DE19858994A1 - Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer - Google Patents

Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer

Info

Publication number
DE19858994A1
DE19858994A1 DE19858994A DE19858994A DE19858994A1 DE 19858994 A1 DE19858994 A1 DE 19858994A1 DE 19858994 A DE19858994 A DE 19858994A DE 19858994 A DE19858994 A DE 19858994A DE 19858994 A1 DE19858994 A1 DE 19858994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gas burner
electrical signals
water heaters
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19858994A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Bienzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19858994A priority Critical patent/DE19858994A1/de
Priority to DE59906085T priority patent/DE59906085D1/de
Priority to EP99115367A priority patent/EP1013998B1/de
Publication of DE19858994A1 publication Critical patent/DE19858994A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/082Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/16Measuring temperature burner temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/18Measuring temperature feedwater temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/14Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer mit elektrische Signale erzeugenden Temperatursensoren, von denen einer im Flammenbereich eines Gasbrenners angeordnet ist und ein anderer eine Wassertemperatur erfaßt. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, daß zu festgelegten Zeitpunkten nach Stillsetzen des Gasbrenners eine Kalibrierung beider Sensoren durch Abgleichen ihrer erzeugten elektrischen Signale, insbesondere Spannungssignale, erfolgt. Dadurch kann die alterungsbedingte Signaldrift des thermisch hoch beanspruchten Flammentemperatursensors, insbesondere Thermoelementes, auf einfache Weise weitgehend ausgeglichen werden.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein im Flammenbereich eines Gasbrenners angeordneter Temperatursensor, z. B. ein Thermoelement oder ein die Flammenfußtemperatur oder -lage erfassender Sensor ist Temperaturen von bis zu 800°C ausgesetzt und unterliegt daher einer natürlichen Alterung. Dabei driftet sein nach außen abgegebenes elektrisches Signal, wodurch das Regelverhalten nach längerer Betriebszeit beeinflußt werden kann.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Regelverfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs schließt diese nachteiligen Folgen der natürlichen Alterung des thermisch hoch beanspruchten Flammentemperatursensors weitgehend aus. Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß das elektrische Signal eines Wassertemperatursensors wegen seiner geringen thermischen Beanspruchung stabil bleibt und daher als Referenz dienen kann. Die zwischen den festgelegten Zeitpunkten liegenden Intervalle, z. B. Tage oder Wochen, sind so bemessen, daß die darin auftretende Alterungsdrift des Flammentemperaturfühlers vernachlässigt werden kann. Die Zeitpunkte des Abgleichens bzw. des Kalibrierens und die elektronischen Korrekturmaßnahmen können einfach in der Software der Regeleinrichtung hinterlegt sein, so daß sich zusätzlich Maßnahmen hierfür erübrigen.
Als Wassertemperatursensor kann vorzugsweise ein NTC-Fühler in einer Vorlaufleitung des Wassererhitzers dienen, dessen elektrisches Signal besonders alterungsbeständig ist. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind insbesondere bei Regeleinrichtungen mit einem Thermoelement im Flammenbereich vorteilhaft, dessen Signal einer Alterungsdrift unterliegt.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand von Schaubildern dargestellt und erläutert. Es zeigen Fig. 1 den Verlauf a des Spannungssignals v eines neuen Thermoelements und den Verlauf b des Spannungssignals v eines gealterten Thermoelementes, jeweils in Abhängigkeit von der thermischen Belastung T. In Fig. 2 ist die Drift des Spannungssignals v bei einer bestimmten, konstanten Temperatur über der Zeit t aufgetragen.
Beschreibung
Fig. 1 zeigt, daß ein gealtertes Thermoelement bei einer bestimmten Temperatur ein höheres Spannungssignal als ein neues Thermoelement abgibt und daß sich die Temperaturdifferenz c zwischen beiden Spannungssignalen a und b mit zunehmender thermischer Belastung noch vergrößert.
In Fig. 2 sind die einzelnen Zeitintervalle ti abgetragen, nach denen eine Abgleichung des Spannungssignals v des Thermoelementes mit dem Spannungssignal v des vorzugsweise als NTC-Widerstand ausgebildeten Wassertemperaturfühlers erfolgt. Die Zeitintervalle ti sind so bemessen, daß die darin auftretenden Abweichungen dv des Spannungssignals beim jeweiligen Regelkonzept vernachlässigt werden können. Am Ende der Zeitintervalle ti wird der Gasbrenner vorübergehend stillgesetzt und nach erfolgtem Temperaturausgleich im Gerät das Spannungssignal des Flammentemperatursensors bzw. Thermoelementes auf das als Referenz dienende Spannungssignal des Wassertemperatursensors bzw. die Differenz der beiden Spannungssignale gemäß einem in der Software hinterlegten Zusammenhang abgeglichen.

Claims (2)

1. Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer, mit elektrische Signale erzeugenden Temperatursensoren, von denen einer im Flammenbereich eines Gasbrenners angeordnet ist und ein anderer eine Wassertemperatur erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zu festgelegten Zeitpunkten nach Stillsetzen des Gasbrenners eine Kalibrierung beider Sensoren durch Abgleichen ihrer erzeugten elektrischen Signale, insbesondere Spannungssignale, erfolgt.
2. Regelverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wassertemperatursensor ein NTC-Widerstand in einer Vorlaufleitung des Wassererhitzers dient.
DE19858994A 1998-12-21 1998-12-21 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer Withdrawn DE19858994A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858994A DE19858994A1 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer
DE59906085T DE59906085D1 (de) 1998-12-21 1999-08-04 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer
EP99115367A EP1013998B1 (de) 1998-12-21 1999-08-04 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858994A DE19858994A1 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858994A1 true DE19858994A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7891936

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858994A Withdrawn DE19858994A1 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer
DE59906085T Expired - Fee Related DE59906085D1 (de) 1998-12-21 1999-08-04 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906085T Expired - Fee Related DE59906085D1 (de) 1998-12-21 1999-08-04 Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1013998B1 (de)
DE (2) DE19858994A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4279811A1 (de) * 2022-05-16 2023-11-22 Vaillant GmbH Verfahren zum betreiben eines heizgerätes, computerprogramm, regel- und steuergerät, heizgerät und verwendung eines ermittelten elektrischen widerstandes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470371B1 (fr) * 1979-11-23 1985-09-13 Neotronics Ltd Appareil de mesure de l'efficacite d'installation de combustion
JPS62252826A (ja) * 1986-04-23 1987-11-04 Rinnai Corp 燃焼装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4279811A1 (de) * 2022-05-16 2023-11-22 Vaillant GmbH Verfahren zum betreiben eines heizgerätes, computerprogramm, regel- und steuergerät, heizgerät und verwendung eines ermittelten elektrischen widerstandes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1013998B1 (de) 2003-06-25
EP1013998A3 (de) 2001-04-25
EP1013998A2 (de) 2000-06-28
DE59906085D1 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19810519A1 (de) Kombination aus Heizelement und Meßfühler
EP1927812A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung einer Heizungsregelung
EP0342347A2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Störgrössenwirkung bei Gebläsebrenneranlagen und Gebläsebrenneranlage
DE10214447A1 (de) Regeleinrichtung zum Regeln von elektrischen Leuchtmitteln und Scheinwerfer mit einer solchen Regeleinrichtung
EP1013998B1 (de) Regelverfahren für gasbeheizte Wassererhitzer
DE102007053943B4 (de) Wärmeleitungs-Gasdruckmeßanordnung
DE2108287C3 (de) Vorrichtung zur Thermostatierung eines Bauelements, insbesondere einer Feldsonde zur Messung der Magnetfeldstärke in SektorfeM-Massenspektrometern
DE19522347C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Stabilisierung der Temperatur eines Heizelementes für einen Gassensor
DE1523318A1 (de) Verbesserungen bei der Temperaturregelung bei Vielfach-Vorgaengen
DE19831451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern bzw. Regeln eines Gasbrenners
DE2605368A1 (de) Regler fuer elektrospeicherheizgeraete oder dergleichen
DE1943748A1 (de) Heiz- und Temperaturmessgeraet
DE3003671A1 (de) Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE568154C (de) Brueckenschaltung mit mindestens zwei elektrisch geheizten Zweigwiderstaenden und einem Kreuzspuleninstrument
DE741916C (de) Messeinrichtung mit einem den Mittelwert anzeigenden Messinstrument
DE1912074A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Vergleichstemperatur fuer Thermoelemente
DE1523426C (de) Vergleichsstellen-Thermostat für thermoelektrische Meßeinrichtungen
DE2324109A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der waermeleitfaehigkeit schlechtwaermeleitender medien
EP0071614A1 (de) Thermoelektrische zündsicherung.
DE2400674A1 (de) Steuer- und regelschaltung zur proportionalregelung fuer heizungsanlagen
DE3038834A1 (de) Korrigiertes thermoelement
DE1523426B2 (de) Vergleichsstellen thermostat fuer thermoelektrische messein richtungen
DE2415672C3 (de) Einrichtung zur Fernmessung einer Temperatur
DE2918613A1 (de) Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE2036931C3 (de) Thermostat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee