DE19858836A1 - Fahrzeug-Audiosystem - Google Patents
Fahrzeug-AudiosystemInfo
- Publication number
- DE19858836A1 DE19858836A1 DE19858836A DE19858836A DE19858836A1 DE 19858836 A1 DE19858836 A1 DE 19858836A1 DE 19858836 A DE19858836 A DE 19858836A DE 19858836 A DE19858836 A DE 19858836A DE 19858836 A1 DE19858836 A1 DE 19858836A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amplifier
- audio
- audio frequencies
- operating voltage
- frequencies
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R5/00—Stereophonic arrangements
- H04R5/02—Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Stereophonic System (AREA)
- Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Abstract
Bei einem Fahrzeug-Audiosystem mit einem Audiosignal-Empfänger, einem damit über einen Lichtwellenleiter verbundenen Verstärker und einem Lautsprecher ist für tiefe Audio-Frequenzen ein separater Verstärker vorgesehen, der mit einer wesentlich höheren Betriebsspannung versorgt ist als der (die) Verstärker für die anderen Audio-Frequenzen.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeug-Audiosystem mit den Merkmalen des
Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
Ein derartiges System ist aus der EP 0 027 043 B bekannt. Ein derartiges Audiosy
stem wird mit einer Betriebsspannung betrieben, die gleich der üblichen Bordnetz
spannung von vorzugsweise 12 Volt ist. Bei Lautsprechern mit einem Widerstand
von 8 Ω ergibt sich insbesondere bei leistungsstarken Verstärkern ein Klirrfaktor, der
auch akustisch deutlich in Erscheinung tritt und den Hörgenuß beeinträchtigt. Will
man andererseits zur Vermeidung des Klirrens mit einer höheren Betriebsspannung
für die Verstärker arbeiten, so ergeben die zwangsläufig im Bordnetz auftretenden
Störungen, die auch auf den Versorgungsleitungen der Verstärker auftreten, deutlich
hörbare Knack- und Ploppgeräusche.
Der Erfindung liegt der Aufgabe zugrunde, ein Audiosystem der eingangs genannten
Art zu schaffen, das einen ungetrübten Hörgenuß ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist eine Abtrennung der Audiosignale des Bassbereichs und eine
separate Verstärkung hierfür vorgesehen. Die hohe Betriebsspannung wird allein
zur Versorgung des separaten Verstärkers eingesetzt. Zusätzlich kann für den Mit
tel-/Hochtonbereich ebenfalls die Verwendung von zwei unabhängigen Verstärkern
vorgesehen sein.
Der Verstärker des Bassbereichs erhält eine Versorgungsspannung von vorzugs
weise 42 Volt, während der Mittel-/Hochtonbereich mit z. B. 12 Volt versorgt wird.
Auftretende elektrische Störungen wirken sich nicht im Bassbereich aus, da sie we
sentlich höherfrequenter sind. Die Verwendung einer Versorgungsspannung von 42 V
ergibt also eine hohe Leistungsausbeute im Tiefbassbereich bei gleichzeitig nicht
wahrnehmbaren akustischen Störungen. Für den Mittel-/Hochtonbereich hingegen
ist eine derart hohe Leistungsausbeute nicht erforderlich. Die Verwendung von Ver
stärkern mit 12 V ermöglicht eine ausreichende Leistungsausbeute. Die für den Mit
tel-/Hochtonbereich erforderliche Leistung kann und wird deutlich geringer als für den
Bassbereich gehalten werden.
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert.
Die einzige Figur zeigt in der Draufsicht den systematischen Aufbau eines erfin
dungsgemäßen Audiosystems. Ein Audiosignal-Empfänger (Radio) 1 ist über Licht
wellenleiter 2 bis 4 mit Verstärkern 5 und 6 verbunden. Mindestens einer der Licht
leiter 2 bis 4 ist Bestandteil eines (Ring-)Bussystems.
Am Beginn und Ende jedes der Lichtwellenleiter befindet sich ein elektrooptischer
bzw. optoelektrischer Wandler, der die eingehenden elektrischen bzw. optischen
Signale in entsprechende optische bzw. elektrische Signale transformiert.
Dem Verstärker 5 sind Subwoofer 7 und 8 zur Wiedergabe tiefer Audio-Frequenzen
und dem Verstärker Mittel-/Hochtöner 9 und 10 zur Wiedergabe der entsprechend
übrigen Audio-Frequenzen nachgeschaltet.
Erfindungsgemäß ist der Verstärker 5 mit einer Betriebsspannung von 42 V und der
Verstärker 6 von 12 V versorgt.
Bedingt durch die galvanische Trennung von Radio 1 und Verstärkern 5 bzw. 6 wer
den vorzugsweise in aber auch außerhalb des Fahrzeugs auftretende elektrische
Störungen nicht zu den Verstärken 5 und 6 weitergeleitet. Mit Hilfe des Verstärkers 5
ist eine hohe Leistungsausbeute möglich. Da damit nur tiefe Frequenzen verstärkt
und über die Lautsprecher 7 und 8 wiedergegeben werden, treten dabei auftretende
hochfrequente Störungen akustisch nicht in Erscheinung.
Die Mittel-/Hochtöner 9 und 10 werden mit einer geringeren Betriebsspannung von
12 V versorgt. Die damit erzielbare Leistungsausbeute von z. B. 20 W ist ausreichend
auch in den Fällen, in denen die Subwoofer 7 und 8 mit einer hohen Leistung von
beispielsweise 100 W beaufschlagt werden. Bedingt durch den geringeren Lei
stungsbedarf kann der Klirrfaktor dabei gering gehalten werden.
Claims (2)
1. Fahrzeug-Audiosystem mit einem Audiosignal-Empfänger, einem damit über ei
nen Lichtwellenleiter verbundenen Verstärker und einem Lautsprecher, dadurch
gekennzeichnet, daß für tiefe Audio-Frequenzen ein separater Verstärker
vorgesehen ist, der mit einer wesentlich höheren Betriebsspannung versorgt ist,
als der (die) Verstärker für die anderen Audio-Frequenzen.
2. Fahrzeug-Audiosystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Betriebsspannung des separaten Verstärkers mindestens gleich 42 Volt gegen
über 12 Volt für den Verstärker der übrigen Audio-Frequenzen ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858836A DE19858836A1 (de) | 1998-12-19 | 1998-12-19 | Fahrzeug-Audiosystem |
EP99958106A EP1142448B1 (de) | 1998-12-19 | 1999-11-22 | Fahrzeug-audiosystem |
PCT/EP1999/008989 WO2000038476A2 (de) | 1998-12-19 | 1999-11-22 | Fahrzeug-audiosystem |
US09/868,522 US7092530B1 (en) | 1998-12-19 | 1999-11-22 | Motor vehicle audio system |
ES99958106T ES2178492T3 (es) | 1998-12-19 | 1999-11-22 | Sistema de audio para vehiculo. |
DE59902086T DE59902086D1 (de) | 1998-12-19 | 1999-11-22 | Fahrzeug-audiosystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858836A DE19858836A1 (de) | 1998-12-19 | 1998-12-19 | Fahrzeug-Audiosystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19858836A1 true DE19858836A1 (de) | 2000-06-21 |
Family
ID=7891818
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858836A Withdrawn DE19858836A1 (de) | 1998-12-19 | 1998-12-19 | Fahrzeug-Audiosystem |
DE59902086T Expired - Lifetime DE59902086D1 (de) | 1998-12-19 | 1999-11-22 | Fahrzeug-audiosystem |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59902086T Expired - Lifetime DE59902086D1 (de) | 1998-12-19 | 1999-11-22 | Fahrzeug-audiosystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7092530B1 (de) |
EP (1) | EP1142448B1 (de) |
DE (2) | DE19858836A1 (de) |
ES (1) | ES2178492T3 (de) |
WO (1) | WO2000038476A2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2400762B (en) * | 2003-04-15 | 2006-04-26 | Qed Audio Products Ltd | Amplifier arrangement and distributed audio system |
GB2435736B (en) * | 2006-03-02 | 2008-11-12 | Armour Home Electronics | Sound reproduction device |
US8270636B2 (en) * | 2007-07-10 | 2012-09-18 | Ko Chun Ming Jimmy | Photon audio amplifier and fiber link for audio systems |
US20120014071A1 (en) * | 2010-07-16 | 2012-01-19 | Robert Louis Fils | Amplifier with sealed entry points |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027043B1 (de) * | 1979-10-05 | 1984-04-04 | Bose Corporation | Tonwiedergabegerät für Fahrzeuge |
EP0492286A2 (de) * | 1990-12-21 | 1992-07-01 | VOGT electronic Aktiengesellschaft | Stromversorgung für Kraftfahrzeuge |
US5834977A (en) * | 1995-10-31 | 1998-11-10 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Amplifying circuit with power supply switching circuit |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4180782A (en) * | 1978-06-05 | 1979-12-25 | Rca Corporation | Phantom full-bridge amplifier |
US4809338A (en) * | 1985-07-05 | 1989-02-28 | Harman International Industries, Incorporated | Automotive sound system |
IT1200794B (it) * | 1985-10-16 | 1989-01-27 | Sgs Microelettronica Spa | Dispositivo per aumentare la potenza di uscita di una apparecchio radio alimentato a bassa tensione particolarmente del tipo autoradio |
US4636741A (en) | 1985-11-01 | 1987-01-13 | Motorola, Inc. | Multi-level power amplifying circuitry for portable radio transceivers |
US5426394A (en) * | 1993-03-12 | 1995-06-20 | Thomson Consumer Electronics S.A. | Sound intermediate frequency amplifier for a broadcast receiver |
US5983087A (en) * | 1997-06-26 | 1999-11-09 | Delco Electronics Corporation | Distributed digital signal processing for vehicle audio systems |
US6310959B1 (en) * | 1999-08-24 | 2001-10-30 | Diaural, Llc | Tuned order crossover network for electro-acoustic loudspeakers |
US6766026B2 (en) * | 2000-12-15 | 2004-07-20 | Thomson Licensing, S.A. | Dynamic allocation of power supplied by a power supply and frequency agile spectral filtering of signals |
-
1998
- 1998-12-19 DE DE19858836A patent/DE19858836A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-11-22 ES ES99958106T patent/ES2178492T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-22 WO PCT/EP1999/008989 patent/WO2000038476A2/de active IP Right Grant
- 1999-11-22 EP EP99958106A patent/EP1142448B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-22 US US09/868,522 patent/US7092530B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-22 DE DE59902086T patent/DE59902086D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0027043B1 (de) * | 1979-10-05 | 1984-04-04 | Bose Corporation | Tonwiedergabegerät für Fahrzeuge |
EP0492286A2 (de) * | 1990-12-21 | 1992-07-01 | VOGT electronic Aktiengesellschaft | Stromversorgung für Kraftfahrzeuge |
US5834977A (en) * | 1995-10-31 | 1998-11-10 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Amplifying circuit with power supply switching circuit |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
150 W DC to DC converter for the car. In: Elektor, Vol.7, Feb. 1981, No.2, S.27-31 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59902086D1 (de) | 2002-08-22 |
EP1142448B1 (de) | 2002-07-17 |
WO2000038476A2 (de) | 2000-06-29 |
WO2000038476A3 (de) | 2000-10-26 |
US7092530B1 (en) | 2006-08-15 |
EP1142448A2 (de) | 2001-10-10 |
ES2178492T3 (es) | 2002-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19830247C2 (de) | Mit Fahrzeug-Stereolautsprechern kombinierte integrierte Mobiltelephon-Freisprechanlage | |
DE69919506T3 (de) | Mittel zur hervorhebung der bassfrequenz in einem audiosystem | |
DE3850289T2 (de) | Automatische Lautstärkeregelungsschaltung. | |
EP0794686B1 (de) | Mikrofon mit zugeordnetem Verstärker | |
EP0753936B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Übertragen von Tonsignalen | |
DE3907275C2 (de) | Tonsystem | |
EP0898814B1 (de) | Rundfunkempfänger mit integrierter fernsprecheinrichtung | |
DE60225345T2 (de) | Modularer lautsprecher | |
DE10025496C2 (de) | Audiosystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP1142448B1 (de) | Fahrzeug-audiosystem | |
DE19935238A1 (de) | Fahrzeug-Audiosystem | |
EP1500299B1 (de) | Lautsprechersystem | |
DE19533946C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Aufteilung eines Frequenzgemisches auf mehrere Teilfrequenzbänder insbesondere für Lautsprecher | |
DE4431481A1 (de) | Schaltungsanordnung mit steuerbarem Übertragungsverhalten | |
EP1342390B1 (de) | Verfahren zur wiedergabe von audiosignalen mindestens zweier verschiedener quellen | |
DE3416494A1 (de) | Wiedergabeanordnung fuer tonsignale | |
DE19846821A1 (de) | Audiokommunikationssystem | |
DE102007051402A1 (de) | Lautsprechersystem und Verfahren zum Betreiben des Lautsprechersystems | |
EP0940913B1 (de) | Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug | |
DE2923307A1 (de) | Verstaerkeranlage | |
DE3125799A1 (de) | Akustische vorrichtung | |
DE19510556B4 (de) | Rundfunkempfänger | |
DE102005060037B4 (de) | Lautsprechervorrichtung | |
DE3213968C2 (de) | Fernsprechapparat | |
DE4224404A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Anschluß eines Lautsprechers an eine Endstufe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |