DE19860316B4 - baler - Google Patents

baler Download PDF

Info

Publication number
DE19860316B4
DE19860316B4 DE1998160316 DE19860316A DE19860316B4 DE 19860316 B4 DE19860316 B4 DE 19860316B4 DE 1998160316 DE1998160316 DE 1998160316 DE 19860316 A DE19860316 A DE 19860316A DE 19860316 B4 DE19860316 B4 DE 19860316B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
press
ram
press ram
schnürkammes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998160316
Other languages
German (de)
Other versions
DE19860316A1 (en
Inventor
Martin Spinneker
Stefan Rotert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avermann Maschinenfabrik & Co KG GmbH
AVERMANN MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
Avermann Maschinenfabrik & Co KG GmbH
AVERMANN MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avermann Maschinenfabrik & Co KG GmbH, AVERMANN MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical Avermann Maschinenfabrik & Co KG GmbH
Priority to DE1998160316 priority Critical patent/DE19860316B4/en
Publication of DE19860316A1 publication Critical patent/DE19860316A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19860316B4 publication Critical patent/DE19860316B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/12Baling or bundling compressible fibrous material, e.g. peat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Ballenpresse zum Herstellen von verschnürten Ballen (5) aus vorwiegend nicht metallischem Altmaterial mit einem Presskanal (1), mit einem im Presskanal (1) bewegbar angeordneten, mit einem Antrieb (3) verbundenen Pressstempel (2) und mit durch Schnürnuten (16), die an der Stirnwand des Pressstempels (2) vorgesehen sind, bewegbar angeordneten Schnürnadeln (8), wobei im Pressstempel (2) ein Schnürkamm (9) gelagert ist, der aus mehreren parallel und im Abstand zueinander angeordneten Platten (10) und diese miteinander verbindenden Teilen besteht, wobei die Platten (10) zum Bilden der Schnürnuten (16) durch in der Stirnwand vorgesehene Ausnehmungen, deren Größe dem Querschnitt der Platten (10) entspricht, ausfahrbar sind und die Stirnflächen der Platten (10) im zurückgezogenen Zustand einen Teil der Pressfläche (13) bilden und zum Halten des Schnürkammes (9) in der Pressendstellung eine Arretiereinrichtung (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Pressstempel (2) und dem Schnürkamm (9) eine den Schnürkamm (9) in die zurückgezogene Stellung bewegende Rückstelleinrichtung...baler for making tied up Bales (5) of predominantly non-metallic waste material with a Pressing channel (1), arranged with a in the press channel (1) movable, with a drive (3) connected press ram (2) and with Lace-up grooves (16), which are provided on the end wall of the press ram (2), movable arranged lace needles (8), wherein in the press ram (2) a Schnürkamm (9) is mounted, the from several parallel and spaced plates (10) and these interconnecting parts, the Plates (10) for forming the Schnürnuten (16) provided in the end wall recesses whose size is the cross section the plates (10) corresponds, are extendable and the faces of the plates (10) in the withdrawn Condition a part of the pressing surface (13) form and for holding the Schnürkammes (9) in the Pressendstellung a locking device (15) is provided, characterized in that between the press ram (2) and the lacing comb (9) there is a lacing comb (9) in the withdrawn Positioning resetting device ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Ballenpresse gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The The invention relates to a baler according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Ballenpresse ist beispielsweise in der DE 27 28 203 C3 beschrieben. Bei dieser Ballenpresse ist nachteilig, daß die Platten des Schnürkammes erst bei dem nächsten Preßhub wieder in den Preßstempel zurückgeschoben werden. Hierbei können dann Teile des zu pressenden Materials in die Spalten zwischen den Platten und den Öffnungen des Preßstempel gelangen, so daß es zum Verklemmen der Platten des Schnürkammes in den Öffnungen kommen kann.Such a baler is for example in the DE 27 28 203 C3 described. In this baler is disadvantageous that the plates of the Schnürkammes are pushed back only in the next Preßhub back into the ram. In this case, then parts of the material to be pressed can get into the gaps between the plates and the openings of the ram so that it can come to jamming the plates of the Schnürkammes in the openings.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise sicher zu stellen, daß kein Material in die Spalten zwischen den Platten und den Öffnungswänden des Preßstempels gelangen kann.Of the Invention is based on the object in a simple manner safe to make that no Material in the gaps between the plates and the opening walls of the press die can get.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patenanspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahme werden die Platten des Schnürkammes nach dem Lösen der Arretierungseinrichtung durch die Rückstelleinrichtung automatisch während des Rückhubes oder vor dem Rückhub des Preßstempels zwangsweise in die zurückgezogene Stellung gezogen. Somit ist in jedem Falle sicher gestellt, daß beim Preßvorgang kein Material während des Zurückfahrens der Platten in den Preßstempel in die Spalte gelangen kann, denn die vorderen Flächen der Platten des Schnürkammes liegen bereits bündig auf Höhe der Preßfläche des Preßstempels.These The object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved. As a result this measure become the plates of the Schnürkammes after loosening the locking device by the restoring device automatically while the return stroke or before the return stroke of the press ram forcibly into the withdrawn Position drawn. Thus, it is ensured in any case that during the pressing process no material during of driving back the plates in the ram can get into the column, because the front surfaces of the Plates of the Schnürkamm are already flush at height the pressing surface of the press ram.

In vorteilhafter Weise ist die Rückstelleinrichtung zumindest als zumindest eine Zug- oder Druckfeder ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine unanfällige und wartungsfreie Rückstelleinrichtung.In Advantageously, the return device at least as a train or at least Compression spring formed. This results in an unreliable and maintenance-free reset device.

Damit die Platten des Schnürkammes ohne Verkanten sicher in den Preßstempel zurückgezogen werden, ist vorgesehen, daß auf jeder Seite des Preßstempels zumindest eine Zug- oder Druckfeder angeordnet ist.In order to the slats of the lace comb safely retracted without tilting in the ram, is provided that on each side of the punch at least one tension or compression spring is arranged.

Eine einfache Ausbildung der Rückstelleinrichtung ergibt sich dadurch, daß eine Zugstange an die die Platten miteinander verbindenden Teile des Schnürkammes mit ihrem einen Ende angreift und daß an dem anderen Ende der Zugstange eine auf die Zugstange aufgeschobene Druckfeder angreift, die sich an einem an dem Preßstempel angeordneten Anschlag abstützt.A simple design of the return device results from the fact that a Pull rod to the plates connecting the plates together parts of the Schnürkammes with its one end attacks and that at the other end of the drawbar engages a pushed onto the pull rod compression spring, which is at one on the press ram arranged stop supported.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigenFurther Details of the invention are the example description and the Drawings to take. Show here

1 eine horizontale Kanalballenpresse im Längsschnitt, 1 a horizontal channel baler in longitudinal section,

2 die Presse in der Ansicht II-II mit gegenüber dem Schnürkamm zurückgezogenem Preßstempel, wobei in der unteren Darstellung im vergrößertem Maßstab der Preßstempel ausschnittsweise dargestellt ist und 2 the press in the view II-II with respect to the Schnürkamm retracted ram, in the lower part on an enlarged scale of the ram is shown in fragmentary form and

3 die Presse in der Ansicht II-II. 3 the press in view II-II.

In einem Preßkanal 1 mit rechteckigem Querschnitt ist der Preßstempel 2 verschiebbar gelagert, der durch einem Zylinderantrieb 3 bewegt wird. Bei der Darstellung gemäß 1 befindet sich der Preßstempel 2 in in Preßrichtung vorgefahrener Position. Bei zurückgefahrenem Preßstempel 2 kann in Ballen zu pressendes Material durch einen oben in den Preßkanal 1 einmündenden Füllschacht 4 eingebracht werden. Zur Herstellung jedes Ballens sind mehrere Arbeitsschübe des Preßstempels 2 erforderlich. Im Preßkanal 1 befinden sich gemäß 1 bereits mehrere gepreßte Ballen 5, von denen die bereits gepreßten schon mit Draht 6 umschnürt sind, während der rechte gerade umschnürt werden soll.In a press channel 1 with rectangular cross section is the punch 2 slidably mounted, by a cylinder drive 3 is moved. In the presentation according to 1 there is the punch 2 in the direction of pressing advanced position. When retracted punch 2 can be pressed in bales material through a top in the bale 1 opening hopper 4 be introduced. For the production of each bale are several working thrusts of the press ram 2 required. In the press channel 1 are according to 1 already several pressed bales 5 , of which the already pressed already with wire 6 are strapped while the right is to be strapped straight.

Zum Umschnüren werden für jeden Ballen mehrere Schlingen aus Schnürdraht 6 benötigt, der von einer der Zahl der Schlingen entsprechenden Anzahl von Drahtvorratsrollen 7 abgezogen wird. Gemäß 1 hat eine Schnürnadel 8 hinter dem zu schnürenden Ballen 5 gerade eine Drahtschleife von der unteren Seite des Preßkanals 1 aus quer durch den Preßkanal 1 hochgezogen. Der Preßstempel 2 ist mit einem Schnürkamm 9 versehen, der aus mehreren parallel zueinander angeordneten Platten 10 besteht, die mit Abstand zueinander an dem Verbindungsträger 11 befestigt sind, der den Preßstempel 2 senkrecht zur Preßrichtung durchsetzt.For strapping, for each bale several loops of lace-up wire 6 required, the number of wire supply rolls corresponding to the number of loops 7 is deducted. According to 1 has a lace 8th behind the ball to be laced 5 just a wire loop from the bottom of the press channel 1 from across the press channel 1 pulled up. The punch 2 is with a lace comb 9 provided, consisting of several parallel plates 10 consists, spaced from each other on the connection carrier 11 are attached, the the punch 2 penetrated perpendicular to the pressing direction.

Die Platten 10 sind vorn in Ausnehmungen der die Preßfläche 13 enthaltenen Stirnwand des Preßstempels 2 geführt. Form und Größe der Ausnehmungen entsprechen dem Querschnitt der Platten, so daß in zurückgezogenem Zustand des Schnürkammes 9 die Stirnflächen der Plattenteile die dann ausnehmungsfreie Preßfläche 13 bilden. Innerhalb des Preßstempels 2 sind die Platten mit einer Distanzlasche miteinander verbunden und zugleich im gewünschten Abstand zueinander gehalten. Der Verbindungsträger ist in einander gegenüberliegenden Wänden des Preßstempels 2 angeordneten Verbindungsschlitzen geführt, die eine Verschiebung des Schnürkamms 9 um das Maß a in Preßrichtung z zulassen, um welches der Schnürkamm 9 aus der Preßfläche 13 durch Zurückziehen des Preßstempels 2 ausgefahren werden kann. Die Verriegelungshaken 14 der Arretierungseinrichtung 15 können in Preßendstellung gemäß 3 des Preßstempels 2 durch Öffnung in den Seitenwänden des Preßkanals 1 hinter den Verbindungsträger eingeschoben werden, um damit den Schnürkamm 9 zu arretieren, wie 2 zeigt.The plates 10 are front in recesses of the pressing surface 13 contained end wall of the press ram 2 guided. Shape and size of the recesses correspond to the cross section of the plates, so that in the retracted state of the Schnürkammes 9 the end faces of the plate parts then ausnehmungsfreie press surface 13 form. Inside the press stamp 2 the plates are connected to each other with a spacer strap and at the same time kept at the desired distance from each other. The connection carrier is in opposite walls of the press ram 2 arranged connecting slots out, which is a shift of the Schnürkamms 9 to allow the measure a in the pressing direction z, around which the Schnürkamm 9 from the pressing surface 13 by pulling back the press ram 2 can be extended. The locking hooks 14 the locking device 15 can press in accordance with 3 of the press ram 2 by opening in the side walls of the press channel 1 be inserted behind the connecting bracket, in order to make the Schnürkamm 9 to lock, like 2 shows.

Durch Zurückziehen des Preßstempels 2 nach dem Arretieren des Schnürkammes 9 durch die Arretierung in Preßendstellung wird der Preßstempel um das Maß a zurückgefahren, wie 2 in der unteren Abbildung in vergrößerter Darstellung zeigt. Hierbei verharrt der Schnürkamm 9 in Ruhe, so daß er an Stelle des Preßstempels 2 gegen die in Preßrichtung hintere Fläche des Ballens drückt, diesen dadurch an einer Expansion hindert und gleichzeitig senkrechte und zueinander parallele Schnürnuten 16 zum Hindurchführen den Schnürnadeln 8 schafft. Jetzt werden die Schnürnadeln 8 abgesenkt, um in bekannter Weise vom Schnürdraht 6 Schnürschleifen hochzuziehen, die dann durchtrennt werden, wonach das Drahtende mit dem an der vorderen Ballenstirnseite hochstehenden Drahtende verdrillt werden. Somit ist der Schnürvorgang beendet. Die Verriegelungshaken 14 der Verriegelungseinrichtung 15 werden hiernach in die Position gemäß 3 zurückgezogen. Durch die zwischen dem Preßstempel 1 und dem Schnürkamm 9 angeordnete Rückstelleinrichtung 17 werden die Platten 11 des Schnürkammes 9 in die zurückgezogene Stellung zurückbewegt, so daß sich wieder eine ebene Preßfläche 13 auf der Vorderseite des Preßstempels 2 ergibt. Dieses Zurückziehen des Schnürkammes 9 geschieht in vorteilhafter Weise während des Rückfahrvorgangs des Preßstempels 2 in seine Ausgangsstellung. Wenn der Preßstempel 2 in seine Endstellung zurückgefahren ist, kann neues Material für den nächsten Ballen aus dem Füllschacht 4 in den Preßkasten eingefüllt werden beziehungsweise fällt in den Preßkanal 1.By pulling back the press ram 2 after locking the lace comb 9 by locking in Preßendstellung the ram is reduced by the amount of a, as 2 in the lower figure shows an enlarged view. Here, the Schnürkamm remains 9 in peace, so that he in place of the punch 2 presses against the rear in the pressing direction of the bale, this thereby prevents an expansion and at the same time vertical and mutually parallel Schnürnuten 16 for passing the lacing needles 8th creates. Now the needles become 8th lowered in a known manner from the lace-up wire 6 Pull up loops, which are then severed, after which the wire end are twisted with the upstanding at the front bale face wire end. Thus, the lacing is completed. The locking hooks 14 the locking device 15 After that, be in the position according to 3 withdrawn. By the between the press ram 1 and the lace comb 9 arranged reset device 17 become the plates 11 of the lace comb 9 moved back into the retracted position, so that again a flat pressing surface 13 on the front of the press ram 2 results. This retraction of the lace comb 9 happens in an advantageous manner during the return operation of the press ram 2 in his starting position. If the punch 2 has moved back to its final position, new material for the next bale from the hopper 4 be filled into the press box or falls into the press channel 1 ,

Die Rückstelleinrichtung 17 weist die Druckfedern 18 auf, die auf jeder Seite des Preßstempels 2 angeordnet sind. Die Druckfedern 18 sind jeweils auf einer Zugstange 19 angeordnet. Die Zugstangen 19 sind jeweils an das die Platten miteinander verbindende Teil des Schnürkamms 9 mit ihrem einen Ende 20 angreifend angeordnet. An dem anderen Ende 21 der Zugstange 19 greift die Druckfeder 18 an, die sich mit ihrem anderen Ende an den an dem den Preßstempel 2 angeordneten Anschlag 22 abstützt. Auf jeder Seite des Preßkolbens 2 ist eine Zugstange 19 mit Druckfeder 18 angeordnet, so daß auf jeder Seite des Preßkolbens 2 eine Rückstelleinrichtung 17 sich befindet. Die Druckfeder 18 ist derart ausgelegt, daß die Platten 10 des Schnürkammes 9 nach dem Lösen der Arrertiereinrichtung 15 automatisch in den Preßstempel 2 sicher in seine Ausgangsstellung, wie 3 und die strichpunktierte Darstellung in 1 zeigt zurückgezogen werden.The reset device 17 has the compression springs 18 on, on each side of the punch 2 are arranged. The compression springs 18 are each on a pull rod 19 arranged. The tie rods 19 are each to the plates connecting the plates together part of the Schnürkamms 9 with their one end 20 arranged attacking. At the other end 21 the drawbar 19 grips the compression spring 18 on, which is with its other end to the s.der the punch 2 arranged stop 22 supported. On each side of the plunger 2 is a pull rod 19 with compression spring 18 arranged so that on each side of the plunger 2 a reset device 17 located. The compression spring 18 is designed so that the plates 10 of the lace comb 9 after releasing the Arrertiereinrichtung 15 automatically in the press punches 2 safely to its starting position, like 3 and the dot-dashed representation in 1 shows to be withdrawn.

Claims (5)

Ballenpresse zum Herstellen von verschnürten Ballen (5) aus vorwiegend nicht metallischem Altmaterial mit einem Presskanal (1), mit einem im Presskanal (1) bewegbar angeordneten, mit einem Antrieb (3) verbundenen Pressstempel (2) und mit durch Schnürnuten (16), die an der Stirnwand des Pressstempels (2) vorgesehen sind, bewegbar angeordneten Schnürnadeln (8), wobei im Pressstempel (2) ein Schnürkamm (9) gelagert ist, der aus mehreren parallel und im Abstand zueinander angeordneten Platten (10) und diese miteinander verbindenden Teilen besteht, wobei die Platten (10) zum Bilden der Schnürnuten (16) durch in der Stirnwand vorgesehene Ausnehmungen, deren Größe dem Querschnitt der Platten (10) entspricht, ausfahrbar sind und die Stirnflächen der Platten (10) im zurückgezogenen Zustand einen Teil der Pressfläche (13) bilden und zum Halten des Schnürkammes (9) in der Pressendstellung eine Arretiereinrichtung (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Pressstempel (2) und dem Schnürkamm (9) eine den Schnürkamm (9) in die zurückgezogene Stellung bewegende Rückstelleinrichtung (17) angeordnet ist.Baler for making tied bales ( 5 ) of predominantly non-metallic waste material with a pressing channel ( 1 ), with one in the press channel ( 1 ) movably arranged, with a drive ( 3 ) connected pressing stamps ( 2 ) and with through Schnürnuten ( 16 ), which on the end wall of the ram ( 2 ) are provided, movably arranged Schnürnadel ( 8th ), wherein in the punch ( 2 ) a lace comb ( 9 ) is mounted, which consists of several parallel and spaced plates ( 10 ) and these interconnecting parts, the plates ( 10 ) for forming the Schnürnuten ( 16 ) provided in the end wall recesses whose size the cross-section of the plates ( 10 ), are extendable and the faces of the plates ( 10 ) in the retracted state a portion of the pressing surface ( 13 ) and for holding the Schnürkammes ( 9 ) in the Pressendstellung a locking device ( 15 ) is provided, characterized in that between the press ram ( 2 ) and the lace comb ( 9 ) one the Schnürkamm ( 9 ) in the retracted position moving restoring device ( 17 ) is arranged. Ballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtung (17) zumindest eine Zug- oder Druckfeder (18) ist.Baler according to claim 1, characterized in that the restoring device ( 17 ) at least one tension or compression spring ( 18 ). Ballenpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite des Pressstempels (2) eine Zug- oder Druckfeder (18) angeordnet ist.Baler according to one or more of the preceding claims, characterized in that on each side of the press ram ( 2 ) a tension or compression spring ( 18 ) is arranged. Ballenpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Zugstange (19) an die die Platten (10) miteinander verbindenden Teile des Schnürkammes (9) mit ihrem einen Ende angreift und dass an dem anderen Ende der Zugstange (19) eine auf der Zugstange (19) aufgeschobene Druckfeder (18) angreift, die sich an einem am Pressstempel (2) angeordneten Anschlag (22) abstützt.Baler according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one pull rod ( 19 ) to which the plates ( 10 ) interconnecting parts of the Schnürkammes ( 9 ) attacks with its one end and that at the other end of the drawbar ( 19 ) one on the drawbar ( 19 ) deferred compression spring ( 18 ), which is located on one of the press die ( 2 ) arranged stop ( 22 ) is supported. Ballenpresse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfedern (18) derart ausgelegt sind, dass die Platten (10) des Schnürkammes (9) nach dem Lösen der Arretiereinrichtung (15) automatisch in den Pressstempel (2) zurückgezogen werden.Baler according to one or more of the preceding claims, characterized in that the compression springs ( 18 ) are designed such that the plates ( 10 ) of the Schnürkammes ( 9 ) after releasing the locking device ( 15 ) automatically in the punch ( 2 ) be withdrawn.
DE1998160316 1998-12-24 1998-12-24 baler Expired - Fee Related DE19860316B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160316 DE19860316B4 (en) 1998-12-24 1998-12-24 baler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160316 DE19860316B4 (en) 1998-12-24 1998-12-24 baler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19860316A1 DE19860316A1 (en) 2000-06-29
DE19860316B4 true DE19860316B4 (en) 2008-12-11

Family

ID=7892840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998160316 Expired - Fee Related DE19860316B4 (en) 1998-12-24 1998-12-24 baler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19860316B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018002332U1 (en) 2018-05-09 2019-08-13 Europress Umwelttechnik Gmbh Baler, in particular in the form of a channel baler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728203C3 (en) * 1977-06-23 1981-11-19 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Baling press with a ram with a plurality of lacing grooves
DE3939944A1 (en) * 1989-12-02 1991-06-06 Lindemann Maschfab Gmbh BALE PRESS WITH A PRESS STAMP

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728203C3 (en) * 1977-06-23 1981-11-19 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Baling press with a ram with a plurality of lacing grooves
DE3939944A1 (en) * 1989-12-02 1991-06-06 Lindemann Maschfab Gmbh BALE PRESS WITH A PRESS STAMP

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018002332U1 (en) 2018-05-09 2019-08-13 Europress Umwelttechnik Gmbh Baler, in particular in the form of a channel baler

Also Published As

Publication number Publication date
DE19860316A1 (en) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656457C3 (en) Baler
DE2728203C3 (en) Baling press with a ram with a plurality of lacing grooves
DE2460464C3 (en) Strapping device on a baler
DE2421467A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR PACKING COMPRESSIBLE MATERIAL
DE1577221A1 (en) Briquetting press
DE2035053C3 (en) Press for making hair parts
DE19860316B4 (en) baler
DE102012202437A1 (en) Press for producing pressed bales, setting device and repressing device
EP2478757B1 (en) Baling press
DE102009040506B4 (en) baler
DE4215578A1 (en) Duct type, waste material baling press - has compression duct widened behind cutting edge to form side shifting chamber
DE102016014293A1 (en) Baler with pre-compressor
EP0589257B1 (en) Baling press, in particular for compacting packaging materials
DE4210247A1 (en) Two-stage compacting process for sorted industrial waste - involves collecting waste at point of production in separate containers which are wheeled into press and form part of compression chamber
DE3939944C2 (en) Baler with a press ram with laced grooves
DE19860317A1 (en) Wire threading unit for baling press producing bound-up bales of non-metallic waste material has press ram movable in press channel, and bodkins movable through slots on side wall of ram and with recess for drawing up of tying wire
DE10131165A1 (en) Method for strapping a pressed bale of material in the shaft of a bale press, involves use of a strapping material which is cut into a length determined before the pressing operation
DE2446953A1 (en) Duct press for making bales - has press die in duct to shape non-metallic material into tied bundles
DE3834269C1 (en)
EP4261028A1 (en) Cross-bucked channel baling press
DE3238542A1 (en) Binding-strip guiding and drawing device for waste-material baling presses of vertical construction
DE308312C (en)
DE102022113307A1 (en) Channel baler with slotted shutter
DE2631331C3 (en) Device for the production of reinforced concrete hollow beams
DE475389C (en) Baler with a press box

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee