DE19852572A1 - Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme - Google Patents

Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme

Info

Publication number
DE19852572A1
DE19852572A1 DE19852572A DE19852572A DE19852572A1 DE 19852572 A1 DE19852572 A1 DE 19852572A1 DE 19852572 A DE19852572 A DE 19852572A DE 19852572 A DE19852572 A DE 19852572A DE 19852572 A1 DE19852572 A1 DE 19852572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
network according
cable network
fiber optic
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19852572A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Heinz
Thomas Mueller
Helmut Nowsch
Joachim Schaefer
Ernst Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19852572A priority Critical patent/DE19852572A1/de
Priority to FR9914047A priority patent/FR2785995B1/fr
Priority to GB9926658A priority patent/GB2345388A/en
Priority to US09/439,510 priority patent/US6507686B1/en
Priority to JP11322752A priority patent/JP2000147338A/ja
Publication of DE19852572A1 publication Critical patent/DE19852572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/06Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/043Partitioned to allow more than one medium to flow through
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/46Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
    • G02B6/50Underground or underwater installation; Installation through tubing, conduits or ducts
    • G02B6/508Fixation devices in ducts for drawing cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4459Ducts; Conduits; Hollow tubes for air blown fibres

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um ein Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln, das in Rohrleitungen (R) bestehender Versorgungsleitungssysteme eingebracht ist. Die dabei verwendeten Lichtwellenleiterkabel (MK, BK, BK1 bis BK7) sind entlang einer Mantellinie der Rohrleitung (R) unter einer Schutzschicht (SS) angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kabelnetz mit Lichtwellenleiterka­ beln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Ver­ sorgungsleitungssysteme vorzugsweise von Abwasserkanälen.
Aus der DE 42 03 718-A1 ist ein Lichtwellenleiterkabelnetz und ein Verfahren zu dessen Verlegung bekannt. Die in einem Rohrsystem von Abwasser- insbesondere Regenwasserkanälen ver­ legten Lichtwellenleiterkabel eines Lichtwellenleiterkabel­ netzes werden an den Wandungen befestigt, wobei für die Lichtwellenleiterkabel an den Kanaldecken oder an den Wänden von Guli- oder Einstiegsschächten Übergänge vorgesehen sind.
Durch das Gebrauchsmuster DE 297 00 912-U1 ist ein Licht­ wellenleiterkabelnetz in einem primär für andere Zwecke ge­ nützten Kanal- oder Rohrsystem bekannt, wobei die Lichtwel­ lenleiterkabel an den Wandungen des Kanal- oder Rohrsystems befestigt sind. Die Lichtwellenleiterkabel werden innerhalb eines nicht begehbaren Bereiches eines Kanal- oder Rohrsy­ stems mit strömungstechnisch günstig geformten Befestigungse­ lementen fixiert, wobei die Befestigungselemente derart fe­ dernd verspannt sind, daß sie sich an die Wandung andrücken und verspreizen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kabelnetz zu schaffen, bei dem speziell für den Einsatz in Kanal- oder Rohrsystemen geeignete Lichtwellenleiterkabel eingesetzt wer­ den, wobei Vorkehrungen zu treffen sind, die möglichst keine Ansatzpunkte für im Kanal- oder Rohrsystem mitgeführte Schmutzfracht zulassen. Die gestellte Aufgabe wird nun gemäß der Erfindung mit einem Kabelnetz der eingangs erläuterten Art dadurch gelöst, daß das verwendete Lichtwellenleiterkabel entlang einer Mantellinie der Rohrleitung unter einer Schutz­ schicht angeordnet ist, wobei die Schutzschicht die Übergänge zwischen Innenwandung und dem angeordneten Lichtwellenleiter­ kabel ausgleicht.
Bei der bisher bekannten Verlegung von Kabeln innerhalb von Kanal- oder Rohrleitungssystemen werden Befestigungsmittel vorgeschlagen, an denen sich gegebenenfalls Ablagerungen von im Schmutzwasser mitgeführten Teilen bilden können. Bei einem Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln und einer darüber ange­ ordneten Schutzschicht gemäß der Erfindung sind derartige Ab­ lagerungen nicht mehr möglich, da die über dem jeweils einge­ setzten Lichtwellenleiterkabel angeordnete Schutzschicht eine glatte Oberfläche bildet und die Übergänge zwischen dem ein­ gebrachten Lichtwellenleiterkabel und der Innenwandung des Kanal- oder Rohrsystems ausgleicht. Gemäß der Erfindung wer­ den hierfür auch besonders geeignete Lichtwellenleiterkabel geschaffen, mit denen ein derartiges Kabelnetz aufgebaut wer­ den kann. Hierfür eignen sich zum Beispiel sogenannte Mikro­ kabel, die aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 2 bis 10 mm bestehen, in dem die Lichtwellenleiter lose eingebracht sind. Dieses Mikrokabel wird in einer Nut entlang einer Man­ tellinie des Kanal- oder Rohrsystems geführt, deren Nuttiefe dem entsprechenden Lichtwellenleiterkabel entspricht. Darüber wird dann die ausgleichende Schutzschicht angeordnet.
Bei Verwendung von flachen oder bandförmigen Lichtwellenlei­ terkabeleinheiten, die anhand der Figuren noch erläutert wer­ den, genügt es, eine Flachnut auszubilden, zum Beispiel le­ diglich durch Entfernen der Glasur bei Keramikrohren von Ka­ nal- oder Rohrsystemen. Nach der Befestigung des jeweiligen bandförmigen Lichtwellenleiterkabels in dieser Flachnut wird wiederum die Schutzschicht darüber gebracht, so daß auch hier ein kontinuierlicher Übergang zwischen dem Lichtwellenleiter­ kabel und der Wandung gegeben ist.
In den beiden beschriebenen Fällen erfolgt die Verlegung in nicht begehbaren Kanal- oder Rohrsystemen mit Hilfe von ge­ eigneten, an sich bekannten Robotern, die zum Beispiel auch bei Hausanschlußrohren mit einem Durchmesser von nur 150 bis 100 mm einsetzbar sind. Im allgemeinen ist die optimale Ein­ satzlage für das jeweilige Lichtwellenleiterkabel im Schei­ telpunkt des Kanal- oder Rohrsystems, da hier nur in den sel­ tensten Fällen direkter Kontakt zum fließenden Medium ein­ tritt, oder andere Rohre eingeleitet werden.
Die zu verlegenden Lichtwellenleiterkabel werden gemäß der Erfindung zumindest im Kontaktbereich zur Wandung mit einem Kleber oder einer Kleberschicht versehen, so daß das Licht­ wellenleiterkabel bereits beim Andrücken an der Wandung fi­ xiert ist. Das anschließende Aufbringen der Schutzschicht wird dadurch wesentlich erleichtert.
Die Erfindung wird anhand von zehn Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Kabelnetz mit einem rohrförmigen Mikro­ kabel.
Fig. 2 zeigt ein Kabelnetz mit einem rohrförmigen Mikro­ kabel und einer Einlage als Schutzprofil.
Fig. 3 zeigt ein Kabelnetz mit einem bandförmigen Licht­ wellenleiterkabel in einer Flachnut.
Fig. 4 zeigt ein bandförmiges Lichtwellenleiterkabel mit einer Umhüllung aus Edelstahl.
Fig. 5 zeigt das bandförmige Lichtwellenleiterkabel nach Fig. 4 in angepaßter Form.
Fig. 6 zeigt ein bandförmiges Lichtwellenleiterkabel mit zusätzlichen Kupferadern.
Fig. 7 zeigt Lichtwellenleiterkompaktadern auf einer quer­ druckstabilen Schicht.
Fig. 8 zeigt ein Lichtwellenleiterbändchen in einer bandförmigen Umhüllung.
Fig. 9 zeigt ein Lichtwellenleiterbändchen auf einer querdruckstabilen Schicht.
Fig. 10 zeigt mit einer Umhüllung fest umspritzte Licht­ wellenleiter in einer gemeinsamen Umhüllung mit eingelagerten zugfesten Elementen.
Die Fig. 1 zeigt im Querschnitt eine Rohrleitung R eines be­ reits bestehenden Kanal- oder Rohrleitungssystems. Es ist weiterhin gezeigt, daß im Scheitelbereich der Rohrleitung R eine Nut N zum Beispiel durch Fräsen längsverlaufend einge­ bracht ist, deren Nuttiefe so groß ist, daß ein Mikrokabel MK voll eingelagert werden kann. Darüber ist anschließend eine Schutzschicht SS, zum Beispiel aus einem Epoxy-Compound, auf­ gebracht, so daß der gesamte Nutbereich ohne nennenswerte Übergänge wieder voll ausgeglichen ist. Eine Anlagerung von mitgeführten Schmutzteilchen ist somit unmöglich.
Die Fig. 2 zeigt den Scheitelbereich der Rohrleitung R, in dem ebenfalls ein Mikrokabel MK, bestehend aus einem Rohr MKR und lose darin eingebrachten Lichtwellenleitern LWL, in einer Nut N längsverlaufend eingebracht ist. Hier ist zusätzlich über dem eingebrachten Mikrokabel MK ein Schutzprofil SP längsverlaufend aufgebracht, über dem dann schließlich die ausgleichende Schutzschicht SS aufgebracht ist.
In Fig. 3 ist wiederum eine Rohrleitung R im Querschnitt dargestellt, bei der jedoch im Scheitelpunkt eine Flachnut FN angeordnet wurde, zum Beispiel lediglich durch Entfernung der Glasurschicht, wenn ein beschichtetes Keramikrohr im Rohrlei­ tungssystem verwendet wurde. In dieser Flachnut FN wird nun gemäß der Erfindung ein entsprechend geeignetes Lichtwellen­ leiterkabel BK eingelegt, das im Querschnitt bandförmiges Profil zeigt. Dadurch ist nur eine geringe Nuttiefe der Flachnut FN nötig, so daß die Wandung der Rohrleitung R kaum geschwächt wird. Über diese Anordnung wird dann gemäß der Er­ findung wiederum eine Schutzschicht SS, vorzugsweise aus ei­ nem Epoxy-Compound angeordnet, um die Innenwandung ohne Über­ gang auszukleiden und zu glätten.
In Fig. 4 wird ein bandförmiges Lichtwellenleiterkabel BK1 dargestellt, das für die Verlegung in einer Flachnut nach Fig. 3 bestens geeignet ist. Dieses bandförmige Lichtwellen­ leiterkabel BK1 besteht aus einer flachen Umhüllung U1, zum Beispiel aus Edelstahl, in deren Innerem längsverlaufend die Lichtwellenleiter LWL beispielsweise in einer handelsüblichen gelartigen Füllmasse FM angeordnet sind. Durch diese Flach­ bauweise ist nur eine Flachnut mit besonders geringer Nut­ tiefe nötig.
In Fig. 5 ist ein bandförmiges Lichtwellenleiterkabel BK2 gezeigt, das dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 entspricht, wobei hier zusätzlich zur besseren Anpassung die Umhüllung U2 bogenförmig ausgeführt ist. Ein solches Lichtwellenleiterka­ bel wird beispielsweise als Edelstahlbändchen bezeichnet und hat eine Breitenausdehnung von ca. 4 mm und eine Höhe von ca. 1,5 mm. Die der Nut zugewandte Seite des Edelstahlbändchens wird vorzugsweise mit einem Kleber beschichtet, so daß beim Verlegevorgang zunächst eine schnelle Haftung in der Nut er­ folgt. Dadurch gestaltet sich das anschließende Überdecken dieses Bereichs mit der Schutzschicht wesentlich einfacher.
In Fig. 6 ist ein bandförmiges Kabel BK3 dargestellt, in dessen Umhüllung U3 mittig Lichtwellenleiterkompaktadern KA und seitlich davon je eine Kupferader KU eingelagert sind. Ein derartiges Kabel wird als Hybridkabel bezeichnet. Die Lichtwellenleiterkompaktadern KA können als Zweischichtkom­ paktadern ausgebildet sein, wobei die Außendurchmesser der Schichten jeweils 0,65/1/1,2 mm betragen. Innen wird z. B. PC (Polycarbonat) und außen z. B. PBT (Polybutylenterephtalat) oder Polyester verwendet. Anstelle von Kompaktadern können auch festumspritzte Fasern verwendet werden z. B. mit einem PVC (Polyvinylchlorid) oder mit einem FRNC-Mantel (Flame re­ sistant non corrosive) auf Polyethylen-Basis (PE). Desglei­ chen können jedoch auch Einschichtkompaktadern mit Außen­ durchmessern 0,35/0,65 mm eingesetzt werden. Die Außenschicht besteht ebenfalls wieder beispielsweise aus Polycarbonat (PE). Die eingelagerten Kupferadern für elektrische Übertra­ gungen haben einen Durchmesser von 0,6 bis 0,9 mm. Die Licht­ wellenleiterkompaktadern und die Kupferadern sind parallel verlaufend in einer gemeinsamen Umhüllung U3 eingelagert, die beispielsweise aus Polypropylen (PP) oder Polyvinylchlorid (PVC) besteht. Die Breitenausdehnung dieses Hybridkabels be­ trägt beispielsweise 6,1 mm bei der Ausführung mit Zwei­ schichtkompaktadern und 3,5 mm bei der Ausführung mit Ein­ schichtkompaktadern. Die Höhe des bandförmigen Hybridkabels BK3 beträgt in der ersten Ausführungsform 1,5 mm, in der zweiten Ausführungsform 0,9 mm. In der Mitte der Umhüllung U3 ist beispielsweise zusätzlich auch ein Reißfaden RF eingela­ gert.
In Fig. 7 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Lichtwellenleiterkabel gezeigt, das für den Einsatz in einem Rohrleitungssystem geeignet ist. Hier wird ein an sich be­ kanntes und sogenanntes Lichtwellenleiterviererbändchen aus Kompaktadern mit 0,65 mm Durchmesser verwendet. Dieses Licht­ wellenleiterviererbändchen VB mit seinen Kompaktadern KA wird auf eine querdruckstabile Schicht QS4 aufgebracht und somit zu einem bandförmigen Lichtwellenleiterkabel BK4 komplet­ tiert, das dann für den Einsatz in einem Rohrleitungssystem der vorgenannten Art verwendet werden kann, wobei nach der Fixierung in der Flachnut die ausgleichende Schutzschicht darübergebracht wird.
In Fig. 8 wird ein bandförmiges Kabel BK5 gezeigt, bei dem in der bandförmigen, querdruckfesten Schutzschicht QS5 bei­ spielsweise ein Lichtwellenleiterzwölferbändchen ZB5 und parallel dazu verlaufend zugfeste Elemente ZE eingelagert sind. Das Lichtwellenleiterzwölferbändchen ZB5 besteht aus zwölf parallel geführten Kompaktadern KA, die in einer Umhül­ lung U5 zusammengefaßt sind. Bei diesem bandförmigen Kabel BK5 ist aufgrund der Einlagerung der zugfesten Elemente ZE eine besonders längsstabile Ausführungsform erreicht. Wie in Fig. 6 bereits angedeutet, kann auf der zur Nut in der Rohrleitung weisenden Seite eine Kleberbeschichtung KL oder ein Kleber aufgebracht werden, durch den beim Einlegen des jeweiligen Lichtwellenleiterkabels sofort eine Fixierung er­ folgt. Als Kleber kann ein Zweikomponentenkleber oder ein Kontaktkleber verwendet werden, wobei bei letzterem vor Ge­ brauch eine Schutzfolie abgezogen werden muß. Als zugfeste Elemente können beispielsweise Stahldrähte verwendet werden.
In Fig. 9 ist ein Lichtwellenleiterzwölferbändchen ZW6 dargestellt, das aus zwölf parallel verlaufenden Kompaktadern KA gebildet wird und die in einer Kunststoffumhüllung U6 zusammengefaßt sind. Dieses Lichtwellenleiterzwölferbändchen ist auf einer querdruckstabilen Schicht QS6, zum Beispiel einer glasfaserverstärkten Kunststoffschicht aufgebracht, zum Beispiel durch Verklebung. Diese Ausführungsform eines Lichtwellenleiterkabels BK6 eignet sich ebenfalls besonders für die Einlagerung in eine längsverlaufende Flachnut einer Rohrleitung. Nach der Fixierung dieses Lichtwellenleiterkabels BK6 wird ebenfalls die Schutzschicht aufgebracht.
In Fig. 10 wird schließlich als Ausführungsbeispiel ein bandförmiges Kabel BK7 dargestellt, bei dem in einer quer­ druckstabilen Schicht QS7 mit Kunststoff fest umspritzte Lichtwellenleiter FLWL parallel verlaufend angeordnet sind. Außerdem sind in dieser querdruckstabilen Schicht QS7 längsverlaufend entlang der äußeren Ränder zugfeste Elemente ZE eingelagert, durch die die erforderliche Zugfestigkeit in Längsrichtung gewährleistet wird.
Als Kleber kann bei allen Ausführungsbeispielen auch ein Haftkleber, wie z. B. ein Acrylkleber verwendet werden. Als aushärtende Kleber kommen auch Ein- oder Zweikomponentenkle­ ber, wie z. B. Polyisobutylen (Oppanol) in Betracht, die eine lange Topfzeit, d. h. Verarbeitungszeit aufweisen. Kontaktkle­ ber mit zunächst abgedeckter Schutzfolie können ebenfalls eingesetzt werden.

Claims (24)

1. Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme, vor­ zugsweise von Abwasserkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete Lichtwellenleiterkabel (MK, BK, BK1 bis BK7) entlang einer Mantellinie der Rohrleitung (R) unter ei­ ner Schutzschicht (SS) angeordnet ist, wobei die Schutz­ schicht (SS) die Übergänge zwischen der Innenwandung der Rohrleitung (R) und dem angeordneten Lichtwellenleiterkabel (MK, BK, BK1 bis BK7) ausgleicht.
2. Kabelnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (SS) aus einem aushärtenden Epoxy-Com­ pound gebildet ist.
3. Kabelnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein langgestrecktes Schutzprofil (SP), vorzugsweise aus Kunststoff wie zum Beispiel Polyvinylchlorid (PVC) oder Po­ lyetylen (PE), über dem Lichtwellenleiterkabel (MK) angeord­ net ist.
4. Kabelnetz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzprofil (SP) zwischen dem Lichtwellenleiterkabel (MK) und der Schutzschicht (SS) angeordnet ist.
5. Kabelnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtwellenleiterkabel (MK, BK, BK1 bis BK7) in einer längsverlaufenden Nut (N) angeordnet ist.
6. Kabelnetz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (N) bis in die Wandung der Rohrleitung (R) ein­ taucht.
7. Kabelnetz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut als Flachnut (FN) vorzugsweise durch Abnahme der Oberflächenglasur der Rohrleitung (R) ausgebildet ist.
8. Kabelnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein bandförmiges Lichtwellenleiterkabel (BK, BK1 bis BK7) eingesetzt ist.
9. Kabelnetz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Kabel (BK1) aus einem flachen Rohrkörper (U1), vorzugsweise mit einem Querschnitt von 4 × 1,5 mm, und lose darin vorzugsweise mit gelartiger Füllmasse (FM) einge­ brachten Lichtwellenleiter (LWL) besteht.
10. Kabelnetz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Kabel (BK4 bis BK7) aus einem Lichtwel­ lenleiterbändchen (VB, ZB5, ZB6) parallel verlaufender Kom­ paktadern- (KA) oder festumspritzter Lichtwellenleiter (FLWL), vorzugsweise von vier oder zwölf Kompaktadern, mit Durchmessern von vorzugsweise 0,65 mm besteht.
11. Kabelnetz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hybridkabel (BK3), bestehend aus Kupferadern (KU) und Lichtwellenleiterfasern, vorzugsweise Kompaktadern (KA) oder (FA) festumspritzten Lichtwellenleitern (FLWL) verwendet ist.
12. Kabelnetz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Hybridkabel (BK3) zweischichtige Lichtwellenleiter- Kompaktadern (KA) oder festumspritzte Lichtwellenleiter (FLWL) und Kupferadern (KU) aufweist.
13. Kabelnetz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Hybridkabel (BK3) einschichtige Lichtwellenleiter- Kompaktadern (KA) oder festumspritzte Adern (FA) und Kupfera­ dern (KU) aufweist.
14. Kabelnetz nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reißfaden (RF), vorzugsweise aus Aramidgarn, angeord­ net ist
15. Kabelnetz nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Hybridkabel (BK3, BK5) eine Umhüllung (U3, QS5) aus Polypropylen (PP) oder Polyvinylchlorid (PVC) aufweist.
16. Kabelnetz nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtwellenleiterkabel (BK5) zugfeste Elemente (ZE) aufweist.
17. Kabelnetz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtwellenleiterkabel(MK, BK, BK1 bis BK7) auf der ins Innere der Rohrleitung (R) weisenden Seite eine quersta­ bile Schicht (QS4, QS5, QS6), vorzugsweise eine Polster­ schicht aus Kunststoff, vorzugsweise aus Hart-Polyvinylchlo­ rid (PVC) oder Polyethylen (PE), vorzugsweise mit Glasfaser­ verstärkung, aufweist.
18. Kabelnetz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Lichtwellenleiterkabel (BK7) fest um­ spritzte Lichtwellenleiter (FLWL) enthält.
19. Kabelnetz nach Anspruch 10 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtwellenleiterbändchen (VB, ZB6) oder die Licht­ wellenleiterkompaktadern (KA) auf der querstabilen Schicht (QS4, QS6) aufgebracht sind.
20. Kabelnetz nach einem der Ansprüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Lichtwellenleiterkabel (BK2) im Quer­ schnitt der Innenwandung der Rohrleitung (R) bogenförmig an­ gepaßt ist.
21. Kabelnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mikrokabel (MK), bestehend aus einem Rohr (MKR) von vorzugsweise 2,5 bis 10 mm Durchmesser und lose darin einge­ brachten Lichtwellenleitern (LWL) angeordnet ist.
22. Kabelnetz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Lichtwellenleiterkabel (BK, BK1 bis BK7) oder das Mikrokabel (MK) mit einem Kleber (KL) auf der zur Innenwandung der Rohrleitung (R) weisenden Seite beschichtet ist oder während der Montage beschichtbar ist.
23. Kabelnetz nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (KL) ein Haftkleber z. B. Acrylkleber oder ein aushärtender Kunststoffkleber auf Ein- oder Zweikomponenten­ basis mit langer Topfzeit (= Verarbeitungszeit) oder ein Po­ lyisobutylen (z. B. Oppanol).
24. Kabelnetz nach Anspuch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber (KL) ein Kontaktkleber ist, der vor der Mon­ tage mit einer Schutzfolie abgedeckt ist.
DE19852572A 1998-11-13 1998-11-13 Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme Withdrawn DE19852572A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852572A DE19852572A1 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme
FR9914047A FR2785995B1 (fr) 1998-11-13 1999-11-09 Reseau de cables a fibres optiques a installer dans des canalisations de systemes de distribution existants
GB9926658A GB2345388A (en) 1998-11-13 1999-11-10 Installing cables in existing pipelines
US09/439,510 US6507686B1 (en) 1998-11-13 1999-11-12 Cable network with light waveguide cable for installation in pipelines of existing supply line systems
JP11322752A JP2000147338A (ja) 1998-11-13 1999-11-12 ケ―ブル網

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852572A DE19852572A1 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19852572A1 true DE19852572A1 (de) 2000-05-31

Family

ID=7887806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19852572A Withdrawn DE19852572A1 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6507686B1 (de)
JP (1) JP2000147338A (de)
DE (1) DE19852572A1 (de)
FR (1) FR2785995B1 (de)
GB (1) GB2345388A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109114A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Alcatel Sa Verfahren zur Installation von Kabeln und Kabel zur Installation in einer Trinkwasserleitung
NL1018324C2 (nl) * 2001-06-19 2002-12-20 Mathieu Christiaan J Bastiaans Werkwijze voor het beschermen van een in een pijpleiding gelegde kabel en bij deze werkwijze te gebruiken voertuig.
EP1394589A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-03 Alcatel Abflussrohr mit Kabel in einer Nut entlang seines Innenwandes
US6845789B2 (en) 2001-11-30 2005-01-25 Corning Cable Systems Llc High density fiber optic cable inner ducts
FR2938080A1 (fr) * 2008-11-06 2010-05-07 Acome Soc Coop Production Cable a fibre optique pour le transport de donnees, notamment dans un reseau local domestique

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7413021B2 (en) * 2005-03-31 2008-08-19 Schlumberger Technology Corporation Method and conduit for transmitting signals
EP2172619A1 (de) * 2008-10-03 2010-04-07 Services Pétroliers Schlumberger Faseroptische Bandanordnung
RU2579082C2 (ru) * 2009-07-23 2016-03-27 Бейкер Хьюз Инкорпорейтед Сегмент скважинной трубы с заложенным проводником
DK201100621A (en) * 2011-08-17 2013-02-18 Nat Oilwell Varco Denmark Is Armouring element for unbonded flexible pipe
US8682124B2 (en) 2011-10-13 2014-03-25 Corning Cable Systems Llc Access features of armored flat fiber optic cable
US10392870B2 (en) * 2013-05-29 2019-08-27 Halliburton Energy Services, Inc. Systems and methods of securing and protecting wellbore control lines
CA2947093C (en) 2014-06-30 2019-09-10 Exxonmobil Upstream Research Company Pipe-conforming structure
US20160290536A1 (en) * 2015-10-14 2016-10-06 Shell Oil Company Hydraulic tubing system
CZ2018382A3 (cs) 2018-07-30 2019-09-25 gwb.cz s.r.o. Potrubní kabelová upínka a sestava zařízení pro její instalaci
US20210285590A1 (en) * 2020-03-12 2021-09-16 Larry W. Kiest, Jr. Methods, systems, and apparatus for providing access for telecommunication cables in utility piping

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124728B (en) * 1982-07-01 1985-11-13 Micro Consultants Ltd Cable television transmission
GB2129627B (en) * 1982-09-22 1986-12-10 Water Res Centre Installation of communications cables
GB2154808B (en) * 1984-02-21 1987-09-09 Water Res Centre Installation of communications cables
GB8926610D0 (en) * 1989-11-24 1990-01-17 Framo Dev Ltd Pipe system with electrical conductors
DE4203718A1 (de) * 1992-02-08 1993-08-12 Ant Nachrichtentech Lichtwellenleiter-kabelnetz und verfahren zu dessen verlegung
US5921285A (en) * 1995-09-28 1999-07-13 Fiberspar Spoolable Products, Inc. Composite spoolable tube
US5673352A (en) * 1996-01-12 1997-09-30 Alcatel Submarine Networks, Inc. Fiber optic micro cable
AU5441398A (en) * 1996-11-14 1998-06-03 Camco International, Inc. Communication conduit in a well tool
DE29700912U1 (de) * 1997-01-20 1997-02-27 Hecht Martin Lichtwellenleiterkabelnetz
FR2758917B1 (fr) * 1997-01-24 1999-04-02 Segic Ingenierie Gaine ou conduit pour la mise en place de cables et analogues dans des ouvrages souterrains
DE29801408U1 (de) * 1998-01-29 1998-03-12 Alsthom Cge Alcatel Vorrichtung zur Fixierung eines Kabels
HUP0102937A3 (en) * 1998-06-05 2002-02-28 Robotics Cabling Gmbh Kabelver Method for installing at least one pipe line and/or an empty conduit in supply and sanitation pipes which have already been laid, especially in sewer pipe systems or networks and similar
EP0964106A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-15 Jens Bauer Sanierverfahren für unbegehbare Rohre und Rohr

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109114A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-05 Alcatel Sa Verfahren zur Installation von Kabeln und Kabel zur Installation in einer Trinkwasserleitung
NL1018324C2 (nl) * 2001-06-19 2002-12-20 Mathieu Christiaan J Bastiaans Werkwijze voor het beschermen van een in een pijpleiding gelegde kabel en bij deze werkwijze te gebruiken voertuig.
US6845789B2 (en) 2001-11-30 2005-01-25 Corning Cable Systems Llc High density fiber optic cable inner ducts
EP1394589A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-03 Alcatel Abflussrohr mit Kabel in einer Nut entlang seines Innenwandes
FR2938080A1 (fr) * 2008-11-06 2010-05-07 Acome Soc Coop Production Cable a fibre optique pour le transport de donnees, notamment dans un reseau local domestique
FR2938077A1 (fr) * 2008-11-06 2010-05-07 Acome Soc Coop Production Cable a fibre optique pour le transport de donnees, notamment dans un reseau local domestique

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000147338A (ja) 2000-05-26
FR2785995B1 (fr) 2002-11-01
US6507686B1 (en) 2003-01-14
GB2345388A (en) 2000-07-05
FR2785995A1 (fr) 2000-05-19
GB9926658D0 (en) 2000-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852572A1 (de) Kabelnetz mit Lichtwellenleiterkabeln für die Installation in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme
DE60032503T2 (de) Faseroptisches anschlusskabel
DE3318233C2 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3118172C2 (de)
WO2000006843A1 (de) Verfahren zum verlegen von datenkabeln und eine datenübertragungs-vorrichtung für eine kommunale gas-, druck- oder abwasserleitungsanlage mit mindestens einer abwasserleitung und einem wartungsschacht
DE2724155A1 (de) Nachrichtenkabel mit glasfaser-lichtwellenleitern
DE19701787A1 (de) Lichtwellenleiterkabelnetz und Verfahren zum Verlegen eines Lichtwellenleiterkabelnetzes
EP0118945A2 (de) Flexibler Rohrverbund und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0990932B1 (de) Nachrichtenkabelnetz in einem primär für andere Zwecke genutzten Kanal-oder Rohrsystem
DE19734274B4 (de) Kommunikationsnetz mit Lichtwellenleitern zwischen Teilnehmern und Kommunikationzentralen in bestehenden Versorgungsleitungen
EP0964106A1 (de) Sanierverfahren für unbegehbare Rohre und Rohr
DE3216233A1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit einem schichtenmantel
EP1271728B1 (de) Inliner zur Befestigung von Kabeln in einem Abwasserrohr
DE19813444A1 (de) Hybridkabel mit Lichtwellenleiter und elektrischem Leiter
DE19752424A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Lichtwellenleiterkabeln in Rohrleitungen bestehender Versorgungsleitungssysteme
DE19509399C2 (de) Vorrichtung zur Schalldämmung
DE19826155A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Sanieren unbegehbarer Rohre, insbesondere Abwasserrohre
EP0908994A1 (de) Einzugs- und Verteilerrohr für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102008052484A1 (de) Inliner zur Sanierung verlegter Rohrleitungen
DE2841828C2 (de) Hochspannungsfestes optisches Nachrichtenkabel
DE3830637C1 (en) Method for repairing damaged loosely buffered optical fibres (waveguides)
DE3045388A1 (de) "vorrichtung zum verlegen von nachrichtenkabeln mit lichtwellenleitern im erdboden"
DE3639237C2 (de)
DE3120057C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von elektrischen Nachrichtenkabeln mit Lichtwellenleitern im Erdboden
DE10342165A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verzweigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., WILMINGTON, DEL., US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee