (en) 1963-07-25 1964-06-25 DEVICE FOR THE YARN GUIDANCE IN THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641303605D Expired DE1303605C2 (en) 1963-07-25 1964-06-25 DEVICE FOR THE YARN GUIDE IN DEVICES FOR THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3261116A (en)
BE (1) BE650804A (en)
CH (1) CH425076A (en)
DE (2) DE1303605C2 (en)
DK (1) DK116305B (en)
ES (1) ES302406A1 (en)
GB (1) GB1069162A (en)
NL (1) NL6408322A (en)
SE (1) SE306803B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407586A (en) * 1964-12-15 1968-10-29 Klinger Mfg Co Ltd Apparatus for crimping yarn
US3327462A (en) * 1965-06-17 1967-06-27 Turbo Machine Co Yarn separating means
DE1660210A1 (en) * 1965-07-28 1970-07-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Device for thread separation for false twist curling machines
US3411282A (en) * 1967-01-16 1968-11-19 Techniservice Corp Textile strand treatment
US3461658A (en) * 1968-06-12 1969-08-19 Techniservice Corp Textile strand treatment
US3448574A (en) * 1968-08-05 1969-06-10 Evan Islwyn Jones Linear material modification
US3678676A (en) * 1969-05-27 1972-07-25 Allied Chem Heat setting trapped pre-inserted twist
AU470185B2 (en) * 1971-07-21 1976-03-04 Imperial Chemical Industries Limited Improvements in or relating to false twisting of yarn
US3747317A (en) * 1972-02-23 1973-07-24 Du Pont Guide device for separating yarn ends
SE412158B (en) * 1978-04-14 1980-02-25 Hallberg Jorgen CUTTING UNIT FOR BUSHES AND GRES INCLUDING TWO WITH AN UNDERLYING, TANDATED BODY TOGETHER, ROTATING BLADES
EP0106067A3 (en) * 1982-09-29 1985-10-16 Retech AG Apparatus for making torsion-crimped yarns
US4881559A (en) * 1983-06-10 1989-11-21 Windmere Corporation Hair curling system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881504A (en) * 1953-02-24 1959-04-14 Billion & Cie Process for crimping textile threads
FR1197715A (en) * 1956-12-18 1959-12-02 Heberlein & Co Ag Method and apparatus for the production of internal torsional stresses in synthetic organic monofilaments and yarns or the like according to those thus obtained
US2987869A (en) * 1957-12-03 1961-06-13 Deering Milliken Res Corp Yarn crimping apparatus and methods
FR1251346A (en) * 1959-12-08 1961-01-20 Improvements to the yarn treatment processes and new yarns obtained
US3091908A (en) * 1962-05-21 1963-06-04 Turbo Machine Co Apparatus and method for false twisting yarns
US3192697A (en) * 1963-08-26 1965-07-06 Turbo Machine Co Apparatus and method for false twisting yarns

Also Published As

Publication number Publication date
ES302406A1 (en) 1965-03-16
US3261116A (en) 1966-07-19
GB1069162A (en) 1967-05-17
DK116305B (en) 1969-12-29
BE650804A (en) 1965-01-20
CH926363A4 (en) 1966-08-15
DE1303605B (en) 1972-12-28
NL6408322A (en) 1965-01-26
CH425076A (en) 1967-05-31
DE1303605C2 (en) 1973-07-26
US3261156A (en) 1966-07-19
SE306803B (en) 1968-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH681022A5 (en)
DE2449583B2 (en) OPEN SPINNING DEVICE
DE1987810U (en) DEVICE FOR THE YARN GUIDANCE IN THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS.
EP0393175B1 (en) Spinning frame with endless conveyor
EP0886623B1 (en) Winding machine with guiding device
DE3104471A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A CONNECTION OF FIBER CLADS
DE1959034B2 (en) PLANT FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING AND WINDING OF ENDLESS SYNETHETIC FEDES
DE1435477A1 (en) Method and device for the permanent crimping of textile yarns
CH506638A (en) Melt-spinning and package-winding machine
WO2014198631A1 (en) Texturing machine
CH619192A5 (en)
DE2635200C2 (en) Thread feeder
AT255636B (en) Device for guiding the yarn in the permanent crimping of textile yarns
DD243186A3 (en) DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES
DE3344993A1 (en) Multi-station textile machine
DE102016121746A1 (en) Thread deflection roller for a arranged in the region of the Fadenchangierdreieckes a job of a cross-wound textile machine mechanical thread storage
DE102009012001A1 (en) Yarn sheet stripping and winding device for use during manufacturing of synthetic threads, has winding points attached to top thread guides, and winding spindle vertically aligned, where guides and points are held together along spindle
DE1504686C3 (en) Partly crystalline polyamide tape
CH679662A5 (en)
CH418515A (en) Device for guiding the yarn in the permanent crimping of textile yarns
DE861737C (en) Method and device for twisting the individual threads of a running thread bundle one after the other on the spindles of a ring twister
EP3119712A1 (en) Sliver guide for a drawing frame, and drawing frame
DE2952400A1 (en) Winding machine - has yarn guides to give structured path so that yarn break does not affect other yarns
DE3341474C2 (en)
EP3587646B1 (en) Device and method for application of a band, strip or sheet-like unidirectional fibre layer with at least one bobbin creel carrying a plurality of coils