DE19859694C2 - Schauglas zum Beobachten des innenseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern - Google Patents

Schauglas zum Beobachten des innenseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern

Info

Publication number
DE19859694C2
DE19859694C2 DE19859694A DE19859694A DE19859694C2 DE 19859694 C2 DE19859694 C2 DE 19859694C2 DE 19859694 A DE19859694 A DE 19859694A DE 19859694 A DE19859694 A DE 19859694A DE 19859694 C2 DE19859694 C2 DE 19859694C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sight glass
glass
sight
ring
observing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19859694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19859694A1 (de
Inventor
Josef Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19859694A priority Critical patent/DE19859694C2/de
Publication of DE19859694A1 publication Critical patent/DE19859694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19859694C2 publication Critical patent/DE19859694C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/22Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of a material other than metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schauglas in Ringform, meist zum Einbau in eine Rohrleitung, um den Durchfluss zu beobachten.
Die bekannten Schaugläser, z. B. nach DIN 3236 und 3237 und die dazugehörigen Schauglasplatten nach DIN 7080 und DIN 8902, weisen alle ein metallisches Gehäuse auf, um die Rohrleitungskräfte übertragen zu können. Diese Schaugläser haben den Nachteil, dass bei hochkorrosiven Medien die Gehäuse aus hochwertigen Edelstählen bestehen müssen und somit sehr teuer sind. Ferner verschmutzen diese Schaugläser schneller, z. B. nach DIN 3236 und 3237 und die dazugehörigen Schauglasplatten nach DIN 7080 und DIN 8902, da die beiden Glasscheiben ausserhalb der Strömung liegen. Ausserdem ist die Sicht durch das Schauglas nicht ringsum gegeben. Ferner ist der Druckverlust in vielen Fällen grösser als bei der erfindungsgemässen Ausführung.
Aus der DE 26 39 858 A1 ist ein rohrförmiges Schauglas bekannt, wobei die axialen Kräfte von einem es konzentrisch umgebenden Schutzrohr getragen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Mängel zu beheben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Schauglas als Glasring ausgebildet ist und zwischen zwei Flansche geklemmt wird.
Der Vorteil des Schauglases besteht darin, dass es kein Gehäuse benötigt und insbesondere bei hochkorrosiven Medien kein hochwertiger Edelstahl für das Gehäuse notwendig ist und somit wesentlich günstiger als die Schaugläser, z. B. nach DIN z. B. nach DIN 3236 und 3237 und die dazugehörigen Schauglasplatten nach DIN 7080 und DIN 8902, herstellbar ist. Da der Glasring sehr dickwandig ausgeführt ist, wird kein Gehäuse für die Übertragung der Rohrleitungskräfte benötigt. Die Rohrleitungskräfte werden durch den Glasring selbst übertragen. Ferner erlaubt das Schauglas eine Beobachtung des Mediums von allen Seiten. Ausserdem verschmutzt es auf der Innenseite in vielen Fällen weniger als die oben aufgeführten Ausführungen, da die mediumberührte Schauglasfläche in der Strömung liegt und weitestgehend saubergespült wird.
Da der Innendurchmesser des Schauglases in der bevorzugten Ausführung dem Innendurchmesser des anschliessenden Rohres entspricht, ist der Druckverlust geringer als die bekannte Ausführung nach DIN 3236 und 3237 und die dazugehörigen Schauglasplatten nach DIN 7080 und DIN 8902.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert.
Das Schauglas besteht aus einem dickwandigen Glasring (1), der bei der Montage zwischen die im Rohrleitungsbau üblichen Flansche (2) mittels Schrauben (5) geklemmt und mit den Dichtungen (3) abgedichtet wird.

Claims (7)

1. Schauglas zum Beobachten des innseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern, wobei das Schauglas aus einem Glasring (1) besteht, welcher zwischen zwei Flansche geklemmt ist.
2. Schauglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasring (1) zwischen den zwei Flanschen (2) mit zwei Dichtungen (3) abgedichtet ist.
3. Schauglas nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasring (1) aus den verschiedensten transparenten Materialien herstellbar ist.
4. Schauglas nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasring (1) als dickwandiges Rohr ausgebildet ist.
5. Schauglas nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Glasringes (1) der Breite der Dichtleiste (4) des Flansches (2) bzw. der Breite der Flanschdichtung (3) entspricht.
6. Schauglas nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Glasringes (1) dem Innendurchmesser des anschliessenden Flansches (2) entspricht.
7. Schauglas nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanschschrauben (5) als Schlagschutz dienen.
DE19859694A 1998-12-23 1998-12-23 Schauglas zum Beobachten des innenseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern Expired - Fee Related DE19859694C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859694A DE19859694C2 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Schauglas zum Beobachten des innenseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859694A DE19859694C2 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Schauglas zum Beobachten des innenseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19859694A1 DE19859694A1 (de) 2000-07-06
DE19859694C2 true DE19859694C2 (de) 2003-04-24

Family

ID=7892409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19859694A Expired - Fee Related DE19859694C2 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Schauglas zum Beobachten des innenseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859694C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0618802D0 (en) * 2006-09-23 2006-11-01 Smith Martin J Central heating system condition indicator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639858A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Lehtinen U J Schauglas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801776B2 (de) * 1968-10-08 1976-11-11 Tuchenhagen, Otto, 2059 Buchen Vorrichtung zum sauberhalten der innenwand eines schauglasartigen rohrleitungsabschnittes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639858A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Lehtinen U J Schauglas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "QUICKFIT Zylinder-Schaugläser" der Fa. QVF Glastechnik GmbH, 1974 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19859694A1 (de) 2000-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD155014A5 (de) Faltenbalg
DE3803417A1 (de) Absperr- oder regelarmatur
DE3423921C2 (de)
EP1004715A1 (de) Systemtrenner
DE19859694C2 (de) Schauglas zum Beobachten des innenseitigen Mediums in rohrförmigen Körpern
DE202008017898U1 (de) Drehdurchführung, insbesondere für ein flüssiges Arbeitsmedium
EP2747087A1 (de) Rohrabsperreinrichtung und Vorrichtung zur Notversorgung der in einem Reaktorbehälter eines Kernkraftwerks angeordneten Brennstäbe mit Kühlflüssigkeit mit einer solchen Rohrabsperreinrichtung
DE102010032575A1 (de) Steckscheibe für den Einbau zwischen zwei Flanschen einer Flanschverbindung
DE102006016215A1 (de) Molch zum Trennen von Medien in einer Rohrleitung und zum Reinigen der Rohrleitung in lebensmitteltechnologischen Anlagen
DE2730492C2 (de) Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen
EP1231450B1 (de) Aluminium-Wärmeübertrager
EP2020552B1 (de) Anordnung aus einem rohrförmigen Bauteil und einem Anschlussstück
DE2949860A1 (de) Kolbenventil
DE3015350C2 (de) Wärmetauscher
DE3149753C2 (de) Dichtungsring für Flanschdichtungen
DE19720848B4 (de) Rohrdruckmittler
DE102020213512A1 (de) Messeinrichtung mit Pitot-Durchflussmesser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1234162B (de) Gasdichte Schraubverbindung fuer OElfeldrohre
DE19949880B4 (de) Anordnung zum Abdichten von Rohrleitungen
DE1303927B (de) Einteiliger hohlprofilstab aus kunststoff fuer fensterrahmen mit einem in seinem geschlossenen hohlraum angeordneten versteifungsrohr
DE7022577U (de) Absperrklappe
DE1965214A1 (de) Kompensator,insbesondere Gelenk-Kompensator
DE7703776U1 (de) Standardisierter sitzring mit dichtungseigenschaften zur kombination standardisierter rohrleitungsschalter-gehaeuse
DE4440615A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Absorption mindestens eines hochkorrosiven Mediums
EP0454698A1 (de) Spindelabdichtung für eine absperrarmatur.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701