DE19857984A1 - Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen - Google Patents

Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen

Info

Publication number
DE19857984A1
DE19857984A1 DE1998157984 DE19857984A DE19857984A1 DE 19857984 A1 DE19857984 A1 DE 19857984A1 DE 1998157984 DE1998157984 DE 1998157984 DE 19857984 A DE19857984 A DE 19857984A DE 19857984 A1 DE19857984 A1 DE 19857984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cylinder
hood
dryer
exit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998157984
Other languages
English (en)
Other versions
DE19857984B4 (de
Inventor
Michael Koch
Johannes Naumann
Bert Brinitzer
Steffen Hertrampf
Wolfgang Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE1998157984 priority Critical patent/DE19857984B4/de
Publication of DE19857984A1 publication Critical patent/DE19857984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19857984B4 publication Critical patent/DE19857984B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/283Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun in combination with convection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0486Particular types of dryers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/14Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K5/00Irradiation devices
    • G21K5/02Irradiation devices having no beam-forming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mit Excimer-Strahlern arbeitenden Trockner in Bodendruckmaschinen zur Trocknung und/oder Härtung von Lacken und/oder Farben. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, einen mit Excimer-Strahlern arbeitenden Trockner an Druckmaschinen derart auszugestalten, dass bei sparsamen Verbrauch von Inertgas der zu trocknenden Bogen am Trockner nicht abschmiert. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Trockner (11) längs des Bogenförderweges dem auf einen bogenführenden Zylinder (5) geförderten Bogen (17) zugeordnet und mindestens ein Excimer-Strahler (15) und mindestens ein Inertgasbläser (14) von einer Glocke (13) umgeben ist, die Glocke (13) aus beidseitig dem bogenführenden Zylinder (5) zugeordneten Seitenteilen und einem oberen Bereich mit Einlauf- (13.1) und Auslaufteil (13.2) besteht und die Glocke (13) mit dem bogenführenden Zylinder (5) und mit mindestens einem weiteren Zylinder (7, 10) den Innenraum (18) einschließt.

Description

Die Erfindung betrifft einen mit Excimer-Strahlern arbeitenden Trockner in Bogendruckma­ schinen zur Trocknung und/oder Härtung von Lacken und/oder Farben.
Bei hohen Laufgeschwindigkeiten der Bogendruckmaschinen besteht die Gefahr, dass die auf den Bogen aufgebrachten Druckfarben noch nicht getrocknet sind, wenn der Bogen beim Weitertransport in Kontakt mit Maschinenteilen oder anderen Druckprodukten kommt. Die Folge hiervon ist ein Abschmieren oder Verschmieren der Druckfarbe. Beides stellt eine er­ hebliche und keineswegs tolerierbare Qualitätsminderung für die Druckprodukte dar. In bogenverarbeitenden Druckmaschinen wird diese Problematik größtenteils dadurch in Grenzen gehalten, dass die bogentragenden Zylindermantelflächen der Umführzylinder zwi­ schen den einzelnen Druckwerken und insbesondere die Zylindermantelfläche eines Druck­ zylinders, der einer Bogenwendeeinrichtung nachgeordnet ist, aus einem farbabstoßenden Material gefertigt ist. Auch ist es bei Bogendruckmaschinen durchaus üblich, einen Trockner im Auslegerbereich zu positionieren, der die Druckfarbe auf den Bogen vor deren Stapelabla­ ge trocknet.
Eine Trocknereinrichtung in Druckmaschinen ist der Druckschrift DD-PS 135 882 entnehm­ bar. Die Trocknereinrichtung ist einem Druckzylinder zugeordnet, der vor einer Wendeein­ richtung für die Wendung des Bogens vorgeordnet ist.
Die Trocknereinrichtung ist mittels Isolierbleche gegenüber den farbführenden Zylindern und den Walzen des Farbwerkes abgeschirmt. Fig. 2 dieser Druckschrift zeigt, dass das wannen­ förmig ausgebildete Isolierblech im Bereich von Gummizylinder und Wendetrommel bis un­ mittelbar an die Druckzylinderoberfläche herangeführt ist.
Der Nachteil einer derartigen Anordnung eines Isolierbleches als quasi Haube für den Trock­ ner ist, dass der Bogen im hinteren Bereich insbesondere bei Verarbeitung steifer Bedruck­ stoffe sich gegen das Isolierblech bewegt und damit abschmiert.
Zur Trocknung und/oder Härtung von Farbe und/oder Lack in Druckmaschinen sind auch bereits Trockner mit Excimer-Strahlem eingesetzt worden. Die Excimerstrahler müssen in Verbindung mit Inertgas (Stickstoff) betrieben werden. Beim Inertgaseinbringen wird der Stickstoff in eine über dem Bogenweg hängenden Glocke eingeblasen und durch die Glocke gehalten. Der Verbrauch des Stickstoffes hängt ganz entscheidend von der Größe des Dichtspaltes gegenüber dem Zylinder ab, dem der Trockner zugeordnet ist.
Aus der Druckschrift DE 297 07 190 U1 ist eine Inertisierungseinrichtung für Strahlerein­ richtungen zur Trocknung und/oder Härtung von Farben und/oder Lacken innerhalb von Druckmaschinen, insbesondere für Bogendruckmaschinen mit Excimer-Strahlem bekannt. Der Trockner ist einem bogenführenden Zylinder zugeordnet und er weist eine Abdeckhaube (Glocke) auf, die über die Breite des Zylinders reicht und die quer in Bogenlaufrichtung zur Zylinderoberfläche beidseitig mit Dichtleisten, die in geringem Abstand zur bogenführenden Zylinderoberfläche einstellbar sind, abschließt.
Auch dieser Trockner weist wieder den Nachteil auf, dass der Bogen an der Abdeckhaube, insbesondere an den Dichtleisten abschmieren kann.
Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ei­ nen mit Excimer-Strahlern arbeitenden Trockner an Druckmaschinen derart auszugestalten, dass bei sparsamen Verbrauch von Inertgas der zu trocknende Bogen am Trockner nicht ab­ schmiert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des 1. Anspruchs gelöst.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass für die Abdichtung der Glocke (Dichtspalt) zur Vermeidung von abströmenden Inertgas es vorteilhaft ist, den Einlaufbereich des oberen Bereiches der Glocke einem dem Trockner vorgeordneten nichtbogenführenden Zylinder oder dem nichtbogenführenden Bereich einer Übergabetrommel zuzuordnen.
Gleichermaßen kann der Auslaufbereich einem nichtbogenführenden Bereich einer Überga­ betrommel zugeordnet werden.
Durch diese Zuordnungen von Ein- und Auslaufbereich wird der jeweilige Zylinder zur Bil­ dung des Innenraumes der Glocke in vorteilhafter Weise genutzt. Da der Einlaufspalt zu ei­ nem nichtbogenführenden Zylinder bzw. zu einem nichtbogenführenden Bereich eines bogen­ führenden Zylinders (Übergabetrommel) entsteht, kann dieser hinsichtlich seiner Größe klein gehalten werden. Damit fließt wenig Inertgas aus der Glocke ab und der Bogen kann am Ein­ laufbereich infolge Berührung nicht abschmieren.
Dies trifft auch zu, wenn der Auslaufbereich der Glocke dem nichtbogenführenden Bereich einer Übergabetrommel zugeordnet wird, wobei in diesem Fall der Auslaufspalt wieder klein gehalten und eine Berührung des Bogens mit dem Auslaufbereich der Glocke und damit eine mechanische Beschädigung des Bogens vermieden werden kann.
Die Vorteile der Erfindung entstehen in überraschender Weise durch die Erkenntnis, Einlauf­ bereich und eventuell Auslaufbereich der Glocke vom Bogenförderweg und damit vom Bogen weg einem nichtbogenführenden Zylinder oder nichtbogenführende Bereiche eines bogenfüh­ renden Zylinders zuzuordnen.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
In den dazugehörenden Zeichnungen zeigen
Fig. 1 Druckmaschine mit einer Schön- und Widerdruckeinheit zur Darstellung des Stand­ ortes des Trockners
Fig. 2 Trockner in Einzeldarstellung, angeordnet nach der Kontaktzone von Offset- und Druckzylinder
Fig. 3 Trockner mit Zuordnung des Einlaufbereiches zu einer dem Druckzylinder vorgeord­ neten Übergabetrommel
Fig. 4 Trockner mit Zuordnung des Auslaufbereiches zu einer dem Druckzylinder nachge­ ordneten Übergabetrommel.
Der Trockner 11 ist im Ausführungsbeispiel an einer Druckmaschine mit einer Schön- und Widerdruckeinheit dargestellt und erläutert. Es ist jedoch auch möglich, den Trockner 11 an einer Bogendruckmaschine einer anderen Konfiguration einzusetzen.
Die Bogendruckmaschine gem. Fig. 1 besteht aus einem Anleger 1, einem Anlagedruckwerk 2, einer Mehrzahl von Folgedruckwerken 3 sowie einem Auslageaggregat 4.
Jedes Druckwerk 2, 3 besitzt einen bogenführenden Druckzylinder 5 sowie einen Formzylin­ der 6 und bei Verwendung des Offsetverfahrens einen Offsetzylinder 7 als einen nichtbogen­ führenden Zylinder 7. Der Formzylinder 6 arbeitet mit einem Farbwerk 8 und einem Feucht­ werk 9 zusammen.
Zwischen den Druckwerken 2, 3 ist eine Übergabetrommel 10 oder eine als Wendetrommel 10 ausgebildete Einrichtung zum wahlweisen Schön- und Widerdruck angeordnet. Diese Ein­ richtung ist in bekannter Art und Weise ausgebildet; sie fungiert nach Umstellung auf Schön­ druck als Übergabetrommel 10. Der Bogenförderweg 23 ist in Fig. 1 stärker dargestellt. Auf dem Weg zum Auslageaggregat 4 sind nahe des Bogenförderweges 23 zur Einwirkung auf den Bogen 17 ein oder mehrere Trockner 11 angeordnet.
Gemäß Fig. 2 und 4 ist nach der Kontaktzone 12 von Druckzylinder 5 und Offsetzylinder 7 über dem Druckzylinder 5 der Trockner 11 vorgesehen. Die Anzahl der Trockner 11 in der Druckmaschine kann variiert werden. Beispielsweise kann nach jeder Kontaktzone 12 ein Trockner 11 angeordnet werden. Ebenso ist denkbar, den Trockner 11 vor der Kontaktzone 12 einzusetzen.
Fig. 2 zeigt den Trockner 11 in detaillierter Darstellung. Der Trockner 11 ist dem Druckzylin­ der 5 nach der Kontaktzone 12 zugeordnet. Dargestellt sind auch der vom Greifer 16 des Druckzylinders 5 gehaltene Bogen 17 sowie der Offsetzylinder 7.
Der Trockner 11 besteht aus einer Glocke 13, die sowohl den Inertgasbläser 14 als auch den Excimer-Strahler 15 umgibt. Die beidseitig am Druckzylinder 5 bis unter die Mantelfläche des Druckzylinders 5 reichenden Seitenteile der Glocke 13 sind nicht dargestellt. Sie dichten den Innenraum 18 der Glocke 13 seitlich nach außen fast vollständig ab. Der obere geschlos­ sene Bereich der Glocke 13 erstreckt sich über die gesamte Breite des Bogenförderweges 23 und beginnt mit dem Einlauf- und endet mit dem Auslaufbereich 13.1; 13.2. Diesen Berei­ chen 13.1; 13.2 schließen sich jeweils nach außen der Einlaufspalt 19 und der Auslaufspalt 20 an.
Der Einlauf- und der Auslaufspalt 19, 20 müssen in ihrer Größe (Abstand) so ausgelegt wer­ den, dass
  • - der Bogen 17 einschließlich Greifer 16 den Spalt 19, 20 passieren kann,
  • - den Austritt des Inertgases weitestgehend einschränkt,
  • - ein Abschmieren des Bogens im Einlaufbereich 13.1 und
  • - eine mechanische Beschädigung des Bogens 17 im Auslaufbereich 13.2 der Glocke 13 vermieden wird.
Gemäß Ausführung nach Fig. 2 ist der Einlaufbereich 13.1 einem nichtbogenführenden Zy­ linder 7, dem Offsetzylinder 7 zugeordnet, so dass der Einlaufspalt 19 zum dem Druckzylin­ der 5 benachbarten und dem Trockner 11 vorgeordneten Offsetzylinder 7 und der Auslauf­ spalt 13.2 zum Druckzylinder 5 (bogenführender Zylinder 7) entsteht. Der Innenraum 18 wird somit durch die Seitenteile und den oberen Bereich der Glocke 13 sowie vom Offsetzylinder 7 (vom Einlaufspalt 19 bis zum Kontaktpunkt 12) gebildet.
Eine andere Variante der Zuordnung der Glocke 13 zeigt Fig. 3.
In Fig. 3 sind als Ausschnitt bei grundsätzlicher Beibehaltung der Maschinenkonfiguration gemäß Fig. 1 die Übergabetrommel 10 und ein nachfolgender bogenführender Zylinder 5, dem der Trockner 11 zugeordnet ist, dargestellt. Dabei ist, wie in Fig. 3 dargestellt, das letzte Druckwerk 3 als Trocknerwerk auszugestalten.
Wie Fig. 3 in schematischer Darstellung zeigt, ist der Einlaufbereich 13.1 und damit der Ein­ laufspalt 19 dem nichtbogenführenden Bereich 22 der Übergabetrommel 10 zwischen den Tangentenpunkten a, b (in Drehrichtung gesehen) zugeordnet. Die Übergabetrommel 10 ist mit einer geschlossenen Ummantelung versehen und sie begrenzt den Innenraum 18 vom Tangentenpunkt a bis zum Einlaufspalt 19.
Eine weitere Variante zeigt Fig. 4. Dargestellt sind die den Druckzylinder 5 einschließenden Übergabetrommeln 10 und der Offsetzylinder 7. Der Trockner 11 ist wieder, wie gem. Fig. 2 dem Druckzylinder 5 nach der Kontaktzone 12 zugeordnet. Der Trockner 11 erstreckt sich bis zu dem Druckzylinder 5 nachgeordneten Übergabetrommel 10, wobei der Einlaufbereich 13.1 dem Offsetzylinder 7 und der Auslaufbereich 13.2 dem nichtbogenführenden Bereich 22 der Übergabetrommel 10 zugeordnet ist. In dieser Variante wird der Innenraum 18 mit begrenzt vom Offsetzylinder 7 und von der Übergabetrommel 10 vom Tangentenpunkt a bis zum Aus­ laufbereich 13.2.
Wie in Seitenansicht in Fig. 2 dargestellt, ist dem Trockner 11 unterhalb von Inertgasbläser 14 und Excimer-Strahler 15 eine Leiteinrichtung 21 zugeordnet, die beispielsweise aus quer zum Bogenförderweg 23 einstellbaren Leitstäben besteht.
Die Leiteinrichtung 21 ist vom Druckzylinder 5 und damit vom Bogen 17 derart beabstandet, dass sich in Bogenförderrichtung die Hinterkante des Bogens 17 abspreizen kann, so dass sich der Kantenwinkel α zwischen Leiteinrichtung 21 und Bogen 17 ergibt.
Zur Vermeidung der mechanischen Beschädigung des getrockneten Bogens 17 beim Passie­ ren des Auslaufbereiches 13.2 ist es zweckmäßig, dem Auslaufspalt 20 Leitrollen 24 zuzu­ ordnen, die den Bogen 17 gegen den Druckzylinder 5 drücken. Es können im Auslaufbereich 13.2 auch andere Leitelemente, z. B. Leitbleche in Verbindung mit Inertgasbläsern 14 vorge­ sehen werden oder es ist auch möglich, das Inertgas innerhalb der Glocke 13 aus den Inert­ gasbläsern 14 geblasen, zur Einwirkung auf den Bogen 17 zu nutzen. Durch das Inertgas wird der Bogen 17 gezwungen, den vorgeschriebenen Bogenweg einzuhalten. Ein Abschmieren und/oder Zerkratzen des Bogens 17 am Trockner 11 kann damit weitestgehend vermieden werden.
Bezugszeichenaufstellung
1
Anleger
2
Anlagedruckwerk
3
Folgedruckwerk
4
Auslageaggregat
5
Druckzylinder, bogenführender Zylinder
6
Formzylinder
7
Offsetzylinder; nichtbogenführender Zylinder
8
Farbwerk
9
Feuchtwerk
10
Übergabetrommel, Wendetrommel
11
Trockner
12
Kontaktzone
13
Glocke
14
Inertgasbläser
15
Excimer-Strahler
16
Greifer
17
Bogen
18
Innenraum
19
Einlauf spalt
20
Auslaufspalt
21
Leiteinrichtung
22
nichtbogenführender Bereich
23
Bogenförderweg
α Kantenwinkel
a, b Tangentenpunkt

Claims (11)

1. Mit Exeimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) zur Trocknung und/oder Härtung von Lacken und/oder Farben auf Bogen (17) in Bogendruckmaschinen, wobei
  • - der Trockner (11) längs des Bogenförderweges dem auf einen bogenführenden Zylin­ der (5) geförderten Bogen (17) zugeordnet und
  • - mindestens ein Excimer-Strahler (15) und mindestens ein Inertgasbläser (14) von einer Glocke (13) umgeben ist,
  • - die Glocke (13) aus beidseitig dem bogenführenden Zylinder (5) zugeordneten Sei­ tenteilen und einem oberen Bereich mit Einlauf (13.1) und Auslaufteil (13.2) besteht und
  • - die Glocke (13)
  • - mit dem bogenführenden Zylinder (5) und
  • - mit mindestens einem weiteren Zylinder (7, 10) den Innenraum (18) einschließt.
2. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1, wobei ein nicht­ bogenführender Zylinder (7) mit dem Einlaufbereich (13.1) der Glocke (13) den Innen­ raum (18) begrenzt.
3. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1 und 2, wobei der nichtbogenführende Zylinder (7) als Offsetzylinder (7) ausgebildet ist.
4. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1, wobei ein nicht­ bogenführender Bereich (22) einer Übergabetrommel (10) mit der Glocke (13) den Innen­ raum (18) begrenzt.
5. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1, wobei der ge­ schlossene sich über die Breite des Bogenförderweges (23) erstreckende obere Bereich der Glocke (13) einen Einlauf- und einen Auslaufbereich (13.1; 13.2) aufweist.
6. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1 und 5, wobei der Einlaufbereich (13.1) dem Offsetzylinder (7) zugeordnet ist.
7. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1 und 5, wobei Einlauf und Auslautbereich (13.1, 13.2) dem nichtbogenführenden Bereich (22) einer Übergabetrommel (10) zugeordnet sind.
8. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1, wobei der Aus­ laufbereich (13.2) dem bogenführenden Zylinder (5) zugeordnet ist.
9. Mit Exeimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1, wobei innerhalb des Innenraumes 18 über dem Bogenförderweg (23) eine Leiteinrichtung (21) vorgesehen ist.
10. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1, wobei am Aus­ laufbereich (13.2) Leitrollen (24) anordbar sind.
11. Mit Excimer-Strahlern (15) arbeitender Trockner (11) nach Anspruch 1, wobei die Inert­ gasbläser (14) so ausgebildet sind, dass sie ein Abschmieren der druckfrischen Bo­ genoberseite verhindern.
DE1998157984 1998-12-16 1998-12-16 Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen Expired - Fee Related DE19857984B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157984 DE19857984B4 (de) 1998-12-16 1998-12-16 Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157984 DE19857984B4 (de) 1998-12-16 1998-12-16 Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19857984A1 true DE19857984A1 (de) 2000-06-21
DE19857984B4 DE19857984B4 (de) 2007-12-27

Family

ID=7891253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998157984 Expired - Fee Related DE19857984B4 (de) 1998-12-16 1998-12-16 Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19857984B4 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199165A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Einrichtung zum Einwirken auf Bedruckstoffe innerhalb einer Druckmaschine
EP1226941A1 (de) * 2001-01-30 2002-07-31 MAN Roland Druckmaschinen AG Trocknereinrichtung mit Hochspannungselektroden für eine Druckmaschine
WO2003020522A1 (de) 2001-08-29 2003-03-13 Eltosch Thorsten Schmidt Gmbh Trocknungssystem zur strahlungstrocknung
EP1300254A2 (de) * 2001-10-04 2003-04-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer Inhibitoren und Oligomere enthaltenden Druckfarbe in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1424197A1 (de) 2002-11-26 2004-06-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine
EP1426182A1 (de) 2002-12-06 2004-06-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Excimer-Strahler für den Trockner einer Druckmaschine
EP1441192A2 (de) 2003-01-22 2004-07-28 Eltex-Elektrostatik GmbH Vorrichtung zum Ersetzen des Luftsauerstoffs durch ein Inertgas aus einer laminaren Luftgrenzschicht sowie Verwendung derselben
EP1743767A3 (de) * 2005-07-14 2010-11-10 Komori Corporation Druck-/Beschichtungsmaschine
DE10141755B4 (de) * 2000-08-29 2011-04-28 Sächsisches Institut für die Druckindustrie GmbH - Institut des Vereins Polygraph Leipzig e.V. Trocknungsvorrichtung zur Strahlungstrocknung
CN102632700A (zh) * 2012-04-18 2012-08-15 广东新优威印刷装备科技有限公司 印刷机
DE102016200545A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102016200544A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102016200546A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102015212762A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Koenig & Bauer Ag Trockenvorrichtung
WO2020108864A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Trocknungseinheit zum trocknen bedruckter substrate
DE102018130279A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk zum Bedrucken von Druckbogen
DE102018130285A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk zum Bedrucken von Substraten
CN114953719A (zh) * 2022-07-04 2022-08-30 青岛嘉泽包装有限公司 接装纸先烫金后印刷加工工艺的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD135882A1 (de) * 1977-09-05 1979-06-06 Hans Johne Bogenrotationsdruckmaschine
DE4010191C2 (de) * 1990-03-30 1994-10-13 Heidelberger Druckmasch Ag Strahlereinrichtung zur Trocknung und/oder Härtung von Farb- und/oder Lackschichten auf Druckträgern
DE29707190U1 (de) * 1997-04-22 1997-09-25 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Einrichtung zur Inertisierung an Druckmaschinen

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141755B4 (de) * 2000-08-29 2011-04-28 Sächsisches Institut für die Druckindustrie GmbH - Institut des Vereins Polygraph Leipzig e.V. Trocknungsvorrichtung zur Strahlungstrocknung
EP1199165A1 (de) * 2000-10-11 2002-04-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Einrichtung zum Einwirken auf Bedruckstoffe innerhalb einer Druckmaschine
EP1226941A1 (de) * 2001-01-30 2002-07-31 MAN Roland Druckmaschinen AG Trocknereinrichtung mit Hochspannungselektroden für eine Druckmaschine
WO2003020522A1 (de) 2001-08-29 2003-03-13 Eltosch Thorsten Schmidt Gmbh Trocknungssystem zur strahlungstrocknung
EP1300254A2 (de) * 2001-10-04 2003-04-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer Inhibitoren und Oligomere enthaltenden Druckfarbe in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1300254A3 (de) * 2001-10-04 2004-09-01 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer Inhibitoren und Oligomere enthaltenden Druckfarbe in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1424197A1 (de) 2002-11-26 2004-06-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine
EP1426182A1 (de) 2002-12-06 2004-06-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Excimer-Strahler für den Trockner einer Druckmaschine
EP1441192A2 (de) 2003-01-22 2004-07-28 Eltex-Elektrostatik GmbH Vorrichtung zum Ersetzen des Luftsauerstoffs durch ein Inertgas aus einer laminaren Luftgrenzschicht sowie Verwendung derselben
US7431897B2 (en) 2003-01-22 2008-10-07 Eltex Elektrostatik Gmbh Apparatus replacing atmospheric oxygen with an inert gas from a laminar air boundary layer and application of said apparatus
EP1743767A3 (de) * 2005-07-14 2010-11-10 Komori Corporation Druck-/Beschichtungsmaschine
CN102632700A (zh) * 2012-04-18 2012-08-15 广东新优威印刷装备科技有限公司 印刷机
DE102016200546A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102016200544A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102016200545A1 (de) 2015-06-05 2016-12-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102016200544B4 (de) 2015-06-05 2023-06-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102016200545B4 (de) 2015-06-05 2022-12-22 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102016200546B4 (de) 2015-06-05 2022-01-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE102015212762A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Koenig & Bauer Ag Trockenvorrichtung
DE102015212762B4 (de) 2015-07-08 2019-06-19 Koenig & Bauer Ag Trockenvorrichtung
CN112703113A (zh) * 2018-11-29 2021-04-23 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于干燥印刷基材的干燥单元
DE102018130285A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk zum Bedrucken von Substraten
US11220101B2 (en) 2018-11-29 2022-01-11 Koenig & Bauer Ag Drying unit for drying printed substrates
DE102018130279A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit mindestens einem Druckwerk zum Bedrucken von Druckbogen
CN112703113B (zh) * 2018-11-29 2022-03-22 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于干燥印刷基材的干燥单元
DE102018130280A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Trocknungseinheit zum Trocknen bedruckter Substrate
WO2020108864A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Trocknungseinheit zum trocknen bedruckter substrate
CN114953719A (zh) * 2022-07-04 2022-08-30 青岛嘉泽包装有限公司 接装纸先烫金后印刷加工工艺的制备方法
CN114953719B (zh) * 2022-07-04 2023-12-12 青岛嘉泽包装有限公司 接装纸先烫金后印刷加工工艺的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19857984B4 (de) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857984B4 (de) Mit Excimer-Strahlern arbeitender Trockner in Bogendruckmaschinen
EP1862305B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE102016200544B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
EP0674992B1 (de) Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
EP0878301B1 (de) Abschmierfreier Bogentransport in einer Rotationsdruckmaschine
CH654252A5 (de) Vorrichtung zum fuehren eines bogens auf dem druckzylinder einer druckmaschine.
DE19513426C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Leiten von Bogen
EP0922574A1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP0924069B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP1303407A1 (de) Trocknereinrichtung innerhalb einer bogendruckmaschine
EP3781404B1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einem strahlungstrockner und verfahren zum betreiben
AT413274B (de) Bogenleiteinrichtung in einer rotationsdruckmaschine
EP0922577B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE10141755B4 (de) Trocknungsvorrichtung zur Strahlungstrocknung
DE19716424A1 (de) Einrichtung zum Vermeiden des Ablegens von Farbe
DE10157566B4 (de) Bogenleiteinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
DE4342203C2 (de) Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4332708C1 (de) Vorrichtung zum abschmierfreien Bogentransport in einer Offset-Druckmaschine
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
DE102016200546B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
DE4442557B4 (de) Ausleger einer Bogendruckmaschine
EP0922575B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE102016200545B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von bogenförmigem Substrat
WO2003020522A1 (de) Trocknungssystem zur strahlungstrocknung
DE10158050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen eines Bedruckstoffes in einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee