DE19855970A1 - Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl - Google Patents

Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl

Info

Publication number
DE19855970A1
DE19855970A1 DE1998155970 DE19855970A DE19855970A1 DE 19855970 A1 DE19855970 A1 DE 19855970A1 DE 1998155970 DE1998155970 DE 1998155970 DE 19855970 A DE19855970 A DE 19855970A DE 19855970 A1 DE19855970 A1 DE 19855970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
transmission
opening
rotating
inner diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998155970
Other languages
English (en)
Other versions
DE19855970C2 (de
Inventor
Anton Locher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE1998155970 priority Critical patent/DE19855970C2/de
Publication of DE19855970A1 publication Critical patent/DE19855970A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19855970C2 publication Critical patent/DE19855970C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (2) zur Zwischenspeicherung von Öl in einem Getriebegehäuse (3) eines Getriebes (1), insbesondere eines Automatgetriebes, vorgeschlagen. Die Vorrichtung (2) ist dabei in Freiräumen (6), welche in einem Innenraum (4) des Getriebes (1) an drehende Teile (5) grenzen, mitrotierend angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zwischen­ speicherung von Öl in einem Getriebegehäuse eines Getrie­ bes, insbesondere eines Automatgetriebes.
Aus der Praxis ist es bekannt, daß aufgrund des übli­ cherweise geringen vorhandenen Bauraumes in Getrieben der Raum zur thermischen Ausdehnung des Ölvolumens im Getriebe stark begrenzt ist. Das sich bei Temperaturerhöhung ausdeh­ nende Öl und vor allem der aufschäumende Ölsumpf kann daher leicht in den Bereich von rotierenden Teilen des Getriebes gelangen und durch deren Rotation nach oben geschleudert werden.
Dieser sogenannte Ölauswurf bewirkt ein Austreten des Öles aus dem Getriebeinnenraum und führt zu einer ungewoll­ ten Verschmutzung der Straße und anderer Komponenten des Fahrzeugs. Des weiteren findet dadurch ein Ölverlust statt, so daß beim Betrieb bei geringerer Temperatur eine optimale Ölversorgung nicht mehr gewährleistet ist.
Damit die Lastenheftforderungen bezüglich Ölversorgung und Ölauswurf erfüllt werden können, ist es bei zahlreichen Getriebetypen mit sehr begrenztem Bauraum notwendig, daß im Getriebe Ausgleichsbehälter vorgesehen werden, damit das in dem Getriebeinneren befindliche Öl bei thermischer Ausdeh­ nung zwischengespeichert werden kann.
Aus der Praxis ist hierfür ein feststehender Aus­ gleichsbehälter bekannt, welcher im Getriebeinnenraum im Bereich des Ölsumpfes als zusätzlicher Raum zur Aufnahme von Öl bereitgestellt wird. Dieser Raum kann bei Erhöhung der Temperatur und daraus resultierender Ausdehnung des Getriebeöls beispielsweise über eine temperaturabhängige Blende befüllt werden oder auch über ein temperaturabhängi­ ges Ventil befüllt werden.
Der Nachteil eines solchen feststehenden Ausgleichsbe­ hälters ist, daß bei einem Getriebetyp mit äußerst geringem vorhandenen Bauraum für den feststehenden Ausgleichsbehäl­ ter kein ausreichender Raum vorhanden sein kann.
Bei zahlreichen Getriebetypen können daher die Lasten­ heftforderungen bezüglich der Ölversorgung und der Vermei­ dung von Ölauswurf aufgrund zu geringer Ausdehnungsvolumina nur unter erheblichem technischen Aufwand erfüllt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl in einem Getriebegehäuse eines Getriebes, insbesondere ei­ nes Automatgetriebes, zur Verfügung zu stellen, die in al­ len Getriebetypen eingesetzt werden kann und mit der bei Sicherstellung einer ausreichenden Ölversorgung eine weit­ gehende Vermeidung von Ölauswurf mit vertretbarem techni­ schen Aufwand erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Vorrichtungsanspruches 1 genannten Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrich­ tung können die Freiräume des Getriebes im Getriebe inneren, die an drehende Teilen grenzen, zur Ausbildung von Vorrich­ tungen zum Zwischenspeichern von Öl genutzt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann dabei vorteilhafterweise in allen Arten von Getrieben, insbesondere Automatgetrie­ ben, das heißt sowohl Stufenautomatgetrieben als auch stu­ fenlosen Automatgetrieben, eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt einen Zwi­ schenspeicherbehälter dar, der als eine Art Ausgleichsbe­ hälter dient, da das darin enthaltene Öl in einem kriti­ schen Betriebszustand nicht am Ölkreislauf teilnimmt, wobei der kritische Betriebszustand durch eine über einem be­ stimmten Grenzwert liegende Temperatur bestimmt ist. Somit kann mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung während kri­ tischen Betriebszuständen, wie erhöhter Temperatur, ein bestimmter Anteil der Gesamtölmenge zwischengespeichert werden.
In vorteilhafter Weise wird dadurch das Risiko eines sogenannten Ölauswurfs deutlich verringert. Das heißt, es wird durch die erfindungsgemäße Vorrichtung weitgehend ver­ mieden, daß das sich mit steigender Temperatur ausdehnende Öl, vor allem das des Ölsumpfes, in den Bereich der rotie­ renden Teile gelangt und durch deren Rotation nach oben geschleudert wird, was zur Verschmutzung anderer Fahrzeug­ komponenten und der Straße führt.
Vorteilhaft ist es dabei, wenn der Umfang der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung wenigstens im wesentlichen kreis­ förmig ausgebildet ist.
Durch eine solche Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird gewährleistet, daß das sich ausdehnende Öl entlang des gesamten Getriebedurchmessers von der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung aufgenommen werden kann und somit eine maximale Menge expandierenden Öls von der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung aufgenommen werden kann.
Günstigerweise ist die Außenkontur der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung im wesentlichen geschlossen, wobei in einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein kann, daß diese am Innendurchmesser mit einer Öffnung versehen ist.
Durch die Öffnung am Innendurchmesser kann das expan­ dierende Öl bzw. das abspritzende Öl wie Leckage und Schmieröl in einfacher Art und Weise von der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung aufgefangen werden. Dabei wird das in die Vorrichtung eingetragene Öl zunächst an den Außendurchmes­ ser der Vorrichtung zentrifugiert, so daß mit weiterer Be­ füllung des Behälters dieser von außen nach innen mit Öl angefüllt wird und sich somit ein Ölring bildet.
Es ist ferner von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung im Bereich des Außendurchmessers mindestens eine Bohrung aufweist.
Günstigerweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dabei so gestaltet, daß die Öffnung an ihrem Innendurchmes­ ser und die mindestens eine Bohrung im Bereich des Außen­ durchmessers derart dimensioniert sind, daß in rotierendem Zustand Luft enthaltendes Öl durch die Öffnung am Innen­ durchmesser eintritt und durch die Bohrung am Außendurch­ messer von Luftanteilen separiert austritt, wobei die Öff­ nung an dem Innendurchmesser zum Abführen der separierten Luftanteile vorgesehen ist.
Der mindestens eine Bohrungsdurchmesser soll dabei vorteilhafterweise bezüglich der Öffnung an dem Innendurch­ messer so ausgelegt sein, daß die erfindungsgemäße Vorrich­ tung trotz ständiger Durchströmung befüllt bleibt.
Aufgrund der Zentrifugaldifferenz zwischen Öl und Luft in einem rotierenden Behälter wird der Luftanteil des stets als Öl-Luft-Emulsion in die erfindungsgemäße Vorrichtung eintretenden Getriebeöls während der Durchströmung der ro­ tierenden Vorrichtung wenigstens teilweise entmischt. Die in der Öl-Luft-Emulsion enthaltene Luft wird während der Rotation entgegen dem Innendurchmesser der Vorrichtung be­ wegt und kann daher an der Öffnung am Innendurchmesser der erfindungsgemäßen Vorrichtung abgeführt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient so neben dem Zwischenspeichern von Öl zusätzlich als Zentrifugalsepara­ tor zum Abtrennen der Luft im Getriebeöl.
Der gezielte Abbau von Lufteinschlüssen im Getriebein­ nenraum hat neben der Verringerung des Risikos eines Ölaus­ wurfes den Vorteil, daß die Bildung von Lufteinschlüssen in rotierenden Kupplungen verringert wird. Dadurch werden zu­ sätzliche Entlüftungseinrichtungen zum Abführen von Lufteinschlüssen aus rotierenden Kupplungen teilweise oder ganz unnötig.
Die Abführung von Lufteinschlüssen im Getriebeinnen­ raum ist ansonsten notwendig, damit die Lufteinschlüsse in den Kupplungsräumen und ihren Zuführkanälen nicht nachtei­ lige Streuungen im Druckaufbau verursachen, die wiederum zu einem nicht einwandfreien Schaltvorgang der Kupplung füh­ ren. Insbesondere bei Kupplungen, deren Druck im geschalte­ ten Zustand geregelt wird, kann die Regelbarkeit durch die Lufteinschlüsse aufgrund der hohen Kompressibilität der Luft stark beeinträchtigt werden.
Da in bestimmten Betriebszuständen der zugeführte Öl­ strom abnehmen kann, kann es in diesen Fällen vorteilhaft sein, wenn die mindestens eine Bohrung am Außendurchmesser eine Absperreinrichtung aufweist, damit die erfindungsgemä­ ße Vorrichtung auch bei solchen Betriebszuständen befüllt bleibt.
Die Absperreinrichtung kann dabei als ein Ventil aus­ gebildet sein.
In einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung kann die Absperreinrichtung drehzahlgere­ gelt sein, da der Ölstrom mit der Drehzahl abnehmen kann. In diesen Fällen kann beispielsweise ein drehzahlgeregeltes Ventil angewendet werden, das die mindestens eine Bohrung im Bereich des Außendurchmessers der erfindungsgemäßen Vor­ richtung in einem kritischen Betriebszustand verschließt.
Der kritischen Betriebszustand ist hier durch eine ei­ nen vordefinierten Schwellenwert übersteigende Drehzahl definiert. Bei zu hoher Drehzahl ist nämlich eine große Leckage, insbesondere im Bereich der Kupplungen, gegeben.
In diesem Betriebszustand nimmt die erfindungsgemäße Vor­ richtung auch entsprechend weniger Öl auf.
Wenn die Bohrung im Bereich des Außendurchmesser ge­ schlossen wird, ist sichergestellt, daß der Behälter auch bei kritischem Betriebszustand vollständig mit Öl befüllt bleibt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wirkt in diesem kri­ tischen Zustand nicht mehr als Separator. Es wird jedoch weiterhin zusätzliches Öl aus dem aufschäumenden Ölsumpf aufgenommen und dadurch ein Ölauswurf vermieden.
Anstatt des drehzahlgeregelten Ventils kann die minde­ stens eine Bohrung im Bereich des Außendurchmessers der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei kritischen Betriebszu­ ständen, wie erhöhter Drehzahl oder Temperatur, auch über eine drehzahl- und/oder temperaturabhängige Blende ver­ schlossen werden.
In einer vorteilhaften Ausführung kann die erfindungs­ gemäße Vorrichtung beispielsweise als ein an einem drehen­ den Teil des Getriebes befestigtes Ölfangblech ausgebildet sein.
Dabei kann das Ölfangblech so angeordnet sein, daß es zu einer Antriebs- oder Abtriebswelle oder einer anderen rotierenden Einrichtung des Getriebes auf Abstand gehalten wird, wodurch eine Öffnung am Innendurchmesser gebildet wird, die zum Auffangen von Öl und Abführen der separierten Luft dient.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann beispielsweise im wesentlichen aus Kunststoff und/oder als Gußteil und/oder als Stanzteil ausgebildet sein. Für die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung können jedoch auch andere tempera­ turbeständige Materialien verwendet werden.
In einer bevorzugten Ausführung kann die erfindungsge­ mäße Vorrichtung an einem Parksperrenrad vorgesehen sein.
Alternativ oder zusätzlich kann sie jedoch ebenso auch als Ölfangblech an einem Lamellenträger einer Kupplung, an einer Welle oder einem Zylinder vorgesehen sein. Dabei wird die Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen um so grö­ ßer, je mehr von diesen erfindungsgemäßen Vorrichtungen an verschiedenen Stellen des Getriebes vorgesehen sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen schemati­ schen Schnitt durch einen Teil eines Automatgetriebes mit einer Vorrichtung zur Zwischenspeicheung von Öl.
Bezug nehmend auf die Figur ist in einem ausschnitts­ weise gezeigten Automatgetriebe 1 eine Vorrichtung 2 zur Zwischenspeicherung von Öl in einem von einem Getriebege­ häuse 3 umgebenen Innenraum 4 angeordnet, welche als an einem Parksperrenrad 5 befestigtes Ölfangblech ausgebildet ist.
Das Ölfangblech 2 grenzt dabei einen Freiraum 6 in un­ mittelbarer Umgebung des Parksperrenrades 3 ab und nutzt diesen zur Zwischenspeicherung von Öl.
Das Ölfangblech 2 ist in Richtung des Parksperrenra­ des 5 gebogen und an diesem angeschweißt, so daß es mit dem Parksperrenrad 5 einen im wesentlichen nach außen hin ge­ schlossenen Ölaufnahmeraum darstellt.
Selbstverständlich kann die Vorrichtung zur Zwischen­ speicheung von Öl in einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsvariante auch zusätzlich oder ausschließlich an einem oder mehreren Lamellenträgern von Lamellenkupplungen oder anderen rotierenden Teilen des Automatgetriebes 1 ausgebildet sein.
An seinem Innendurchmesser 2A weist das Ölfangblech 2 eine Öffnung 7 zum Auffangen von Öl und Abführen von Luftanteilen des Öls auf, wobei das Ölfangblech 2 hierfür auf Abstand zu einer Abtriebswelle 8 gehalten angebracht ist.
Die Öffnung 7 des Ölfangbleches 2 ist so gestaltet, daß abspritzendes Öl, wie Leckage und Schmieröl, aufgefan­ gen werden kann.
Das Ölfangblech 2 weist ferner an seinem Außendurch­ messer 2B eine Bohrung 9 auf, durch die das eintretende Öl wieder austreten kann. Der erforderliche Bohrungsdurchmes­ ser ist dabei so ausgelegt, daß das Ölfangblech 2 trotz permanenter Durchströmung befüllt bleibt.
Es wird somit eine ständige Durchströmung des ein Be­ hältnis bildenden Ölfangbleches 2 mit Öl von seinem Innen­ durchmesser 2A zu seinem Außendurchmesser 2B erreicht. Durch ein Auszentrifugieren des eintretenden Getriebeöles, das eine Öl-Luft-Emulsion darstellt, wird dabei eine stän­ dige Ölseparierung durchgeführt und der Luftgehalt der Öl- Luft-Emulsion deutlich reduziert.
Bezugszeichenliste
1
Automatgetriebe
2
Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl, Ölfangblech
2
A Innendurchmesser des Ölfangbleches
2
B Außendurchmesser des Ölfangbleches
3
Getriebegehäuse
4
Innenraum des Getriebes
5
Parksperrenrad
6
Freiraum
7
Öffnung am Innendurchmesser des Ölfangbleches
8
Abtriebswelle
9
Bohrung

Claims (13)

1. Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl in einem Getriebegehäuse eines Getriebes, insbesondere eines Auto­ matgetriebes, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Freiräumen (6), welche in einem Innenraum (4) des Getriebes (1) an drehende Teile (5) grenzen, mitrotierend angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ihr Umfang wenigstens im wesentlichen kreisförmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ihre Außenkontur im wesent­ lichen geschlossen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß sie an ihrem Innendurchmesser (2A) mit einer Öffnung (7) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich ihres Außendurchmessers (2B) mindestens eine Bohrung (9) ausge­ bildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Öffnung (7) an ihrem Innendurchmesser (2A) und die mindestens eine Bohrung (9) derart dimensioniert sind, daß in rotierendem Zustand Luft enthaltendes Öl durch die Öffnung (7) an dem Innendurchme­ ser (2A) eintritt und durch die Bohrung (9) an dem Außen­ durchmesser (2B) von Luftanteilen separiert austritt, wobei die Öffnung (7) an dem Innendurchmesser (2A) zum Abführen der separierten Luftanteile vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die mindestens eine Boh­ rung (9) eine Absperreinrichtung aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Absperreinrichtung als ein Ventil ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Absperreinrichtung dreh­ zahlgeregelt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß sie als ein an einem drehenden Teil (5) des Getriebes (1) befestigtes Öl­ fangblech (2) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesent­ lichen aus Kunststoff ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesent­ lichen als Gußteil und/oder als Stanzteil ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einem Parksperrenrad (5) und/oder einem Lamellenträger einer Kupplung und/oder einer Welle und/oder einem Zylinder als drehendem Teil vorgesehen ist.
DE1998155970 1998-12-04 1998-12-04 Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl Expired - Fee Related DE19855970C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155970 DE19855970C2 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155970 DE19855970C2 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19855970A1 true DE19855970A1 (de) 2000-06-21
DE19855970C2 DE19855970C2 (de) 2003-08-14

Family

ID=7889962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998155970 Expired - Fee Related DE19855970C2 (de) 1998-12-04 1998-12-04 Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855970C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017271A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Reduzierung des Luftanteils im Öl eines Automatgetriebes
DE10242602A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Verbundschmierung von Zylinderkopf und Getriebe
CN100432498C (zh) * 2003-10-16 2008-11-12 丰田自动车株式会社 供油装置
WO2010009871A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg. Getriebe
US9212735B2 (en) 2011-01-20 2015-12-15 Zf Friedrichshafen Arrangement of a transmission and of an attachment module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482770A (en) * 1968-04-10 1969-12-09 Laval Separator Co De Variable speed power transmission
US4429587A (en) * 1981-09-10 1984-02-07 General Electric Company Attitude insensitive lubrication systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217926A (en) * 1978-11-29 1980-08-19 General Motors Corporation Thermally controlled oil storage reservoir for a transmission
DE3905770A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und vorrichtung zur reinigung von schmieroel im getriebe
SE509655C2 (sv) * 1994-02-11 1999-02-22 Luk Getriebe Systeme Gmbh Hydrodynamisk vridmomentomvanlare
DE19704500C1 (de) * 1997-02-06 1997-09-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Entlüftungseinrichtung eines Getriebes mit integriertem Differential

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482770A (en) * 1968-04-10 1969-12-09 Laval Separator Co De Variable speed power transmission
US4429587A (en) * 1981-09-10 1984-02-07 General Electric Company Attitude insensitive lubrication systems

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017271A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Reduzierung des Luftanteils im Öl eines Automatgetriebes
DE10242602A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Verbundschmierung von Zylinderkopf und Getriebe
CN100432498C (zh) * 2003-10-16 2008-11-12 丰田自动车株式会社 供油装置
WO2010009871A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg. Getriebe
CN102105725B (zh) * 2008-07-23 2013-06-19 索尤若驱动有限及两合公司 减速器
EA021098B1 (ru) * 2008-07-23 2015-04-30 Сев-Евродрайф Гмбх Унд Ко. Кг Передача
US9360102B2 (en) 2008-07-23 2016-06-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gearing
US10718421B2 (en) 2008-07-23 2020-07-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gearing
US9212735B2 (en) 2011-01-20 2015-12-15 Zf Friedrichshafen Arrangement of a transmission and of an attachment module

Also Published As

Publication number Publication date
DE19855970C2 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118699B4 (de) Variables Leitblech zur Ölreduzierung beim Zahneingriff
EP0187783B1 (de) Tauchschmiersystems für getriebe von kraftfahrzeugen
DE102010009827B4 (de) Getriebe
EP0466746B1 (de) Triebachse
DE3927153C2 (de) Temperaturgesteuerte Ventilatorflüssigkeitsreibungskupplung
DE10034561A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Menge an Zahnradschmiermittel in Abhänigkeit von der Drehzahl
EP3209907B1 (de) Fluidführungsvorrichtung und kraftfahrzeuggetriebe
EP1855030A1 (de) Fluidausgleichsbehälter und damit ausgestattetes Getriebe
EP2455640A1 (de) Wellenanordnung
DE102009061042A1 (de) Zumindest teilweise mit Öl befülltes Getriebe
DE4238855C1 (de) Getriebegehäuse für ein Gangwechselgetriebe der Umlaufräderbauart
DE102020203984B4 (de) Ölversorgungssystem eines Fahrzeuggetriebes
WO2021249704A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102014215203A1 (de) Entlüfterelement
DE19855970C2 (de) Vorrichtung zur Zwischenspeicherung von Öl
DE4021188C2 (de)
DE4011022A1 (de) Triebachse
DE19533140C1 (de) Gehäuse für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges mit einer Entlüftungskammer
WO2021190927A1 (de) Ölausgleichsraum für ein getriebe
DE102018214331B4 (de) Ölspeichersystem für ein Getriebe sowie Getriebe
EP2331846B1 (de) Entlüftungsvorrichtung für getriebe mit wasser enthaltendem schmierstoff
EP0857893B1 (de) Entlüftungseinrichtung eines Getriebes mit integriertem Differential
DE4410984C1 (de) Achsgetriebegehäuse mit einem Deckel für ein Kraftfahrzeug
DE3523761C2 (de)
DE10359505A1 (de) Getriebe mit einem sich in Abhängigkeit von der Getriebeöltemperatur dehnenden Dehnkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703