DE19850154B4 - Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests - Google Patents

Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests Download PDF

Info

Publication number
DE19850154B4
DE19850154B4 DE19850154.4A DE19850154A DE19850154B4 DE 19850154 B4 DE19850154 B4 DE 19850154B4 DE 19850154 A DE19850154 A DE 19850154A DE 19850154 B4 DE19850154 B4 DE 19850154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
duckweed
data
test
grown
central computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19850154.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19850154A1 (de
Inventor
Dirk Vandenhirtz
Matthias Eberius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEMNA TEC GmbH
Original Assignee
LEMNA TEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEMNA TEC GmbH filed Critical LEMNA TEC GmbH
Priority to DE19850154.4A priority Critical patent/DE19850154B4/de
Publication of DE19850154A1 publication Critical patent/DE19850154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19850154B4 publication Critical patent/DE19850154B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/18Water
    • G01N33/186Water using one or more living organisms, e.g. a fish

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Durchführung von Standardtests mit Wasserlinsen, bei dem Wasserlinsen in einer Probe mit kontaminiertem Wasser und in einer Wassernullprobe gezüchtet werden, nach regelmäßigen Zeitabständen die herangewachsenen Wasserlinsen in den beiden Proben mit einer Kamera fotografiert werden, aus den ermittelten Bildern ein Bildverarbeitungsprogramm bestimmte Parameter wie die Anzahl, Farbe und Größe der Wasserlinsen auswertet und einen Datensatz über das Internet an einen von einem anderen Unternehmen betreuten Zentralrechner übersendet, am Zentralrechner die ermittelten Analysedaten mit früher ermittelten Analysedaten automatisch verglichen werden und Korrelationen aufgestellt werden, um die Stärke des Effektes zu ermitteln, sodass der Vergleich mit den im Speicher vorliegenden Messungen es ermöglicht, zu erkennen, ob zum Beispiel ein signifikantes oder ein hochsignifikantes Ergebnis vorliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests. Derartige Verfahren sind aus der WO 95/26 008 A1 und der WO 98/26 295 A1 bekannt.
  • Vor allem Produktionsabläufe und Gesundheitszentren benötigen Analyselabore, in denen Ausgangs-, Zwischen- oder Endprodukte, Rohstoffe, zu behandelndes Material und Abfallstoffe untersucht werden. Diese Untersuchungen beruhen meistens auf vorgegebenen Testverfahren, die standardisiert sind und an vielen räumlich weit entfernt gelegenen unterschiedlichen Stellen gleichermaßen durchgeführt werden. Diese Testverfahren sind meist eindeutig in ihrer Auswertung, häufig entstehen jedoch unklare Ergebnisse, die nur von Fachleuten beurteilt werden können. Sofern das Fachwissen jedoch nicht vorhanden ist, müssen die Tests verworfen werden und Wiederholungstests scheitern meistens an der Verfügbarkeit des Ausgangsmaterials oder an der Zeit, die für die Durchführung der Tests zur Verfügung steht.
  • Auch Diskussionen unter Wissenschaftlern/innen über Testverfahren, die nicht zum erwarteten klaren Ergebnis geführt haben, bringen meist wenig Erklärung, da die sachgerechte Durchführung des Testverfahrens nicht reproduzierbar ist. Selbst wenn das Testverfahren vor Ort, bspw. computergestützt weitgehend reproduzierbar ist, scheitert die Bewertung grenzwertiger Testergebnisse meistens an der Art der biologischen und statistischen Auswertung Ergebnisse und den mit verschiedener Methoden gemessenen Daten oder beschriebenen Parameter, die zwischen Wissenschaftlern/innen ausgetauscht werden könnten.
  • Besondere Probleme bereiten sogenannte Biotests, bei denen biologische Vorgänge untersucht werden, um auf Schadstoffbelastungen in Luft, Wasser oder Boden zurückzuschließen. Gerade diese Verfahren führen häufig zu unerwarteten Arten von Ergebnissen, die statistisch jeweils nur selten auftreten und daher nur von erfahrenen Wissenschaftlern/innen beurteilt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere von Biotests vorzustellen, das es auch weniger erfahrenen Wissenschaftlern erlaubt, vor Ort die Labortests durchzuführen und mit höchster Präzision auszuwerten.
  • Diese Aufgabe wird mit einem anspruchsgemäßen Verfahren gelöst.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass häufig vor Ort nicht verfügbares Expertenwissen durch eine Datenbank ersetzt werden kann, sofern die Datenbank eine Vielzahl an möglichen Testergebnissen aufweist und eine Beurteilung der Ergebnisse durch Vergleich ermöglicht. Auch der Experte vergleicht seltene Untersuchungsergebnisse mit bekannten ähnlichen Situationen und zieht daraus seine Schlüsse. Dies ist mit Hilfe des Computers und dokumentierbar nachvollziehbar und eine ausreichend große Datenbank erlaubt es, auch Biotests sicher und zuverlässig auszuwerten.
  • Die Automatisierung erlaubt die Aufnahme einer Vielzahl an Parametern, die zu einem Datensatz definierter Analysedaten führen. Diese Datenmenge kann kontinuierlich als Datenstrom, in Zeitabständen als Datenpakete oder als einzelnes Datenpaket an einen zweiten Ort transferiert werden, um dort ausgewertet zu werden.
  • Zur Auswertung steht eine Datenbank zur Verfügung, die eine Vielzahl definierter Analysedatensätze aufweist und einen optimalen Vergleich erlaubt. Die Vielzahl der Daten erlaubt statistische Rückschlüsse und selbst nicht vollständige Datensätze können dadurch mit hoher Präzision ausgewertet werden.
  • Die ausgewerteten Ergebnisse werden vorzugsweise an den ersten Ort zurücktransferiert und geben somit vor Ort Aufschluss über das Ergebnis des Labortests. Dies erlaubt es, vor Ort weniger qualifizierte Mitarbeiter einzusetzen, die den Testablauf durchführen und die Aufnahme der Analysedaten überwachen. Außerdem ermöglicht dies die Automatisierung von Tests vor Ort, da die Auswertung der Test an einem anderen Ort vorgenommen wird.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der Testkontrolle, da die Auswertung des Tests von der Durchführung des Tests getrennt wird. Die Testauswertung wird somit objektiver, wertende Entscheidungen werden gut dokumentierbar und Einflussnahmen auf die Testauswertung durch die den Test durchführenden Personen werden weitgehend ausgeschlossen.
  • Eine kontinuierliche Kontrolle des Testverlaufes ermöglicht auch ein frühes Abbrechen des Tests, wenn Zwischenergebnisse vom regulären Testverlauf zu weit abweichen und somit durch Vergleich mit früheren Testverläufen ein ungültiger Testausgang mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist. Der Vergleich der Ist-Daten mit dem Datenpool kann optimal an den jeweiligen Test angepasst werden, indem permanent neue signifikante Korrelationen zwischen Einzelparametern ermittelt werden, um somit schnell ein umfassendes Ergebnis aus den einzelnen Tests zu ermitteln. Je größer der Datenpool ist, desto leichter können signifikante Korrelationen zwischen Einzelparametern abgeleitet werden, die im Einzelfall die Möglichkeiten eines einzelnen menschlichen Experten bei weitem übersteigen können.
  • Insbesondere für biologische oder biomedizinische Tests ist es vorteilhaft, dass der Meßaufnehmer eine Bildkamera, vorzugsweise eine Videokamera ist. Bildverarbeitende Systeme eignen sich besonders gut für biologische Tests, da sie dazu geeignet sind, sehr viele Informationen wie Farbe, Form, Länge etc. aufzunehmen, die eine genaue Auswertung des Labortests erlauben. Bilddaten von verschiedenen Richtungen aufgenommen können genauere Informationen über die räumliche Ausdehnung vermitteln und über eine Zeitspanne verteilte Bildinformationen erlauben die Auswertung eines dynamischen Prozesses.
  • Da insbesondere Bilddaten zu extrem hohen Datenmengen führen, wird vorgeschlagen, dass die Analysedaten am ersten Ort automatisch voranalysiert werden. Durch diese Operation gehen keine Daten verloren sondern es werden nur die Daten verschickt, die relevante Merkmale betreffen. Diese Voranalyse führt zu einer starken Datenkompression und erleichtert den Vergleich mit der Datenbank.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist so aufgebaut, dass der Ort, an dem die Daten ermittelt werden, und der Ort, an dem die Daten ausgewertet werden, beliebig weit auseinander liegen können. Um diesem Vorteil gerecht zu werden, wird vorgeschlagen, daß der erste und zweite Ort über mehr als zehn Kilometer auseinander liegen.
  • Hierzu werden die Analysedaten über Kabel- oder Funknetze an einen zweiten Ort transferiert und die Ergebnisse vorzugsweise auf demselben Weg wieder an den ersten Ort zurücktransferiert. Moderne kabelgebundene oder kabellose Netzwerke erlauben einen weltweiten Austausch von Daten und somit den Aufbau umfangreicher Datenbanken, die eine optimale Auswertung der Analysedaten erlauben. In einer weiteren Ausbaustufekönnen auch diese Datenbanken miteinander zu einer großen, virtuellen Datenbank verbunden werden.
  • Vorzugsweise werden alle an einem ersten Ort aufgenommenen Analysedaten am zweiten Ort in die Datenbank aufgenommen, um im Laufe der Durchführung des Verfahrens die Datenbank weiter zu vergrößern. Dadurch werden auch seltene Versuchsergebnisse in der Datenbank gespeichert, die später die Grundlage zu einzelnen Auswertungen oder statistischen Beurteilungen bilden.
  • Um einen weltweiten Datenaustausch und auch eine weltweite Diskussion unter Experten zu unterstützen, wird weiterhin vorgeschlagen, dass der Testablauf standardisiert ist. Dadurch wird die Vergleichbarkeit der Ergebnisse deutlich gesteigert. Vorzugsweise sind die Algorithmen für bestimmte Labortests ebenfalls in der Datenbank gespeichert.
  • Um bei fehlerhaft verlaufenden Tests möglichst bald einen neuen Test zu beginnen, wird vorgeschlagen, daß aus den früher ermittelten Analysedaten Grenzwerte berechnet werden und bei Überschreiten eines Grenzwertes eine Meldung an den ersten Ort transferiert wird. Dies erlaubt es, Tests frühzeitig abzubrechen, wenn die Ergebnisse weit von den erwarteten Ergebnissen abliegen und somit eine Auswertung erschweren oder sogar unmöglich machen.
  • Ein Kriterium für einen Testabbruch kann auch dadurch ermittelt werden, daß bei Abweichungen der Datenwerte uni mehr als einen vorgegebenen Prozentsatz von einem Mittelwert der in der Datenbank vorliegenden vergleichbaren Analysedaten einer vorgegebenen Norm eine Meldung an den ersten Ort transferiert wird.
  • Eine weitgehend automatische Durchführung des Labortests wird erzielt, wenn vom zweiten Ort Stellglieder aktiviert werden, die am ersten Ort ein Signal geben oder auf den Testablauf einwirken. Somit kann bspw. ein Testverfahren neu gestartet werden oder durch eine gezielte Parameterveränderung in einen auswertbaren Bereich geführt werden. Hierdurch kann bspw. ein Abdriften der Analysedaten aus dem Messbereich verhindert werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das erfindungsgemäße Verfahren bei einem Standardtest mit Wasserlinsen angewendet. Hierbei werden Wasserlinsen in einer Probe mit kontaminiertem Wasser und in einer Wasser Nullprobe gezüchtet. Nach regelmäßigen Zeitabständen werden die herangewachsenen Wasserlinsen in den beiden Proben mit einer Kamera fotografiert. Aus den ermittelten Bildern wertet ein Bildverarbeitungsprogramm bestimmte Parameter wie die Anzahl, Farbe und Größe der Wasserlinsen aus und übersendet einen Datensatz über ein Netzwerk wie bspw. das Internet an einen von einem anderen Unternehmen betreuten Zentralrechner. Dieser Zentralrechner liegt räumlich und organisatorisch von der Stelle, an der das Testverfahren durchgeführt wird, weit weg, um Einflußnahmen auf die Ergebnisauswertung zu unterbinden. Am Zentralrechner werden die ermittelten Analysedaten mit früher ermittelten Analysedaten automatisch verglichen und es werden Korrelationen aufgestellt, um die Stärke des Effektes zu ermitteln. Der Vergleich mit den im Speicher vorliegenden Messungen ermöglicht es, zu erkennen, ob zum Beispiel ein signifikantes oder ein hochsignifikantes Ergebnis vorliegt.
  • Nach der Auswertung werden die Messwerte in die Datenbank als Datensatz aufgenommen und verbessern somit die statistische Grundmenge für weitere Analysebewertungen.
  • Im vorliegenden Beispiel können zusätzlich zu den Bilddaten über das Wachstum der Wasserlinsen auch Informationen über die Art der Kontaminierung des Probewassers an die Datenbank gemeldet werden. Dies erschließt die Möglichkeit, Korrelationen zwischen ausgewerteten Bildern und speziellen Kontaminations-Konzentrationen festzustellen, um diese der Auswertung der Analysen zu Grunde zu legen.
  • Beispielsweise kann bei einer Kontamination mit dem gleichem Mittel bei räumlich und zeitlich unterschiedlichen Tests auf ähnliche Konzentrationen geschlossen werden, sofern die ermittelten Bilddaten zum Wasserlinsenwachstum sich gleichen. Dieser Text wurde durch das DPMA aus Originalquellen übernommen. Er enthält keine Zeichnungen. Die Darstellung von Tabellen und Formeln kann unbefriedigend sein.
  • Derartige Vergleiche können auch anonym vorgenommen werden, indem am Ort der Datenbank früher durchgeführte Tests ermittelt werden, die Untersuchungen der gleichen Kontaminationsart betreffen und bei denen ähnliche Wachstumsergebnisse beobachtet wurden. Die zu bestimmten Wachstumsergebnissen gehörigen Konzentrationen können dabei anonym an die Datenbank gemeldet werden und der Auswertung der Analysedaten eines Dritten dienen, ohne dass der Dritte Informationen über die Herkunft der Vergleichsdaten erhält.
  • Zusätzlich zu einer automatischen Auswertung durch eine permanente Suche nach signifikanten Korrelationen zwischen Einzelparametern können die ausgewerteten Ergebnisse auch von Experten weiter ausgewertet werden, um dem Nutzer eine klare Information über das Testergebnis zu vermitteln.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Durchführung von Standardtests mit Wasserlinsen, bei dem Wasserlinsen in einer Probe mit kontaminiertem Wasser und in einer Wassernullprobe gezüchtet werden, nach regelmäßigen Zeitabständen die herangewachsenen Wasserlinsen in den beiden Proben mit einer Kamera fotografiert werden, aus den ermittelten Bildern ein Bildverarbeitungsprogramm bestimmte Parameter wie die Anzahl, Farbe und Größe der Wasserlinsen auswertet und einen Datensatz über das Internet an einen von einem anderen Unternehmen betreuten Zentralrechner übersendet, am Zentralrechner die ermittelten Analysedaten mit früher ermittelten Analysedaten automatisch verglichen werden und Korrelationen aufgestellt werden, um die Stärke des Effektes zu ermitteln, sodass der Vergleich mit den im Speicher vorliegenden Messungen es ermöglicht, zu erkennen, ob zum Beispiel ein signifikantes oder ein hochsignifikantes Ergebnis vorliegt.
DE19850154.4A 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests Expired - Lifetime DE19850154B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850154.4A DE19850154B4 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850154.4A DE19850154B4 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19850154A1 DE19850154A1 (de) 2000-05-04
DE19850154B4 true DE19850154B4 (de) 2016-05-25

Family

ID=7886215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19850154.4A Expired - Lifetime DE19850154B4 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19850154B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT414210B (de) * 2001-08-01 2006-10-15 Oesterr Forsch Seibersdorf Verfahren und anordnung zur erfassung von gesundheitsparametern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026008A1 (en) * 1994-03-22 1995-09-28 Intelligent Monitoring Systems Detecting and classifying contaminants in water
WO1998026295A1 (en) * 1996-12-10 1998-06-18 The Regents Of The University Of California Apparatus for automated testing of biological specimens
US5772586A (en) * 1996-02-12 1998-06-30 Nokia Mobile Phones, Ltd. Method for monitoring the health of a patient

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026008A1 (en) * 1994-03-22 1995-09-28 Intelligent Monitoring Systems Detecting and classifying contaminants in water
US5772586A (en) * 1996-02-12 1998-06-30 Nokia Mobile Phones, Ltd. Method for monitoring the health of a patient
WO1998026295A1 (en) * 1996-12-10 1998-06-18 The Regents Of The University Of California Apparatus for automated testing of biological specimens

Also Published As

Publication number Publication date
DE19850154A1 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146423C2 (de)
DE69403072T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung des wahrnehmungsvermögens eines probanden bezüglich visueller stimuli
WO1997041416A1 (de) Verfahren zur automatisierten mikroskopunterstützten untersuchung von gewebeproben oder körperflüssigkeitsproben
EP2997365B1 (de) Analyseverfahren zur klassifikationsunterstützung
DE69932141T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für mikrobiologische Untersuchungen
DE69402307T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der schnellwerte des wahrnehmungsvermögens einer prüfperson für visuelle reize
DE69532276T2 (de) Automatisiertes cytologisches probenklassifizierungsverfahren
WO2017140854A1 (de) Mikroskopanordnung
DE4211904C2 (de) Automatisches Verfahren zum Erstellen einer Liste unterschiedlicher Arten für eine flüssige Probe
DE112017005640T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und Informationsverarbeitungsverfahren
EP2216648A1 (de) Reinigungsindikator, zugehöriger Prüfkörper sowie Verfahren zur Prüfung von Reinigungsprozessen
WO2016185040A1 (de) Verfahren und untersuchungssystem zur untersuchung und bearbeitung einer mikroskopischen probe
WO1995025955A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der toxizität sowie deren anwendung
DE102012216336B4 (de) Verfahren zum Färben einer histologischen Probe und Färbeautomat
WO2006131375A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten mastitiserkennung
WO2018072834A1 (de) Verfahren zur überwachung des funktionszustands einer anlage zur computertomographischen untersuchung von werkstücken
DE19850154B4 (de) Verfahren zur Durchführung von Labortests, insbesondere Biotests
DE69635391T2 (de) Verfahren zur Untersuchung einer Zellprobe
DE102005007841A1 (de) Leiterplattenkomponenten-UmgebungsfeuchtigkeitsaussetzungsÜberwachung
DE10229880A1 (de) Bildanalyseverfahren und Vorrichtung zur Bildauswertung für die in vivo Kleintierbildgebung
EP1381846B1 (de) Verfahren zur analyse einer biologischen probe
DE102018133092B3 (de) Computer-implementiertes Verfahren zur Analyse von Messdaten aus einer Messung eines Objektes
DE68905190T2 (de) Verfahren zur automatisierung der korrelation der im mikroskop beobachteten seriellen schichten.
EP3574303B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung von zellen
EP1984740B1 (de) Probensammelverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R009 Remittal by federal patents court to dpma for new decision or registration
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right