DE19850046A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen mit mikroskopischen Abmessungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen mit mikroskopischen Abmessungen

Info

Publication number
DE19850046A1
DE19850046A1 DE19850046A DE19850046A DE19850046A1 DE 19850046 A1 DE19850046 A1 DE 19850046A1 DE 19850046 A DE19850046 A DE 19850046A DE 19850046 A DE19850046 A DE 19850046A DE 19850046 A1 DE19850046 A1 DE 19850046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
microscopic
injection molding
plastic
undercuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19850046A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Ziegmann
Juergen Wollbold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Original Assignee
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein filed Critical Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority to DE19850046A priority Critical patent/DE19850046A1/de
Publication of DE19850046A1 publication Critical patent/DE19850046A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4457Removing or ejecting moulded articles for undercut articles using fusible, soluble or destructible cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/0055Shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/0055Shaping
    • B29C2045/0058Shaping removing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C2045/0094Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor injection moulding of small-sized articles, e.g. microarticles, ultra thin articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4457Removing or ejecting moulded articles for undercut articles using fusible, soluble or destructible cores
    • B29C2045/4464Removing or ejecting moulded articles for undercut articles using fusible, soluble or destructible cores injecting the core and the undercut article in separate cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/008Using vibrations during moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur zyklischen Herstellung von gleichartigen Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen im mikroskopischen Bereich. Wesentlicher Bestandteil des Verfahrens ist die Verwendung von verlorenen Kernen, die mittels ultraschallunterstützter Lösetechnik entformt werden. Die löslichen Kerne werden in einen Formhohlraum eingelegt und von einer unlöslichen Komponente ummantelt. Nach dem Entformen kann dann der lösliche Kern mittels Ultraschallunterstützung in einem Lösemittel aufgelöst werden und gibt somit einen geometrisch bestimmten Hohlraum frei.

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Es ist bekannt, daß Hohlräume, Hinterschneidungen oder Kanäle dadurch gekennzeichnet sind, daß ein Bauteil eine Aussparung an Material aufweist.
Es ist ebenso bekannt, daß bei mikrotechnischen Formteilen solche Kanäle oder Hohlräume dadurch realisiert werden, daß mindestens zwei Formteile, die jeweils einen Teil des Hohlraums enthalten, hergestellt und anschließend durch ein geeignetes Verfahren gefügt werden.
Die beiden Halbschalen können mittels der Mikrospritzgießtechnik hergestellt werden, wobei ähnlich der konventionellen Spritzgießtechnik die Formmassen unter Druck in einen Formhohlraum eingetragen und anschließend abgekühlt werden. Die Mikrospritzgießtechnik unterscheidet sich von der konventionellen Spritzgießtechnik dadurch, daß Bauteile oder Funktionselemente mit mikroskopischen Abmessungen hergestellt werden, und durch entsprechende anlagen- und verfahrenstechnische Besonderheiten gegenüber dem herkömmlichen Spritzgießen. Als mikroskopische Abmessungen werden hier Abmessungen verstanden, die unter 1 mm liegen.
Anschließend an die Formgebung der Halbschalen werden diese mittels einer Greifeinrichtung in ihrer endgültigen Anordnung positioniert. Die Verbindung der beiden strukturierten Formteile kann durch verschiedene Fügeverfahren realisiert werden. Eine Möglichkeit besteht darin, beide Formhälften an der Fügestelle aufzuschmelzen und anschließend unter Druck zusammenzubringen und hierdurch zu fügen (Stumpfschweißen). Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die beiden Hälften aufeinanderzulegen und mittels eines Laserstrahls die Trennebene aufzuschmelzen. Dabei muß die eine Formhälfte für den Laserstrahl transparent sein, während die andere ihn absorbiert (Durchstrahlschweißen). Das Fügen muß ebenfalls unter Druck erfolgen, um eine ausreichende Schweißnahtfestigkeit zu erzielen. Als weitere Fügeverfahren kommen das Kleben mit fein dosierbaren Klebstoffen und das Bonden zum Einsatz.
Es ist weiterhin bekannt, daß makroskopische Hohlkörper wie Ansaugrohre in Automobilen, Ventil- oder Pumpenkörper aus Kunststoff dadurch realisiert werden können, daß ein Einlegekörper in ein Werkzeug eingebracht wird, dieser mit einem zweiten Material ummantelt wird und anschließend der Kern mittels einer geeigneten Technik entfernt wird.
Das Entfernen des Kerns kann dadurch realisiert werden, daß der erste Werkstoff durch Wärmeeinbringung schmilzt oder der Werkstoff sich in einem Lösemittel auflöst, wobei der zweite Werkstoff von diesen Maßnahmen nicht angegriffen wird. Ein Schmelzkern besteht hierbei in der Regel aus einer niedrigschmelzenden Metallegierung; ein Lösekern besteht aus einem in einem entsprechenden Lösemittel löslichen Polymer.
Um bei der Lösekerntechnik den Kernwerkstoff einzusparen und um ein schnelles Herauslösen zu realisieren, wird der Kern hohl ausgeführt; hierzu werden zunächst (z. B. im Spritzgießverfahren) zwei Halbschalen gefertigt und anschließend miteinander verschweißt. Im Auslöseprozeß wird der hierdurch entstandene hohle Kern mit dem Lösemittel durchspült und dadurch gelöst.
Nachteile des Standes der Technik
Ein wesentlicher Nachteil der heutigen Verfahren zur Gestaltung von Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen in der Mikrotechnik besteht darin, daß die beiden Formteilhälften getrennt hergestellt werden müssen. Die beiden Formteilhälften sind schwierig zu greifen, da gängige Greifertechniken nur für makroskopische Formteile eingesetzt werden können, im Mikrobereich jedoch Probleme wie statische Aufladung, mangelnde Präzision und Zerstörung der Fügeteile auftreten.
Die geringen Abmessungen der Formteilhälften bzw. der den Hohlraum ausbildenden Strukturen machen eine genaue Positionierung der beiden Formteilhälften zueinander unerläßlich. Eine komplizierte Führung oder Positioniereinrichtung muß daher sicherstellen, daß ein Versatz ausgeschlossen wird.
Für das Fügen der Formteilhälften durch Schweißen muß zunächst die Schweißebene leicht aufgeschmolzen werden. Hierbei ergibt sich wiederum ein Positionierungsproblem, da die Einbringung der Wärme örtlich sehr definiert geschehen muß. Zudem muß ein ausreichender Druck auf die Formteilhälften aufgebracht werden, um eine homogene und ausreichend feste Fügenaht zu gewährleisten. Aufgrund der geringen Abmessungen ist eine kontrollierte Druckaufbringung technisch sehr aufwendig.
Des weiteren ist eine aus zwei Hälften hergestellte hohle Struktur dadurch gekennzeichnet, daß Nähte oder Spalte entstehen, die durch das Fügeverfahren nie vollständig beseitigt werden, während demgegenüber eine aus einem Formteil bestehende, mit einem entsprechenden Kern hergestellte Struktur geschlossene und glatte Innenwände aufweist.
Verfahren und Vorrichtungen, wie sie aus den makroskopischen Kernauslösetechniken bekannt sind, stellen sich ebenfalls als problematisch dar. Bei dem Ausschmelzverfahren laufen die Kapillar- und Oberflächenspannungseffekte bei den hier vorliegenden Abmessungen dem gewünschten Ergebnis zuwider; außerdem sind die thermischen Verhältnisse auf die kleineren Dimensionen nicht übertragbar, so daß entweder zu hohe thermische Belastungen des Formteils oder eine fehlende Formstabilität des Kerns auftreten. Bei dem Auslöseverfahren nach oben beschriebenem Ablauf ist ein Durchspülen der Hohlräume nicht möglich, da sie einen polymeren Einlegekern verlangen, welcher einen Spülkanal aufweist. Solche mit Spülkanälen versehenen Kerne stellen jedoch selbst einen mikroskopischen Kunststoff-Hohlkörper dar, der genau die oben beschriebenen Nachteile in seiner Herstellung aufweist.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, welche es ermöglichen, ein Kunststofformteil mit mindestens einem Hohlraum, einer Hinterschneidung oder einem Kanal mit mikroskopischen Abmessungen zu erstellen. Dabei muß mindestens ein Formteil in das Werkzeug eingebracht werden, mit mindestens einer zweiten Komponente umgeben werden und nach dem Entformen unter Ultraschalleinfluß in mindestens einem Lösemittel ausgelöst werden.
Lösung der Aufgabe
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteile der Erfindung
Der Vorteil der Erfindung ist, daß ein Hinterschnitt, Hohlraum oder Kanal in einem mikroskopischen Formteil erzeugt werden kann, ohne daß eine mehrteilige Fertigung und ein aufwendiger Positionier- und Fügeprozeß nötig wird. Das Verfahren kann zyklisch wiederholt werden und gewährleistet somit eine kostengünstige Produktion mit hohen Stückzahlen.
Weiterhin wird das Bauteil nicht durch hohe Temperaturen belastet, wie sie bei einem Schmelzkern auftreten würden.
Einen weiteren Vorteil stellt der Umstand dar, daß der Lösekern, der die Ausbildung des Hohlraums bestimmt, ebenfalls in einem zyklischen Prozeß hergestellt werden kann. In einem idealen Prozeß könnten schließlich Kern und Formteil in einem einzigen Werkzeug und in einem Zyklus mittels eines 2-Komponenten-Verfahrens hergestellt werden. Hierdurch kann eine wirtschaftliche und gleichzeitig qualitativ hochwertige Fertigung der Formteile erreicht werden.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, daß für sehr viele Werkstoffkombinationen ein selektiv für eine der Komponenten wirksames Lösemittel vorliegt und daher mit am Markt erhältlichen Standardwerkstoffen gearbeitet werden kann.
Beschreibung von Anwendungsbeispielen
Das Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Hohlräumen, Hinterschneidungen und Kanälen im mikroskopischen Bereich kann z. B. zur Herstellung von mikrofluidischen und mikropneumatischen Komponenten, insbesondere von mikroskopischen Düsenstrukturen wie Venturi-Düsen eingesetzt werden, die z. B. als Strahlpumpen oder Mischkammern Anwendung finden.
Ein wesentlicher Einsatzbereich solcher Systeme kann in der feinen Zerstäubung und genauen Dosierung von Fluiden z. B. in der Automobilindustrie bei Vergasern liegen. Aber auch in der Mikroanalytik und der Medizintechnik sind vielfältige Anwendungen möglich.
Im Vergleich zu herkömmlichen Geometrien benötigen diese mikroskopischen Strukturen einen geringen Bauraum; mit ihnen lassen sich des weiteren präzise Prozesse mit kleinen Durchsätzen an flüssigen oder gasförmigen Fluiden führen. Hiermit ist es möglich, einen Mischungsprozeß zweier Medien exakt zu dosieren oder ein kleines Volumen gezielt zu evakuieren.
Strahlpumpen arbeiten nach dem physikalischen Prinzip, daß ein Volumenstrom einer Flüssigkeit oder eines Gases durch die Erhöhung seiner kinetischen Energie bei einer Querschnittsverengung einen statischen Unterdruck erzeugt; hierdurch wird z. B. bei einer Venturi-Düse am Arbeitsanschluß ein Vakuum erzeugt. Eine solche Düsengeometrie ist in Bild 1 schematisch dargestellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht nun das Herstellen einer mikroskopischen Vakuumpumpe mit kleinsten Abmessungen, die durchgängig aus Kunststoff oder mit hybriden Anschlußelementen hergestellt werden kann.
Die wesentliche Problemstellung bei der verfahrenstechnischen Realisierung dieses Vakuumpumpenkonzepts liegt in der Fertigung des mikroskopischen Hohlraums mit definierter und präzise ausgeformter Düsengeometrie. Die Vorgehensweise zur Herstellung dieser Vakuumpumpe nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist in Bild 2 schematisch dargestellt. Zunächst wird ein Kernkörper aus einem im entsprechenden Lösemittel (z. B. THF) löslichen Material (z. B. PC) im Spritzgießprozeß hergestellt. In diesem ersten Verfahrensschritt können bereits notwendige Einlegeteile wie Anschlußtüllen oder Röhrchen umspritzt und so in einer festen Position zum späteren Formteil fixiert werden. Die Kontur des Kerns ist in jedem Fall so zu gestalten, daß sie am fertigen Formteil die notwendigen Öffnungen oder Anschlüsse freigibt. Anschließend wird das Formteil in einer zweiten Kavität mit einem zweiten, im entsprechenden Lösemittel unlöslichen Kunststoff (z. B. POM) ummantelt.
Nach der Entformung des Materialverbundes wird dieser in ein entsprechendes Lösemittel (z. B. THF) eingelegt und mittels Ultraschallunterstützung (in einem Ultraschallbad mit Wasser oder Tensidlösung als Übertragungsmedium) die lösliche Komponente (z. B. PC) herausgelöst. Das lösliche Material kann durch die Öffnungen der Vakuumpumpe entweichen. Schließlich wird das Formteil aus dem Lösemittelbad entnommen und das überflüssige Lösemittel verdampft. Das Lösemittel kann wieder zurückgewonnen werden, wobei eine geringe Menge an Lösemittel für eine große Anzahl Formteile und in einem viele Fertigteile gleichzeitig erzeugenden Prozeß (Batch-Prozeß) verwendet werden kann, so daß der Lösevorgang nicht zykluszeitverlängernd wirkt.

Claims (4)

1. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen mit mindesten einem Hohlraum, einer Hinterschneidung oder einem Kanal mit mikroskopischen Abmessungen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Einlegeteil aus dem Formteil selektiv mit Ultraschallunterstützung herausgelöst wird.
2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zunächst mindestens ein spritzgegossenes Formteil aus einem löslichen Werkstoff in ein Werkzeug eingelegt wird,
  • b) das Werkzeug geschlossen wird,
  • c) das Formteil von mindestens einem zweiten unlöslichen Werkstoff umgeben wird,
  • d) das entstandene Bauteil entformt wird,
  • e) im Anschluß mindestens einer der löslichen Werkstoffe mittels mindestens einem geeigneten Lösemittel im Ultraschallbad herausgelöst wird.
3. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zunächst in mindestens einer Kavität mindestens ein Formteil aus einem löslichen Kunststoff in einem Spritzgießprozeß hergestellt wird,
  • b) in dem gleichen Werkzeug mindestens eine zweite Kavität freigegeben wird,
  • c) in diese mindestens ein zweiter unlöslicher Werkstoff eingebracht wird,
  • e) das entstandene, aus mindestens zwei Komponenten bestehende Formteil entformt wird,
  • f) im Anschluß mindestens einer der löslichen Werkstoffe mittels mindestens einem geeigneten Lösemittel herausgelöst wird.
4. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der lösliche Kunststoff Polycarbonat (PC), der unlösliche Kunststoff Polyoxymethylen (POM) und das Lösemittel Tetrahydrofuran (THF) ist.
DE19850046A 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen mit mikroskopischen Abmessungen Withdrawn DE19850046A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850046A DE19850046A1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen mit mikroskopischen Abmessungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850046A DE19850046A1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen mit mikroskopischen Abmessungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19850046A1 true DE19850046A1 (de) 2000-05-11

Family

ID=7886146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19850046A Withdrawn DE19850046A1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen mit mikroskopischen Abmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19850046A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1312456A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mikro-Fluidikkomponenten, und Mikro-Fluidikkomponenten
DE10119553A1 (de) * 2001-04-21 2003-08-21 Siemens Ag Saugstrahlpumpe und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Saugstrahlpumpe
DE102004034670B3 (de) * 2004-07-17 2005-10-27 Festo Ag & Co. Vakuum-Saugdüse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009037893A1 (de) * 2009-08-18 2011-02-24 Mtu Aero Engines Gmbh Herstellung von Hohlkörpern oder Schichten mit Hohlräumen
DE10333872B4 (de) * 2003-07-17 2015-01-22 Mahle International Gmbh Verwendung einer löslichen Glaszusammensetzung als Gießkern
DE102016202038B3 (de) * 2016-02-11 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zum Pumpen eines Fluids
EP3388217A1 (de) 2017-04-11 2018-10-17 BETA Beratungs- und Beteiligungs-GmbH Halbzeug und verfahren zur herstellung eines mindestens ein mikrobauteil aufweisenden halbzeugs
DE102021116907A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Stefan Klotz Verfahren zur Herstellung von einteiligen Formteilen mit hohlen Innenräumen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119553A1 (de) * 2001-04-21 2003-08-21 Siemens Ag Saugstrahlpumpe und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Saugstrahlpumpe
DE10119553B4 (de) * 2001-04-21 2005-06-23 Siemens Ag Saugstrahlpumpe und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Saugstrahlpumpe
EP1312456A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-21 RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mikro-Fluidikkomponenten, und Mikro-Fluidikkomponenten
DE10333872B4 (de) * 2003-07-17 2015-01-22 Mahle International Gmbh Verwendung einer löslichen Glaszusammensetzung als Gießkern
DE102004034670B3 (de) * 2004-07-17 2005-10-27 Festo Ag & Co. Vakuum-Saugdüse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009037893A1 (de) * 2009-08-18 2011-02-24 Mtu Aero Engines Gmbh Herstellung von Hohlkörpern oder Schichten mit Hohlräumen
DE102016202038B3 (de) * 2016-02-11 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zum Pumpen eines Fluids
EP3388217A1 (de) 2017-04-11 2018-10-17 BETA Beratungs- und Beteiligungs-GmbH Halbzeug und verfahren zur herstellung eines mindestens ein mikrobauteil aufweisenden halbzeugs
WO2018189270A1 (de) 2017-04-11 2018-10-18 BETA Beratungs- und Beteiligungs-GmbH Halbzeug und verfahren zur herstellung eines mindestens ein mikrobauteil aufweisenden halbzeugs
DE102021116907A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Stefan Klotz Verfahren zur Herstellung von einteiligen Formteilen mit hohlen Innenräumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060689B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4409629A1 (de) Pumpenrotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10029450C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridteils
DE102011083688A1 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE19850046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit Hohlräumen, Hinterschneidungen oder Kanälen mit mikroskopischen Abmessungen
CH667895A5 (de) Pumpen-fluegelrad und verfahren zur herstellung desselben mittels ko-spritzgiessen.
EP2658703B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils mittels spritzgiessens und schweissens
DE19907247C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung insbesondere bauchiger hinterschnittener Hohlkörper
DE19918516A1 (de) Verfahren zum Verbinden mindestens zweier flächiger Bauteile
WO2000012285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiess en einer kunststoffmasse
DE102006049415B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen Hohlraum mit mindestens zwei Abschnitten oder mehrere Hohlräume aufweisenden Bauteils aus Kunststoff
DE102012014013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffteils, insbesondere eines Kunststoffteils für ein Automobil, in einem Spritzgussverfahren
DE102010018114B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mittels Polymer- oder Kunststoffguss oder aus Faserverbund-Kunststoffen
DE102017221451A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweikomponentigen Bauteils mit einem Metallelement und einem Kunststoffelement
EP3363611A1 (de) Verfahren zum herstellen einer form und form
EP3778179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
WO1999010157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von spritzgussteilen aus plastifizierbarem material
EP3222399A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines formpressteils, welches mindestens einen durchbruch aufweist
DE19536759C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrs
DE19615309A1 (de) Verfahren, spritzgegeossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers
DE102016100970A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils und Kunststoffbauteil
DE10239109B4 (de) Verfahren und Spritzgießwerkzeug zum Herstellen einer Pipettenspitze
DE202005013901U1 (de) Verschweißte Bauteile aus Polymermaterial
DE19717221C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kleinstformteilen aus Kunststoff durch Spritzgießen
EP3405324B1 (de) Verfahren zum spritzgiessen eines kunststoffbauteils und kunststoffbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal