DE19858273A1 - Bogendruckmaschine - Google Patents

Bogendruckmaschine

Info

Publication number
DE19858273A1
DE19858273A1 DE1998158273 DE19858273A DE19858273A1 DE 19858273 A1 DE19858273 A1 DE 19858273A1 DE 1998158273 DE1998158273 DE 1998158273 DE 19858273 A DE19858273 A DE 19858273A DE 19858273 A1 DE19858273 A1 DE 19858273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
unit
size
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998158273
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE1998158273 priority Critical patent/DE19858273A1/de
Priority to DE59908515T priority patent/DE59908515D1/de
Priority to EP99123542A priority patent/EP1010521B1/de
Publication of DE19858273A1 publication Critical patent/DE19858273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/11Machines with modular units, i.e. with units exchangeable as a whole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise in kompakter Bauweise bei hoher Variabilität. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Druckzylinder (3) dreifachgroß oder größer dreifachgroß ist und diesem Druckzylinder (3) ein Offsetzylinder (7) mit einem Druckformzylinder (6), eine zweite Zylindergruppe (5) bildend, zugeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise.
Im Druckmaschinenbau sind als wesentliche Bauformen Satellitendruckmaschinen, Tan­ demdruckmaschinen und Reihendruckmaschinen/Aggregatdruckmaschinen bekannt (Wa­ lenski; Offsetdruck; Polygraph Verlag Frankfurt/M; 1991; Seite 64 ff.).
Bei den Satellitendruckmaschinen sind mehrere Zylindergruppen (Offsetzylinder/Druckform­ zylinder) einem mehrfachgroßen Druckzylinder, der mit einer Bogenzuführung und einer Bo­ genabführung zusammenwirkt, zugeordnet.
Bei der Tandembauweise von Druckmaschinen sind mindestens zwei Maschinen durch Übergabezylinder oder ein Kettensystem verbunden hintereinander angeordnet. Jede Ma­ schine ist dabei in Fünfzylinderbauart - ein Druckzylinder, zwei Offsetzylinder und zwei Druckformzylinder - ausgebildet und die erste Maschine ist mit der Bogenzuführung und die zweite Maschine mit der Bogenabführung verbunden.
Bei der Aggregatbauweise sind mindestens zwei Dreizylinderdruckwerke - ein Druckzylin­ der, ein Offsetzylinder, ein Druckformzylinder - durch mindestens einen Übergabezylinder miteinander verbunden. Dem ersten Druckwerk ist dabei die Bogenzuführung und dem letz­ ten Druckwerk die Bogenabführung zugeordnet.
Dem Nachteil der Unflexibilität der Satellitenmaschinen steht als Vorteil der hohe Kompakt­ heitsgrad gegenüber.
Nachteilig bei den Aggregatmaschinen ist die große Bauraum beanspruchende Bauweise, der allerdings eine hohe Variabilität und eine günstige Fertigungsmöglichkeit gegenüber­ steht.
Bei den Tandemmaschinen, deren Bauweise fast gänzlich vom Markt verschwunden ist, sind eine Vielzahl von Bogenübergaben erforderlich und diese Bauweise ist nicht variabel.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise in kompakter Bauweise bei hoher Variabilitat.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Kennzeichen der Patentansprüche gelöst, zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
Nachfolgend wird die erfinderische Lösung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrie­ ben.
Die Zeichnung zeigt eine Bogendruckmaschine.
Die dargestellte Bogendruckmaschine ist mit zwei Druckwerken 1 ausgestattet. Das erste Druckwerk 1.1 ist über ein Anlageaggregat 2 mit einem bekannten, nicht dargestellten Bo­ genanleger verbunden. Dem zweiten Druckwerk 1.2 ist entweder ein nicht dargestelltes drit­ tes Druckwerk oder eine nicht dargestellte Bogenabführung zugeordnet.
Jedes Druckwerk 1 enthält zwei einem Druckzylinder 3 zugeordnete Zylindergruppen 4; 5 oder 4; 18 und einen Übergabezylinder 8. Der Druckzylinder 3 und der Übergabezylinder 8; 15 sind dabei in einem Unterbau 19 und die Zylindergruppen 4; 5 oder 4; 18 in einem Ober­ bau 20 untergebracht. Der Unterbau 19 ist für alle unterschiedlichen Oberbaue gleich ausge­ staltet.
Die Zylindergruppen 4; 5 sind ausgestattet mit einem Druckformzylinder 6 und einem nach­ geordneten, mit dem Druckzylinder 3 in Wirkverbindung stehenden Offsetzylinder 7. Jedem Druckformzylinder 6 ist ein Farbwerk 13 zugeordnet.
Die beiden dem Druckzylinder zugeordneten Zylindergruppen 4; 5 sind spiegelbildlich be­ züglich einer Spiegelebene 14 angeordnet; die Spiegelebene ist vertikal bzw. nahezu vertikal angeordnet.
Der Druckformzylinder 6 und der Offsetzylinder 7 sind einfachgroß; relativ zum Druckformzy­ linder 6 ist der Druckzylinder 3 dreifachgroß oder größer dreifachgroß und der Übergabezy­ linder 8 doppeltgroß.
Der Übergabezylinder 8 kann auch als allgemein bekannter Wendezylinder 15 ausgebildet werden.
Die Verbindungslinie 10 der Mittelpunkte 11; 12 von Druckzylinder 3 und Übergabezylinder 8 schließt mit der Horizontalen 9 durch den Druckzylindermittelpunkt 11 einen Winkel α = 15° ein.
Nach einer Variantenlösung ist ein Oberbau 20 eines Druckwerkes 1.1 oder 1.2 mit einer ersten Zylindergruppe 4 und einer Flexodruckzylindergruppe 18 ausgestattet, wobei die Flexodruckzylindergruppe 18 aus einem Klischeezylinder 17 mit einem Kammerrakeleinfärb­ system 16 besteht.
Bezugszeichenaufstellung
1
Druckwerk
1.1
erstes Druckwerk
1.2
zweites Druckwerk
2
Anlageaggregat
3
Druckzylinder
4
erste Zylindergruppe
5
zweite Zylindergruppe
6
Druckformzylinder
7
Offsetzylinder
8
Übergabezylinder
9
Horizontale
10
Verbindungslinie
11
Mittelpunkt Druckzylinder
12
Mittelpunkt Übergabezylinder
13
Farbwerk
14
Spiegelebene
15
Wendezylinder
16
Kammerrakeleinfärbsystem
17
Klischeezylinder
18
Flexodruckzylindergruppe
19
Unterbau
20
Oberbau

Claims (7)

1. Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise mit mindestens einem Druckwerk, welches einen einfachgroßen Druckformzylinder, einen nachgeordneten mit einem Druckzylinder zusammenwirkenden einfachgroßen Offsetzylinder und einen dem Druckzylinder nach­ geordneten, die Verbindung zu dem nachfolgenden Druckwerk oder zur Auslage her­ stellenden doppeltgroßen Übergabezylinder enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckzylinder (3) dreifachgroß oder größer dreifachgroß ist und diesem Druckzylinder (3) ein Offsetzylinder (7) mit einem Druckformzylinder (6), eine zweite Zylindergruppe (5) bil­ dend, zugeordnet ist.
2. Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslinie (10) von Druckzylinder (3) und Übergabezylinder (8) gegen­ über einer durch einen der Zylindermittelpunkte führenden Horizontalen (9) einen Winkel α von 15° einschließt.
3. Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden dem dreifachgroßem Druckzylinder (3) zugeordneten Zylindergruppen (4; 5) spiegelbildlich angeordnet sind.
4. Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergabezylinder (8) als Wendezylinder (15) ausgebildet ist.
5. Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelebene (14) im Bereich einer Vertikalen angeordnet ist.
6. Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise mit mindestens einem Druckwerk, welches einen einfachgroßen Druckformzylinder, einen nachgeordneten mit einem Druckzylinder zusammenwirkenden einfachgroßen Offsetzylinder und einen dem Druckzylinder nach­ geordneten, die Verbindung zu dem nachfolgenden Druckwerk oder zur Auslage her­ stellenden doppeltgroßen Übergabezylinder enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckzylinder (3) dreifachgroß oder größer dreifachgroß ist und diesem Druckzylinder (3) ein Klischeezylinder (17) mit einem Kammerrakeleinfärbsystem (16), eine Flexodruckzy­ lindergruppe (18) bildend, zugeordnet ist.
7. Bogendruckmaschine in Aggregatbauweise nach Anspruch 1 und/oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Druckwerk (1) aus einem Unterbau (19) und einem Oberbau (20) besteht, der Oberbau (20) wahlweise mit einer Zylindergruppe (4 oder 5), und/oder zwei Zylindergruppen (4; 5) und/oder einer Flexodruckzylindergruppe (18) und/oder mehr als einer Flexodruckzylindergruppe und/oder mit einer Zylindergruppe (4 oder 5) und einer Flexodruckzylindergruppe (18) ausgestattet und der Unterbau für alle Oberbaue gleich ist.
DE1998158273 1998-12-17 1998-12-17 Bogendruckmaschine Withdrawn DE19858273A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158273 DE19858273A1 (de) 1998-12-17 1998-12-17 Bogendruckmaschine
DE59908515T DE59908515D1 (de) 1998-12-17 1999-11-26 Bogendruckmaschine
EP99123542A EP1010521B1 (de) 1998-12-17 1999-11-26 Bogendruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158273 DE19858273A1 (de) 1998-12-17 1998-12-17 Bogendruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858273A1 true DE19858273A1 (de) 2000-06-21

Family

ID=7891435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998158273 Withdrawn DE19858273A1 (de) 1998-12-17 1998-12-17 Bogendruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19858273A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016309B4 (de) * 2005-04-09 2015-09-10 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016309B4 (de) * 2005-04-09 2015-09-10 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422390B4 (de) Doppelseiten-Bogen-Rotationsoffsetpresse
DE102009002103B4 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs
EP1712355B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19858273A1 (de) Bogendruckmaschine
EP1010521B1 (de) Bogendruckmaschine
DE19512420B4 (de) Mehrfarbendruckmaschine mit Druckplattenbebilderung
DE102007046163B4 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
DE19734100C5 (de) Druckturm einer Druckmaschine
DE19839875B4 (de) Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE19858272A1 (de) Bogendruckmaschine
EP0695636A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfärben einer "wasserlosen" Flachdruckplatte
DE10315869B4 (de) Druckwerk zum zweiseitigen direkten Bedrucken einer Bedruckstoffbahn
DE10055277B4 (de) Großformat-Bogenoffsetdruckmaschine
DE102004011070B4 (de) Ausbaubare Druckeinheit für Rollen-Offsetdruckmaschinen
EP2098375A2 (de) Offsetdruck mit reduziertem Farbauftrag
DE10055276B4 (de) Großformat-Bogenoffsetdruckmaschine
DE19822894B4 (de) Druckmaschine
EP1434693B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1088656B1 (de) Farbwerk
DE19740475A1 (de) Druckende Zylinder in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit zueinander versetzten Spannkanälen
EP0903227B1 (de) Druckturm einer Druckmaschine
DE19947224A1 (de) Kurzfarbwerk
EP2147787B1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102006012607A1 (de) Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE19714807A1 (de) Bogenflexodruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal