DE19857764A1 - Spieleinstellbares Radialwälzlager - Google Patents

Spieleinstellbares Radialwälzlager

Info

Publication number
DE19857764A1
DE19857764A1 DE19857764A DE19857764A DE19857764A1 DE 19857764 A1 DE19857764 A1 DE 19857764A1 DE 19857764 A DE19857764 A DE 19857764A DE 19857764 A DE19857764 A DE 19857764A DE 19857764 A1 DE19857764 A1 DE 19857764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller bearing
partial
radial roller
adjusting nut
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19857764A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Oetien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19857764A priority Critical patent/DE19857764A1/de
Publication of DE19857764A1 publication Critical patent/DE19857764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/361Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers
    • F16C19/362Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with cylindrical rollers the rollers being crossed within the single row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/48Needle bearings with two or more rows of needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein spieleinstellbares Radialwälzlager, bestehend aus zwei konzentrisch ineinander angeordneten Lagerringen (2, 4), wobei einer der Lagerringe (2, 4) zweiteilig ausgebildet ist oder zumindest einen radial gerichteten Schlitz aufweist, der sich über einen Teil der Ringtiefe erstreckt, so daß der zweigeteilte (2, 4) oder geschlitzte Ring je eine Teillaufbahn (8, 9) aufweist und die Schlitzweite in axialer Richtung veränderbar ist. DOLLAR A Nach der Erfindung wird eine der Teillaufbahnen (8) durch eine Stellmutter (4.1) gebildet, die mit einem Gewinde (10) versehen an einem Anschlußteil axial verschiebbar und fixierbar ist. DOLLAR A Dadurch, daß ein Teil der erforderlichen Laufbahnen (8) durch die Stellmutter (4.1) selbst gebildet ist, wird die Fertigung der bisherigen Spannschrauben entbehrlich.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein spieleinstellbares Radialwälzlager, bestehend aus zwei konzentrisch ineinander angeordneten Lagerringen, wobei einer der Lagerringe zweiteilig ausgebildet ist oder zumindest einen radial gerichteten Schlitz aufweist, der sich über einen Teil der Ringtiefe erstreckt, so daß der zweigeteilte oder ge­ schlitzte Ring je eine Teillaufbahn aufweist und die Schlitzweite in axialer Richtung veränderbar ist.
Hintergrund der Erfindung
Ein solch gattungsgemäßes spieleinstellbares Radialwälzlager ist aus der deut­ schen Gebrauchsmusteranmeldung 19 63 210 vorbekannt. In der einzigen Figur dieser Vorveröffentlichung ist ein Kreuzrollenlager gezeigt, dessen Innenring senk­ recht zu Lagerachse geteilt ist. Dieses Kreuzrollenlager weist über den Umfang verteilt angeordnete Befestigungsschrauben auf, die beim Anziehen die beiden Innenringe aufeinander zubewegen und so das Lager vorspannen.
Ein anderes gattungsgemäßes Lager ist in der EP 02 45 593 B1 vorbeschrieben. Dort ist der äußere Lagerring zwar nicht zweigeteilt, sondern weist einen radial gerichteten Schlitz auf, der sich nur über einen Teil der Ringtiefe erstreckt. Auch auf diese Weise werden zwei Teillaufbahnen gebildet, deren sie trennender Schlitz durch Spannschrauben verengt werden kann, so daß das Lager spielein­ stellbar ist.
Nachteilig dabei ist, daß für derartige Lager immer zusätzliche Spannschrauben gefertigt werden müssen, die einerseits als ein zusätzliches Teil gehändelt werden müssen und andererseits ein solches Lager verteuern.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein spieleinstellbares Radial­ wälzlager einfacher zu gestalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von An­ spruch 1 dadurch gelöst, daß eine der Teillaufbahnen durch eine Stellmutter ge­ bildet ist, die mit einem Gewinde versehen an einem Anschlußteil axial verschieb­ bar und fixierbar ist. Dadurch, daß die Stellmutter selbst Teil eines Lagerringes ist, sind einerseits zusätzliche Spannschrauben entbehrlich und andererseits ist das Einstellen des Lagerspiels bzw. der Vorspannung wesentlich einfacher.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ist dabei nach Anspruch 2 vorgese­ hen, daß der Innenring der Lagerung zweigeteilt ist, das Anschlußteil eine Welle und das Lager als Kreuzrollenlager oder als Schrägnadellager ausgebildet ist.
Derartige Lager werden oftmals als Schwenklager für Roboter, Meßtische, Rönt­ gengeräte, Werkzeugmaschinen und Deckenstative verwendet. In diesen Einsatz­ gebieten treten bei begrenztem Einbauraum hohe Belastungen auf, die eine hohe Betriebssicherheit verlangen. Die Lager können Axialkräfte, Radialkräfte und Kippmomente aufnehmen. Hauptsächlich werden solche Lager in horizontaler Lage zur Übertragung von Axialkräften und großen Kippmomenten eingesetzt, die radialen Kräfte sind meistens untergeordnet. Aufgrund seiner doppelten Anzahl von Wälzkörpern und einem größeren Druckwinkel weist ein Schrägnadellager gegenüber einem Kreuzrollenlager eine höhere Tragfähigkeit und eine größere Kippsteifigkeit auf.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 3 ist vorgesehen, daß die Stellmutter mit einem radial gerichteten Schlitz versehen ist, in dem ein oder mehrere Gewindestifte in axialer Richtung beweglich angeordnet sind. Beim Einschrauben dieser Gewindestifte wird die Stellmutter in einem Teil in axialer Richtung verformt, so daß sie auf dem Anschlußteil verdrehsicher festgelegt ist.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 4 soll die Stellmut­ ter auf ihrer Mantelfläche gleichmäßig voneinander beabstandete Nuten oder Boh­ rungen aufweisen. Diese sorgen dafür, daß die Stellmutter an ihrer Mantelfläche bequem von einem Werkzeug erfaßt werden kann und so in die gewünschte axiale Position auf dem Anschlußteil gebracht werden kann.
Nach einem weiteren zusätzlichen Merkmal gemäß Anspruch 5 ist vorgesehen, daß die Stellmutter im Anschluß an ihr Gewinde eine Zentrierfläche aufweist. Dies ist erforderlich, da bekanntermaßen Feingewinde keine selbstzentrierende Wir­ kung haben.
Auch soll nach Anspruch 6 die Stellmutter im Bereich ihrer Teillaufbahn einer par­ tiellen thermischen oder thermisch-chemischen Behandlung unterworfen sein. Diese Teilbehandlung dient zur Verbesserung der mechanischen Kennwerte der Laufbahn, ohne daß die Stellmutter in anderen Bereichen, z. B. im Bereich des Feingewindes, negativen Einflüssen, wie maßlichen Verzügen, unterliegt.
Aus Anspruch 7 geht hervor, daß ein Teilring spanlos hergestellt ist.
Schließlich ist nach Anspruch 8 vorgesehen, daß der Außenring zweigeteilt ist, das Anschlußteil die andere Außenringhälfte ist und das Lager als doppelreihiges Schrägkugellager ausgebildet ist.
Die Erfindung wird an nachstehenden Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Kreuzrollenlager,
Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schrägnadellager,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Schrägkugellagers, teilweise ge­ schnitten.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Das in Fig. 1 gezeigte Kreuzrollenlager 1 besteht aus einem Lageraußenring 2, der zur Befestigung an einer nicht gezeigten Anschlußkonstruktion eine oder meh­ rere durchgehende Befestigungsbohrungen 3 aufweist. Dieser Lageraußenring 2 weist eine V-förmig gestaltete Nut auf, die als Laufbahn für in einem Käfig 7 ge­ führte Kreuzrollen 6 dient. Der zugehörige Innenring 4 setzt sich aus einer Stell­ mutter 4.1 und einem Teilring 4.2 zusammen, wobei beide durch einen Schlitz 5 voneinander getrennt sind. Die Laufbahnen des Innenringes 4 werden einerseits durch eine Teillaufbahn 9 des Teilringes 4.2 und andererseits durch eine Teillauf­ bahn 8 der Stellmutter 4.1 gebildet. Die Stellmutter 4.1 ist auf einer nicht gezeigten Welle mittels ihres Innengewindes 10 aufschraubbar, d. h. in axialer Richtung ver­ schiebbar, so daß über die Teillaufbahn 8 die Kreuzrollen 6 vorgespannt werden können. Zur Zentrierung auf der Welle ist die Stellmutter 4.1 in axialer Richtung neben dem Innengewinde 10 mit einer Zentrierfläche 17 versehen. Weiterhin weist die Stellmutter 4.1 auf ihrer Mantelfläche einen Schlitz 11 auf, in den eine oder mehrere Gewindestifte 12 in axialer Richtung eingreifen. Beim Eindrehen dieser Gewindestifte 12 wird der linksseitige Teil des Innengewindes 10 der Stellmutter 4.1 in Richtung Mantelfläche der Welle gedrückt, so daß die Stellmutter 4.1 auf der Welle fest fixiert ist. Zweckmäßiger Weise wird man die Stellmutter 4.1 einer partiellen Behandlung zur Härtesteigerung der Teillaufbahn 8 unterwerfen, da in diesem Fall andere Teile der Stellmutter 4.1, z. B. das Innengewinde 10, keinen maßlichen Verzügen unterworfen sind.
In Fig. 2 ist anstelle des Kreuzrollenlagers 1 ein Schrägnadellager 14 gezeigt, dessen einander entgegengerichtete Nadelkränze aus in einem Käfig 16 geführte Lagernadeln 15 bestehen. Diese Nadelkränze sind unter einem spitzen Winkel zur Lagerachse 18 angeordnet. In der bereits beschriebenen Weise wird wiederum die Teillaufbahn 8 von der Stellmutter 4.1 gebildet, während die Teillaufbahn 9 von dem spanlos geformten Teilring 4.2 gestellt wird.
In Fig. 3 schließlich ist ein doppelreihiges Axial-Schrägkugellager 19 gezeigt, dessen Außenring 20 zweigeteilt ist. Er setzt sich aus einer Stellmutter 20.1 und einem Teilring 20.2 zusammen, wobei beide wiederum durch den Schlitz 5 von­ einander getrennt sind. Die Stellmutter 20.1 ist über ihr auf der Mantelfläche an­ geordnetes Außengewinde im Teilring 20.2 über dessen Innengewinde gehalten. Im Außenring 20 rollen die Lagerkugeln auf zur Stellmutter 20.1 und zum Teilring 20.2 gehörenden Teillaufbahnen 22 und 23 ab, während ein einstückiger Innen­ ring 24 die beiden anderen nicht näher bezeichneten Teillaufbahnen trägt.
Das Einstellen der Vorspannung des Schrägkugellagers 19 erfolgt nun derart, daß die Stellmutter 20.1 in den Teilring 20.2 hineingeschraubt wird und nach Erreichen der gewünschten Endstellung diese im Teilring 20.2 fixiert wird, beispielsweise durch ein Klebemittel.
Bezugszeichenliste
1
Kreuzrollenlager
2
Außenring
3
Befestigungsbohrung
4
Innenring
4.1
Stellmutter
4.2
Teilring
5
Schlitz
6
Kreuzrolle
7
Käfig
8
Teillaufbahn
9
Teillaufbahn
10
Innengewinde
11
Schlitz
12
Gewindestift
13
Nut
14
Schrägnadellager
15
Lagernadel
16
Käfig
17
Zentrierfläche
18
Lagerachse
19
Schrägkugellager
20
Außenring
20.1
Stellmutter
20.2
Teilring
21
Lagerkugel
22
Teillaufbahn
23
Teillaufbahn
24
Innenring

Claims (8)

1. Spieleinstellbares Radialwälzlager, bestehend aus zwei konzentrisch ineinan­ der angeordneten Lagerringen (2, 4), wobei einer der Lagerringe (2, 4) zweitei­ lig ausgebildet ist oder zumindest einen radial gerichteten Schlitz aufweist, der sich über einen Teil der Ringtiefe erstreckt, so daß der zweigeteilte (2, 4) oder geschlitzte Ring je eine Teillaufbahn (8, 9) aufweist und die Schlitzweite in axialer Richtung veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Teillaufbahnen (8) durch eine Stellmutter (4.1) gebildet ist, die mit einem Ge­ winde (10) versehen an einem Anschlußteil axial verschiebbar und fixierbar ist.
2. Spieleinstellbares Radialwälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Innenring (4) zweigeteilt ist, das Anschlußteil eine Welle und das Lager als Kreuzrollen- (1) oder als Schrägnadellager (14) ausgebildet ist.
3. Spieleinstellbares Radialwälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmutter (4.1) mit einem radial gerichteten Schlitz (11) versehen ist, in dem ein oder mehrere Gewindestifte (12) in axialer Richtung beweglich an­ geordnet sind.
4. Spieleinstellbares Radialwälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stellmutter (4.1) auf ihrer Mantelfläche gleichmäßig voneinander beabstandete Nuten (13) oder Bohrungen aufweist.
5. Spieleinstellbares Radialwälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stellmutter (4.1) im Anschluß an ihr Gewinde (10) eine Zentrierflä­ che (17) aufweist.
6. Spieleinstellbares Radialwälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stellmutter (4.1) im Bereich ihrer Teillaufbahn (8) einer partiellen thermischen oder thermo-chemischen Behandlung unterworfen ist.
7. Spieleinstellbares Radialwälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Teilring (4.2) spanlos hergestellt ist.
8. Spieleinstellbares Radialwälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Außenring (20) zweigeteilt ist, das Anschlußteil die andere Au­ ßenringhälfte (20.2) ist und das Lager als doppelreihiges Schrägkugellager (19) ausgebildet ist.
DE19857764A 1998-07-01 1998-12-15 Spieleinstellbares Radialwälzlager Withdrawn DE19857764A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857764A DE19857764A1 (de) 1998-07-01 1998-12-15 Spieleinstellbares Radialwälzlager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829355 1998-07-01
DE19857764A DE19857764A1 (de) 1998-07-01 1998-12-15 Spieleinstellbares Radialwälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857764A1 true DE19857764A1 (de) 2000-01-05

Family

ID=7872606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857764A Withdrawn DE19857764A1 (de) 1998-07-01 1998-12-15 Spieleinstellbares Radialwälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19857764A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832901B4 (de) * 1998-07-22 2007-04-12 Schaeffler Kg Spieleinstellbares Radialwälzlager
EP2141373A1 (de) * 2007-05-01 2010-01-06 JTEKT Corporation Lagervorrichtung für einen turbolader

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832901B4 (de) * 1998-07-22 2007-04-12 Schaeffler Kg Spieleinstellbares Radialwälzlager
EP2141373A1 (de) * 2007-05-01 2010-01-06 JTEKT Corporation Lagervorrichtung für einen turbolader
EP2141373A4 (de) * 2007-05-01 2012-07-25 Jtekt Corp Lagervorrichtung für einen turbolader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2148985B1 (de) Mehrreihiges grosswälzlager, insbesondere axial-radiallager zur hauptlagerung der rotorwelle einer windkraftanlage
EP1907717B1 (de) Linearführung
DE19711422C2 (de) Rollenmutteranordnung und Linearversatzvorrichtung mit einer solchen Rollenmutteranordnung
DE2647588C2 (de) Großwälzlager
DE3725027C2 (de)
DE19861237B4 (de) Wälzlager-Drehverbindung
DE2849758C2 (de) Drehmomentübertragende, axial verschiebbare Lagerung einer Welle
DE102006060609A1 (de) Lineares Wälzlagerelement
DE112004002814B4 (de) Zusammengesetztes Wälzlager
DE112008003181B4 (de) Rollengewindetrieb
DE3607729C2 (de)
DE3027263C2 (de) Lagerung von Zapfen in Gabelaugen von Kreuzgelenken mittels eines Zylinderrollenlagers
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE102007015421A1 (de) Axial-Schrägwälzlager, insbesondere zur Rundtischlagerung an Werkzeugmaschinen
DE2724849A1 (de) Mehrreihiges waelzlager
DE19817290A1 (de) Längswälzlager
DE102007006321B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE202010009404U1 (de) Lagereinrichtung für drehende Elemente, wie Wellen, Spindeln, Drehtische, Rundschalttische od. dgl.
DE19617247A1 (de) Radiallager
DE19857764A1 (de) Spieleinstellbares Radialwälzlager
DE2934365A1 (de) Staurollenbahn.
EP0243749B1 (de) Zweireihiges ringförmiges, als Profildrahtlager ausgebildetes Schrägwälzlager
DE19603701A1 (de) Wälzlager, insbesondere Dreiringlager
DE102020211329A1 (de) Lageranordnung
DE102017104121A1 (de) Rundtischlageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee