DE1985541U - Riegelverschluss. - Google Patents

Riegelverschluss.

Info

Publication number
DE1985541U
DE1985541U DEH58923U DEH0058923U DE1985541U DE 1985541 U DE1985541 U DE 1985541U DE H58923 U DEH58923 U DE H58923U DE H0058923 U DEH0058923 U DE H0058923U DE 1985541 U DE1985541 U DE 1985541U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
base plate
lock
hook
bolt lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH58923U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG filed Critical F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DEH58923U priority Critical patent/DE1985541U/de
Publication of DE1985541U publication Critical patent/DE1985541U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/02Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans
    • E05B83/08Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans with elongated bars for actuating the fastening means
    • E05B83/10Rotary bars

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

68b, 1/02. 1985 541. F. Hesterberg S. Λ e F C0 ■i Söhne. 5828 Ennepeial-Milspe. | Riegel- 16.D. DO j Verschluß. 3.5.67. H 58923. (T. 5; f
"S
Riegelverschluss^
Die Erfindung betrifft einen Riegelverschluss, der geeignet ist für Wunde, Türen, Klappen von Fahrzeugen, Kippern und Grossbehältern für den Gütertransport. Siegelverschluss· eind für solche Zwecke bekannt. Sie haben den Vorteil, daso oie flach sind und daher wenig Raum beanspruchen. Nachteilig ist bei diesen Riegelversohlüssen, dass der Riegel in der Form einea Bolzens oder Stiftes in olne Bohrung eingeschoben werden muss. Das nacht das Schliessen der Klappen, Türen und dergleichen oft schwierig, weil Looh und Riegel zur Deckung gebracht werden müssen. Vor allem aber kann ein Verspannen des beweglichen Teiles mit dem festen Teil, also z.B. der Bordwandklappo, einos Fahrzeuges mit der festen Bordwand nicht erroicht werden, liaoh einem nloht vorbekannten Vorschlag i3t dieser Nachteil in der Weise behoben worden, dasa der Hiegel am einen Snde mit einer öse versehen ist. Dieso öse wirkt mit einem Haken zusammen, der am festen Teil der Gesanitanordnung befestigt ist. Anstelle einer öse könnte auch ein Haken treten, der von oben unigreifend das Pendellager eines Kipperverschlussos verschliesst.
Zweck der Erfindung ist es, einen Riegelverschluss mit einer öse oder einem Haken am Ende des Riegels zu schaffen, der besonders rauher Behandlung standhält und einen grosaen Bewegungshub des Hiegela aufweist, so dass in der Yorsohlusss teilung ,!eine Verspannung erzielt wird, die durch einen überzug der Kabelanordnung unterstützt wird.
Gelost wird diese Aufgabe erfindungssemäsa durch einon on einer-Grundplatte angelenkten Handhebel, dessen als Kniehebel wirkendes bügelartiges Glied mit dea einen Ende am Handhebel und.mit dem anderen Ende an einer an der.Grund-.·
\ ' ■:■■·;-■■·■ ■' ; . ■ - . ■ ■:.■ -2 -
68b, 1/02. 1985541. F. Hcsteiberg & 1 C Γ CQ ' '
,Söhne. 5828 Ennepetal-Milspe. | Riegel- I U 3. 00 >
Verschluß. 3. 5. 67. H 58923. (T. 5; Γ
platte geführten, mit dem rückwärtigen Sndo des Riegels verbundenen, lasche angelenkt ist. "Es ergibt sich auf die.ee Weise ein kniehebelbetätigter Spannverschluss, dessen Verwendung besonders dort zweckmäesig ist, wo alt schweren Belastungen bein Schliessen und in der Versehluesteilung au reohnen ist. Ein besonderer Vorteil des RiegelverSchlusses gemäsa dear Erfindung liegt darin, dass infolge des grossen Riegelhubes der schwenkbare Kaken, der am festen Teil der Gesamtanordnung angebracht 1st, in der öffnungsstellung sicher und störungslos freigegeben wird. Ferner ist der Riegelverschluss in einfaohor Veiso nachstellbar zu gestalten und zwar, indem die gelenkige Verbindung zwischen Kniehebolglied, Pührungslasche und Hiegol durch einen Bolzen gebildet wird, dessen Lager am Riegel in Längsrichtung einstellbar 1st. ·
In den Zeichnungen ist eine bevorzugte AusfUhrungsform der Erfindung dargestellt, und zwar ist:
Abb. 1 eine Draufsicht dos Riegelverschlussos in geschlossener Stellung,
Abb. 2 eine Seitenansicht des Riegel Verschlusses in geschlossener Stellung,
Abb. 3 eine Seitenansicht im Längsschnitt und
Abb. 4 eine Seitenansicht des lUegelversohluaaes in geöffneter Stellung.
Im gewählten Beispiel ist eine Bordv/endklappo 1 eines Fahrzeuges nit dein Riegelverschluss geisäss der Erfindung versehen. Er besteht aus einer Grundplatte 2 mit PUhrunge- · ■laschen 3 für den Riegel 4, der an seinem vorderen Ende mit einer Coe 5 versehen'ißt. ])er Handhebel 6 dea Verschlusses ist in den Lagoratellen 7 der Grundplatte 2 schwenkbar angeordnet. Ώαο zweiteilige Kniehobelglied S ist mit neinom. vorderen Ende in den Lagern 9 dos Handhobels
68b, 1/02. 1985541. F. HcsterberfT& ICC co Söhne. 5828 Ennepetal-Müspe. | Rieeel- I B. D. 00 versdiluß. 3.5.67. H 58925. (T 5;
6 gelagert und Bit seinem hinteren Ende schwenkbar mit dem Riegel 4 verbunden. Zu diesen Zweck lot ein Lager vorgesehen und ein Bolzen 10a, der die Verbindung herstellt zwischen den Kniehebelgl^^ 8 und der Pührungslaeohe 3. Das Lager 10 kann mittels einer Schraublasohe 11 In^ Längsrichtung des Riegels verstellt worden. Diese Sohraublaeche 11 ist einstückig mit den Lagerkörper 10 verbunden und hat an vorderen Ende eine Nase 12, die unter die Deckleiste 13 einer Aussparung 14 im Riegel greift. Eine Schraube 15 auf der entgegengesetzten Seite des Lagers dient dazu, die Lasche und damit das Lager in der gewünschten Stellung am Riegel 4 fest zu verschrauben, Hit Hilfe dieser Einrichtung i3t es möglich, Lagoveränderungen des Lagers um 10 bis 15 mm zu bewerkstelligen, waa dazu ausreicht, um auch bei auftretendem Verschleiss die notwendige Verspannung durch Überzug sicher zu stellen.
Im gewühlten Beispiel ist in vorderen Teil des Riegels auf dessen Rückseite eine Aussparung 16 vorgesehen. In diese Aussparung greift ein Hocken 17 ein, der an der Grundplatte 2 vorgesehen ist. Der Kocken 17 gleitet beim Offnen und Schliesaen des Riegels in der Aussparung 16 und verleiht so dem Riegel eine zusätzliche PUhrung.
Die öse 5 wirkt zusammen mit einem Haken 18, der am festen Teil 19 der Kiappenanordnung angebracht ist. Der Ilaken ist auf einem Bolzen 20 gelagert und unter dem Druck einer Pcder 21 schwenkbar. Ein Ausschwenken des Ilakene 18 über die Senkrechtlage hinaus wird durch den Anschlag 22 verhindert (vgl. hierzu insbesondere Abb. 4). Beim Schliessen der Bordwandklappe 1 fährt der Haken IQ durch die üse des Riegels 4 und boim Zurückschwenken des Hebels 6 und damit dem Rückzug des Riegels 4 wird der Haken 18 in die in Abb. 2 und 3 dargestellte Lage in der Bordwandausopa- ! rung 23 hineingezogeu. Dieoc Auaoparung 23 iot mit einer Schrägauflage 24 für &en Haken 13 versehen. Der Haken wird in der Verschlus3tellung auf äieee Schriigflache hinaufgezogen und es ergibt sich dadurch eine zuBütaliohe
68b, 1/02. 1985541. F. Hesterberg &. 4C t CO Söhne, 5828 Ennepetal-Milspe. | Riegel- I O. 3. 0 0 verschiuß. 3. 5. 67. H 58923. (T. 5; Z. 2) "
Verepannungakonponente zwischen den Verschlussteilen. ;
Ohne an Grundsätzlichen der Anordnung etwas zu ändern, ist es möglich, anstelle der öse 5 einen Haken vorzusehen, der bei einen Kipporverschluss den Schwenkbolzen in der Ver8chlU8Btellung lagerartig umfasst. Ss ist ferner nöglioh, anstelle der Grundplatte 2 eine gehäuseartige Anordnung nit entsprechenden Aussparungen vorzusehen.

Claims (2)

1· Riegelverschluss mit einer öse oder einen Hakan am einen 3nde dea Riegels für Wände, Türen, Klappen von Fahrzeugen, Kippern und Grossbehältern für don Gütertransport, gekennzeichnet durch einen an einer Grundplatte (2) angelenkten Handhebel (6), dessen als Kniehebol wirkendes, bügelartiges Glied (8) mit dem einen Ende aa Handhebel (6) und mit dem anderen 2nde an oiner an der Grundplatte (2) geführten, mit
dem rückwärtigen Ende des Riegels (4) verbundenen lasche (3) angelenkt ist.
2. Riegelverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dasa die gelenkige Verbindung zwischen Kniehobelglied (8), FUhrungslasche (3) und Riegel (4) durch einen Eolzen (ICa) gebildet wir£, dessen Lager (lü) am Riegel (4) in Längsrichtung einstallbar ist.
DEH58923U 1967-05-03 1967-05-03 Riegelverschluss. Expired DE1985541U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH58923U DE1985541U (de) 1967-05-03 1967-05-03 Riegelverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH58923U DE1985541U (de) 1967-05-03 1967-05-03 Riegelverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1985541U true DE1985541U (de) 1968-05-16

Family

ID=33344751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH58923U Expired DE1985541U (de) 1967-05-03 1967-05-03 Riegelverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1985541U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613319A1 (de) * 1967-09-02 1977-10-13 Hesterberg & Soehne F Riegelverschluss fuer waende, tueren, klappen von fahrzeugen fuer den guetertransport

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613319A1 (de) * 1967-09-02 1977-10-13 Hesterberg & Soehne F Riegelverschluss fuer waende, tueren, klappen von fahrzeugen fuer den guetertransport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516896C3 (de) Elektromechanisch« Vorrichtung zum Ver- bzw. Entriegeln der Tür eines Notausrüstungskastens an Bord eines Flugzeugs
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
DE2132772A1 (de) Verriegelung fuer abnchmbares Dach fuer Transportbehaelter,insbesondere ISO-Container
DE2043780B2 (de) Innenverriegelungseinrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
EP1777103B1 (de) Universal-Verriegelung für Container oder Aufbauten verschiedener Größen auf einem Fahrzeug
DE1985541U (de) Riegelverschluss.
DE202019101786U1 (de) Fahrzeug
DE2261112C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des schwenkbaren Verschluß-Handhebels in der Schließstellung an einem nach oben zu öffnenden Türflügel
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
EP0010065A1 (de) Verschlussvorrichtung für klappbare Bordwände eines Lastwagens, insbesondere eines Lastkraftfahrzeuges und dessen Anhängers
DE2248356A1 (de) Schliessvorrichtung fuer behaelter-, gueterwagen- oder moebelwagentueren
DE102007015331A1 (de) Runge für Nutzfahrzeugaufbauten
EP0686545B1 (de) Bordwandverschluss
DE323991C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
AT252801B (de) Transportbehälter
DE3521276A1 (de) Oeffnungs- und verschlussanordnung fuer die hinterpforte in muellwagen
DE2119014B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Frachtbehälters auf einem Fahrgestell oder einem Tragboden
DE3701859C2 (de)
DE8523022U1 (de) Omnibus mit mindestens einer Hubklappe
DE2648071B1 (de) Kupplungshaken fuer ein Dreipunktgestaenge an Ackerschleppern
DE2318942B2 (de) Faltbare Deckelanordnung für eine Schiffsluke
DE1580032C (de) Verschlußvorrichtung für klappbare Bordwände von Lastfahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen und deren Anhängern
DE1187546B (de) Verschluss fuer nach unten oeffnende Bodenklappen von Skips
DE2753529A1 (de) Vorrichtung zum aneinanderkoppeln zweier schwimmfaehiger einheiten
DE202018004353U1 (de) Sicherheitssystem für einen Staukasten